Vorträge zu den schulz aktiv Reisetagen:
"Aktiv unterwegs in Naturparadiesen rund um Kapstadt" mit Andree Merbt
Freitag, 31.01.2020, 17 Uhr im Saal Rotterdam
Sonntag, 02.02.2020, 11 Uhr im Saal Florenz
Kapstadt, eingerahmt von der 700 Meter hohen Steilwand des Tafelberges und dem stets nahen Ozean, ist eine der schönsten Metropolen der Welt. Historische Gebäude mit direkt anschließenden modernen Hochhäusern erinnern an die USA, pittoreske Viertel wie Bo-Kaap wiederum an ein holländisches Städtchen. Zusammen mit dem besonderen Licht der afrikanischen Sonne entsteht eine eindrucksvolle Stimmung, die Besucher schon immer faszinierte.
Starke Kontraste finden sich auch im Hinterland und bildeten die Idee zu dieser Reise: die schroffen Felsen der Kap-Halbinsel und der Cederberge stehen im malerischen Gegensatz zu den mediterran anmutenden Winelands. Blaue Lagunen und strahlend-weiße Dünen prägen die Küsten des sich hier vereinenden Atlantischen und Indischen Ozeans. Willkommen in Südafrikas Provinz Western Cape – Afrikas Outdoor-Paradies!
Statt im Urlaub durch ganz Südafrika zu fahren, bleiben Sie ganz bewusst in der Nähe von Kapstadt und verbringen die gesparten Fahrtage aktiv. Denn nirgendwo sonst in Afrika sind die Bedingungen für einen Aktivurlaub so ideal wie rund um das Kap der Guten Hoffnung: Unzählige Naturreservate sind bestens auf Wanderer eingestellt und geschwungene Pass- und Küstenstraßen bieten Radfahrern grandiose Touren.
Neben den „Klassikern“ möchten wir Ihnen unsere ganz persönlichen Geheimtipps abseits der großen Touristenströme und in aller Ruhe zeigen. So beispielsweise das De Hoop Nature Reserve, dessen unberührte Küstennatur Sie mit dem Fahrrad erkunden können: Strauße, seltene Bontebok-Antilopen und Zebras beobachten Sie vom Wegesrand und von Juni bis November ziehen vor der Küste Buckelwale ihren Nachwuchs auf. Oder die Cederberge: deren bizarre Sandsteinformationen bilden ein wunderschönes Wanderlabyrinth.
Sie erwartet in diesem Südafrika-Urlaub ein ausgewogener Aktivitäten-Mix: zu Fuß geht es in die Berge und auf dem Hoerikwaggo-Trail bis zum Kap der Guten Hoffnung; die schönsten Etappen der Fahrstrecke legen Sie mit dem Fahrrad zurück.
Passend dazu haben wir genau die richtigen Unterkünfte für Sie: die
komfortablen Lodges liegen oft unmittelbar in den Naturschutzgebieten und, typisch südafrikanisch, werden Ihre Reiseleiter Sie dort mit landestypischen, hausgemachten Speisen verwöhnen.
1.–2. Tag | Anreise nach Kapstadt; Stadtführung und Begrüßungsessen |
3. Tag | West Coast NP: Radtour und Wanderung |
4.–5. Tag | 2 Tage Wandern in den Cederbergen: Maltese Cross und Höhlenmalerei |
6.–7. Tag | Die Winelands: Radtour über Bains Kloof Pass, Wanderung, Weinverkostung |
8. Tag | Fahrt nach Barrydale durch die Kleine Karoo |
9. Tag | Radtour über den Tradouw-Pass zum De Hoop-Reservat: dort gemütliche Wanderung |
10. Tag | Freizeit im De Hoop Nature Reserve: Radtouren, Wanderungen, etc. werden angeboten |
11. Tag | Die Stadt der Wale - Hermanus:opt. Küstenwandern, Sea-Kajak, Walbeobachtung (Juni-November) |
12.–13. Tag | Mit dem Fahrrad auf zwei spektakulären Küstenstraßen; Wanderung zum Kap der Guten Hoffnung |
14. Tag | Aufstieg zum Tafelberg über „India Venster“-Route (Alternativen möglich), Abstieg nach Kirstenbosch Botanical Garden |
15.–16. Tag | Wanderung zum Sonnenaufgang am Lions Head, anschließend Freizeit; Rückreise oder Verlängerung |
1. Tag: Abreise in Deutschland
Voraussichtlich am Nachmittag fliegen Sie von Frankfurt (auf Anfrage auch andere europäische Abflughäfen möglich) nach Südafrika, wo Sie am nächsten Morgen landen werden. (-/-/-)
2. Tag: Ankunft in Kapstadt und erste Erkundungen
Sie werden am Flughafen von Kapstadt empfangen und zu Ihrer Unterkunft gefahren. Nachdem Sie sich in der Unterkunft erfrischt haben, unternehmen Sie einen gemeinsamen Spaziergang durch die Innenstadt. Vom Cape Castle, dem ältesten Gebäude der Stadt, geht es in die grünen Company Gardens und entlang der lebhaften Long Street. Anschließend erwartet Sie auf dem Signal Hill, einem schönen Aussichtspunkt mit Blick weit über das Meer und die Stadt, ein erster „Sundowner“. Abend sind Sie zu einem Begrüßungsessen eingeladen. Übernachtung in einem gemütlichen Hotel. (-/-/A)
3. Tag: Der West Coast National Park
Nach dem Frühstück verlassen Sie Kapstadt in Richtung Norden. Ihr Ziel ist der West Coast National Park. Zwar nur eine gute Fahrstunde entfernt, erwartet Sie hier eine ganz andere Welt. Weiße Dünen und karge Felsen sind unterbrochen von einer riesigen türkisfarbenen Lagune und Marschland. Der Park zählt zu den bedeutendsten Vogelschutzgebieten der Welt, beheimatet aber auch zahlreiche Antilopen, Zebras und andere Säugetiere. Hier brechen Sie zu Ihrer erste Fahrradtour auf. Über eine leicht hügelige Straße erreichen Sie Tsaarbank, einen dramatisch gelegenen Picknickplatz direkt am Meer – ideal für eine ausgiebige Mittagspause. Hier unternehmen Sie einen Spaziergang am Strand. Sie übernachten heute in charmanten Chalets im Herzen des Nationalparks. Ihr Reiseleiter wird das Abendessen zubereiten. Fahrzeit: ca. 1-2 h, Fahrradtour: 2 h, 30 km, +/- 200 Hm, hügelig; Wanderung: Gehzeit ca. 1 h, 4 km, einfach. Übernachtung in Chalets (2 Zimmer teilen sich ein Bad). (F/M/A)
4. Tag: Fahrt in die Cederberge und erste Wanderung
Zum Sonnenaufgang unternehmen Sie einen kleinen Ausflug zur nahen Lagune und einer Vogelbeobachtungsplattform direkt am Ufer. Nach dem Frühstück fahren Sie in die Cederberge, einem malerischen Gebirge mit teils orangefarbenen, bizarr-geformten Felsen. Sie sind nicht nur ein ideales Wanderziel sondern auch die Heimat zahlreicher endemischer Pflanzenarten. Mit etwas Glück sichten Sie Paviane, Klipspringer, Honigdachse oder andere Säugetiere. Nach Ihrer Ankunft in Ihrer Unterkunft, brechen Sie zu Ihrer ersten Erkundung der Reise auf: auf einem gut markierten Pfad geht es etwa 3 Stunden zu einem spektakulären Wasserfall. Fahrzeit: ca. 3-4 h, Wanderung: Gehzeit ca. 3-4 h, 2 Übernachtungen in Chalets (2 Zimmer teilen sich ein Bad). (F/-/A)
Aufgrund der langen Dürreperiode und eines Brandes in den Cederbergen ist der Trail zum Wolfberg Arch gesperrt. Alternativ unternehmen wir eine erweiterte Wanderung mit einem fantasischen Blick auf das zum Maltese Cross und einen Besuch der Stadsaal Höhlenmalerei.
5. Tag: Ganztageswanderung zum Wolfberg Arch
Nach einem frühen Frühstück fahren Sie ca. 30km und starten dann gemeinsam die Wanderung zum berühmten Wolfberg Arch. Ein zumeist gut begehbarer Bergwanderpfad führt Sie durch schroffe, von Wind und Wetter spektakulär geformte Landschaften tief ins Herz der Cederberge hinein bis Sie einen der besten Ausblicke auf das Malteser Cross haben. Abgerundet wird die Wanderung mit dem Besuch der Stadsaal Höhlenmalerei. Wanderung: Gehzeit ca. 7 h, 15 km, +/- 850 Hm, teilweise felsige Abschnitte. (F/M/A)
6. Tag: Die Winelands
Sie verlassen die Cederberge gen Süden. Ihr Ziel sind die wild-romantischen Winelands, eine norditalienisch anmutende Hügellandschaft und die Heimat der weltberühmten südafrikanischen Weine. Kurz vor Ankunft in den Winelands satteln Sie auf. Auf Ihren Fahrrädern überwinden Sie den Bains Kloof Pass, einer geschwungenen Pass-Straße durch dramatische Landschaft. Erholsam ist der letzte Abschnitt nach Überquerung des Passes. Lassen Sie die Räder rollen und genießen Sie den frischen Fahrtwind. Am Fuß des Passes, am Ufer des Witte-Flusses wartet unser Fahrer mit einem Picknick auf Sie. Nach einer gemütlichen Mittags- und Badepause geht es mit dem Bus zu unserer Unterkunft – einer aktiven Weinfarm etwas außerhalb von Stellenbosch. Fahrzeit: ca. 4-5 h, Fahrradtour: ca. 2 h, ca. 20 km, +500 Hm / -350 Hm, teilweise anstrengender Anstieg. 2 Übernachtungen in einer Gästefarm im Doppelzimmer (F/M/A).
7. Tag: Wanderung im Jonkerhoek Nature Reserve
Den Vormittag verbringen Sie im nahegelegenen Jonkerhoek Nature Reserve. Die gemütliche Wanderung führt Sie auf einem schmalen Pfad durch die grüne Bergwelt. Ihr Ziel ist ein kleiner Wasserfall inmitten eines spektakulären Panoramas – Baden ist erlaubt! Zum Mittag besuchen wir ein traumhaft gelegenes Weingut, wo Sie zu Mittag essen können. Anschließend sind Sie zur Verkostung einiger lokaler Weine eingeladen. Der Rest des Tages ist ohne Eile. Gern können Sie noch einen Spaziergang durch das kleine Städtchen Stellenbosch machen. Wanderung: Gehzeit ca. 3 h, 5 km, +/-250 Hm, Fahrzeit: ca. 1-2 h. (F/-/A)
8. Tag: Fahrt durch die Kleine Karoo nach Barrydale
Eine kurze Fahrt führt Sie hinauf zum Franschoek-Pass. Hier führt ein kurzer Wanderweg durch das Mont-Rochelle-Reservat mit tollen Blicken über die Winelands. Anschließend fahren Sie nach Barrydale, einem beschaulichen Örtchen am Rande der Karoo-Halbwüste. Hier haben Sie den Nachmittag zur freien Verfügung. Genießen Ihre charmante Unterkunft, verkosten Sie die lokalen Brandys oder machen Sie einen Ausflug zu einem nahegelegenen Wasserfall und Badesee. Fahrzeit: ca. 3-4 h, Wanderung: ca. 2 h. 1 Übernachtung in einem gemütlichen Gästehaus. (F/M/A)
9. Tag: Fahrradtour über den Tradouw-Pass
Auf den Fahrrädern führt Ihr Weg über den Tradouw-Pass in Richtung der nahen Küste. Der gleichnamige Flusslauf hat eine geschlungene, teilweise enge Schlucht durch das Gebirge gewaschen. Diese Straße ist eine der bekanntesten Radrouten des Landes. Sicherlich werden Sie bei gutem Wetter den einen oder anderen Radfahrer entgegenkommen sehen. Auf dem Rad passieren Sie anschließend das kleine Städtchen Suurbrak, eine historische Missionsstation die in den letzten Jahren restauriert wurde. Die letzten Kilometer zum Ozean legen Sie im Bus zurück und erreichen das De Hoop Nature Reserve pünktlich für ein spätes Mittagspicknick. Am Nachmittag unternehmen Sie einen Ausflug zu den nahen Dünen, von wo aus man vor allem im Südwinter Wale beobachten kann. Fahrzeit: ca. 2 h, Fahrradtour: ca. 2-3 h, ca. 35 km, +200 Hm/ -400 Hm, zumeist moderate Aufstiege. 2 Übernachtungen im gemütlichen Bungalows direkt im Naturreservat (2 Zimmer teilen sich ein Bad). (F/M/A)
10. Tag: Freizeit im De Hoop Nature Reserve
Das wunderschöne De Hoop-Schutzgebiet mit seiner geschützten Küstennatur ist eines der Highlights dieser Reise. Der heutige Tag steht Ihnen zur Erkundung zur freien Verfügung. Im Park können Sie zahlreiche Ausflüge und Aktivitäten unternehmen. Wanderwege und Fahrradtouren (Mountainbikes vor Ort mietbar) durch die Dünen und Küstenvegetation sind ausgeschildert. Mit etwas Glück begegnen Sie Antilopen und anderen Wildtieren. (F/-/A)
11. Tag: Hermanus
Sie verlassen De Hoop recht früh am Vormittag. Ihr erstes Ziel ist das Kap Agulhas, der südlichste Punkt Afrikas. Hier haben Sie etwas Zeit die Küste zu erkunden und den genauen Scheidepunkt des Indischen und Atlantischen Ozeans zu suchen, das kleine Museum im nahegelegenen Leuchtturm zu besuchen oder im Meeresschwimmbecken sich zu erfrischen. Anschließend fahren Sie nach Hermanus, wo Sie gegen Mittag ankommen. Diese Kleinstadt ist berühmt für Wale, die während der Saison von Juni bis November die Küste streifen. Anschließend haben Sie Zeit für individuelle Erkundungen: wir empfehlen eine Walbeobachtung per Boot, eine Tour mit Sea Kayaks oder eine Wanderung entlang des Grotto-Strands, von wo Sie ebenfalls Wale beobachten und zudem schwimmen können. Heute Abend geht es gemeinsam in ein gutes Fischrestaurant am Hafen. Fahrzeit: ca. 3 h. (F/-/-)
12. Tag: Fahrradtour entlang der Küste und Pinguine
Es geht zurück in die Nähe von Kapstadt. Von Kleinmond aus fahren Sie mit dem Fahrrad entlang einer geschwungenen, spektakulären Küstenstraße nach Gordon's Bay - dies eine der berühmtesten Fahrradtouren des Landes. Nach einer Mittagspause geht es mit dem Bus weiter Richtung Kaphalbinsel. Unterwegs besuchen Sie die berühmte Pinguin-Kolonie von Boulder Beach. Den Abend verbringen Sie in dem Städtchen Simonstown. Hier können Sie lokale Kneipenszene erkunden. 1 Übernachtung in einem Gästehaus im Doppelzimmer. Fahrzeit: 3 h, Fahrradtour: ca. 3 h, 50 km, +/- 300 Hm. (F/M/-)
13. Tag: Wanderung zum Cape Point, Fahrradtour nach Hout-Bay
Von Kapstadt bis zum Kap der Guten Hoffnung, dem südwestlichsten Punkt des Kontinents, führt ein mehrtägiger Wanderweg – der Hoerikwaggo-Trail. Sie wandern heute die letzte und spektakulärste Etappe des Trails, nur selten sind andere Wanderer auf diesen Pfaden unterwegs. Zu Fuß geht es vom Buffelsfontein Visitors Centre durch den Nationalpark bis zum unmittelbaren Kap. Unberührte Strände, schroffe Felsen und eine vielseitige Flora und Fauna prägen die Halbinsel. Ihre Mittagspause legen Sie am Dias Beach ein, einem traumhaften Strand der aufgrund der ca. 200 Treppenstufen von nur wenigen Touristen besucht wird. So einladend das Wasser auch aussieht, angesichts einer starken Strömung und Temperaturen von um die 10°C werden Sie sicher nur die Füße reinhalten... Anschließend können Sie sich im Bus etwas erholen, ehe Sie zur letzten Fahrradtour dieser Reise aufbrechen. Der Chapmans Peak Drive ist eine der berühmtesten Küstenstraße der Welt. Mit dem Fahrrad geht von Noorhoek stetig bergauf. Am höchsten Punkt öffnet sich Ihnen ein tolles Panorama mit Hout-Bay im Vordergrund und den berühmten Bergen Kapstadts dahinter. Die nächsten Kilometer bergab sind purer Genuss. Ihre Radtour endet in Camps Bay. Anschließend kehren Sie mit dem Bus zu Ihrer Unterkunft nach Kapstadt zurück. Der Abend steht Ihnen zur freien Verfügung. 2 Übernachtungen in einem gemütlichen Hotel. Fahrzeit: ca. 2 h, Wanderung: ca. 4-5 h, 11 km, +/- 450 Hm. Einfacher Bergpfad mit gelegentlichen Felsstufen. Fahrradtour: ca. 2 h, ca. 25 km, +/- 300 Hm. (F/M/-)
14. Tag: Auf anspruchsvollen Pfaden auf den Tafelberg
Eines der unumstrittenen Natur-Highlights nahe Kapstadt ist der Tafelberg - dieser über 1000 m hohe Berg mit seiner eindrucksvollen, geschwungenen Steilwand. Gemeinsam mit Ihrem Reiseleiter wandern Sie heute hinauf zum Gipfelplateau. Zum Gipfel führen zwei Wege: der recht einfache und viel begangene Pfad durch Platteklip Gorge und die anspruchsvollere India-Venster-Route. Ihr Reiseleiter führt Sie über India Venster hinauf, die an kurzen Stellen mit Ketten und Stufen abgesichert ist. Gelegentlich müssen auch einige Felsen überwunden werden. Mit einer guten Kondition, normaler Trittsicherheit und Lust an der Herausforderung lässt sich dieser Weg gut meistern. Alternativ können Sie auch über „Platteklip“ oder mit der Seilbahn aufsteigen. Oben am Gipfel haben Sie etwas Zeit sich zu erholen, Mittag zu essen und den eindrucksvollen Ausblick zu genießen. Anschließend führt Ihr Weg einmal quer über das Plateau zur Rückseite des Tafelberges. Hier steigen Sie durch den Skeleton Gorge ab. Über Stock und Stein geht es durch eine urwüchsige Natur hinab in den berühmten Kirstenbosch Botanical Garden, wo Sie etwas Zeit zum Entspannen haben. Am Abend sind Sie zum einem gemeinsamen Abschiedsessen eingeladen. Fahrzeit: ca. 1 h, Wanderung: ca. 6-7 h, ca. 10 km, +750 Hm, -900 Hm. (F/M/A)
15. Tag: Wanderung für Frühaufsteher und Abreise
An Ihrem letzten Tag in Kapstadt möchten wir Ihnen noch eine besondere Wanderung anbieten: Noch vor Sonnenaufgang fahren wir zum Fuße des Lions Head, einem der landschaftlichen Highlights Kapstadts. Von oben bietet sich Ihnen ein wunderschöner Blick über die Stadt, umrahmt vom Ozean und dem eindrucksvollen Tafelberg. Genießen Sie die Morgenstimmung an diesem besonderen Ort, den Sie sicher fast für sich allein haben werden. Wie kehren zur Lodge zurück wo Sie für ein spätes Frühstück erwartet werden. Genießen Sie den restlichen Vormittag in aller Ruhe. Je nach Flugzeit haben Sie Zeit zum Einkaufen und zum Erkunden der Stadt auf eigene Faust. Anschließend werden Sie zum Flughafen gefahren. Von dort reisen Sie zurück in die Heimat. Alternativ empfehlen wir Ihnen noch einige Zusatztage in Kapstadt zu verbringen. Die Stadt und das Umland haben noch viel mehr zu bieten, als wir Ihnen zeigen konnten. Wanderung: Gehzeit ca. 3-4 h, 5-6 km, + 350 Hm /- 450 Hm, an kurzen Stellen mit Ketten und Stufen unterstützt, teilweise große Felsstufen. Fahrzeit: ca. 1 h. (F/-/-)
16. Tag: Ankunft in Deutschland
Nach einem Nachtflug landen Sie im Laufe des Vormittags wieder in Deutschland. Wir hoffen, Sie hatten eine eindrucksvolle und aktive Reise. (-/-/-)
Abkürzungen:
F … Frühstück | M … Mittag/Lunchpaket | A … Abendessen
Termine 2019 | |||
26.12.19 — 10.01.20* | € 3380,- | Buchen | |
Unsere beliebter Silverstertermin ist nun ausgebucht. | |||
Termine 2020 | |||
08.02.20 — 23.02.20 | € 3090,- | Buchen | |
Winterferien Termin. Mit der nächsten Buchung gesichert. | |||
07.03.20 — 22.03.20 | € 3090,- | Buchen | |
04.04.20 — 19.04.20* | € 3380,- | Buchen | |
Ostertermin: Die Feiertage (Karfreitag und Ostermontag) optimal nutzen | |||
17.10.20 — 01.11.20 | € 3090,- | Buchen | |
Optimaler Termin für Walbeobachtungen im De-Hoop-Naturreservat. | |||
07.11.20 — 22.11.20 | € 3090,- | Buchen | |
Beliebter Reisetermin bei unseren Gästen: Erste Teilnehmer bereits angemeldet. | |||
18.12.20 — 03.01.21* | € 3380,- | Buchen | |
Weihnachten und Silvester am Western Cape mit Verlängerungsmöglichkeit im Greater Kruger NP |
* inkl. HS-Zuschlag von € 290,-
Wichtige Informationen im Rahmen einer Reisebuchung finden Sie unter Wissenswertes.
Die für Sie relevanten Rabatte berücksichtigen wir automatisch in Ihrer Reisebestätigung.
„Es hat alles super gepasst. Durch die perfekte Planung der Reiseleitung und dadurch, dass die Reiseleiterin durch ihre Herkunft das Land perfekt repräsentierte, haben wir einen authentischen und aktiven Eindruck von dem Land bekommen. Die Wanderungen und Fahrradtouren waren alle beeindruckend.“ (Felix Plail im April 2019)
„Hannes und Rochelle waren ein super Team und haben für uns das optimale rausgeholt. Es lief alles koordiniert und strukturiert ab und es wurden noch zusätzliche Sachen möglich gemacht. Sie haben uns das Gefühl vermittelt das es ihnen ebenso Spaß macht und nicht nur abgearbeitet werden muss. Wir haben auch sehr viel von Land, Leuten, Kultur erfahren und die Sehnsucht geweckt wieder nach Südafrika zu reisen. Auch die anschließende Verlängerung mit der Safari war ein super Baustein um den erst so aktiven Teil in Ruhe ausklingen zu lassen." (anonym, April 2019)
EU-Bürger und Schweizer Staatsangehörige benötigen für die Einreise einen Reisepass (Kinder einen Kinderreisepass), der über den Reisetermin hinaus noch 6 Monate gültig ist. Ein Visum ist nicht nötig.
Bitte beachten Sie auch die gesonderten Hinweise für die Einreise von Minderjährigen und sonstige aktuelle Hinweise vom Auswärtigen Amt: http://www.auswaertiges-amt.de/DE/Laenderinformationen/00-SiHi/SuedafrikaSicherheit.html
Beste Reisezeit - Klima
Aufgrund des milden, mediterranen Klimas sind Reisen nach Kapstadt das ganze Jahr über möglich. Ideal für Aktivreisen sind Herbst und Frühling. Dann sind die Temperaturen moderat und es ist ...» mehr
Aufgrund des milden, mediterranen Klimas sind Reisen nach Kapstadt das ganze Jahr über möglich. Ideal für Aktivreisen sind Herbst und Frühling. Dann sind die Temperaturen moderat und es ist überwiegend trocken.
Diese Reise ist an die ideale Reisezeit ausgerichtet.
Mahlzeiten
Ein Großteil der Mahlzeiten wird von den Reiseleitern zubereitet und gemeinsam eingenommen. Dies ist insbesondere in den naturnahen Unterkünften (typisch südafrikanisch auf Selbstversorgerbasis) notwendig. An mehreren Abenden haben Sie die Gelegenheit in lokale Restaurants zu gehen.
Details zu den Fahrrädern
Wir stellen Ihnen moderne, gut gewartete Trekkingräder mit Standard-Pedalen zur Verfügung. Trinkflaschen werden gestellt. Fahrradhelme sollten von unseren Gäste mitgebracht werden. Kunden können gern zusätzlich eigene Pedalen mitbringen.
Gepäck
Der Platz in Ihrem Fahrzeug ist begrenzt, daher beschränken Sie sich bitte auf das Wesentliche. Das Reisegepäck ist auf 15 kg pro Person begrenzt. Bitte halten Sie sich daran, da die Fahrzeuge nicht überladen werden dürfen. Ein überladenes Fahrzeug stellt eine Gefahr für Teilnehmer und Tourguide dar.
Programmänderungen
Wetterbedingte sowie organisatorisch notwendige Programmänderungen bleiben der Reiseleitung vorbehalten.
www.schulz-aktiv-reisen.de/SAF04
Rochelle wuchs zwischen zwei sehr unterschiedlichen Welten auf! Ihre Kindheit verbrachte sie zum einem in Johannesburg und teilweise in dem Zulu-Dorf Ihrer Mutter in der Nähe von Richmond in Südafrika. Die Kultur ihres deutschen Vaters bewahrte sich die Familie aber dennoch. Diese Herkunft macht sie zum perfekten Mittler zwischen den Kulturen und gepaart mit ihrer Begeisterung für die afrikanischen Flora und Fauna war ihr Berufsweg damit eigentlich schon vorgezeichnet. Bereits unmittelbar nach ihrem Schulabschluss absolvierte Rochelle eine Ausbildung zum Reiseleiter und seit vergangenem Jahr leitet sie nun unsere Reisen rund um Kapstadt. Durch ihre unbändige Energie und Neugier passt Sie perfekt zu dieser Reise und dem bunten Aktivitätenmix. Sie ist eine unserer jüngsten Reiseleiterinnen – aber Dank ihres schwarzen Gürtels in Karate auch eine unserer durchsetzungsfähigsten ;).