Wir blicken mit großer Zuversicht auf den Sommer 2021.
Es besteht Reisewarnung und eine Kategorisierung als Hochinzidenzgebiet, jedoch sind Reisen (insbesondere in dünn besiedelte Regionen) grundsätzlich nicht ausgeschlossen. Für die Einreise gilt bis zum 31. Mai 2021 der Nachweis eines negativen Covid-19-Tests (Antigen-Test, PCR-Test und LAMP-Test), der maximal 48 Stunden alt sein darf. Bei Rückkehr nach Deutschland bedarf es aufgrund der Kategorisierung als Hochinzidenzgebiet ebenfalls eines Nachweises eines Tests, der maximal 48 Stunden vor Einreise nach Deutschland, also noch in Schweden, erfolgen muss.
Wichtige Informationen über Reisen in Risikogebiete und Rückkehr nach Deutschland können Sie hier nachlesen: www.schulz-aktiv-reisen.de/hinweis. Wir beraten Sie gern!
Schweden hat keine Quarantänepflicht für Reisende, in Deutschland besteht nach der Reise Quarantänepflicht.
Antigen-Schnelltests werden anerkannt, wenn sie die von der WHO empfohlenen Mindestkriterien erfüllen.
Außerdem müssen Sie sich vor der Einreise nach Deutschland digital anmelden auf www.einreiseanmeldung.de und den Nachweis über die Anmeldung bei Einreise mit sich führen.
Die Bundesländer haben unterschiedliche Einreiseregelungen. Informieren Sie sich über die jeweiligen Regelungen in Ihrem Bundesland unter:
https://www.bundesregierung.de/breg-de/themen/coronavirus/corona-bundeslaender-1745198
Unsere Agentur vor Ort steht Ihnen selbstverständlich hilfreich zur Seite, damit Sie den Test vor Ausreise nach Deutschland durchführen können.
Schweden und Aktivurlaub – das passt! Kanutouren, Trekking und Radtouren. Bei den angenehmen Temperaturen des schwedischen Endlos-Sommers macht Bewegung richtig Spaß. Sie stellen sich Ihre Lieblingsaktivitäten zu einer Reise zusammen, denn all unsere einwöchigen Touren und Campwochen, welche vom Sommercamp Idre aus starten, können miteinander kombiniert oder einzeln gebucht werden. In der mittelschwedischen Provinz Dalarna folgen wir dem Lockruf der Wildnis und erkunden die fantastische Fjällwelt Skandinaviens. Fast alle Reisen und Touren sind für Anfänger geeignet.
Wir nehmen Sie mit auf eine einwöchige Trekkingtour durch die skandinavische Wildnis. Im Grenzgebiet zwischen Schweden und Norwegen dürfen Sie sich auf eine unberührte Vildmark, weite Hochebenen (Fjälls) mit Endlos-Blick, reißende Flüsse, gurgelnde Bäche und majestätische Bergpanoramen freuen. Sie übernachten inmitten der faszinierenden Natur und haben gute Chancen, auf Rentiere und Schneehühner zu treffen.
Die Lagerplätze befinden sich teilweise an Schutzhütten, aber auch mitten in der Wildnis. Die Mahlzeiten bereiten Sie gemeinsam auf Kochern zu. Die Flüsse und Seen führen klares und sauberes Wasser, das direkt getrunken werden kann. Der Einfluss der letzten Eiszeit ist mit jedem Schritt im Nationalpark Femundsmarka und im Naturreservat Långfjället spürbar. Neben Rentieren und Schneehühnern bewohnen Lemminge, Birkhühner und Polarfüchse das Fjäll. In den Wäldern regiert der imposante Elch, aber auch Spuren von Wölfen und Bären können gesichtet werden.
Ihre Reise startet am frühen Nachmittag von Münster (14 Uhr) oder am frühen Abend von Hamburg (18:30 Uhr ab Busbahnhof Adenauerallee).
1. Tag: Mahlzeiten: keine.
Die Region Idre gilt als Tor zum Fjäll und ist somit beliebter Ausgangspunkt für Wanderungen. Hier stellen Sie am Nachmittag Ihre Ausrüstung für die Trekkingtour zusammen und anschließend geht es mit dem Bus noch etwa 40 km zur Fjällstation Grövelsjön. Die erste Nacht verbringen Sie am gleichnamigen See, den Sie in den nächsten drei Tagen auf einer weiten Schleife umrunden. Erkunden Sie die Umgebung bei einem Spaziergang in den hellen Sommernächten.
2. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung im Zelt.
Der markierte Wanderweg führt entlang einer traumhaften Berg-Fluss-See-Kulisse. Auf den Höhen des Fjälls lassen sich Rentiere die Moose und Flechten schmecken, ohne sich an den Wanderern zu stören. Unterwegs passieren wir die Grenze zu Norwegen und wandern zwischen imposanten Bergen durch einsame Taler wieder Richtung Süden.
3. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt.
4. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt.
Sie machen sich auf den Rückweg zum Ausgangspunkt der Tour. Hier befindet sich das Lebensmitteldepot. Mit frischen Vorräten im Gepäck wandern Sie zum See Övre Fosksjön.
5. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt.
Am Mittwoch wandern Sie zum höchsten Berg der schwedischen Region Darlarna: der Storvätteshagna (1204 m). Dort genießen Sie das beeindruckende Panorama. Von hier aus stehen verschiedene Routen zur Wahl. Auf dem Weg Richtung Osten erwarten Sie dichte Wälder und der rauschende Fluss Storån, Richtung Süden folgt der Weg dem menschenleeren Langfjäll.
6. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt.
7. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt.
Am Nachmittag erreichen Sie das Ziel Ihrer Wanderung, das Dorf Foskros. Es geht mit dem Fahrrad oder dem Linienbus zurück nach Idre (ca. 19 km), wo wir die letzte Nacht am Camp zelten und uns auf die Holzofensauna freuen.
8. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt.
Die Trekkingwoche ist zu Ende. Wenn Sie eine Verlängerung gebucht haben, dann bleiben Sie noch eine Woche im Camp oder Sie machen sich auf zur zweiten aktiven Woche. Ansonsten geht es am Nachmittag mit dem Bus wieder zurück nach Hamburg oder Münster.
9. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
Am späten Vormittag kommen Sie wieder in Hamburg an, etwas später dann in Münster.
10. Tag: Mahlzeiten: keine.
Ihre Reise startet am frühen Nachmittag von Münster (14 Uhr) oder am frühen Abend von Hamburg (18:30 Uhr ab Busbahnhof Adenauerallee).
18.06.2021. Tag: Mahlzeiten: keine.
Die Region Idre gilt als Tor zum Fjäll und ist somit beliebter Ausgangspunkt für Wanderungen. Hier stellen Sie am Nachmittag Ihre Ausrüstung für die Trekkingtour zusammen und anschließend geht es mit dem Bus noch etwa 40 km zur Fjällstation Grövelsjön. Die erste Nacht verbringen Sie am gleichnamigen See, den Sie in den nächsten drei Tagen auf einer weiten Schleife umrunden. Erkunden Sie die Umgebung bei einem Spaziergang in den hellen Sommernächten.
19.06.2021. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung im Zelt.
Der markierte Wanderweg führt entlang einer traumhaften Berg-Fluss-See-Kulisse. Auf den Höhen des Fjälls lassen sich Rentiere die Moose und Flechten schmecken, ohne sich an den Wanderern zu stören. Unterwegs passieren wir die Grenze zu Norwegen und wandern zwischen imposanten Bergen durch einsame Taler wieder Richtung Süden.
20.06.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt.
21.06.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt.
Sie machen sich auf den Rückweg zum Ausgangspunkt der Tour. Hier befindet sich das Lebensmitteldepot. Mit frischen Vorräten im Gepäck wandern Sie zum See Övre Fosksjön.
22.06.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt.
Am Mittwoch wandern Sie zum höchsten Berg der schwedischen Region Darlarna: der Storvätteshagna (1204 m). Dort genießen Sie das beeindruckende Panorama. Von hier aus stehen verschiedene Routen zur Wahl. Auf dem Weg Richtung Osten erwarten Sie dichte Wälder und der rauschende Fluss Storån, Richtung Süden folgt der Weg dem menschenleeren Langfjäll.
23.06.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt.
24.06.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt.
Am Nachmittag erreichen Sie das Ziel Ihrer Wanderung, das Dorf Foskros. Es geht mit dem Fahrrad oder dem Linienbus zurück nach Idre (ca. 19 km), wo wir die letzte Nacht am Camp zelten und uns auf die Holzofensauna freuen.
25.06.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt.
Die Trekkingwoche ist zu Ende. Wenn Sie eine Verlängerung gebucht haben, dann bleiben Sie noch eine Woche im Camp oder Sie machen sich auf zur zweiten aktiven Woche. Ansonsten geht es am Nachmittag mit dem Bus wieder zurück nach Hamburg oder Münster.
26.06.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
Am späten Vormittag kommen Sie wieder in Hamburg an, etwas später dann in Münster.
27.06.2021. Tag: Mahlzeiten: keine.
Ihre Reise startet am frühen Nachmittag von Münster (14 Uhr) oder am frühen Abend von Hamburg (18:30 Uhr ab Busbahnhof Adenauerallee).
02.07.2021. Tag: Mahlzeiten: keine.
Die Region Idre gilt als Tor zum Fjäll und ist somit beliebter Ausgangspunkt für Wanderungen. Hier stellen Sie am Nachmittag Ihre Ausrüstung für die Trekkingtour zusammen und anschließend geht es mit dem Bus noch etwa 40 km zur Fjällstation Grövelsjön. Die erste Nacht verbringen Sie am gleichnamigen See, den Sie in den nächsten drei Tagen auf einer weiten Schleife umrunden. Erkunden Sie die Umgebung bei einem Spaziergang in den hellen Sommernächten.
03.07.2021. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung im Zelt.
Der markierte Wanderweg führt entlang einer traumhaften Berg-Fluss-See-Kulisse. Auf den Höhen des Fjälls lassen sich Rentiere die Moose und Flechten schmecken, ohne sich an den Wanderern zu stören. Unterwegs passieren wir die Grenze zu Norwegen und wandern zwischen imposanten Bergen durch einsame Taler wieder Richtung Süden.
04.07.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt.
05.07.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt.
Sie machen sich auf den Rückweg zum Ausgangspunkt der Tour. Hier befindet sich das Lebensmitteldepot. Mit frischen Vorräten im Gepäck wandern Sie zum See Övre Fosksjön.
06.07.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt.
Am Mittwoch wandern Sie zum höchsten Berg der schwedischen Region Darlarna: der Storvätteshagna (1204 m). Dort genießen Sie das beeindruckende Panorama. Von hier aus stehen verschiedene Routen zur Wahl. Auf dem Weg Richtung Osten erwarten Sie dichte Wälder und der rauschende Fluss Storån, Richtung Süden folgt der Weg dem menschenleeren Langfjäll.
07.07.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt.
08.07.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt.
Am Nachmittag erreichen Sie das Ziel Ihrer Wanderung, das Dorf Foskros. Es geht mit dem Fahrrad oder dem Linienbus zurück nach Idre (ca. 19 km), wo wir die letzte Nacht am Camp zelten und uns auf die Holzofensauna freuen.
09.07.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt.
Die Trekkingwoche ist zu Ende. Wenn Sie eine Verlängerung gebucht haben, dann bleiben Sie noch eine Woche im Camp oder Sie machen sich auf zur zweiten aktiven Woche. Ansonsten geht es am Nachmittag mit dem Bus wieder zurück nach Hamburg oder Münster.
10.07.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
Am späten Vormittag kommen Sie wieder in Hamburg an, etwas später dann in Münster.
11.07.2021. Tag: Mahlzeiten: keine.
Ihre Reise startet am frühen Nachmittag von Münster (14 Uhr) oder am frühen Abend von Hamburg (18:30 Uhr ab Busbahnhof Adenauerallee).
16.07.2021. Tag: Mahlzeiten: keine.
Die Region Idre gilt als Tor zum Fjäll und ist somit beliebter Ausgangspunkt für Wanderungen. Hier stellen Sie am Nachmittag Ihre Ausrüstung für die Trekkingtour zusammen und anschließend geht es mit dem Bus noch etwa 40 km zur Fjällstation Grövelsjön. Die erste Nacht verbringen Sie am gleichnamigen See, den Sie in den nächsten drei Tagen auf einer weiten Schleife umrunden. Erkunden Sie die Umgebung bei einem Spaziergang in den hellen Sommernächten.
17.07.2021. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung im Zelt.
Der markierte Wanderweg führt entlang einer traumhaften Berg-Fluss-See-Kulisse. Auf den Höhen des Fjälls lassen sich Rentiere die Moose und Flechten schmecken, ohne sich an den Wanderern zu stören. Unterwegs passieren wir die Grenze zu Norwegen und wandern zwischen imposanten Bergen durch einsame Taler wieder Richtung Süden.
18.07.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt.
19.07.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt.
Sie machen sich auf den Rückweg zum Ausgangspunkt der Tour. Hier befindet sich das Lebensmitteldepot. Mit frischen Vorräten im Gepäck wandern Sie zum See Övre Fosksjön.
20.07.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt.
Am Mittwoch wandern Sie zum höchsten Berg der schwedischen Region Darlarna: der Storvätteshagna (1204 m). Dort genießen Sie das beeindruckende Panorama. Von hier aus stehen verschiedene Routen zur Wahl. Auf dem Weg Richtung Osten erwarten Sie dichte Wälder und der rauschende Fluss Storån, Richtung Süden folgt der Weg dem menschenleeren Langfjäll.
21.07.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt.
22.07.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt.
Am Nachmittag erreichen Sie das Ziel Ihrer Wanderung, das Dorf Foskros. Es geht mit dem Fahrrad oder dem Linienbus zurück nach Idre (ca. 19 km), wo wir die letzte Nacht am Camp zelten und uns auf die Holzofensauna freuen.
23.07.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt.
Die Trekkingwoche ist zu Ende. Wenn Sie eine Verlängerung gebucht haben, dann bleiben Sie noch eine Woche im Camp oder Sie machen sich auf zur zweiten aktiven Woche. Ansonsten geht es am Nachmittag mit dem Bus wieder zurück nach Hamburg oder Münster.
24.07.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
Am späten Vormittag kommen Sie wieder in Hamburg an, etwas später dann in Münster.
25.07.2021. Tag: Mahlzeiten: keine.
Ihre Reise startet am frühen Nachmittag von Münster (14 Uhr) oder am frühen Abend von Hamburg (18:30 Uhr ab Busbahnhof Adenauerallee).
30.07.2021. Tag: Mahlzeiten: keine.
Die Region Idre gilt als Tor zum Fjäll und ist somit beliebter Ausgangspunkt für Wanderungen. Hier stellen Sie am Nachmittag Ihre Ausrüstung für die Trekkingtour zusammen und anschließend geht es mit dem Bus noch etwa 40 km zur Fjällstation Grövelsjön. Die erste Nacht verbringen Sie am gleichnamigen See, den Sie in den nächsten drei Tagen auf einer weiten Schleife umrunden. Erkunden Sie die Umgebung bei einem Spaziergang in den hellen Sommernächten.
31.07.2021. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung im Zelt.
Der markierte Wanderweg führt entlang einer traumhaften Berg-Fluss-See-Kulisse. Auf den Höhen des Fjälls lassen sich Rentiere die Moose und Flechten schmecken, ohne sich an den Wanderern zu stören. Unterwegs passieren wir die Grenze zu Norwegen und wandern zwischen imposanten Bergen durch einsame Taler wieder Richtung Süden.
01.08.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt.
02.08.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt.
Sie machen sich auf den Rückweg zum Ausgangspunkt der Tour. Hier befindet sich das Lebensmitteldepot. Mit frischen Vorräten im Gepäck wandern Sie zum See Övre Fosksjön.
03.08.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt.
Am Mittwoch wandern Sie zum höchsten Berg der schwedischen Region Darlarna: der Storvätteshagna (1204 m). Dort genießen Sie das beeindruckende Panorama. Von hier aus stehen verschiedene Routen zur Wahl. Auf dem Weg Richtung Osten erwarten Sie dichte Wälder und der rauschende Fluss Storån, Richtung Süden folgt der Weg dem menschenleeren Langfjäll.
04.08.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt.
05.08.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt.
Am Nachmittag erreichen Sie das Ziel Ihrer Wanderung, das Dorf Foskros. Es geht mit dem Fahrrad oder dem Linienbus zurück nach Idre (ca. 19 km), wo wir die letzte Nacht am Camp zelten und uns auf die Holzofensauna freuen.
06.08.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt.
Die Trekkingwoche ist zu Ende. Wenn Sie eine Verlängerung gebucht haben, dann bleiben Sie noch eine Woche im Camp oder Sie machen sich auf zur zweiten aktiven Woche. Ansonsten geht es am Nachmittag mit dem Bus wieder zurück nach Hamburg oder Münster.
07.08.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
Am späten Vormittag kommen Sie wieder in Hamburg an, etwas später dann in Münster.
08.08.2021. Tag: Mahlzeiten: keine.
Ihre Reise startet am frühen Nachmittag von Münster (14 Uhr) oder am frühen Abend von Hamburg (18:30 Uhr ab Busbahnhof Adenauerallee).
13.08.2021. Tag: Mahlzeiten: keine.
Die Region Idre gilt als Tor zum Fjäll und ist somit beliebter Ausgangspunkt für Wanderungen. Hier stellen Sie am Nachmittag Ihre Ausrüstung für die Trekkingtour zusammen und anschließend geht es mit dem Bus noch etwa 40 km zur Fjällstation Grövelsjön. Die erste Nacht verbringen Sie am gleichnamigen See, den Sie in den nächsten drei Tagen auf einer weiten Schleife umrunden. Erkunden Sie die Umgebung bei einem Spaziergang in den hellen Sommernächten.
14.08.2021. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung im Zelt.
Der markierte Wanderweg führt entlang einer traumhaften Berg-Fluss-See-Kulisse. Auf den Höhen des Fjälls lassen sich Rentiere die Moose und Flechten schmecken, ohne sich an den Wanderern zu stören. Unterwegs passieren wir die Grenze zu Norwegen und wandern zwischen imposanten Bergen durch einsame Taler wieder Richtung Süden.
15.08.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt.
16.08.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt.
Sie machen sich auf den Rückweg zum Ausgangspunkt der Tour. Hier befindet sich das Lebensmitteldepot. Mit frischen Vorräten im Gepäck wandern Sie zum See Övre Fosksjön.
17.08.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt.
Am Mittwoch wandern Sie zum höchsten Berg der schwedischen Region Darlarna: der Storvätteshagna (1204 m). Dort genießen Sie das beeindruckende Panorama. Von hier aus stehen verschiedene Routen zur Wahl. Auf dem Weg Richtung Osten erwarten Sie dichte Wälder und der rauschende Fluss Storån, Richtung Süden folgt der Weg dem menschenleeren Langfjäll.
18.08.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt.
19.08.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt.
Am Nachmittag erreichen Sie das Ziel Ihrer Wanderung, das Dorf Foskros. Es geht mit dem Fahrrad oder dem Linienbus zurück nach Idre (ca. 19 km), wo wir die letzte Nacht am Camp zelten und uns auf die Holzofensauna freuen.
20.08.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt.
Die Trekkingwoche ist zu Ende. Wenn Sie eine Verlängerung gebucht haben, dann bleiben Sie noch eine Woche im Camp oder Sie machen sich auf zur zweiten aktiven Woche. Ansonsten geht es am Nachmittag mit dem Bus wieder zurück nach Hamburg oder Münster.
21.08.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
Am späten Vormittag kommen Sie wieder in Hamburg an, etwas später dann in Münster.
22.08.2021. Tag: Mahlzeiten: keine.
Ihre Reise startet am frühen Nachmittag von Münster (14 Uhr) oder am frühen Abend von Hamburg (18:30 Uhr ab Busbahnhof Adenauerallee).
27.08.2021. Tag: Mahlzeiten: keine.
Die Region Idre gilt als Tor zum Fjäll und ist somit beliebter Ausgangspunkt für Wanderungen. Hier stellen Sie am Nachmittag Ihre Ausrüstung für die Trekkingtour zusammen und anschließend geht es mit dem Bus noch etwa 40 km zur Fjällstation Grövelsjön. Die erste Nacht verbringen Sie am gleichnamigen See, den Sie in den nächsten drei Tagen auf einer weiten Schleife umrunden. Erkunden Sie die Umgebung bei einem Spaziergang in den hellen Sommernächten.
28.08.2021. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung im Zelt.
Der markierte Wanderweg führt entlang einer traumhaften Berg-Fluss-See-Kulisse. Auf den Höhen des Fjälls lassen sich Rentiere die Moose und Flechten schmecken, ohne sich an den Wanderern zu stören. Unterwegs passieren wir die Grenze zu Norwegen und wandern zwischen imposanten Bergen durch einsame Taler wieder Richtung Süden.
29.08.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt.
30.08.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt.
Sie machen sich auf den Rückweg zum Ausgangspunkt der Tour. Hier befindet sich das Lebensmitteldepot. Mit frischen Vorräten im Gepäck wandern Sie zum See Övre Fosksjön.
31.08.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt.
Am Mittwoch wandern Sie zum höchsten Berg der schwedischen Region Darlarna: der Storvätteshagna (1204 m). Dort genießen Sie das beeindruckende Panorama. Von hier aus stehen verschiedene Routen zur Wahl. Auf dem Weg Richtung Osten erwarten Sie dichte Wälder und der rauschende Fluss Storån, Richtung Süden folgt der Weg dem menschenleeren Langfjäll.
01.09.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt.
02.09.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt.
Am Nachmittag erreichen Sie das Ziel Ihrer Wanderung, das Dorf Foskros. Es geht mit dem Fahrrad oder dem Linienbus zurück nach Idre (ca. 19 km), wo wir die letzte Nacht am Camp zelten und uns auf die Holzofensauna freuen.
03.09.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt.
Die Trekkingwoche ist zu Ende. Wenn Sie eine Verlängerung gebucht haben, dann bleiben Sie noch eine Woche im Camp oder Sie machen sich auf zur zweiten aktiven Woche. Ansonsten geht es am Nachmittag mit dem Bus wieder zurück nach Hamburg oder Münster.
04.09.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
Am späten Vormittag kommen Sie wieder in Hamburg an, etwas später dann in Münster.
05.09.2021. Tag: Mahlzeiten: keine.
Termine 2021 | |||
18.06.21 — 27.06.21* | € 749,- | Buchen | |
Mittsommer | |||
02.07.21 — 11.07.21* | € 749,- | Buchen | |
16.07.21 — 25.07.21* | € 749,- | Buchen | |
30.07.21 — 08.08.21* | € 749,- | Buchen | |
13.08.21 — 22.08.21* | € 749,- | Buchen | |
27.08.21 — 05.09.21* | € 749,- | Buchen |
Die Einberechnung der für Sie anwendbaren Rabatte erfolgt in Ihrer Buchungsbestätigung.
Die Einreise nach Schweden ist für EU-Bürger mit folgenden gültigen Dokumenten möglich:
Reisepass, Personalausweis, Kinderreisepass.
Anmerkung:
Sollten Sie kein EU-Bürger sein oder liegen spezielle Merkmale (z.B. doppelte Staatsbürgerschaft) vor, teilen Sie uns das bitte bei Ihrer Anfrage oder Buchung mit, damit wir Sie über die entsprechenden Einreisebestimmungen informieren können.
Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie als Reisender selbst dafür verantwortlich sind, die richtigen und gültigen Visa- und Ausweispapiere bei sich zu tragen.
Unterkunft
Je zwei Gäste schlafen in einem 2-Pers.-Trekkingzelt. Die Lagerplätze befinden sich teilweise an Schutzhütten, aber auch mitten in der Wildnis. ...» mehr
Je zwei Gäste schlafen in einem 2-Pers.-Trekkingzelt. Die Lagerplätze befinden sich teilweise an Schutzhütten, aber auch mitten in der Wildnis.
Unsere Teilnehmerinnen und Teilnehmer hinterlassen einen sehr kleinen ökologischen Fußabdruck, da wir meistens zu Fuß, per Kanu und mit dem Fahrrad unterwegs sind. Hinzu kommt die umweltfreundliche Busanreise mit einem sehr geringen CO2-Verbrauch. Bei einem längeren Aufenthalt, was sowieso zu empfehlen ist, wird die Bilanz noch besser. Das möchten wir belohnen und berechnen deshalb bei der Buchung von zwei Wochen lediglich € 221,– (statt € 280,–) für die Busanreise. Bei der Buchung von drei Wochen sogar nur € 191,–.
Ab Stockholm ist das Camp mit öffentlichen Verkehrsmitteln in ca. 7 Stunden erreichbar. Je nach Wochentour ist in der Regel eine Anreise am Vortag erforderlich.
Gerne sind wir bei der Buchung von Fähren nach Schweden behilflich. Vor Ort stehen kostenfreie Parkplätze auf dem Gelände des Aktivcamps zur Verfügung.
Hier starten und enden die Outdoorwochen und hier sind die Gäste der Hüttenwoche gut untergebracht. Zur Anlage am See von Idre gehören 10 Ferienhäuser, eine Lodge (2 DZ), eine Fjällhütte, eine große Sauna und ein Haupthaus mit Küche, Rezeption sowie Aufenthaltsraum inklusive Anbau. Von der Terrasse blickt man auf den Idresjön. Der See liegt direkt auf der anderen Straßenseite. Ein typisch schwedischer Shelter (Schutzhütte) mit Lagerfeuerstelle, der Badezuber und die Saunahütte mit dem traditionellen Holzofen tragen zur entspannten Nordland-Atmosphäre bei. Teilnehmer, die auf dem Gelände zelten oder in der Fjällhütte schlafen, nutzen die Duschen und Toiletten des Sanitärgebäudes neben der Sauna.
Die Mahlzeiten bereiten Sie gemeinsam auf Kochern zu. Sie nutzen teilweise Trekkingnahrung, die leicht und trotzdem nahrhaft ist. Die Flüsse und Seen führen klares und sauberes Wasser, das direkt getrunken werden kann.
Für Menschen mit eingeschränkter Mobilität ist eine Teilnahme nicht möglich.
www.schulz-aktiv-reisen.de/SCH32