Weitere Bilder finden Sie im Reiseverlauf
Für alle, die den Jahreswechsel gern rustikal erleben möchten, ist ein Kurzurlaub in der Mufflonhütte eine echte Alternative zum Alltag. Nicht weit von Görlitz entfernt, thront die Mufflonhütte in idyllischer Lage auf dem Höhenzug des Bober-Katzbach-Gebirges auf 600 Hm. Von hier aus haben Sie einen wunderschönen Blick über das gesamte Riesengebirge und können Natur, Ruhe, leckere Hausmannskost und eine wunderschöne Landschaft ungestört genießen. Es erwartet Sie eine Silvesterfeier mit reichlichem Essen vom Grill und polnischen Spezialitäten, eine geführte Winterwanderung sowie Zeit zum Ausspannen und für individuelle Aktivitäten.
Neben den Wanderungen durch das Bober-Katzbach-Gebirge gibt es auch genügend Freiraum, selbst aktiv zu sein oder am Kamin ein Buch zu lesen oder einfach die Seele baumeln zu lassen. Die Nähe zum Riesengebirge mit dem höchsten Berg, der Schneekoppe, bietet für individuellen Wintersport beste Bedingungen. Bringen Sie einfach Ihre Skier mit – sowohl für Abfahrt als auch für Langlauf gibt es zahlreiche Möglichkeiten! Im Winter können Sie die unberührte Natur in all ihren Facetten genießen.
Den Silvesterabend verbringen Sie in der urigen Haupthütte mit Kamin, in geselliger Runde mit viel Spaß, guter Musik und Tanz sowie kulinarischen Spezialitäten des Hauses. Um Mitternacht begrüßen Sie das neue Jahr und lassen die Korken knallen. Umgeben von der einzigartigen Kulisse des Riesengebirges, bietet sich Ihnen ein herrlicher Blick auf das Feuerwerk im großen Hirschberger Tal. Mit einem gemütlichen Neujahrsfrühstück lassen Sie den nächsten Tag starten.
Sie reisen bis 18 Uhr an (ca. 7 km von Jelenia Gora, Fahrtdauer von der Grenze Görlitz ca. 60 bis 90 min). In Ruhe erfolgt der Zimmerbezug und gegen 19 Uhr gibt es ein Begrüßungsessen in der Mufflonhütte mit Programmabsprache und Kennenlernen. Albert, Bartek und seine Familie heißen Sie „Herzlich Willkommen”!
1. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Heute begeben Sie sich auf eine Wanderung in die nähere Umgebung. Die nötige Karte und die besten Tipps dafür erhalten Sie von Gastgeber Bartek. Begleitet werden Sie von Albert, Ihrem Reiseleiter. An einer schönen Stelle wartet Bartek auf Sie mit einer heißen Suppe aus dem Kessel. Gemeinsam machen Sie sich auf den Rückweg zur Mufflonhütte. Ein gemütlicher Abend am Kamin kann beginnen.
2. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Nach dem Frühstück machen Sie sich auf zu einer Ganztageswanderung. Es erfolgt zunächst der Transfer auf einen Wanderparkplatz nördlich von Fischbach (Karpiniki). Von dort aus wandern Sie zur Szwajcarka (Schweizerhütte) auf dem Kreuzberg. Die Hütte wurde 1823 im Tirol-Stil gebaut und besteht komplett aus Holz. Sie wandern vorbei am Sokolik (Forstberg), welcher den zweithöchsten Gipfel in den Falkenbergen (Sokole Góry) bildet. Zusammen mit dem benachbarten Kreuzberg (Krzyżna Góra) bildet der Forstberg eine markante Doppelformation, die ein Wahrzeichen des Hirschberger Tals darstellt. Enden tut Ihre Wanderung in Łomnica, wo Sie am Schloss wieder abgeholt werden. Zurück in der Mufflonhütte stärken Sie sich und lassen den Tag gemütlich ausklingen.
ca. 15 km
3. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Der heutige Tag steht Ihnen zur freien Verfügung. Schließen Sie sich gerne dem Angebot an, eine Besichtigung in der Huta Szkła Kryształowego Julia mitzuerleben. Die Hütte Julia ist eine der wenigen existierenden Herstellungsbetriebe von Kristallglas in Polen. Auf dem Rückweg unternimmt Albert mit Ihnen gerne noch einen kleinen Stadtspaziergang durch Jelenia Góra, wo Sie danach gerne noch freie Zeit verbringen können. Sie können heute aber auch der kleinen norwegischen Stabholzkirche Wang in Karpacz einen Besuch abstatten. König Friedrich Wilhelm IV. erwarb sie im Jahr 1841 in Norwegen und ließ sie in der Stadt Karpacz aufbauen. Vor allem die Schnitzereien mit den zahlreichen Tierdarstellungen und den Ornamenten erweisen sich als sehenswert. Oder Sie setzen sich mit einem guten Buch vor den wärmenden Kamin, packen die Skier aus oder begeben sich auf eine individuelle Winterwanderung.
4. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Den Vormittag verbringen Sie individuell, möglich sind nach Absprache auch gemeinsame Aktivitäten. Gegen 14 Uhr erhalten Sie einen kleinen Mittagssnack. Am Abend erwartet Sie dann eine Silvesterparty mit einem zünftigen „Mufflon-Essen“: mehrere Gänge vom Grill, polnische Spezialitäten und am Feuer gebratene Würstchen. Dazu gibt es Sekt und Musik, Tanzen ist ausdrücklich gewünscht! Um Mitternacht dann ein unglaublicher Blick: von der Mufflonhütte beobachten Sie das gesamte Feuerwerk im Hirschberger Kessel sowie im gegenüberliegenden Riesengebirge, eine herrliche Kulisse!
5. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Nach dem Sektfrühstück sollte jeder wieder munter sein, denn jetzt wird orakelt! In Polen wird dazu tradtionell Wachs gegossen. Was bringt das neue Jahr? Den Rest des Tages haben Sie Zeit für individuelle Aktivitäten: Lesen, Wandern oder Ski fahren. Die Skihänge des Riesengebirges und die Schneekoppe locken in nur 25 km Entfernung.
6. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Individuelle Abreise nach dem Frühstück. Die Mufflonhütte ist geschmückt mit beschrifteten Holztellern - geschrieben von Mufflonhütten-Besuchern aus aller Welt. Auch Erinnerungen von vorangehenden schulz aktiv-Silvester- und Pfingstcamps werden Sie entdecken. Die rechts zusehende Holztafel besiegelte den Beginn der daraufhin nachfolgenden Aufenthalten von schulz aktiv-Gästen: hier verewigten sich die Mitarbeiter von schulz aktiv reisen im Sept. 1998. Vor Ihrer Abreise dürfen auch Sie sich ein Denkmal setzen...
7. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung in Hütte.
Sie reisen bis 18 Uhr an (ca. 7 km von Jelenia Gora, Fahrtdauer von der Grenze Görlitz ca. 60 bis 90 min). In Ruhe erfolgt der Zimmerbezug und gegen 19 Uhr gibt es ein Begrüßungsessen in der Mufflonhütte mit Programmabsprache und Kennenlernen. Albert, Bartek und seine Familie heißen Sie „Herzlich Willkommen”!
27.12.2023. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Heute begeben Sie sich auf eine Wanderung in die nähere Umgebung. Die nötige Karte und die besten Tipps dafür erhalten Sie von Gastgeber Bartek. Begleitet werden Sie von Albert, Ihrem Reiseleiter. An einer schönen Stelle wartet Bartek auf Sie mit einer heißen Suppe aus dem Kessel. Gemeinsam machen Sie sich auf den Rückweg zur Mufflonhütte. Ein gemütlicher Abend am Kamin kann beginnen.
28.12.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Nach dem Frühstück machen Sie sich auf zu einer Ganztageswanderung. Es erfolgt zunächst der Transfer auf einen Wanderparkplatz nördlich von Fischbach (Karpiniki). Von dort aus wandern Sie zur Szwajcarka (Schweizerhütte) auf dem Kreuzberg. Die Hütte wurde 1823 im Tirol-Stil gebaut und besteht komplett aus Holz. Sie wandern vorbei am Sokolik (Forstberg), welcher den zweithöchsten Gipfel in den Falkenbergen (Sokole Góry) bildet. Zusammen mit dem benachbarten Kreuzberg (Krzyżna Góra) bildet der Forstberg eine markante Doppelformation, die ein Wahrzeichen des Hirschberger Tals darstellt. Enden tut Ihre Wanderung in Łomnica, wo Sie am Schloss wieder abgeholt werden. Zurück in der Mufflonhütte stärken Sie sich und lassen den Tag gemütlich ausklingen.
ca. 15 km
29.12.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Der heutige Tag steht Ihnen zur freien Verfügung. Schließen Sie sich gerne dem Angebot an, eine Besichtigung in der Huta Szkła Kryształowego Julia mitzuerleben. Die Hütte Julia ist eine der wenigen existierenden Herstellungsbetriebe von Kristallglas in Polen. Auf dem Rückweg unternimmt Albert mit Ihnen gerne noch einen kleinen Stadtspaziergang durch Jelenia Góra, wo Sie danach gerne noch freie Zeit verbringen können. Sie können heute aber auch der kleinen norwegischen Stabholzkirche Wang in Karpacz einen Besuch abstatten. König Friedrich Wilhelm IV. erwarb sie im Jahr 1841 in Norwegen und ließ sie in der Stadt Karpacz aufbauen. Vor allem die Schnitzereien mit den zahlreichen Tierdarstellungen und den Ornamenten erweisen sich als sehenswert. Oder Sie setzen sich mit einem guten Buch vor den wärmenden Kamin, packen die Skier aus oder begeben sich auf eine individuelle Winterwanderung.
30.12.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Den Vormittag verbringen Sie individuell, möglich sind nach Absprache auch gemeinsame Aktivitäten. Gegen 14 Uhr erhalten Sie einen kleinen Mittagssnack. Am Abend erwartet Sie dann eine Silvesterparty mit einem zünftigen „Mufflon-Essen“: mehrere Gänge vom Grill, polnische Spezialitäten und am Feuer gebratene Würstchen. Dazu gibt es Sekt und Musik, Tanzen ist ausdrücklich gewünscht! Um Mitternacht dann ein unglaublicher Blick: von der Mufflonhütte beobachten Sie das gesamte Feuerwerk im Hirschberger Kessel sowie im gegenüberliegenden Riesengebirge, eine herrliche Kulisse!
31.12.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Nach dem Sektfrühstück sollte jeder wieder munter sein, denn jetzt wird orakelt! In Polen wird dazu tradtionell Wachs gegossen. Was bringt das neue Jahr? Den Rest des Tages haben Sie Zeit für individuelle Aktivitäten: Lesen, Wandern oder Ski fahren. Die Skihänge des Riesengebirges und die Schneekoppe locken in nur 25 km Entfernung.
01.01.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Individuelle Abreise nach dem Frühstück. Die Mufflonhütte ist geschmückt mit beschrifteten Holztellern - geschrieben von Mufflonhütten-Besuchern aus aller Welt. Auch Erinnerungen von vorangehenden schulz aktiv-Silvester- und Pfingstcamps werden Sie entdecken. Die rechts zusehende Holztafel besiegelte den Beginn der daraufhin nachfolgenden Aufenthalten von schulz aktiv-Gästen: hier verewigten sich die Mitarbeiter von schulz aktiv reisen im Sept. 1998. Vor Ihrer Abreise dürfen auch Sie sich ein Denkmal setzen...
02.01.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung in Hütte.
Termine 2023 | |||
27.12.23 — 02.01.24 | € 630,- | Buchen | |
Vielen Dank für ersten 4 Buchungen am 29.01.23 |
Die Einberechnung der für Sie anwendbaren Rabatte erfolgt in Ihrer Buchungsbestätigung.
Zur Einreise können Deutsche, Österreicher und Schweizer einen gültigen Personalausweis/Identitätskarte oder Reisepass nutzen. Kinder benötigen ein eigenes Ausweisdokument.
www.schulz-aktiv-reisen.de/POL12
Vollständig heißt Albert mit Nachnamen Janczak. Bereits seit 2005 ist er als Guide für Radtouren und im Kanu tätig, aber er wandert auch gern und viel! Albert ist ein sehr weltoffener Mensch, der sich besonders für fremde Kulturen und Fremdsprachen begeistert. Er freut sich darauf, Ihnen sein Heimatland Polen näherzubringen!