+++ Ab 01.01.2021 ist die Einreise nach Russland mit E-Visum möglich! +++
Russland ist von COVID-19 stark betroffen. Regionale Schwerpunkte sind Moskau und St. Petersburg.
Russland ist weiterhin als Risikogebiet eingestuft, woraus bei Einreise nach Deutschland eine Quarantäneverpflichtung und ein verpflichtender PCR-Test resultieren. Die Einreise von Ausländern nach Russland ist weiterhin stark eingeschränkt. Eine Einreise aus touristischen Zwecken ist aktuell nicht möglich.
Im Norden Sibiriens liegt eine der größten Basalt-Hochebenen der Welt, die mit ihrer Dichte an Wasserfällen und Seen landschaftlich herausragend ist. Aufgrund der Unzugänglichkeit über Landwege gibt es nur wenige Menschen, die diesen Naturschatz bis heute erkunden konnten. Nach dem langen arktischen Winter erwacht die Tundra- und Taiga-Landschaft zum Leben: Rauschende Flüsse durchziehen ergrünte Täler, tosende Wasserfälle stürzen in tiefe Schluchten und die Strahlen der immer länger scheinenden Sonne spiegeln sich im glasklaren Wasser tausender Seen.
Zu Beginn Ihrer Reise besuchen Sie eine der nördlichsten Städte weltweit, Dudinka, mit ihrem großen Hafen. Außerdem hat die Stadt wunderbare Möglichkeiten geschaffen, Besuchern die Traditionen der hier lebenden Urvölker nahe zu bringen. Hier erfahren Sie vieles über die Geschichte und Bräuche der Nenzen und Ewenken, Nganasanen und Dolganen. Anschließend fahren Sie über den mächtigen sibirischen Fluss Jenissej zu Rentiernomaden. Sie verbringen eine Nacht in einem Nomadenzelt, dem Tschum, und tauchen in das Alltagsleben der Nenzen ein.
Mit dem Luftkissenboot bewegen Sie sich über Flüsse und Seen tiefer und tiefer in die Wildnis hinein. Schon bald sind Sie nur von Wasser, dichter Taiga und atemberaubenden Tafelbergen umgeben. Eine am See gelegene Unterkunft ist Ihre Basis für die Ausflüge der nächsten Tage. Sie wandern zu Wasserfällen und steigen zu großartigen Aussichtspunkten auf, können sich im Kajakfahren und Angeln ausprobieren oder einfach die Stille und den Zauber der Weißen Nächte genießen.
Flug ab/an Berlin, Düsseldorf oder München nach Norilsk (andere Flughäfen auf Anfrage).
1. Tag: Mahlzeiten: keine.
Ankunft in Norilsk am Morgen. Fahrt nach Dudinka: Auf dem Permafrostboden erbaut, ist es eine der nördlichsten Städte weltweit. Seine wichtige Bedeutung erlangte es dank seines Hafens, den größten in Sibirien. Außerdem ist Dudinka für seine ausgeprägte kulturelle Mischung bekannt. Sie besuchen den zentralen Platz und die Uferpromenade. Im Ethnographischen Museum erfahren Sie viel über Ihre Reiseregion – die Natur, die Geschichte und die Besiedlung. Im „Haus der heimischen Völker“ tauchen Sie in die Traditionen der Nenzen, Ewenken, Nganasanen und Dolganen noch tiefer ein. Die Vertreter aller dieser Ethnien erzählen Ihnen von ihrer Geschichte und Lebensweise. Abends Begrüßungsessen.
Fahrt: ca. 1 h
2. Tag: Mahlzeiten: Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Mit einem Motorboot fahren Sie zu dem linken Flussufer des mächtigen Jenissej. Empfang durch Ihre Gastgeber und Fahrt mit Rentierschlitten durch die Tundra bis zur Nomadensiedlung. Nach dem gemeinsamen Mittagessen werden Sie sich die Siedlung anschauen und erste Eindrücke über das Alltagsleben der Nenzen bekommen. Außerdem erfahren Sie, welche Rolle dabei die Rentierzucht spielt. Übernachtung in einfacher Gemeinschaftsjurte (Tschum).
3. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen.
Heute werden Sie weiter am Leben der Nenzen teilhaben und selbst einige Tätigkeiten ausprobieren können: Ein Lasso werfen, Kleidung aus Rentierfell nähen oder ein Tschum bauen. Ihre Gastgeber erzählen wie sie Rentiere pflegen, wie sie in der kurzen Sommerzeit Essbares in der Tundra sammeln und Vorräte für den langen Winter anlegen. Am Nachmittag brechen Sie mit den Motorbooten zurück nach Dudinka auf. Danach erfolgt der Transfer nach Norilsk.
Fahrt mit Bus: ca. 1,5 h
4. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Am Hafen in Norilsk steigen Sie in das Luftkissenboot ein, um zum Plateau Putorana zu gelangen. Es gibt nur zwei Möglichkeiten es zu erreichen: über den Luft- oder über den Wasserweg. Der letzte bietet ein langsames und direktes Eintauchen in die atemberaubende Natur. Je weiter Sie sich von der Stadt entfernen, desto ursprünglicher wird es. Schon bald ist Ihr Boot mitten in der Wildnis – rundum nur Wasser, dichte Tundra und Tafelberge mit zierlichen herabstürzenden Wasserläufen. Das Boot bahnt sich seinen Weg über Flüsse, über den Lama- und den Tiefen See. Ihre Unterkunft für die nächsten Tage liegt am See Sobachje („Hundesee“), ein wunderbarer Ort für die Erkundungen in die umliegende Welt von Putorana. Abendessen am Lagerfeuer. Übernachtung in komfortablen 2- bis 3-Personen-Zelten mit Betten.
Fahrt mit Luftkissenboot: ca. 150 km, 5 h
5. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen.
Von Ihrem Campingplatz wandern Sie zu den Wasserfällen Zwei Brüder (10 m) und Hege (21 m). Der danach folgende Aufstieg auf den Berg Bilde (1100 m) belohnt Sie mit herrlichen Aussichten. Abends kehren Sie zurück zum See Sobachje, wo Sie ein Abendessen und eine Banja – russische Dampfsauna mit Waschmöglichkeit – erwarten. Übernachtung wie am Vortag.
Wanderung: ca. 17 km, 7-8 h
6. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen.
Der Vormittag gestaltet sich wieder aktiv und Sie gehen zu einem 30 Meter hohem Wasserfall. Am Nachmittag fahren Sie mit einem Boot zum Fischen raus. Genießen Sie den Rest des Tages das ruhige Mittendrinsein in der Natur. Übernachtung wie am Vortag.
Wanderung: 8 km
7. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen.
Eine anspruchsvolle Ganztageswanderung auf den Berg Akyrma erwartet Sie heute. Wie auch sonst, gehen Sie überwiegend querfeldein, mal über Gestrüpp, mal über Steine. Doch die Mühe lohnt sich: Das bestmögliche Panorama auf drei Seen – Sobachje, Tiefer See und Nakomjaken – liegt vor Ihnen. Abends kehren Sie zu Ihrer Unterkunft zurück. Banja, Abendessen, Lagerfeuer.
Wanderung: ca. 10 km, 8 h
8. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen.
Für Paddelfreunde stehen die Kajaks zu Verfügung. Wenn das Wetter es erlaubt, können Sie eine individuelle Tour auf dem See unternehmen. Erhabene Stille und pures Naturerlebnis sind Ihre Begleiter dabei. Falls die Versuchung zu groß ist, die weite Welt des Putorana aus der Luftperspektive zu betrachten, besteht heute die Möglichkeit für einen Hubschrauber-Ausflug. Die Sicht von oben auf die riesige Fläche der Tafelberglandschaft ist einmalig: Unendliche tiefe Canyons, mit Seen und Flüssen gefüllte Täler, herabstürzende Wasserfälle, in denen auch mal ein Regenbogen mit Wassertropfen spielt... Übernachtung wie am Vortag.
9. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen.
Per Luftkissenboot fahren Sie zurück nach Norilsk. Nach einer kurzen Erholungspause im Hotel begeben Sie sich auf die Stadtführung. Auch wenn der erste Eindruck oft trist ist, hört sich die Geschichte von Norilsk unglaublich spannend an. Wie konnte so eine Stadt auf dem Permafrostboden entstehen? Wie lebten hier Menschen zu den Zeiten des Arbeitslagers? Warum war Norilsk in den 80er Jahren einer der begehrtesten Wohnorte Russlands? Sie gehen durch das Stadtzentrum spazieren, besichtigen die Reste des Arbeitslagers von 1934 und die Industrie-Objekte eines der größten Nickelkombinate der Welt. Abends Abschiedsessen in einem Restaurant.
Fahrt mit Luftkissenboot: ca. 150 km, 5 h
10. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Nach dem Frühstück Gruppentransfer zum Flughafen und Rückflug.
11. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
Flug ab/an Berlin, Düsseldorf oder München nach Norilsk (andere Flughäfen auf Anfrage).
25.06.2021. Tag: Mahlzeiten: keine.
Ankunft in Norilsk am Morgen. Fahrt nach Dudinka: Auf dem Permafrostboden erbaut, ist es eine der nördlichsten Städte weltweit. Seine wichtige Bedeutung erlangte es dank seines Hafens, den größten in Sibirien. Außerdem ist Dudinka für seine ausgeprägte kulturelle Mischung bekannt. Sie besuchen den zentralen Platz und die Uferpromenade. Im Ethnographischen Museum erfahren Sie viel über Ihre Reiseregion – die Natur, die Geschichte und die Besiedlung. Im „Haus der heimischen Völker“ tauchen Sie in die Traditionen der Nenzen, Ewenken, Nganasanen und Dolganen noch tiefer ein. Die Vertreter aller dieser Ethnien erzählen Ihnen von ihrer Geschichte und Lebensweise. Abends Begrüßungsessen.
Fahrt: ca. 1 h
26.06.2021. Tag: Mahlzeiten: Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Mit einem Motorboot fahren Sie zu dem linken Flussufer des mächtigen Jenissej. Empfang durch Ihre Gastgeber und Fahrt mit Rentierschlitten durch die Tundra bis zur Nomadensiedlung. Nach dem gemeinsamen Mittagessen werden Sie sich die Siedlung anschauen und erste Eindrücke über das Alltagsleben der Nenzen bekommen. Außerdem erfahren Sie, welche Rolle dabei die Rentierzucht spielt. Übernachtung in einfacher Gemeinschaftsjurte (Tschum).
27.06.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen.
Heute werden Sie weiter am Leben der Nenzen teilhaben und selbst einige Tätigkeiten ausprobieren können: Ein Lasso werfen, Kleidung aus Rentierfell nähen oder ein Tschum bauen. Ihre Gastgeber erzählen wie sie Rentiere pflegen, wie sie in der kurzen Sommerzeit Essbares in der Tundra sammeln und Vorräte für den langen Winter anlegen. Am Nachmittag brechen Sie mit den Motorbooten zurück nach Dudinka auf. Danach erfolgt der Transfer nach Norilsk.
Fahrt mit Bus: ca. 1,5 h
28.06.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Am Hafen in Norilsk steigen Sie in das Luftkissenboot ein, um zum Plateau Putorana zu gelangen. Es gibt nur zwei Möglichkeiten es zu erreichen: über den Luft- oder über den Wasserweg. Der letzte bietet ein langsames und direktes Eintauchen in die atemberaubende Natur. Je weiter Sie sich von der Stadt entfernen, desto ursprünglicher wird es. Schon bald ist Ihr Boot mitten in der Wildnis – rundum nur Wasser, dichte Tundra und Tafelberge mit zierlichen herabstürzenden Wasserläufen. Das Boot bahnt sich seinen Weg über Flüsse, über den Lama- und den Tiefen See. Ihre Unterkunft für die nächsten Tage liegt am See Sobachje („Hundesee“), ein wunderbarer Ort für die Erkundungen in die umliegende Welt von Putorana. Abendessen am Lagerfeuer. Übernachtung in komfortablen 2- bis 3-Personen-Zelten mit Betten.
Fahrt mit Luftkissenboot: ca. 150 km, 5 h
29.06.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen.
Von Ihrem Campingplatz wandern Sie zu den Wasserfällen Zwei Brüder (10 m) und Hege (21 m). Der danach folgende Aufstieg auf den Berg Bilde (1100 m) belohnt Sie mit herrlichen Aussichten. Abends kehren Sie zurück zum See Sobachje, wo Sie ein Abendessen und eine Banja – russische Dampfsauna mit Waschmöglichkeit – erwarten. Übernachtung wie am Vortag.
Wanderung: ca. 17 km, 7-8 h
30.06.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen.
Der Vormittag gestaltet sich wieder aktiv und Sie gehen zu einem 30 Meter hohem Wasserfall. Am Nachmittag fahren Sie mit einem Boot zum Fischen raus. Genießen Sie den Rest des Tages das ruhige Mittendrinsein in der Natur. Übernachtung wie am Vortag.
Wanderung: 8 km
01.07.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen.
Eine anspruchsvolle Ganztageswanderung auf den Berg Akyrma erwartet Sie heute. Wie auch sonst, gehen Sie überwiegend querfeldein, mal über Gestrüpp, mal über Steine. Doch die Mühe lohnt sich: Das bestmögliche Panorama auf drei Seen – Sobachje, Tiefer See und Nakomjaken – liegt vor Ihnen. Abends kehren Sie zu Ihrer Unterkunft zurück. Banja, Abendessen, Lagerfeuer.
Wanderung: ca. 10 km, 8 h
02.07.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen.
Für Paddelfreunde stehen die Kajaks zu Verfügung. Wenn das Wetter es erlaubt, können Sie eine individuelle Tour auf dem See unternehmen. Erhabene Stille und pures Naturerlebnis sind Ihre Begleiter dabei. Falls die Versuchung zu groß ist, die weite Welt des Putorana aus der Luftperspektive zu betrachten, besteht heute die Möglichkeit für einen Hubschrauber-Ausflug. Die Sicht von oben auf die riesige Fläche der Tafelberglandschaft ist einmalig: Unendliche tiefe Canyons, mit Seen und Flüssen gefüllte Täler, herabstürzende Wasserfälle, in denen auch mal ein Regenbogen mit Wassertropfen spielt... Übernachtung wie am Vortag.
03.07.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen.
Per Luftkissenboot fahren Sie zurück nach Norilsk. Nach einer kurzen Erholungspause im Hotel begeben Sie sich auf die Stadtführung. Auch wenn der erste Eindruck oft trist ist, hört sich die Geschichte von Norilsk unglaublich spannend an. Wie konnte so eine Stadt auf dem Permafrostboden entstehen? Wie lebten hier Menschen zu den Zeiten des Arbeitslagers? Warum war Norilsk in den 80er Jahren einer der begehrtesten Wohnorte Russlands? Sie gehen durch das Stadtzentrum spazieren, besichtigen die Reste des Arbeitslagers von 1934 und die Industrie-Objekte eines der größten Nickelkombinate der Welt. Abends Abschiedsessen in einem Restaurant.
Fahrt mit Luftkissenboot: ca. 150 km, 5 h
04.07.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Nach dem Frühstück Gruppentransfer zum Flughafen und Rückflug.
05.07.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
Flug ab/an Berlin, Düsseldorf oder München nach Norilsk (andere Flughäfen auf Anfrage).
30.07.2021. Tag: Mahlzeiten: keine.
Ankunft in Norilsk am Morgen. Fahrt nach Dudinka: Auf dem Permafrostboden erbaut, ist es eine der nördlichsten Städte weltweit. Seine wichtige Bedeutung erlangte es dank seines Hafens, den größten in Sibirien. Außerdem ist Dudinka für seine ausgeprägte kulturelle Mischung bekannt. Sie besuchen den zentralen Platz und die Uferpromenade. Im Ethnographischen Museum erfahren Sie viel über Ihre Reiseregion – die Natur, die Geschichte und die Besiedlung. Im „Haus der heimischen Völker“ tauchen Sie in die Traditionen der Nenzen, Ewenken, Nganasanen und Dolganen noch tiefer ein. Die Vertreter aller dieser Ethnien erzählen Ihnen von ihrer Geschichte und Lebensweise. Abends Begrüßungsessen.
Fahrt: ca. 1 h
31.07.2021. Tag: Mahlzeiten: Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Mit einem Motorboot fahren Sie zu dem linken Flussufer des mächtigen Jenissej. Empfang durch Ihre Gastgeber und Fahrt mit Rentierschlitten durch die Tundra bis zur Nomadensiedlung. Nach dem gemeinsamen Mittagessen werden Sie sich die Siedlung anschauen und erste Eindrücke über das Alltagsleben der Nenzen bekommen. Außerdem erfahren Sie, welche Rolle dabei die Rentierzucht spielt. Übernachtung in einfacher Gemeinschaftsjurte (Tschum).
01.08.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen.
Heute werden Sie weiter am Leben der Nenzen teilhaben und selbst einige Tätigkeiten ausprobieren können: Ein Lasso werfen, Kleidung aus Rentierfell nähen oder ein Tschum bauen. Ihre Gastgeber erzählen wie sie Rentiere pflegen, wie sie in der kurzen Sommerzeit Essbares in der Tundra sammeln und Vorräte für den langen Winter anlegen. Am Nachmittag brechen Sie mit den Motorbooten zurück nach Dudinka auf. Danach erfolgt der Transfer nach Norilsk.
Fahrt mit Bus: ca. 1,5 h
02.08.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Am Hafen in Norilsk steigen Sie in das Luftkissenboot ein, um zum Plateau Putorana zu gelangen. Es gibt nur zwei Möglichkeiten es zu erreichen: über den Luft- oder über den Wasserweg. Der letzte bietet ein langsames und direktes Eintauchen in die atemberaubende Natur. Je weiter Sie sich von der Stadt entfernen, desto ursprünglicher wird es. Schon bald ist Ihr Boot mitten in der Wildnis – rundum nur Wasser, dichte Tundra und Tafelberge mit zierlichen herabstürzenden Wasserläufen. Das Boot bahnt sich seinen Weg über Flüsse, über den Lama- und den Tiefen See. Ihre Unterkunft für die nächsten Tage liegt am See Sobachje („Hundesee“), ein wunderbarer Ort für die Erkundungen in die umliegende Welt von Putorana. Abendessen am Lagerfeuer. Übernachtung in komfortablen 2- bis 3-Personen-Zelten mit Betten.
Fahrt mit Luftkissenboot: ca. 150 km, 5 h
03.08.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen.
Von Ihrem Campingplatz wandern Sie zu den Wasserfällen Zwei Brüder (10 m) und Hege (21 m). Der danach folgende Aufstieg auf den Berg Bilde (1100 m) belohnt Sie mit herrlichen Aussichten. Abends kehren Sie zurück zum See Sobachje, wo Sie ein Abendessen und eine Banja – russische Dampfsauna mit Waschmöglichkeit – erwarten. Übernachtung wie am Vortag.
Wanderung: ca. 17 km, 7-8 h
04.08.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen.
Der Vormittag gestaltet sich wieder aktiv und Sie gehen zu einem 30 Meter hohem Wasserfall. Am Nachmittag fahren Sie mit einem Boot zum Fischen raus. Genießen Sie den Rest des Tages das ruhige Mittendrinsein in der Natur. Übernachtung wie am Vortag.
Wanderung: 8 km
05.08.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen.
Eine anspruchsvolle Ganztageswanderung auf den Berg Akyrma erwartet Sie heute. Wie auch sonst, gehen Sie überwiegend querfeldein, mal über Gestrüpp, mal über Steine. Doch die Mühe lohnt sich: Das bestmögliche Panorama auf drei Seen – Sobachje, Tiefer See und Nakomjaken – liegt vor Ihnen. Abends kehren Sie zu Ihrer Unterkunft zurück. Banja, Abendessen, Lagerfeuer.
Wanderung: ca. 10 km, 8 h
06.08.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen.
Für Paddelfreunde stehen die Kajaks zu Verfügung. Wenn das Wetter es erlaubt, können Sie eine individuelle Tour auf dem See unternehmen. Erhabene Stille und pures Naturerlebnis sind Ihre Begleiter dabei. Falls die Versuchung zu groß ist, die weite Welt des Putorana aus der Luftperspektive zu betrachten, besteht heute die Möglichkeit für einen Hubschrauber-Ausflug. Die Sicht von oben auf die riesige Fläche der Tafelberglandschaft ist einmalig: Unendliche tiefe Canyons, mit Seen und Flüssen gefüllte Täler, herabstürzende Wasserfälle, in denen auch mal ein Regenbogen mit Wassertropfen spielt... Übernachtung wie am Vortag.
07.08.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen.
Per Luftkissenboot fahren Sie zurück nach Norilsk. Nach einer kurzen Erholungspause im Hotel begeben Sie sich auf die Stadtführung. Auch wenn der erste Eindruck oft trist ist, hört sich die Geschichte von Norilsk unglaublich spannend an. Wie konnte so eine Stadt auf dem Permafrostboden entstehen? Wie lebten hier Menschen zu den Zeiten des Arbeitslagers? Warum war Norilsk in den 80er Jahren einer der begehrtesten Wohnorte Russlands? Sie gehen durch das Stadtzentrum spazieren, besichtigen die Reste des Arbeitslagers von 1934 und die Industrie-Objekte eines der größten Nickelkombinate der Welt. Abends Abschiedsessen in einem Restaurant.
Fahrt mit Luftkissenboot: ca. 150 km, 5 h
08.08.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Nach dem Frühstück Gruppentransfer zum Flughafen und Rückflug.
09.08.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
Flug ab/an Berlin, Düsseldorf oder München nach Norilsk (andere Flughäfen auf Anfrage).
27.08.2021. Tag: Mahlzeiten: keine.
Ankunft in Norilsk am Morgen. Fahrt nach Dudinka: Auf dem Permafrostboden erbaut, ist es eine der nördlichsten Städte weltweit. Seine wichtige Bedeutung erlangte es dank seines Hafens, den größten in Sibirien. Außerdem ist Dudinka für seine ausgeprägte kulturelle Mischung bekannt. Sie besuchen den zentralen Platz und die Uferpromenade. Im Ethnographischen Museum erfahren Sie viel über Ihre Reiseregion – die Natur, die Geschichte und die Besiedlung. Im „Haus der heimischen Völker“ tauchen Sie in die Traditionen der Nenzen, Ewenken, Nganasanen und Dolganen noch tiefer ein. Die Vertreter aller dieser Ethnien erzählen Ihnen von ihrer Geschichte und Lebensweise. Abends Begrüßungsessen.
Fahrt: ca. 1 h
28.08.2021. Tag: Mahlzeiten: Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Mit einem Motorboot fahren Sie zu dem linken Flussufer des mächtigen Jenissej. Empfang durch Ihre Gastgeber und Fahrt mit Rentierschlitten durch die Tundra bis zur Nomadensiedlung. Nach dem gemeinsamen Mittagessen werden Sie sich die Siedlung anschauen und erste Eindrücke über das Alltagsleben der Nenzen bekommen. Außerdem erfahren Sie, welche Rolle dabei die Rentierzucht spielt. Übernachtung in einfacher Gemeinschaftsjurte (Tschum).
29.08.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen.
Heute werden Sie weiter am Leben der Nenzen teilhaben und selbst einige Tätigkeiten ausprobieren können: Ein Lasso werfen, Kleidung aus Rentierfell nähen oder ein Tschum bauen. Ihre Gastgeber erzählen wie sie Rentiere pflegen, wie sie in der kurzen Sommerzeit Essbares in der Tundra sammeln und Vorräte für den langen Winter anlegen. Am Nachmittag brechen Sie mit den Motorbooten zurück nach Dudinka auf. Danach erfolgt der Transfer nach Norilsk.
Fahrt mit Bus: ca. 1,5 h
30.08.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Am Hafen in Norilsk steigen Sie in das Luftkissenboot ein, um zum Plateau Putorana zu gelangen. Es gibt nur zwei Möglichkeiten es zu erreichen: über den Luft- oder über den Wasserweg. Der letzte bietet ein langsames und direktes Eintauchen in die atemberaubende Natur. Je weiter Sie sich von der Stadt entfernen, desto ursprünglicher wird es. Schon bald ist Ihr Boot mitten in der Wildnis – rundum nur Wasser, dichte Tundra und Tafelberge mit zierlichen herabstürzenden Wasserläufen. Das Boot bahnt sich seinen Weg über Flüsse, über den Lama- und den Tiefen See. Ihre Unterkunft für die nächsten Tage liegt am See Sobachje („Hundesee“), ein wunderbarer Ort für die Erkundungen in die umliegende Welt von Putorana. Abendessen am Lagerfeuer. Übernachtung in komfortablen 2- bis 3-Personen-Zelten mit Betten.
Fahrt mit Luftkissenboot: ca. 150 km, 5 h
31.08.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen.
Von Ihrem Campingplatz wandern Sie zu den Wasserfällen Zwei Brüder (10 m) und Hege (21 m). Der danach folgende Aufstieg auf den Berg Bilde (1100 m) belohnt Sie mit herrlichen Aussichten. Abends kehren Sie zurück zum See Sobachje, wo Sie ein Abendessen und eine Banja – russische Dampfsauna mit Waschmöglichkeit – erwarten. Übernachtung wie am Vortag.
Wanderung: ca. 17 km, 7-8 h
01.09.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen.
Der Vormittag gestaltet sich wieder aktiv und Sie gehen zu einem 30 Meter hohem Wasserfall. Am Nachmittag fahren Sie mit einem Boot zum Fischen raus. Genießen Sie den Rest des Tages das ruhige Mittendrinsein in der Natur. Übernachtung wie am Vortag.
Wanderung: 8 km
02.09.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen.
Eine anspruchsvolle Ganztageswanderung auf den Berg Akyrma erwartet Sie heute. Wie auch sonst, gehen Sie überwiegend querfeldein, mal über Gestrüpp, mal über Steine. Doch die Mühe lohnt sich: Das bestmögliche Panorama auf drei Seen – Sobachje, Tiefer See und Nakomjaken – liegt vor Ihnen. Abends kehren Sie zu Ihrer Unterkunft zurück. Banja, Abendessen, Lagerfeuer.
Wanderung: ca. 10 km, 8 h
03.09.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen.
Für Paddelfreunde stehen die Kajaks zu Verfügung. Wenn das Wetter es erlaubt, können Sie eine individuelle Tour auf dem See unternehmen. Erhabene Stille und pures Naturerlebnis sind Ihre Begleiter dabei. Falls die Versuchung zu groß ist, die weite Welt des Putorana aus der Luftperspektive zu betrachten, besteht heute die Möglichkeit für einen Hubschrauber-Ausflug. Die Sicht von oben auf die riesige Fläche der Tafelberglandschaft ist einmalig: Unendliche tiefe Canyons, mit Seen und Flüssen gefüllte Täler, herabstürzende Wasserfälle, in denen auch mal ein Regenbogen mit Wassertropfen spielt... Übernachtung wie am Vortag.
04.09.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen.
Per Luftkissenboot fahren Sie zurück nach Norilsk. Nach einer kurzen Erholungspause im Hotel begeben Sie sich auf die Stadtführung. Auch wenn der erste Eindruck oft trist ist, hört sich die Geschichte von Norilsk unglaublich spannend an. Wie konnte so eine Stadt auf dem Permafrostboden entstehen? Wie lebten hier Menschen zu den Zeiten des Arbeitslagers? Warum war Norilsk in den 80er Jahren einer der begehrtesten Wohnorte Russlands? Sie gehen durch das Stadtzentrum spazieren, besichtigen die Reste des Arbeitslagers von 1934 und die Industrie-Objekte eines der größten Nickelkombinate der Welt. Abends Abschiedsessen in einem Restaurant.
Fahrt mit Luftkissenboot: ca. 150 km, 5 h
05.09.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Nach dem Frühstück Gruppentransfer zum Flughafen und Rückflug.
06.09.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
Termine 2021 | |||
25.06.21 — 05.07.21 | € 4980,- | Buchen | |
30.07.21 — 09.08.21 | € 4980,- | Buchen | |
27.08.21 — 06.09.21 | € 4980,- | Buchen |
Die Einberechnung der für Sie anwendbaren Rabatte erfolgt in Ihrer Buchungsbestätigung.
+++ Ab 01.01.2021 ist die Einreise nach Russland mit E-Visum möglich! (für einen Aufenthalt bis 16 Tage)! Wir halten Sie auf dem Laufenden. +++
Für die Einreise nach Russland benötigen Deutsche, Österreicher und Schweizer:
Sie besitzen eine andere Staatsbürgerschaft, als die oben genannten? Gern beraten wir Sie zu den gültigen Visabestimmungen.
www.schulz-aktiv-reisen.de/RUS62
Unsere Reiseleiterin Alena Trubnyakova (kurz Aljona) hat ihre Wurzeln in der Stadt Ulyanowsk an der Wolga im Europäischen Teil Russlands. Schon früh interessierte sie sich für die deutsche Sprache und Kultur und hat daher 2014 ihren Abschluss in Germanistik absolviert. Bereits während der Semesterferien verbrachte sie mit unseren Gruppen den Sommer auf Kamtschatka. Seit 2015 ist sie nun als „Vollblutreiseleiterin“ in verschiedenen Regionen Russlands (z.B. Kamtschatka, Jakutien) tätig. In ihrer Freizeit ist sie gern sportlich aktiv und sie liebt das Singen. „Wenn ich mit Reisegruppen unterwegs bin, wird öfter mal gesungen“. Neben ihrer Muttersprache Russisch spricht Aljona sehr gut Deutsch und Englisch.