Weitere Bilder finden Sie im Reiseverlauf
Krieg in der Ukraine: Putins militärischer Angriff auf die Ukraine: unfassbar für uns und unvorstellbar, dass eine solche Invasion im 21. Jahrhundert Realität werden kann. Inzwischen dauert dieser Krieg an, eine diplomatische Lösung scheint unerreichbar.
Von Beginn an wiegt dieser Krieg schwer mit Blick auf Russland und das Reisen dorthin. Wir hatten uns im Februar gegen einen Boykott in Form der sofortigen Absage unserer Russland-Reisen ausgesprochen. Denn damit setzen wir ein hohes Gut seit Bestehen von schulz aktiv reisen aufs Spiel, das uns außerordentlich viel bedeutet: unsere teils langjährigen und überaus freundschaftlichen Beziehungen zu unseren Agenturpartnern, Reiseleitern und Gastfamilien im gesamten Land. Sie sind es, die für uns und unsere Reisegäste Russland verkörpern und die uns dieses Land nahebringen.
Russland-Reisen 2022: In Anbetracht des nun nicht absehbaren Endes dieses Krieges und der damit verbundenen anhaltenden Sanktionen (u.a. Sperrung der Flugkorridore) ist an Reisen nach Russland in diesem Jahr nicht mehr zu denken. Es bleibt uns leider nichts anderes übrig, als alle Reisetermine abzusagen. In diesem Zusammenhang wollen wir natürlich mögliche Reisealternativen anbieten. Gegenwärtig und in den nächsten Tagen kontaktieren wir alle Russland-Reisegäste.
Russland-Reisen 2023: Reiseplanungen für 2023 lassen sich aktuell noch nicht absehen. Bereits bestehende Reisetermine halten wir vorerst aufrecht. Sie können Ihr Reiseinteresse gern in Form einer E-Mail an den jeweiligen Reiseberater platzieren. Neue Reisetermine offerieren wir erst mit Bestehen einer rundum guten Gewissheit über eine unbedenkliche Durchführbarkeit.
Die Einreise ist nicht möglich. Es besteht eine Einreisesperre bis auf Weiteres. Für Heimkehrer sowie Reisende mit der Staatsbürgerschaft des Ziellandes oder Inhaber einer Aufenthaltserlaubnis im Zielland können die nachfolgenden Bestimmungen abweichen.
Der direkte Flugverkehr zwischen der Russischen Föderation und der EU sowie weiterer europäischer Staaten ist aufgrund der gegenseitigen Sperrungen der Lufträume unterbrochen.
Da es zu kurzfristigen Änderungen kommen kann, informieren Sie sich bitte vorab bei Ihrer zuständigen Auslandsvertretung, ob eine Einreise aus Ihrem Abreiseland möglich ist.
Reisende, die sich vor Reisebeginn außerhalb der erlaubten Länder aufgehalten haben, müssen mit Quarantänemaßnahmen oder Einreiseverweigerungen rechnen. Dies betrifft die letzten 14 Tage vor der Einreise.
Reisen innerhalb des Landes sind bis auf Weiteres nur teilweise möglich. Es kann zu lokalen Beschränkungen kommen. Eine Übersicht zu den Maßnahmen in den einzelnen Gebieten finden Sie unter folgendem Link: https://стопкоронавирус.рф/information/.
Es wird ein negativer COVID-19-Test benötigt.
Es kommt zu COVID-19-Tests vor Ort. Dies geschieht stichprobenartig.
Es wird ein Einreiseformular/Gesundheitsformular benötigt. Das Formular finden Sie unter folgendem Link: https://ru.usembassy.gov/wp-content/uploads/sites/138/Covid-Testing-form.pdf. Bitte informieren Sie sich unbedingt vorab bei Ihrer Fluggesellschaft über die notwendigen mitzuführenden Dokumente, da die Bestimmungen der Fluggesellschaften abweichen können.
Es wird eine App zur Einreise benötigt. Reisende aus Belarus, Kasachstan, Kirgisistan und Armenien, die auf dem Luftweg einreisen, müssen sich die App „Reisen ohne COVID“ herunterladen.
Bei der Ankunft muss mit Gesundheitskontrollen gerechnet werden. Es kann auch zu COVID-Tests kommen. Es kann zu Problemen kommen, wenn Reisende Krankheitssymptome aufweisen. Betroffene Reisende müssen mit Quarantänemaßnahmen oder Einreiseverboten rechnen. Sollten Reisende während ihrer Reise positiv auf das Coronavirus getestet werden, müssen sie mit weiteren Maßnahmen rechnen.
Der Transit ist bis auf Weiteres nur teilweise möglich. Der Transit kann nur auf dem Luftweg erfolgen. Auch Transitreisende benötigen ein negatives Testergebnis nach oben genannten Anforderungen. Zudem ist der maximale Aufenthalt im Transitbereich auf maximal 24 Stunden begrenzt. Bitte wenden Sie sich für weitere Informationen an Ihre Fluggesellschaft.
Es kommt zu Einschränkungen des öffentlichen Lebens. Diese gelten bis auf Weiteres. Es kann jederzeit zu regionalen Abweichungen innerhalb des Landes kommen.
Hotels/Ferienunterkünfte
Restaurants/Cafés
Geschäfte
Museen/Sehenswürdigkeiten
Kinos/Theater
Öffentliche Verkehrsmittel
Taxis
Maskenpflicht
Mindestabstand
Diese Gipfeltour richtet sich an erfahrene Bergwanderer, die über die weniger begangene und landschaftlich reizvollere Nordroute einen der „Seven Summits“ in Angriff nehmen wollen. Neun Tage tauchen Sie in eine traumhafte Bergwelt ein. Ihr Aufstieg führt Sie über grüne Wiesen in immer felsigeres Gebiet und in den höheren Lagen erwartet Sie das ewige Eis. Eine überaus lohnende Gipfeltour im wilden Kaukasus!
Während der Südhang des Elbrus inzwischen unter einer überfrachteten Infrastruktur leidet, erleben Sie den Nordhang bis auf ein paar einfache Bergsteigercamps noch unverbaut. Somit bewältigen Sie den Aufstieg gänzlich ohne Unterstützung einer Seilbahn oder eines Pistenbullis. Sie akklimatisieren sich während der Tour langsam und somit optimal – zudem ist das Gipfelglück verdienter! Wir führen Sie in Begleitung umsichtiger Bergführer je nach Wetterlage und Kondition der Gruppe entweder auf den Ost- oder auf den Westgipfel des Elbrus, der mit seinen 5642 m Höhe auch „König des Kaukasus“ genannt wird.
Es gibt viele Anbieter für eine Hochtour auf den Elbrus. Doch die wenigsten geben vorab genügend Zeit für eine gute Anpassung an die Höhe. Wir haben uns bewusst für 5 Akklimatisationstage und einen Reservetag entschieden, um Sie ideal auf den Gipfeltag vorzubereiten. Einige von Ihnen werden bereits mit ausreichend Bergerfahrung an den Start gehen. Sollte der Elbrus Ihr erster 5000er sein, empfehlen wir Ihnen die Teilnahme an einem Hochtourenkurs. Dieser sollte Themen wie Gehen mit Steigeisen und Pickel sowie Anseilen auf dem Gletscher beinhalten. Sprechen Sie uns an, wir unterbreiten Ihnen gern ein Angebot.
Anreise nach Mineralnye Vody mit Ankunft 10 Uhr. Meist Nachtflug (Abflug kurz vor oder nach Mitternacht) von Deutschland mit Aeroflot via Moskau (einige Stunden Aufenthalt am Flughafen und Möglichkeit zum Geldwechseln). Nach der Ankunft auf dem Flughafen Mineralnye Vody werden Sie zu Ihrem Hotel nach Pjatigorsk (ca. 25 km Fahrt) gebracht. Sie prüfen Ihre Ausrüstung und erhalten weitere Informationen über den Ablauf Ihrer Reise. Sachen, die Sie bei der Tour auf den Elbrus in den nächsten Tagen nicht benötigen, können Sie im Hotel deponieren. Bei einem gemeinsamen Spaziergang durch die Altstadt von Pjatigorsk, lernen Sie die charmante Kurstadt kennen.
1. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Nach einem zeitigen Frühstück im Hotel starten Sie zum nördlichen Fuß des Elbrus. Die abwechslungsreiche Fahrt über die neue Straße dauert ca. 3,5 h. Sie führt 40 km durch die Städte und Siedlungen der sondergeschützten Kurregion Kaukasische Mineralbäder und weiter auf das Hochplateau Betschasyn, durch den Malka-Canyon sowie durch schmale Schluchten und Täler. In der Ortschaft Djili-Su auf 2500 m angekommen, gehen Sie eine knappe Stunde mit Ihrem gesamten Gepäck (jeder Teilnehmer muss sein eigenes Gepäck tragen) bis zum Basislager auf die Emanuel Wiese (2600 m). Ihr Weg führt an beeindruckenden Wasserfällen, schönen Felsformationen und Mineralwasserquellen entlang. Gestärkt vom Mittagessen, unternehmen Sie eine erste Tour bis auf 2800 m Höhe. Übernachtung in stationären Zelten.
2. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung im Zelt.
Sie beginnen mit der Akklimatisierung und erkunden die Gegend. Bei Ihrem ersten Aufstieg bis zu einer Höhe von 3500 m gehen Sie auf das Mond-Plateau. Wenn das Wetter gut ist, können Sie bis zum Hochlager in 3800 m Höhe gehen und erste Ausrüstung in das Lager bringen. Auf dem Rückweg kommen Sie an den Pilzfelsen vorbei. Wer mag und kann… die Steine eignen sich zum Bouldern. Übernachtung wie am Vortag.
3. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung im Zelt.
Nach dem Frühstück steigen Sie mit Ihrer restlichen Ausrüstung auf das Hochlager in 3800 m auf. Nachmittags erkunden Sie die Umgebung bis auf die Moräne in der Höhe von 3900 m. Von hier aus eröffnet sich ein wunderschöner Blick auf das ganze Betschasyn Plateau und auf den Elbrus. Übernachtung in einer Bergsteigerhütte.
4. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer ohne Bad.
Heute unternehmen Sie eine Höhenakklimatisierungstour über den Gletscher: Dabei gehen Sie den ganzen Tag am Seil in der Seilschaft und mit Steigeisen bis zu den mittleren Lenz-Felsen auf einer Höhe von 4800 m. Übernachtung wie am Vortag.
5. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer ohne Bad.
Sie starten gg. 2 Uhr und sind insgesamt ca. 12 h – 14 h unterwegs. Um Mittag erreichen Sie den Gipfel. Ein grandioser Blick auf den Hauptkamm des Kaukasus von Kasbek im Osten bis zu den Gipfeln des Dombai im Westen. Geschafft – Sie sind auf dem Dach Europas! Rückkehr zur Hütte. Übernachtung wie am Vortag.
7. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer ohne Bad.
Nach dem Frühstück steigen Sie mit der kompletten Aurüstung wieder bis zum Basislager auf der Emanuel Wiese ab. Sie erkunden die Gegend, besuchen einheimische Hirten und können bei ihnen Airan, Käse und frische Milch kosten. Abends gibt es die Möglichkeit in die Banja (russische Dampfsauna) zu gehen. Übernachtung in den stationären Zelten.
9. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung im Zelt.
Nach dem Frühstück fahren Sie zurück nach Pjatigorsk. Am Nachmittag können Sie die gemeinsame Zeit beim Spaziergang durch die Stadt ausklingen lassen oder aber den Nachmittag für sich ganz individuell nutzen.
10. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Nach dem Frühstück erfolgt der Transfer zum Flughafen. Abflug nach Moskau und weiter nach Deutschland, Österreich oder in die Schweiz.
11. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
Anreise nach Mineralnye Vody mit Ankunft 10 Uhr. Meist Nachtflug (Abflug kurz vor oder nach Mitternacht) von Deutschland mit Aeroflot via Moskau (einige Stunden Aufenthalt am Flughafen und Möglichkeit zum Geldwechseln). Nach der Ankunft auf dem Flughafen Mineralnye Vody werden Sie zu Ihrem Hotel nach Pjatigorsk (ca. 25 km Fahrt) gebracht. Sie prüfen Ihre Ausrüstung und erhalten weitere Informationen über den Ablauf Ihrer Reise. Sachen, die Sie bei der Tour auf den Elbrus in den nächsten Tagen nicht benötigen, können Sie im Hotel deponieren. Bei einem gemeinsamen Spaziergang durch die Altstadt von Pjatigorsk, lernen Sie die charmante Kurstadt kennen.
09.06.2022. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Nach einem zeitigen Frühstück im Hotel starten Sie zum nördlichen Fuß des Elbrus. Die abwechslungsreiche Fahrt über die neue Straße dauert ca. 3,5 h. Sie führt 40 km durch die Städte und Siedlungen der sondergeschützten Kurregion Kaukasische Mineralbäder und weiter auf das Hochplateau Betschasyn, durch den Malka-Canyon sowie durch schmale Schluchten und Täler. In der Ortschaft Djili-Su auf 2500 m angekommen, gehen Sie eine knappe Stunde mit Ihrem gesamten Gepäck (jeder Teilnehmer muss sein eigenes Gepäck tragen) bis zum Basislager auf die Emanuel Wiese (2600 m). Ihr Weg führt an beeindruckenden Wasserfällen, schönen Felsformationen und Mineralwasserquellen entlang. Gestärkt vom Mittagessen, unternehmen Sie eine erste Tour bis auf 2800 m Höhe. Übernachtung in stationären Zelten.
10.06.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung im Zelt.
Sie beginnen mit der Akklimatisierung und erkunden die Gegend. Bei Ihrem ersten Aufstieg bis zu einer Höhe von 3500 m gehen Sie auf das Mond-Plateau. Wenn das Wetter gut ist, können Sie bis zum Hochlager in 3800 m Höhe gehen und erste Ausrüstung in das Lager bringen. Auf dem Rückweg kommen Sie an den Pilzfelsen vorbei. Wer mag und kann… die Steine eignen sich zum Bouldern. Übernachtung wie am Vortag.
11.06.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung im Zelt.
Nach dem Frühstück steigen Sie mit Ihrer restlichen Ausrüstung auf das Hochlager in 3800 m auf. Nachmittags erkunden Sie die Umgebung bis auf die Moräne in der Höhe von 3900 m. Von hier aus eröffnet sich ein wunderschöner Blick auf das ganze Betschasyn Plateau und auf den Elbrus. Übernachtung in einer Bergsteigerhütte.
12.06.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer ohne Bad.
Heute unternehmen Sie eine Höhenakklimatisierungstour über den Gletscher: Dabei gehen Sie den ganzen Tag am Seil in der Seilschaft und mit Steigeisen bis zu den mittleren Lenz-Felsen auf einer Höhe von 4800 m. Übernachtung wie am Vortag.
13.06.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer ohne Bad.
Sie starten gg. 2 Uhr und sind insgesamt ca. 12 h – 14 h unterwegs. Um Mittag erreichen Sie den Gipfel. Ein grandioser Blick auf den Hauptkamm des Kaukasus von Kasbek im Osten bis zu den Gipfeln des Dombai im Westen. Geschafft – Sie sind auf dem Dach Europas! Rückkehr zur Hütte. Übernachtung wie am Vortag.
15.06.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer ohne Bad.
Nach dem Frühstück steigen Sie mit der kompletten Aurüstung wieder bis zum Basislager auf der Emanuel Wiese ab. Sie erkunden die Gegend, besuchen einheimische Hirten und können bei ihnen Airan, Käse und frische Milch kosten. Abends gibt es die Möglichkeit in die Banja (russische Dampfsauna) zu gehen. Übernachtung in den stationären Zelten.
17.06.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung im Zelt.
Nach dem Frühstück fahren Sie zurück nach Pjatigorsk. Am Nachmittag können Sie die gemeinsame Zeit beim Spaziergang durch die Stadt ausklingen lassen oder aber den Nachmittag für sich ganz individuell nutzen.
18.06.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Nach dem Frühstück erfolgt der Transfer zum Flughafen. Abflug nach Moskau und weiter nach Deutschland, Österreich oder in die Schweiz.
19.06.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
Anreise nach Mineralnye Vody mit Ankunft 10 Uhr. Meist Nachtflug (Abflug kurz vor oder nach Mitternacht) von Deutschland mit Aeroflot via Moskau (einige Stunden Aufenthalt am Flughafen und Möglichkeit zum Geldwechseln). Nach der Ankunft auf dem Flughafen Mineralnye Vody werden Sie zu Ihrem Hotel nach Pjatigorsk (ca. 25 km Fahrt) gebracht. Sie prüfen Ihre Ausrüstung und erhalten weitere Informationen über den Ablauf Ihrer Reise. Sachen, die Sie bei der Tour auf den Elbrus in den nächsten Tagen nicht benötigen, können Sie im Hotel deponieren. Bei einem gemeinsamen Spaziergang durch die Altstadt von Pjatigorsk, lernen Sie die charmante Kurstadt kennen.
23.06.2022. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Nach einem zeitigen Frühstück im Hotel starten Sie zum nördlichen Fuß des Elbrus. Die abwechslungsreiche Fahrt über die neue Straße dauert ca. 3,5 h. Sie führt 40 km durch die Städte und Siedlungen der sondergeschützten Kurregion Kaukasische Mineralbäder und weiter auf das Hochplateau Betschasyn, durch den Malka-Canyon sowie durch schmale Schluchten und Täler. In der Ortschaft Djili-Su auf 2500 m angekommen, gehen Sie eine knappe Stunde mit Ihrem gesamten Gepäck (jeder Teilnehmer muss sein eigenes Gepäck tragen) bis zum Basislager auf die Emanuel Wiese (2600 m). Ihr Weg führt an beeindruckenden Wasserfällen, schönen Felsformationen und Mineralwasserquellen entlang. Gestärkt vom Mittagessen, unternehmen Sie eine erste Tour bis auf 2800 m Höhe. Übernachtung in stationären Zelten.
24.06.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung im Zelt.
Sie beginnen mit der Akklimatisierung und erkunden die Gegend. Bei Ihrem ersten Aufstieg bis zu einer Höhe von 3500 m gehen Sie auf das Mond-Plateau. Wenn das Wetter gut ist, können Sie bis zum Hochlager in 3800 m Höhe gehen und erste Ausrüstung in das Lager bringen. Auf dem Rückweg kommen Sie an den Pilzfelsen vorbei. Wer mag und kann… die Steine eignen sich zum Bouldern. Übernachtung wie am Vortag.
25.06.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung im Zelt.
Nach dem Frühstück steigen Sie mit Ihrer restlichen Ausrüstung auf das Hochlager in 3800 m auf. Nachmittags erkunden Sie die Umgebung bis auf die Moräne in der Höhe von 3900 m. Von hier aus eröffnet sich ein wunderschöner Blick auf das ganze Betschasyn Plateau und auf den Elbrus. Übernachtung in einer Bergsteigerhütte.
26.06.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer ohne Bad.
Heute unternehmen Sie eine Höhenakklimatisierungstour über den Gletscher: Dabei gehen Sie den ganzen Tag am Seil in der Seilschaft und mit Steigeisen bis zu den mittleren Lenz-Felsen auf einer Höhe von 4800 m. Übernachtung wie am Vortag.
27.06.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer ohne Bad.
Sie starten gg. 2 Uhr und sind insgesamt ca. 12 h – 14 h unterwegs. Um Mittag erreichen Sie den Gipfel. Ein grandioser Blick auf den Hauptkamm des Kaukasus von Kasbek im Osten bis zu den Gipfeln des Dombai im Westen. Geschafft – Sie sind auf dem Dach Europas! Rückkehr zur Hütte. Übernachtung wie am Vortag.
29.06.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer ohne Bad.
Nach dem Frühstück steigen Sie mit der kompletten Aurüstung wieder bis zum Basislager auf der Emanuel Wiese ab. Sie erkunden die Gegend, besuchen einheimische Hirten und können bei ihnen Airan, Käse und frische Milch kosten. Abends gibt es die Möglichkeit in die Banja (russische Dampfsauna) zu gehen. Übernachtung in den stationären Zelten.
01.07.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung im Zelt.
Nach dem Frühstück fahren Sie zurück nach Pjatigorsk. Am Nachmittag können Sie die gemeinsame Zeit beim Spaziergang durch die Stadt ausklingen lassen oder aber den Nachmittag für sich ganz individuell nutzen.
02.07.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Nach dem Frühstück erfolgt der Transfer zum Flughafen. Abflug nach Moskau und weiter nach Deutschland, Österreich oder in die Schweiz.
03.07.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
Anreise nach Mineralnye Vody mit Ankunft 10 Uhr. Meist Nachtflug (Abflug kurz vor oder nach Mitternacht) von Deutschland mit Aeroflot via Moskau (einige Stunden Aufenthalt am Flughafen und Möglichkeit zum Geldwechseln). Nach der Ankunft auf dem Flughafen Mineralnye Vody werden Sie zu Ihrem Hotel nach Pjatigorsk (ca. 25 km Fahrt) gebracht. Sie prüfen Ihre Ausrüstung und erhalten weitere Informationen über den Ablauf Ihrer Reise. Sachen, die Sie bei der Tour auf den Elbrus in den nächsten Tagen nicht benötigen, können Sie im Hotel deponieren. Bei einem gemeinsamen Spaziergang durch die Altstadt von Pjatigorsk, lernen Sie die charmante Kurstadt kennen.
07.07.2022. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Nach einem zeitigen Frühstück im Hotel starten Sie zum nördlichen Fuß des Elbrus. Die abwechslungsreiche Fahrt über die neue Straße dauert ca. 3,5 h. Sie führt 40 km durch die Städte und Siedlungen der sondergeschützten Kurregion Kaukasische Mineralbäder und weiter auf das Hochplateau Betschasyn, durch den Malka-Canyon sowie durch schmale Schluchten und Täler. In der Ortschaft Djili-Su auf 2500 m angekommen, gehen Sie eine knappe Stunde mit Ihrem gesamten Gepäck (jeder Teilnehmer muss sein eigenes Gepäck tragen) bis zum Basislager auf die Emanuel Wiese (2600 m). Ihr Weg führt an beeindruckenden Wasserfällen, schönen Felsformationen und Mineralwasserquellen entlang. Gestärkt vom Mittagessen, unternehmen Sie eine erste Tour bis auf 2800 m Höhe. Übernachtung in stationären Zelten.
08.07.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung im Zelt.
Sie beginnen mit der Akklimatisierung und erkunden die Gegend. Bei Ihrem ersten Aufstieg bis zu einer Höhe von 3500 m gehen Sie auf das Mond-Plateau. Wenn das Wetter gut ist, können Sie bis zum Hochlager in 3800 m Höhe gehen und erste Ausrüstung in das Lager bringen. Auf dem Rückweg kommen Sie an den Pilzfelsen vorbei. Wer mag und kann… die Steine eignen sich zum Bouldern. Übernachtung wie am Vortag.
09.07.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung im Zelt.
Nach dem Frühstück steigen Sie mit Ihrer restlichen Ausrüstung auf das Hochlager in 3800 m auf. Nachmittags erkunden Sie die Umgebung bis auf die Moräne in der Höhe von 3900 m. Von hier aus eröffnet sich ein wunderschöner Blick auf das ganze Betschasyn Plateau und auf den Elbrus. Übernachtung in einer Bergsteigerhütte.
10.07.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer ohne Bad.
Heute unternehmen Sie eine Höhenakklimatisierungstour über den Gletscher: Dabei gehen Sie den ganzen Tag am Seil in der Seilschaft und mit Steigeisen bis zu den mittleren Lenz-Felsen auf einer Höhe von 4800 m. Übernachtung wie am Vortag.
11.07.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer ohne Bad.
Sie starten gg. 2 Uhr und sind insgesamt ca. 12 h – 14 h unterwegs. Um Mittag erreichen Sie den Gipfel. Ein grandioser Blick auf den Hauptkamm des Kaukasus von Kasbek im Osten bis zu den Gipfeln des Dombai im Westen. Geschafft – Sie sind auf dem Dach Europas! Rückkehr zur Hütte. Übernachtung wie am Vortag.
13.07.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer ohne Bad.
Nach dem Frühstück steigen Sie mit der kompletten Aurüstung wieder bis zum Basislager auf der Emanuel Wiese ab. Sie erkunden die Gegend, besuchen einheimische Hirten und können bei ihnen Airan, Käse und frische Milch kosten. Abends gibt es die Möglichkeit in die Banja (russische Dampfsauna) zu gehen. Übernachtung in den stationären Zelten.
15.07.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung im Zelt.
Nach dem Frühstück fahren Sie zurück nach Pjatigorsk. Am Nachmittag können Sie die gemeinsame Zeit beim Spaziergang durch die Stadt ausklingen lassen oder aber den Nachmittag für sich ganz individuell nutzen.
16.07.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Nach dem Frühstück erfolgt der Transfer zum Flughafen. Abflug nach Moskau und weiter nach Deutschland, Österreich oder in die Schweiz.
17.07.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
Anreise nach Mineralnye Vody mit Ankunft 10 Uhr. Meist Nachtflug (Abflug kurz vor oder nach Mitternacht) von Deutschland mit Aeroflot via Moskau (einige Stunden Aufenthalt am Flughafen und Möglichkeit zum Geldwechseln). Nach der Ankunft auf dem Flughafen Mineralnye Vody werden Sie zu Ihrem Hotel nach Pjatigorsk (ca. 25 km Fahrt) gebracht. Sie prüfen Ihre Ausrüstung und erhalten weitere Informationen über den Ablauf Ihrer Reise. Sachen, die Sie bei der Tour auf den Elbrus in den nächsten Tagen nicht benötigen, können Sie im Hotel deponieren. Bei einem gemeinsamen Spaziergang durch die Altstadt von Pjatigorsk, lernen Sie die charmante Kurstadt kennen.
21.07.2022. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Nach einem zeitigen Frühstück im Hotel starten Sie zum nördlichen Fuß des Elbrus. Die abwechslungsreiche Fahrt über die neue Straße dauert ca. 3,5 h. Sie führt 40 km durch die Städte und Siedlungen der sondergeschützten Kurregion Kaukasische Mineralbäder und weiter auf das Hochplateau Betschasyn, durch den Malka-Canyon sowie durch schmale Schluchten und Täler. In der Ortschaft Djili-Su auf 2500 m angekommen, gehen Sie eine knappe Stunde mit Ihrem gesamten Gepäck (jeder Teilnehmer muss sein eigenes Gepäck tragen) bis zum Basislager auf die Emanuel Wiese (2600 m). Ihr Weg führt an beeindruckenden Wasserfällen, schönen Felsformationen und Mineralwasserquellen entlang. Gestärkt vom Mittagessen, unternehmen Sie eine erste Tour bis auf 2800 m Höhe. Übernachtung in stationären Zelten.
22.07.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung im Zelt.
Sie beginnen mit der Akklimatisierung und erkunden die Gegend. Bei Ihrem ersten Aufstieg bis zu einer Höhe von 3500 m gehen Sie auf das Mond-Plateau. Wenn das Wetter gut ist, können Sie bis zum Hochlager in 3800 m Höhe gehen und erste Ausrüstung in das Lager bringen. Auf dem Rückweg kommen Sie an den Pilzfelsen vorbei. Wer mag und kann… die Steine eignen sich zum Bouldern. Übernachtung wie am Vortag.
23.07.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung im Zelt.
Nach dem Frühstück steigen Sie mit Ihrer restlichen Ausrüstung auf das Hochlager in 3800 m auf. Nachmittags erkunden Sie die Umgebung bis auf die Moräne in der Höhe von 3900 m. Von hier aus eröffnet sich ein wunderschöner Blick auf das ganze Betschasyn Plateau und auf den Elbrus. Übernachtung in einer Bergsteigerhütte.
24.07.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer ohne Bad.
Heute unternehmen Sie eine Höhenakklimatisierungstour über den Gletscher: Dabei gehen Sie den ganzen Tag am Seil in der Seilschaft und mit Steigeisen bis zu den mittleren Lenz-Felsen auf einer Höhe von 4800 m. Übernachtung wie am Vortag.
25.07.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer ohne Bad.
Sie starten gg. 2 Uhr und sind insgesamt ca. 12 h – 14 h unterwegs. Um Mittag erreichen Sie den Gipfel. Ein grandioser Blick auf den Hauptkamm des Kaukasus von Kasbek im Osten bis zu den Gipfeln des Dombai im Westen. Geschafft – Sie sind auf dem Dach Europas! Rückkehr zur Hütte. Übernachtung wie am Vortag.
27.07.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer ohne Bad.
Nach dem Frühstück steigen Sie mit der kompletten Aurüstung wieder bis zum Basislager auf der Emanuel Wiese ab. Sie erkunden die Gegend, besuchen einheimische Hirten und können bei ihnen Airan, Käse und frische Milch kosten. Abends gibt es die Möglichkeit in die Banja (russische Dampfsauna) zu gehen. Übernachtung in den stationären Zelten.
29.07.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung im Zelt.
Nach dem Frühstück fahren Sie zurück nach Pjatigorsk. Am Nachmittag können Sie die gemeinsame Zeit beim Spaziergang durch die Stadt ausklingen lassen oder aber den Nachmittag für sich ganz individuell nutzen.
30.07.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Nach dem Frühstück erfolgt der Transfer zum Flughafen. Abflug nach Moskau und weiter nach Deutschland, Österreich oder in die Schweiz.
31.07.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
Anreise nach Mineralnye Vody mit Ankunft 10 Uhr. Meist Nachtflug (Abflug kurz vor oder nach Mitternacht) von Deutschland mit Aeroflot via Moskau (einige Stunden Aufenthalt am Flughafen und Möglichkeit zum Geldwechseln). Nach der Ankunft auf dem Flughafen Mineralnye Vody werden Sie zu Ihrem Hotel nach Pjatigorsk (ca. 25 km Fahrt) gebracht. Sie prüfen Ihre Ausrüstung und erhalten weitere Informationen über den Ablauf Ihrer Reise. Sachen, die Sie bei der Tour auf den Elbrus in den nächsten Tagen nicht benötigen, können Sie im Hotel deponieren. Bei einem gemeinsamen Spaziergang durch die Altstadt von Pjatigorsk, lernen Sie die charmante Kurstadt kennen.
04.08.2022. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Nach einem zeitigen Frühstück im Hotel starten Sie zum nördlichen Fuß des Elbrus. Die abwechslungsreiche Fahrt über die neue Straße dauert ca. 3,5 h. Sie führt 40 km durch die Städte und Siedlungen der sondergeschützten Kurregion Kaukasische Mineralbäder und weiter auf das Hochplateau Betschasyn, durch den Malka-Canyon sowie durch schmale Schluchten und Täler. In der Ortschaft Djili-Su auf 2500 m angekommen, gehen Sie eine knappe Stunde mit Ihrem gesamten Gepäck (jeder Teilnehmer muss sein eigenes Gepäck tragen) bis zum Basislager auf die Emanuel Wiese (2600 m). Ihr Weg führt an beeindruckenden Wasserfällen, schönen Felsformationen und Mineralwasserquellen entlang. Gestärkt vom Mittagessen, unternehmen Sie eine erste Tour bis auf 2800 m Höhe. Übernachtung in stationären Zelten.
05.08.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung im Zelt.
Sie beginnen mit der Akklimatisierung und erkunden die Gegend. Bei Ihrem ersten Aufstieg bis zu einer Höhe von 3500 m gehen Sie auf das Mond-Plateau. Wenn das Wetter gut ist, können Sie bis zum Hochlager in 3800 m Höhe gehen und erste Ausrüstung in das Lager bringen. Auf dem Rückweg kommen Sie an den Pilzfelsen vorbei. Wer mag und kann… die Steine eignen sich zum Bouldern. Übernachtung wie am Vortag.
06.08.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung im Zelt.
Nach dem Frühstück steigen Sie mit Ihrer restlichen Ausrüstung auf das Hochlager in 3800 m auf. Nachmittags erkunden Sie die Umgebung bis auf die Moräne in der Höhe von 3900 m. Von hier aus eröffnet sich ein wunderschöner Blick auf das ganze Betschasyn Plateau und auf den Elbrus. Übernachtung in einer Bergsteigerhütte.
07.08.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer ohne Bad.
Heute unternehmen Sie eine Höhenakklimatisierungstour über den Gletscher: Dabei gehen Sie den ganzen Tag am Seil in der Seilschaft und mit Steigeisen bis zu den mittleren Lenz-Felsen auf einer Höhe von 4800 m. Übernachtung wie am Vortag.
08.08.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer ohne Bad.
Sie starten gg. 2 Uhr und sind insgesamt ca. 12 h – 14 h unterwegs. Um Mittag erreichen Sie den Gipfel. Ein grandioser Blick auf den Hauptkamm des Kaukasus von Kasbek im Osten bis zu den Gipfeln des Dombai im Westen. Geschafft – Sie sind auf dem Dach Europas! Rückkehr zur Hütte. Übernachtung wie am Vortag.
10.08.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer ohne Bad.
Nach dem Frühstück steigen Sie mit der kompletten Aurüstung wieder bis zum Basislager auf der Emanuel Wiese ab. Sie erkunden die Gegend, besuchen einheimische Hirten und können bei ihnen Airan, Käse und frische Milch kosten. Abends gibt es die Möglichkeit in die Banja (russische Dampfsauna) zu gehen. Übernachtung in den stationären Zelten.
12.08.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung im Zelt.
Nach dem Frühstück fahren Sie zurück nach Pjatigorsk. Am Nachmittag können Sie die gemeinsame Zeit beim Spaziergang durch die Stadt ausklingen lassen oder aber den Nachmittag für sich ganz individuell nutzen.
13.08.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Nach dem Frühstück erfolgt der Transfer zum Flughafen. Abflug nach Moskau und weiter nach Deutschland, Österreich oder in die Schweiz.
14.08.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
Anreise nach Mineralnye Vody mit Ankunft 10 Uhr. Meist Nachtflug (Abflug kurz vor oder nach Mitternacht) von Deutschland mit Aeroflot via Moskau (einige Stunden Aufenthalt am Flughafen und Möglichkeit zum Geldwechseln). Nach der Ankunft auf dem Flughafen Mineralnye Vody werden Sie zu Ihrem Hotel nach Pjatigorsk (ca. 25 km Fahrt) gebracht. Sie prüfen Ihre Ausrüstung und erhalten weitere Informationen über den Ablauf Ihrer Reise. Sachen, die Sie bei der Tour auf den Elbrus in den nächsten Tagen nicht benötigen, können Sie im Hotel deponieren. Bei einem gemeinsamen Spaziergang durch die Altstadt von Pjatigorsk, lernen Sie die charmante Kurstadt kennen.
18.08.2022. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Nach einem zeitigen Frühstück im Hotel starten Sie zum nördlichen Fuß des Elbrus. Die abwechslungsreiche Fahrt über die neue Straße dauert ca. 3,5 h. Sie führt 40 km durch die Städte und Siedlungen der sondergeschützten Kurregion Kaukasische Mineralbäder und weiter auf das Hochplateau Betschasyn, durch den Malka-Canyon sowie durch schmale Schluchten und Täler. In der Ortschaft Djili-Su auf 2500 m angekommen, gehen Sie eine knappe Stunde mit Ihrem gesamten Gepäck (jeder Teilnehmer muss sein eigenes Gepäck tragen) bis zum Basislager auf die Emanuel Wiese (2600 m). Ihr Weg führt an beeindruckenden Wasserfällen, schönen Felsformationen und Mineralwasserquellen entlang. Gestärkt vom Mittagessen, unternehmen Sie eine erste Tour bis auf 2800 m Höhe. Übernachtung in stationären Zelten.
19.08.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung im Zelt.
Sie beginnen mit der Akklimatisierung und erkunden die Gegend. Bei Ihrem ersten Aufstieg bis zu einer Höhe von 3500 m gehen Sie auf das Mond-Plateau. Wenn das Wetter gut ist, können Sie bis zum Hochlager in 3800 m Höhe gehen und erste Ausrüstung in das Lager bringen. Auf dem Rückweg kommen Sie an den Pilzfelsen vorbei. Wer mag und kann… die Steine eignen sich zum Bouldern. Übernachtung wie am Vortag.
20.08.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung im Zelt.
Nach dem Frühstück steigen Sie mit Ihrer restlichen Ausrüstung auf das Hochlager in 3800 m auf. Nachmittags erkunden Sie die Umgebung bis auf die Moräne in der Höhe von 3900 m. Von hier aus eröffnet sich ein wunderschöner Blick auf das ganze Betschasyn Plateau und auf den Elbrus. Übernachtung in einer Bergsteigerhütte.
21.08.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer ohne Bad.
Heute unternehmen Sie eine Höhenakklimatisierungstour über den Gletscher: Dabei gehen Sie den ganzen Tag am Seil in der Seilschaft und mit Steigeisen bis zu den mittleren Lenz-Felsen auf einer Höhe von 4800 m. Übernachtung wie am Vortag.
22.08.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer ohne Bad.
Sie starten gg. 2 Uhr und sind insgesamt ca. 12 h – 14 h unterwegs. Um Mittag erreichen Sie den Gipfel. Ein grandioser Blick auf den Hauptkamm des Kaukasus von Kasbek im Osten bis zu den Gipfeln des Dombai im Westen. Geschafft – Sie sind auf dem Dach Europas! Rückkehr zur Hütte. Übernachtung wie am Vortag.
24.08.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer ohne Bad.
Nach dem Frühstück steigen Sie mit der kompletten Aurüstung wieder bis zum Basislager auf der Emanuel Wiese ab. Sie erkunden die Gegend, besuchen einheimische Hirten und können bei ihnen Airan, Käse und frische Milch kosten. Abends gibt es die Möglichkeit in die Banja (russische Dampfsauna) zu gehen. Übernachtung in den stationären Zelten.
26.08.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung im Zelt.
Nach dem Frühstück fahren Sie zurück nach Pjatigorsk. Am Nachmittag können Sie die gemeinsame Zeit beim Spaziergang durch die Stadt ausklingen lassen oder aber den Nachmittag für sich ganz individuell nutzen.
27.08.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Nach dem Frühstück erfolgt der Transfer zum Flughafen. Abflug nach Moskau und weiter nach Deutschland, Österreich oder in die Schweiz.
28.08.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
Anreise nach Mineralnye Vody mit Ankunft 10 Uhr. Meist Nachtflug (Abflug kurz vor oder nach Mitternacht) von Deutschland mit Aeroflot via Moskau (einige Stunden Aufenthalt am Flughafen und Möglichkeit zum Geldwechseln). Nach der Ankunft auf dem Flughafen Mineralnye Vody werden Sie zu Ihrem Hotel nach Pjatigorsk (ca. 25 km Fahrt) gebracht. Sie prüfen Ihre Ausrüstung und erhalten weitere Informationen über den Ablauf Ihrer Reise. Sachen, die Sie bei der Tour auf den Elbrus in den nächsten Tagen nicht benötigen, können Sie im Hotel deponieren. Bei einem gemeinsamen Spaziergang durch die Altstadt von Pjatigorsk, lernen Sie die charmante Kurstadt kennen.
01.09.2022. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Nach einem zeitigen Frühstück im Hotel starten Sie zum nördlichen Fuß des Elbrus. Die abwechslungsreiche Fahrt über die neue Straße dauert ca. 3,5 h. Sie führt 40 km durch die Städte und Siedlungen der sondergeschützten Kurregion Kaukasische Mineralbäder und weiter auf das Hochplateau Betschasyn, durch den Malka-Canyon sowie durch schmale Schluchten und Täler. In der Ortschaft Djili-Su auf 2500 m angekommen, gehen Sie eine knappe Stunde mit Ihrem gesamten Gepäck (jeder Teilnehmer muss sein eigenes Gepäck tragen) bis zum Basislager auf die Emanuel Wiese (2600 m). Ihr Weg führt an beeindruckenden Wasserfällen, schönen Felsformationen und Mineralwasserquellen entlang. Gestärkt vom Mittagessen, unternehmen Sie eine erste Tour bis auf 2800 m Höhe. Übernachtung in stationären Zelten.
02.09.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung im Zelt.
Sie beginnen mit der Akklimatisierung und erkunden die Gegend. Bei Ihrem ersten Aufstieg bis zu einer Höhe von 3500 m gehen Sie auf das Mond-Plateau. Wenn das Wetter gut ist, können Sie bis zum Hochlager in 3800 m Höhe gehen und erste Ausrüstung in das Lager bringen. Auf dem Rückweg kommen Sie an den Pilzfelsen vorbei. Wer mag und kann… die Steine eignen sich zum Bouldern. Übernachtung wie am Vortag.
03.09.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung im Zelt.
Nach dem Frühstück steigen Sie mit Ihrer restlichen Ausrüstung auf das Hochlager in 3800 m auf. Nachmittags erkunden Sie die Umgebung bis auf die Moräne in der Höhe von 3900 m. Von hier aus eröffnet sich ein wunderschöner Blick auf das ganze Betschasyn Plateau und auf den Elbrus. Übernachtung in einer Bergsteigerhütte.
04.09.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer ohne Bad.
Heute unternehmen Sie eine Höhenakklimatisierungstour über den Gletscher: Dabei gehen Sie den ganzen Tag am Seil in der Seilschaft und mit Steigeisen bis zu den mittleren Lenz-Felsen auf einer Höhe von 4800 m. Übernachtung wie am Vortag.
05.09.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer ohne Bad.
Sie starten gg. 2 Uhr und sind insgesamt ca. 12 h – 14 h unterwegs. Um Mittag erreichen Sie den Gipfel. Ein grandioser Blick auf den Hauptkamm des Kaukasus von Kasbek im Osten bis zu den Gipfeln des Dombai im Westen. Geschafft – Sie sind auf dem Dach Europas! Rückkehr zur Hütte. Übernachtung wie am Vortag.
07.09.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer ohne Bad.
Nach dem Frühstück steigen Sie mit der kompletten Aurüstung wieder bis zum Basislager auf der Emanuel Wiese ab. Sie erkunden die Gegend, besuchen einheimische Hirten und können bei ihnen Airan, Käse und frische Milch kosten. Abends gibt es die Möglichkeit in die Banja (russische Dampfsauna) zu gehen. Übernachtung in den stationären Zelten.
09.09.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung im Zelt.
Nach dem Frühstück fahren Sie zurück nach Pjatigorsk. Am Nachmittag können Sie die gemeinsame Zeit beim Spaziergang durch die Stadt ausklingen lassen oder aber den Nachmittag für sich ganz individuell nutzen.
10.09.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Nach dem Frühstück erfolgt der Transfer zum Flughafen. Abflug nach Moskau und weiter nach Deutschland, Österreich oder in die Schweiz.
11.09.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
Termine 2022 | |||
09.06.22 — 19.06.22 | € 1530,- | ||
Aufgrund der Situation vor Ort nehmen wir für diesen Termin keine Buchungen an und führen diesen Termin nicht durch. | |||
23.06.22 — 03.07.22 | € 1530,- | ||
Aufgrund der Situation vor Ort nehmen wir für diesen Termin keine Buchungen an und führen diesen Termin nicht durch. | |||
07.07.22 — 17.07.22 | € 1530,- | ||
Aufgrund der aktuellen Situation wurde der Termin abgesagt. | |||
21.07.22 — 31.07.22 | € 1530,- | ||
Aufgrund der aktuellen Situation wurde der Termin abgesagt. | |||
04.08.22 — 14.08.22 | € 1530,- | ||
Aufgrund der aktuellen Situation wurde der Termin abgesagt. | |||
18.08.22 — 28.08.22 | € 1530,- | ||
Aufgrund der aktuellen Situation wurde der Termin abgesagt. | |||
01.09.22 — 11.09.22 | € 1530,- | ||
Aufgrund der aktuellen Situation wurde der Termin abgesagt. |
Die Einberechnung der für Sie anwendbaren Rabatte erfolgt in Ihrer Buchungsbestätigung.
Durch die Pandemie war alles auf Messers Schneide geraten. Das wir dann nur zu Dritt waren - mit dem für uns maßgechneiderten Guide Waleri - war ein wahrer Glücksfall. Dadurch konnten wir uns am Gipfeltag ganz allein für den Westgipfel entscheiden , und waren natürlich überglücklich ganz oben zu stehen . Was für eine Weitsicht Richtung Georgien und das gesamte Umfeld. Unsere Gruppe war an diesem Tag die Einzige über die Nordroute . Wir sind so stolz darauf !! Matthias L., Sommer 2021
Gipfeltag – Aufbruch 1 Uhr in der Nacht! Der Mond scheint hell und wir benötigen für den Aufstieg fast keine Stirnlampen. Leuchtend weiß liegt der Gipfel vor uns. Nach reichlich 10 Stunden stehen wir auf dem höchsten Berg Europas und genießen das atemberaubende Panorama! Für die idealen Wetterbedingungen am Gipfeltag konnte niemand etwas – da hatten wir einfach unglaubliches Glück. Ein großes Lob geht jedoch an die freundlichen und engagierten Teams sowohl im Basis- als auch im Hochlager, die uns bestens verpflegten und alles wunderbar sauber hielten. Unser Bergführer Alexej war einfach Spitze – in perfektem Tempo und mit der nötigen Ruhe brachte er alle Teilnehmer auf den Gipfel.
Herzlichen Dank an schulz aktiv reisen, an unseren Bergführer Alexej, an Olivian, unser 2. Bergführer am Gipfeltag, an den Bergdoktor vom Hochlager und an alle fleißigen Hände in den Basis- und Hochlagern – sie alle haben zum Gelingen der Besteigung mit beigetragen!
Anna Zähr aus Bautzen, Juni 2019
Für die Einreise nach Russland benötigen Deutsche, Österreicher und Schweizer:
Sie besitzen eine andere Staatsbürgerschaft, als die oben genannten? Gern beraten wir Sie zu den gültigen Visabestimmungen.
Flüge
Abflug von Berlin kurz nach Mitternacht des ersten Reisetages; Flüge ab Frankfurt oder München am Vorabend kurz vor Mitternacht. Alle Flugvarianten gehen via Moskau (einige Stunden Aufenthalt am Flughafen, Möglichkeit zum Geldwechseln). Gern sind wir Ihnen bei der Flugbuchung behilflich. Bei individueller Buchung bitte Ankunftszeit 10 Uhr in Min Vody für den gemeinsamen Gruppentransfer beachten.
www.schulz-aktiv-reisen.de/RUS51
Alexej ist in Pjatigorsk, der Stadt der fünf Hügel geboren und aufgewachsen. Nach einem Germanistik- und Sportstudium arbeitete er als Lehrer und Dolmetscher. Doch in den Bergen fühlt er sich am wohlsten. Er absolvierte eine Ausbildung zum Bergführer sowie Skilehrer und arbeitete bei der Bergwacht am Elbrus. Hier brachte er als erster Bergführer Gruppen auf der weniger touristischen Nordroute sicher auf den Gipfel des Königs des Kaukasus. Alexej ist im Deutschen Alpenverein sehr engagiert und nimmt regelmäßig an Weiterbildungen des DAV im Bereich Alpine Sicherheit teil.