Tolle Neuigkeiten und ein positives Signal für unsere Russland-Reisen im Sommer:
Nach über einem Jahr erlaubt Russland ab sofort wieder die Einreise für deutsche Staatsbürger per Direktflug. Der Flugverkehr wurde bereits zum 1. April angepasst und es gibt wöchentlich mehrere Verbindungen ab Berlin und Frankfurt am Main. Die Touristenvisa können wieder beantragt werden. Für die Einreise wird lediglich ein aktueller PCR-Test benötigt. Im Inland sind die meisten kulturellen Einrichtungen, Hotels und Restaurants geöffnet.
Weitgehend unberührte Landschaften mit riesigen Waldflächen und tausenden zugefrorenen Seen erwarten Sie in Russisch-Karelien, im Nordwesten Russlands an der Grenze zu Finnland. Verstreut in der weißen Winterpracht liegen verträumte Dörfchen – zwei davon werden Sie besuchen und die Herzlichkeit Ihrer Gastgeber genießen. Sie tauchen nicht nur ein in eine sensationelle Naturregion Europas, Sie kommen dabei auch dem Russland von einst und heute ganz nah.
Das einzigartige Dorf Kinerma mit Holzhäusern im original karelischen Stil liegt zwischen den beiden größten europäischen Seen – Ladoga- und Onegasee. Nadeschda, Hüterin des Dorfes und zugleich Ihre Gastgeberin, empfängt Sie hier. Zusammen mit ihrer Familie lässt sie Sie in ihr Leben und in die karelische Geschichte eintauchen und wird Sie mit ihren Kochkünsten begeistern. Tagsüber ziehen Sie Ihre eigene Skispur durch Wälder, über Seen, zu Dörfern und Kirchen. Die russische Sauna (Banja) wird zum allabendlichen, heiß ersehnten Ritual und ist eine urige Alternative zur Dusche.
Auf „Mischas Insel“ übernachten Sie drei Tage in Holzhäuschen und unternehmen von hier aus Ihre Skitouren, v.a. über den zugefrorenen Onegasee. Eine davon führt Sie zur Museumsinsel Kischi mit den berühmten Holzkirchen (UNESCO-Weltkulturerbe). Die sonst viel besuchte Insel werden Sie im Winter höchstwahrscheinlich für sich allein haben! Mischa führt Sie außerdem in die Kunst des Eislochfischens ein und lädt in seinem Zuhause zur gemütlichen "Teestunde".
Reisebericht einer Reiseteilnehmerin ist hier zu finden:
Russland: Skiwandern in Karelien 2019
Individuelle Anreise nach St. Petersburg – gern vermitteln wir Ihnen einen Flug zum tagesaktuell günstigsten Preis. Empfang um ca. 16 Uhr auf dem Flughafen „Pulkovo“, Geldtausch (Bar oder mit Karte). Gemeinsame Fahrt zum Bahnhof, Gepäckhinterlegung. Wenn die Zeit es zulässt, fahren Sie gemeinsam mit der Metro in die Innenstadt zum Newsky-Prospekt. Abendessen in einem der zahlreichen und guten Restaurants (selbstständige Zahlung vor Ort). Am Abend gg. 22 Uhr Bahnfahrt im Liegewagen/ Vier- oder Zweibettabteil in die Hauptstadt von Karelien nach Petrosavodsk.
1. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung im Zug.
Ankunft in der karelischen Hauptstadt Petrosavodsk am frühen Morgen. Bustransfer nach Kinerma. Es ist eines der ganz wenigen Dörfer in Karelien, das komplett in traditioneller Bauweise aus Holz errichtet ist. Ihre Zimmer befinden sich verteilt im Holzhaus-Museum. Das ehemalige Wohnzimmer mit dem geheizten, typisch alten Ofen ist Ihr Treffpunkt für die nächsten Tage. Nach einer kleinen Skirunde um das Dorf wird Nadeschda mit ihrem „Begrüßungsessen“ aufwarten. Die traditionelle, in ihrer Art einzigartige karelische Rauch-Sauna wird für Sie jeden Abend angeheizt. Begrüßungsabendessen. Übernachtung im Holzhaus, überwiegend in DZ, vereinzelt 3- bis 4-Bett-Zimmer (Gemeinschafts-WC)
Fahrt: ca. 2,5 h; Skiwanderung: ca. 10 km
2. Tag: Mahlzeiten: Mittag, Abendessen. Übernachtung in Pension.
Sie ziehen Ihre Skispur durch die winterliche Landschaft Kareliens – durch Wälder, zugefrorene Seen, zu Dörfern und alten Kirchen. Auf dem Rundgang durch das kleine, liebevoll errichtete Museum und die Dorfkapelle erfahren Sie erneut vieles über Kareliens Traditionen, Geschichte und über die Besonderheit dieses Dorfes. Nadeschdas Kochkünste werden Sie begeistern. Mit der Rauchsauna erleben Sie die höchste Form einer russischen Sauna, diese steht ausschließlich Ihrer Gruppe zur Verfügung.
Skiwanderung: 10-15 km, individuelle Erweiterung bis max. 25 km möglich
3. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Pension.
4. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Pension.
Heute verabschieden Sie sich von Kinerma und fahren nach Petrosavodsk. Mit Luftkissenboot geht es über den Onega-See zu einem Dorf unweit der zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärten Insel Kischi. Begrüßung durch Mischa, Ihren Gastgeber für die nächsten drei Tage. Am Nachmittag eine kleine Kennenlern-Skirunde um das Dorf. Abends kommen Sie in den Genuss einer russischen Sauna (Banja).
Fahrt: Bus ca. 2,5 h, Luftkissenboot ca. 1 h; Skiwanderung: ca. 10 km
5. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer.
Auf Skiern fahren Sie zu einem Dorf mit einer Holzkirche. Außerdem zeigt Ihnen Mischa, wie die meisten Inselbewohner ihre Fische per Netz im vereisten See fangen. Danach verwandelt er das frische Fangergebnis in eine wohl schmeckende Fischspeise. Nach dieser Stärkung fahren Sie per Ski weiter zu Mischas Familie, wo Sie herzlich zu einer "Teestunde" empfangen werden. Zurück in der Unterkunft erwartet Sie wieder die vorgeheizte Sauna.
Skiwanderung: 10-12 km, individuell erweiterbar
6. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer.
Die heutige Skiwanderung zu der Insel Kischi ist die anspruchsvollste der gesamten Tour. Über den Onega-See und durch kleine Uferdörfer erreichen Sie diesen besonderen Ort mit der einzigartigen russischen Holzarchitektur. Eine erhabene Stille umgibt Sie, denn im Winter hat man die Insel oft für sich allein. Sie besichtigen die Maria-Schutz-Kirche mit einer interessanten Ikonensammlung (UNESCO-Weltkulturerbe) und ein Bauernhaus. Auch die im Sommer nicht zugänglichen und auf der Insel abseits liegenden Dörfer können Sie jetzt durchstreifen. Abends Entspannung in der Banja. Geführte Skiwanderung ca. 17-25 km (individuell erweiterbar). (F/LP/A)
Skiwanderung: ca. 17-25 km (individuell erweiterbar)
7. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer.
Am Vormittag unternehmen Sie noch eine kurze Skiwanderung zu einer kleinen Erhebung mit gutem Rundblick auf die vielen kleinen Inseln. Beim Mittagessen mit karelischen und russischen Spezialitäten verabschieden Sie sich von Karelien und von Ihren Gastgebern. Mit dem Luftkissenboot geht es zurück nach Petrosavodsk. Kleiner Stadtbummel bis zum zugefrorenen Onega-See, wo Ende Februar Eisfiguren den Kai schmücken. Aufwärmen und Abendessen in einem Kaffee (selbstständige Zahlung vor Ort). Bahnfahrt um ca. 23 Uhr im Liegewagen nach St. Petersburg.
Skiwanderung: ca. 10-16 km; Fahrt: Luftkissenboot ca. 1 h
8. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag. Übernachtung im Zug.
Ca. 7 Uhr Ankunft in St. Petersburg. Frühstücksmöglichkeit auf dem Bahnhof. Wenn Ihr Flug erst am Nachmittag stattfindet, können Sie Ihr Gepäck am Bahnhof deponieren und noch einen individuellen Spaziergang durch St. Petersburg unternehmen (gute Anbindung per Metro). Danach Fahrt mit Taxi oder öffentlichen Verkehrsmitteln zum Flughafen. Unser Tipp: Eine individuelle Verlängerung in St. Petersburg lohnt sich auf jeden Fall!
9. Tag: Mahlzeiten: keine.
Individuelle Anreise nach St. Petersburg – gern vermitteln wir Ihnen einen Flug zum tagesaktuell günstigsten Preis. Empfang um ca. 16 Uhr auf dem Flughafen „Pulkovo“, Geldtausch (Bar oder mit Karte). Gemeinsame Fahrt zum Bahnhof, Gepäckhinterlegung. Wenn die Zeit es zulässt, fahren Sie gemeinsam mit der Metro in die Innenstadt zum Newsky-Prospekt. Abendessen in einem der zahlreichen und guten Restaurants (selbstständige Zahlung vor Ort). Am Abend gg. 22 Uhr Bahnfahrt im Liegewagen/ Vier- oder Zweibettabteil in die Hauptstadt von Karelien nach Petrosavodsk.
18.02.2022. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung im Zug.
Ankunft in der karelischen Hauptstadt Petrosavodsk am frühen Morgen. Bustransfer nach Kinerma. Es ist eines der ganz wenigen Dörfer in Karelien, das komplett in traditioneller Bauweise aus Holz errichtet ist. Ihre Zimmer befinden sich verteilt im Holzhaus-Museum. Das ehemalige Wohnzimmer mit dem geheizten, typisch alten Ofen ist Ihr Treffpunkt für die nächsten Tage. Nach einer kleinen Skirunde um das Dorf wird Nadeschda mit ihrem „Begrüßungsessen“ aufwarten. Die traditionelle, in ihrer Art einzigartige karelische Rauch-Sauna wird für Sie jeden Abend angeheizt. Begrüßungsabendessen. Übernachtung im Holzhaus, überwiegend in DZ, vereinzelt 3- bis 4-Bett-Zimmer (Gemeinschafts-WC)
Fahrt: ca. 2,5 h; Skiwanderung: ca. 10 km
19.02.2022. Tag: Mahlzeiten: Mittag, Abendessen. Übernachtung in Pension.
Sie ziehen Ihre Skispur durch die winterliche Landschaft Kareliens – durch Wälder, zugefrorene Seen, zu Dörfern und alten Kirchen. Auf dem Rundgang durch das kleine, liebevoll errichtete Museum und die Dorfkapelle erfahren Sie erneut vieles über Kareliens Traditionen, Geschichte und über die Besonderheit dieses Dorfes. Nadeschdas Kochkünste werden Sie begeistern. Mit der Rauchsauna erleben Sie die höchste Form einer russischen Sauna, diese steht ausschließlich Ihrer Gruppe zur Verfügung.
Skiwanderung: 10-15 km, individuelle Erweiterung bis max. 25 km möglich
20.02.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Pension.
21.02.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Pension.
Heute verabschieden Sie sich von Kinerma und fahren nach Petrosavodsk. Mit Luftkissenboot geht es über den Onega-See zu einem Dorf unweit der zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärten Insel Kischi. Begrüßung durch Mischa, Ihren Gastgeber für die nächsten drei Tage. Am Nachmittag eine kleine Kennenlern-Skirunde um das Dorf. Abends kommen Sie in den Genuss einer russischen Sauna (Banja).
Fahrt: Bus ca. 2,5 h, Luftkissenboot ca. 1 h; Skiwanderung: ca. 10 km
22.02.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer.
Auf Skiern fahren Sie zu einem Dorf mit einer Holzkirche. Außerdem zeigt Ihnen Mischa, wie die meisten Inselbewohner ihre Fische per Netz im vereisten See fangen. Danach verwandelt er das frische Fangergebnis in eine wohl schmeckende Fischspeise. Nach dieser Stärkung fahren Sie per Ski weiter zu Mischas Familie, wo Sie herzlich zu einer "Teestunde" empfangen werden. Zurück in der Unterkunft erwartet Sie wieder die vorgeheizte Sauna.
Skiwanderung: 10-12 km, individuell erweiterbar
23.02.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer.
Die heutige Skiwanderung zu der Insel Kischi ist die anspruchsvollste der gesamten Tour. Über den Onega-See und durch kleine Uferdörfer erreichen Sie diesen besonderen Ort mit der einzigartigen russischen Holzarchitektur. Eine erhabene Stille umgibt Sie, denn im Winter hat man die Insel oft für sich allein. Sie besichtigen die Maria-Schutz-Kirche mit einer interessanten Ikonensammlung (UNESCO-Weltkulturerbe) und ein Bauernhaus. Auch die im Sommer nicht zugänglichen und auf der Insel abseits liegenden Dörfer können Sie jetzt durchstreifen. Abends Entspannung in der Banja. Geführte Skiwanderung ca. 17-25 km (individuell erweiterbar). (F/LP/A)
Skiwanderung: ca. 17-25 km (individuell erweiterbar)
24.02.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer.
Am Vormittag unternehmen Sie noch eine kurze Skiwanderung zu einer kleinen Erhebung mit gutem Rundblick auf die vielen kleinen Inseln. Beim Mittagessen mit karelischen und russischen Spezialitäten verabschieden Sie sich von Karelien und von Ihren Gastgebern. Mit dem Luftkissenboot geht es zurück nach Petrosavodsk. Kleiner Stadtbummel bis zum zugefrorenen Onega-See, wo Ende Februar Eisfiguren den Kai schmücken. Aufwärmen und Abendessen in einem Kaffee (selbstständige Zahlung vor Ort). Bahnfahrt um ca. 23 Uhr im Liegewagen nach St. Petersburg.
Skiwanderung: ca. 10-16 km; Fahrt: Luftkissenboot ca. 1 h
25.02.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag. Übernachtung im Zug.
Ca. 7 Uhr Ankunft in St. Petersburg. Frühstücksmöglichkeit auf dem Bahnhof. Wenn Ihr Flug erst am Nachmittag stattfindet, können Sie Ihr Gepäck am Bahnhof deponieren und noch einen individuellen Spaziergang durch St. Petersburg unternehmen (gute Anbindung per Metro). Danach Fahrt mit Taxi oder öffentlichen Verkehrsmitteln zum Flughafen. Unser Tipp: Eine individuelle Verlängerung in St. Petersburg lohnt sich auf jeden Fall!
26.02.2022. Tag: Mahlzeiten: keine.
Individuelle Anreise nach St. Petersburg – gern vermitteln wir Ihnen einen Flug zum tagesaktuell günstigsten Preis. Empfang um ca. 16 Uhr auf dem Flughafen „Pulkovo“, Geldtausch (Bar oder mit Karte). Gemeinsame Fahrt zum Bahnhof, Gepäckhinterlegung. Wenn die Zeit es zulässt, fahren Sie gemeinsam mit der Metro in die Innenstadt zum Newsky-Prospekt. Abendessen in einem der zahlreichen und guten Restaurants (selbstständige Zahlung vor Ort). Am Abend gg. 22 Uhr Bahnfahrt im Liegewagen/ Vier- oder Zweibettabteil in die Hauptstadt von Karelien nach Petrosavodsk.
25.02.2022. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung im Zug.
Ankunft in der karelischen Hauptstadt Petrosavodsk am frühen Morgen. Bustransfer nach Kinerma. Es ist eines der ganz wenigen Dörfer in Karelien, das komplett in traditioneller Bauweise aus Holz errichtet ist. Ihre Zimmer befinden sich verteilt im Holzhaus-Museum. Das ehemalige Wohnzimmer mit dem geheizten, typisch alten Ofen ist Ihr Treffpunkt für die nächsten Tage. Nach einer kleinen Skirunde um das Dorf wird Nadeschda mit ihrem „Begrüßungsessen“ aufwarten. Die traditionelle, in ihrer Art einzigartige karelische Rauch-Sauna wird für Sie jeden Abend angeheizt. Begrüßungsabendessen. Übernachtung im Holzhaus, überwiegend in DZ, vereinzelt 3- bis 4-Bett-Zimmer (Gemeinschafts-WC)
Fahrt: ca. 2,5 h; Skiwanderung: ca. 10 km
26.02.2022. Tag: Mahlzeiten: Mittag, Abendessen. Übernachtung in Pension.
Sie ziehen Ihre Skispur durch die winterliche Landschaft Kareliens – durch Wälder, zugefrorene Seen, zu Dörfern und alten Kirchen. Auf dem Rundgang durch das kleine, liebevoll errichtete Museum und die Dorfkapelle erfahren Sie erneut vieles über Kareliens Traditionen, Geschichte und über die Besonderheit dieses Dorfes. Nadeschdas Kochkünste werden Sie begeistern. Mit der Rauchsauna erleben Sie die höchste Form einer russischen Sauna, diese steht ausschließlich Ihrer Gruppe zur Verfügung.
Skiwanderung: 10-15 km, individuelle Erweiterung bis max. 25 km möglich
27.02.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Pension.
28.02.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Pension.
Heute verabschieden Sie sich von Kinerma und fahren nach Petrosavodsk. Mit Luftkissenboot geht es über den Onega-See zu einem Dorf unweit der zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärten Insel Kischi. Begrüßung durch Mischa, Ihren Gastgeber für die nächsten drei Tage. Am Nachmittag eine kleine Kennenlern-Skirunde um das Dorf. Abends kommen Sie in den Genuss einer russischen Sauna (Banja).
Fahrt: Bus ca. 2,5 h, Luftkissenboot ca. 1 h; Skiwanderung: ca. 10 km
01.03.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer.
Auf Skiern fahren Sie zu einem Dorf mit einer Holzkirche. Außerdem zeigt Ihnen Mischa, wie die meisten Inselbewohner ihre Fische per Netz im vereisten See fangen. Danach verwandelt er das frische Fangergebnis in eine wohl schmeckende Fischspeise. Nach dieser Stärkung fahren Sie per Ski weiter zu Mischas Familie, wo Sie herzlich zu einer "Teestunde" empfangen werden. Zurück in der Unterkunft erwartet Sie wieder die vorgeheizte Sauna.
Skiwanderung: 10-12 km, individuell erweiterbar
02.03.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer.
Die heutige Skiwanderung zu der Insel Kischi ist die anspruchsvollste der gesamten Tour. Über den Onega-See und durch kleine Uferdörfer erreichen Sie diesen besonderen Ort mit der einzigartigen russischen Holzarchitektur. Eine erhabene Stille umgibt Sie, denn im Winter hat man die Insel oft für sich allein. Sie besichtigen die Maria-Schutz-Kirche mit einer interessanten Ikonensammlung (UNESCO-Weltkulturerbe) und ein Bauernhaus. Auch die im Sommer nicht zugänglichen und auf der Insel abseits liegenden Dörfer können Sie jetzt durchstreifen. Abends Entspannung in der Banja. Geführte Skiwanderung ca. 17-25 km (individuell erweiterbar). (F/LP/A)
Skiwanderung: ca. 17-25 km (individuell erweiterbar)
03.03.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer.
Am Vormittag unternehmen Sie noch eine kurze Skiwanderung zu einer kleinen Erhebung mit gutem Rundblick auf die vielen kleinen Inseln. Beim Mittagessen mit karelischen und russischen Spezialitäten verabschieden Sie sich von Karelien und von Ihren Gastgebern. Mit dem Luftkissenboot geht es zurück nach Petrosavodsk. Kleiner Stadtbummel bis zum zugefrorenen Onega-See, wo Ende Februar Eisfiguren den Kai schmücken. Aufwärmen und Abendessen in einem Kaffee (selbstständige Zahlung vor Ort). Bahnfahrt um ca. 23 Uhr im Liegewagen nach St. Petersburg.
Skiwanderung: ca. 10-16 km; Fahrt: Luftkissenboot ca. 1 h
04.03.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag. Übernachtung im Zug.
Ca. 7 Uhr Ankunft in St. Petersburg. Frühstücksmöglichkeit auf dem Bahnhof. Wenn Ihr Flug erst am Nachmittag stattfindet, können Sie Ihr Gepäck am Bahnhof deponieren und noch einen individuellen Spaziergang durch St. Petersburg unternehmen (gute Anbindung per Metro). Danach Fahrt mit Taxi oder öffentlichen Verkehrsmitteln zum Flughafen. Unser Tipp: Eine individuelle Verlängerung in St. Petersburg lohnt sich auf jeden Fall!
05.03.2022. Tag: Mahlzeiten: keine.
Individuelle Anreise nach St. Petersburg – gern vermitteln wir Ihnen einen Flug zum tagesaktuell günstigsten Preis. Empfang um ca. 16 Uhr auf dem Flughafen „Pulkovo“, Geldtausch (Bar oder mit Karte). Gemeinsame Fahrt zum Bahnhof, Gepäckhinterlegung. Wenn die Zeit es zulässt, fahren Sie gemeinsam mit der Metro in die Innenstadt zum Newsky-Prospekt. Abendessen in einem der zahlreichen und guten Restaurants (selbstständige Zahlung vor Ort). Am Abend gg. 22 Uhr Bahnfahrt im Liegewagen/ Vier- oder Zweibettabteil in die Hauptstadt von Karelien nach Petrosavodsk.
04.03.2022. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung im Zug.
Ankunft in der karelischen Hauptstadt Petrosavodsk am frühen Morgen. Bustransfer nach Kinerma. Es ist eines der ganz wenigen Dörfer in Karelien, das komplett in traditioneller Bauweise aus Holz errichtet ist. Ihre Zimmer befinden sich verteilt im Holzhaus-Museum. Das ehemalige Wohnzimmer mit dem geheizten, typisch alten Ofen ist Ihr Treffpunkt für die nächsten Tage. Nach einer kleinen Skirunde um das Dorf wird Nadeschda mit ihrem „Begrüßungsessen“ aufwarten. Die traditionelle, in ihrer Art einzigartige karelische Rauch-Sauna wird für Sie jeden Abend angeheizt. Begrüßungsabendessen. Übernachtung im Holzhaus, überwiegend in DZ, vereinzelt 3- bis 4-Bett-Zimmer (Gemeinschafts-WC)
Fahrt: ca. 2,5 h; Skiwanderung: ca. 10 km
05.03.2022. Tag: Mahlzeiten: Mittag, Abendessen. Übernachtung in Pension.
Sie ziehen Ihre Skispur durch die winterliche Landschaft Kareliens – durch Wälder, zugefrorene Seen, zu Dörfern und alten Kirchen. Auf dem Rundgang durch das kleine, liebevoll errichtete Museum und die Dorfkapelle erfahren Sie erneut vieles über Kareliens Traditionen, Geschichte und über die Besonderheit dieses Dorfes. Nadeschdas Kochkünste werden Sie begeistern. Mit der Rauchsauna erleben Sie die höchste Form einer russischen Sauna, diese steht ausschließlich Ihrer Gruppe zur Verfügung.
Skiwanderung: 10-15 km, individuelle Erweiterung bis max. 25 km möglich
06.03.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Pension.
07.03.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Pension.
Heute verabschieden Sie sich von Kinerma und fahren nach Petrosavodsk. Mit Luftkissenboot geht es über den Onega-See zu einem Dorf unweit der zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärten Insel Kischi. Begrüßung durch Mischa, Ihren Gastgeber für die nächsten drei Tage. Am Nachmittag eine kleine Kennenlern-Skirunde um das Dorf. Abends kommen Sie in den Genuss einer russischen Sauna (Banja).
Fahrt: Bus ca. 2,5 h, Luftkissenboot ca. 1 h; Skiwanderung: ca. 10 km
08.03.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer.
Auf Skiern fahren Sie zu einem Dorf mit einer Holzkirche. Außerdem zeigt Ihnen Mischa, wie die meisten Inselbewohner ihre Fische per Netz im vereisten See fangen. Danach verwandelt er das frische Fangergebnis in eine wohl schmeckende Fischspeise. Nach dieser Stärkung fahren Sie per Ski weiter zu Mischas Familie, wo Sie herzlich zu einer "Teestunde" empfangen werden. Zurück in der Unterkunft erwartet Sie wieder die vorgeheizte Sauna.
Skiwanderung: 10-12 km, individuell erweiterbar
09.03.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer.
Die heutige Skiwanderung zu der Insel Kischi ist die anspruchsvollste der gesamten Tour. Über den Onega-See und durch kleine Uferdörfer erreichen Sie diesen besonderen Ort mit der einzigartigen russischen Holzarchitektur. Eine erhabene Stille umgibt Sie, denn im Winter hat man die Insel oft für sich allein. Sie besichtigen die Maria-Schutz-Kirche mit einer interessanten Ikonensammlung (UNESCO-Weltkulturerbe) und ein Bauernhaus. Auch die im Sommer nicht zugänglichen und auf der Insel abseits liegenden Dörfer können Sie jetzt durchstreifen. Abends Entspannung in der Banja. Geführte Skiwanderung ca. 17-25 km (individuell erweiterbar). (F/LP/A)
Skiwanderung: ca. 17-25 km (individuell erweiterbar)
10.03.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer.
Am Vormittag unternehmen Sie noch eine kurze Skiwanderung zu einer kleinen Erhebung mit gutem Rundblick auf die vielen kleinen Inseln. Beim Mittagessen mit karelischen und russischen Spezialitäten verabschieden Sie sich von Karelien und von Ihren Gastgebern. Mit dem Luftkissenboot geht es zurück nach Petrosavodsk. Kleiner Stadtbummel bis zum zugefrorenen Onega-See, wo Ende Februar Eisfiguren den Kai schmücken. Aufwärmen und Abendessen in einem Kaffee (selbstständige Zahlung vor Ort). Bahnfahrt um ca. 23 Uhr im Liegewagen nach St. Petersburg.
Skiwanderung: ca. 10-16 km; Fahrt: Luftkissenboot ca. 1 h
11.03.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag. Übernachtung im Zug.
Ca. 7 Uhr Ankunft in St. Petersburg. Frühstücksmöglichkeit auf dem Bahnhof. Wenn Ihr Flug erst am Nachmittag stattfindet, können Sie Ihr Gepäck am Bahnhof deponieren und noch einen individuellen Spaziergang durch St. Petersburg unternehmen (gute Anbindung per Metro). Danach Fahrt mit Taxi oder öffentlichen Verkehrsmitteln zum Flughafen. Unser Tipp: Eine individuelle Verlängerung in St. Petersburg lohnt sich auf jeden Fall!
12.03.2022. Tag: Mahlzeiten: keine.
Termine 2022 | |||
18.02.22 — 26.02.22 | € 1180,- | Buchen | |
25.02.22 — 05.03.22 | € 1180,- | Buchen | |
04.03.22 — 12.03.22 | € 1180,- | Buchen | |
Bereits 1 Buchung und 2 Interessenten |
Die Einberechnung der für Sie anwendbaren Rabatte erfolgt in Ihrer Buchungsbestätigung.
"...sind gestern gegen Mitternacht gesund und zufrieden wieder in Dresden angekommen. Hatten meist sonniges Wetter bei angenehmen Minusgraden (anfangs -7, später -2 am Tag), guten Schnee, eine sehr angenehme Gruppe und eine immer fröhliche, aufmerksame, uns umsorgende Ljuba. Wir sind absolut begeistert von diesem Urlaub. " Birgit und Martin Hilbig, Dresden
„Die Reise war von allen Erlebnissen her gesehen traumhaft schön, wir waren eine tolle, sportliche Gruppe, die sehr offenherzig war…“ Sabine Stöber, Lichtenstein
Für die Einreise nach Russland benötigen Deutsche, Österreicher und Schweizer:
Sie besitzen eine andere Staatsbürgerschaft, als die oben genannten? Gern beraten wir Sie zu den gültigen Visabestimmungen.
Fahrten mit Nachtzügen von St. Petersburg nach Petrosavodsk und zurück
Auf Grund von möglichen Fahrplanänderungen kann es in seltenen Fällen vorkommen, dass die Zugfahrt tagsüber stattfinden muss. Die eventuell anfallenden Kosten für die Zwischenübernachtung in St. ...» mehr
Auf Grund von möglichen Fahrplanänderungen kann es in seltenen Fällen vorkommen, dass die Zugfahrt tagsüber stattfinden muss. Die eventuell anfallenden Kosten für die Zwischenübernachtung in St. Petersburg wird in diesem Fall schulz aktiv reisen für Sie übernehmen.
Zur Anreise: Die Ankunft in St. Petersburg sollte bis ca. 16 Uhr erfolgen.
Die Rückflüge sollten am Nachmittag, frühestens ab 15 Uhr gebucht werden.
Sehr gute, deutschlandweite Anbindungen z.B. mit Lufthansa. Aeroflot bietet ebenso günstige direkte Verbindungen, z.B. ab/an Berlin. Gern übernehmen wir für Sie Ihre Flugbuchung. Achtung: Skigepäck muss oftmals extra angemeldet und gezahlt werden.
Literaturhinweise Russisch-Karelien:
www.schulz-aktiv-reisen.de/RUS45
Seit seinen jungen Jahren war Iwan mit der Natur und den landschaftlichen Schönheiten Sibiriens eng verbunden. Er ist in der Stadt Kemerowo aufgewachsen und unternahm schon als Kind zusammen mit seinen Eltern Ausflüge ins nah gelegene kleine Gebirge. Während des Studiums wurde sein Interesse an der Natur, der vielfältigen Kultur und den unterschiedlichen Religionen seiner Heimat immer größer und intensiver. Seit 2014 arbeitet Iwan als Bergführer für ausländische Gruppen im Altaigebirge. Im Winter 2019 nahm er mit viel Freude eine neue Herausforderung an und führte seine erste Skitour in Russisch-Karelien. Mit großem Engagement zeigt er den Gästen die verborgenen Naturschönheiten, die faszinierende Kultur und die Lebensart der unterschiedlichen Völker Russlands.