Russland ist von COVID-19 stark betroffen und weiterhin als Risikogebiet eingestuft, woraus bei Einreise nach Deutschland eine Quarantäneverpflichtung und ein verpflichtender PCR-Test resultieren. Die Einreise von Ausländern nach Russland ist weiterhin stark eingeschränkt. Eine Einreise aus touristischen Zwecken ist aktuell nicht möglich.
+++ Ab 01.01.2021 ist die Einreise mit E-Visum nach Russland möglich! +++
Eine Reise für alle, die Erlebnisse abseits der klassischen Reiseformate und Ziele suchen! Entdecken Sie diesen außergewöhnlichen Ort des extremen Winters, seine bezaubernden Landschaften und die Menschen, die unter solchen klimatischen Bedingungen leben! Begegnungen mit gastfreundlichen Jakuten, leckere Spezialitäten und ein Farbenfeuerwerk atemberaubender Winterlandschaften werden zu Ihrem ganz besonderen Erlebnis!
Durch die abgelegene Lage und ein extrem kontinentales Klima ist die Republik Jakutien im Nordosten Russlands nur wenig besiedelt und vom Tourismus weitgehend verschont geblieben. Nur etwa 1000 Gäste im Jahr nehmen diese beschwerliche aber auf jeden Fall lohnenswerte Reise auf sich. 1933 wurden hier die tiefsten Werte von -67,8 °C gemessen. Für all jene, bei denen das absolute Kälteerlebnis im Vordergrund steht, bieten wir Reisetermine im Dezember und Januar an, auch wenn die Tage doch relativ kurz sind. Der Monat Februar gilt mit als beste Reisezeit: Die Tage werden schon etwas länger und die tief stehende Sonne bietet wunderbare Fotomotive!
Atemberaubend ist die Natur Jakutiens – in Weiß gekleidete Gebirgszüge, vom Eis gezähmte Flüsse und endlose unberührte Weiten. Sie besuchen das interessante Zentrum des Permafrostes und das Diamanten-Museum. Zusammen mit Ihrem Reiseleiter führen Sie verblüffende Experimente in der Kälte durch, z. B. Wasser in der Luft gefrieren lassen. Bei den Pferdezüchtern sehen Sie, wie die Menschen trotz der Kälte mit erstaunlicher Normalität Ihrer Arbeit nachgehen.
Ihr Flug geht zunächst von Deutschland, Österreich oder der Schweiz nach Moskau. Am frühen Abend hebt die Maschine Richtung Jakutien ab für einen knapp 6,5-stündigen Flug. Dabei überfliegen Sie 6 Zeitzonen.
1. Tag: Mahlzeiten: keine.
Sofort nach Verlassen des Flugzeuges am frühen Morgen empfängt Sie das frostige Klima Jakutiens. Dafür ist der Empfang Ihrer Reiseleitung umso warmherziger. Zunächst geht es für eine kurze Erholungsphase ins Hotel. Gegen Mittag startet Ihre Reise mit einer traditionellen Begrüßungszeremonie im Komplex Ytyk-Khaya, eingerahmt von russischen und jakutischen Spezialitäten. Gut gestärkt betreten Sie später im Zentrum des Permafrostes eine surreale Märchenwelt. Bunte Eisskulpturen, aus dem Permafrostboden geborgene, längst ausgestorbene Tiere und eine Schlafstätte aus Eisblöcken warten darauf, in dem weitläufigen Gangsystem des heiligen Berges Chochur-Muran von Ihnen entdeckt zu werden.
2. Tag: Mahlzeiten: Mittag. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Jakutien wird oft als das Land der Diamanten bezeichnet. Geheim und schwer erreichbar war die gigantische Grube des Bergwerks "Mir". Doch in Zeiten von Google Maps lässt sich ein Durchmesser von 1200 Metern und eine Tiefe von 100 Metern nicht mehr verbergen! Ein staatliches Museum widmet sich der Geschichte des Bergbaus und der Verarbeitung der Edelmetalle. Das ein oder andere Exponat wird auch Ihre Augen zum Funkeln bringen. Auf einem anschließenden Bummel über die Märkte kann die eigene Ausrüstung mit winterfesten Kleidungsstücken ergänzt werden, wie z.B. mit Filzstiefeln (Valenki), Handschuhen oder Fellmützen (Schapka). Übernachtung wie Vortag.
3. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Sehr früh am Morgen starten Sie heute in den Tag. Mit laufendem Motor wartet Ihr robustes Reisegefährt vor der Tür: Ein UAZ „Buchanka“ (Kastenbrot). Bei Ihrer heutigen Fahrt gen Osten im Allradfahrzeug werden Sie viel Zeit haben, um die vorbei ziehende, weite jakutische Landschaft zu betrachten. Fotostopps unterwegs bringen Bewegung und Abwechslung in den Tag. In Khandyga sind Sie in einem kleinen privaten Hotel untergebracht und genießen dort Ihr Abendessen.
Fahrt: ca. 8-10 h, 400 km
4. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Sie fahren heute ins 500 km entfernte Oimjakon auf der berüchtigten Kolyma-Straße. Sie sind zwar auch heute wieder lange unterwegs - dafür ist die Streckenführung spektakulär: Am Horizont erhebt sich das unberührte schneebedeckte Gebirge, Sie passieren vom Eis gezähmte Flüsse und riesige Rentierweiden. Ankunft in Oimjakon am Abend. Sie übernachten heute bei Familien und werden einen Einblick in deren Leben erhalten. Zum Abendessen wird Ihnen leckere Hausmannskost serviert.
Fahrt: ca. 8-10 h, 500 km
5. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Pension im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Hier wurde der bisherige Temperaturrekord der nördlichen Halbkugel von –71,2° C gemessen. Trotz extremer klimatischer Bedingungen leben hier Menschen und gehen ihrer Arbeit mit erstaunlicher Normalität nach. Seien Sie gespannt, welch Überraschung Sie bei einem Schulbesuch erwartet. Wer mag, kann sich beim Eisangeln im Fluss Indigirka ausprobieren. Abendessen und Übernachtung bei Familien (wie Vortag). Entspannen Sie sich doch heute Abend in der Banja, der russischen Sauna (optional, Zahlung vor Ort).
6. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Pension im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Die Robustheit der jakutischen Pferderasse wird Sie faszinieren. Sie besuchen einen Pferdezüchter und erfahren, wie die Tiere es schaffen, auch bei 60 Grad unter Null draußen zu bleiben. Abendessen und Übernachtung bei Familien (wie Vortag).
7. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Pension im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Viel Spaß werden Sie bei kurzen und verblüffenden Experimenten in der Kälte haben – lassen Sie sich überraschen! Dann fahren Sie zur Siedlung Tomtor (ca. 35 km). Hier besuchen Sie das "Winterquartier" von Chys Khan (das legendäre Symbol der Kälte) - eine kleine Höhle mit Eisskulpturen. Interessant und sicher sehr bewegend ist der Besuch des Museums der GULAG-Geschichte. Abendessen und Übernachtung im kleinen familiengeführten Hotel.
8. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Die aus dem Kambrium, dem Erdaltertum stammenden Felsen erstrecken sich entlang des Südufers des Stromes auf etwa 80 km Länge. Sie erreichen maximal etwa 200 m. Abschiedsessen in einem traditionellen Restaurant.
Fahrt: ca. 5-6 h, 280 km
11. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Transfer zum Flughafen, Abflug von Jakutsk und Ankunft in Deutschland, in Österreich oder in der Schweiz.
12. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
Ihr Flug geht zunächst von Deutschland, Österreich oder der Schweiz nach Moskau. Am frühen Abend hebt die Maschine Richtung Jakutien ab für einen knapp 6,5-stündigen Flug. Dabei überfliegen Sie 6 Zeitzonen.
1. Tag: Mahlzeiten: keine.
Sofort nach Verlassen des Flugzeuges am frühen Morgen empfängt Sie das frostige Klima Jakutiens. Dafür ist der Empfang Ihrer Reiseleitung umso warmherziger. Zunächst geht es für eine kurze Erholungsphase ins Hotel. Gegen Mittag startet Ihre Reise mit einer traditionellen Begrüßungszeremonie im Komplex Ytyk-Khaya, eingerahmt von russischen und jakutischen Spezialitäten. Gut gestärkt betreten Sie später im Zentrum des Permafrostes eine surreale Märchenwelt. Bunte Eisskulpturen, aus dem Permafrostboden geborgene, längst ausgestorbene Tiere und eine Schlafstätte aus Eisblöcken warten darauf, in dem weitläufigen Gangsystem des heiligen Berges Chochur-Muran von Ihnen entdeckt zu werden.
2. Tag: Mahlzeiten: Mittag. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Jakutien wird oft als das Land der Diamanten bezeichnet. Geheim und schwer erreichbar war die gigantische Grube des Bergwerks "Mir". Doch in Zeiten von Google Maps lässt sich ein Durchmesser von 1200 Metern und eine Tiefe von 100 Metern nicht mehr verbergen! Ein staatliches Museum widmet sich der Geschichte des Bergbaus und der Verarbeitung der Edelmetalle. Das ein oder andere Exponat wird auch Ihre Augen zum Funkeln bringen. Auf einem anschließenden Bummel über die Märkte kann die eigene Ausrüstung mit winterfesten Kleidungsstücken ergänzt werden, wie z.B. mit Filzstiefeln (Valenki), Handschuhen oder Fellmützen (Schapka). Übernachtung wie Vortag.
3. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Sehr früh am Morgen starten Sie heute in den Tag. Mit laufendem Motor wartet Ihr robustes Reisegefährt vor der Tür: Ein UAZ „Buchanka“ (Kastenbrot). Bei Ihrer heutigen Fahrt gen Osten im Allradfahrzeug werden Sie viel Zeit haben, um die vorbei ziehende, weite jakutische Landschaft zu betrachten. Fotostopps unterwegs bringen Bewegung und Abwechslung in den Tag. In Khandyga sind Sie in einem kleinen privaten Hotel untergebracht und genießen dort Ihr Abendessen.
Fahrt: ca. 8-10 h, 400 km
4. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Sie fahren heute ins 500 km entfernte Oimjakon auf der berüchtigten Kolyma-Straße. Sie sind zwar auch heute wieder lange unterwegs - dafür ist die Streckenführung spektakulär: Am Horizont erhebt sich das unberührte schneebedeckte Gebirge, Sie passieren vom Eis gezähmte Flüsse und riesige Rentierweiden. Ankunft in Oimjakon am Abend. Sie übernachten heute bei Familien und werden einen Einblick in deren Leben erhalten. Zum Abendessen wird Ihnen leckere Hausmannskost serviert.
Fahrt: ca. 8-10 h, 500 km
5. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Pension im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Hier wurde der bisherige Temperaturrekord der nördlichen Halbkugel von –71,2° C gemessen. Trotz extremer klimatischer Bedingungen leben hier Menschen und gehen ihrer Arbeit mit erstaunlicher Normalität nach. Die Robustheit der jakutischen Pferderasse wird Sie faszinieren. Sie besuchen einen Pferdezüchter und erfahren, wie die Tiere es schaffen, auch bei 60 Grad unter Null draußen zu bleiben. Wer mag, kann sich beim Eisangeln im Fluss Indigirka ausprobieren. Abendessen und Übernachtung bei Familien. Entspannen Sie sich doch heute Abend in der Banja, der russischen Sauna (optional, Zahlung vor Ort).
6. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Pension im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Viel Spaß werden Sie bei kurzen und verblüffenden Experimenten in der Kälte haben – lassen Sie sich überraschen! Dann fahren Sie zur Siedlung Tomtor (ca. 35 km). Hier besuchen Sie das "Winterquartier" von Chys Khan (das legendäre Symbol der Kälte) - eine kleine Höhle mit Eisskulpturen. Interessant und sicher sehr bewegend ist der Besuch des Museums der GULAG-Geschichte. Abendessen und Übernachtung im kleinen familiengeführten Hotel.
7. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Nach einem frühen Frühstück fahren Sie zur Rentier-Zuchtfarm. Sie machen Bekanntschaft mit den Tieren und gehen auf eine kleine Rodeltour. Im Anschluss bringt Sie ein Transfer nach Teply Clyuch (ca. 500 km) und Sie können die Schönheit der unendlichen Weite genießen. Ankunft am späten Abend.
Fahrt: ca. 8 -10 h, 500 km
8. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Transfer zum Flughafen, Abflug von Jakutsk und Ankunft in Deutschland, in Österreich oder in der Schweiz.
10. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
Ihr Flug geht zunächst von Deutschland, Österreich oder der Schweiz nach Moskau. Am frühen Abend hebt die Maschine Richtung Jakutien ab für einen knapp 6,5-stündigen Flug. Dabei überfliegen Sie 6 Zeitzonen.
14.02.2021. Tag: Mahlzeiten: keine.
Sofort nach Verlassen des Flugzeuges am frühen Morgen empfängt Sie das frostige Klima Jakutiens. Dafür ist der Empfang Ihrer Reiseleitung umso warmherziger. Zunächst geht es für eine kurze Erholungsphase ins Hotel. Gegen Mittag startet Ihre Reise mit einer traditionellen Begrüßungszeremonie im Komplex Ytyk-Khaya, eingerahmt von russischen und jakutischen Spezialitäten. Gut gestärkt betreten Sie später im Zentrum des Permafrostes eine surreale Märchenwelt. Bunte Eisskulpturen, aus dem Permafrostboden geborgene, längst ausgestorbene Tiere und eine Schlafstätte aus Eisblöcken warten darauf, in dem weitläufigen Gangsystem des heiligen Berges Chochur-Muran von Ihnen entdeckt zu werden.
15.02.2021. Tag: Mahlzeiten: Mittag. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Jakutien wird oft als das Land der Diamanten bezeichnet. Geheim und schwer erreichbar war die gigantische Grube des Bergwerks "Mir". Doch in Zeiten von Google Maps lässt sich ein Durchmesser von 1200 Metern und eine Tiefe von 100 Metern nicht mehr verbergen! Ein staatliches Museum widmet sich der Geschichte des Bergbaus und der Verarbeitung der Edelmetalle. Das ein oder andere Exponat wird auch Ihre Augen zum Funkeln bringen. Auf einem anschließenden Bummel über die Märkte kann die eigene Ausrüstung mit winterfesten Kleidungsstücken ergänzt werden, wie z.B. mit Filzstiefeln (Valenki), Handschuhen oder Fellmützen (Schapka). Übernachtung wie Vortag.
16.02.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Sehr früh am Morgen starten Sie heute in den Tag. Mit laufendem Motor wartet Ihr robustes Reisegefährt vor der Tür: Ein UAZ „Buchanka“ (Kastenbrot). Bei Ihrer heutigen Fahrt gen Osten im Allradfahrzeug werden Sie viel Zeit haben, um die vorbei ziehende, weite jakutische Landschaft zu betrachten. Fotostopps unterwegs bringen Bewegung und Abwechslung in den Tag. In Khandyga sind Sie in einem kleinen privaten Hotel untergebracht und genießen dort Ihr Abendessen.
Fahrt: ca. 8-10 h, 400 km
17.02.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Sie fahren heute ins 500 km entfernte Oimjakon auf der berüchtigten Kolyma-Straße. Sie sind zwar auch heute wieder lange unterwegs - dafür ist die Streckenführung spektakulär: Am Horizont erhebt sich das unberührte schneebedeckte Gebirge, Sie passieren vom Eis gezähmte Flüsse und riesige Rentierweiden. Ankunft in Oimjakon am Abend. Sie übernachten heute bei Familien und werden einen Einblick in deren Leben erhalten. Zum Abendessen wird Ihnen leckere Hausmannskost serviert.
Fahrt: ca. 8-10 h, 500 km
18.02.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Pension im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Hier wurde der bisherige Temperaturrekord der nördlichen Halbkugel von –71,2° C gemessen. Trotz extremer klimatischer Bedingungen leben hier Menschen und gehen ihrer Arbeit mit erstaunlicher Normalität nach. Seien Sie gespannt, welch Überraschung Sie bei einem Schulbesuch erwartet. Wer mag, kann sich beim Eisangeln im Fluss Indigirka ausprobieren. Abendessen und Übernachtung bei Familien (wie Vortag). Entspannen Sie sich doch heute Abend in der Banja, der russischen Sauna (optional, Zahlung vor Ort).
19.02.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Pension im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Die Robustheit der jakutischen Pferderasse wird Sie faszinieren. Sie besuchen einen Pferdezüchter und erfahren, wie die Tiere es schaffen, auch bei 60 Grad unter Null draußen zu bleiben. Abendessen und Übernachtung bei Familien (wie Vortag).
20.02.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Pension im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Viel Spaß werden Sie bei kurzen und verblüffenden Experimenten in der Kälte haben – lassen Sie sich überraschen! Dann fahren Sie zur Siedlung Tomtor (ca. 35 km). Hier besuchen Sie das "Winterquartier" von Chys Khan (das legendäre Symbol der Kälte) - eine kleine Höhle mit Eisskulpturen. Interessant und sicher sehr bewegend ist der Besuch des Museums der GULAG-Geschichte. Abendessen und Übernachtung im kleinen familiengeführten Hotel.
21.02.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Die aus dem Kambrium, dem Erdaltertum stammenden Felsen erstrecken sich entlang des Südufers des Stromes auf etwa 80 km Länge. Sie erreichen maximal etwa 200 m. Abschiedsessen in einem traditionellen Restaurant.
Fahrt: ca. 5-6 h, 280 km
24.02.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Transfer zum Flughafen, Abflug von Jakutsk und Ankunft in Deutschland, in Österreich oder in der Schweiz.
25.02.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
Ihr Flug geht zunächst von Deutschland, Österreich oder der Schweiz nach Moskau. Am frühen Abend hebt die Maschine Richtung Jakutien ab für einen knapp 6,5-stündigen Flug. Dabei überfliegen Sie 6 Zeitzonen.
12.12.2021. Tag: Mahlzeiten: keine.
Sofort nach Verlassen des Flugzeuges am frühen Morgen empfängt Sie das frostige Klima Jakutiens. Dafür ist der Empfang Ihrer Reiseleitung umso warmherziger. Zunächst geht es für eine kurze Erholungsphase ins Hotel. Gegen Mittag startet Ihre Reise mit einer traditionellen Begrüßungszeremonie im Komplex Ytyk-Khaya, eingerahmt von russischen und jakutischen Spezialitäten. Gut gestärkt betreten Sie später im Zentrum des Permafrostes eine surreale Märchenwelt. Bunte Eisskulpturen, aus dem Permafrostboden geborgene, längst ausgestorbene Tiere und eine Schlafstätte aus Eisblöcken warten darauf, in dem weitläufigen Gangsystem des heiligen Berges Chochur-Muran von Ihnen entdeckt zu werden.
13.12.2021. Tag: Mahlzeiten: Mittag. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Jakutien wird oft als das Land der Diamanten bezeichnet. Geheim und schwer erreichbar war die gigantische Grube des Bergwerks "Mir". Doch in Zeiten von Google Maps lässt sich ein Durchmesser von 1200 Metern und eine Tiefe von 100 Metern nicht mehr verbergen! Ein staatliches Museum widmet sich der Geschichte des Bergbaus und der Verarbeitung der Edelmetalle. Das ein oder andere Exponat wird auch Ihre Augen zum Funkeln bringen. Auf einem anschließenden Bummel über die Märkte kann die eigene Ausrüstung mit winterfesten Kleidungsstücken ergänzt werden, wie z.B. mit Filzstiefeln (Valenki), Handschuhen oder Fellmützen (Schapka). Übernachtung wie Vortag.
14.12.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Sehr früh am Morgen starten Sie heute in den Tag. Mit laufendem Motor wartet Ihr robustes Reisegefährt vor der Tür: Ein UAZ „Buchanka“ (Kastenbrot). Bei Ihrer heutigen Fahrt gen Osten im Allradfahrzeug werden Sie viel Zeit haben, um die vorbei ziehende, weite jakutische Landschaft zu betrachten. Fotostopps unterwegs bringen Bewegung und Abwechslung in den Tag. In Khandyga sind Sie in einem kleinen privaten Hotel untergebracht und genießen dort Ihr Abendessen.
Fahrt: ca. 8-10 h, 400 km
15.12.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Sie fahren heute ins 500 km entfernte Oimjakon auf der berüchtigten Kolyma-Straße. Sie sind zwar auch heute wieder lange unterwegs - dafür ist die Streckenführung spektakulär: Am Horizont erhebt sich das unberührte schneebedeckte Gebirge, Sie passieren vom Eis gezähmte Flüsse und riesige Rentierweiden. Ankunft in Oimjakon am Abend. Sie übernachten heute bei Familien und werden einen Einblick in deren Leben erhalten. Zum Abendessen wird Ihnen leckere Hausmannskost serviert.
Fahrt: ca. 8-10 h, 500 km
16.12.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Pension im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Hier wurde der bisherige Temperaturrekord der nördlichen Halbkugel von –71,2° C gemessen. Trotz extremer klimatischer Bedingungen leben hier Menschen und gehen ihrer Arbeit mit erstaunlicher Normalität nach. Die Robustheit der jakutischen Pferderasse wird Sie faszinieren. Sie besuchen einen Pferdezüchter und erfahren, wie die Tiere es schaffen, auch bei 60 Grad unter Null draußen zu bleiben. Wer mag, kann sich beim Eisangeln im Fluss Indigirka ausprobieren. Abendessen und Übernachtung bei Familien. Entspannen Sie sich doch heute Abend in der Banja, der russischen Sauna (optional, Zahlung vor Ort).
17.12.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Pension im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Viel Spaß werden Sie bei kurzen und verblüffenden Experimenten in der Kälte haben – lassen Sie sich überraschen! Dann fahren Sie zur Siedlung Tomtor (ca. 35 km). Hier besuchen Sie das "Winterquartier" von Chys Khan (das legendäre Symbol der Kälte) - eine kleine Höhle mit Eisskulpturen. Interessant und sicher sehr bewegend ist der Besuch des Museums der GULAG-Geschichte. Abendessen und Übernachtung im kleinen familiengeführten Hotel.
18.12.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Nach einem frühen Frühstück fahren Sie zur Rentier-Zuchtfarm. Sie machen Bekanntschaft mit den Tieren und gehen auf eine kleine Rodeltour. Im Anschluss bringt Sie ein Transfer nach Teply Clyuch (ca. 500 km) und Sie können die Schönheit der unendlichen Weite genießen. Ankunft am späten Abend.
Fahrt: ca. 8 -10 h, 500 km
19.12.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Transfer zum Flughafen, Abflug von Jakutsk und Ankunft in Deutschland, in Österreich oder in der Schweiz.
21.12.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
Ihr Flug geht zunächst von Deutschland, Österreich oder der Schweiz nach Moskau. Am frühen Abend hebt die Maschine Richtung Jakutien ab für einen knapp 6,5-stündigen Flug. Dabei überfliegen Sie 6 Zeitzonen.
09.01.2022. Tag: Mahlzeiten: keine.
Sofort nach Verlassen des Flugzeuges am frühen Morgen empfängt Sie das frostige Klima Jakutiens. Dafür ist der Empfang Ihrer Reiseleitung umso warmherziger. Zunächst geht es für eine kurze Erholungsphase ins Hotel. Gegen Mittag startet Ihre Reise mit einer traditionellen Begrüßungszeremonie im Komplex Ytyk-Khaya, eingerahmt von russischen und jakutischen Spezialitäten. Gut gestärkt betreten Sie später im Zentrum des Permafrostes eine surreale Märchenwelt. Bunte Eisskulpturen, aus dem Permafrostboden geborgene, längst ausgestorbene Tiere und eine Schlafstätte aus Eisblöcken warten darauf, in dem weitläufigen Gangsystem des heiligen Berges Chochur-Muran von Ihnen entdeckt zu werden.
10.01.2022. Tag: Mahlzeiten: Mittag. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Jakutien wird oft als das Land der Diamanten bezeichnet. Geheim und schwer erreichbar war die gigantische Grube des Bergwerks "Mir". Doch in Zeiten von Google Maps lässt sich ein Durchmesser von 1200 Metern und eine Tiefe von 100 Metern nicht mehr verbergen! Ein staatliches Museum widmet sich der Geschichte des Bergbaus und der Verarbeitung der Edelmetalle. Das ein oder andere Exponat wird auch Ihre Augen zum Funkeln bringen. Auf einem anschließenden Bummel über die Märkte kann die eigene Ausrüstung mit winterfesten Kleidungsstücken ergänzt werden, wie z.B. mit Filzstiefeln (Valenki), Handschuhen oder Fellmützen (Schapka). Übernachtung wie Vortag.
11.01.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Sehr früh am Morgen starten Sie heute in den Tag. Mit laufendem Motor wartet Ihr robustes Reisegefährt vor der Tür: Ein UAZ „Buchanka“ (Kastenbrot). Bei Ihrer heutigen Fahrt gen Osten im Allradfahrzeug werden Sie viel Zeit haben, um die vorbei ziehende, weite jakutische Landschaft zu betrachten. Fotostopps unterwegs bringen Bewegung und Abwechslung in den Tag. In Khandyga sind Sie in einem kleinen privaten Hotel untergebracht und genießen dort Ihr Abendessen.
Fahrt: ca. 8-10 h, 400 km
12.01.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Sie fahren heute ins 500 km entfernte Oimjakon auf der berüchtigten Kolyma-Straße. Sie sind zwar auch heute wieder lange unterwegs - dafür ist die Streckenführung spektakulär: Am Horizont erhebt sich das unberührte schneebedeckte Gebirge, Sie passieren vom Eis gezähmte Flüsse und riesige Rentierweiden. Ankunft in Oimjakon am Abend. Sie übernachten heute bei Familien und werden einen Einblick in deren Leben erhalten. Zum Abendessen wird Ihnen leckere Hausmannskost serviert.
Fahrt: ca. 8-10 h, 500 km
13.01.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Pension im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Hier wurde der bisherige Temperaturrekord der nördlichen Halbkugel von –71,2° C gemessen. Trotz extremer klimatischer Bedingungen leben hier Menschen und gehen ihrer Arbeit mit erstaunlicher Normalität nach. Die Robustheit der jakutischen Pferderasse wird Sie faszinieren. Sie besuchen einen Pferdezüchter und erfahren, wie die Tiere es schaffen, auch bei 60 Grad unter Null draußen zu bleiben. Wer mag, kann sich beim Eisangeln im Fluss Indigirka ausprobieren. Abendessen und Übernachtung bei Familien. Entspannen Sie sich doch heute Abend in der Banja, der russischen Sauna (optional, Zahlung vor Ort).
14.01.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Pension im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Viel Spaß werden Sie bei kurzen und verblüffenden Experimenten in der Kälte haben – lassen Sie sich überraschen! Dann fahren Sie zur Siedlung Tomtor (ca. 35 km). Hier besuchen Sie das "Winterquartier" von Chys Khan (das legendäre Symbol der Kälte) - eine kleine Höhle mit Eisskulpturen. Interessant und sicher sehr bewegend ist der Besuch des Museums der GULAG-Geschichte. Abendessen und Übernachtung im kleinen familiengeführten Hotel.
15.01.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Nach einem frühen Frühstück fahren Sie zur Rentier-Zuchtfarm. Sie machen Bekanntschaft mit den Tieren und gehen auf eine kleine Rodeltour. Im Anschluss bringt Sie ein Transfer nach Teply Clyuch (ca. 500 km) und Sie können die Schönheit der unendlichen Weite genießen. Ankunft am späten Abend.
Fahrt: ca. 8 -10 h, 500 km
16.01.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Transfer zum Flughafen, Abflug von Jakutsk und Ankunft in Deutschland, in Österreich oder in der Schweiz.
18.01.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
Ihr Flug geht zunächst von Deutschland, Österreich oder der Schweiz nach Moskau. Am frühen Abend hebt die Maschine Richtung Jakutien ab für einen knapp 6,5-stündigen Flug. Dabei überfliegen Sie 6 Zeitzonen.
23.01.2022. Tag: Mahlzeiten: keine.
Sofort nach Verlassen des Flugzeuges am frühen Morgen empfängt Sie das frostige Klima Jakutiens. Dafür ist der Empfang Ihrer Reiseleitung umso warmherziger. Zunächst geht es für eine kurze Erholungsphase ins Hotel. Gegen Mittag startet Ihre Reise mit einer traditionellen Begrüßungszeremonie im Komplex Ytyk-Khaya, eingerahmt von russischen und jakutischen Spezialitäten. Gut gestärkt betreten Sie später im Zentrum des Permafrostes eine surreale Märchenwelt. Bunte Eisskulpturen, aus dem Permafrostboden geborgene, längst ausgestorbene Tiere und eine Schlafstätte aus Eisblöcken warten darauf, in dem weitläufigen Gangsystem des heiligen Berges Chochur-Muran von Ihnen entdeckt zu werden.
24.01.2022. Tag: Mahlzeiten: Mittag. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Jakutien wird oft als das Land der Diamanten bezeichnet. Geheim und schwer erreichbar war die gigantische Grube des Bergwerks "Mir". Doch in Zeiten von Google Maps lässt sich ein Durchmesser von 1200 Metern und eine Tiefe von 100 Metern nicht mehr verbergen! Ein staatliches Museum widmet sich der Geschichte des Bergbaus und der Verarbeitung der Edelmetalle. Das ein oder andere Exponat wird auch Ihre Augen zum Funkeln bringen. Auf einem anschließenden Bummel über die Märkte kann die eigene Ausrüstung mit winterfesten Kleidungsstücken ergänzt werden, wie z.B. mit Filzstiefeln (Valenki), Handschuhen oder Fellmützen (Schapka). Übernachtung wie Vortag.
25.01.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Sehr früh am Morgen starten Sie heute in den Tag. Mit laufendem Motor wartet Ihr robustes Reisegefährt vor der Tür: Ein UAZ „Buchanka“ (Kastenbrot). Bei Ihrer heutigen Fahrt gen Osten im Allradfahrzeug werden Sie viel Zeit haben, um die vorbei ziehende, weite jakutische Landschaft zu betrachten. Fotostopps unterwegs bringen Bewegung und Abwechslung in den Tag. In Khandyga sind Sie in einem kleinen privaten Hotel untergebracht und genießen dort Ihr Abendessen.
Fahrt: ca. 8-10 h, 400 km
26.01.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Sie fahren heute ins 500 km entfernte Oimjakon auf der berüchtigten Kolyma-Straße. Sie sind zwar auch heute wieder lange unterwegs - dafür ist die Streckenführung spektakulär: Am Horizont erhebt sich das unberührte schneebedeckte Gebirge, Sie passieren vom Eis gezähmte Flüsse und riesige Rentierweiden. Ankunft in Oimjakon am Abend. Sie übernachten heute bei Familien und werden einen Einblick in deren Leben erhalten. Zum Abendessen wird Ihnen leckere Hausmannskost serviert.
Fahrt: ca. 8-10 h, 500 km
27.01.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Pension im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Hier wurde der bisherige Temperaturrekord der nördlichen Halbkugel von –71,2° C gemessen. Trotz extremer klimatischer Bedingungen leben hier Menschen und gehen ihrer Arbeit mit erstaunlicher Normalität nach. Seien Sie gespannt, welch Überraschung Sie bei einem Schulbesuch erwartet. Wer mag, kann sich beim Eisangeln im Fluss Indigirka ausprobieren. Abendessen und Übernachtung bei Familien (wie Vortag). Entspannen Sie sich doch heute Abend in der Banja, der russischen Sauna (optional, Zahlung vor Ort).
28.01.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Pension im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Die Robustheit der jakutischen Pferderasse wird Sie faszinieren. Sie besuchen einen Pferdezüchter und erfahren, wie die Tiere es schaffen, auch bei 60 Grad unter Null draußen zu bleiben. Abendessen und Übernachtung bei Familien (wie Vortag).
29.01.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Pension im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Viel Spaß werden Sie bei kurzen und verblüffenden Experimenten in der Kälte haben – lassen Sie sich überraschen! Dann fahren Sie zur Siedlung Tomtor (ca. 35 km). Hier besuchen Sie das "Winterquartier" von Chys Khan (das legendäre Symbol der Kälte) - eine kleine Höhle mit Eisskulpturen. Interessant und sicher sehr bewegend ist der Besuch des Museums der GULAG-Geschichte. Abendessen und Übernachtung im kleinen familiengeführten Hotel.
30.01.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Die aus dem Kambrium, dem Erdaltertum stammenden Felsen erstrecken sich entlang des Südufers des Stromes auf etwa 80 km Länge. Sie erreichen maximal etwa 200 m. Abschiedsessen in einem traditionellen Restaurant.
Fahrt: ca. 5-6 h, 280 km
02.02.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Transfer zum Flughafen, Abflug von Jakutsk und Ankunft in Deutschland, in Österreich oder in der Schweiz.
03.02.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
Ihr Flug geht zunächst von Deutschland, Österreich oder der Schweiz nach Moskau. Am frühen Abend hebt die Maschine Richtung Jakutien ab für einen knapp 6,5-stündigen Flug. Dabei überfliegen Sie 6 Zeitzonen.
06.02.2022. Tag: Mahlzeiten: keine.
Sofort nach Verlassen des Flugzeuges am frühen Morgen empfängt Sie das frostige Klima Jakutiens. Dafür ist der Empfang Ihrer Reiseleitung umso warmherziger. Zunächst geht es für eine kurze Erholungsphase ins Hotel. Gegen Mittag startet Ihre Reise mit einer traditionellen Begrüßungszeremonie im Komplex Ytyk-Khaya, eingerahmt von russischen und jakutischen Spezialitäten. Gut gestärkt betreten Sie später im Zentrum des Permafrostes eine surreale Märchenwelt. Bunte Eisskulpturen, aus dem Permafrostboden geborgene, längst ausgestorbene Tiere und eine Schlafstätte aus Eisblöcken warten darauf, in dem weitläufigen Gangsystem des heiligen Berges Chochur-Muran von Ihnen entdeckt zu werden.
07.02.2022. Tag: Mahlzeiten: Mittag. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Jakutien wird oft als das Land der Diamanten bezeichnet. Geheim und schwer erreichbar war die gigantische Grube des Bergwerks "Mir". Doch in Zeiten von Google Maps lässt sich ein Durchmesser von 1200 Metern und eine Tiefe von 100 Metern nicht mehr verbergen! Ein staatliches Museum widmet sich der Geschichte des Bergbaus und der Verarbeitung der Edelmetalle. Das ein oder andere Exponat wird auch Ihre Augen zum Funkeln bringen. Auf einem anschließenden Bummel über die Märkte kann die eigene Ausrüstung mit winterfesten Kleidungsstücken ergänzt werden, wie z.B. mit Filzstiefeln (Valenki), Handschuhen oder Fellmützen (Schapka). Übernachtung wie Vortag.
08.02.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Sehr früh am Morgen starten Sie heute in den Tag. Mit laufendem Motor wartet Ihr robustes Reisegefährt vor der Tür: Ein UAZ „Buchanka“ (Kastenbrot). Bei Ihrer heutigen Fahrt gen Osten im Allradfahrzeug werden Sie viel Zeit haben, um die vorbei ziehende, weite jakutische Landschaft zu betrachten. Fotostopps unterwegs bringen Bewegung und Abwechslung in den Tag. In Khandyga sind Sie in einem kleinen privaten Hotel untergebracht und genießen dort Ihr Abendessen.
Fahrt: ca. 8-10 h, 400 km
09.02.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Sie fahren heute ins 500 km entfernte Oimjakon auf der berüchtigten Kolyma-Straße. Sie sind zwar auch heute wieder lange unterwegs - dafür ist die Streckenführung spektakulär: Am Horizont erhebt sich das unberührte schneebedeckte Gebirge, Sie passieren vom Eis gezähmte Flüsse und riesige Rentierweiden. Ankunft in Oimjakon am Abend. Sie übernachten heute bei Familien und werden einen Einblick in deren Leben erhalten. Zum Abendessen wird Ihnen leckere Hausmannskost serviert.
Fahrt: ca. 8-10 h, 500 km
10.02.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Pension im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Hier wurde der bisherige Temperaturrekord der nördlichen Halbkugel von –71,2° C gemessen. Trotz extremer klimatischer Bedingungen leben hier Menschen und gehen ihrer Arbeit mit erstaunlicher Normalität nach. Seien Sie gespannt, welch Überraschung Sie bei einem Schulbesuch erwartet. Wer mag, kann sich beim Eisangeln im Fluss Indigirka ausprobieren. Abendessen und Übernachtung bei Familien (wie Vortag). Entspannen Sie sich doch heute Abend in der Banja, der russischen Sauna (optional, Zahlung vor Ort).
11.02.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Pension im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Die Robustheit der jakutischen Pferderasse wird Sie faszinieren. Sie besuchen einen Pferdezüchter und erfahren, wie die Tiere es schaffen, auch bei 60 Grad unter Null draußen zu bleiben. Abendessen und Übernachtung bei Familien (wie Vortag).
12.02.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Pension im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Viel Spaß werden Sie bei kurzen und verblüffenden Experimenten in der Kälte haben – lassen Sie sich überraschen! Dann fahren Sie zur Siedlung Tomtor (ca. 35 km). Hier besuchen Sie das "Winterquartier" von Chys Khan (das legendäre Symbol der Kälte) - eine kleine Höhle mit Eisskulpturen. Interessant und sicher sehr bewegend ist der Besuch des Museums der GULAG-Geschichte. Abendessen und Übernachtung im kleinen familiengeführten Hotel.
13.02.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Die aus dem Kambrium, dem Erdaltertum stammenden Felsen erstrecken sich entlang des Südufers des Stromes auf etwa 80 km Länge. Sie erreichen maximal etwa 200 m. Abschiedsessen in einem traditionellen Restaurant.
Fahrt: ca. 5-6 h, 280 km
16.02.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Transfer zum Flughafen, Abflug von Jakutsk und Ankunft in Deutschland, in Österreich oder in der Schweiz.
17.02.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
Termine 2021 | |||
14.02.21 — 25.02.21 | € 4480,- | Buchen | |
Die Einreise nach Russland ist weiterhin stark eingeschränkt. Touristische Reisen sind aktuell nicht möglich, weshalb wir unsere Reise leider absagen müssen. | |||
12.12.21 — 21.12.21 | ab € 3980,- | Buchen | |
10 Tage | |||
Termine 2022 | |||
09.01.22 — 18.01.22 | ab € 3980,- | Buchen | |
10 Tage | |||
23.01.22 — 03.02.22 | ab € 4480,- | Buchen | |
12 Tage; 1 Buchung; Noch vier freie Plätze! | |||
06.02.22 — 17.02.22 | ab € 4480,- | Buchen | |
12 Tage; 2 Buchungen; Nur noch drei Plätze frei! |
Die Einberechnung der für Sie anwendbaren Rabatte erfolgt in Ihrer Buchungsbestätigung.
Die Frage bei der Einstimmung auf solch eine Reise ist: Wie kann ich mich vorbereiten, wenn ich zum kältesten bewohnten Ort der Erde fahre? Kann ich mich bei minus 50 oder minus 60 °C überhaupt draußen aufhalten? Welche Sachen ziehe ich an? Wie funktioniert das tägliche Leben, Essen, Trinken, Waschen, Toilette etc.? Um es kurz zu machen: Es funktioniert alles, aber eben anders als wir es gewohnt sind… // Lesen Sie hier den ausführlichen Reisebericht von Rudolf Pogrell aus Neubrandenburg, Reiseteilnehmer Februar 2019.
Es war von Anfang an eine sehr gut organisierte Reise. Die Reiseleiterin vor Ort und unser Fahrer waren ständig bemüht, uns eine unvergessliche Tour zu bieten. Sie waren eine wahre Werbung für ihre Heimat! Auch die grandiose Weite Sibiriens mit den vielen "ganz besonderen Ausblicken" bleibt für immer. Die Fahrten über vereiste Flüsse, die Besuche in den Permafrostmuseen oder bei lokalen Fischern, Jägern und Pferdezüchtern sowie die unvergessliche Gastfreundschaft bei Tamara in Oimjakon bei -57°C sind für mich etwas ganz Besonderes gewesen. Ich habe so viele intensive Erfahrungen gesammelt! Da ich sonst auch tauche und bergsteige war dies für mich ein neues Abenteuer... C.E. / Februar 2019
Mit dieser Reise habe ich mir meinen Lebenstraum erfüllt. Ich bin so glücklich. Vorher war ich schon 3 mal in Sibirien. Der Sibirienvirus hat mich. Sibirien gibt mir Freude und Lebenskraft. Außerdem liebe ich die russische Sprache. Ich fühlte mich sicher und bestens betreut. Die gesamte Reise war von schulz aktiv reisen vom ersten bis zum letzten Tag vorbildlich gut organisiert. Das Programm und die Realität waren einfach wunderbar. I.E. aus Dessau / Winter 2018
+++ Ab 01.01.2021 ist das E-Visum für Russland geplant (für einen Aufenthalt bis 16 Tage)! Wir halten Sie auf dem Laufenden. +++
Für die Einreise nach Russland benötigen Deutsche, Österreicher und Schweizer:
Sie besitzen eine andere Staatsbürgerschaft, als die oben genannten? Gern beraten wir Sie zu den gültigen Visabestimmungen.
Wie hält man denn diese Kälte aus?
Zugegeben, in unseren Breitengraden flößen uns Temperaturen um die -50 °C ordentlich Respekt ein. Doch bisher wurde von jedem Reiseteilnehmer nach der Rückkehr aus Jakutien bestätigt, dass die ...» mehr
Zugegeben, in unseren Breitengraden flößen uns Temperaturen um die -50 °C ordentlich Respekt ein. Doch bisher wurde von jedem Reiseteilnehmer nach der Rückkehr aus Jakutien bestätigt, dass die Kälte überraschend gut auszuhalten war. Es ist eine trockene Kälte und mit der richtigen Kleidung genießen Sie die schönen Seiten des sibirischen Winters.
www.schulz-aktiv-reisen.de/RUS60
Unsere Reiseleiterin Alena Trubnyakova (kurz Aljona) hat ihre Wurzeln in der Stadt Ulyanowsk an der Wolga im Europäischen Teil Russlands. Schon früh interessierte sie sich für die deutsche Sprache und Kultur und hat daher 2014 ihren Abschluss in Germanistik absolviert. Seit 2015 ist sie nun als „Vollblutreiseleiterin“ in verschiedenen Regionen Russlands tätig. In ihrer Freizeit ist sie gern sportlich aktiv und sie liebt das Singen. „Wenn ich mit Reisegruppen unterwegs bin, wird öfter mal gesungen“. Neben ihrer Muttersprache Russisch spricht Aljona sehr gut Deutsch und Englisch.
Warum zieht es dich im Winter nach Jakutien?
Jakutien ist einfach faszinierend. Die eisige Kälte am eigenen Körper zu erfahren, dick eingepackt in Felle und Filzstiefel ist ein einmaliges Erlebnis. Die Winterlandschaft erinnert an russische Märchen - vom Schnee eingepackte Bäume, überall glitzert es und dazu ein strahlend blauer Himmel. Was macht den Alltag der Jakuten aus? Welche Tiere haben sich den extremen Bedingungen anpassen können? Lassen Sie uns gemeinsam die Antworten herausfinden.