Weitere Bilder finden Sie im Reiseverlauf
Krieg in der Ukraine: Putins militärischer Angriff auf die Ukraine: unfassbar für uns und unvorstellbar, dass eine solche Invasion im 21. Jahrhundert Realität werden kann. Nach nunmehr 4 Monaten spüren wir alle die fatalen weltumspannenden Folgen.
Von Beginn an wiegt dieser Krieg schwer mit Blick auf Russland und das Reisen dorthin. Wir hatten uns im Februar gegen einen Boykott in Form der sofortigen Absage unserer Russland-Reisen ausgesprochen. Denn damit setzen wir ein hohes Gut seit Bestehen von schulz aktiv reisen aufs Spiel, das uns außerordentlich viel bedeutet: unsere teils langjährigen und überaus freundschaftlichen Beziehungen zu unseren Agenturpartnern, Reiseleitern und Gastfamilien im gesamten Land. Sie sind es, die für uns und unsere Reisegäste Russland verkörpern und die uns dieses Land nahebringen.
Russland-Reisen 2022: In Anbetracht des nicht absehbaren Endes dieses Krieges und der damit verbundenen anhaltenden Sanktionen (u.a. Sperrung der Flugkorridore) ist an Reisen nach Russland in diesem Jahr nicht mehr zu denken. Es blieb uns leider nichts anderes übrig, als alle diesjährigen Reisetermine abzusagen. In diesem Zusammenhang haben wir unseren gebuchten Gästen Reisealternativen angeboten. Wir sagen Danke für die zahlreichen Umbuchungen!
Russland-Reisen 2023: Reiseplanungen für 2023 lassen sich aktuell noch nicht absehen. Bereits bestehende Reisetermine halten wir vorerst aufrecht.
Sofern Sie sich generell für eine Reise nach Russland interessieren, können Sie uns dies in Form einer E-Mail an den jeweiligen Reiseberater mitteilen. Neue Reisetermine offerieren wir erst mit Bestehen einer rundum guten Gewissheit über eine unbedenkliche Durchführbarkeit. Sobald diese wieder besteht, kontaktieren wir alle Interessenten.
In erster Linie wünschen wir uns nichts mehr, als die Beendigung diesen sinnlosen Krieges.
Die Einreise ist nicht möglich. Für Heimkehrer sowie Reisende mit der Staatsbürgerschaft des Ziellandes oder Inhaber einer Aufenthaltserlaubnis kann es zu Abweichungen kommen.
Der direkte Flugverkehr zwischen der Russischen Föderation und der EU sowie weiterer europäischer Staaten ist aufgrund der gegenseitigen Sperrungen der Lufträume unterbrochen.
Da es zu kurzfristigen Änderungen kommen kann, informieren Sie sich bitte vorab bei Ihrer zuständigen Auslandsvertretung, ob eine Einreise aus Ihrem Abreiseland möglich ist.
Eine grandiose Gebirgswelt mit schneebedeckten Gipfeln, idyllischen Tälern, buntgetupften Blumenwiesen und tosenden Wasserfällen: Der Nordkaukasus gehört zu den faszinierendsten Reisezielen in Russland. Koffer auspacken und los! Sie verweilen in sorgfältig für Sie ausgewählten gemütlichen Berghotels der landestypischen 3-Sterne-Kategorie, von denen aus Sie bei Tageswanderungen mit leichtem Gepäck die Umgebung erkunden.
Es ist immer noch ein Geheimtipp: das Dombai-Tal mit seinen Stauden und Wiesenblumen, die hier das Zwei- bis Dreifache ihrer sonstigen Wuchshöhe erreichen. Die saftig grünen Wiesen reichen dabei bis unmittelbar an die Gletscher heran und bilden mit ihnen einen so in Mitteleuropa kaum mehr erlebbaren Kontrast. Auf Bergpfaden, flankiert von bis zu 4000 m hohen Gipfeln, gelangen Sie zu glasklaren Seen und nah an die Gletscherzungen heran.
Das Baksan-Tal liegt im zentralen Teil des Kaukasus und beeindruckt durch dessen Hauptkamm mit bis zu fünftausend Meter hohen Gipfeln. Sie treffen auf Alpinisten aus aller Welt, die hier ihren Aufstieg zur Spitze des Elbrus beginnen. Während Sie auf abwechslungsreichen Tagestouren durch Täler und hinauf auf Bergkämme wandern, haben Sie den majestätischen Elbrus immer mal wieder im Blick. Die Wanderungen krönen Sie mit einer Auffahrt mit Kabinenliften hinauf bis ca. 3800 m, zum Rand des Elbrus-Gletschers. Sie haben die Möglichkeit, Ihre eigenen Grenzen beim Überschreiten der 4000-m-Höhenmarke zu testen.
Was vor 40 Jahren begann...
„Bereits im Jahr 1979 weilte ich als Reiseleiter im Kaukasus. Schon damals keimte in mir der Wunsch, als „Reisemacher“ wiederzukommen. 11 Jahre später wurde zunächst der Traum Realität, mit der Gründung von schulz aktiv reisen im Jahr 1990 selbst Reisen zu kreieren. Weitere 10 Jahre sollte es jedoch dauern, bis ich mit schulz aktiv-Gästen in den Kaukasus reisen konnte: Im Jahr 2000 starteten wir eine Zelttrekkingtour durch die Seitentäler der Dombai-Region. Damals waren wir der einzige Anbieter für dieses Reisezieles, denn diese Variante erforderte u. a. unzählige Sondergenehmigungen. Die Nähe zur abchasischen Grenzregion führte später zum Aussetzen dieser Reise bis wir sie, abgewandelt als Hotelvariante und in Kombination mit dem Baksantal (Elbrus) wiederbeleben konnten." – Frank Schulz, schulz aktiv reisen
Hinweis zum Wanderprogramm: Die Reihenfolge der Wanderungen kann aufgrund der Wetterverhältnisse getauscht werden. Achtung: Kurzfristig können durch das Militär bzw. Behörden Seitentäler im Dombai gesperrt bzw. wieder geöffnet werden - wofür es die vorangehende Einholung besonderer Genehmigungen bedarf. Daher sind Routenänderungen im Dombaital möglich. Unsere ortskundige Reiseleitung kennt jedoch landschaftlich ebenso faszinierende Ausweichvarianten.
Flug nach Mineralnye Vody/Südrussland via Moskau. Empfang am Flughafen und Transfer (40 min) nach Pjatigorsk, in die "Stadt der fünf Berge". Am späten Abend spazieren Sie über die Fußgängermagistrale bzw. Kurmeile. Wertvolle Mineralwasser und heiße Schwefelquellen locken nationale und internationale Gäste in die Region. Begrüßungsessen mit kaukasischen Spezialitäten.
1. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Sie fahren Richtung Südwesten und bald schon erhebt sich die mächtige Bergkette des Kaukasus vor Ihnen. Ihr heutiges Ziel ist das Dombai-Tal in der Region Karatschaevo-Tscherkessien. Ihr Übernachtungsort, das Dorf Dombai, liegt auf ca. 1600 m Höhe. Hier beziehen Sie Ihr Berghotel für die folgenden 7 Nächte. Jeden Abend besprechen Sie mit Ihrem Reiseleiter/Ihrer Reiseleiterin die anstehenden Wanderungen.
Fahrt: ca. 200 km, ca. 4-5 h
2. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Ihr Weg führt Sie an der „Russischen Wiese" vorbei, die mit ihrem mannshohen Pflanzenbewuchs beeindruckt. Immer wieder werden Sie daran erinnert, dass Sie sich in grenznahem Gebiet bewegen. Doch die Kontrollposten und der damit verbundene Papierkram sind hier reine Routine. Lassen Sie sich nicht einschüchtern und genießen Sie die prächtige Bergwelt. Mittagspicknick unterwegs. Bei guten Wetterbedingungen sehen Sie den Ine-Gletscher mit dem Pik Ine (3455 m) sowie den höchsten Bergriesen im Dombai-Gebiet, den Dombai-Ölgen (4046 m).
Wanderung: ca. 15 (max. 17) km, ca. +/-400 Hm (bis zur Weggabelung), ca. 5 - 6 h (bei optionaler Verlängerung in Richtung Pass): ca. 6 -7 h
3. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Zunächst passieren Sie ein Alpinlager und laufen weiter durch dichten Wald zum gewaltigen Ali-Bek-Gletscher. Bald schon gelangen Sie an den malerischen Steinbock-See, der teilweise bis in den Juli hinein vereist sein kann. Von hier ergibt sich ein Blick auf einen weiteren Eispanzer, den „Zweizungen“-Gletscher. Das Panorama ist unbeschreiblich schön: Eine grandiose Gipfellandschaft von verschneiten und vereisten, bis zu 3860 m hohen Bergriesen und Traumgipfeln, wie der Sulachat („Schlafende Schönheit“, 3409 m).
Wanderung: ca. 20 km, ca. +/-600 Hm, ca. 7-8 h
4. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Was hat es mit einer fliegenden Untertasse auf sich? Das erfahren Sie heute bei Ihrer Gipfelwanderung auf den Mussa Atschitara (3256 m). Mit Kabinen- und später Sessellift geht es zunächst hinauf bis auf ca. 3000 m. Nun ist es nur noch ein kurzer Anstieg bis zum Gipfel, wo sich ein herrlicher Rundblick ergibt. Bei guten Wetterverhältnissen erblicken Sie sogar den König des Kaukasus, den Elbrus. Wer mag stärkt sich zu Mittag im Bergrestaurant mit Spezialitäten der kaukasischen Küche. Je nach Tagesform laufen Sie den Rückweg komplett oder Sie kürzen wieder mit dem Lift ab (optional, Liftkosten sind vor Ort zu zahlen). Die Gruppe trifft sich am Fuße des Berges wieder.
Wanderung: ca. 10-14 km, ca. +300 Hm, ca. -7 bis -900 Hm (Abstieg auch mit Lift teilw. möglich), ca. 6-7 h
5. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Sie bleiben im Dombaital und fahren ca. 25 km flussabwärts in den Ort Teberda. Hier beginnt die Wanderung zu einer eisenhaltigen Mineralquelle, die bei den Einheimischen als Heilmittel beliebt ist. Probieren Sie es auch einmal! Anschließend besuchen Sie das Naturkundemuseum. Rückkehr ins Dorf Dombai.
Wanderung: ca. 14 km, ca. +/-300 Hm, ca. 6 h
6. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Der heutige Wanderabschnitt verläuft entlang des Flusses Amanaus, am Ende der Wanderung in einer spektakulären Schlucht (oder weiter). Wild schäumend zwängt sich hier der Fluss Amanaus durch ein enges Nadelöhr.
Wanderung: ca. 12 km (u.U. optional mehr), ca. +/-400 Hm, ca. 5 h
7. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Es ist eine der schönsten Routen im Dombaital. Fast könnte man hier sagen: Über sieben Brücken musst du gehn... Zunächst überqueren Sie eine Hängebrücke über den Fluss Teberda, dann die Brücken über den Fluss Chadshibey und zu guter letzt die natürliche Steinbrücke über den Fluss Baduk. Der Fluss Baduk speist drei Seen, die auf einer Höhe von 2000 m liegen. Dadurch ist das Wasser in den Seen sehr kalt. Die Mutigsten können im oberen (dritten) See baden, dessen Wassertemperatur im Sommer 8 Grad beträgt.
Wanderung: ca. 5-6 km, ca. +/-600 Hm, ca. 6-7 h
8. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Sie verlassen heute das schöne Dombaital und fahren in die Elbrusregion. In Pjatigorsk wird ein Mittagsstopp eingelegt. Anschließend bleiben noch etwa 3 Stunden Fahrt auf einer gut ausgebauten Straße entlang des Flusses Baksan bis in den Gebirgsort Terskol. Die nächsten 6 Übernachtungen im Hotel in einer Höhe von ca. 2000 m.
Fahrt: ca. 380 km, ca. 7 h
9. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Mit dem Skilift fahren Sie bis zur zweiten Station auf ca. 3050 Meter. Genießen Sie nun das Bergpanorama und laufen Sie ca. 330 Meter bergan. Majestätisch erhebt sich vor Ihnen der Elbrus mit seinem schneebedeckten Doppelgipfel. Linkerhand erhebt sich der Dongus-Orun (4464 m) mit seinem markanten Gletscher in Form der Zahl sieben. Beim Abstieg wählen Sie eine schöne Route mit vielen Ausblicken zum Dongud-Orun-See. In den oberen Lagen bedeckt im Frühsommer der Rhododendron wie ein Teppich die Hänge mit seinen weißen und gelben Blüten. Wer mag, legt am See eine Badepause ein. Entlang des gleichnamigen Flusses geht es zurück bis zum Hotel.
Wanderung: ca. 15 km, ca. +330 Hm, ca. -1000 Hm, ca. 6-7 h
10. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Eine anspruchsvolle Wanderung erwartet Sie heute. Durch Wälder, über blumenreiche Bergwiesen und vorbei an bizarren Basaltfelsen erreichen Sie den 25 Meter hohen Wasserfall. Nach einer Rast gibt es zwei Möglichkeiten: Entweder verweilen Sie am Wasserfall und genießen die Landschaft oder Sie laufen noch hinauf bis zur Sternwarte.
Wanderung: ca. 20 km, ca. +/-650 Hm, ca. 6-7 h
11. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Es lässt sich darüber streiten, ob der imposante Vulkan mit seinem Doppelgipfel nun der höchste Berg Europas ist oder doch der Mont Blanc. Faszinierend ist er auf jeden Fall. Nach nur drei Kilometern das Baksantal hinauf, ist schon die Kabinenbahn erreicht. Sie fahren bis zur Station „Garabaschi“ auf 3850 m Höhe. Unmittelbar an der Station befindet sich der Asau-Gletscher. Von da aus gelangen die Bergsteiger über Schneefelder bis zur ehemaligen Station „Prijut 11“ (Höhe ca. 4200 m), eine weitere Ausgangsbasis für Gipfelbesteigungen. Falls Sie auch den Wunsch hegen, die Grenze von 4000 m zu überschreiten, haben Sie hier die Möglichkeit dazu (optional).
Leichte bis anspruchsvolle Wanderung: ca. +/-300 bis +/- 700 Hm, ca. 4-7h
12. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Das Irik-Tal gehört zu den schönsten Tälern im Elbrus-Gebiet. Eine kurze Fahrt mit dem Kleinbus bringt Sie zur Siedlung Elbrus. Sie gehen an einer Narsan-Mineralquelle und an so genannten "Sandpalästen" (Formationen aus Sedimentgestein) vorbei. Anschließend führt Ihr Weg durch den Wald zum Oberlauf der Schlucht, von wo Sie wiederum den Elbrus sehen können. Abends reichliches Abschiedsessen.
Wanderung: ca. 10 km, ca. +/-500 Hm, ca. 5 h
14. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Heute heißt es früh aus den Federn und Abschied nehmen von der kaukasischen Bergwelt. Werfen Sie während der Fahrt noch einmal den Blick zurück auf die majestätischen Gipfel. Der Flieger geht am späten Vormittag ab Mineralnye Vody.
Fahrt: ca. 180 km, ca. 3 h
15. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
Hinweis zum Wanderprogramm: Die Reihenfolge der Wanderungen kann aufgrund der Wetterverhältnisse getauscht werden. Achtung: Kurzfristig können durch das Militär bzw. Behörden Seitentäler im Dombai gesperrt bzw. wieder geöffnet werden - wofür es die vorangehende Einholung besonderer Genehmigungen bedarf. Daher sind Routenänderungen im Dombaital möglich. Unsere ortskundige Reiseleitung kennt jedoch landschaftlich ebenso faszinierende Ausweichvarianten.
Flug nach Mineralnye Vody/Südrussland via Moskau. Empfang am Flughafen und Transfer (40 min) nach Pjatigorsk, in die "Stadt der fünf Berge". Am späten Abend spazieren Sie über die Fußgängermagistrale bzw. Kurmeile. Wertvolle Mineralwasser und heiße Schwefelquellen locken nationale und internationale Gäste in die Region. Begrüßungsessen mit kaukasischen Spezialitäten.
14.08.2022. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Sie fahren Richtung Südwesten und bald schon erhebt sich die mächtige Bergkette des Kaukasus vor Ihnen. Ihr heutiges Ziel ist das Dombai-Tal in der Region Karatschaevo-Tscherkessien. Ihr Übernachtungsort, das Dorf Dombai, liegt auf ca. 1600 m Höhe. Hier beziehen Sie Ihr Berghotel für die folgenden 7 Nächte. Jeden Abend besprechen Sie mit Ihrem Reiseleiter/Ihrer Reiseleiterin die anstehenden Wanderungen.
Fahrt: ca. 200 km, ca. 4-5 h
15.08.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Ihr Weg führt Sie an der „Russischen Wiese" vorbei, die mit ihrem mannshohen Pflanzenbewuchs beeindruckt. Immer wieder werden Sie daran erinnert, dass Sie sich in grenznahem Gebiet bewegen. Doch die Kontrollposten und der damit verbundene Papierkram sind hier reine Routine. Lassen Sie sich nicht einschüchtern und genießen Sie die prächtige Bergwelt. Mittagspicknick unterwegs. Bei guten Wetterbedingungen sehen Sie den Ine-Gletscher mit dem Pik Ine (3455 m) sowie den höchsten Bergriesen im Dombai-Gebiet, den Dombai-Ölgen (4046 m).
Wanderung: ca. 15 (max. 17) km, ca. +/-400 Hm (bis zur Weggabelung), ca. 5 - 6 h (bei optionaler Verlängerung in Richtung Pass): ca. 6 -7 h
16.08.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Zunächst passieren Sie ein Alpinlager und laufen weiter durch dichten Wald zum gewaltigen Ali-Bek-Gletscher. Bald schon gelangen Sie an den malerischen Steinbock-See, der teilweise bis in den Juli hinein vereist sein kann. Von hier ergibt sich ein Blick auf einen weiteren Eispanzer, den „Zweizungen“-Gletscher. Das Panorama ist unbeschreiblich schön: Eine grandiose Gipfellandschaft von verschneiten und vereisten, bis zu 3860 m hohen Bergriesen und Traumgipfeln, wie der Sulachat („Schlafende Schönheit“, 3409 m).
Wanderung: ca. 20 km, ca. +/-600 Hm, ca. 7-8 h
17.08.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Was hat es mit einer fliegenden Untertasse auf sich? Das erfahren Sie heute bei Ihrer Gipfelwanderung auf den Mussa Atschitara (3256 m). Mit Kabinen- und später Sessellift geht es zunächst hinauf bis auf ca. 3000 m. Nun ist es nur noch ein kurzer Anstieg bis zum Gipfel, wo sich ein herrlicher Rundblick ergibt. Bei guten Wetterverhältnissen erblicken Sie sogar den König des Kaukasus, den Elbrus. Wer mag stärkt sich zu Mittag im Bergrestaurant mit Spezialitäten der kaukasischen Küche. Je nach Tagesform laufen Sie den Rückweg komplett oder Sie kürzen wieder mit dem Lift ab (optional, Liftkosten sind vor Ort zu zahlen). Die Gruppe trifft sich am Fuße des Berges wieder.
Wanderung: ca. 10-14 km, ca. +300 Hm, ca. -7 bis -900 Hm (Abstieg auch mit Lift teilw. möglich), ca. 6-7 h
18.08.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Sie bleiben im Dombaital und fahren ca. 25 km flussabwärts in den Ort Teberda. Hier beginnt die Wanderung zu einer eisenhaltigen Mineralquelle, die bei den Einheimischen als Heilmittel beliebt ist. Probieren Sie es auch einmal! Anschließend besuchen Sie das Naturkundemuseum. Rückkehr ins Dorf Dombai.
Wanderung: ca. 14 km, ca. +/-300 Hm, ca. 6 h
19.08.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Der heutige Wanderabschnitt verläuft entlang des Flusses Amanaus, am Ende der Wanderung in einer spektakulären Schlucht (oder weiter). Wild schäumend zwängt sich hier der Fluss Amanaus durch ein enges Nadelöhr.
Wanderung: ca. 12 km (u.U. optional mehr), ca. +/-400 Hm, ca. 5 h
20.08.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Es ist eine der schönsten Routen im Dombaital. Fast könnte man hier sagen: Über sieben Brücken musst du gehn... Zunächst überqueren Sie eine Hängebrücke über den Fluss Teberda, dann die Brücken über den Fluss Chadshibey und zu guter letzt die natürliche Steinbrücke über den Fluss Baduk. Der Fluss Baduk speist drei Seen, die auf einer Höhe von 2000 m liegen. Dadurch ist das Wasser in den Seen sehr kalt. Die Mutigsten können im oberen (dritten) See baden, dessen Wassertemperatur im Sommer 8 Grad beträgt.
Wanderung: ca. 5-6 km, ca. +/-600 Hm, ca. 6-7 h
21.08.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Sie verlassen heute das schöne Dombaital und fahren in die Elbrusregion. In Pjatigorsk wird ein Mittagsstopp eingelegt. Anschließend bleiben noch etwa 3 Stunden Fahrt auf einer gut ausgebauten Straße entlang des Flusses Baksan bis in den Gebirgsort Terskol. Die nächsten 6 Übernachtungen im Hotel in einer Höhe von ca. 2000 m.
Fahrt: ca. 380 km, ca. 7 h
22.08.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Mit dem Skilift fahren Sie bis zur zweiten Station auf ca. 3050 Meter. Genießen Sie nun das Bergpanorama und laufen Sie ca. 330 Meter bergan. Majestätisch erhebt sich vor Ihnen der Elbrus mit seinem schneebedeckten Doppelgipfel. Linkerhand erhebt sich der Dongus-Orun (4464 m) mit seinem markanten Gletscher in Form der Zahl sieben. Beim Abstieg wählen Sie eine schöne Route mit vielen Ausblicken zum Dongud-Orun-See. In den oberen Lagen bedeckt im Frühsommer der Rhododendron wie ein Teppich die Hänge mit seinen weißen und gelben Blüten. Wer mag, legt am See eine Badepause ein. Entlang des gleichnamigen Flusses geht es zurück bis zum Hotel.
Wanderung: ca. 15 km, ca. +330 Hm, ca. -1000 Hm, ca. 6-7 h
23.08.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Eine anspruchsvolle Wanderung erwartet Sie heute. Durch Wälder, über blumenreiche Bergwiesen und vorbei an bizarren Basaltfelsen erreichen Sie den 25 Meter hohen Wasserfall. Nach einer Rast gibt es zwei Möglichkeiten: Entweder verweilen Sie am Wasserfall und genießen die Landschaft oder Sie laufen noch hinauf bis zur Sternwarte.
Wanderung: ca. 20 km, ca. +/-650 Hm, ca. 6-7 h
24.08.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Es lässt sich darüber streiten, ob der imposante Vulkan mit seinem Doppelgipfel nun der höchste Berg Europas ist oder doch der Mont Blanc. Faszinierend ist er auf jeden Fall. Nach nur drei Kilometern das Baksantal hinauf, ist schon die Kabinenbahn erreicht. Sie fahren bis zur Station „Garabaschi“ auf 3850 m Höhe. Unmittelbar an der Station befindet sich der Asau-Gletscher. Von da aus gelangen die Bergsteiger über Schneefelder bis zur ehemaligen Station „Prijut 11“ (Höhe ca. 4200 m), eine weitere Ausgangsbasis für Gipfelbesteigungen. Falls Sie auch den Wunsch hegen, die Grenze von 4000 m zu überschreiten, haben Sie hier die Möglichkeit dazu (optional).
Leichte bis anspruchsvolle Wanderung: ca. +/-300 bis +/- 700 Hm, ca. 4-7h
25.08.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Das Irik-Tal gehört zu den schönsten Tälern im Elbrus-Gebiet. Eine kurze Fahrt mit dem Kleinbus bringt Sie zur Siedlung Elbrus. Sie gehen an einer Narsan-Mineralquelle und an so genannten "Sandpalästen" (Formationen aus Sedimentgestein) vorbei. Anschließend führt Ihr Weg durch den Wald zum Oberlauf der Schlucht, von wo Sie wiederum den Elbrus sehen können. Abends reichliches Abschiedsessen.
Wanderung: ca. 10 km, ca. +/-500 Hm, ca. 5 h
27.08.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Heute heißt es früh aus den Federn und Abschied nehmen von der kaukasischen Bergwelt. Werfen Sie während der Fahrt noch einmal den Blick zurück auf die majestätischen Gipfel. Der Flieger geht am späten Vormittag ab Mineralnye Vody.
Fahrt: ca. 180 km, ca. 3 h
28.08.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
Termine 2022 | |||
14.08.22 — 28.08.22 | € 2690,- | ||
Aufgrund der aktuellen Situation wurde der Termin abgesagt. |
Die Einberechnung der für Sie anwendbaren Rabatte erfolgt in Ihrer Buchungsbestätigung.
Wir waren neugierig auf Russland und den Kaukasus, deshalb haben wir uns für diese Reise entschieden. Was sollen wir sagen, wir sind begeistert. Diese Reise hat unsere Erwartungen übertroffen. Die Organisation, die Transfers, die Hotels und die Wanderungen waren ein Erlebnis. Unsere Reiseleiterin Natalia hat uns viel über die Geschichte der Region, viele Legenden und über das Leben in der heutigen Zeit in dieser schönen Gegend erzählt. Besonders beeindruckt haben uns die Wiesen. Solche bunten Wiesen kennen wir aus unserer Kindheit – und hier konnten wir wieder eintauchen in diese Farbenpracht. Wir werden bestimmt noch einmal eine Reise nach Russland mit schulz aktiv reisen unternehmen. Vielen Dank an das Team und besonders an Natalia für diesen wunderschönen Urlaub.
Karl-Heinz Jänsch und Pia Desenik, Juli 2018
„Die Reise hat meine Erwartungen übertroffen. Besonders gefallen hat mir die Zusammenstellung der Touren. Alles war bestens organisiert. Sehr beeindruckt hat mich die Schönheit der Landschaft. Natürlich darf man hier kein ausgebautes Wegenetz wie in den Alpen erwarten. Doch wer das naturnahe Wandern bevorzugt, wird hier ins Schwärmen geraten. Mit unserer Reiseleiterin Natalia war ich sehr zufrieden. Auch die Qualität der Unterkünfte und Verpflegung ließ keine Wünsche offen.“
Bodo Denner, Juli 2017
Für die Einreise nach Russland benötigen Deutsche, Österreicher und Schweizer:
Sie besitzen eine andere Staatsbürgerschaft, als die oben genannten? Gern beraten wir Sie zu den gültigen Visabestimmungen.
www.schulz-aktiv-reisen.de/RUS01
Natalia ist in Pjatigorsk, Stadt der fünf Hügel, geboren und aufgewachsen. Bei gutem Wetter sieht man von den vielen Aussichtspunkten der Stadt den Doppelgipfel des Elbrus am Horizont, der schon früh eine große Anziehungskraft auf Natalia ausübte. Bereits seit frühestem Kindesalter ist sie sowohl im Winter als auch im Sommer gern in den Bergen unterwegs. Heute unterrichtet Natalia an der linguistischen Universität Deutsch und lebt zusammen mit ihrem Mann und ihren beiden Kindern in Pjatigorsk. Seit 2007 arbeitet sie in den Sommermonaten als Reiseleiterin für schulz aktiv reisen. Mit viel Engagement bringt sie den interessierten Gästen die Sitten, Bräuche und die Natur der kaukasischen Bergwelt näher.