Der Inlandstourismus in Russland wird langsam wieder hochgefahren: Hotels, Restaurants, Museen öffnen wieder. Der Flugverkehr innerhalb des Landes funktioniert mittlerweile regelmäßig. Wir rechnen damit, dass ab ca. Juni auch Auslandsreiseverkehr wieder belebt wird und wir unsere Reisen im kommenden Sommer realisieren können. Reservieren Sie sich gern einen Platz auf einer unserer Reisen.
Das landschaftlich spektakuläre und sagenumwobene Altaigebirge zieht vor allem Naturliebhaber in seinen Bann. Bei dieser Erlebnisreise führen wir Sie durch goldgelbe Steppen und grüne Täler, vorbei an weiß gezuckerten Gipfeln, türkis leuchtenden Bergseen und rötlich schimmernder Erde. Im Vierländereck von Russland, Kasachstan, China und der Mongolei erleben Sie einen spannenden Vielvölkermix mit seinen uralten Legenden und Ritualen.
Mit geländegängigen Fahrzeugen erkunden Sie abseits der Straßen den östlichen Teil im Grenzgebiet zur Mongolei. Leichte und abwechslungsreiche Wanderungen führen Sie entlang malerischer Seeufer, durch weitläufige Täler oder hinauf zu fantastischen Aussichtspunkten, mit genügend Zeit für Fotostopps und die Beobachtung der artenreichen Tierwelt. Die Nächte verbringen Sie in gemütlichen Holzhütten und landestypischen Jurten. Zum abendlichen Ritual wird der Besuch der Banja (russische Sauna) gehören.
Ein Höhepunkt der Tour ist der 3-tägige Aufenthalt im Sailugem-Nationalpark, unter anderem Heimat der Schneeleoparden, des Altai-Bergschafs und des Manuls (zentralasiatische Wildkatze). Sie übernachten in den erst wenige Jahre alten Holzhütten des Besucherzentrums. Zusammen mit Ihrem Reiseleiter und einem Ranger kontrollieren Sie auf den Tageswanderungen die eine oder andere Wildkamera. Genießen Sie eine der unberührtesten Ecken des Altai mit Steppen, Wiesen, Flusstälern und ausgedehnten Wäldern, die kaum vom Menschen verändert wurden.
Nachtflug über Moskau nach Gorno-Altaisk.
1. Tag: Mahlzeiten: keine.
Sie landen in den Morgenstunden in Gorno-Altaisk, der Hauptstadt der autonomen Republik Altai. Am Flughafen empfängt Sie Ihre Reiseleitung. Nach der Begrüßung und dem ersten Kennenlernen erfolgt Ihr Transfer (ca. 25 min) zum Hotel. Hier erwartet Sie ein stärkendes Frühstück. Danach bleibt Ihnen etwas Zeit, sich frisch zu machen und zu erholen. Am Nachmittag besuchen Sie das Nationalmuseum der autonomen Republik Altai. Am Abend erwartet Sie ein Begrüßungsabendessen. Im Anschluss lernen Sie einen Kaichi kennen, einen traditionellen Kehlkopfsänger, der auf diese Weise Geschichten erzählt.
schulz-Begrüßungsabendessen
2. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Ihre Reise beginnt mit einer Fahrt Richtung mongolischer Grenze auf dem legendären Chuiskii Trakt, auch bezeichnet als „Seidenstraße Sibiriens“. Das National Geographic Magazin hat das insgesamt ca. 1.000 Kilometer lange Asphaltband von Novosibirsk bis zur mongolischen Grenze zu einer der schönsten Straßen der Welt gekürt. Während der Fahrt werden mehrere Fotostopps eingelegt. Nach dem Mittagessen besuchen Sie das Karakol-Tal, welches bei den Altaiern als heiliger Ort verehrt wird. Von dort aus genießen Sie wunderschöne Ausblicke und besichtigen Petroglyphen, Grabhügel und Steinsterne aus verschiedenen Epochen. Übernachtung in nationaltypischen Jurten und Ayilen.
Fahrt: ca. 200 km; ca 3-4 h
3. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer ohne Bad.
Über den steilen Chike-Taman-Pass (ca. 1300 m) mit tollen Bergpanoramen geht es zum Zusammenfluss von Chuya und Katun, weiter zu den Katun-Flussterrassen und der Inya-Brücke. Ein lockerer Spaziergang (40 - 50 min) führt Sie zu den bekannten Felszeichnungen von KalbakTash. Am Nachmittag durchqueren Sie die Kurai-Steppe, von wo aus Sie je nach Wetter einen beeindruckenden Blick auf die Nord-Chuyskiy-Bergkette mit ihrem ewigen Eis und Schnee erhaschen. Anschließend erreichen Sie die Chuya-Steppe und nächtigen in einem Jurtencamp. Am Abend bleibt noch Zeit für einen Spaziergang in der Nähe des Camps. Die malerischen Blicke über die Chuya-Steppe sowie auf die umliegenden Berge und die Stille lassen Sie zur Ruhe kommen.
Fahrt: ca. 245 km; ca. 5-6 h mit mehreren Zwischenstopps
4. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer ohne Bad.
Ihr früher Start in den Tag beginnt mit einer kurzen Fahrt (ca. 40 min) zum Kyzyl-Chin. Auf einer leichten Wanderung mit Fotostopps erkunden Sie die farbenfrohe Bergwelt dieser Region, die auch als der “Mars auf Erden” bezeichnet wird. Lehmschichten in Gelb, Weiß, Orange und Rot bieten Ihnen ein fantastisches Farberlebnis. Danach geht die Fahrt weiter quer durch die Chuya-Steppe. Am Horizont erheben sich die bis 3500 Meter hohen Gipfel der Kurai-Kette. Die Nacht verbringen Sie im lieblichen Kamtytugem-Tal. Übernachtung in Mehrbettzimmern in Holzhäusern mit einfacher Trockentoilette außerhalb, Waschmöglichkeit in der Banja (russische Sauna).
Fahrt: ca. 130 km; ca. 3-4 h mit mehreren Zwischenstopps || Wanderung: ca. 2 h
5. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer ohne Bad.
Das Kamtytugem-Tal ist auch unter dem Namen Tal der Schamanen bekannt. In ruhigem Tempo erkunden Sie gemeinsam mit Ihrer Reiseleitung die Landschaft, genießen die Ruhe und die Weite. Wer sich nach dem gemütlichen Picknick in der Nähe eines kleinen Wasserfalls noch etwas auspowern möchte, begibt sich auf die Suche der Wildkamera, die gut in unwegsamen Gelände versteckt ist. Seien Sie gespannt, welche Tiere die Wildnis-Kamera sowohl bei Tag als auch bei Nacht „eingefangen“ hat. Übernachtung wie Vortag.
Wanderung: ca. 9 km, +/- 250 m, ca. 6 h
6. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer ohne Bad.
Weiter geht die Fahrt querfeldein durch die unendlichen Weiten der Chuya-Steppe in Richtung der mächtigen Bergmassive der Chikhachev-Kette. Sie halten an zahlreichen Aussichtspunkten und besuchen ein lokales Museum im Dorf Kokorya. Die Nacht werden Sie am Rande des hoch gelegenen und sehr schönen Kokkol-Sees (2490 m) verbringen. Übernachtung in Mehrbettzimmern in Holzhäusern mit einfacher Trockentoilette außerhalb, Waschmöglichkeit in der Banja (russische Sauna).
Fahrt: ca. 80 km; ca. 4 h
7. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer ohne Bad.
Nach einer kurzen Anfahrt zum Fuße eines Berges beginnen Sie Ihren Aufstieg. Sie haben ausreichend Zeit und bewältigen Ihre heutige Strecke in aller Ruhe. Je höher Sie aufsteigen, desto fantastischer wird der Ausblick: Dunkle Berge mit grünen Bergseen auf der einen und die schier endlose mongolische Steppe auf der anderen Seite. Von hier aus sind es nur wenige Kilometer bis zur mongolischen Grenze. Etwas weiter in den Bergen leben Schneeleoparden und Manuls, auch Pallaskatzen genannt. Nach der Wanderung erholen Sie sich am malerischen See Kindyktykul. Eine Vielzahl seltener Vogelarten wie Streifengans, Mittelsänger oder Schneegeier haben hier ihre Brutstätte. Übernachtung wie Vortag.
Fahrt: ca.10 km; ca. 40 min || Wanderung: ca. 9 km, +/- 500 m (höchster Punkt: 3000 m), ca. 6-7 h
8. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer ohne Bad.
Heute durchqueren Sie nochmals die Chuya-Steppe, diesmal fahren Sie jedoch Richtung Süden in den Sailugem-Nationalpark. Es geht am Yustyd-Fluss entlang, an dem viele alte Grabhügel liegen. Bei einem Zwischenstopp erkunden Sie die „Steinbilder". Noch immer rätseln Wissenschaftler, welchem Zweck diese vor Jahrhunderten angefertigten Formen gedient haben. Falls der Wasserstand es zulässt, queren Sie den Fluss und gelangen bis nach Tashanta – einem Checkpoint an der Grenze zur Mongolei. Falls die Flussüberquerung nicht möglich ist, kehren Sie auf dem gleichen Weg zurück. Sie beziehen die Gästehäuser des Besucherzentrums und erkunden bei einem ersten Spaziergang die unmittelbare Umgebung. Übernachtung in Mehrbettzimmern mit einfacher Trockentoilette draußen; Waschmöglichkeit in der Banja.
Fahrt: ca. 120 km; ca. 4 h
9. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Der Park beherbergt eine Vielzahl wilder Tiere, so dass Sie gute Chancen haben, Murmeltiere, Boden-Eichhörnchen und Raubvögel zu beobachten. Zusammen mit den Rangern kontrollieren Sie eine der Wildkameras. Nicht selten wurden bereits Vielfraß, Manul oder sogar der Schneeleopard durch Auslösen der Lichtschranke verewigt. Sie wandern zu mehreren Aussichtspunkten, von denen Sie wunderschöne Ausblicke auf die Flüsse, Seen und Berge des Nationalparks haben. Jeweils am Abend kehren Sie in das Besucherzentrum des Sailugem-Nationalparks zurück. 2 Übernachtungen wie Vortag.
Fahrt: ca. 80 km, ca. 4 h || Wanderung 1. Tag: ca. 9 km, +/- 500 m (höchster Punkt: 2600 m), ca. 5 h || Wanderung 2. Tag: ca. 7 km, +/- 300 m, ca. 4 h
10. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer ohne Bad.
11. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer ohne Bad.
Sie verlassen den Nationalpark und treten den Rückweg in die Zivilisation an. Auf Ihrem Weg besichtigen Sie den Tarkhata-Megalith-Komplex. Riesige Steine wurden in einem Kreis von 60 Metern Durchmesser aufgestellt, auf einigen von ihnen sind sogar Petroglyphen eingraviert. Beim Zwischenstopp in Kosh-Agach besuchen Sie den Markt. Hier werden Souvenirs und Waren aus der Mongolei verkauft. Die heutige Nacht verbringen Sie in der Kurai-Steppe, dem einzigen Ort im Altai, wo die Berge am Rande des Horizonts bis 4000 Meter aufragen. Bei klarer Sicht sollten Sie auf keinen Fall den Sonnenuntergang über der Nord-Chuya-Kette verpassen. Übernachtung in Mehrbettzimmern mit einfacher Trockentoilette draußen; Waschmöglichkeit in der Banja.
Fahrt: ca. 100 km, ca. 2-3 h
12. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer ohne Bad.
Das Morgenlicht bietet noch einmal wunderbare Fotomotive von der Nord-Chuya-Bergkette (gutes Wetter natürlich vorausgesetzt) – so kommt das ewige Eis gut zur Geltung. Da Ihr heutiger Ausflug ins Tal Aktru durch sehr unwegsames Gelände führt, werden Spezialfahrzeuge (entweder 2 UAZ-Busse oder 1 GAZ 66) eingesetzt. Im Aktru-Tal kommen Sie den Gletschern ganz nah – ein sehr beeindruckendes Erlebnis! Ein Picknick in unmittelbarer Nähe gibt Ihnen ausgiebig Zeit, die Szenerie zu genießen. Im Anschluss geht die Fahrt über Kurai nach Bely Bom. Übernachtung in Jurten mit 4-5 Betten.
Fahrt: ca. 70 km, ca. 4 h mit Geländefahrzeugen + ca. 90 km, ca. 1,5 h || Wanderung: ca. 6 km, +/- 200 m, ca. 3 h
13. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer ohne Bad.
Ihre Fahrt geht wieder entlang der Straße Chuiskiy-Trakt zurück nach Gorno Altaisk, wo Sie ein letztes gemeinsames Abendessen zum Abschluss der Tour genießen.
Fahrt: ca. 300 km, ca. 5-6 h; schulz-Tourabschlussessen
14. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Nach einem letzten gemeinsamen Frühstück erfolgt der Transfer zum Flughafen und Sie fliegen zurück in die Heimat.
15. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
Nachtflug über Moskau nach Gorno-Altaisk.
26.06.2021. Tag: Mahlzeiten: keine.
Sie landen in den Morgenstunden in Gorno-Altaisk, der Hauptstadt der autonomen Republik Altai. Am Flughafen empfängt Sie Ihre Reiseleitung. Nach der Begrüßung und dem ersten Kennenlernen erfolgt Ihr Transfer (ca. 25 min) zum Hotel. Hier erwartet Sie ein stärkendes Frühstück. Danach bleibt Ihnen etwas Zeit, sich frisch zu machen und zu erholen. Am Nachmittag besuchen Sie das Nationalmuseum der autonomen Republik Altai. Am Abend erwartet Sie ein Begrüßungsabendessen. Im Anschluss lernen Sie einen Kaichi kennen, einen traditionellen Kehlkopfsänger, der auf diese Weise Geschichten erzählt.
schulz-Begrüßungsabendessen
27.06.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Ihre Reise beginnt mit einer Fahrt Richtung mongolischer Grenze auf dem legendären Chuiskii Trakt, auch bezeichnet als „Seidenstraße Sibiriens“. Das National Geographic Magazin hat das insgesamt ca. 1.000 Kilometer lange Asphaltband von Novosibirsk bis zur mongolischen Grenze zu einer der schönsten Straßen der Welt gekürt. Während der Fahrt werden mehrere Fotostopps eingelegt. Nach dem Mittagessen besuchen Sie das Karakol-Tal, welches bei den Altaiern als heiliger Ort verehrt wird. Von dort aus genießen Sie wunderschöne Ausblicke und besichtigen Petroglyphen, Grabhügel und Steinsterne aus verschiedenen Epochen. Übernachtung in nationaltypischen Jurten und Ayilen.
Fahrt: ca. 200 km; ca 3-4 h
28.06.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer ohne Bad.
Über den steilen Chike-Taman-Pass (ca. 1300 m) mit tollen Bergpanoramen geht es zum Zusammenfluss von Chuya und Katun, weiter zu den Katun-Flussterrassen und der Inya-Brücke. Ein lockerer Spaziergang (40 - 50 min) führt Sie zu den bekannten Felszeichnungen von KalbakTash. Am Nachmittag durchqueren Sie die Kurai-Steppe, von wo aus Sie je nach Wetter einen beeindruckenden Blick auf die Nord-Chuyskiy-Bergkette mit ihrem ewigen Eis und Schnee erhaschen. Anschließend erreichen Sie die Chuya-Steppe und nächtigen in einem Jurtencamp. Am Abend bleibt noch Zeit für einen Spaziergang in der Nähe des Camps. Die malerischen Blicke über die Chuya-Steppe sowie auf die umliegenden Berge und die Stille lassen Sie zur Ruhe kommen.
Fahrt: ca. 245 km; ca. 5-6 h mit mehreren Zwischenstopps
29.06.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer ohne Bad.
Ihr früher Start in den Tag beginnt mit einer kurzen Fahrt (ca. 40 min) zum Kyzyl-Chin. Auf einer leichten Wanderung mit Fotostopps erkunden Sie die farbenfrohe Bergwelt dieser Region, die auch als der “Mars auf Erden” bezeichnet wird. Lehmschichten in Gelb, Weiß, Orange und Rot bieten Ihnen ein fantastisches Farberlebnis. Danach geht die Fahrt weiter quer durch die Chuya-Steppe. Am Horizont erheben sich die bis 3500 Meter hohen Gipfel der Kurai-Kette. Die Nacht verbringen Sie im lieblichen Kamtytugem-Tal. Übernachtung in Mehrbettzimmern in Holzhäusern mit einfacher Trockentoilette außerhalb, Waschmöglichkeit in der Banja (russische Sauna).
Fahrt: ca. 130 km; ca. 3-4 h mit mehreren Zwischenstopps || Wanderung: ca. 2 h
30.06.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer ohne Bad.
Das Kamtytugem-Tal ist auch unter dem Namen Tal der Schamanen bekannt. In ruhigem Tempo erkunden Sie gemeinsam mit Ihrer Reiseleitung die Landschaft, genießen die Ruhe und die Weite. Wer sich nach dem gemütlichen Picknick in der Nähe eines kleinen Wasserfalls noch etwas auspowern möchte, begibt sich auf die Suche der Wildkamera, die gut in unwegsamen Gelände versteckt ist. Seien Sie gespannt, welche Tiere die Wildnis-Kamera sowohl bei Tag als auch bei Nacht „eingefangen“ hat. Übernachtung wie Vortag.
Wanderung: ca. 9 km, +/- 250 m, ca. 6 h
01.07.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer ohne Bad.
Weiter geht die Fahrt querfeldein durch die unendlichen Weiten der Chuya-Steppe in Richtung der mächtigen Bergmassive der Chikhachev-Kette. Sie halten an zahlreichen Aussichtspunkten und besuchen ein lokales Museum im Dorf Kokorya. Die Nacht werden Sie am Rande des hoch gelegenen und sehr schönen Kokkol-Sees (2490 m) verbringen. Übernachtung in Mehrbettzimmern in Holzhäusern mit einfacher Trockentoilette außerhalb, Waschmöglichkeit in der Banja (russische Sauna).
Fahrt: ca. 80 km; ca. 4 h
02.07.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer ohne Bad.
Nach einer kurzen Anfahrt zum Fuße eines Berges beginnen Sie Ihren Aufstieg. Sie haben ausreichend Zeit und bewältigen Ihre heutige Strecke in aller Ruhe. Je höher Sie aufsteigen, desto fantastischer wird der Ausblick: Dunkle Berge mit grünen Bergseen auf der einen und die schier endlose mongolische Steppe auf der anderen Seite. Von hier aus sind es nur wenige Kilometer bis zur mongolischen Grenze. Etwas weiter in den Bergen leben Schneeleoparden und Manuls, auch Pallaskatzen genannt. Nach der Wanderung erholen Sie sich am malerischen See Kindyktykul. Eine Vielzahl seltener Vogelarten wie Streifengans, Mittelsänger oder Schneegeier haben hier ihre Brutstätte. Übernachtung wie Vortag.
Fahrt: ca.10 km; ca. 40 min || Wanderung: ca. 9 km, +/- 500 m (höchster Punkt: 3000 m), ca. 6-7 h
03.07.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer ohne Bad.
Heute durchqueren Sie nochmals die Chuya-Steppe, diesmal fahren Sie jedoch Richtung Süden in den Sailugem-Nationalpark. Es geht am Yustyd-Fluss entlang, an dem viele alte Grabhügel liegen. Bei einem Zwischenstopp erkunden Sie die „Steinbilder". Noch immer rätseln Wissenschaftler, welchem Zweck diese vor Jahrhunderten angefertigten Formen gedient haben. Falls der Wasserstand es zulässt, queren Sie den Fluss und gelangen bis nach Tashanta – einem Checkpoint an der Grenze zur Mongolei. Falls die Flussüberquerung nicht möglich ist, kehren Sie auf dem gleichen Weg zurück. Sie beziehen die Gästehäuser des Besucherzentrums und erkunden bei einem ersten Spaziergang die unmittelbare Umgebung. Übernachtung in Mehrbettzimmern mit einfacher Trockentoilette draußen; Waschmöglichkeit in der Banja.
Fahrt: ca. 120 km; ca. 4 h
04.07.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Der Park beherbergt eine Vielzahl wilder Tiere, so dass Sie gute Chancen haben, Murmeltiere, Boden-Eichhörnchen und Raubvögel zu beobachten. Zusammen mit den Rangern kontrollieren Sie eine der Wildkameras. Nicht selten wurden bereits Vielfraß, Manul oder sogar der Schneeleopard durch Auslösen der Lichtschranke verewigt. Sie wandern zu mehreren Aussichtspunkten, von denen Sie wunderschöne Ausblicke auf die Flüsse, Seen und Berge des Nationalparks haben. Jeweils am Abend kehren Sie in das Besucherzentrum des Sailugem-Nationalparks zurück. 2 Übernachtungen wie Vortag.
Fahrt: ca. 80 km, ca. 4 h || Wanderung 1. Tag: ca. 9 km, +/- 500 m (höchster Punkt: 2600 m), ca. 5 h || Wanderung 2. Tag: ca. 7 km, +/- 300 m, ca. 4 h
05.07.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer ohne Bad.
06.07.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer ohne Bad.
Sie verlassen den Nationalpark und treten den Rückweg in die Zivilisation an. Auf Ihrem Weg besichtigen Sie den Tarkhata-Megalith-Komplex. Riesige Steine wurden in einem Kreis von 60 Metern Durchmesser aufgestellt, auf einigen von ihnen sind sogar Petroglyphen eingraviert. Beim Zwischenstopp in Kosh-Agach besuchen Sie den Markt. Hier werden Souvenirs und Waren aus der Mongolei verkauft. Die heutige Nacht verbringen Sie in der Kurai-Steppe, dem einzigen Ort im Altai, wo die Berge am Rande des Horizonts bis 4000 Meter aufragen. Bei klarer Sicht sollten Sie auf keinen Fall den Sonnenuntergang über der Nord-Chuya-Kette verpassen. Übernachtung in Mehrbettzimmern mit einfacher Trockentoilette draußen; Waschmöglichkeit in der Banja.
Fahrt: ca. 100 km, ca. 2-3 h
07.07.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer ohne Bad.
Das Morgenlicht bietet noch einmal wunderbare Fotomotive von der Nord-Chuya-Bergkette (gutes Wetter natürlich vorausgesetzt) – so kommt das ewige Eis gut zur Geltung. Da Ihr heutiger Ausflug ins Tal Aktru durch sehr unwegsames Gelände führt, werden Spezialfahrzeuge (entweder 2 UAZ-Busse oder 1 GAZ 66) eingesetzt. Im Aktru-Tal kommen Sie den Gletschern ganz nah – ein sehr beeindruckendes Erlebnis! Ein Picknick in unmittelbarer Nähe gibt Ihnen ausgiebig Zeit, die Szenerie zu genießen. Im Anschluss geht die Fahrt über Kurai nach Bely Bom. Übernachtung in Jurten mit 4-5 Betten.
Fahrt: ca. 70 km, ca. 4 h mit Geländefahrzeugen + ca. 90 km, ca. 1,5 h || Wanderung: ca. 6 km, +/- 200 m, ca. 3 h
08.07.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer ohne Bad.
Ihre Fahrt geht wieder entlang der Straße Chuiskiy-Trakt zurück nach Gorno Altaisk, wo Sie ein letztes gemeinsames Abendessen zum Abschluss der Tour genießen.
Fahrt: ca. 300 km, ca. 5-6 h; schulz-Tourabschlussessen
09.07.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Nach einem letzten gemeinsamen Frühstück erfolgt der Transfer zum Flughafen und Sie fliegen zurück in die Heimat.
10.07.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
Nachtflug über Moskau nach Gorno-Altaisk.
17.07.2021. Tag: Mahlzeiten: keine.
Sie landen in den Morgenstunden in Gorno-Altaisk, der Hauptstadt der autonomen Republik Altai. Am Flughafen empfängt Sie Ihre Reiseleitung. Nach der Begrüßung und dem ersten Kennenlernen erfolgt Ihr Transfer (ca. 25 min) zum Hotel. Hier erwartet Sie ein stärkendes Frühstück. Danach bleibt Ihnen etwas Zeit, sich frisch zu machen und zu erholen. Am Nachmittag besuchen Sie das Nationalmuseum der autonomen Republik Altai. Am Abend erwartet Sie ein Begrüßungsabendessen. Im Anschluss lernen Sie einen Kaichi kennen, einen traditionellen Kehlkopfsänger, der auf diese Weise Geschichten erzählt.
schulz-Begrüßungsabendessen
18.07.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Ihre Reise beginnt mit einer Fahrt Richtung mongolischer Grenze auf dem legendären Chuiskii Trakt, auch bezeichnet als „Seidenstraße Sibiriens“. Das National Geographic Magazin hat das insgesamt ca. 1.000 Kilometer lange Asphaltband von Novosibirsk bis zur mongolischen Grenze zu einer der schönsten Straßen der Welt gekürt. Während der Fahrt werden mehrere Fotostopps eingelegt. Nach dem Mittagessen besuchen Sie das Karakol-Tal, welches bei den Altaiern als heiliger Ort verehrt wird. Von dort aus genießen Sie wunderschöne Ausblicke und besichtigen Petroglyphen, Grabhügel und Steinsterne aus verschiedenen Epochen. Übernachtung in nationaltypischen Jurten und Ayilen.
Fahrt: ca. 200 km; ca 3-4 h
19.07.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer ohne Bad.
Über den steilen Chike-Taman-Pass (ca. 1300 m) mit tollen Bergpanoramen geht es zum Zusammenfluss von Chuya und Katun, weiter zu den Katun-Flussterrassen und der Inya-Brücke. Ein lockerer Spaziergang (40 - 50 min) führt Sie zu den bekannten Felszeichnungen von KalbakTash. Am Nachmittag durchqueren Sie die Kurai-Steppe, von wo aus Sie je nach Wetter einen beeindruckenden Blick auf die Nord-Chuyskiy-Bergkette mit ihrem ewigen Eis und Schnee erhaschen. Anschließend erreichen Sie die Chuya-Steppe und nächtigen in einem Jurtencamp. Am Abend bleibt noch Zeit für einen Spaziergang in der Nähe des Camps. Die malerischen Blicke über die Chuya-Steppe sowie auf die umliegenden Berge und die Stille lassen Sie zur Ruhe kommen.
Fahrt: ca. 245 km; ca. 5-6 h mit mehreren Zwischenstopps
20.07.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer ohne Bad.
Ihr früher Start in den Tag beginnt mit einer kurzen Fahrt (ca. 40 min) zum Kyzyl-Chin. Auf einer leichten Wanderung mit Fotostopps erkunden Sie die farbenfrohe Bergwelt dieser Region, die auch als der “Mars auf Erden” bezeichnet wird. Lehmschichten in Gelb, Weiß, Orange und Rot bieten Ihnen ein fantastisches Farberlebnis. Danach geht die Fahrt weiter quer durch die Chuya-Steppe. Am Horizont erheben sich die bis 3500 Meter hohen Gipfel der Kurai-Kette. Die Nacht verbringen Sie im lieblichen Kamtytugem-Tal. Übernachtung in Mehrbettzimmern in Holzhäusern mit einfacher Trockentoilette außerhalb, Waschmöglichkeit in der Banja (russische Sauna).
Fahrt: ca. 130 km; ca. 3-4 h mit mehreren Zwischenstopps || Wanderung: ca. 2 h
21.07.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer ohne Bad.
Das Kamtytugem-Tal ist auch unter dem Namen Tal der Schamanen bekannt. In ruhigem Tempo erkunden Sie gemeinsam mit Ihrer Reiseleitung die Landschaft, genießen die Ruhe und die Weite. Wer sich nach dem gemütlichen Picknick in der Nähe eines kleinen Wasserfalls noch etwas auspowern möchte, begibt sich auf die Suche der Wildkamera, die gut in unwegsamen Gelände versteckt ist. Seien Sie gespannt, welche Tiere die Wildnis-Kamera sowohl bei Tag als auch bei Nacht „eingefangen“ hat. Übernachtung wie Vortag.
Wanderung: ca. 9 km, +/- 250 m, ca. 6 h
22.07.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer ohne Bad.
Weiter geht die Fahrt querfeldein durch die unendlichen Weiten der Chuya-Steppe in Richtung der mächtigen Bergmassive der Chikhachev-Kette. Sie halten an zahlreichen Aussichtspunkten und besuchen ein lokales Museum im Dorf Kokorya. Die Nacht werden Sie am Rande des hoch gelegenen und sehr schönen Kokkol-Sees (2490 m) verbringen. Übernachtung in Mehrbettzimmern in Holzhäusern mit einfacher Trockentoilette außerhalb, Waschmöglichkeit in der Banja (russische Sauna).
Fahrt: ca. 80 km; ca. 4 h
23.07.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer ohne Bad.
Nach einer kurzen Anfahrt zum Fuße eines Berges beginnen Sie Ihren Aufstieg. Sie haben ausreichend Zeit und bewältigen Ihre heutige Strecke in aller Ruhe. Je höher Sie aufsteigen, desto fantastischer wird der Ausblick: Dunkle Berge mit grünen Bergseen auf der einen und die schier endlose mongolische Steppe auf der anderen Seite. Von hier aus sind es nur wenige Kilometer bis zur mongolischen Grenze. Etwas weiter in den Bergen leben Schneeleoparden und Manuls, auch Pallaskatzen genannt. Nach der Wanderung erholen Sie sich am malerischen See Kindyktykul. Eine Vielzahl seltener Vogelarten wie Streifengans, Mittelsänger oder Schneegeier haben hier ihre Brutstätte. Übernachtung wie Vortag.
Fahrt: ca.10 km; ca. 40 min || Wanderung: ca. 9 km, +/- 500 m (höchster Punkt: 3000 m), ca. 6-7 h
24.07.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer ohne Bad.
Heute durchqueren Sie nochmals die Chuya-Steppe, diesmal fahren Sie jedoch Richtung Süden in den Sailugem-Nationalpark. Es geht am Yustyd-Fluss entlang, an dem viele alte Grabhügel liegen. Bei einem Zwischenstopp erkunden Sie die „Steinbilder". Noch immer rätseln Wissenschaftler, welchem Zweck diese vor Jahrhunderten angefertigten Formen gedient haben. Falls der Wasserstand es zulässt, queren Sie den Fluss und gelangen bis nach Tashanta – einem Checkpoint an der Grenze zur Mongolei. Falls die Flussüberquerung nicht möglich ist, kehren Sie auf dem gleichen Weg zurück. Sie beziehen die Gästehäuser des Besucherzentrums und erkunden bei einem ersten Spaziergang die unmittelbare Umgebung. Übernachtung in Mehrbettzimmern mit einfacher Trockentoilette draußen; Waschmöglichkeit in der Banja.
Fahrt: ca. 120 km; ca. 4 h
25.07.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Der Park beherbergt eine Vielzahl wilder Tiere, so dass Sie gute Chancen haben, Murmeltiere, Boden-Eichhörnchen und Raubvögel zu beobachten. Zusammen mit den Rangern kontrollieren Sie eine der Wildkameras. Nicht selten wurden bereits Vielfraß, Manul oder sogar der Schneeleopard durch Auslösen der Lichtschranke verewigt. Sie wandern zu mehreren Aussichtspunkten, von denen Sie wunderschöne Ausblicke auf die Flüsse, Seen und Berge des Nationalparks haben. Jeweils am Abend kehren Sie in das Besucherzentrum des Sailugem-Nationalparks zurück. 2 Übernachtungen wie Vortag.
Fahrt: ca. 80 km, ca. 4 h || Wanderung 1. Tag: ca. 9 km, +/- 500 m (höchster Punkt: 2600 m), ca. 5 h || Wanderung 2. Tag: ca. 7 km, +/- 300 m, ca. 4 h
26.07.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer ohne Bad.
27.07.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer ohne Bad.
Sie verlassen den Nationalpark und treten den Rückweg in die Zivilisation an. Auf Ihrem Weg besichtigen Sie den Tarkhata-Megalith-Komplex. Riesige Steine wurden in einem Kreis von 60 Metern Durchmesser aufgestellt, auf einigen von ihnen sind sogar Petroglyphen eingraviert. Beim Zwischenstopp in Kosh-Agach besuchen Sie den Markt. Hier werden Souvenirs und Waren aus der Mongolei verkauft. Die heutige Nacht verbringen Sie in der Kurai-Steppe, dem einzigen Ort im Altai, wo die Berge am Rande des Horizonts bis 4000 Meter aufragen. Bei klarer Sicht sollten Sie auf keinen Fall den Sonnenuntergang über der Nord-Chuya-Kette verpassen. Übernachtung in Mehrbettzimmern mit einfacher Trockentoilette draußen; Waschmöglichkeit in der Banja.
Fahrt: ca. 100 km, ca. 2-3 h
28.07.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer ohne Bad.
Das Morgenlicht bietet noch einmal wunderbare Fotomotive von der Nord-Chuya-Bergkette (gutes Wetter natürlich vorausgesetzt) – so kommt das ewige Eis gut zur Geltung. Da Ihr heutiger Ausflug ins Tal Aktru durch sehr unwegsames Gelände führt, werden Spezialfahrzeuge (entweder 2 UAZ-Busse oder 1 GAZ 66) eingesetzt. Im Aktru-Tal kommen Sie den Gletschern ganz nah – ein sehr beeindruckendes Erlebnis! Ein Picknick in unmittelbarer Nähe gibt Ihnen ausgiebig Zeit, die Szenerie zu genießen. Im Anschluss geht die Fahrt über Kurai nach Bely Bom. Übernachtung in Jurten mit 4-5 Betten.
Fahrt: ca. 70 km, ca. 4 h mit Geländefahrzeugen + ca. 90 km, ca. 1,5 h || Wanderung: ca. 6 km, +/- 200 m, ca. 3 h
29.07.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer ohne Bad.
Ihre Fahrt geht wieder entlang der Straße Chuiskiy-Trakt zurück nach Gorno Altaisk, wo Sie ein letztes gemeinsames Abendessen zum Abschluss der Tour genießen.
Fahrt: ca. 300 km, ca. 5-6 h; schulz-Tourabschlussessen
30.07.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Nach einem letzten gemeinsamen Frühstück erfolgt der Transfer zum Flughafen und Sie fliegen zurück in die Heimat.
31.07.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
Nachtflug über Moskau nach Gorno-Altaisk.
07.08.2021. Tag: Mahlzeiten: keine.
Sie landen in den Morgenstunden in Gorno-Altaisk, der Hauptstadt der autonomen Republik Altai. Am Flughafen empfängt Sie Ihre Reiseleitung. Nach der Begrüßung und dem ersten Kennenlernen erfolgt Ihr Transfer (ca. 25 min) zum Hotel. Hier erwartet Sie ein stärkendes Frühstück. Danach bleibt Ihnen etwas Zeit, sich frisch zu machen und zu erholen. Am Nachmittag besuchen Sie das Nationalmuseum der autonomen Republik Altai. Am Abend erwartet Sie ein Begrüßungsabendessen. Im Anschluss lernen Sie einen Kaichi kennen, einen traditionellen Kehlkopfsänger, der auf diese Weise Geschichten erzählt.
schulz-Begrüßungsabendessen
08.08.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Ihre Reise beginnt mit einer Fahrt Richtung mongolischer Grenze auf dem legendären Chuiskii Trakt, auch bezeichnet als „Seidenstraße Sibiriens“. Das National Geographic Magazin hat das insgesamt ca. 1.000 Kilometer lange Asphaltband von Novosibirsk bis zur mongolischen Grenze zu einer der schönsten Straßen der Welt gekürt. Während der Fahrt werden mehrere Fotostopps eingelegt. Nach dem Mittagessen besuchen Sie das Karakol-Tal, welches bei den Altaiern als heiliger Ort verehrt wird. Von dort aus genießen Sie wunderschöne Ausblicke und besichtigen Petroglyphen, Grabhügel und Steinsterne aus verschiedenen Epochen. Übernachtung in nationaltypischen Jurten und Ayilen.
Fahrt: ca. 200 km; ca 3-4 h
09.08.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer ohne Bad.
Über den steilen Chike-Taman-Pass (ca. 1300 m) mit tollen Bergpanoramen geht es zum Zusammenfluss von Chuya und Katun, weiter zu den Katun-Flussterrassen und der Inya-Brücke. Ein lockerer Spaziergang (40 - 50 min) führt Sie zu den bekannten Felszeichnungen von KalbakTash. Am Nachmittag durchqueren Sie die Kurai-Steppe, von wo aus Sie je nach Wetter einen beeindruckenden Blick auf die Nord-Chuyskiy-Bergkette mit ihrem ewigen Eis und Schnee erhaschen. Anschließend erreichen Sie die Chuya-Steppe und nächtigen in einem Jurtencamp. Am Abend bleibt noch Zeit für einen Spaziergang in der Nähe des Camps. Die malerischen Blicke über die Chuya-Steppe sowie auf die umliegenden Berge und die Stille lassen Sie zur Ruhe kommen.
Fahrt: ca. 245 km; ca. 5-6 h mit mehreren Zwischenstopps
10.08.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer ohne Bad.
Ihr früher Start in den Tag beginnt mit einer kurzen Fahrt (ca. 40 min) zum Kyzyl-Chin. Auf einer leichten Wanderung mit Fotostopps erkunden Sie die farbenfrohe Bergwelt dieser Region, die auch als der “Mars auf Erden” bezeichnet wird. Lehmschichten in Gelb, Weiß, Orange und Rot bieten Ihnen ein fantastisches Farberlebnis. Danach geht die Fahrt weiter quer durch die Chuya-Steppe. Am Horizont erheben sich die bis 3500 Meter hohen Gipfel der Kurai-Kette. Die Nacht verbringen Sie im lieblichen Kamtytugem-Tal. Übernachtung in Mehrbettzimmern in Holzhäusern mit einfacher Trockentoilette außerhalb, Waschmöglichkeit in der Banja (russische Sauna).
Fahrt: ca. 130 km; ca. 3-4 h mit mehreren Zwischenstopps || Wanderung: ca. 2 h
11.08.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer ohne Bad.
Das Kamtytugem-Tal ist auch unter dem Namen Tal der Schamanen bekannt. In ruhigem Tempo erkunden Sie gemeinsam mit Ihrer Reiseleitung die Landschaft, genießen die Ruhe und die Weite. Wer sich nach dem gemütlichen Picknick in der Nähe eines kleinen Wasserfalls noch etwas auspowern möchte, begibt sich auf die Suche der Wildkamera, die gut in unwegsamen Gelände versteckt ist. Seien Sie gespannt, welche Tiere die Wildnis-Kamera sowohl bei Tag als auch bei Nacht „eingefangen“ hat. Übernachtung wie Vortag.
Wanderung: ca. 9 km, +/- 250 m, ca. 6 h
12.08.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer ohne Bad.
Weiter geht die Fahrt querfeldein durch die unendlichen Weiten der Chuya-Steppe in Richtung der mächtigen Bergmassive der Chikhachev-Kette. Sie halten an zahlreichen Aussichtspunkten und besuchen ein lokales Museum im Dorf Kokorya. Die Nacht werden Sie am Rande des hoch gelegenen und sehr schönen Kokkol-Sees (2490 m) verbringen. Übernachtung in Mehrbettzimmern in Holzhäusern mit einfacher Trockentoilette außerhalb, Waschmöglichkeit in der Banja (russische Sauna).
Fahrt: ca. 80 km; ca. 4 h
13.08.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer ohne Bad.
Nach einer kurzen Anfahrt zum Fuße eines Berges beginnen Sie Ihren Aufstieg. Sie haben ausreichend Zeit und bewältigen Ihre heutige Strecke in aller Ruhe. Je höher Sie aufsteigen, desto fantastischer wird der Ausblick: Dunkle Berge mit grünen Bergseen auf der einen und die schier endlose mongolische Steppe auf der anderen Seite. Von hier aus sind es nur wenige Kilometer bis zur mongolischen Grenze. Etwas weiter in den Bergen leben Schneeleoparden und Manuls, auch Pallaskatzen genannt. Nach der Wanderung erholen Sie sich am malerischen See Kindyktykul. Eine Vielzahl seltener Vogelarten wie Streifengans, Mittelsänger oder Schneegeier haben hier ihre Brutstätte. Übernachtung wie Vortag.
Fahrt: ca.10 km; ca. 40 min || Wanderung: ca. 9 km, +/- 500 m (höchster Punkt: 3000 m), ca. 6-7 h
14.08.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer ohne Bad.
Heute durchqueren Sie nochmals die Chuya-Steppe, diesmal fahren Sie jedoch Richtung Süden in den Sailugem-Nationalpark. Es geht am Yustyd-Fluss entlang, an dem viele alte Grabhügel liegen. Bei einem Zwischenstopp erkunden Sie die „Steinbilder". Noch immer rätseln Wissenschaftler, welchem Zweck diese vor Jahrhunderten angefertigten Formen gedient haben. Falls der Wasserstand es zulässt, queren Sie den Fluss und gelangen bis nach Tashanta – einem Checkpoint an der Grenze zur Mongolei. Falls die Flussüberquerung nicht möglich ist, kehren Sie auf dem gleichen Weg zurück. Sie beziehen die Gästehäuser des Besucherzentrums und erkunden bei einem ersten Spaziergang die unmittelbare Umgebung. Übernachtung in Mehrbettzimmern mit einfacher Trockentoilette draußen; Waschmöglichkeit in der Banja.
Fahrt: ca. 120 km; ca. 4 h
15.08.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Der Park beherbergt eine Vielzahl wilder Tiere, so dass Sie gute Chancen haben, Murmeltiere, Boden-Eichhörnchen und Raubvögel zu beobachten. Zusammen mit den Rangern kontrollieren Sie eine der Wildkameras. Nicht selten wurden bereits Vielfraß, Manul oder sogar der Schneeleopard durch Auslösen der Lichtschranke verewigt. Sie wandern zu mehreren Aussichtspunkten, von denen Sie wunderschöne Ausblicke auf die Flüsse, Seen und Berge des Nationalparks haben. Jeweils am Abend kehren Sie in das Besucherzentrum des Sailugem-Nationalparks zurück. 2 Übernachtungen wie Vortag.
Fahrt: ca. 80 km, ca. 4 h || Wanderung 1. Tag: ca. 9 km, +/- 500 m (höchster Punkt: 2600 m), ca. 5 h || Wanderung 2. Tag: ca. 7 km, +/- 300 m, ca. 4 h
16.08.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer ohne Bad.
17.08.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer ohne Bad.
Sie verlassen den Nationalpark und treten den Rückweg in die Zivilisation an. Auf Ihrem Weg besichtigen Sie den Tarkhata-Megalith-Komplex. Riesige Steine wurden in einem Kreis von 60 Metern Durchmesser aufgestellt, auf einigen von ihnen sind sogar Petroglyphen eingraviert. Beim Zwischenstopp in Kosh-Agach besuchen Sie den Markt. Hier werden Souvenirs und Waren aus der Mongolei verkauft. Die heutige Nacht verbringen Sie in der Kurai-Steppe, dem einzigen Ort im Altai, wo die Berge am Rande des Horizonts bis 4000 Meter aufragen. Bei klarer Sicht sollten Sie auf keinen Fall den Sonnenuntergang über der Nord-Chuya-Kette verpassen. Übernachtung in Mehrbettzimmern mit einfacher Trockentoilette draußen; Waschmöglichkeit in der Banja.
Fahrt: ca. 100 km, ca. 2-3 h
18.08.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer ohne Bad.
Das Morgenlicht bietet noch einmal wunderbare Fotomotive von der Nord-Chuya-Bergkette (gutes Wetter natürlich vorausgesetzt) – so kommt das ewige Eis gut zur Geltung. Da Ihr heutiger Ausflug ins Tal Aktru durch sehr unwegsames Gelände führt, werden Spezialfahrzeuge (entweder 2 UAZ-Busse oder 1 GAZ 66) eingesetzt. Im Aktru-Tal kommen Sie den Gletschern ganz nah – ein sehr beeindruckendes Erlebnis! Ein Picknick in unmittelbarer Nähe gibt Ihnen ausgiebig Zeit, die Szenerie zu genießen. Im Anschluss geht die Fahrt über Kurai nach Bely Bom. Übernachtung in Jurten mit 4-5 Betten.
Fahrt: ca. 70 km, ca. 4 h mit Geländefahrzeugen + ca. 90 km, ca. 1,5 h || Wanderung: ca. 6 km, +/- 200 m, ca. 3 h
19.08.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer ohne Bad.
Ihre Fahrt geht wieder entlang der Straße Chuiskiy-Trakt zurück nach Gorno Altaisk, wo Sie ein letztes gemeinsames Abendessen zum Abschluss der Tour genießen.
Fahrt: ca. 300 km, ca. 5-6 h; schulz-Tourabschlussessen
20.08.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Nach einem letzten gemeinsamen Frühstück erfolgt der Transfer zum Flughafen und Sie fliegen zurück in die Heimat.
21.08.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
Nachtflug über Moskau nach Gorno-Altaisk.
06.09.2021. Tag: Mahlzeiten: keine.
Sie landen in den Morgenstunden in Gorno-Altaisk, der Hauptstadt der autonomen Republik Altai. Am Flughafen empfängt Sie Ihre Reiseleitung. Nach der Begrüßung und dem ersten Kennenlernen erfolgt Ihr Transfer (ca. 25 min) zum Hotel. Hier erwartet Sie ein stärkendes Frühstück. Danach bleibt Ihnen etwas Zeit, sich frisch zu machen und zu erholen. Am Nachmittag besuchen Sie das Nationalmuseum der autonomen Republik Altai. Am Abend erwartet Sie ein Begrüßungsabendessen. Im Anschluss lernen Sie einen Kaichi kennen, einen traditionellen Kehlkopfsänger, der auf diese Weise Geschichten erzählt.
schulz-Begrüßungsabendessen
07.09.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Ihre Reise beginnt mit einer Fahrt Richtung mongolischer Grenze auf dem legendären Chuiskii Trakt, auch bezeichnet als „Seidenstraße Sibiriens“. Das National Geographic Magazin hat das insgesamt ca. 1.000 Kilometer lange Asphaltband von Novosibirsk bis zur mongolischen Grenze zu einer der schönsten Straßen der Welt gekürt. Während der Fahrt werden mehrere Fotostopps eingelegt. Nach dem Mittagessen besuchen Sie das Karakol-Tal, welches bei den Altaiern als heiliger Ort verehrt wird. Von dort aus genießen Sie wunderschöne Ausblicke und besichtigen Petroglyphen, Grabhügel und Steinsterne aus verschiedenen Epochen. Übernachtung in nationaltypischen Jurten und Ayilen.
Fahrt: ca. 200 km; ca 3-4 h
08.09.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer ohne Bad.
Über den steilen Chike-Taman-Pass (ca. 1300 m) mit tollen Bergpanoramen geht es zum Zusammenfluss von Chuya und Katun, weiter zu den Katun-Flussterrassen und der Inya-Brücke. Ein lockerer Spaziergang (40 - 50 min) führt Sie zu den bekannten Felszeichnungen von KalbakTash. Am Nachmittag durchqueren Sie die Kurai-Steppe, von wo aus Sie je nach Wetter einen beeindruckenden Blick auf die Nord-Chuyskiy-Bergkette mit ihrem ewigen Eis und Schnee erhaschen. Anschließend erreichen Sie die Chuya-Steppe und nächtigen in einem Jurtencamp. Am Abend bleibt noch Zeit für einen Spaziergang in der Nähe des Camps. Die malerischen Blicke über die Chuya-Steppe sowie auf die umliegenden Berge und die Stille lassen Sie zur Ruhe kommen.
Fahrt: ca. 245 km; ca. 5-6 h mit mehreren Zwischenstopps
09.09.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer ohne Bad.
Ihr früher Start in den Tag beginnt mit einer kurzen Fahrt (ca. 40 min) zum Kyzyl-Chin. Auf einer leichten Wanderung mit Fotostopps erkunden Sie die farbenfrohe Bergwelt dieser Region, die auch als der “Mars auf Erden” bezeichnet wird. Lehmschichten in Gelb, Weiß, Orange und Rot bieten Ihnen ein fantastisches Farberlebnis. Danach geht die Fahrt weiter quer durch die Chuya-Steppe. Am Horizont erheben sich die bis 3500 Meter hohen Gipfel der Kurai-Kette. Die Nacht verbringen Sie im lieblichen Kamtytugem-Tal. Übernachtung in Mehrbettzimmern in Holzhäusern mit einfacher Trockentoilette außerhalb, Waschmöglichkeit in der Banja (russische Sauna).
Fahrt: ca. 130 km; ca. 3-4 h mit mehreren Zwischenstopps || Wanderung: ca. 2 h
10.09.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer ohne Bad.
Das Kamtytugem-Tal ist auch unter dem Namen Tal der Schamanen bekannt. In ruhigem Tempo erkunden Sie gemeinsam mit Ihrer Reiseleitung die Landschaft, genießen die Ruhe und die Weite. Wer sich nach dem gemütlichen Picknick in der Nähe eines kleinen Wasserfalls noch etwas auspowern möchte, begibt sich auf die Suche der Wildkamera, die gut in unwegsamen Gelände versteckt ist. Seien Sie gespannt, welche Tiere die Wildnis-Kamera sowohl bei Tag als auch bei Nacht „eingefangen“ hat. Übernachtung wie Vortag.
Wanderung: ca. 9 km, +/- 250 m, ca. 6 h
11.09.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer ohne Bad.
Weiter geht die Fahrt querfeldein durch die unendlichen Weiten der Chuya-Steppe in Richtung der mächtigen Bergmassive der Chikhachev-Kette. Sie halten an zahlreichen Aussichtspunkten und besuchen ein lokales Museum im Dorf Kokorya. Die Nacht werden Sie am Rande des hoch gelegenen und sehr schönen Kokkol-Sees (2490 m) verbringen. Übernachtung in Mehrbettzimmern in Holzhäusern mit einfacher Trockentoilette außerhalb, Waschmöglichkeit in der Banja (russische Sauna).
Fahrt: ca. 80 km; ca. 4 h
12.09.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer ohne Bad.
Nach einer kurzen Anfahrt zum Fuße eines Berges beginnen Sie Ihren Aufstieg. Sie haben ausreichend Zeit und bewältigen Ihre heutige Strecke in aller Ruhe. Je höher Sie aufsteigen, desto fantastischer wird der Ausblick: Dunkle Berge mit grünen Bergseen auf der einen und die schier endlose mongolische Steppe auf der anderen Seite. Von hier aus sind es nur wenige Kilometer bis zur mongolischen Grenze. Etwas weiter in den Bergen leben Schneeleoparden und Manuls, auch Pallaskatzen genannt. Nach der Wanderung erholen Sie sich am malerischen See Kindyktykul. Eine Vielzahl seltener Vogelarten wie Streifengans, Mittelsänger oder Schneegeier haben hier ihre Brutstätte. Übernachtung wie Vortag.
Fahrt: ca.10 km; ca. 40 min || Wanderung: ca. 9 km, +/- 500 m (höchster Punkt: 3000 m), ca. 6-7 h
13.09.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer ohne Bad.
Heute durchqueren Sie nochmals die Chuya-Steppe, diesmal fahren Sie jedoch Richtung Süden in den Sailugem-Nationalpark. Es geht am Yustyd-Fluss entlang, an dem viele alte Grabhügel liegen. Bei einem Zwischenstopp erkunden Sie die „Steinbilder". Noch immer rätseln Wissenschaftler, welchem Zweck diese vor Jahrhunderten angefertigten Formen gedient haben. Falls der Wasserstand es zulässt, queren Sie den Fluss und gelangen bis nach Tashanta – einem Checkpoint an der Grenze zur Mongolei. Falls die Flussüberquerung nicht möglich ist, kehren Sie auf dem gleichen Weg zurück. Sie beziehen die Gästehäuser des Besucherzentrums und erkunden bei einem ersten Spaziergang die unmittelbare Umgebung. Übernachtung in Mehrbettzimmern mit einfacher Trockentoilette draußen; Waschmöglichkeit in der Banja.
Fahrt: ca. 120 km; ca. 4 h
14.09.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Der Park beherbergt eine Vielzahl wilder Tiere, so dass Sie gute Chancen haben, Murmeltiere, Boden-Eichhörnchen und Raubvögel zu beobachten. Zusammen mit den Rangern kontrollieren Sie eine der Wildkameras. Nicht selten wurden bereits Vielfraß, Manul oder sogar der Schneeleopard durch Auslösen der Lichtschranke verewigt. Sie wandern zu mehreren Aussichtspunkten, von denen Sie wunderschöne Ausblicke auf die Flüsse, Seen und Berge des Nationalparks haben. Jeweils am Abend kehren Sie in das Besucherzentrum des Sailugem-Nationalparks zurück. 2 Übernachtungen wie Vortag.
Fahrt: ca. 80 km, ca. 4 h || Wanderung 1. Tag: ca. 9 km, +/- 500 m (höchster Punkt: 2600 m), ca. 5 h || Wanderung 2. Tag: ca. 7 km, +/- 300 m, ca. 4 h
15.09.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer ohne Bad.
16.09.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer ohne Bad.
Sie verlassen den Nationalpark und treten den Rückweg in die Zivilisation an. Auf Ihrem Weg besichtigen Sie den Tarkhata-Megalith-Komplex. Riesige Steine wurden in einem Kreis von 60 Metern Durchmesser aufgestellt, auf einigen von ihnen sind sogar Petroglyphen eingraviert. Beim Zwischenstopp in Kosh-Agach besuchen Sie den Markt. Hier werden Souvenirs und Waren aus der Mongolei verkauft. Die heutige Nacht verbringen Sie in der Kurai-Steppe, dem einzigen Ort im Altai, wo die Berge am Rande des Horizonts bis 4000 Meter aufragen. Bei klarer Sicht sollten Sie auf keinen Fall den Sonnenuntergang über der Nord-Chuya-Kette verpassen. Übernachtung in Mehrbettzimmern mit einfacher Trockentoilette draußen; Waschmöglichkeit in der Banja.
Fahrt: ca. 100 km, ca. 2-3 h
17.09.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer ohne Bad.
Das Morgenlicht bietet noch einmal wunderbare Fotomotive von der Nord-Chuya-Bergkette (gutes Wetter natürlich vorausgesetzt) – so kommt das ewige Eis gut zur Geltung. Da Ihr heutiger Ausflug ins Tal Aktru durch sehr unwegsames Gelände führt, werden Spezialfahrzeuge (entweder 2 UAZ-Busse oder 1 GAZ 66) eingesetzt. Im Aktru-Tal kommen Sie den Gletschern ganz nah – ein sehr beeindruckendes Erlebnis! Ein Picknick in unmittelbarer Nähe gibt Ihnen ausgiebig Zeit, die Szenerie zu genießen. Im Anschluss geht die Fahrt über Kurai nach Bely Bom. Übernachtung in Jurten mit 4-5 Betten.
Fahrt: ca. 70 km, ca. 4 h mit Geländefahrzeugen + ca. 90 km, ca. 1,5 h || Wanderung: ca. 6 km, +/- 200 m, ca. 3 h
18.09.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer ohne Bad.
Ihre Fahrt geht wieder entlang der Straße Chuiskiy-Trakt zurück nach Gorno Altaisk, wo Sie ein letztes gemeinsames Abendessen zum Abschluss der Tour genießen.
Fahrt: ca. 300 km, ca. 5-6 h; schulz-Tourabschlussessen
19.09.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Nach einem letzten gemeinsamen Frühstück erfolgt der Transfer zum Flughafen und Sie fliegen zurück in die Heimat.
20.09.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
Nachtflug über Moskau nach Gorno-Altaisk.
25.06.2022. Tag: Mahlzeiten: keine.
Sie landen in den Morgenstunden in Gorno-Altaisk, der Hauptstadt der autonomen Republik Altai. Am Flughafen empfängt Sie Ihre Reiseleitung. Nach der Begrüßung und dem ersten Kennenlernen erfolgt Ihr Transfer (ca. 25 min) zum Hotel. Hier erwartet Sie ein stärkendes Frühstück. Danach bleibt Ihnen etwas Zeit, sich frisch zu machen und zu erholen. Am Nachmittag besuchen Sie das Nationalmuseum der autonomen Republik Altai. Am Abend erwartet Sie ein Begrüßungsabendessen. Im Anschluss lernen Sie einen Kaichi kennen, einen traditionellen Kehlkopfsänger, der auf diese Weise Geschichten erzählt.
schulz-Begrüßungsabendessen
26.06.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Ihre Reise beginnt mit einer Fahrt Richtung mongolischer Grenze auf dem legendären Chuiskii Trakt, auch bezeichnet als „Seidenstraße Sibiriens“. Das National Geographic Magazin hat das insgesamt ca. 1.000 Kilometer lange Asphaltband von Novosibirsk bis zur mongolischen Grenze zu einer der schönsten Straßen der Welt gekürt. Während der Fahrt werden mehrere Fotostopps eingelegt. Nach dem Mittagessen besuchen Sie das Karakol-Tal, welches bei den Altaiern als heiliger Ort verehrt wird. Von dort aus genießen Sie wunderschöne Ausblicke und besichtigen Petroglyphen, Grabhügel und Steinsterne aus verschiedenen Epochen. Übernachtung in nationaltypischen Jurten und Ayilen.
Fahrt: ca. 200 km; ca 3-4 h
27.06.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer ohne Bad.
Über den steilen Chike-Taman-Pass (ca. 1300 m) mit tollen Bergpanoramen geht es zum Zusammenfluss von Chuya und Katun, weiter zu den Katun-Flussterrassen und der Inya-Brücke. Ein lockerer Spaziergang (40 - 50 min) führt Sie zu den bekannten Felszeichnungen von KalbakTash. Am Nachmittag durchqueren Sie die Kurai-Steppe, von wo aus Sie je nach Wetter einen beeindruckenden Blick auf die Nord-Chuyskiy-Bergkette mit ihrem ewigen Eis und Schnee erhaschen. Anschließend erreichen Sie die Chuya-Steppe und nächtigen in einem Jurtencamp. Am Abend bleibt noch Zeit für einen Spaziergang in der Nähe des Camps. Die malerischen Blicke über die Chuya-Steppe sowie auf die umliegenden Berge und die Stille lassen Sie zur Ruhe kommen.
Fahrt: ca. 245 km; ca. 5-6 h mit mehreren Zwischenstopps
28.06.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer ohne Bad.
Ihr früher Start in den Tag beginnt mit einer kurzen Fahrt (ca. 40 min) zum Kyzyl-Chin. Auf einer leichten Wanderung mit Fotostopps erkunden Sie die farbenfrohe Bergwelt dieser Region, die auch als der “Mars auf Erden” bezeichnet wird. Lehmschichten in Gelb, Weiß, Orange und Rot bieten Ihnen ein fantastisches Farberlebnis. Danach geht die Fahrt weiter quer durch die Chuya-Steppe. Am Horizont erheben sich die bis 3500 Meter hohen Gipfel der Kurai-Kette. Die Nacht verbringen Sie im lieblichen Kamtytugem-Tal. Übernachtung in Mehrbettzimmern in Holzhäusern mit einfacher Trockentoilette außerhalb, Waschmöglichkeit in der Banja (russische Sauna).
Fahrt: ca. 130 km; ca. 3-4 h mit mehreren Zwischenstopps || Wanderung: ca. 2 h
29.06.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer ohne Bad.
Das Kamtytugem-Tal ist auch unter dem Namen Tal der Schamanen bekannt. In ruhigem Tempo erkunden Sie gemeinsam mit Ihrer Reiseleitung die Landschaft, genießen die Ruhe und die Weite. Wer sich nach dem gemütlichen Picknick in der Nähe eines kleinen Wasserfalls noch etwas auspowern möchte, begibt sich auf die Suche der Wildkamera, die gut in unwegsamen Gelände versteckt ist. Seien Sie gespannt, welche Tiere die Wildnis-Kamera sowohl bei Tag als auch bei Nacht „eingefangen“ hat. Übernachtung wie Vortag.
Wanderung: ca. 9 km, +/- 250 m, ca. 6 h
30.06.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer ohne Bad.
Weiter geht die Fahrt querfeldein durch die unendlichen Weiten der Chuya-Steppe in Richtung der mächtigen Bergmassive der Chikhachev-Kette. Sie halten an zahlreichen Aussichtspunkten und besuchen ein lokales Museum im Dorf Kokorya. Die Nacht werden Sie am Rande des hoch gelegenen und sehr schönen Kokkol-Sees (2490 m) verbringen. Übernachtung in Mehrbettzimmern in Holzhäusern mit einfacher Trockentoilette außerhalb, Waschmöglichkeit in der Banja (russische Sauna).
Fahrt: ca. 80 km; ca. 4 h
01.07.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer ohne Bad.
Nach einer kurzen Anfahrt zum Fuße eines Berges beginnen Sie Ihren Aufstieg. Sie haben ausreichend Zeit und bewältigen Ihre heutige Strecke in aller Ruhe. Je höher Sie aufsteigen, desto fantastischer wird der Ausblick: Dunkle Berge mit grünen Bergseen auf der einen und die schier endlose mongolische Steppe auf der anderen Seite. Von hier aus sind es nur wenige Kilometer bis zur mongolischen Grenze. Etwas weiter in den Bergen leben Schneeleoparden und Manuls, auch Pallaskatzen genannt. Nach der Wanderung erholen Sie sich am malerischen See Kindyktykul. Eine Vielzahl seltener Vogelarten wie Streifengans, Mittelsänger oder Schneegeier haben hier ihre Brutstätte. Übernachtung wie Vortag.
Fahrt: ca.10 km; ca. 40 min || Wanderung: ca. 9 km, +/- 500 m (höchster Punkt: 3000 m), ca. 6-7 h
02.07.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer ohne Bad.
Heute durchqueren Sie nochmals die Chuya-Steppe, diesmal fahren Sie jedoch Richtung Süden in den Sailugem-Nationalpark. Es geht am Yustyd-Fluss entlang, an dem viele alte Grabhügel liegen. Bei einem Zwischenstopp erkunden Sie die „Steinbilder". Noch immer rätseln Wissenschaftler, welchem Zweck diese vor Jahrhunderten angefertigten Formen gedient haben. Falls der Wasserstand es zulässt, queren Sie den Fluss und gelangen bis nach Tashanta – einem Checkpoint an der Grenze zur Mongolei. Falls die Flussüberquerung nicht möglich ist, kehren Sie auf dem gleichen Weg zurück. Sie beziehen die Gästehäuser des Besucherzentrums und erkunden bei einem ersten Spaziergang die unmittelbare Umgebung. Übernachtung in Mehrbettzimmern mit einfacher Trockentoilette draußen; Waschmöglichkeit in der Banja.
Fahrt: ca. 120 km; ca. 4 h
03.07.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Der Park beherbergt eine Vielzahl wilder Tiere, so dass Sie gute Chancen haben, Murmeltiere, Boden-Eichhörnchen und Raubvögel zu beobachten. Zusammen mit den Rangern kontrollieren Sie eine der Wildkameras. Nicht selten wurden bereits Vielfraß, Manul oder sogar der Schneeleopard durch Auslösen der Lichtschranke verewigt. Sie wandern zu mehreren Aussichtspunkten, von denen Sie wunderschöne Ausblicke auf die Flüsse, Seen und Berge des Nationalparks haben. Jeweils am Abend kehren Sie in das Besucherzentrum des Sailugem-Nationalparks zurück. 2 Übernachtungen wie Vortag.
Fahrt: ca. 80 km, ca. 4 h || Wanderung 1. Tag: ca. 9 km, +/- 500 m (höchster Punkt: 2600 m), ca. 5 h || Wanderung 2. Tag: ca. 7 km, +/- 300 m, ca. 4 h
04.07.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer ohne Bad.
05.07.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer ohne Bad.
Sie verlassen den Nationalpark und treten den Rückweg in die Zivilisation an. Auf Ihrem Weg besichtigen Sie den Tarkhata-Megalith-Komplex. Riesige Steine wurden in einem Kreis von 60 Metern Durchmesser aufgestellt, auf einigen von ihnen sind sogar Petroglyphen eingraviert. Beim Zwischenstopp in Kosh-Agach besuchen Sie den Markt. Hier werden Souvenirs und Waren aus der Mongolei verkauft. Die heutige Nacht verbringen Sie in der Kurai-Steppe, dem einzigen Ort im Altai, wo die Berge am Rande des Horizonts bis 4000 Meter aufragen. Bei klarer Sicht sollten Sie auf keinen Fall den Sonnenuntergang über der Nord-Chuya-Kette verpassen. Übernachtung in Mehrbettzimmern mit einfacher Trockentoilette draußen; Waschmöglichkeit in der Banja.
Fahrt: ca. 100 km, ca. 2-3 h
06.07.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer ohne Bad.
Das Morgenlicht bietet noch einmal wunderbare Fotomotive von der Nord-Chuya-Bergkette (gutes Wetter natürlich vorausgesetzt) – so kommt das ewige Eis gut zur Geltung. Da Ihr heutiger Ausflug ins Tal Aktru durch sehr unwegsames Gelände führt, werden Spezialfahrzeuge (entweder 2 UAZ-Busse oder 1 GAZ 66) eingesetzt. Im Aktru-Tal kommen Sie den Gletschern ganz nah – ein sehr beeindruckendes Erlebnis! Ein Picknick in unmittelbarer Nähe gibt Ihnen ausgiebig Zeit, die Szenerie zu genießen. Im Anschluss geht die Fahrt über Kurai nach Bely Bom. Übernachtung in Jurten mit 4-5 Betten.
Fahrt: ca. 70 km, ca. 4 h mit Geländefahrzeugen + ca. 90 km, ca. 1,5 h || Wanderung: ca. 6 km, +/- 200 m, ca. 3 h
07.07.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer ohne Bad.
Ihre Fahrt geht wieder entlang der Straße Chuiskiy-Trakt zurück nach Gorno Altaisk, wo Sie ein letztes gemeinsames Abendessen zum Abschluss der Tour genießen.
Fahrt: ca. 300 km, ca. 5-6 h; schulz-Tourabschlussessen
08.07.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Nach einem letzten gemeinsamen Frühstück erfolgt der Transfer zum Flughafen und Sie fliegen zurück in die Heimat.
09.07.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
Nachtflug über Moskau nach Gorno-Altaisk.
16.07.2022. Tag: Mahlzeiten: keine.
Sie landen in den Morgenstunden in Gorno-Altaisk, der Hauptstadt der autonomen Republik Altai. Am Flughafen empfängt Sie Ihre Reiseleitung. Nach der Begrüßung und dem ersten Kennenlernen erfolgt Ihr Transfer (ca. 25 min) zum Hotel. Hier erwartet Sie ein stärkendes Frühstück. Danach bleibt Ihnen etwas Zeit, sich frisch zu machen und zu erholen. Am Nachmittag besuchen Sie das Nationalmuseum der autonomen Republik Altai. Am Abend erwartet Sie ein Begrüßungsabendessen. Im Anschluss lernen Sie einen Kaichi kennen, einen traditionellen Kehlkopfsänger, der auf diese Weise Geschichten erzählt.
schulz-Begrüßungsabendessen
17.07.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Ihre Reise beginnt mit einer Fahrt Richtung mongolischer Grenze auf dem legendären Chuiskii Trakt, auch bezeichnet als „Seidenstraße Sibiriens“. Das National Geographic Magazin hat das insgesamt ca. 1.000 Kilometer lange Asphaltband von Novosibirsk bis zur mongolischen Grenze zu einer der schönsten Straßen der Welt gekürt. Während der Fahrt werden mehrere Fotostopps eingelegt. Nach dem Mittagessen besuchen Sie das Karakol-Tal, welches bei den Altaiern als heiliger Ort verehrt wird. Von dort aus genießen Sie wunderschöne Ausblicke und besichtigen Petroglyphen, Grabhügel und Steinsterne aus verschiedenen Epochen. Übernachtung in nationaltypischen Jurten und Ayilen.
Fahrt: ca. 200 km; ca 3-4 h
18.07.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer ohne Bad.
Über den steilen Chike-Taman-Pass (ca. 1300 m) mit tollen Bergpanoramen geht es zum Zusammenfluss von Chuya und Katun, weiter zu den Katun-Flussterrassen und der Inya-Brücke. Ein lockerer Spaziergang (40 - 50 min) führt Sie zu den bekannten Felszeichnungen von KalbakTash. Am Nachmittag durchqueren Sie die Kurai-Steppe, von wo aus Sie je nach Wetter einen beeindruckenden Blick auf die Nord-Chuyskiy-Bergkette mit ihrem ewigen Eis und Schnee erhaschen. Anschließend erreichen Sie die Chuya-Steppe und nächtigen in einem Jurtencamp. Am Abend bleibt noch Zeit für einen Spaziergang in der Nähe des Camps. Die malerischen Blicke über die Chuya-Steppe sowie auf die umliegenden Berge und die Stille lassen Sie zur Ruhe kommen.
Fahrt: ca. 245 km; ca. 5-6 h mit mehreren Zwischenstopps
19.07.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer ohne Bad.
Ihr früher Start in den Tag beginnt mit einer kurzen Fahrt (ca. 40 min) zum Kyzyl-Chin. Auf einer leichten Wanderung mit Fotostopps erkunden Sie die farbenfrohe Bergwelt dieser Region, die auch als der “Mars auf Erden” bezeichnet wird. Lehmschichten in Gelb, Weiß, Orange und Rot bieten Ihnen ein fantastisches Farberlebnis. Danach geht die Fahrt weiter quer durch die Chuya-Steppe. Am Horizont erheben sich die bis 3500 Meter hohen Gipfel der Kurai-Kette. Die Nacht verbringen Sie im lieblichen Kamtytugem-Tal. Übernachtung in Mehrbettzimmern in Holzhäusern mit einfacher Trockentoilette außerhalb, Waschmöglichkeit in der Banja (russische Sauna).
Fahrt: ca. 130 km; ca. 3-4 h mit mehreren Zwischenstopps || Wanderung: ca. 2 h
20.07.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer ohne Bad.
Das Kamtytugem-Tal ist auch unter dem Namen Tal der Schamanen bekannt. In ruhigem Tempo erkunden Sie gemeinsam mit Ihrer Reiseleitung die Landschaft, genießen die Ruhe und die Weite. Wer sich nach dem gemütlichen Picknick in der Nähe eines kleinen Wasserfalls noch etwas auspowern möchte, begibt sich auf die Suche der Wildkamera, die gut in unwegsamen Gelände versteckt ist. Seien Sie gespannt, welche Tiere die Wildnis-Kamera sowohl bei Tag als auch bei Nacht „eingefangen“ hat. Übernachtung wie Vortag.
Wanderung: ca. 9 km, +/- 250 m, ca. 6 h
21.07.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer ohne Bad.
Weiter geht die Fahrt querfeldein durch die unendlichen Weiten der Chuya-Steppe in Richtung der mächtigen Bergmassive der Chikhachev-Kette. Sie halten an zahlreichen Aussichtspunkten und besuchen ein lokales Museum im Dorf Kokorya. Die Nacht werden Sie am Rande des hoch gelegenen und sehr schönen Kokkol-Sees (2490 m) verbringen. Übernachtung in Mehrbettzimmern in Holzhäusern mit einfacher Trockentoilette außerhalb, Waschmöglichkeit in der Banja (russische Sauna).
Fahrt: ca. 80 km; ca. 4 h
22.07.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer ohne Bad.
Nach einer kurzen Anfahrt zum Fuße eines Berges beginnen Sie Ihren Aufstieg. Sie haben ausreichend Zeit und bewältigen Ihre heutige Strecke in aller Ruhe. Je höher Sie aufsteigen, desto fantastischer wird der Ausblick: Dunkle Berge mit grünen Bergseen auf der einen und die schier endlose mongolische Steppe auf der anderen Seite. Von hier aus sind es nur wenige Kilometer bis zur mongolischen Grenze. Etwas weiter in den Bergen leben Schneeleoparden und Manuls, auch Pallaskatzen genannt. Nach der Wanderung erholen Sie sich am malerischen See Kindyktykul. Eine Vielzahl seltener Vogelarten wie Streifengans, Mittelsänger oder Schneegeier haben hier ihre Brutstätte. Übernachtung wie Vortag.
Fahrt: ca.10 km; ca. 40 min || Wanderung: ca. 9 km, +/- 500 m (höchster Punkt: 3000 m), ca. 6-7 h
23.07.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer ohne Bad.
Heute durchqueren Sie nochmals die Chuya-Steppe, diesmal fahren Sie jedoch Richtung Süden in den Sailugem-Nationalpark. Es geht am Yustyd-Fluss entlang, an dem viele alte Grabhügel liegen. Bei einem Zwischenstopp erkunden Sie die „Steinbilder". Noch immer rätseln Wissenschaftler, welchem Zweck diese vor Jahrhunderten angefertigten Formen gedient haben. Falls der Wasserstand es zulässt, queren Sie den Fluss und gelangen bis nach Tashanta – einem Checkpoint an der Grenze zur Mongolei. Falls die Flussüberquerung nicht möglich ist, kehren Sie auf dem gleichen Weg zurück. Sie beziehen die Gästehäuser des Besucherzentrums und erkunden bei einem ersten Spaziergang die unmittelbare Umgebung. Übernachtung in Mehrbettzimmern mit einfacher Trockentoilette draußen; Waschmöglichkeit in der Banja.
Fahrt: ca. 120 km; ca. 4 h
24.07.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Der Park beherbergt eine Vielzahl wilder Tiere, so dass Sie gute Chancen haben, Murmeltiere, Boden-Eichhörnchen und Raubvögel zu beobachten. Zusammen mit den Rangern kontrollieren Sie eine der Wildkameras. Nicht selten wurden bereits Vielfraß, Manul oder sogar der Schneeleopard durch Auslösen der Lichtschranke verewigt. Sie wandern zu mehreren Aussichtspunkten, von denen Sie wunderschöne Ausblicke auf die Flüsse, Seen und Berge des Nationalparks haben. Jeweils am Abend kehren Sie in das Besucherzentrum des Sailugem-Nationalparks zurück. 2 Übernachtungen wie Vortag.
Fahrt: ca. 80 km, ca. 4 h || Wanderung 1. Tag: ca. 9 km, +/- 500 m (höchster Punkt: 2600 m), ca. 5 h || Wanderung 2. Tag: ca. 7 km, +/- 300 m, ca. 4 h
25.07.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer ohne Bad.
26.07.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer ohne Bad.
Sie verlassen den Nationalpark und treten den Rückweg in die Zivilisation an. Auf Ihrem Weg besichtigen Sie den Tarkhata-Megalith-Komplex. Riesige Steine wurden in einem Kreis von 60 Metern Durchmesser aufgestellt, auf einigen von ihnen sind sogar Petroglyphen eingraviert. Beim Zwischenstopp in Kosh-Agach besuchen Sie den Markt. Hier werden Souvenirs und Waren aus der Mongolei verkauft. Die heutige Nacht verbringen Sie in der Kurai-Steppe, dem einzigen Ort im Altai, wo die Berge am Rande des Horizonts bis 4000 Meter aufragen. Bei klarer Sicht sollten Sie auf keinen Fall den Sonnenuntergang über der Nord-Chuya-Kette verpassen. Übernachtung in Mehrbettzimmern mit einfacher Trockentoilette draußen; Waschmöglichkeit in der Banja.
Fahrt: ca. 100 km, ca. 2-3 h
27.07.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer ohne Bad.
Das Morgenlicht bietet noch einmal wunderbare Fotomotive von der Nord-Chuya-Bergkette (gutes Wetter natürlich vorausgesetzt) – so kommt das ewige Eis gut zur Geltung. Da Ihr heutiger Ausflug ins Tal Aktru durch sehr unwegsames Gelände führt, werden Spezialfahrzeuge (entweder 2 UAZ-Busse oder 1 GAZ 66) eingesetzt. Im Aktru-Tal kommen Sie den Gletschern ganz nah – ein sehr beeindruckendes Erlebnis! Ein Picknick in unmittelbarer Nähe gibt Ihnen ausgiebig Zeit, die Szenerie zu genießen. Im Anschluss geht die Fahrt über Kurai nach Bely Bom. Übernachtung in Jurten mit 4-5 Betten.
Fahrt: ca. 70 km, ca. 4 h mit Geländefahrzeugen + ca. 90 km, ca. 1,5 h || Wanderung: ca. 6 km, +/- 200 m, ca. 3 h
28.07.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer ohne Bad.
Ihre Fahrt geht wieder entlang der Straße Chuiskiy-Trakt zurück nach Gorno Altaisk, wo Sie ein letztes gemeinsames Abendessen zum Abschluss der Tour genießen.
Fahrt: ca. 300 km, ca. 5-6 h; schulz-Tourabschlussessen
29.07.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Nach einem letzten gemeinsamen Frühstück erfolgt der Transfer zum Flughafen und Sie fliegen zurück in die Heimat.
30.07.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
Nachtflug über Moskau nach Gorno-Altaisk.
02.08.2022. Tag: Mahlzeiten: keine.
Sie landen in den Morgenstunden in Gorno-Altaisk, der Hauptstadt der autonomen Republik Altai. Am Flughafen empfängt Sie Ihre Reiseleitung. Nach der Begrüßung und dem ersten Kennenlernen erfolgt Ihr Transfer (ca. 25 min) zum Hotel. Hier erwartet Sie ein stärkendes Frühstück. Danach bleibt Ihnen etwas Zeit, sich frisch zu machen und zu erholen. Am Nachmittag besuchen Sie das Nationalmuseum der autonomen Republik Altai. Am Abend erwartet Sie ein Begrüßungsabendessen. Im Anschluss lernen Sie einen Kaichi kennen, einen traditionellen Kehlkopfsänger, der auf diese Weise Geschichten erzählt.
schulz-Begrüßungsabendessen
03.08.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Ihre Reise beginnt mit einer Fahrt Richtung mongolischer Grenze auf dem legendären Chuiskii Trakt, auch bezeichnet als „Seidenstraße Sibiriens“. Das National Geographic Magazin hat das insgesamt ca. 1.000 Kilometer lange Asphaltband von Novosibirsk bis zur mongolischen Grenze zu einer der schönsten Straßen der Welt gekürt. Während der Fahrt werden mehrere Fotostopps eingelegt. Nach dem Mittagessen besuchen Sie das Karakol-Tal, welches bei den Altaiern als heiliger Ort verehrt wird. Von dort aus genießen Sie wunderschöne Ausblicke und besichtigen Petroglyphen, Grabhügel und Steinsterne aus verschiedenen Epochen. Übernachtung in nationaltypischen Jurten und Ayilen.
Fahrt: ca. 200 km; ca 3-4 h
04.08.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer ohne Bad.
Über den steilen Chike-Taman-Pass (ca. 1300 m) mit tollen Bergpanoramen geht es zum Zusammenfluss von Chuya und Katun, weiter zu den Katun-Flussterrassen und der Inya-Brücke. Ein lockerer Spaziergang (40 - 50 min) führt Sie zu den bekannten Felszeichnungen von KalbakTash. Am Nachmittag durchqueren Sie die Kurai-Steppe, von wo aus Sie je nach Wetter einen beeindruckenden Blick auf die Nord-Chuyskiy-Bergkette mit ihrem ewigen Eis und Schnee erhaschen. Anschließend erreichen Sie die Chuya-Steppe und nächtigen in einem Jurtencamp. Am Abend bleibt noch Zeit für einen Spaziergang in der Nähe des Camps. Die malerischen Blicke über die Chuya-Steppe sowie auf die umliegenden Berge und die Stille lassen Sie zur Ruhe kommen.
Fahrt: ca. 245 km; ca. 5-6 h mit mehreren Zwischenstopps
05.08.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer ohne Bad.
Ihr früher Start in den Tag beginnt mit einer kurzen Fahrt (ca. 40 min) zum Kyzyl-Chin. Auf einer leichten Wanderung mit Fotostopps erkunden Sie die farbenfrohe Bergwelt dieser Region, die auch als der “Mars auf Erden” bezeichnet wird. Lehmschichten in Gelb, Weiß, Orange und Rot bieten Ihnen ein fantastisches Farberlebnis. Danach geht die Fahrt weiter quer durch die Chuya-Steppe. Am Horizont erheben sich die bis 3500 Meter hohen Gipfel der Kurai-Kette. Die Nacht verbringen Sie im lieblichen Kamtytugem-Tal. Übernachtung in Mehrbettzimmern in Holzhäusern mit einfacher Trockentoilette außerhalb, Waschmöglichkeit in der Banja (russische Sauna).
Fahrt: ca. 130 km; ca. 3-4 h mit mehreren Zwischenstopps || Wanderung: ca. 2 h
06.08.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer ohne Bad.
Das Kamtytugem-Tal ist auch unter dem Namen Tal der Schamanen bekannt. In ruhigem Tempo erkunden Sie gemeinsam mit Ihrer Reiseleitung die Landschaft, genießen die Ruhe und die Weite. Wer sich nach dem gemütlichen Picknick in der Nähe eines kleinen Wasserfalls noch etwas auspowern möchte, begibt sich auf die Suche der Wildkamera, die gut in unwegsamen Gelände versteckt ist. Seien Sie gespannt, welche Tiere die Wildnis-Kamera sowohl bei Tag als auch bei Nacht „eingefangen“ hat. Übernachtung wie Vortag.
Wanderung: ca. 9 km, +/- 250 m, ca. 6 h
07.08.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer ohne Bad.
Weiter geht die Fahrt querfeldein durch die unendlichen Weiten der Chuya-Steppe in Richtung der mächtigen Bergmassive der Chikhachev-Kette. Sie halten an zahlreichen Aussichtspunkten und besuchen ein lokales Museum im Dorf Kokorya. Die Nacht werden Sie am Rande des hoch gelegenen und sehr schönen Kokkol-Sees (2490 m) verbringen. Übernachtung in Mehrbettzimmern in Holzhäusern mit einfacher Trockentoilette außerhalb, Waschmöglichkeit in der Banja (russische Sauna).
Fahrt: ca. 80 km; ca. 4 h
08.08.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer ohne Bad.
Nach einer kurzen Anfahrt zum Fuße eines Berges beginnen Sie Ihren Aufstieg. Sie haben ausreichend Zeit und bewältigen Ihre heutige Strecke in aller Ruhe. Je höher Sie aufsteigen, desto fantastischer wird der Ausblick: Dunkle Berge mit grünen Bergseen auf der einen und die schier endlose mongolische Steppe auf der anderen Seite. Von hier aus sind es nur wenige Kilometer bis zur mongolischen Grenze. Etwas weiter in den Bergen leben Schneeleoparden und Manuls, auch Pallaskatzen genannt. Nach der Wanderung erholen Sie sich am malerischen See Kindyktykul. Eine Vielzahl seltener Vogelarten wie Streifengans, Mittelsänger oder Schneegeier haben hier ihre Brutstätte. Übernachtung wie Vortag.
Fahrt: ca.10 km; ca. 40 min || Wanderung: ca. 9 km, +/- 500 m (höchster Punkt: 3000 m), ca. 6-7 h
09.08.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer ohne Bad.
Heute durchqueren Sie nochmals die Chuya-Steppe, diesmal fahren Sie jedoch Richtung Süden in den Sailugem-Nationalpark. Es geht am Yustyd-Fluss entlang, an dem viele alte Grabhügel liegen. Bei einem Zwischenstopp erkunden Sie die „Steinbilder". Noch immer rätseln Wissenschaftler, welchem Zweck diese vor Jahrhunderten angefertigten Formen gedient haben. Falls der Wasserstand es zulässt, queren Sie den Fluss und gelangen bis nach Tashanta – einem Checkpoint an der Grenze zur Mongolei. Falls die Flussüberquerung nicht möglich ist, kehren Sie auf dem gleichen Weg zurück. Sie beziehen die Gästehäuser des Besucherzentrums und erkunden bei einem ersten Spaziergang die unmittelbare Umgebung. Übernachtung in Mehrbettzimmern mit einfacher Trockentoilette draußen; Waschmöglichkeit in der Banja.
Fahrt: ca. 120 km; ca. 4 h
10.08.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Der Park beherbergt eine Vielzahl wilder Tiere, so dass Sie gute Chancen haben, Murmeltiere, Boden-Eichhörnchen und Raubvögel zu beobachten. Zusammen mit den Rangern kontrollieren Sie eine der Wildkameras. Nicht selten wurden bereits Vielfraß, Manul oder sogar der Schneeleopard durch Auslösen der Lichtschranke verewigt. Sie wandern zu mehreren Aussichtspunkten, von denen Sie wunderschöne Ausblicke auf die Flüsse, Seen und Berge des Nationalparks haben. Jeweils am Abend kehren Sie in das Besucherzentrum des Sailugem-Nationalparks zurück. 2 Übernachtungen wie Vortag.
Fahrt: ca. 80 km, ca. 4 h || Wanderung 1. Tag: ca. 9 km, +/- 500 m (höchster Punkt: 2600 m), ca. 5 h || Wanderung 2. Tag: ca. 7 km, +/- 300 m, ca. 4 h
11.08.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer ohne Bad.
12.08.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer ohne Bad.
Sie verlassen den Nationalpark und treten den Rückweg in die Zivilisation an. Auf Ihrem Weg besichtigen Sie den Tarkhata-Megalith-Komplex. Riesige Steine wurden in einem Kreis von 60 Metern Durchmesser aufgestellt, auf einigen von ihnen sind sogar Petroglyphen eingraviert. Beim Zwischenstopp in Kosh-Agach besuchen Sie den Markt. Hier werden Souvenirs und Waren aus der Mongolei verkauft. Die heutige Nacht verbringen Sie in der Kurai-Steppe, dem einzigen Ort im Altai, wo die Berge am Rande des Horizonts bis 4000 Meter aufragen. Bei klarer Sicht sollten Sie auf keinen Fall den Sonnenuntergang über der Nord-Chuya-Kette verpassen. Übernachtung in Mehrbettzimmern mit einfacher Trockentoilette draußen; Waschmöglichkeit in der Banja.
Fahrt: ca. 100 km, ca. 2-3 h
13.08.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer ohne Bad.
Das Morgenlicht bietet noch einmal wunderbare Fotomotive von der Nord-Chuya-Bergkette (gutes Wetter natürlich vorausgesetzt) – so kommt das ewige Eis gut zur Geltung. Da Ihr heutiger Ausflug ins Tal Aktru durch sehr unwegsames Gelände führt, werden Spezialfahrzeuge (entweder 2 UAZ-Busse oder 1 GAZ 66) eingesetzt. Im Aktru-Tal kommen Sie den Gletschern ganz nah – ein sehr beeindruckendes Erlebnis! Ein Picknick in unmittelbarer Nähe gibt Ihnen ausgiebig Zeit, die Szenerie zu genießen. Im Anschluss geht die Fahrt über Kurai nach Bely Bom. Übernachtung in Jurten mit 4-5 Betten.
Fahrt: ca. 70 km, ca. 4 h mit Geländefahrzeugen + ca. 90 km, ca. 1,5 h || Wanderung: ca. 6 km, +/- 200 m, ca. 3 h
14.08.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer ohne Bad.
Ihre Fahrt geht wieder entlang der Straße Chuiskiy-Trakt zurück nach Gorno Altaisk, wo Sie ein letztes gemeinsames Abendessen zum Abschluss der Tour genießen.
Fahrt: ca. 300 km, ca. 5-6 h; schulz-Tourabschlussessen
15.08.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Nach einem letzten gemeinsamen Frühstück erfolgt der Transfer zum Flughafen und Sie fliegen zurück in die Heimat.
16.08.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
Nachtflug über Moskau nach Gorno-Altaisk.
03.09.2022. Tag: Mahlzeiten: keine.
Sie landen in den Morgenstunden in Gorno-Altaisk, der Hauptstadt der autonomen Republik Altai. Am Flughafen empfängt Sie Ihre Reiseleitung. Nach der Begrüßung und dem ersten Kennenlernen erfolgt Ihr Transfer (ca. 25 min) zum Hotel. Hier erwartet Sie ein stärkendes Frühstück. Danach bleibt Ihnen etwas Zeit, sich frisch zu machen und zu erholen. Am Nachmittag besuchen Sie das Nationalmuseum der autonomen Republik Altai. Am Abend erwartet Sie ein Begrüßungsabendessen. Im Anschluss lernen Sie einen Kaichi kennen, einen traditionellen Kehlkopfsänger, der auf diese Weise Geschichten erzählt.
schulz-Begrüßungsabendessen
04.09.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Ihre Reise beginnt mit einer Fahrt Richtung mongolischer Grenze auf dem legendären Chuiskii Trakt, auch bezeichnet als „Seidenstraße Sibiriens“. Das National Geographic Magazin hat das insgesamt ca. 1.000 Kilometer lange Asphaltband von Novosibirsk bis zur mongolischen Grenze zu einer der schönsten Straßen der Welt gekürt. Während der Fahrt werden mehrere Fotostopps eingelegt. Nach dem Mittagessen besuchen Sie das Karakol-Tal, welches bei den Altaiern als heiliger Ort verehrt wird. Von dort aus genießen Sie wunderschöne Ausblicke und besichtigen Petroglyphen, Grabhügel und Steinsterne aus verschiedenen Epochen. Übernachtung in nationaltypischen Jurten und Ayilen.
Fahrt: ca. 200 km; ca 3-4 h
05.09.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer ohne Bad.
Über den steilen Chike-Taman-Pass (ca. 1300 m) mit tollen Bergpanoramen geht es zum Zusammenfluss von Chuya und Katun, weiter zu den Katun-Flussterrassen und der Inya-Brücke. Ein lockerer Spaziergang (40 - 50 min) führt Sie zu den bekannten Felszeichnungen von KalbakTash. Am Nachmittag durchqueren Sie die Kurai-Steppe, von wo aus Sie je nach Wetter einen beeindruckenden Blick auf die Nord-Chuyskiy-Bergkette mit ihrem ewigen Eis und Schnee erhaschen. Anschließend erreichen Sie die Chuya-Steppe und nächtigen in einem Jurtencamp. Am Abend bleibt noch Zeit für einen Spaziergang in der Nähe des Camps. Die malerischen Blicke über die Chuya-Steppe sowie auf die umliegenden Berge und die Stille lassen Sie zur Ruhe kommen.
Fahrt: ca. 245 km; ca. 5-6 h mit mehreren Zwischenstopps
06.09.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer ohne Bad.
Ihr früher Start in den Tag beginnt mit einer kurzen Fahrt (ca. 40 min) zum Kyzyl-Chin. Auf einer leichten Wanderung mit Fotostopps erkunden Sie die farbenfrohe Bergwelt dieser Region, die auch als der “Mars auf Erden” bezeichnet wird. Lehmschichten in Gelb, Weiß, Orange und Rot bieten Ihnen ein fantastisches Farberlebnis. Danach geht die Fahrt weiter quer durch die Chuya-Steppe. Am Horizont erheben sich die bis 3500 Meter hohen Gipfel der Kurai-Kette. Die Nacht verbringen Sie im lieblichen Kamtytugem-Tal. Übernachtung in Mehrbettzimmern in Holzhäusern mit einfacher Trockentoilette außerhalb, Waschmöglichkeit in der Banja (russische Sauna).
Fahrt: ca. 130 km; ca. 3-4 h mit mehreren Zwischenstopps || Wanderung: ca. 2 h
07.09.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer ohne Bad.
Das Kamtytugem-Tal ist auch unter dem Namen Tal der Schamanen bekannt. In ruhigem Tempo erkunden Sie gemeinsam mit Ihrer Reiseleitung die Landschaft, genießen die Ruhe und die Weite. Wer sich nach dem gemütlichen Picknick in der Nähe eines kleinen Wasserfalls noch etwas auspowern möchte, begibt sich auf die Suche der Wildkamera, die gut in unwegsamen Gelände versteckt ist. Seien Sie gespannt, welche Tiere die Wildnis-Kamera sowohl bei Tag als auch bei Nacht „eingefangen“ hat. Übernachtung wie Vortag.
Wanderung: ca. 9 km, +/- 250 m, ca. 6 h
08.09.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer ohne Bad.
Weiter geht die Fahrt querfeldein durch die unendlichen Weiten der Chuya-Steppe in Richtung der mächtigen Bergmassive der Chikhachev-Kette. Sie halten an zahlreichen Aussichtspunkten und besuchen ein lokales Museum im Dorf Kokorya. Die Nacht werden Sie am Rande des hoch gelegenen und sehr schönen Kokkol-Sees (2490 m) verbringen. Übernachtung in Mehrbettzimmern in Holzhäusern mit einfacher Trockentoilette außerhalb, Waschmöglichkeit in der Banja (russische Sauna).
Fahrt: ca. 80 km; ca. 4 h
09.09.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer ohne Bad.
Nach einer kurzen Anfahrt zum Fuße eines Berges beginnen Sie Ihren Aufstieg. Sie haben ausreichend Zeit und bewältigen Ihre heutige Strecke in aller Ruhe. Je höher Sie aufsteigen, desto fantastischer wird der Ausblick: Dunkle Berge mit grünen Bergseen auf der einen und die schier endlose mongolische Steppe auf der anderen Seite. Von hier aus sind es nur wenige Kilometer bis zur mongolischen Grenze. Etwas weiter in den Bergen leben Schneeleoparden und Manuls, auch Pallaskatzen genannt. Nach der Wanderung erholen Sie sich am malerischen See Kindyktykul. Eine Vielzahl seltener Vogelarten wie Streifengans, Mittelsänger oder Schneegeier haben hier ihre Brutstätte. Übernachtung wie Vortag.
Fahrt: ca.10 km; ca. 40 min || Wanderung: ca. 9 km, +/- 500 m (höchster Punkt: 3000 m), ca. 6-7 h
10.09.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer ohne Bad.
Heute durchqueren Sie nochmals die Chuya-Steppe, diesmal fahren Sie jedoch Richtung Süden in den Sailugem-Nationalpark. Es geht am Yustyd-Fluss entlang, an dem viele alte Grabhügel liegen. Bei einem Zwischenstopp erkunden Sie die „Steinbilder". Noch immer rätseln Wissenschaftler, welchem Zweck diese vor Jahrhunderten angefertigten Formen gedient haben. Falls der Wasserstand es zulässt, queren Sie den Fluss und gelangen bis nach Tashanta – einem Checkpoint an der Grenze zur Mongolei. Falls die Flussüberquerung nicht möglich ist, kehren Sie auf dem gleichen Weg zurück. Sie beziehen die Gästehäuser des Besucherzentrums und erkunden bei einem ersten Spaziergang die unmittelbare Umgebung. Übernachtung in Mehrbettzimmern mit einfacher Trockentoilette draußen; Waschmöglichkeit in der Banja.
Fahrt: ca. 120 km; ca. 4 h
11.09.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Der Park beherbergt eine Vielzahl wilder Tiere, so dass Sie gute Chancen haben, Murmeltiere, Boden-Eichhörnchen und Raubvögel zu beobachten. Zusammen mit den Rangern kontrollieren Sie eine der Wildkameras. Nicht selten wurden bereits Vielfraß, Manul oder sogar der Schneeleopard durch Auslösen der Lichtschranke verewigt. Sie wandern zu mehreren Aussichtspunkten, von denen Sie wunderschöne Ausblicke auf die Flüsse, Seen und Berge des Nationalparks haben. Jeweils am Abend kehren Sie in das Besucherzentrum des Sailugem-Nationalparks zurück. 2 Übernachtungen wie Vortag.
Fahrt: ca. 80 km, ca. 4 h || Wanderung 1. Tag: ca. 9 km, +/- 500 m (höchster Punkt: 2600 m), ca. 5 h || Wanderung 2. Tag: ca. 7 km, +/- 300 m, ca. 4 h
12.09.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer ohne Bad.
13.09.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer ohne Bad.
Sie verlassen den Nationalpark und treten den Rückweg in die Zivilisation an. Auf Ihrem Weg besichtigen Sie den Tarkhata-Megalith-Komplex. Riesige Steine wurden in einem Kreis von 60 Metern Durchmesser aufgestellt, auf einigen von ihnen sind sogar Petroglyphen eingraviert. Beim Zwischenstopp in Kosh-Agach besuchen Sie den Markt. Hier werden Souvenirs und Waren aus der Mongolei verkauft. Die heutige Nacht verbringen Sie in der Kurai-Steppe, dem einzigen Ort im Altai, wo die Berge am Rande des Horizonts bis 4000 Meter aufragen. Bei klarer Sicht sollten Sie auf keinen Fall den Sonnenuntergang über der Nord-Chuya-Kette verpassen. Übernachtung in Mehrbettzimmern mit einfacher Trockentoilette draußen; Waschmöglichkeit in der Banja.
Fahrt: ca. 100 km, ca. 2-3 h
14.09.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer ohne Bad.
Das Morgenlicht bietet noch einmal wunderbare Fotomotive von der Nord-Chuya-Bergkette (gutes Wetter natürlich vorausgesetzt) – so kommt das ewige Eis gut zur Geltung. Da Ihr heutiger Ausflug ins Tal Aktru durch sehr unwegsames Gelände führt, werden Spezialfahrzeuge (entweder 2 UAZ-Busse oder 1 GAZ 66) eingesetzt. Im Aktru-Tal kommen Sie den Gletschern ganz nah – ein sehr beeindruckendes Erlebnis! Ein Picknick in unmittelbarer Nähe gibt Ihnen ausgiebig Zeit, die Szenerie zu genießen. Im Anschluss geht die Fahrt über Kurai nach Bely Bom. Übernachtung in Jurten mit 4-5 Betten.
Fahrt: ca. 70 km, ca. 4 h mit Geländefahrzeugen + ca. 90 km, ca. 1,5 h || Wanderung: ca. 6 km, +/- 200 m, ca. 3 h
15.09.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer ohne Bad.
Ihre Fahrt geht wieder entlang der Straße Chuiskiy-Trakt zurück nach Gorno Altaisk, wo Sie ein letztes gemeinsames Abendessen zum Abschluss der Tour genießen.
Fahrt: ca. 300 km, ca. 5-6 h; schulz-Tourabschlussessen
16.09.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Nach einem letzten gemeinsamen Frühstück erfolgt der Transfer zum Flughafen und Sie fliegen zurück in die Heimat.
17.09.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
Termine 2021 | |||
26.06.21 — 10.07.21 | € 2780,- | Buchen | |
Nur noch 1 freier Platz! Auch halbes Doppelzimmer (Damen) buchbar. Erleben Sie die Steppe in frischem Grün. | |||
17.07.21 — 31.07.21 | € 2780,- | Buchen | |
Bestes Wetter für die Wanderungen in den Bergen. 4 Plätze reserviert! | |||
07.08.21 — 21.08.21* | € 2840,- | Buchen | |
Durchführung garantiert - nur noch 5 freie Plätze! Der Spätsommer lockt mit seinen besonderen Lichtverhältnissen. | |||
06.09.21 — 20.09.21 | € 2780,- | Buchen | |
Zusatztermin Mo bis Mo zur besten Wanderzeit - erleben Sie die Steppe in goldenes Herbstlicht getaucht. | |||
Termine 2022 | |||
25.06.22 — 09.07.22 | € 2780,- | Buchen | |
Saftig grüne Landschaften zum Sommeranfang | |||
16.07.22 — 30.07.22 | € 2780,- | Buchen | |
Optimale Wanderzeit | |||
02.08.22 — 16.08.22* | € 2840,- | Buchen | |
Reise von Di bis Di; Beste Reisezeit für alle Hobby-Fotografen! | |||
03.09.22 — 17.09.22 | € 2780,- | Buchen | |
Zum Spätsommer auserhalb der Hauptreisezeit |
* Hochsaisonzuschlag
Die Einberechnung der für Sie anwendbaren Rabatte erfolgt in Ihrer Buchungsbestätigung.
Die Tour ist eine erlebnisreiche Reise von Gorno-Altaisk mit dem UAZ hinein in den Altai. Die atemberaubende und eindrucksvolle Landschaft haben wir nicht nur mit Allradantrieb auf abenteuerlichen Wegen, sondern auch auf Wanderungen erkundet. Besonders beindruckend war die Vielzahl von Tieren (u.a. Milane, Argalis, Geier, Erdhörnchen, Yaks) und die Pflanzenwelt des Altai, die es zu entdecken gab. Durch die kleinen und gut ausgewählten Unterkünfte fiel es leicht mit den Einheimischen in Kontakt zu kommen. Ob auf den Wanderungen oder abends gemütlich am Lagerfeuer. Die Guides Jenya und Jaap haben ihre Begeisterung an uns weitergegeben. Nicht zu vergessen Lena, die uns mit der regionalen Küche umsorgt hat. Eine gelungene Reise in eine Region zum Verlieben!
Martina aus Dresden, Sommer 2019
Es war eine tolle Reise. Die kleinen Pannen und Umstrukturierungen haben eigentlich aus meiner Sicht dazu gepasst und wurden vom Team vor Ort ausgezeichnet gelöst. Auch der Guide Valerie, der uns auf Teilstrecken begleitete sei hier erwähnt. Man konnte sich ohne ein Wort russisch zu können, mit ihm unterhalten. Der Mann ist Spitzenklasse!
Manche Fahrten vor Ort kamen mir persönlich unnötig lang vor, man hätte in der näheren Umgebung Erkundungsgänge sowie Tierbeobachtungen unternehmen können. Aber gut: Da waren Wildkameras, die es zu warten galt und Aufnahmen auszuwerten (Kindyktykul See). Dies tat der Reise aber letztendlich keinen Abbruch.
Das Essen war sehr gut , die meisten Quartiere auch. Zweimal war ich anfangs ein wenig frustriert bei der Privatunterkunft, aber im Nachhinein war es lustig und Abenteuer pur.
Fazit: Die Weite des Landes, die Ausblicke bleiben unvergesslich. Die uns Europäern vergessene, verborgene und unerforschte Kultur ist faszinierend und hinterlässt einen tiefen langanhaltenden Eindruck. Ich freue mich auf die nächste Reise mit euch!
Gisela aus Wien, Juni 2018
Die Zeit im Altai war einfach fantastisch. Ich habe mir die Natur lange nicht so vielfältig vorgestellt, wie wir sie nun erleben durften. Wir haben so viele Eindrücke in den 2 Wochen gesammelt, dass wir noch einige Zeit brauchen werden, um alles zu verarbeiten. Für unseren Geschmack waren die Distanzen, welche man an manchen Tagen mit dem Auto zurückgelegt hat, etwas zu lang. Wir hätten uns ein wenig mehr Zeit in der Natur gewünscht. Andererseits haben wir durch die langen Strecken auch sehr viel Unterschiedliches und Besonderes sehen können, was natürlich etwas längere Fahrzeiten erfordert.
Fazit: Diese 2-wöchige Reise hat uns so sehr begeistert, dass wir definitiv nicht das letzte Mal im Altai waren. Für unsere nächste Reise planen wir einen noch tieferen Einstieg in die Natur, eventuell mit Ausritten und mehrtägigen Wanderungen.
S.L. aus der Schweiz, Juni 2018
Für die Einreise nach Russland benötigen Deutsche, Österreicher und Schweizer:
Sie besitzen eine andere Staatsbürgerschaft, als die oben genannten? Gern beraten wir Sie zu den gültigen Visabestimmungen.
www.schulz-aktiv-reisen.de/RUS23
Jaap arbeitete viele Jahre als Berater im IT-Bereich und war für seinen Beruf oft im europäischen Ausland unterwegs. Spannend war für ihn vor allem der Austausch mit den unterschiedlichsten Menschen. Seine größte Freude ist es, Tiere in freier Wildbahn zu beobachten. So führte ihn eines Tages eine Expedition nach Kasachstan. Dort traf er auf Yevgenia. Yevgenia wuchs in Sibirien auf. Seit gut 20 Jahren schon führt sie interessierte Besucher durch den Altai. Dabei liebt und pflegt sie vor allem den Kontakt zu den Einheimischen. Geschichte und Kultur dieser Region faszinieren sie immer wieder. Mit Begeisterung teilt sie ihr Wissen und weiß so manch spannende Legende zu erzählen. Bei dem Aufeinandertreffen der beiden in Kasachstan reifte die Idee, sich zusammenzutun und so gründeten sie 2015 ihre eigene kleine Firma. Am liebsten sind sie mit kleinen Gruppen unterwegs. So ist es möglich, Orte zugänglich zu machen, die abseits der vielbesuchten, gut erschlossenen Hauptattraktionen liegen. Kleine Gruppen gelangen tiefer hinein in die faszinierende Natur des Altai und hinterlassen dabei einen verträglichen ökologischen Fußabdruck.