Polen hat derzeit noch einen hohen Inzidenzwert und ist daher als Risikogebiet eingestuft. Gleichzeitig gehen Impfungen gegen Covid-19 in Polen gut voran.
Reisende, die mit eigenem PKW anreisen, sind von der Quarantäne-Pflicht befreit.
Wir hoffen, dass die Lage sich bis Pfingsten soweit entspannt, dass diese Reise, unter Einhaltung notwendiger Hygienestimmungen, durchgeführt werden kann.
Für alle, die Pfingsten gern rustikal und in geselliger Runde erleben möchten, ist ein Kurzurlaub in der Mufflonhütte eine echte Alternative. Nicht weit von Görlitz entfernt, thront die Mufflonhütte in exponierter Lage auf 600 Höhe auf dem Kamm des Bober-Katzbach-Gebirge mit einem spektakulären Blick über den tiefer gelegenen Hirschberger Talkessel hinweg bis zur Schneekoppe, dem höchsten Berg des Riesengebirges. Fernab des großen Rummels, können Sie das lange Wochenende mit abwechslungsreichen Aktivitäten und Erholung genießen.
Bei einer abenteuerlichen Schnitzeljagd lernen Sie die Umgebung und die Flora
und Fauna des Gebirges bestens kennen. Kleine Aufgaben machen diese Wanderung zu einem echten Erlebnis! Eine weitere Wanderung führt Sie ins schöne Hirschberger Tal zu einer Burgruine oder zu einem der zahlreichen Schlösser: Viele Adlige ließen einst in dieser lieblichen Landschaft prächtige Anlagen errichten. Welche Wanderroute Sie nehmen werden, entscheiden Sie vor Ort gemeinsam mit Ihrem Wanderführer.
Während Ihres Aufenthalts werden Sie zudem bestens von Bartek, dem „Hausherrn“ der Mufflonhütte, mit traditionellen Speisen verpflegt. Das Abendessen wird in der rustikalen, gemütlichen Haupthütte serviert und die Abende lassen Sie entspannt am Lagerfeuer mit vielen lustigen Geschichten ausklingen. Auf dem Gelände haben Sie die Möglichkeit, in einer der drei einfachen 4-Zimmer-Hütten mit gemeinsamen Aufenthaltsraum und Kamin zu nächtigen. Zudem steht ein Campingplatz für Zelt oder Wohnwagen zur Verfügung.
Den Pfingstmontag können Sie vor Ihrer Abreise frei gestalten – optional für eine weitere Wanderung im Bober-Katzbach-Gebirge, oder Sie nutzen die Möglichkeit zum Reiten, denn die Mufflonhütte hat einen eigenen Reiterhof. Hier können Sie einige Runden in der Loge ausprobieren oder, wenn Sie etwas Reiterfahrung mitbringen, einen Ausritt unternehmen. Alternativ genießen Sie einfach die herrliche Umgebung und lassen die Seele noch etwas baumeln.
Individuelle Anreise bis ca. 19 Uhr, Abendessen gegen 20 Uhr
1. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Zweite Anreisemöglichkeit bis 09:30 Uhr. Frühstück ab 8 Uhr. Ab 10 Uhr starten die Gruppen zur Schnitzeljagd. Wer kann die meisten Aufgaben richtig lösen? Zwischendurch Mittagsstopp inmitten der Natur. Während die Wanderer fleißig unterwegs sind, erholt sich der eine oder andere bei der Mufflonhütte oder unternimmt individuelle Ausflüge. Abends, wenn alle wieder in der Hirtenhütte beisammen sind, wird das Camp offiziell mit einem zünftigen „Mufflon-Essen“ mit mehreren Gängen vom Grill und kleinen Delikatessen der polnischen Küche eröffnet. Wer danach noch kann, grillt sich Würstchen am Lagerfeuer
2. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Wer zeitig genug aufsteht, kann im Bober-Katzbachgebirge mit etwas Glück viele Tiere entdecken: Hirsche, Rehe, Eichhörnchen oder Wildschweine. Bei der morgendlichen Tierpirsch (6-8 Uhr) werden Sie vom Reitlehrer, der die Gegend wie seine Westentasche kennt, begleitet. Oder Sie gehen auf Vogelpirsch, hier gibt es einen großen Artenreichtum. Nach dem gemütlichen Frühstück kurzer Transfer ins Wandergebiet. Ganztageswanderung mit einem einheimischem Bergführer der jede Menge Interessantes über das Riesengebirge und das Bober-Katzbachgebirge erzählt. Mittagspicknick unterwegs. Nach dem gemeinsamen Abendessen in der Hirtenhütte trifft man sich in geselliger Runde am Lagerfeuer.
3. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Oft werden auch noch gemeinsam kleine Aktivitäten unternommen. Mittagessen gegen 13 Uhr in der Hirtenhütte, bei dem das Camp offiziell beendet und die obligatorische Holzscheibe beschriftet und angebracht wird. Hier sind Dichtkunst und Phantasie aller gefragt! Rückfahrt nach Hause oder individuelle Verlängerung.
4. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Zweite Anreisemöglichkeit bis 09:30 Uhr. Frühstück ab 8 Uhr. Ab 10 Uhr starten die Gruppen zur Schnitzeljagd. Wer kann die meisten Aufgaben richtig lösen? Zwischendurch Mittagsstopp inmitten der Natur. Während die Wanderer fleißig unterwegs sind, erholt sich der eine oder andere bei der Mufflonhütte oder unternimmt individuelle Ausflüge. Abends, wenn alle wieder in der Hirtenhütte beisammen sind, wird das Camp offiziell mit einem zünftigen „Mufflon-Essen“ mit mehreren Gängen vom Grill und kleinen Delikatessen der polnischen Küche eröffnet. Wer danach noch kann, grillt sich Würstchen am Lagerfeuer
1. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Wer zeitig genug aufsteht, kann im Bober-Katzbachgebirge mit etwas Glück viele Tiere entdecken: Hirsche, Rehe, Eichhörnchen oder Wildschweine. Bei der morgendlichen Tierpirsch (6-8 Uhr) werden Sie vom Reitlehrer, der die Gegend wie seine Westentasche kennt, begleitet. Oder Sie gehen auf Vogelpirsch, hier gibt es einen großen Artenreichtum. Nach dem gemütlichen Frühstück kurzer Transfer ins Wandergebiet. Ganztageswanderung mit einem einheimischem Bergführer der jede Menge Interessantes über das Riesengebirge und das Bober-Katzbachgebirge erzählt. Mittagspicknick unterwegs. Nach dem gemeinsamen Abendessen in der Hirtenhütte trifft man sich in geselliger Runde am Lagerfeuer.
2. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Oft werden auch noch gemeinsam kleine Aktivitäten unternommen. Mittagessen gegen 13 Uhr in der Hirtenhütte, bei dem das Camp offiziell beendet und die obligatorische Holzscheibe beschriftet und angebracht wird. Hier sind Dichtkunst und Phantasie aller gefragt! Rückfahrt nach Hause oder individuelle Verlängerung.
3. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Individuelle Anreise bis ca. 19 Uhr, Abendessen gegen 20 Uhr
21.05.2021. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Zweite Anreisemöglichkeit bis 09:30 Uhr. Frühstück ab 8 Uhr. Ab 10 Uhr starten die Gruppen zur Schnitzeljagd. Wer kann die meisten Aufgaben richtig lösen? Zwischendurch Mittagsstopp inmitten der Natur. Während die Wanderer fleißig unterwegs sind, erholt sich der eine oder andere bei der Mufflonhütte oder unternimmt individuelle Ausflüge. Abends, wenn alle wieder in der Hirtenhütte beisammen sind, wird das Camp offiziell mit einem zünftigen „Mufflon-Essen“ mit mehreren Gängen vom Grill und kleinen Delikatessen der polnischen Küche eröffnet. Wer danach noch kann, grillt sich Würstchen am Lagerfeuer
22.05.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Wer zeitig genug aufsteht, kann im Bober-Katzbachgebirge mit etwas Glück viele Tiere entdecken: Hirsche, Rehe, Eichhörnchen oder Wildschweine. Bei der morgendlichen Tierpirsch (6-8 Uhr) werden Sie vom Reitlehrer, der die Gegend wie seine Westentasche kennt, begleitet. Oder Sie gehen auf Vogelpirsch, hier gibt es einen großen Artenreichtum. Nach dem gemütlichen Frühstück kurzer Transfer ins Wandergebiet. Ganztageswanderung mit einem einheimischem Bergführer der jede Menge Interessantes über das Riesengebirge und das Bober-Katzbachgebirge erzählt. Mittagspicknick unterwegs. Nach dem gemeinsamen Abendessen in der Hirtenhütte trifft man sich in geselliger Runde am Lagerfeuer.
23.05.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Oft werden auch noch gemeinsam kleine Aktivitäten unternommen. Mittagessen gegen 13 Uhr in der Hirtenhütte, bei dem das Camp offiziell beendet und die obligatorische Holzscheibe beschriftet und angebracht wird. Hier sind Dichtkunst und Phantasie aller gefragt! Rückfahrt nach Hause oder individuelle Verlängerung.
24.05.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Individuelle Anreise bis ca. 19 Uhr, Abendessen gegen 20 Uhr
21.05.2021. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Zweite Anreisemöglichkeit bis 09:30 Uhr. Frühstück ab 8 Uhr. Ab 10 Uhr starten die Gruppen zur Schnitzeljagd. Wer kann die meisten Aufgaben richtig lösen? Zwischendurch Mittagsstopp inmitten der Natur. Während die Wanderer fleißig unterwegs sind, erholt sich der eine oder andere bei der Mufflonhütte oder unternimmt individuelle Ausflüge. Abends, wenn alle wieder in der Hirtenhütte beisammen sind, wird das Camp offiziell mit einem zünftigen „Mufflon-Essen“ mit mehreren Gängen vom Grill und kleinen Delikatessen der polnischen Küche eröffnet. Wer danach noch kann, grillt sich Würstchen am Lagerfeuer
22.05.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Wer zeitig genug aufsteht, kann im Bober-Katzbachgebirge mit etwas Glück viele Tiere entdecken: Hirsche, Rehe, Eichhörnchen oder Wildschweine. Bei der morgendlichen Tierpirsch (6-8 Uhr) werden Sie vom Reitlehrer, der die Gegend wie seine Westentasche kennt, begleitet. Oder Sie gehen auf Vogelpirsch, hier gibt es einen großen Artenreichtum. Nach dem gemütlichen Frühstück kurzer Transfer ins Wandergebiet. Ganztageswanderung mit einem einheimischem Bergführer der jede Menge Interessantes über das Riesengebirge und das Bober-Katzbachgebirge erzählt. Mittagspicknick unterwegs. Nach dem gemeinsamen Abendessen in der Hirtenhütte trifft man sich in geselliger Runde am Lagerfeuer.
23.05.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Oft werden auch noch gemeinsam kleine Aktivitäten unternommen. Mittagessen gegen 13 Uhr in der Hirtenhütte, bei dem das Camp offiziell beendet und die obligatorische Holzscheibe beschriftet und angebracht wird. Hier sind Dichtkunst und Phantasie aller gefragt! Rückfahrt nach Hause oder individuelle Verlängerung.
24.05.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Zweite Anreisemöglichkeit bis 09:30 Uhr. Frühstück ab 8 Uhr. Ab 10 Uhr starten die Gruppen zur Schnitzeljagd. Wer kann die meisten Aufgaben richtig lösen? Zwischendurch Mittagsstopp inmitten der Natur. Während die Wanderer fleißig unterwegs sind, erholt sich der eine oder andere bei der Mufflonhütte oder unternimmt individuelle Ausflüge. Abends, wenn alle wieder in der Hirtenhütte beisammen sind, wird das Camp offiziell mit einem zünftigen „Mufflon-Essen“ mit mehreren Gängen vom Grill und kleinen Delikatessen der polnischen Küche eröffnet. Wer danach noch kann, grillt sich Würstchen am Lagerfeuer
22.05.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Wer zeitig genug aufsteht, kann im Bober-Katzbachgebirge mit etwas Glück viele Tiere entdecken: Hirsche, Rehe, Eichhörnchen oder Wildschweine. Bei der morgendlichen Tierpirsch (6-8 Uhr) werden Sie vom Reitlehrer, der die Gegend wie seine Westentasche kennt, begleitet. Oder Sie gehen auf Vogelpirsch, hier gibt es einen großen Artenreichtum. Nach dem gemütlichen Frühstück kurzer Transfer ins Wandergebiet. Ganztageswanderung mit einem einheimischem Bergführer der jede Menge Interessantes über das Riesengebirge und das Bober-Katzbachgebirge erzählt. Mittagspicknick unterwegs. Nach dem gemeinsamen Abendessen in der Hirtenhütte trifft man sich in geselliger Runde am Lagerfeuer.
23.05.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Oft werden auch noch gemeinsam kleine Aktivitäten unternommen. Mittagessen gegen 13 Uhr in der Hirtenhütte, bei dem das Camp offiziell beendet und die obligatorische Holzscheibe beschriftet und angebracht wird. Hier sind Dichtkunst und Phantasie aller gefragt! Rückfahrt nach Hause oder individuelle Verlängerung.
24.05.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Zweite Anreisemöglichkeit bis 09:30 Uhr. Frühstück ab 8 Uhr. Ab 10 Uhr starten die Gruppen zur Schnitzeljagd. Wer kann die meisten Aufgaben richtig lösen? Zwischendurch Mittagsstopp inmitten der Natur. Während die Wanderer fleißig unterwegs sind, erholt sich der eine oder andere bei der Mufflonhütte oder unternimmt individuelle Ausflüge. Abends, wenn alle wieder in der Hirtenhütte beisammen sind, wird das Camp offiziell mit einem zünftigen „Mufflon-Essen“ mit mehreren Gängen vom Grill und kleinen Delikatessen der polnischen Küche eröffnet. Wer danach noch kann, grillt sich Würstchen am Lagerfeuer
22.05.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Wer zeitig genug aufsteht, kann im Bober-Katzbachgebirge mit etwas Glück viele Tiere entdecken: Hirsche, Rehe, Eichhörnchen oder Wildschweine. Bei der morgendlichen Tierpirsch (6-8 Uhr) werden Sie vom Reitlehrer, der die Gegend wie seine Westentasche kennt, begleitet. Oder Sie gehen auf Vogelpirsch, hier gibt es einen großen Artenreichtum. Nach dem gemütlichen Frühstück kurzer Transfer ins Wandergebiet. Ganztageswanderung mit einem einheimischem Bergführer der jede Menge Interessantes über das Riesengebirge und das Bober-Katzbachgebirge erzählt. Mittagspicknick unterwegs. Nach dem gemeinsamen Abendessen in der Hirtenhütte trifft man sich in geselliger Runde am Lagerfeuer.
23.05.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Oft werden auch noch gemeinsam kleine Aktivitäten unternommen. Mittagessen gegen 13 Uhr in der Hirtenhütte, bei dem das Camp offiziell beendet und die obligatorische Holzscheibe beschriftet und angebracht wird. Hier sind Dichtkunst und Phantasie aller gefragt! Rückfahrt nach Hause oder individuelle Verlängerung.
24.05.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Individuelle Anreise bis ca. 19 Uhr, Abendessen gegen 20 Uhr
03.06.2022. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Zweite Anreisemöglichkeit bis 09:30 Uhr. Frühstück ab 8 Uhr. Ab 10 Uhr starten die Gruppen zur Schnitzeljagd. Wer kann die meisten Aufgaben richtig lösen? Zwischendurch Mittagsstopp inmitten der Natur. Während die Wanderer fleißig unterwegs sind, erholt sich der eine oder andere bei der Mufflonhütte oder unternimmt individuelle Ausflüge. Abends, wenn alle wieder in der Hirtenhütte beisammen sind, wird das Camp offiziell mit einem zünftigen „Mufflon-Essen“ mit mehreren Gängen vom Grill und kleinen Delikatessen der polnischen Küche eröffnet. Wer danach noch kann, grillt sich Würstchen am Lagerfeuer
04.06.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Wer zeitig genug aufsteht, kann im Bober-Katzbachgebirge mit etwas Glück viele Tiere entdecken: Hirsche, Rehe, Eichhörnchen oder Wildschweine. Bei der morgendlichen Tierpirsch (6-8 Uhr) werden Sie vom Reitlehrer, der die Gegend wie seine Westentasche kennt, begleitet. Oder Sie gehen auf Vogelpirsch, hier gibt es einen großen Artenreichtum. Nach dem gemütlichen Frühstück kurzer Transfer ins Wandergebiet. Ganztageswanderung mit einem einheimischem Bergführer der jede Menge Interessantes über das Riesengebirge und das Bober-Katzbachgebirge erzählt. Mittagspicknick unterwegs. Nach dem gemeinsamen Abendessen in der Hirtenhütte trifft man sich in geselliger Runde am Lagerfeuer.
05.06.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Oft werden auch noch gemeinsam kleine Aktivitäten unternommen. Mittagessen gegen 13 Uhr in der Hirtenhütte, bei dem das Camp offiziell beendet und die obligatorische Holzscheibe beschriftet und angebracht wird. Hier sind Dichtkunst und Phantasie aller gefragt! Rückfahrt nach Hause oder individuelle Verlängerung.
06.06.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Individuelle Anreise bis ca. 19 Uhr, Abendessen gegen 20 Uhr
03.06.2022. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Zweite Anreisemöglichkeit bis 09:30 Uhr. Frühstück ab 8 Uhr. Ab 10 Uhr starten die Gruppen zur Schnitzeljagd. Wer kann die meisten Aufgaben richtig lösen? Zwischendurch Mittagsstopp inmitten der Natur. Während die Wanderer fleißig unterwegs sind, erholt sich der eine oder andere bei der Mufflonhütte oder unternimmt individuelle Ausflüge. Abends, wenn alle wieder in der Hirtenhütte beisammen sind, wird das Camp offiziell mit einem zünftigen „Mufflon-Essen“ mit mehreren Gängen vom Grill und kleinen Delikatessen der polnischen Küche eröffnet. Wer danach noch kann, grillt sich Würstchen am Lagerfeuer
04.06.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Wer zeitig genug aufsteht, kann im Bober-Katzbachgebirge mit etwas Glück viele Tiere entdecken: Hirsche, Rehe, Eichhörnchen oder Wildschweine. Bei der morgendlichen Tierpirsch (6-8 Uhr) werden Sie vom Reitlehrer, der die Gegend wie seine Westentasche kennt, begleitet. Oder Sie gehen auf Vogelpirsch, hier gibt es einen großen Artenreichtum. Nach dem gemütlichen Frühstück kurzer Transfer ins Wandergebiet. Ganztageswanderung mit einem einheimischem Bergführer der jede Menge Interessantes über das Riesengebirge und das Bober-Katzbachgebirge erzählt. Mittagspicknick unterwegs. Nach dem gemeinsamen Abendessen in der Hirtenhütte trifft man sich in geselliger Runde am Lagerfeuer.
05.06.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Oft werden auch noch gemeinsam kleine Aktivitäten unternommen. Mittagessen gegen 13 Uhr in der Hirtenhütte, bei dem das Camp offiziell beendet und die obligatorische Holzscheibe beschriftet und angebracht wird. Hier sind Dichtkunst und Phantasie aller gefragt! Rückfahrt nach Hause oder individuelle Verlängerung.
06.06.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Zweite Anreisemöglichkeit bis 09:30 Uhr. Frühstück ab 8 Uhr. Ab 10 Uhr starten die Gruppen zur Schnitzeljagd. Wer kann die meisten Aufgaben richtig lösen? Zwischendurch Mittagsstopp inmitten der Natur. Während die Wanderer fleißig unterwegs sind, erholt sich der eine oder andere bei der Mufflonhütte oder unternimmt individuelle Ausflüge. Abends, wenn alle wieder in der Hirtenhütte beisammen sind, wird das Camp offiziell mit einem zünftigen „Mufflon-Essen“ mit mehreren Gängen vom Grill und kleinen Delikatessen der polnischen Küche eröffnet. Wer danach noch kann, grillt sich Würstchen am Lagerfeuer
04.06.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Wer zeitig genug aufsteht, kann im Bober-Katzbachgebirge mit etwas Glück viele Tiere entdecken: Hirsche, Rehe, Eichhörnchen oder Wildschweine. Bei der morgendlichen Tierpirsch (6-8 Uhr) werden Sie vom Reitlehrer, der die Gegend wie seine Westentasche kennt, begleitet. Oder Sie gehen auf Vogelpirsch, hier gibt es einen großen Artenreichtum. Nach dem gemütlichen Frühstück kurzer Transfer ins Wandergebiet. Ganztageswanderung mit einem einheimischem Bergführer der jede Menge Interessantes über das Riesengebirge und das Bober-Katzbachgebirge erzählt. Mittagspicknick unterwegs. Nach dem gemeinsamen Abendessen in der Hirtenhütte trifft man sich in geselliger Runde am Lagerfeuer.
05.06.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Oft werden auch noch gemeinsam kleine Aktivitäten unternommen. Mittagessen gegen 13 Uhr in der Hirtenhütte, bei dem das Camp offiziell beendet und die obligatorische Holzscheibe beschriftet und angebracht wird. Hier sind Dichtkunst und Phantasie aller gefragt! Rückfahrt nach Hause oder individuelle Verlängerung.
06.06.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Zweite Anreisemöglichkeit bis 09:30 Uhr. Frühstück ab 8 Uhr. Ab 10 Uhr starten die Gruppen zur Schnitzeljagd. Wer kann die meisten Aufgaben richtig lösen? Zwischendurch Mittagsstopp inmitten der Natur. Während die Wanderer fleißig unterwegs sind, erholt sich der eine oder andere bei der Mufflonhütte oder unternimmt individuelle Ausflüge. Abends, wenn alle wieder in der Hirtenhütte beisammen sind, wird das Camp offiziell mit einem zünftigen „Mufflon-Essen“ mit mehreren Gängen vom Grill und kleinen Delikatessen der polnischen Küche eröffnet. Wer danach noch kann, grillt sich Würstchen am Lagerfeuer
04.06.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Wer zeitig genug aufsteht, kann im Bober-Katzbachgebirge mit etwas Glück viele Tiere entdecken: Hirsche, Rehe, Eichhörnchen oder Wildschweine. Bei der morgendlichen Tierpirsch (6-8 Uhr) werden Sie vom Reitlehrer, der die Gegend wie seine Westentasche kennt, begleitet. Oder Sie gehen auf Vogelpirsch, hier gibt es einen großen Artenreichtum. Nach dem gemütlichen Frühstück kurzer Transfer ins Wandergebiet. Ganztageswanderung mit einem einheimischem Bergführer der jede Menge Interessantes über das Riesengebirge und das Bober-Katzbachgebirge erzählt. Mittagspicknick unterwegs. Nach dem gemeinsamen Abendessen in der Hirtenhütte trifft man sich in geselliger Runde am Lagerfeuer.
05.06.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Oft werden auch noch gemeinsam kleine Aktivitäten unternommen. Mittagessen gegen 13 Uhr in der Hirtenhütte, bei dem das Camp offiziell beendet und die obligatorische Holzscheibe beschriftet und angebracht wird. Hier sind Dichtkunst und Phantasie aller gefragt! Rückfahrt nach Hause oder individuelle Verlängerung.
06.06.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag. Übernachtung in Hütte im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Termine 2021 | |||
21.05.21 — 24.05.21 | € 160,- | Buchen | |
Nur noch 2 freie Plätze (Doppelzimmer), Übernachtung in DZ in einer Ferienhütte, 4 Tage | |||
21.05.21 — 24.05.21 | € 110,- | Buchen | |
Übernachtung im Zelt auf dem Campingplatz, 4 Tage | |||
22.05.21 — 24.05.21 | € 130,- | Buchen | |
Nur noch 2 freie Plätze (Doppelzimmer), Übernachtung in einer Ferienhütte, 3 Tage | |||
22.05.21 — 24.05.21 | € 100,- | Buchen | |
Übernachtung im Zelt auf dem Campingplatz, 3 Tage | |||
Termine 2022 | |||
03.06.22 — 06.06.22 | € 160,- | Buchen | |
Übernachtung im DZ in einer Ferienhütte, 4 Tage | |||
03.06.22 — 06.06.22 | € 110,- | Buchen | |
Übernachtung im Zelt auf dem Campingplatz, 4 Tage | |||
04.06.22 — 06.06.22 | € 130,- | Buchen | |
Übernachtung im DZ in einer Ferienhütte, 3 Tage | |||
04.06.22 — 06.06.22 | € 100,- | Buchen | |
Übernachtung im Zelt auf dem Campingplatz, 3 Tage |
Die Einberechnung der für Sie anwendbaren Rabatte erfolgt in Ihrer Buchungsbestätigung.
Zur Einreise können Deutsche, Österreicher und Schweizer einen gültigen Personalausweis/Identitätskarte oder Reisepass nutzen. Kinder benötigen ein eigenes Ausweisdokument.
Für die Einreise mit PKW
Sollten Sie nach Polen mit einem PKW einreisen, dessen Halter nicht mitfährt, benötigen Sie dessen Einverständnis. Ein Formular hierfür finden Sie unter www.berlin.msz.gov.pl/de/.
www.schulz-aktiv-reisen.de/POL15
Bartek ist der Chef der Mufflonhütte und betreut unsere Touren zu Pfingsten und Silvester. Er ist der Ansprechpartner Nummer 1 für unsere Gäste und kümmert sich um alles, was anliegt - egal, ob ein Kamin zu heizen ist, jemandem aufs Pferd geholfen werden soll oder ein Schnaps gebraucht wird.
Wir kennen Bartek bereits seit 1998, als das erste Pfingstcamp mit etwa 15 Personen und einem Trabbi veranstaltet wurde. Seitdem ist Bartek immer dabei als Wirt, Dolmetscher, Schnitzeljäger...
● Geb. 1975 in Wroclaw/Breslau
● 1978 erwerben die Eltern das heutige Mufflonhütte-Gelände und betrieben Schafzucht mit etwa 500 Tieren – heute ist das Gebäude der Pferdestall
● Bartek lernt schon seit 1990 Deutsch in der Schule und in Deutschland und spricht die Sprache fließend
● Studium der Ökonomie in Hotel- und Touristikbetrieben
● 1995 entsteht die erste Ferienhütte, 1998 zwei weitere, die von der schulz aktiv-Silvestergruppe eingeweiht werden
● 1998 findet das erste Pfingstcamp statt mit ca. 15 Personen und einem Trabbi
● Bartek lebt mit Frau und seinem kleinen Sohn direkt an der Mufflonhütte