Aktuelle Einreisebestimmungen für Oman (Infostand: 14.01.2021)
Seit 10.12.2020 sind Einreisen zu touristischen Zwecken nach Oman wieder erlaubt, es werden wieder Visa ausgegeben. Die Regularien sehen im Moment folgende PCR-Tests und Visabeschaffungsmöglichkeiten für diese Reise vor:
- PCR-Test vor Abreise, der bei Ankunft nicht älter als 72 h sein darf
- PCR-Test bei Ankunft, dessen Ergebnis i.d.R. nach ca. 24 h vorliegt
- Visum am Flughafen erhältlich (20,- RO)
- anschließend Quarantäne für 7 Tage, ein weiterer Test an Tag 8
- Nachweis eines COVID-19-Krankenversicherungsschutzes (gern buchen wir diesen für Sie hinzu, ab ca. € 5,- zu bestehender Versicherung der ERGO, auch bei uns buchbar.
- außerdem müssen Sie für die Zeit der Quarantäne ein Tracking-Armband tragen und die App des omanischen Gesundheitsministeriums auf Ihrem Smartphone installiert haben
Vor Abreise nach Deutschland:
- jeweils 96 h vor Abflug wird ein weiterer PCR-Test gemacht
Im Moment wird Oman noch als Risikogebiet gewertet, was eine Quarantäne bei Rückkehr nach Deutschland erforderlich macht. Die aktuellen Zahlen könnten aber eine Einstufung als Nicht-Risikogebiet erlauben. Wir beobachten die Reaktion des RKI und wie sich die Einreiseformalitäten in den nächsten Wochen entwickeln. Sollten Sie an einer individuellen Tour durch Oman interessiert sein, fragen Sie gern bei uns nach. Unsere Gruppenreisen werden wir entsprechend den Testanforderungen anpassen und hier über Neuigkeiten berichten.
Diese Reise führt Sie in die Rub Al-Khali, die größte Sandwüste unserer Erde. Sie ist wie gemacht für alle, die auf der Suche nach Ruhe, Weite, Freiheit und angenehm warmen Temperaturen sind. Ihr Wüstenerlebnis besteht aus acht Tagen Entschleunigung, Müßiggang und sanfter, körperlicher Aktivität. In Salalah, dem Zentrum des Weihrauchs, besuchen Sie zunächst den historischen Weihrauchhafen, das grüne Wadi Darbat und am Abend den stimmungsvollen Weihrauchsouk. Lassen Sie hier die Farben, das quirlige Marktgeschehen und vor allem den Duft des exotischen Weihrauchs auf sich wirken...
Sie beginnen Ihren Tag in der Wüste mit einer Einheit QiGong unter fachkundiger Anleitung - eine sanfte Aktivierung und Einstimmung auf Ihre Wanderungen am Vormittag. Mit warmem Wüstensand zwischen den Zehen gelangen Sie gegen Mittag zu Ihren Begleitfahrzeugen, die im Schatten der Dünen für eine ausgiebige Rast warten. Nach einem leckeren Mittagssnack starten Sie in den Nachmittag, den Sie jeweils mit einer kürzeren Wanderung verbringen. Immer mit ausreichend Zeit, um das Panorama und die schier unendliche Weite der Wüste zu bestaunen.
Ihre Übernachtungsplätze und das Begleitteam erreichen Sie rechtzeitig, um auf einem Dünenkamm sitzend den stimmungsvollen Sonnenuntergang zu genießen. Danach genießen Sie gemeinsam ein leckeres und stimmungsvolles Abendessen und gesellige Stunden am kleinen Feuer. Die Sensationen der Wüste sind damit aber nicht vorbei, denn nun öffnet sich über Ihnen das Himmelszelt... unzählige Sterne am Wüstenhimmel, die hier in einer nahezu lichtleeren Umgebung so hell scheinen, wie wohl nirgendwo sonst...
Zum Ende der Reise werden Sie nach Ihrem 8-tägigen Wüstenerlebnis mit einem freien Tag am Strand des Indischen Ozeans belohnt. Hier können Sie noch einmal die Seele baumeln lassen, einen traumhaften Sonnenuntergang über dem Meer erleben und die Reise Revue passieren lassen – Verlängerung möglich! Alternativ können Sie noch einmal in Salalah bummeln und letzte Souvenirs für Ihre Lieben daheim einkaufen. Datteln oder Weihrauch sind immer ein wunderbares Mitbringsel aus dem traditionsreichen Sultanat Oman.
Der erste Tag beginnt für Sie mit einer Anreise nach München (Frankfurt auf Anfrage). Der Non-Stop-Flug der Oman Air nach Maskat geht am Abend, sodass Sie ausreichen Zeit haben, entspannt zum Münchner Flughafen anzureisen (Rail&Fly-Ticket optional hinzubuchbar, € 80,- pro Person).
1. Tag: Mahlzeiten: keine.
Am Morgen landen Sie in Omans Hauptstadt. Ein Inlandsflug bringt Sie anschließend in den Süden Omans nach Salalah. Transfer zum kleinen Hotel direkt am Meer. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung
2. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Bevor Sie das Wüstenabenteuer beginnen, erkunden Sie auf einem Tagesausflug die Umgebung von Salalah. So besuchen Sie im Osten der Stadt den kleinen Ort Taqah, den historischen Weihrauchhafen Samhuram und das grüne Wadi Darbat. Am Abend erwartet Sie ein ganz besonderes Highlight: zusammen mit Ihrem Reiseleiter schlendern Sie über den Weihrauchsouk - der typische Duft wird Ihnen sicher auch noch lange nach der Reise die Erinnerungen an den Oman zurückbringen. Zum Abendessen kehren Sie in ein jemenitisches Restaurant ein.
3. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Auf einer gut ausgebauten Teerstraße geht es über das Dhofar-Gebirge nach Thumrait, wo Sie während der Mittagsrast Ihre Vorräte auffüllen. Anschließend geht es über Shisr, der legendären Weihrauchkarawanserei Ubar, in die Dünen der größten Sandwüste unserer Erde, in die der Rub al-Khali. Hier verbringen Sie die erste von insgesamt neun herrlichen Nächten unter dem unendlichen Sternenzelt der Wüste.
4. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Zelt.
Heute beginnen die acht wundervollen Tage in der Weite und Ruhe der Wüste. Sie wandern zwischen den hoch aufragenden Sandbergen des Leeren Viertels, wie die Rub al-Khali auch genannt wird. Nach dem Sonnenaufgang und dem Frühstück brechen Sie zu Fuß auf, genießen den weichen Sand zwischen den Zehen und die angenehmen Temperaturen des Morgens, um die ersten Kilometer des Tages in den weiten, sandigen Ebenen zurückzulegen. Der Weg führt zwischen den langgezogenen Dünenkämmen hindurch, die Sie in den kommenden Tagen auch einige Male überqueren werden. Sie wandern mit leichtem Gepäck, haben nur das Nötigste dabei, denn immer zur Mittagszeit treffen Sie Ihre Begleitmannschaft für eine ausgiebige Mittagsrast im Schatten der Segel, die zwischen den Begleitfahrzeugen aufgespannt werden. Am Nachmittag gehen Sie dann im weichen Licht der langsam sinkenden Sonne noch 2-3 Stunden, aber immer bleibt ausreichend Zeit zum Verschnaufen und Genießen der rotgoldenen Farbspiele der Wüste. Die übernachtungsplätze und die Begleitfahrzeuge erreichen Sie in den frühen Abendstunden stets rechtzeitig, um eine der Dünen, die Sie umgeben, zu erklimmen und Zeuge des stimmungsvollen Sonnenuntergangs zu werden. Zwei Mal bleiben Sie für zwei Nächte am gleichen Ort, der Campauf- und abbau entfällt. So bleibt mehr Zeit für das jeweilige Tagesprogramm, denn einen Tag können Sie ganz nach Ihren Wünschen gestalten und für sich selber nutzen. Gehen Sie auf Erkundung, ruhen Sie, nutzen Sie die Zeit für inspirierende Gespräche mit Ihren Mitreisenden, lesen Sie Ihr Liebingsbuch, führen Sie Tagebuchaufzeichnungen oder oder oder.
5. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt.
6. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt.
7. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt.
8. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt.
9. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt.
10. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt.
11. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt.
12. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt.
Langsam heißt es Abschied nehmen von der Wüste. Bevor Sie wieder zurück nach Salalah fahren, besuchen Sie mit Hashman, eine typische Beduinensiedlung. Unterwegs stoppen Sie für einen kurzen Abstecher im Wadi Dawkah,. Hier stehen die berühmten Weihrauchbäume, hier scheint die Wiege der Weihrauchtradition zu liegen! Am Nachmittag erreichen Sie dann das Ihnen bereits bekannte kleine Hotel am Strand, wo Sie in den nächsten zwei Tagen Gelegenheit haben, in den erfrischenden Wellen des Indischen Ozeans zu baden, sich den Wüstensand von der Haut zu waschen und sanft wieder in der Zivilisation "anzukommen".
13. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Dieser Tag steht Ihnen zur freien Verfügung. Gern hält Ihr Reiseleiter Tipps für Sie bereit, welchen Aktivitäten Sie nachgehen könnten oder welche Sehenswürdigkeiten einen (weiteren) Besuch lohnen.
14. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Heute Morgen erfolgt der Transfer zum Flughafen und Sie fliegen via Maskat wieder gen Heimat. Mit vielen Eindrücken im Gepäck und hoffentlich entschleunigt kommen Sie wieder zu Hause an.
15. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
Der erste Tag beginnt für Sie mit einer Anreise nach München (Frankfurt auf Anfrage). Der Non-Stop-Flug der Oman Air nach Maskat geht am Abend, sodass Sie ausreichen Zeit haben, entspannt zum Münchner Flughafen anzureisen (Rail&Fly-Ticket optional hinzubuchbar, € 80,- pro Person).
29.01.2021. Tag: Mahlzeiten: keine.
Am Morgen landen Sie in Omans Hauptstadt. Ein Inlandsflug bringt Sie anschließend in den Süden Omans nach Salalah. Transfer zum kleinen Hotel direkt am Meer. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung
30.01.2021. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Bevor Sie das Wüstenabenteuer beginnen, erkunden Sie auf einem Tagesausflug die Umgebung von Salalah. So besuchen Sie im Osten der Stadt den kleinen Ort Taqah, den historischen Weihrauchhafen Samhuram und das grüne Wadi Darbat. Am Abend erwartet Sie ein ganz besonderes Highlight: zusammen mit Ihrem Reiseleiter schlendern Sie über den Weihrauchsouk - der typische Duft wird Ihnen sicher auch noch lange nach der Reise die Erinnerungen an den Oman zurückbringen. Zum Abendessen kehren Sie in ein jemenitisches Restaurant ein.
31.01.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Auf einer gut ausgebauten Teerstraße geht es über das Dhofar-Gebirge nach Thumrait, wo Sie während der Mittagsrast Ihre Vorräte auffüllen. Anschließend geht es über Shisr, der legendären Weihrauchkarawanserei Ubar, in die Dünen der größten Sandwüste unserer Erde, in die der Rub al-Khali. Hier verbringen Sie die erste von insgesamt neun herrlichen Nächten unter dem unendlichen Sternenzelt der Wüste.
01.02.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Zelt.
Heute beginnen die acht wundervollen Tage in der Weite und Ruhe der Wüste. Sie wandern zwischen den hoch aufragenden Sandbergen des Leeren Viertels, wie die Rub al-Khali auch genannt wird. Nach dem Sonnenaufgang und dem Frühstück brechen Sie zu Fuß auf, genießen den weichen Sand zwischen den Zehen und die angenehmen Temperaturen des Morgens, um die ersten Kilometer des Tages in den weiten, sandigen Ebenen zurückzulegen. Der Weg führt zwischen den langgezogenen Dünenkämmen hindurch, die Sie in den kommenden Tagen auch einige Male überqueren werden. Sie wandern mit leichtem Gepäck, haben nur das Nötigste dabei, denn immer zur Mittagszeit treffen Sie Ihre Begleitmannschaft für eine ausgiebige Mittagsrast im Schatten der Segel, die zwischen den Begleitfahrzeugen aufgespannt werden. Am Nachmittag gehen Sie dann im weichen Licht der langsam sinkenden Sonne noch 2-3 Stunden, aber immer bleibt ausreichend Zeit zum Verschnaufen und Genießen der rotgoldenen Farbspiele der Wüste. Die übernachtungsplätze und die Begleitfahrzeuge erreichen Sie in den frühen Abendstunden stets rechtzeitig, um eine der Dünen, die Sie umgeben, zu erklimmen und Zeuge des stimmungsvollen Sonnenuntergangs zu werden. Zwei Mal bleiben Sie für zwei Nächte am gleichen Ort, der Campauf- und abbau entfällt. So bleibt mehr Zeit für das jeweilige Tagesprogramm, denn einen Tag können Sie ganz nach Ihren Wünschen gestalten und für sich selber nutzen. Gehen Sie auf Erkundung, ruhen Sie, nutzen Sie die Zeit für inspirierende Gespräche mit Ihren Mitreisenden, lesen Sie Ihr Liebingsbuch, führen Sie Tagebuchaufzeichnungen oder oder oder.
02.02.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt.
03.02.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt.
04.02.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt.
05.02.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt.
06.02.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt.
07.02.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt.
08.02.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt.
09.02.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt.
Langsam heißt es Abschied nehmen von der Wüste. Bevor Sie wieder zurück nach Salalah fahren, besuchen Sie mit Hashman, eine typische Beduinensiedlung. Unterwegs stoppen Sie für einen kurzen Abstecher im Wadi Dawkah,. Hier stehen die berühmten Weihrauchbäume, hier scheint die Wiege der Weihrauchtradition zu liegen! Am Nachmittag erreichen Sie dann das Ihnen bereits bekannte kleine Hotel am Strand, wo Sie in den nächsten zwei Tagen Gelegenheit haben, in den erfrischenden Wellen des Indischen Ozeans zu baden, sich den Wüstensand von der Haut zu waschen und sanft wieder in der Zivilisation "anzukommen".
10.02.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Dieser Tag steht Ihnen zur freien Verfügung. Gern hält Ihr Reiseleiter Tipps für Sie bereit, welchen Aktivitäten Sie nachgehen könnten oder welche Sehenswürdigkeiten einen (weiteren) Besuch lohnen.
11.02.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Heute Morgen erfolgt der Transfer zum Flughafen und Sie fliegen via Maskat wieder gen Heimat. Mit vielen Eindrücken im Gepäck und hoffentlich entschleunigt kommen Sie wieder zu Hause an.
12.02.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
Der erste Tag beginnt für Sie mit einer Anreise nach München (Frankfurt auf Anfrage). Der Non-Stop-Flug der Oman Air nach Maskat geht am Abend, sodass Sie ausreichen Zeit haben, entspannt zum Münchner Flughafen anzureisen (Rail&Fly-Ticket optional hinzubuchbar, € 80,- pro Person).
26.11.2021. Tag: Mahlzeiten: keine.
Am Morgen landen Sie in Omans Hauptstadt. Ein Inlandsflug bringt Sie anschließend in den Süden Omans nach Salalah. Transfer zum kleinen Hotel direkt am Meer. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung
27.11.2021. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Bevor Sie das Wüstenabenteuer beginnen, erkunden Sie auf einem Tagesausflug die Umgebung von Salalah. So besuchen Sie im Osten der Stadt den kleinen Ort Taqah, den historischen Weihrauchhafen Samhuram und das grüne Wadi Darbat. Am Abend erwartet Sie ein ganz besonderes Highlight: zusammen mit Ihrem Reiseleiter schlendern Sie über den Weihrauchsouk - der typische Duft wird Ihnen sicher auch noch lange nach der Reise die Erinnerungen an den Oman zurückbringen. Zum Abendessen kehren Sie in ein jemenitisches Restaurant ein.
28.11.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Auf einer gut ausgebauten Teerstraße geht es über das Dhofar-Gebirge nach Thumrait, wo Sie während der Mittagsrast Ihre Vorräte auffüllen. Anschließend geht es über Shisr, der legendären Weihrauchkarawanserei Ubar, in die Dünen der größten Sandwüste unserer Erde, in die der Rub al-Khali. Hier verbringen Sie die erste von insgesamt neun herrlichen Nächten unter dem unendlichen Sternenzelt der Wüste.
29.11.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Zelt.
Heute beginnen die acht wundervollen Tage in der Weite und Ruhe der Wüste. Sie wandern zwischen den hoch aufragenden Sandbergen des Leeren Viertels, wie die Rub al-Khali auch genannt wird. Nach dem Sonnenaufgang und dem Frühstück brechen Sie zu Fuß auf, genießen den weichen Sand zwischen den Zehen und die angenehmen Temperaturen des Morgens, um die ersten Kilometer des Tages in den weiten, sandigen Ebenen zurückzulegen. Der Weg führt zwischen den langgezogenen Dünenkämmen hindurch, die Sie in den kommenden Tagen auch einige Male überqueren werden. Sie wandern mit leichtem Gepäck, haben nur das Nötigste dabei, denn immer zur Mittagszeit treffen Sie Ihre Begleitmannschaft für eine ausgiebige Mittagsrast im Schatten der Segel, die zwischen den Begleitfahrzeugen aufgespannt werden. Am Nachmittag gehen Sie dann im weichen Licht der langsam sinkenden Sonne noch 2-3 Stunden, aber immer bleibt ausreichend Zeit zum Verschnaufen und Genießen der rotgoldenen Farbspiele der Wüste. Die übernachtungsplätze und die Begleitfahrzeuge erreichen Sie in den frühen Abendstunden stets rechtzeitig, um eine der Dünen, die Sie umgeben, zu erklimmen und Zeuge des stimmungsvollen Sonnenuntergangs zu werden. Zwei Mal bleiben Sie für zwei Nächte am gleichen Ort, der Campauf- und abbau entfällt. So bleibt mehr Zeit für das jeweilige Tagesprogramm, denn einen Tag können Sie ganz nach Ihren Wünschen gestalten und für sich selber nutzen. Gehen Sie auf Erkundung, ruhen Sie, nutzen Sie die Zeit für inspirierende Gespräche mit Ihren Mitreisenden, lesen Sie Ihr Liebingsbuch, führen Sie Tagebuchaufzeichnungen oder oder oder.
30.11.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt.
01.12.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt.
02.12.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt.
03.12.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt.
04.12.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt.
05.12.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt.
06.12.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt.
07.12.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt.
Langsam heißt es Abschied nehmen von der Wüste. Bevor Sie wieder zurück nach Salalah fahren, besuchen Sie mit Hashman, eine typische Beduinensiedlung. Unterwegs stoppen Sie für einen kurzen Abstecher im Wadi Dawkah,. Hier stehen die berühmten Weihrauchbäume, hier scheint die Wiege der Weihrauchtradition zu liegen! Am Nachmittag erreichen Sie dann das Ihnen bereits bekannte kleine Hotel am Strand, wo Sie in den nächsten zwei Tagen Gelegenheit haben, in den erfrischenden Wellen des Indischen Ozeans zu baden, sich den Wüstensand von der Haut zu waschen und sanft wieder in der Zivilisation "anzukommen".
08.12.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Dieser Tag steht Ihnen zur freien Verfügung. Gern hält Ihr Reiseleiter Tipps für Sie bereit, welchen Aktivitäten Sie nachgehen könnten oder welche Sehenswürdigkeiten einen (weiteren) Besuch lohnen.
09.12.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Heute Morgen erfolgt der Transfer zum Flughafen und Sie fliegen via Maskat wieder gen Heimat. Mit vielen Eindrücken im Gepäck und hoffentlich entschleunigt kommen Sie wieder zu Hause an.
10.12.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
Der erste Tag beginnt für Sie mit einer Anreise nach München (Frankfurt auf Anfrage). Der Non-Stop-Flug der Oman Air nach Maskat geht am Abend, sodass Sie ausreichen Zeit haben, entspannt zum Münchner Flughafen anzureisen (Rail&Fly-Ticket optional hinzubuchbar, € 80,- pro Person).
28.01.2022. Tag: Mahlzeiten: keine.
Am Morgen landen Sie in Omans Hauptstadt. Ein Inlandsflug bringt Sie anschließend in den Süden Omans nach Salalah. Transfer zum kleinen Hotel direkt am Meer. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung
29.01.2022. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Bevor Sie das Wüstenabenteuer beginnen, erkunden Sie auf einem Tagesausflug die Umgebung von Salalah. So besuchen Sie im Osten der Stadt den kleinen Ort Taqah, den historischen Weihrauchhafen Samhuram und das grüne Wadi Darbat. Am Abend erwartet Sie ein ganz besonderes Highlight: zusammen mit Ihrem Reiseleiter schlendern Sie über den Weihrauchsouk - der typische Duft wird Ihnen sicher auch noch lange nach der Reise die Erinnerungen an den Oman zurückbringen. Zum Abendessen kehren Sie in ein jemenitisches Restaurant ein.
30.01.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Auf einer gut ausgebauten Teerstraße geht es über das Dhofar-Gebirge nach Thumrait, wo Sie während der Mittagsrast Ihre Vorräte auffüllen. Anschließend geht es über Shisr, der legendären Weihrauchkarawanserei Ubar, in die Dünen der größten Sandwüste unserer Erde, in die der Rub al-Khali. Hier verbringen Sie die erste von insgesamt neun herrlichen Nächten unter dem unendlichen Sternenzelt der Wüste.
31.01.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Zelt.
Heute beginnen die acht wundervollen Tage in der Weite und Ruhe der Wüste. Sie wandern zwischen den hoch aufragenden Sandbergen des Leeren Viertels, wie die Rub al-Khali auch genannt wird. Nach dem Sonnenaufgang und dem Frühstück brechen Sie zu Fuß auf, genießen den weichen Sand zwischen den Zehen und die angenehmen Temperaturen des Morgens, um die ersten Kilometer des Tages in den weiten, sandigen Ebenen zurückzulegen. Der Weg führt zwischen den langgezogenen Dünenkämmen hindurch, die Sie in den kommenden Tagen auch einige Male überqueren werden. Sie wandern mit leichtem Gepäck, haben nur das Nötigste dabei, denn immer zur Mittagszeit treffen Sie Ihre Begleitmannschaft für eine ausgiebige Mittagsrast im Schatten der Segel, die zwischen den Begleitfahrzeugen aufgespannt werden. Am Nachmittag gehen Sie dann im weichen Licht der langsam sinkenden Sonne noch 2-3 Stunden, aber immer bleibt ausreichend Zeit zum Verschnaufen und Genießen der rotgoldenen Farbspiele der Wüste. Die übernachtungsplätze und die Begleitfahrzeuge erreichen Sie in den frühen Abendstunden stets rechtzeitig, um eine der Dünen, die Sie umgeben, zu erklimmen und Zeuge des stimmungsvollen Sonnenuntergangs zu werden. Zwei Mal bleiben Sie für zwei Nächte am gleichen Ort, der Campauf- und abbau entfällt. So bleibt mehr Zeit für das jeweilige Tagesprogramm, denn einen Tag können Sie ganz nach Ihren Wünschen gestalten und für sich selber nutzen. Gehen Sie auf Erkundung, ruhen Sie, nutzen Sie die Zeit für inspirierende Gespräche mit Ihren Mitreisenden, lesen Sie Ihr Liebingsbuch, führen Sie Tagebuchaufzeichnungen oder oder oder.
01.02.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt.
02.02.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt.
03.02.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt.
04.02.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt.
05.02.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt.
06.02.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt.
07.02.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt.
08.02.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt.
Langsam heißt es Abschied nehmen von der Wüste. Bevor Sie wieder zurück nach Salalah fahren, besuchen Sie mit Hashman, eine typische Beduinensiedlung. Unterwegs stoppen Sie für einen kurzen Abstecher im Wadi Dawkah,. Hier stehen die berühmten Weihrauchbäume, hier scheint die Wiege der Weihrauchtradition zu liegen! Am Nachmittag erreichen Sie dann das Ihnen bereits bekannte kleine Hotel am Strand, wo Sie in den nächsten zwei Tagen Gelegenheit haben, in den erfrischenden Wellen des Indischen Ozeans zu baden, sich den Wüstensand von der Haut zu waschen und sanft wieder in der Zivilisation "anzukommen".
09.02.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Dieser Tag steht Ihnen zur freien Verfügung. Gern hält Ihr Reiseleiter Tipps für Sie bereit, welchen Aktivitäten Sie nachgehen könnten oder welche Sehenswürdigkeiten einen (weiteren) Besuch lohnen.
10.02.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Heute Morgen erfolgt der Transfer zum Flughafen und Sie fliegen via Maskat wieder gen Heimat. Mit vielen Eindrücken im Gepäck und hoffentlich entschleunigt kommen Sie wieder zu Hause an.
11.02.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
Termine 2021 | |||
29.01.21 — 12.02.21 | € 2790,- | Buchen | |
Aufgrund der aktuellen Quarantänevorschriften bei Einreise können wir diesen Termin noch nicht realisieren. | |||
26.11.21 — 10.12.21 | € 2790,- | Buchen | |
Wir gehen stark davon aus, dass dieser Reisetermin stattfinden kann und freuen uns auf Ihre Buchung! | |||
Termine 2022 | |||
28.01.22 — 11.02.22 | auf Anfrage | Buchen | |
Wir gehen stark davon aus, dass dieser Reisetermin stattfinden kann und freuen uns auf Ihre Buchung! |
Die Einberechnung der für Sie anwendbaren Rabatte erfolgt in Ihrer Buchungsbestätigung.
Staatsangehörige der EU und Schweiz benötigen für die Einreise einen (bei Einreise) noch mind. 6 Monate gültigen Reisepass sowie ein Visum, welches vorab bei der Royal Oman Police zu beantragen ist.
Für unsere Reise reicht ein Visum mit einmaliger Einreise für einen Besuchsaufenthalt von bis zu 30 Tagen aus (OMR 20,-, ca. 50,- €).
Visabeantragung im Vorfeld bei der Royal Oman Police:
Klima
Das Klima im Sultanat unterscheidet sich von Region zu Region stark voneinander, und ist feucht-heiß an der Küste und trocken-heiß im Landesinnern. Es gibt grob gesehen zwei Jahreszeiten: Der ...» mehr
Das Klima im Sultanat unterscheidet sich von Region zu Region stark voneinander, und ist feucht-heiß an der Küste und trocken-heiß im Landesinnern. Es gibt grob gesehen zwei Jahreszeiten: Der Sommer, der von Mai bis September dauert, ist mit Tageshöchsttemperaturen zwischen 35 und 45°C für die meisten Europäer unerträglich heiß und mit einer hohen Luftfeuchtigkeit verbunden. Wesentlich milder ist der Winter, der von Oktober bis April dauert. Die „kalte Jahreszeit" bringt, auch für Europäer, relativ angenehme Temperaturen zwischen 20 und 30°C. Die Luft ist trocken und klar, und nur hin und wieder regnet es. In den Bergen fällt allerdings mehr Niederschlag als an den Küsten. Omans südlichste Provinz Dhofar ist die einzige des Landes, in der regelmäßig Niederschläge fallen. Jeden Sommer beginnt Mitte Mai die Monsunzeit, die bis in den September andauert und die weit südlich gelegenen Gegenden ergrünen lässt. Bei unserer Reise müssen Sie sich tagsüber auf teils sehr warme Temperaturen einstellen, nachts kühlt es in der Wüste immer erheblich ab.
www.schulz-aktiv-reisen.de/OMA05