schulz aktiv reisen
Erlebnisreisen seit 1990 weltweit!
Erlebnisreisen seit 1990 weltweit!

Unterwegs am Lechweg – Wilder Fluss und Bergpanorama

10 Tage Ursprüngliche Natur an einem ganz besonderen Weg

  • Am Vorarlberger Formarinsee (Copyright Verein Lechweg )

    Am Vorarlberger Formarinsee (Copyright Verein Lechweg ) 

  • Das Steinbock-Denkmal nördlich des Formarinsees (Copyright Verein Lechweg )

    Das Steinbock-Denkmal nördlich des Formarinsees (Copyright Verein Lechweg ) 

  • weiter Panoramablick über den Verlauf des Wildflusses (Copyright Verein Lechweg)

    weiter Panoramablick über den Verlauf des Wildflusses (Copyright Verein Lechweg) 

  • 200 Meter lange und 100 Meter hohe Holzgauer Hängebrücke (Copyright Verein Lechweg)

    200 Meter lange und 100 Meter hohe Holzgauer Hängebrücke (Copyright Verein Lechweg) 

  • Wasserfall im Tiroler Lechtal (Copyright Verein Lechweg)

    Wasserfall im Tiroler Lechtal (Copyright Verein Lechweg) 

  • Herrliche Blicke auf die umliegenden Berge von Weißenbach (Copyright Verein Lechweg)

    Herrliche Blicke auf die umliegenden Berge von Weißenbach (Copyright Verein Lechweg) 

  • türkisgrün schimmernder Alpsee bei Füssen (Copyright Verein Lechweg)

    türkisgrün schimmernder Alpsee bei Füssen (Copyright Verein Lechweg) 

  •  

  •  

  • Komfort Wanderreise mit nur einem Unterkunftswechsel
  • Alpsee mit Blick auf Schloss Neuschwanstein und Hohenschwangau
  • Naturmeditation in den Lechtaler Bergen
  • Schnitzerdorf Elbigenalp mit Schnitzworkshop

Der erst 2013 fertiggestellte Lechweg folgt seinem Lauf, mal direkt am Ufer, mal durch herrliche Bergwälder, gelegentlich auch in mittleren Höhen auf Alm- und offenen Panoramawegen, vorbei an Seitentälern, Wasserfällen und Aussichtspunkten, bis hin zu den bayrischen Königsschlössern. Der Lech ist einer der letzten Wildflüsse Europas. Ungehindert bahnt er sich seinen Weg zwischen Lechtaler und Allgäuer Alpen vom knapp 1.800m hohen Formarinsee bis zum Ende auf rund 800m Höhe bei Füssen. Auf dieser Reise entdecken Sie die schönsten Streckenabschnitte des Lechwegs und machen sich auch abseits des Weges auf Entdeckungstour. 

Nur ein Unterkunftswechsel

Auf dieser Reise übernachten Sie die ersten 5 Nächte im familiengeführten Gasthof Bären, im malerischen Ort Holzgau. Der Ort liegt Inmitten des idyllischen Lechtals auf ca. 1100m und bietet den idealen Startpunkt für zahlreiche Wanderungen. Weitere 4 Nächte übernachten Sie im Hotel Kreuzeck in Weissenbach am Lech. Die Unterkunft liegt in den Lechtaler und Allgäuer Alpen direkt in der Naturparkregion Reutte und somit am berühmten Lechweg. Ihr Hauptgepäck wird am sechsten Tag nach dem Frühstück zur nächsten Unterkunft gebracht.

Einheimische Bergwanderführerin

Unsere einheimische Bergwanderführerin Lucy zeigt Ihnen die versteckten Ecken des Weitwanderwegs Lechtal entlang des Wildflusses Lech. Neben der eindrucksvollen Bergwelt gibt sie Ihnen auch Einblicke ins lokale Brauchtum und Sie entdecken gemeinsam die Lechtaler Kräuter und Räucherkunst. Eine gute lokale Küche runden diese Wanderreise ab.

 

|

Treffpunkt ist um 18.00 Uhr im gemütlichen und familiengeführten Gasthof Bären, im malerischen Ort Holzgau. Wer mit dem Zug anreist, wird mit einem Transfer vom Bahnhof in Imst abgeholt. Die Abfahrt ist um 15:30 Uhr vorgesehen. Unsere Wanderführerin Lucy zeigt Ihnen nach der Begrüßung bei einem kleinen Spaziergang den Ort und stellt Ihnen das Programm der gemeinsamen Wandertage vor. Anschließend werden Sie beim Abendessen im Gasthof kulinarisch verwöhnt. Gemeinsam stoßen Sie auf die kommenden Wandertage an.

1. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Nach dem Frühstück bringt Sie ein Bus nach Lech. Von hier fahren Sie mit dem offenen Panoramabus ins romantische Zugertal hinauf zum heutigen Startpunkt. Smaragdgrün schimmert der malerische Formarinsee – ein Naturjuwel der besonderen Art! Zuerst wandern Sie über leuchtend grüne Almwiesen wo eine große Steinbockpopulation lebt. Nach einigen Kilometern durch ursprüngliche Almlandschaft erreichen Sie den Zusammenlauf von Formarinsee und Spullerbach. Mittags kehren Sie im 300 Jahre alten „Cia Haus“ ein (nicht inkludiert). Am Örtchen Zug vorbei, sehen Sie bald schon das Omeshorn, den markanten Hausberg von Lech. Sie spazieren durch den hübschen Ort, bevor es per Bus zurück nach Holzgau geht.

Gehzeit: ca. 4,5 h /15km; +150 Hm/–550 Hm

2. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Ihr heutiger Weg führt Sie direkt von Lech weg, über saftige Bergwiesen zum Ortsteil Oberstubenbach. Hier genießen Sie einen letzten Blick auf den malerischen Ort Lech am Arlberg mit dem markanten Hausberg Omeshorn. Weiter geht es auf kleinen Pfade durch Nadelwälder und über saftige Almen. Mit Blick auf die gegenüberliegende Talseite, erkennen Sie die kleine romantische Walsersiedlung Bürstegg. Bald schon steigen Sie hinab zum Lech, der in sattem Türkis leuchtet. Nach einer Pause am Wasser, führt Sie der Weg durch den Schmandwald wieder bergauf. Gleich nach dem kleinen Seebachsee haben Sie den heutigen Zielort Warth erreicht.

Gehzeit: ca. 3,5 h /11km; +440 Hm/–350 Hm

3. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Der heutige Wandertag startet in Warth mit freier Sicht auf die beeindruckende Bergwelt des nördlichen Arlberggebietes. Sie bestaunen die traditionelle Walser Baukunst am Tannberg und gelangen über einen Sonnenhang in die kleinen Ortsteile Gehren und Lechleiten. Von hier geht es, am Fuße des bekannten Biberkopfs, gemütlich bergab zur beeindruckenden Lechschlucht. In Steeg kehren Sie im Natureisladen ein und marschieren flussabwärts weiter ins Lüftlmaler-Dorf Holzgau mit seinen kunstvoll bemalten Fassaden. Wer noch Kraft hat, steigt einige Höhenmeter hinauf zur 200m langen Hängebrücke.

Gehzeit: ca. 5,5 h /22km; +360 Hm/–610 Hm

4. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Die Jöchlspitz-Seilbahn bringt Sie hinauf in die Bergwelt der Allgäuer Alpen. Sie steigen über den Aussichtsberg Lachenkopf zum Bergheumuseum. Am Panoramaweg staunen Sie über die Erhabenheit der Berge hier oben. Bei einer Naturmeditation konzentrieren Sie sich ganz auf den Moment und tanken Ihre Batterien auf. Nun haben Sie bestimmt Hunger und kehren in der Bernhardseck-Hütte bei gutbürgerlicher Tiroler Küche ein (Mittagessen nicht inkludiert). Der Abstieg erfolgt, mit Blick auf die Lechtaler Alpen, vorbei an der Gibler Alm, hinunter ins Schnitzerdorf Elbigenalp.

Gehzeit: ca. 3,5 h /10km; +455 Hm/–1178 Hm

5. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Heute heißt es Kofferpacken. Während Ihr Gepäck zur nächsten Unterkunft gebracht wird, fahren Sie nach Elbigenalp. Von hier folgen Sie dem Lech-Fluss nach Häselgehr. Bald treffen Sie im Weiler Luxach auf den Doser Wasserfall. Auf einem Panoramaweg geht es weiter Richtung Elmen. Sie steigen zum Lech hinab und treffen auf die Klimmbrücke. Direkt auf dem Brückenkopf thront das beeindruckende Naturparkhaus Tiroler Lech. Den gemütlichen Abschluss der heutigen Tour bietet eine Einkehr im Café Lechzeit. Von Elmen nehmen Sie den Bus nach Weißenbach. In der neuen Unterkunft genießen Sie die herzliche Gastfreundschaft von Corina und ein Abendessen von René (Abendessen nicht inkludiert).

Gehzeit: ca. 4h /14km; +320 Hm/–400 Hm

6. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Von Vorderhornbach führt Sie ein Panoramaweg auf den Baichlstein. Hier genießen Sie einen ganz besonderen Blick auf den markanten Lechzopf wo der Flusslauf des Lechs einem Haarzopf ähnelt. Der weitere Weg führt Sie bergab, dabei stapfen Sie direkt am Wasser entlang. Hier spüren Sie die beeindruckende Weite die der Fluss in diesem Abschnitt hat und entdecken den großen Artenreichtum der Lechtaler Tier- und Pflanzenwelt. Der Endpunkt Ihrer heutigen Wanderung liegt im kleinen Ort Forchach. Wer noch Lust hat, kann bis nach Weißenbach (weitere 5km) wandern.

Gehzeit: ca. 5h / 14km; +450 Hm/–500 Hm

7. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

In Weissenbach besuchen Sie den ökologisch wertvollen Moosberg. Dieser bildet ein Mosaik aus feuchten und trockenen Stellen mit bunten Wildblumenwiesen. Auch viele Vogelarten finden hier einen idealen Lebensraum. Anschließend überqueren Sie den Lech und biegen am Beginn der Rotlecht-Schlucht Richtung Riedener See ab. Vom dunklen Moor über leuchtende Libellen bis zu verwunschenen Baumstämmen – hier gibt es vieles zu entdecken. Nach einer Umrundung des Sees, kommen Sie wieder zum Lech und gehen in Richtung Reuttener Talkessel. Bald haben Sie das heutiges Ziel erreicht. Wer möchte kann noch eine kurze Strecke bis Reutte weiter wandern oder direkt den Bus zurück nach Weißenbach nehmen.

Gehzeit: ca. 3,5 h /14km; +150 Hm/–170 Hm

8. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Auf dem letzten Lechweg-Abschnitt genießen Sie einen wunderbaren Ausblick auf das Vogelschutzgebiet Pflacher Au. Anschließend geht es auf Forstwegen und Waldpfaden bergauf Richtung Grenze zu Bayern. Vom mystischen Gnomensteig sehen Sie das Blau des Alpsees durch den Wald schimmern. Am Ufer des Sees schweift der Blick über die Königsschlösser Neuschwanstein und Hohenschwangau, noch einmal bergauf und Sie blicken in die Weite des Alpenvorlandes. Bald schon erreichen Sie das Ziel des tosenden Lechfall in Füssen. Von hier geht es mit dem Bus zurück zur Unterkunft. Am Abend lassen Sie die Wandertage beim Zusammensein am Ufer des Lechs mit einem Feuer und original Lechwegbier ausklingen.

Gehzeit: ca. 5 h /17km; +510 Hm/–530 Hm

9. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Heute heißt es Abschied nehmen vom Lechweg. Nach dem letzten Frühstück treten Sie die Heimreise an. Wer mit dem Zug abreist, wird um 09:30 Uhr mit dem Sammeltransfer wieder zum Bahnhof nach Imst gebracht.

10. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.

|

Treffpunkt ist um 18.00 Uhr im gemütlichen und familiengeführten Gasthof Bären, im malerischen Ort Holzgau. Wer mit dem Zug anreist, wird mit einem Transfer vom Bahnhof in Imst abgeholt. Die Abfahrt ist um 15:30 Uhr vorgesehen. Unsere Wanderführerin Lucy zeigt Ihnen nach der Begrüßung bei einem kleinen Spaziergang den Ort und stellt Ihnen das Programm der gemeinsamen Wandertage vor. Anschließend werden Sie beim Abendessen im Gasthof kulinarisch verwöhnt. Gemeinsam stoßen Sie auf die kommenden Wandertage an.

04.08.2023. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Nach dem Frühstück bringt Sie ein Bus nach Lech. Von hier fahren Sie mit dem offenen Panoramabus ins romantische Zugertal hinauf zum heutigen Startpunkt. Smaragdgrün schimmert der malerische Formarinsee – ein Naturjuwel der besonderen Art! Zuerst wandern Sie über leuchtend grüne Almwiesen wo eine große Steinbockpopulation lebt. Nach einigen Kilometern durch ursprüngliche Almlandschaft erreichen Sie den Zusammenlauf von Formarinsee und Spullerbach. Mittags kehren Sie im 300 Jahre alten „Cia Haus“ ein (nicht inkludiert). Am Örtchen Zug vorbei, sehen Sie bald schon das Omeshorn, den markanten Hausberg von Lech. Sie spazieren durch den hübschen Ort, bevor es per Bus zurück nach Holzgau geht.

Gehzeit: ca. 4,5 h /15km; +150 Hm/–550 Hm

05.08.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Ihr heutiger Weg führt Sie direkt von Lech weg, über saftige Bergwiesen zum Ortsteil Oberstubenbach. Hier genießen Sie einen letzten Blick auf den malerischen Ort Lech am Arlberg mit dem markanten Hausberg Omeshorn. Weiter geht es auf kleinen Pfade durch Nadelwälder und über saftige Almen. Mit Blick auf die gegenüberliegende Talseite, erkennen Sie die kleine romantische Walsersiedlung Bürstegg. Bald schon steigen Sie hinab zum Lech, der in sattem Türkis leuchtet. Nach einer Pause am Wasser, führt Sie der Weg durch den Schmandwald wieder bergauf. Gleich nach dem kleinen Seebachsee haben Sie den heutigen Zielort Warth erreicht.

Gehzeit: ca. 3,5 h /11km; +440 Hm/–350 Hm

06.08.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Der heutige Wandertag startet in Warth mit freier Sicht auf die beeindruckende Bergwelt des nördlichen Arlberggebietes. Sie bestaunen die traditionelle Walser Baukunst am Tannberg und gelangen über einen Sonnenhang in die kleinen Ortsteile Gehren und Lechleiten. Von hier geht es, am Fuße des bekannten Biberkopfs, gemütlich bergab zur beeindruckenden Lechschlucht. In Steeg kehren Sie im Natureisladen ein und marschieren flussabwärts weiter ins Lüftlmaler-Dorf Holzgau mit seinen kunstvoll bemalten Fassaden. Wer noch Kraft hat, steigt einige Höhenmeter hinauf zur 200m langen Hängebrücke.

Gehzeit: ca. 5,5 h /22km; +360 Hm/–610 Hm

07.08.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Die Jöchlspitz-Seilbahn bringt Sie hinauf in die Bergwelt der Allgäuer Alpen. Sie steigen über den Aussichtsberg Lachenkopf zum Bergheumuseum. Am Panoramaweg staunen Sie über die Erhabenheit der Berge hier oben. Bei einer Naturmeditation konzentrieren Sie sich ganz auf den Moment und tanken Ihre Batterien auf. Nun haben Sie bestimmt Hunger und kehren in der Bernhardseck-Hütte bei gutbürgerlicher Tiroler Küche ein (Mittagessen nicht inkludiert). Der Abstieg erfolgt, mit Blick auf die Lechtaler Alpen, vorbei an der Gibler Alm, hinunter ins Schnitzerdorf Elbigenalp.

Gehzeit: ca. 3,5 h /10km; +455 Hm/–1178 Hm

08.08.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Heute heißt es Kofferpacken. Während Ihr Gepäck zur nächsten Unterkunft gebracht wird, fahren Sie nach Elbigenalp. Von hier folgen Sie dem Lech-Fluss nach Häselgehr. Bald treffen Sie im Weiler Luxach auf den Doser Wasserfall. Auf einem Panoramaweg geht es weiter Richtung Elmen. Sie steigen zum Lech hinab und treffen auf die Klimmbrücke. Direkt auf dem Brückenkopf thront das beeindruckende Naturparkhaus Tiroler Lech. Den gemütlichen Abschluss der heutigen Tour bietet eine Einkehr im Café Lechzeit. Von Elmen nehmen Sie den Bus nach Weißenbach. In der neuen Unterkunft genießen Sie die herzliche Gastfreundschaft von Corina und ein Abendessen von René (Abendessen nicht inkludiert).

Gehzeit: ca. 4h /14km; +320 Hm/–400 Hm

09.08.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Von Vorderhornbach führt Sie ein Panoramaweg auf den Baichlstein. Hier genießen Sie einen ganz besonderen Blick auf den markanten Lechzopf wo der Flusslauf des Lechs einem Haarzopf ähnelt. Der weitere Weg führt Sie bergab, dabei stapfen Sie direkt am Wasser entlang. Hier spüren Sie die beeindruckende Weite die der Fluss in diesem Abschnitt hat und entdecken den großen Artenreichtum der Lechtaler Tier- und Pflanzenwelt. Der Endpunkt Ihrer heutigen Wanderung liegt im kleinen Ort Forchach. Wer noch Lust hat, kann bis nach Weißenbach (weitere 5km) wandern.

Gehzeit: ca. 5h / 14km; +450 Hm/–500 Hm

10.08.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

In Weissenbach besuchen Sie den ökologisch wertvollen Moosberg. Dieser bildet ein Mosaik aus feuchten und trockenen Stellen mit bunten Wildblumenwiesen. Auch viele Vogelarten finden hier einen idealen Lebensraum. Anschließend überqueren Sie den Lech und biegen am Beginn der Rotlecht-Schlucht Richtung Riedener See ab. Vom dunklen Moor über leuchtende Libellen bis zu verwunschenen Baumstämmen – hier gibt es vieles zu entdecken. Nach einer Umrundung des Sees, kommen Sie wieder zum Lech und gehen in Richtung Reuttener Talkessel. Bald haben Sie das heutiges Ziel erreicht. Wer möchte kann noch eine kurze Strecke bis Reutte weiter wandern oder direkt den Bus zurück nach Weißenbach nehmen.

Gehzeit: ca. 3,5 h /14km; +150 Hm/–170 Hm

11.08.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Auf dem letzten Lechweg-Abschnitt genießen Sie einen wunderbaren Ausblick auf das Vogelschutzgebiet Pflacher Au. Anschließend geht es auf Forstwegen und Waldpfaden bergauf Richtung Grenze zu Bayern. Vom mystischen Gnomensteig sehen Sie das Blau des Alpsees durch den Wald schimmern. Am Ufer des Sees schweift der Blick über die Königsschlösser Neuschwanstein und Hohenschwangau, noch einmal bergauf und Sie blicken in die Weite des Alpenvorlandes. Bald schon erreichen Sie das Ziel des tosenden Lechfall in Füssen. Von hier geht es mit dem Bus zurück zur Unterkunft. Am Abend lassen Sie die Wandertage beim Zusammensein am Ufer des Lechs mit einem Feuer und original Lechwegbier ausklingen.

Gehzeit: ca. 5 h /17km; +510 Hm/–530 Hm

12.08.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Heute heißt es Abschied nehmen vom Lechweg. Nach dem letzten Frühstück treten Sie die Heimreise an. Wer mit dem Zug abreist, wird um 09:30 Uhr mit dem Sammeltransfer wieder zum Bahnhof nach Imst gebracht.

13.08.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.

|

Treffpunkt ist um 18.00 Uhr im gemütlichen und familiengeführten Gasthof Bären, im malerischen Ort Holzgau. Wer mit dem Zug anreist, wird mit einem Transfer vom Bahnhof in Imst abgeholt. Die Abfahrt ist um 15:30 Uhr vorgesehen. Unsere Wanderführerin Lucy zeigt Ihnen nach der Begrüßung bei einem kleinen Spaziergang den Ort und stellt Ihnen das Programm der gemeinsamen Wandertage vor. Anschließend werden Sie beim Abendessen im Gasthof kulinarisch verwöhnt. Gemeinsam stoßen Sie auf die kommenden Wandertage an.

18.08.2023. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Nach dem Frühstück bringt Sie ein Bus nach Lech. Von hier fahren Sie mit dem offenen Panoramabus ins romantische Zugertal hinauf zum heutigen Startpunkt. Smaragdgrün schimmert der malerische Formarinsee – ein Naturjuwel der besonderen Art! Zuerst wandern Sie über leuchtend grüne Almwiesen wo eine große Steinbockpopulation lebt. Nach einigen Kilometern durch ursprüngliche Almlandschaft erreichen Sie den Zusammenlauf von Formarinsee und Spullerbach. Mittags kehren Sie im 300 Jahre alten „Cia Haus“ ein (nicht inkludiert). Am Örtchen Zug vorbei, sehen Sie bald schon das Omeshorn, den markanten Hausberg von Lech. Sie spazieren durch den hübschen Ort, bevor es per Bus zurück nach Holzgau geht.

Gehzeit: ca. 4,5 h /15km; +150 Hm/–550 Hm

19.08.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Ihr heutiger Weg führt Sie direkt von Lech weg, über saftige Bergwiesen zum Ortsteil Oberstubenbach. Hier genießen Sie einen letzten Blick auf den malerischen Ort Lech am Arlberg mit dem markanten Hausberg Omeshorn. Weiter geht es auf kleinen Pfade durch Nadelwälder und über saftige Almen. Mit Blick auf die gegenüberliegende Talseite, erkennen Sie die kleine romantische Walsersiedlung Bürstegg. Bald schon steigen Sie hinab zum Lech, der in sattem Türkis leuchtet. Nach einer Pause am Wasser, führt Sie der Weg durch den Schmandwald wieder bergauf. Gleich nach dem kleinen Seebachsee haben Sie den heutigen Zielort Warth erreicht.

Gehzeit: ca. 3,5 h /11km; +440 Hm/–350 Hm

20.08.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Der heutige Wandertag startet in Warth mit freier Sicht auf die beeindruckende Bergwelt des nördlichen Arlberggebietes. Sie bestaunen die traditionelle Walser Baukunst am Tannberg und gelangen über einen Sonnenhang in die kleinen Ortsteile Gehren und Lechleiten. Von hier geht es, am Fuße des bekannten Biberkopfs, gemütlich bergab zur beeindruckenden Lechschlucht. In Steeg kehren Sie im Natureisladen ein und marschieren flussabwärts weiter ins Lüftlmaler-Dorf Holzgau mit seinen kunstvoll bemalten Fassaden. Wer noch Kraft hat, steigt einige Höhenmeter hinauf zur 200m langen Hängebrücke.

Gehzeit: ca. 5,5 h /22km; +360 Hm/–610 Hm

21.08.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Die Jöchlspitz-Seilbahn bringt Sie hinauf in die Bergwelt der Allgäuer Alpen. Sie steigen über den Aussichtsberg Lachenkopf zum Bergheumuseum. Am Panoramaweg staunen Sie über die Erhabenheit der Berge hier oben. Bei einer Naturmeditation konzentrieren Sie sich ganz auf den Moment und tanken Ihre Batterien auf. Nun haben Sie bestimmt Hunger und kehren in der Bernhardseck-Hütte bei gutbürgerlicher Tiroler Küche ein (Mittagessen nicht inkludiert). Der Abstieg erfolgt, mit Blick auf die Lechtaler Alpen, vorbei an der Gibler Alm, hinunter ins Schnitzerdorf Elbigenalp.

Gehzeit: ca. 3,5 h /10km; +455 Hm/–1178 Hm

22.08.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Heute heißt es Kofferpacken. Während Ihr Gepäck zur nächsten Unterkunft gebracht wird, fahren Sie nach Elbigenalp. Von hier folgen Sie dem Lech-Fluss nach Häselgehr. Bald treffen Sie im Weiler Luxach auf den Doser Wasserfall. Auf einem Panoramaweg geht es weiter Richtung Elmen. Sie steigen zum Lech hinab und treffen auf die Klimmbrücke. Direkt auf dem Brückenkopf thront das beeindruckende Naturparkhaus Tiroler Lech. Den gemütlichen Abschluss der heutigen Tour bietet eine Einkehr im Café Lechzeit. Von Elmen nehmen Sie den Bus nach Weißenbach. In der neuen Unterkunft genießen Sie die herzliche Gastfreundschaft von Corina und ein Abendessen von René (Abendessen nicht inkludiert).

Gehzeit: ca. 4h /14km; +320 Hm/–400 Hm

23.08.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Von Vorderhornbach führt Sie ein Panoramaweg auf den Baichlstein. Hier genießen Sie einen ganz besonderen Blick auf den markanten Lechzopf wo der Flusslauf des Lechs einem Haarzopf ähnelt. Der weitere Weg führt Sie bergab, dabei stapfen Sie direkt am Wasser entlang. Hier spüren Sie die beeindruckende Weite die der Fluss in diesem Abschnitt hat und entdecken den großen Artenreichtum der Lechtaler Tier- und Pflanzenwelt. Der Endpunkt Ihrer heutigen Wanderung liegt im kleinen Ort Forchach. Wer noch Lust hat, kann bis nach Weißenbach (weitere 5km) wandern.

Gehzeit: ca. 5h / 14km; +450 Hm/–500 Hm

24.08.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

In Weissenbach besuchen Sie den ökologisch wertvollen Moosberg. Dieser bildet ein Mosaik aus feuchten und trockenen Stellen mit bunten Wildblumenwiesen. Auch viele Vogelarten finden hier einen idealen Lebensraum. Anschließend überqueren Sie den Lech und biegen am Beginn der Rotlecht-Schlucht Richtung Riedener See ab. Vom dunklen Moor über leuchtende Libellen bis zu verwunschenen Baumstämmen – hier gibt es vieles zu entdecken. Nach einer Umrundung des Sees, kommen Sie wieder zum Lech und gehen in Richtung Reuttener Talkessel. Bald haben Sie das heutiges Ziel erreicht. Wer möchte kann noch eine kurze Strecke bis Reutte weiter wandern oder direkt den Bus zurück nach Weißenbach nehmen.

Gehzeit: ca. 3,5 h /14km; +150 Hm/–170 Hm

25.08.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Auf dem letzten Lechweg-Abschnitt genießen Sie einen wunderbaren Ausblick auf das Vogelschutzgebiet Pflacher Au. Anschließend geht es auf Forstwegen und Waldpfaden bergauf Richtung Grenze zu Bayern. Vom mystischen Gnomensteig sehen Sie das Blau des Alpsees durch den Wald schimmern. Am Ufer des Sees schweift der Blick über die Königsschlösser Neuschwanstein und Hohenschwangau, noch einmal bergauf und Sie blicken in die Weite des Alpenvorlandes. Bald schon erreichen Sie das Ziel des tosenden Lechfall in Füssen. Von hier geht es mit dem Bus zurück zur Unterkunft. Am Abend lassen Sie die Wandertage beim Zusammensein am Ufer des Lechs mit einem Feuer und original Lechwegbier ausklingen.

Gehzeit: ca. 5 h /17km; +510 Hm/–530 Hm

26.08.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

Heute heißt es Abschied nehmen vom Lechweg. Nach dem letzten Frühstück treten Sie die Heimreise an. Wer mit dem Zug abreist, wird um 09:30 Uhr mit dem Sammeltransfer wieder zum Bahnhof nach Imst gebracht.

27.08.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.


Vorgesehene Reiseleiter


Reise buchen

Teilnehmerzahl: mind. 8 bis max. 12
  Termine 2023
  04.08.23 — 13.08.23 € 1590,-
  Ausgebucht seit April 2023 - freut uns, danke!
  18.08.23 — 27.08.23 € 1590,- Buchen
  Erste Buchungen eingetroffen - wir sind uns sicher, auch diesen Termin durchzuführen.

Die Einberechnung der für Sie anwendbaren Rabatte erfolgt in Ihrer Buchungsbestätigung.

Buchbar
Mit nächster Buchung gesichert
Gesichert
Wenig frei!
Ausgebucht / nicht buchbar

Ähnliche Reisen, vergleichbare Reisecharaktere oder optionale Kombinationen


Persönliche Beratung durch unseren Reiseexperten:

Rico Büchner

Österreich · Deutschland

Hotels und Pensionen Wandern oder Trekking
Erdgebundene Anreise

Anforderung

  • Gesunde körperliche Verfassung, gute Kondition und Trittsicherheit sind für die mittelschweren Wanderungen erforderlich. Ausdauer für die Tagesetappen mit max. 510hm im Aufstieg und 1180hm im Abstieg sind notwendig.
  • Sie tragen nur Ihren Tagesrucksack. Das Hauptgepäck wird am 6. Tag zur nächsten Unterkunft befördert.

Leistungen (ab Holzgau/an Weissenbach am Lech)

  • 9 Übernachtungen in zwei familiengeführten Hotels
  • 9x Frühstück, 7 x Abendessen
  • Sammeltransfer ab/an Bahnhof Imst (bei Bahnan- und Abreise)
  • Alle Transfers und Busfahrten laut Programm
  • Alle Wanderungen und Aktivitäten laut Programm
  • Alle Eintrittsgelder laut Programm
  • Deutschsprachiger Wanderführer
  • Gepäcktransport am Tag 6
  • Mal- und Schnitz-Workshop, Naturmeditation
  • Lechtaler Aktivcard

Zusätzlich buchbare Leistungen

  • Einzelzimmerzuschlag: €190,-

Zusatzausgaben

  • Anreise nach Holzgau/Lechtal
  • Abreise von Weissenbach/Lech
  • Nicht angeführte Mahlzeiten und Leistungen
  • Trinkgelder

Teilnehmerzahl

  • mind. 8 bis max. 12
    Absage bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl bis 21 Tage vor Reisebeginn vorbehalten.

FAQ

Buchung eines halben Doppelzimmers
Sollte bei Buchung eines halben Doppelzimmers keine weitere TeilnehmerIn gefunden werden, der/die das Zimmer teilen möchte, werden 100% Einzelzimmerzuschlag berechnet ...» mehr

Buchung eines halben Doppelzimmers

Sollte bei Buchung eines halben Doppelzimmers keine weitere TeilnehmerIn gefunden werden, der/die das Zimmer teilen möchte, werden 100% Einzelzimmerzuschlag berechnet

Hinweise

Anreise: Wir empfehlen die Anreise mit dem Zug (über München und Innsbruck oder Bregenz) bis Imst. Ankunft in Imst ist um 14:40 Uhr. Vom Bahnhof werden Sie mit dem Transfer um ca. 15:30 Uhr zum ersten Hotel gebracht.

Anreise z.B. ab Dresden Hbf: Abfahrt 06:15 Uhr und Ankunft 14:40 Uhr in Imst.

Abreise: Abfahrt des Transfers vom Hotel ist um 09:30 Uhr vorgesehen. So dass Züge ab 11:00 Uhr in Imst erreicht werden können.

Rückreise z.B. nach Dresden Hbf: Abfahrt 11:18 Uhr in Imst mit Ankunft 19:35 Uhr.

Auch Anreise per Pkw möglich: Treffpunkt mit dem Reiseleiter ist am ersten Tag um 18:00 Uhr.

Link zu dieser Reise

www.schulz-aktiv-reisen.de/AUT10

Reiseletier: XYZ

Die studierte Sportwissenschaftlerin und Bergwanderführerin Lucy zeigt Ihnen in Tirol die versteckten Ecken des Weitwanderwegs Lechtal entlang des Wildflusses Lech. Neben eindrucksvollen Bergwelten gibt sie auch Einblicke ins lokale Brauchtum und wir entdecken gemeinsam Lechtaler Kräuter und Räucherkunst. Neben ihrer Erfahrung als Tourenguide blickt sie auch auf die Mitarbeit bei internationalen Strassenkunstfestivals zurück und kann mit ihren Jonglierkünsten überzeugen.

×
Karte: Unterwegs am Lechweg – Wilder Fluss und Bergpanorama ×

schulz aktiv reisen   0351 266 255   Bautzner Str. 39, 01099 Dresden   —   Facebook   Twitter   Instagram   News   —   Datenschutz   Cookies   ARB   Impressum