Weitere Bilder finden Sie im Reiseverlauf
Unsere erste und einzige Huskytour in Norwegen führt Sie weit über den Polarkreis in die Region Alta. Hier, nur gut 200 km vom Nordkap entfernt, erwartet Sie eine abwechslungsreiche arktische Landschaft, geprägt von Fjorden im Westen, wilden Wäldern im Osten und mittendrin der Finnmarksvidda, dem größten Hochplateau Norwegens. Mit ihrem eigenen Huskygespann queren Sie diese weite Hochebene. Sie fahren durch wilde Wälder, setzen Sie Ihren Weg fort über die grenzenlos weiten Schneegründe der Ebene, von der Sonne und Dämmerung in wunderschöne Rottöne getaucht, bis schließlich am letzten Fahrtag die Barentssee vor Ihren Augen auftaucht. Ein Traum von einer Huskytour.
Bei dieser Reise bieten wir eine 7-tägige Variante für Einsteiger an mit Einführung ins Hundeschlittenfahren und eine 6-tägige Variante für Fortgeschrittene, die bereits Erfahrung im Hundeschlittenfahren haben. Unsere Einsteigertour wird deutschsprachig geführt von Ben, der Sie auf seiner gemütlichen Huskyfarm direkt am Fjord mit Frau, zwei Kindern und seinen 35 Hunden willkommen heißt. Die halbtägige Husky-Einführungstour führt malerisch am Fjord entlang, so dass Sie vor atemberaubender Kulisse üben können. Unsere Fortgeschrittenentour wird englischsprachig von Roger geführt, der ebenfalls eine kleine Huskyfarm mit etwa 30 Hunden betreibt und viele Jahre auf Spitsbergen zu Hause war.
Auf vier Huskyetappen zwischen Karasjok und Alta erleben Sie die magischste Zeit des Jahres, mit etwas Glück bei kristallklarem Himmel und flimmerndem Nordlicht. Sie treffen auf wilde Rentierherden und die Samen, die schon vor über 5000 Jahren durch diese Regionen zogen. Am Abend erreichen Sie stets bewirtschaftete Hütten, jede mit ihrem eigenen Charme und eine wohltuende Oase nach einem Tag draußen in Schnee und Eis. Auf der Jotka Hütte lebt eine Familie, auf Molisjok eine ältere Dame und auf der Ravnastua der urige Same Oskar. Das Essen ist einfach - aber in jedem Fall lokale Küche. Für gemütliche Abende ist gesorgt. Ein fantastisches arktisches Winterabenteuer, aber auch eine Genusstour.
Am Flughafen Alta nimmt Sie Ihr Reiseleiter Ben in Empfang und nach einstündiger Fahrt erreichen Sie die Huskyfarm in Langfjordbotn. Sie beziehen Quartier im gemütlichen Gästehaus und begrüßen, bei nicht zu später Ankunft, Ihre vierbeinigen Kameraden, welche der wichtigste Teil Ihres kommenden arktischen Abenteuers sind. Begrüßungsabendessen und Kennenlernen.
1. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung in Pension im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Bevor Sie mit Ihrem eigenen Huskygespann die Finnmarksvidda erobern, bekommen Sie heute von Ben eine gründliche Einführung in die Technik des Hundeschlittenfahrens. Beim kurzen Rundgang über die Huskyfarm lernen Sie Räumlichkeiten und Hunde kennen, können schon einmal mit den Vierbeinern auf Tuchfühlung gehen und auch viel Interessantes zu Leben und Abläufen auf einer Huskyfarm lernen. Dann geht es los und Sie starten Ihre Probefahrt in malerischer Kulisse. Bereits diese erste Tour ist gespickt mit traumhaften Ausblicken, auf den Fjord mit seinen aufragenden Felswänden, die umliegenden Fjells und eine herrliche Schnee- und Eislandschaft. Zurück auf der Farm haben Sie Gelegenheit, die Sauna mit großem Panoramafenster ausgiebig zu genießen.
Etappe ca. 5-10km
2. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Nach dem Frühstück starten Sie Ihr Abenteuer. Sie verlassen die Huskyfarm in Langfjordbotn. Ein Transfer bringt Sie zum Startpunkt der Tour. Sie verladen alle Ausrüstung in die Schlitten, die Hunde werden eingeschirrt und… los geht’s! An den nun folgenden vier Fahrtagen führt der Trail Sie durch verschneite Wälder, quer über die Hochebene, bis am letzten Fahrtag, wieder von der Ebene absteigend, durch lichte Wälder das Nordpolarmeer in Sicht kommt – ein magischer Moment. Und eine eindrucksvolle Reise durch die wechselnden arktischen Landschaften unweit des Nordkaps. Täglich legen Sie an den vier Fahrtagen zwischen 30-70km mit Ihrem lauffreudigen Huskyteam zurück. Je länger Sie auf dem Schlitten stehen und je tiefer Sie in diese reizvolle Welt aus Eis und Schnee eintauchen, desto mehr werden Sie das Gefühl für Zeit und Raum verlieren. Die Kufen gleiten nahezu lautlos über die Trails und außer der Stille hört man nur das Hecheln der Hunde. Sie erleben einmalige Ausblicke und unvergessliche Eindrücke einer arktischen, rauen Natur in die die Huskies Sie bringen. Am Abend kehren Sie in gemütliche Hütten ein und lassen sich von den Gastgebern mit regionalen Köstlichkeiten bewirten. Nach einem erfüllenden, spannenden Tag auf dem Hundeschlitten schmecken hausgemachtes Rentier oder Forelle besonders gut. Zum Entspannen lädt täglich ebenfalls eine rustikale Sauna ein, um den aktiven Tag an der frischen Luft ausklingen zu lassen. Zum Abschluss des letzten Fahrtages bringt Sie ein Transfer von Alta, Ziel der Hundeschlitten-Tour, zurück zur Huskyfarm in Longfjordbotn, wo Abschiedabendessen und abermals eine wohlig heiße Sauna auf Sie warten.
3. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer ohne Bad.
4. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer ohne Bad.
5. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer ohne Bad.
6. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Pension im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Heute Morgen steht Ihnen das Schwerste bevor: Sie müssen sich von Ihren treuen Begleitern, den Hunden, verabschieden. Nach dem Frühstück bringt Sie der Transfer zum Flughafen Alta. Heimreise.
7. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
Am Flughafen Alta empfängt Sie Ihr Guide Roger gegen 14 Uhr und bringt Sie in etwa dreistündiger Fahrt (Sammeltransfer) nach Karasjok, Startpunkt Ihrer Huskytour. Sie beziehen Quartier in einer gemütlichen Berghütte und begrüßen Ihre vierbeinigen Kameraden, welche der wichtigste Teil Ihres kommenden arktischen Abenteuers sind. Tourbesprechung gegen 19 Uhr, danach Begrüßungsabendessen und Kennenlernen.
1. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer ohne Bad.
Nach dem Frühstück starten Sie Ihr Abenteuer. Sie verladen alle Ausrüstung in die Schlitten, die Hunde werden eingeschirrt und… los geht’s! Zu Beginn erst durch verschneite Wälder zur Ebene aufsteigend, führt der Trail an den zwei mittleren Fahrtagen quer über die Hochebene, bis am letzten Fahrtag, wieder von der Ebene absteigend, durch lichte Wälder das Nordpolarmeer in Sicht kommt – ein magischer Moment. Und eine eindrucksvolle Reise durch die wechselnden arktischen Landschaften unweit des Nordkaps. Täglich legen Sie an den vier Fahrtagen zwischen 30-50 km mit Ihrem lauffreudigen Huskyteam zurück. Je länger Sie auf dem Schlitten stehen und je tiefer Sie in diese reizvolle Welt aus Eis und Schnee eintauchen, desto mehr werden Sie das Gefühl für Zeit und Raum verlieren. Die Kufen gleiten nahezu lautlos über die Trails und außer der Stille hört man nur das Hecheln der Hunde. Sie erleben einmalige Ausblicke und unvergessliche Eindrücke einer arktischen, rauen Natur in die die Huskies Sie bringen. Am Abend kehren Sie in gemütliche Hütten ein und lassen sich von den Gastgebern mit regionalen Köstlichkeiten bewirten. Nach einem erfüllenden, spannenden Tag auf dem Hundeschlitten schmecken hausgemachtes Rentier oder Forelle besonders gut. Zum Entspannen lädt täglich ebenfalls eine rustikale Sauna ein, um den aktiven Tag an der frischen Luft ausklingen zu lassen. Zum Abschluss des letzten Fahrtages bringt Sie ein Transfer von Alta, Ziel der Hundeschlitten-Tour, zur Lodge neben Rogers Huskyfarm, wo Abschiedsabendessen und abermals eine wohlig heiße Sauna auf Sie warten.
2. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer ohne Bad.
3. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer ohne Bad.
4. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer ohne Bad.
5. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Lodge im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Heute Morgen steht Ihnen das Schwerste bevor: Sie müssen sich von Ihren treuen Begleitern, den Hunden, verabschieden. Nach dem Frühstück bringt Sie der Transfer zum Flughafen Alta. Heimreise.
6. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
Am Flughafen Alta empfängt Sie Ihr Guide Roger gegen 14 Uhr und bringt Sie in etwa dreistündiger Fahrt (Sammeltransfer) nach Karasjok, Startpunkt Ihrer Huskytour. Sie beziehen Quartier in einer gemütlichen Berghütte und begrüßen Ihre vierbeinigen Kameraden, welche der wichtigste Teil Ihres kommenden arktischen Abenteuers sind. Tourbesprechung gegen 19 Uhr, danach Begrüßungsabendessen und Kennenlernen.
11.02.2024. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer ohne Bad.
Nach dem Frühstück starten Sie Ihr Abenteuer. Sie verladen alle Ausrüstung in die Schlitten, die Hunde werden eingeschirrt und… los geht’s! Zu Beginn erst durch verschneite Wälder zur Ebene aufsteigend, führt der Trail an den zwei mittleren Fahrtagen quer über die Hochebene, bis am letzten Fahrtag, wieder von der Ebene absteigend, durch lichte Wälder das Nordpolarmeer in Sicht kommt – ein magischer Moment. Und eine eindrucksvolle Reise durch die wechselnden arktischen Landschaften unweit des Nordkaps. Täglich legen Sie an den vier Fahrtagen zwischen 30-50 km mit Ihrem lauffreudigen Huskyteam zurück. Je länger Sie auf dem Schlitten stehen und je tiefer Sie in diese reizvolle Welt aus Eis und Schnee eintauchen, desto mehr werden Sie das Gefühl für Zeit und Raum verlieren. Die Kufen gleiten nahezu lautlos über die Trails und außer der Stille hört man nur das Hecheln der Hunde. Sie erleben einmalige Ausblicke und unvergessliche Eindrücke einer arktischen, rauen Natur in die die Huskies Sie bringen. Am Abend kehren Sie in gemütliche Hütten ein und lassen sich von den Gastgebern mit regionalen Köstlichkeiten bewirten. Nach einem erfüllenden, spannenden Tag auf dem Hundeschlitten schmecken hausgemachtes Rentier oder Forelle besonders gut. Zum Entspannen lädt täglich ebenfalls eine rustikale Sauna ein, um den aktiven Tag an der frischen Luft ausklingen zu lassen. Zum Abschluss des letzten Fahrtages bringt Sie ein Transfer von Alta, Ziel der Hundeschlitten-Tour, zur Lodge neben Rogers Huskyfarm, wo Abschiedsabendessen und abermals eine wohlig heiße Sauna auf Sie warten.
12.02.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer ohne Bad.
13.02.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer ohne Bad.
14.02.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer ohne Bad.
15.02.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Lodge im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Heute Morgen steht Ihnen das Schwerste bevor: Sie müssen sich von Ihren treuen Begleitern, den Hunden, verabschieden. Nach dem Frühstück bringt Sie der Transfer zum Flughafen Alta. Heimreise.
16.02.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
Am Flughafen Alta empfängt Sie Ihr Guide Roger gegen 14 Uhr und bringt Sie in etwa dreistündiger Fahrt (Sammeltransfer) nach Karasjok, Startpunkt Ihrer Huskytour. Sie beziehen Quartier in einer gemütlichen Berghütte und begrüßen Ihre vierbeinigen Kameraden, welche der wichtigste Teil Ihres kommenden arktischen Abenteuers sind. Tourbesprechung gegen 19 Uhr, danach Begrüßungsabendessen und Kennenlernen.
25.02.2024. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer ohne Bad.
Nach dem Frühstück starten Sie Ihr Abenteuer. Sie verladen alle Ausrüstung in die Schlitten, die Hunde werden eingeschirrt und… los geht’s! Zu Beginn erst durch verschneite Wälder zur Ebene aufsteigend, führt der Trail an den zwei mittleren Fahrtagen quer über die Hochebene, bis am letzten Fahrtag, wieder von der Ebene absteigend, durch lichte Wälder das Nordpolarmeer in Sicht kommt – ein magischer Moment. Und eine eindrucksvolle Reise durch die wechselnden arktischen Landschaften unweit des Nordkaps. Täglich legen Sie an den vier Fahrtagen zwischen 30-50 km mit Ihrem lauffreudigen Huskyteam zurück. Je länger Sie auf dem Schlitten stehen und je tiefer Sie in diese reizvolle Welt aus Eis und Schnee eintauchen, desto mehr werden Sie das Gefühl für Zeit und Raum verlieren. Die Kufen gleiten nahezu lautlos über die Trails und außer der Stille hört man nur das Hecheln der Hunde. Sie erleben einmalige Ausblicke und unvergessliche Eindrücke einer arktischen, rauen Natur in die die Huskies Sie bringen. Am Abend kehren Sie in gemütliche Hütten ein und lassen sich von den Gastgebern mit regionalen Köstlichkeiten bewirten. Nach einem erfüllenden, spannenden Tag auf dem Hundeschlitten schmecken hausgemachtes Rentier oder Forelle besonders gut. Zum Entspannen lädt täglich ebenfalls eine rustikale Sauna ein, um den aktiven Tag an der frischen Luft ausklingen zu lassen. Zum Abschluss des letzten Fahrtages bringt Sie ein Transfer von Alta, Ziel der Hundeschlitten-Tour, zur Lodge neben Rogers Huskyfarm, wo Abschiedsabendessen und abermals eine wohlig heiße Sauna auf Sie warten.
26.02.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer ohne Bad.
27.02.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer ohne Bad.
28.02.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer ohne Bad.
29.02.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Lodge im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Heute Morgen steht Ihnen das Schwerste bevor: Sie müssen sich von Ihren treuen Begleitern, den Hunden, verabschieden. Nach dem Frühstück bringt Sie der Transfer zum Flughafen Alta. Heimreise.
01.03.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
Am Flughafen Alta nimmt Sie Ihr Reiseleiter Ben in Empfang und nach einstündiger Fahrt erreichen Sie die Huskyfarm in Langfjordbotn. Sie beziehen Quartier im gemütlichen Gästehaus und begrüßen, bei nicht zu später Ankunft, Ihre vierbeinigen Kameraden, welche der wichtigste Teil Ihres kommenden arktischen Abenteuers sind. Begrüßungsabendessen und Kennenlernen.
21.03.2024. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung in Pension im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Bevor Sie mit Ihrem eigenen Huskygespann die Finnmarksvidda erobern, bekommen Sie heute von Ben eine gründliche Einführung in die Technik des Hundeschlittenfahrens. Beim kurzen Rundgang über die Huskyfarm lernen Sie Räumlichkeiten und Hunde kennen, können schon einmal mit den Vierbeinern auf Tuchfühlung gehen und auch viel Interessantes zu Leben und Abläufen auf einer Huskyfarm lernen. Dann geht es los und Sie starten Ihre Probefahrt in malerischer Kulisse. Bereits diese erste Tour ist gespickt mit traumhaften Ausblicken, auf den Fjord mit seinen aufragenden Felswänden, die umliegenden Fjells und eine herrliche Schnee- und Eislandschaft. Zurück auf der Farm haben Sie Gelegenheit, die Sauna mit großem Panoramafenster ausgiebig zu genießen.
Etappe ca. 5-10km
22.03.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Nach dem Frühstück starten Sie Ihr Abenteuer. Sie verlassen die Huskyfarm in Langfjordbotn. Ein Transfer bringt Sie zum Startpunkt der Tour. Sie verladen alle Ausrüstung in die Schlitten, die Hunde werden eingeschirrt und… los geht’s! An den nun folgenden vier Fahrtagen führt der Trail Sie durch verschneite Wälder, quer über die Hochebene, bis am letzten Fahrtag, wieder von der Ebene absteigend, durch lichte Wälder das Nordpolarmeer in Sicht kommt – ein magischer Moment. Und eine eindrucksvolle Reise durch die wechselnden arktischen Landschaften unweit des Nordkaps. Täglich legen Sie an den vier Fahrtagen zwischen 30-70km mit Ihrem lauffreudigen Huskyteam zurück. Je länger Sie auf dem Schlitten stehen und je tiefer Sie in diese reizvolle Welt aus Eis und Schnee eintauchen, desto mehr werden Sie das Gefühl für Zeit und Raum verlieren. Die Kufen gleiten nahezu lautlos über die Trails und außer der Stille hört man nur das Hecheln der Hunde. Sie erleben einmalige Ausblicke und unvergessliche Eindrücke einer arktischen, rauen Natur in die die Huskies Sie bringen. Am Abend kehren Sie in gemütliche Hütten ein und lassen sich von den Gastgebern mit regionalen Köstlichkeiten bewirten. Nach einem erfüllenden, spannenden Tag auf dem Hundeschlitten schmecken hausgemachtes Rentier oder Forelle besonders gut. Zum Entspannen lädt täglich ebenfalls eine rustikale Sauna ein, um den aktiven Tag an der frischen Luft ausklingen zu lassen. Zum Abschluss des letzten Fahrtages bringt Sie ein Transfer von Alta, Ziel der Hundeschlitten-Tour, zurück zur Huskyfarm in Longfjordbotn, wo Abschiedabendessen und abermals eine wohlig heiße Sauna auf Sie warten.
23.03.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer ohne Bad.
24.03.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer ohne Bad.
25.03.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer ohne Bad.
26.03.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Pension im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Heute Morgen steht Ihnen das Schwerste bevor: Sie müssen sich von Ihren treuen Begleitern, den Hunden, verabschieden. Nach dem Frühstück bringt Sie der Transfer zum Flughafen Alta. Heimreise.
27.03.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
Am Flughafen Alta empfängt Sie Ihr Guide Roger gegen 14 Uhr und bringt Sie in etwa dreistündiger Fahrt (Sammeltransfer) nach Karasjok, Startpunkt Ihrer Huskytour. Sie beziehen Quartier in einer gemütlichen Berghütte und begrüßen Ihre vierbeinigen Kameraden, welche der wichtigste Teil Ihres kommenden arktischen Abenteuers sind. Tourbesprechung gegen 19 Uhr, danach Begrüßungsabendessen und Kennenlernen.
24.03.2024. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer ohne Bad.
Nach dem Frühstück starten Sie Ihr Abenteuer. Sie verladen alle Ausrüstung in die Schlitten, die Hunde werden eingeschirrt und… los geht’s! Zu Beginn erst durch verschneite Wälder zur Ebene aufsteigend, führt der Trail an den zwei mittleren Fahrtagen quer über die Hochebene, bis am letzten Fahrtag, wieder von der Ebene absteigend, durch lichte Wälder das Nordpolarmeer in Sicht kommt – ein magischer Moment. Und eine eindrucksvolle Reise durch die wechselnden arktischen Landschaften unweit des Nordkaps. Täglich legen Sie an den vier Fahrtagen zwischen 30-50 km mit Ihrem lauffreudigen Huskyteam zurück. Je länger Sie auf dem Schlitten stehen und je tiefer Sie in diese reizvolle Welt aus Eis und Schnee eintauchen, desto mehr werden Sie das Gefühl für Zeit und Raum verlieren. Die Kufen gleiten nahezu lautlos über die Trails und außer der Stille hört man nur das Hecheln der Hunde. Sie erleben einmalige Ausblicke und unvergessliche Eindrücke einer arktischen, rauen Natur in die die Huskies Sie bringen. Am Abend kehren Sie in gemütliche Hütten ein und lassen sich von den Gastgebern mit regionalen Köstlichkeiten bewirten. Nach einem erfüllenden, spannenden Tag auf dem Hundeschlitten schmecken hausgemachtes Rentier oder Forelle besonders gut. Zum Entspannen lädt täglich ebenfalls eine rustikale Sauna ein, um den aktiven Tag an der frischen Luft ausklingen zu lassen. Zum Abschluss des letzten Fahrtages bringt Sie ein Transfer von Alta, Ziel der Hundeschlitten-Tour, zur Lodge neben Rogers Huskyfarm, wo Abschiedsabendessen und abermals eine wohlig heiße Sauna auf Sie warten.
25.03.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer ohne Bad.
26.03.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer ohne Bad.
27.03.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer ohne Bad.
28.03.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Lodge im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Heute Morgen steht Ihnen das Schwerste bevor: Sie müssen sich von Ihren treuen Begleitern, den Hunden, verabschieden. Nach dem Frühstück bringt Sie der Transfer zum Flughafen Alta. Heimreise.
29.03.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
Am Flughafen Alta nimmt Sie Ihr Reiseleiter Ben in Empfang und nach einstündiger Fahrt erreichen Sie die Huskyfarm in Langfjordbotn. Sie beziehen Quartier im gemütlichen Gästehaus und begrüßen, bei nicht zu später Ankunft, Ihre vierbeinigen Kameraden, welche der wichtigste Teil Ihres kommenden arktischen Abenteuers sind. Begrüßungsabendessen und Kennenlernen.
07.04.2024. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung in Pension im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Bevor Sie mit Ihrem eigenen Huskygespann die Finnmarksvidda erobern, bekommen Sie heute von Ben eine gründliche Einführung in die Technik des Hundeschlittenfahrens. Beim kurzen Rundgang über die Huskyfarm lernen Sie Räumlichkeiten und Hunde kennen, können schon einmal mit den Vierbeinern auf Tuchfühlung gehen und auch viel Interessantes zu Leben und Abläufen auf einer Huskyfarm lernen. Dann geht es los und Sie starten Ihre Probefahrt in malerischer Kulisse. Bereits diese erste Tour ist gespickt mit traumhaften Ausblicken, auf den Fjord mit seinen aufragenden Felswänden, die umliegenden Fjells und eine herrliche Schnee- und Eislandschaft. Zurück auf der Farm haben Sie Gelegenheit, die Sauna mit großem Panoramafenster ausgiebig zu genießen.
Etappe ca. 5-10km
08.04.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Nach dem Frühstück starten Sie Ihr Abenteuer. Sie verlassen die Huskyfarm in Langfjordbotn. Ein Transfer bringt Sie zum Startpunkt der Tour. Sie verladen alle Ausrüstung in die Schlitten, die Hunde werden eingeschirrt und… los geht’s! An den nun folgenden vier Fahrtagen führt der Trail Sie durch verschneite Wälder, quer über die Hochebene, bis am letzten Fahrtag, wieder von der Ebene absteigend, durch lichte Wälder das Nordpolarmeer in Sicht kommt – ein magischer Moment. Und eine eindrucksvolle Reise durch die wechselnden arktischen Landschaften unweit des Nordkaps. Täglich legen Sie an den vier Fahrtagen zwischen 30-70km mit Ihrem lauffreudigen Huskyteam zurück. Je länger Sie auf dem Schlitten stehen und je tiefer Sie in diese reizvolle Welt aus Eis und Schnee eintauchen, desto mehr werden Sie das Gefühl für Zeit und Raum verlieren. Die Kufen gleiten nahezu lautlos über die Trails und außer der Stille hört man nur das Hecheln der Hunde. Sie erleben einmalige Ausblicke und unvergessliche Eindrücke einer arktischen, rauen Natur in die die Huskies Sie bringen. Am Abend kehren Sie in gemütliche Hütten ein und lassen sich von den Gastgebern mit regionalen Köstlichkeiten bewirten. Nach einem erfüllenden, spannenden Tag auf dem Hundeschlitten schmecken hausgemachtes Rentier oder Forelle besonders gut. Zum Entspannen lädt täglich ebenfalls eine rustikale Sauna ein, um den aktiven Tag an der frischen Luft ausklingen zu lassen. Zum Abschluss des letzten Fahrtages bringt Sie ein Transfer von Alta, Ziel der Hundeschlitten-Tour, zurück zur Huskyfarm in Longfjordbotn, wo Abschiedabendessen und abermals eine wohlig heiße Sauna auf Sie warten.
09.04.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer ohne Bad.
10.04.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer ohne Bad.
11.04.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer ohne Bad.
12.04.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Pension im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Heute Morgen steht Ihnen das Schwerste bevor: Sie müssen sich von Ihren treuen Begleitern, den Hunden, verabschieden. Nach dem Frühstück bringt Sie der Transfer zum Flughafen Alta. Heimreise.
13.04.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
Termine 2024 | |||
11.02.24 — 16.02.24 | € 2550,- | Buchen | |
6-Tages-Variante für Hundeschlitten-Erprobte. Reiseleitung durch Roger. | |||
25.02.24 — 01.03.24 | € 2550,- | Buchen | |
6-Tages-Variante für Hundeschlitten-Erprobte. Reiseleitung durch Roger. | |||
21.03.24 — 27.03.24 | € 2600,- | Buchen | |
Nur noch 3 Plätze frei! 7-Tages-Variante mit Einführung ins Hundeschlittenfahren. Reiseleitung durch Ben. | |||
24.03.24 — 29.03.24 | € 2550,- | Buchen | |
6-Tages-Variante für Hundeschlitten-Erprobte. Reiseleitung durch Roger. | |||
07.04.24 — 13.04.24 | € 2600,- | Buchen | |
Nur noch 4 Plätze frei! 7-Tages-Variante mit Einführung ins Hundeschlittenfahren. Reiseleitung durch Ben. |
Die Einberechnung der für Sie anwendbaren Rabatte erfolgt in Ihrer Buchungsbestätigung.
Für die Einreise benötigen Deutsche, Österreichische und Schweizer Staatsbürger:
Sie besitzen eine andere Staatsbürgerschaft als die oben genannten? Bei Ihrer Reisebuchung werden Sie über abweichende Bedingungen informiert.
Bei der 7-Tages-Variante sind mehrere Transfers am An- und Abreisetag möglich, bevorzugt landen jedoch alle Reiseteilnehmer mit dem selben Flug und ein Sammeltransfer bringt dann alle gemeinsam zur Huskyfarm nach Langfjordbotn. Bitte setzen Sie sich mit unserem Reiseexperten in Verbindung, um die Transferzeiten für Ihren gewünschten Termin zu besprechen.
Bei der 6-Tages-Variante gibt es nur je einen Sammeltransfer bei Anreise und bei Abreise. An Anreisetag geht der Sammeltransfer passend zu allen Flügen, die bis etwa 14:00 Uhr in Alta landen. Am Abreisetag werden alle Flüge vom Sammeltransfer erreicht, die ab etwa 12:00 Uhr mittags von Alta abfliegen.
Für Alleinreisende erfolgt die Übernachtung außerhalb der Berghütten standardmäßig im halben Doppelzimmer bzw. Zwei-Bett-Zimmer mit einer anderen gleichgeschlechtlichen Person. 7-Tages-Variante: Für die Buchung einer ersten Doppelzimmerhälfte (Gegenbelegung noch nicht gesichert) wird Alleinreisenden kein Zuschlag in Rechnung gestellt, auch nachträglich nicht, sollte der unwahrscheinliche Fall eintreten, dass sich keine Gegenbelegung findet. Nur dann gibt es im Übrigen für diese 3 Nächte ein Einzelzimmer - dann aber auch ohne Aufpreis. 6-Tages-Variante: Die Buchung eines Einzelzimmers für die letzte Nacht der Tour ist bei Verfügbarkeit gegen Aufpreis möglich.
Sowohl auf der Huskyfarm als auch in den Berghütten wird Bettzeug gestellt. Es muss also kein Schlafsack mitgeführt werden.
Da diese Reise sehr von der arktischen Witterung und den jeweiligen Schneeverhältnissen abhängig ist, kann es zu kurzfristigen Änderungen im Tourenverlauf kommen. Auch der Zug der Rentierherden der Sami auf der Hochebene kann kurzfristige Anpassungen erforderlich machen. Der hier genannte Reiseverlauf versteht sich daher als Beispiel; Änderungen beeinträchtigen nicht Art und Inhalt der Reise. Es können keine gefahrenen Distanzen garantiert werden, sondern die Route kann immer den Schneeverhältnissen, Temperaturen, Bewegungen der Rentierherden vor Ort, dem Können der Gäste und der Tageslänge angepasst werden! Die Gesundheit von Hunden und Gästen geht vor Distanz!
Bei eingeschränkter Verfügbarkeit der Berghütten, wird eine Änderung des Routenverlaufs erforderlich, z. B. eine umgekehrte Standortreihenfolge. Auch hier gilt: Der genannte Reiseverlauf versteht sich als Beispiel; Änderungen beeinträchtigen nicht Art und Inhalt der Reise.
Bei beiden Tourvarianten beträgt das Mindestalter 18 Jahre.
www.schulz-aktiv-reisen.de/NOR15
Roger stammt aus einer alten westnorwegischen Familie, die es seit Generationen zum Jagen und Fischen in die Wildnis zieht. Die Liebe zur Natur wurde ihm in die Wiege gelegt. Seit fast 20 Jahren arbeitet er mit Huskys und lange Hundeschlittenfahrten mit Hütten- und Wildnisübernachtungen sind seine Spezialität. Roger hat viele Jahre in Spitzbergen gelebt und gearbeitet, u. a. 400 einsame Tage als Forscher und Fallensteller, allein in einer Holzhütte mit Gänsen, Rentieren und Eisbären als nächste Nachbarn. Heute betreibt er seine kleine Huskyfarm südlich von Alta, Nordnorwegen. Neben Hundeschlittentouren im Winter hat er sich auf ornithologische Touren im Sommer spezialisiert, kennt sich bestens mit arktischer Flora und Fauna aus. Roger spricht zudem etwas Sami und kann Ihnen so die noch lebendige Sami-Kultur auf der Finnmarksvidda authentisch nahe bringen.
Von Kindesbeinen an war Ben viel draußen unterwegs. Seit seiner Jugend ist er Skandinavienliebhaber. Kein Wunder also, dass es ihn während seiner Studienzeit für einen Auslandsaufenthalt nach Alta in die nordnorwegische Finnmark verschlug, wo er zusammen mit seiner Frau Katarina auf einer Huskyfarm in Langfjordbotn als Doghandler arbeitete. Schon bald verliebten sie sich in die Hunde, das Leben auf dem Lande und die wilde, raue nordnorwegische Natur. An eine Rückkehr zum altem Wohnsitz bei Berlin war nicht mehr zu denken. Der Traum vom eigenem Huskyrudel war geboren und ein Leben ohne Schlittenhunde schwer vorstellbar. Mit Glück kauften die beiden 2010 in Langfjordbotn einen alten Hof, den sie mit viel Zeitaufwand, Energie und Hilfe von Familie und Freunden zur Huskyfarm mit ihrem heutigen Aussehen machten. Aus damals 10 Huskys sind mittlerweile 35 geworden, Ben und Katarina haben Verstärkung durch Familiennachwuchs Ronja und Anved bekommen und freuen sich, für eine Woche Ihr Leben mit den Hunden mit Ihnen zu teilen. Sicher werden auch Sie vom Huskyfieber gepackt.