Corona Informationen zu Norwegen (Stand 02.11.2020)
Seit dem 29. August 2020 gilt für Reisende aus Deutschland wieder die zehntägige Quarantäne. Für Reisende aus der Schweiz ist eine Quarantäne bereits seit Anfang August, für Reisende aus Österreich seit 22. August verpflichtend.
Nördlich des Polarkreises erstreckt sich von der Nordmeerküste bis zur schwedischen Grenze der viertgrößte Nationalpark Norwegens - der Svartisen-Saltfjellet. Im Winter ist das eine große, weiße, raue und einsame Landschaft, welche Sie sich im Rahmen dieser geführten Skitour erschließen werden. Mit Backcountryski und Pulkas für Ihr Gepäck begeben Sie auf sechs Etappen querfeldein und erleben so die abwechslungsreiche winterliche Bergwelt dieser Region.
Im 19. Jahrhundert wurde diese wilde und einsame Natur von der "Moderne" berührt: 1866/67 wurde die Errichtung einer Telegrafenlinie über das Saltfjell als nationales Bauvorhaben umgesetzt. Sie schloss Nordnorwegen kommunikationstechnisch an den Süden an und war bis 1945 in Betrieb. Auch heute finden sich noch Spuren, alte Telegrafenhütten wurden zu Berghütten umfunktioniert. Heute verlaufen die Wanderwege entlang alter Pfade der Samen und der Telegrafenlinie. Auch unsere Skitour verläuft entlang der historischen Route. So passieren Sie u.a. die Hütte Midtistua am Fluss Bjøllåga.
Auf der Tour übernachten Sie in zwei gemütlichen Berghütten des Norwegischen Wandervereins DNT, von denen aus Sie losziehen. Da die Tage im März schon wieder deutlich länger sind, haben Sie auf den einzelnen Etappen ausreichend Zeit. Die Abende klingen beim gemeinsamen Abendessen gemütlich aus. Und dann hoffen wir natürlich, dass der Himmel am Abend und in der Nacht leuchtet. Sie haben auf jeden Fall gute Chancen, die magischen Polarlichter zu sehen. Dieses hoffentlich eintretende Ereignis wird Ihre Reise in den hohen Norden abrunden. Stellen Sie sich auf unvergessliche Tage ein, Natur pur, Schnee soweit das Auge reicht und heilsame Stille.
Bis 17 Uhr erfolgt die individuelle Anreise nach Bodø per Flugzeug, Zug oder Schiff. Am Flughafen in Bodø werden Sie von Ihrem Tourguide begrüßt und zum Hotel begleitet. Nach dem gemeinsamen Abendessen im Restaurant lernen Sie sich kennen und besprechen den Ablauf der Tour. Sie erhalten die notwendigen Sicherheitseinweisungen und lernen die Ausrüstung kennen. Außerdem werden die gemeinsamen Mahlzeiten für die Tour geplant.
1. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Nach dem Frühstück im Hotel fahren Sie in ca. 3 Stunden bis an das Ende des Tollådalen, welche sich auf 380 m Höhe befindet. Unterwegs überqueren Sie den Saltstraumen, den stärksten Gezeitenstrom der Welt, der ein imposantes Naturschauspiel bietet. Auf der Weiterfahrt ins Tollådalen werden Sie bereits erste Eindrücke von der faszinierenden Bergwelt Nordnorwegens erhalten. Vom Tollådalen aus geht es dann aus der bewaldeten Zone in die raue, karge und alpine Welt der Saltfjells. Nach dem Passieren eines Sattels (ca. 750 m) weitet sich vor Ihnen das breite Tal mit dem See Nordre Bjellåvatnet, an dessen nordwestlichen Enden die beiden Hütten der Bjellåvasstua des norwegischen Wandervereins DNT liegen. Langsam fahren Sie mit Ihren Ski und der Pulka vom Sattel zur Berghütte Bjellåvasstua hinab.
2. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Heute liegt die längere Etappe zur Berghütte Saltfjellstua (17 km) vor Ihnen. Die ersten 6 km werden Sie in südlicher Richtung den zugefrorenen See Nordre Bjellåvatnet queren. Rechter Hand erstreckt sich Bjøllvassfjellet, linker Hand schweift der Blick über die weißen Höhen des Stabbursdalsfjellet. Am westlichen Ufer des zugefrorenen Sees verlief bis in das Jahr 1945 die Telegrafenlinie. In einer der noch authentischen Unterkünfte aus jener Zeit, die Midtistua, werden Sie Rast machen. Im Bjøllasdalen folgen Sie dem zugefrorenen Fluss Bjøllåga bis zum See Søre Bjellåvatnet. Oberhalb des Sees laufend kommen Sie schlussendlich nach insgesamt 17 km an der Berghütte Saltfjellstua an.
3. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Den heutigen Tag werden Sie in der Bergwelt der Saltfjellstua verbringen. Je nach Wetter und Kondition entscheidet der Tourguide gemeinsam mit Ihnen über die verschiedenen Möglichkeiten einer Skitour - heute nur mit Tagesgepäck - in der näheren Umgebung zu unternehmen. In der Umgebung der Saltfjellstua gibt es ausreichende Möglichkeiten, Spuren im Schnee zu hinterlassen. Die Berghütte selbst lädt im Anschluss zum gemütlichen Beisammensein ein. Am knisternden Ofen können Erlebnisse ausgetauscht werden, wer mag, kein ein Buch lesen und bei klarem Himmel und etwas Glück können Sie vielleicht die magischen Polarlichter beobachten.
4. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Nach einem reichhaltigen Frühstück starten Sie heute gestärkt Ihre Etappe zurück zur Bjellåvasstua (17 km). Auch wenn Ihnen die Strecke nun bekannt ist, so offenbaren sich aus der entgegengesetzten Richtung ganz andere Eindrücke der Landschaft und alles erscheint in einem neuen Licht. Zunächst laufen Sie zum See Søre Bjellåvatnet und weiter an ihm entlang. Am Ende der Tour überqueren Sie wieder den See Nordre Bjellåvatnet. Bereits aus weiter Entfernung können Sie Ihr Ziel, die Berghütte Bjellåvasstua, mit bloßem Auge wahrnehmen.
5. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Dieser Tag ist als Reservetagtag für eventuelle Ablaufänderungen aufgrund schlechter Wetterkonditionen eingeplant. Wenn das Wetter mitgespielt hat, haben Sie heute die Möglichkeit einen Tagesausflug von der Bjellåvasstua aus zu unternehmen. Je nach Wetter und Kondition gibt es Möglichkeiten für Skiwanderungen in der Umgebung, zum Beispiel entlang der alten Telegrafenlinie bis zu einer Anhöhe von 830 m, von wo aus Sie einen phantastischen Blick über die Bergketten rundherum genießen können. Auch der heutige Abend klingt am warmen Ofen mit Unterhaltungen und Geschichten aus.
6. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Am vorletzten Tag der Reise laufen Sie aus dem Nationalpark Svartisen-Saltfjellet wieder hinab in das Tollådalen. Mit dem Kleinbus erfolgt die Rückfahrt nach Bodø. Langsam kehren Sie zurück in die Zivilisation. Ein gemeinsames Abendessen rundet Ihre Reise ab. Hier können Sie das Erlebte noch einmal Revue passieren lassen, bevor Sie am nächsten Morgen die Rückreise in Ihren Alltag antreten.
7. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Nach einem reichlichen Frühstück im Hotel treten Sie die individuelle Heimreise an, Ihr Tourguide wird Sie zum Flughafen begleiten.
8. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
Bis 17 Uhr erfolgt die individuelle Anreise nach Bodø per Flugzeug, Zug oder Schiff. Am Flughafen in Bodø werden Sie von Ihrem Tourguide begrüßt und zum Hotel begleitet. Nach dem gemeinsamen Abendessen im Restaurant lernen Sie sich kennen und besprechen den Ablauf der Tour. Sie erhalten die notwendigen Sicherheitseinweisungen und lernen die Ausrüstung kennen. Außerdem werden die gemeinsamen Mahlzeiten für die Tour geplant.
07.03.2021. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Nach dem Frühstück im Hotel fahren Sie in ca. 3 Stunden bis an das Ende des Tollådalen, welche sich auf 380 m Höhe befindet. Unterwegs überqueren Sie den Saltstraumen, den stärksten Gezeitenstrom der Welt, der ein imposantes Naturschauspiel bietet. Auf der Weiterfahrt ins Tollådalen werden Sie bereits erste Eindrücke von der faszinierenden Bergwelt Nordnorwegens erhalten. Vom Tollådalen aus geht es dann aus der bewaldeten Zone in die raue, karge und alpine Welt der Saltfjells. Nach dem Passieren eines Sattels (ca. 750 m) weitet sich vor Ihnen das breite Tal mit dem See Nordre Bjellåvatnet, an dessen nordwestlichen Enden die beiden Hütten der Bjellåvasstua des norwegischen Wandervereins DNT liegen. Langsam fahren Sie mit Ihren Ski und der Pulka vom Sattel zur Berghütte Bjellåvasstua hinab.
08.03.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Heute liegt die längere Etappe zur Berghütte Saltfjellstua (17 km) vor Ihnen. Die ersten 6 km werden Sie in südlicher Richtung den zugefrorenen See Nordre Bjellåvatnet queren. Rechter Hand erstreckt sich Bjøllvassfjellet, linker Hand schweift der Blick über die weißen Höhen des Stabbursdalsfjellet. Am westlichen Ufer des zugefrorenen Sees verlief bis in das Jahr 1945 die Telegrafenlinie. In einer der noch authentischen Unterkünfte aus jener Zeit, die Midtistua, werden Sie Rast machen. Im Bjøllasdalen folgen Sie dem zugefrorenen Fluss Bjøllåga bis zum See Søre Bjellåvatnet. Oberhalb des Sees laufend kommen Sie schlussendlich nach insgesamt 17 km an der Berghütte Saltfjellstua an.
09.03.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Den heutigen Tag werden Sie in der Bergwelt der Saltfjellstua verbringen. Je nach Wetter und Kondition entscheidet der Tourguide gemeinsam mit Ihnen über die verschiedenen Möglichkeiten einer Skitour - heute nur mit Tagesgepäck - in der näheren Umgebung zu unternehmen. In der Umgebung der Saltfjellstua gibt es ausreichende Möglichkeiten, Spuren im Schnee zu hinterlassen. Die Berghütte selbst lädt im Anschluss zum gemütlichen Beisammensein ein. Am knisternden Ofen können Erlebnisse ausgetauscht werden, wer mag, kein ein Buch lesen und bei klarem Himmel und etwas Glück können Sie vielleicht die magischen Polarlichter beobachten.
10.03.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Nach einem reichhaltigen Frühstück starten Sie heute gestärkt Ihre Etappe zurück zur Bjellåvasstua (17 km). Auch wenn Ihnen die Strecke nun bekannt ist, so offenbaren sich aus der entgegengesetzten Richtung ganz andere Eindrücke der Landschaft und alles erscheint in einem neuen Licht. Zunächst laufen Sie zum See Søre Bjellåvatnet und weiter an ihm entlang. Am Ende der Tour überqueren Sie wieder den See Nordre Bjellåvatnet. Bereits aus weiter Entfernung können Sie Ihr Ziel, die Berghütte Bjellåvasstua, mit bloßem Auge wahrnehmen.
11.03.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Dieser Tag ist als Reservetagtag für eventuelle Ablaufänderungen aufgrund schlechter Wetterkonditionen eingeplant. Wenn das Wetter mitgespielt hat, haben Sie heute die Möglichkeit einen Tagesausflug von der Bjellåvasstua aus zu unternehmen. Je nach Wetter und Kondition gibt es Möglichkeiten für Skiwanderungen in der Umgebung, zum Beispiel entlang der alten Telegrafenlinie bis zu einer Anhöhe von 830 m, von wo aus Sie einen phantastischen Blick über die Bergketten rundherum genießen können. Auch der heutige Abend klingt am warmen Ofen mit Unterhaltungen und Geschichten aus.
12.03.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Am vorletzten Tag der Reise laufen Sie aus dem Nationalpark Svartisen-Saltfjellet wieder hinab in das Tollådalen. Mit dem Kleinbus erfolgt die Rückfahrt nach Bodø. Langsam kehren Sie zurück in die Zivilisation. Ein gemeinsames Abendessen rundet Ihre Reise ab. Hier können Sie das Erlebte noch einmal Revue passieren lassen, bevor Sie am nächsten Morgen die Rückreise in Ihren Alltag antreten.
13.03.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Nach einem reichlichen Frühstück im Hotel treten Sie die individuelle Heimreise an, Ihr Tourguide wird Sie zum Flughafen begleiten.
14.03.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
Bis 17 Uhr erfolgt die individuelle Anreise nach Bodø per Flugzeug, Zug oder Schiff. Am Flughafen in Bodø werden Sie von Ihrem Tourguide begrüßt und zum Hotel begleitet. Nach dem gemeinsamen Abendessen im Restaurant lernen Sie sich kennen und besprechen den Ablauf der Tour. Sie erhalten die notwendigen Sicherheitseinweisungen und lernen die Ausrüstung kennen. Außerdem werden die gemeinsamen Mahlzeiten für die Tour geplant.
14.03.2021. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Nach dem Frühstück im Hotel fahren Sie in ca. 3 Stunden bis an das Ende des Tollådalen, welche sich auf 380 m Höhe befindet. Unterwegs überqueren Sie den Saltstraumen, den stärksten Gezeitenstrom der Welt, der ein imposantes Naturschauspiel bietet. Auf der Weiterfahrt ins Tollådalen werden Sie bereits erste Eindrücke von der faszinierenden Bergwelt Nordnorwegens erhalten. Vom Tollådalen aus geht es dann aus der bewaldeten Zone in die raue, karge und alpine Welt der Saltfjells. Nach dem Passieren eines Sattels (ca. 750 m) weitet sich vor Ihnen das breite Tal mit dem See Nordre Bjellåvatnet, an dessen nordwestlichen Enden die beiden Hütten der Bjellåvasstua des norwegischen Wandervereins DNT liegen. Langsam fahren Sie mit Ihren Ski und der Pulka vom Sattel zur Berghütte Bjellåvasstua hinab.
15.03.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Heute liegt die längere Etappe zur Berghütte Saltfjellstua (17 km) vor Ihnen. Die ersten 6 km werden Sie in südlicher Richtung den zugefrorenen See Nordre Bjellåvatnet queren. Rechter Hand erstreckt sich Bjøllvassfjellet, linker Hand schweift der Blick über die weißen Höhen des Stabbursdalsfjellet. Am westlichen Ufer des zugefrorenen Sees verlief bis in das Jahr 1945 die Telegrafenlinie. In einer der noch authentischen Unterkünfte aus jener Zeit, die Midtistua, werden Sie Rast machen. Im Bjøllasdalen folgen Sie dem zugefrorenen Fluss Bjøllåga bis zum See Søre Bjellåvatnet. Oberhalb des Sees laufend kommen Sie schlussendlich nach insgesamt 17 km an der Berghütte Saltfjellstua an.
16.03.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Den heutigen Tag werden Sie in der Bergwelt der Saltfjellstua verbringen. Je nach Wetter und Kondition entscheidet der Tourguide gemeinsam mit Ihnen über die verschiedenen Möglichkeiten einer Skitour - heute nur mit Tagesgepäck - in der näheren Umgebung zu unternehmen. In der Umgebung der Saltfjellstua gibt es ausreichende Möglichkeiten, Spuren im Schnee zu hinterlassen. Die Berghütte selbst lädt im Anschluss zum gemütlichen Beisammensein ein. Am knisternden Ofen können Erlebnisse ausgetauscht werden, wer mag, kein ein Buch lesen und bei klarem Himmel und etwas Glück können Sie vielleicht die magischen Polarlichter beobachten.
17.03.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Nach einem reichhaltigen Frühstück starten Sie heute gestärkt Ihre Etappe zurück zur Bjellåvasstua (17 km). Auch wenn Ihnen die Strecke nun bekannt ist, so offenbaren sich aus der entgegengesetzten Richtung ganz andere Eindrücke der Landschaft und alles erscheint in einem neuen Licht. Zunächst laufen Sie zum See Søre Bjellåvatnet und weiter an ihm entlang. Am Ende der Tour überqueren Sie wieder den See Nordre Bjellåvatnet. Bereits aus weiter Entfernung können Sie Ihr Ziel, die Berghütte Bjellåvasstua, mit bloßem Auge wahrnehmen.
18.03.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Dieser Tag ist als Reservetagtag für eventuelle Ablaufänderungen aufgrund schlechter Wetterkonditionen eingeplant. Wenn das Wetter mitgespielt hat, haben Sie heute die Möglichkeit einen Tagesausflug von der Bjellåvasstua aus zu unternehmen. Je nach Wetter und Kondition gibt es Möglichkeiten für Skiwanderungen in der Umgebung, zum Beispiel entlang der alten Telegrafenlinie bis zu einer Anhöhe von 830 m, von wo aus Sie einen phantastischen Blick über die Bergketten rundherum genießen können. Auch der heutige Abend klingt am warmen Ofen mit Unterhaltungen und Geschichten aus.
19.03.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Am vorletzten Tag der Reise laufen Sie aus dem Nationalpark Svartisen-Saltfjellet wieder hinab in das Tollådalen. Mit dem Kleinbus erfolgt die Rückfahrt nach Bodø. Langsam kehren Sie zurück in die Zivilisation. Ein gemeinsames Abendessen rundet Ihre Reise ab. Hier können Sie das Erlebte noch einmal Revue passieren lassen, bevor Sie am nächsten Morgen die Rückreise in Ihren Alltag antreten.
20.03.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Nach einem reichlichen Frühstück im Hotel treten Sie die individuelle Heimreise an, Ihr Tourguide wird Sie zum Flughafen begleiten.
21.03.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
Bis 17 Uhr erfolgt die individuelle Anreise nach Bodø per Flugzeug, Zug oder Schiff. Am Flughafen in Bodø werden Sie von Ihrem Tourguide begrüßt und zum Hotel begleitet. Nach dem gemeinsamen Abendessen im Restaurant lernen Sie sich kennen und besprechen den Ablauf der Tour. Sie erhalten die notwendigen Sicherheitseinweisungen und lernen die Ausrüstung kennen. Außerdem werden die gemeinsamen Mahlzeiten für die Tour geplant.
06.03.2022. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Nach dem Frühstück im Hotel fahren Sie in ca. 3 Stunden bis an das Ende des Tollådalen, welche sich auf 380 m Höhe befindet. Unterwegs überqueren Sie den Saltstraumen, den stärksten Gezeitenstrom der Welt, der ein imposantes Naturschauspiel bietet. Auf der Weiterfahrt ins Tollådalen werden Sie bereits erste Eindrücke von der faszinierenden Bergwelt Nordnorwegens erhalten. Vom Tollådalen aus geht es dann aus der bewaldeten Zone in die raue, karge und alpine Welt der Saltfjells. Nach dem Passieren eines Sattels (ca. 750 m) weitet sich vor Ihnen das breite Tal mit dem See Nordre Bjellåvatnet, an dessen nordwestlichen Enden die beiden Hütten der Bjellåvasstua des norwegischen Wandervereins DNT liegen. Langsam fahren Sie mit Ihren Ski und der Pulka vom Sattel zur Berghütte Bjellåvasstua hinab.
07.03.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Heute liegt die längere Etappe zur Berghütte Saltfjellstua (17 km) vor Ihnen. Die ersten 6 km werden Sie in südlicher Richtung den zugefrorenen See Nordre Bjellåvatnet queren. Rechter Hand erstreckt sich Bjøllvassfjellet, linker Hand schweift der Blick über die weißen Höhen des Stabbursdalsfjellet. Am westlichen Ufer des zugefrorenen Sees verlief bis in das Jahr 1945 die Telegrafenlinie. In einer der noch authentischen Unterkünfte aus jener Zeit, die Midtistua, werden Sie Rast machen. Im Bjøllasdalen folgen Sie dem zugefrorenen Fluss Bjøllåga bis zum See Søre Bjellåvatnet. Oberhalb des Sees laufend kommen Sie schlussendlich nach insgesamt 17 km an der Berghütte Saltfjellstua an.
08.03.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Den heutigen Tag werden Sie in der Bergwelt der Saltfjellstua verbringen. Je nach Wetter und Kondition entscheidet der Tourguide gemeinsam mit Ihnen über die verschiedenen Möglichkeiten einer Skitour - heute nur mit Tagesgepäck - in der näheren Umgebung zu unternehmen. In der Umgebung der Saltfjellstua gibt es ausreichende Möglichkeiten, Spuren im Schnee zu hinterlassen. Die Berghütte selbst lädt im Anschluss zum gemütlichen Beisammensein ein. Am knisternden Ofen können Erlebnisse ausgetauscht werden, wer mag, kein ein Buch lesen und bei klarem Himmel und etwas Glück können Sie vielleicht die magischen Polarlichter beobachten.
09.03.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Nach einem reichhaltigen Frühstück starten Sie heute gestärkt Ihre Etappe zurück zur Bjellåvasstua (17 km). Auch wenn Ihnen die Strecke nun bekannt ist, so offenbaren sich aus der entgegengesetzten Richtung ganz andere Eindrücke der Landschaft und alles erscheint in einem neuen Licht. Zunächst laufen Sie zum See Søre Bjellåvatnet und weiter an ihm entlang. Am Ende der Tour überqueren Sie wieder den See Nordre Bjellåvatnet. Bereits aus weiter Entfernung können Sie Ihr Ziel, die Berghütte Bjellåvasstua, mit bloßem Auge wahrnehmen.
10.03.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Dieser Tag ist als Reservetagtag für eventuelle Ablaufänderungen aufgrund schlechter Wetterkonditionen eingeplant. Wenn das Wetter mitgespielt hat, haben Sie heute die Möglichkeit einen Tagesausflug von der Bjellåvasstua aus zu unternehmen. Je nach Wetter und Kondition gibt es Möglichkeiten für Skiwanderungen in der Umgebung, zum Beispiel entlang der alten Telegrafenlinie bis zu einer Anhöhe von 830 m, von wo aus Sie einen phantastischen Blick über die Bergketten rundherum genießen können. Auch der heutige Abend klingt am warmen Ofen mit Unterhaltungen und Geschichten aus.
11.03.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Am vorletzten Tag der Reise laufen Sie aus dem Nationalpark Svartisen-Saltfjellet wieder hinab in das Tollådalen. Mit dem Kleinbus erfolgt die Rückfahrt nach Bodø. Langsam kehren Sie zurück in die Zivilisation. Ein gemeinsames Abendessen rundet Ihre Reise ab. Hier können Sie das Erlebte noch einmal Revue passieren lassen, bevor Sie am nächsten Morgen die Rückreise in Ihren Alltag antreten.
12.03.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Nach einem reichlichen Frühstück im Hotel treten Sie die individuelle Heimreise an, Ihr Tourguide wird Sie zum Flughafen begleiten.
13.03.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
Termine 2021 | |||
07.03.21 — 14.03.21 | € 1490,- | Buchen | |
14.03.21 — 21.03.21 | € 1490,- | Buchen | |
Termine 2022 | |||
06.03.22 — 13.03.22 | € 1490,- | Buchen |
Die Einberechnung der für Sie anwendbaren Rabatte erfolgt in Ihrer Buchungsbestätigung.
Unsere Pilottour ist mit sehr zufriedenen, glücklichen Kunden erfolgreich zu Ende gegangen. Die Natur, der viele Schnee und alle Erfahrungen haben unsere Kunden sehr begeistert.
Für die Einreise deutscher, schweizer oder österreichischer Staatsangehöriger nach Norwegen ist ein gültiger Personalausweis/ eine gültige Identitätskarte oder ein Reisepass ausreichend.
Sicherheitsausrüstung
Alle Teilnehmer erhalten ein LVS-SET (Lawinenverschüttetensuchgerät, Sonde und Schaufel)während der Tour ausgehändigt. Natürlich gibt es eine ausführliche Einweisung in den Gebrauch. Der Tourguide führt ein Satellitennotrufsystem mit sich.
www.schulz-aktiv-reisen.de/NOR12
Nach einem Studium der Judaistik, zog es mich mit Frau und Kindern acht Jahre lang z´Alp in die Schweizer Berge. Wir kümmerten uns um das Vieh, melkten und kästen und kamen gut gesömmert nach Deutschland zurück. Die Liebe zu dieser Berufung zeige ich noch heute deutschlandweit in der Dia-Live-Reportage Unter Kühen. Nach dieser Zeit zog es uns magisch in den Norden Europas und seit sieben Jahren bin ich solo oder mit Familie, die mittlerweile auf sechs Personen angewachsen ist, viele Monate auf den Lofoten unterwegs. Das Wandern, führen von Reisegruppen und Fotografieren sind hier meine große Passion. In Zusammenarbeit mit der Walforscherin Heike Vester entstand die Dia-Live-Reportage Lofoten – Inseln des Lichts. 2015 habe ich einen Wanderführer zu den Lofoten und Vesterålen veröffentlicht.