Norwegen hat Deutschland zum Risikogebiet erklärt und die Einreisebestimmungen weiter verschärft. Neben der weiterhin geltenden Quarantänepflicht ist in der Regel ein negativer, maximal 72 Stunden alter COVID-19-Test vorzulegen. Bei dem Test muss es sich entweder um einen PCR-Test oder einen Antigen-Schnelltest handeln, der in deutscher, norwegischer, schwedischer, dänischer, englischer oder französischer Sprache verfasst sein muss. Ohne entsprechenden Test kann die Einreise verweigert werden.
Wenn Sie Lust auf ein Ski-Abenteuer nördlich des Polarkreises haben und abends eine warme Stube zu schätzen wissen, so ist diese Tour für Sie wie gemacht. Auf Fjellski durchqueren Sie Nordnorwegens wildeste Hochebene, wo die Sonne die grenzenlosen Schneegründe in wunderschöne Rottöne taucht und die Dämmerung endlos erscheint. Diese Tour ist für geübte Skilangläufer und Skitourengeher ein fantastisches Winterabenteuer.
Auf vier Skietappen von Alta bis nach Karasjok erleben Sie die magischste Zeit des Jahres bei kristallklarem Himmel und flimmerndem Nordlicht. Sie treffen auf wilde Rentierherden und die Samen, die schon vor über 5000 Jahren auf Skiern durch diese Regionen zogen. Kein Wunder, dass der Forbes Travel Guide die Finnmarksvidda zu einer der Top 5 Skilanglauf-Destinationen weltweit gewählt hat. Am Abend erreichen Sie stets eine bewirtschaftete Hütte. Ein arktisches Abenteuer, aber auch eine Genusstour ...
Zur eiskalten Herausforderung bieten die landestypisch bewirtschafteten Hüttenunterkünfte einen wohltuenden Ausgleich und sorgen für gemütliche Abendstunden. Auf der Jotka Hütte lebt eine Familie, auf Molisjok eine ältere Dame und auf der Ravnastua der urige Same Oskar. Das Essen ist einfach - aber in jedem Fall sehr heimisch. Zum Abend gibt es in der Regel ein warmes Süppchen und Lachs oder Eintopf mit Rentierfleisch oder wenn’s beliebt Spaghetti und eine kleine Nachspeise. Der Tag beginnt mit frischem Brot, verschiedenen Aufstrichen und Belägen. Als Tagesration kann man sich ein reichhaltiges Proviantpaket bereiten.
1200 Km mit dem Hundeschlitten durch die winterliche Finnmark! Dieses Hundeschlittenrennen ist das längste und nördlichste in Europa mit Start in Alta. Neben der 1200 km-Distanz gibt es noch das 500 km- und 200 km-Rennen. Die Bedingungen sind äußerst anspruchsvoll aufgrund der niedrigen Temperaturen. Jeder Hundeschlittenführer versorgt seine Tiere selbst und nächtigt im Zelt. Längere Ruhepausen sind vorgeschrieben. Findet das Finnmarksrennen statt, ist Volksfeststimmung angesagt. Erleben Sie das offizielle Opening des Finnmarksløpet 2021 in Alta am 12. März (2. Reisetermin).
Vom 15.08. bis 17.09.2019 machte sich der Arctic Nature Guide Alexander Steurenthaler mit seiner Expeditionsgruppe samt unserem schulz aktiv-Teilnehmer Florian auf, um das mächtige Grönländische Inlandeis zu durchqueren. 580 Kilometer. 28 Tage. Ohne technische Hilfsmittel. Nur auf Ski und mit dem Allernötigsten auf der Pulka, über Moränen und Eiskappen, durch Gletscherlabyrinthe und die endlose Weite der Arktis von Ost nach West.
Das gesamte Interview samt Foto-Story und Ausblick auf seine kommenden Touren in der Finnmarksvidda, Hardangervidda und durch Grönland finden Sie hier!
Am Abend findet das erste Treffen im Hotel Thon statt. Sie essen gemeinsam zu Abend und steigern die Vorfreude auf das bevorstehende Abenteuer. Ihr Hotel liegt mitten im Stadtzentrum von Alta, der größten Stadt in Norwegens nördlichster Provinz Finnmark. Sie lernen Ihren Guide kennen und treffen die anderen Teilnehmer. Das Treffen gilt der Tourbesprechung sowie dem Überprüfen der Ausrüstung. Außerdem können, wenn nötig, letzte Besorgungen noch vor Beginn der Skitour erledigt werden.
1. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Nach dem Frühstück fahren Sie zum Startpunkt der Skitour. Je nach Wetterlage steigen Sie entweder im Stilla-Tal (circa 30 km von Alta entfernt) oder auf dem Tutteberg auf Ihre Skier. Sie folgen der alten Postroute durch die weitläufige Schneelandschaft. Der volle Mond zieht auf, während Sie an den Schatten von Zwerg-Birken und kleinstämmigen Kiefern, den Vertretern der Kältesteppe, vorbeiziehen. Ihr Tagesziel, die Joatkajávri Hütte, erreichen Sie voraussichtlich am frühen Abend. Joatkajávri ist eine von drei Hütten in der Finnmark, die vom norwegischen Staat betrieben werden. Sie wurde in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts errichtet, um Landärzten, Priestern und Ordnungshütern eine Unterkunft zu bieten, wenn sie auf der Vidda ihren Berufen nachgingen. Im Gegensatz zu vielen anderen Gebäuden in der Finnmark wurde Joatkajávri während des Zweiten Weltkrieges nicht niedergebrannt. Schon allein deshalb ist sie eine kleine Sehenswürdigkeit.
Ski-Wanderung: ca. 18 km
2. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Nach einem reichhaltigen Frühstück beginnen Sie heute die längste Etappe der Expedition. Zunächst überwinden Sie einen kleinen Anstieg, bevor Sie den größten See in der Finnmark, Lesjavri, überqueren. Sie nähern sich mit stetigem Tempo dem Herz der Vidda, während die unendliche Weite und die karge Schönheit der Umgebung Sie in Ihren Bann ziehen. Bei klarem Wetter können Sie noch die Silhouette einer Bergkette in der Ferne ausmachen, und Sie fühlen sich beinahe wie auf einer Polarexpedition. Vielleicht begegnen Sie sogar einer Herde Rentieren. Nach etwa 30 Kilometern erreichen Sie Ihr heutiges Ziel, die Mollisjok Hütte. Vor dem Abendessen haben Sie die Möglichkeit, sich in der hauseigenen Sauna aufzuwärmen. Anschließend können Sie - wie jeden Abend - Ausschau nach Nordlichtern halten. Es gibt kaum einen Ort auf der Erde, wo die Chance, das fantastische Naturschauspiel beobachten zu können, größer ist als hier in der Finnmark.
Ski-Wanderung: ca. 30 km
3. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Von der Mollisjok Hütte sind es etwa 25 Kilometer bis zur Ravnastua Hütte, die wie die Joatkajávri Hütte vom norwegischen Staat verwaltet wird. Das Gelände der heutigen Etappe ist zunehmend hügeliger. Zunächst geht es etwas bergab, dann folgt ein kurzer Aufstieg, bevor Sie die legendäre „Hundevidda“ erreichen. In diesem berüchtigten Teil der Finnmarksvidda bläst meist ein eisiger Wind. Gut geschützt unter den Kapuzen trotzen Sie dem Wetter und marschieren in echter Expeditionsmanier Ihrem Tagesziel entgegen. Die letzte Abfahrt führt Sie in ein bewaldetes Tal, wo die Ravnastua Hütte inmitten des Tundra-Idylls liegt. Auch hier gibt es Gelegenheit, sich in der Sauna aufzuwärmen. Bevor Sie sich zur Erholung in Ihre Betten legen, können Sie zum Abendessen mit einem traditionellen Gericht der Finnmark einen kulinarischen Höhepunkt genießen.
Ski-Wanderung: ca. 25 km
4. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Am letzten Skitag Ihrer Reise bewegen Sie sich zunächst durch eine weite, von Zwerg-Birken bewachsene Winterlandschaft und folgen anschließend dem fruchtbaren Karasjok Tal. Nach etwa 10 Kilometern geht es für mehrere Kilometer stetig bergab, bis Sie schließlich in Assebakti auf den Karasjok-Fluss treffen. Von hieraus peilen Sie das Samen-Dorf Karasjok an, das gleichzeitig die Endstation der Skitour ist. Sie bewegen sich die letzten Kilometer auf dem zugefrorenen Fluss zu Ihrer komfortablen Unterkunft. Dort feiern Sie nach Herzenslust das bestrittene Abenteuer mit einem leckeren Essen und unter Umständen mit ein paar Drinks.
Ski-Wanderung: ca. 226 km
5. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Dieser Tag ist ein Reservetag, um sicherzustellen, dass Sie ihr Ziel mit wetter- oder anderweitig bedingten Verzögerungen rechtzeitig erreichen. Sollten Sie erwartungsgemäß am Tag 5 in Karasjok eintreffen, bietet der 6. Tag die Möglichkeit, einen Ausflug zu unternehmen. Sehr gern sind Ihre Reisleiter Ihnen behilflich und organisieren für Sie eine Hundeschlitten- oder Schneemobiltour. Ein Besuch im Parlament der Samen, Sámediggi, ist ebenfalls möglich und eine Erfahrung wert. Oder Sie lassen die Reise entspannt mit einem Buch ausklingen und genießen die friedliche Ruhe. Gegen 15:00 Uhr werden Sie gemeinsam von Karasjok aufbrechen, um rechtzeitig zum Start des Finnmarksløpet in Alta zu sein. Unterwegs machen Sie einen kurzen Stopp im verschlafenen Samen Dorf Maze, wo es ein kleines Geschäft mit Cafe und wahrscheinlich ein paar Rentiere gibt
6. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Am Abend findet das erste Treffen im Hotel Thon statt. Sie essen gemeinsam zu Abend und steigern die Vorfreude auf das bevorstehende Abenteuer. Ihr Hotel liegt mitten im Stadtzentrum von Alta, der größten Stadt in Norwegens nördlichster Provinz Finnmark. Sie lernen Ihren Guide kennen und treffen die anderen Teilnehmer. Das Treffen gilt der Tourbesprechung sowie dem Überprüfen der Ausrüstung. Außerdem können, wenn nötig, letzte Besorgungen noch vor Beginn der Skitour erledigt werden.
1. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Nach dem Frühstück fahren Sie zum Startpunkt der Skitour. Je nach Wetterlage steigen Sie entweder im Stilla-Tal (circa 30 km von Alta entfernt) oder auf dem Tutteberg auf Ihre Skier. Sie folgen der alten Postroute durch die weitläufige Schneelandschaft. Der volle Mond zieht auf, während Sie an den Schatten von Zwerg-Birken und kleinstämmigen Kiefern, den Vertretern der Kältesteppe, vorbeiziehen. Ihr Tagesziel, die Joatkajávri Hütte, erreichen Sie voraussichtlich am frühen Abend. Joatkajávri ist eine von drei Hütten in der Finnmark, die vom norwegischen Staat betrieben werden. Sie wurde in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts errichtet, um Landärzten, Priestern und Ordnungshütern eine Unterkunft zu bieten, wenn sie auf der Vidda ihren Berufen nachgingen. Im Gegensatz zu vielen anderen Gebäuden in der Finnmark wurde Joatkajávri während des Zweiten Weltkrieges nicht niedergebrannt. Schon allein deshalb ist sie eine kleine Sehenswürdigkeit.
Ski-Wanderung: ca. 18 km
2. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Nach einem reichhaltigen Frühstück beginnen Sie heute die längste Etappe der Expedition. Zunächst überwinden Sie einen kleinen Anstieg, bevor Sie den größten See in der Finnmark, Lesjavri, überqueren. Sie nähern sich mit stetigem Tempo dem Herz der Vidda, während die unendliche Weite und die karge Schönheit der Umgebung Sie in Ihren Bann ziehen. Bei klarem Wetter können Sie noch die Silhouette einer Bergkette in der Ferne ausmachen, und Sie fühlen sich beinahe wie auf einer Polarexpedition. Vielleicht begegnen Sie sogar einer Herde Rentieren. Nach etwa 30 Kilometern erreichen Sie Ihr heutiges Ziel, die Mollisjok Hütte. Vor dem Abendessen haben Sie die Möglichkeit, sich in der hauseigenen Sauna aufzuwärmen. Anschließend können Sie - wie jeden Abend - Ausschau nach Nordlichtern halten. Es gibt kaum einen Ort auf der Erde, wo die Chance, das fantastische Naturschauspiel beobachten zu können, größer ist als hier in der Finnmark.
Ski-Wanderung: ca. 30 km
3. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Von der Mollisjok Hütte sind es etwa 25 Kilometer bis zur Ravnastua Hütte, die wie die Joatkajávri Hütte vom norwegischen Staat verwaltet wird. Das Gelände der heutigen Etappe ist zunehmend hügeliger. Zunächst geht es etwas bergab, dann folgt ein kurzer Aufstieg, bevor Sie die legendäre „Hundevidda“ erreichen. In diesem berüchtigten Teil der Finnmarksvidda bläst meist ein eisiger Wind. Gut geschützt unter den Kapuzen trotzen Sie dem Wetter und marschieren in echter Expeditionsmanier Ihrem Tagesziel entgegen. Die letzte Abfahrt führt Sie in ein bewaldetes Tal, wo die Ravnastua Hütte inmitten des Tundra-Idylls liegt. Auch hier gibt es Gelegenheit, sich in der Sauna aufzuwärmen. Bevor Sie sich zur Erholung in Ihre Betten legen, können Sie zum Abendessen mit einem traditionellen Gericht der Finnmark einen kulinarischen Höhepunkt genießen.
Ski-Wanderung: ca. 25 km
4. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Am letzten Skitag Ihrer Reise bewegen Sie sich zunächst durch eine weite, von Zwerg-Birken bewachsene Winterlandschaft und folgen anschließend dem fruchtbaren Karasjok Tal. Nach etwa 10 Kilometern geht es für mehrere Kilometer stetig bergab, bis Sie schließlich in Assebakti auf den Karasjok-Fluss treffen. Von hieraus peilen Sie das Samen-Dorf Karasjok an, das gleichzeitig die Endstation der Skitour ist. Sie bewegen sich die letzten Kilometer auf dem zugefrorenen Fluss zu Ihrer komfortablen Unterkunft. Dort feiern Sie nach Herzenslust das bestrittene Abenteuer mit einem leckeren Essen und unter Umständen mit ein paar Drinks.
Ski-Wanderung: ca. 226 km
5. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Dieser Tag ist ein Reservetag, um sicherzustellen, dass Sie ihr Ziel mit wetter- oder anderweitig bedingten Verzögerungen rechtzeitig erreichen. Sollten Sie erwartungsgemäß am Tag 5 in Karasjok eintreffen, bietet der 6. Tag die Möglichkeit, einen Ausflug zu unternehmen. Sehr gern sind Ihre Reisleiter Ihnen behilflich und organisieren für Sie eine Hundeschlitten- oder Schneemobiltour. Ein Besuch im Parlament der Samen, Sámediggi, ist ebenfalls möglich und eine Erfahrung wert. Oder Sie lassen die Reise entspannt mit einem Buch ausklingen und genießen die friedliche Ruhe. Gegen 15:00 Uhr werden Sie gemeinsam von Karasjok aufbrechen. Unterwegs machen Sie einen kurzen Stopp im verschlafenen Samen Dorf Maze, wo es ein kleines Geschäft mit Cafe und wahrscheinlich ein paar Rentiere gibt
6. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Am Abend findet das erste Treffen im Hotel Thon statt. Sie essen gemeinsam zu Abend und steigern die Vorfreude auf das bevorstehende Abenteuer. Ihr Hotel liegt mitten im Stadtzentrum von Alta, der größten Stadt in Norwegens nördlichster Provinz Finnmark. Sie lernen Ihren Guide kennen und treffen die anderen Teilnehmer. Das Treffen gilt der Tourbesprechung sowie dem Überprüfen der Ausrüstung. Außerdem können, wenn nötig, letzte Besorgungen noch vor Beginn der Skitour erledigt werden.
28.02.2021. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Nach dem Frühstück fahren Sie zum Startpunkt der Skitour. Je nach Wetterlage steigen Sie entweder im Stilla-Tal (circa 30 km von Alta entfernt) oder auf dem Tutteberg auf Ihre Skier. Sie folgen der alten Postroute durch die weitläufige Schneelandschaft. Der volle Mond zieht auf, während Sie an den Schatten von Zwerg-Birken und kleinstämmigen Kiefern, den Vertretern der Kältesteppe, vorbeiziehen. Ihr Tagesziel, die Joatkajávri Hütte, erreichen Sie voraussichtlich am frühen Abend. Joatkajávri ist eine von drei Hütten in der Finnmark, die vom norwegischen Staat betrieben werden. Sie wurde in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts errichtet, um Landärzten, Priestern und Ordnungshütern eine Unterkunft zu bieten, wenn sie auf der Vidda ihren Berufen nachgingen. Im Gegensatz zu vielen anderen Gebäuden in der Finnmark wurde Joatkajávri während des Zweiten Weltkrieges nicht niedergebrannt. Schon allein deshalb ist sie eine kleine Sehenswürdigkeit.
Ski-Wanderung: ca. 18 km
01.03.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Nach einem reichhaltigen Frühstück beginnen Sie heute die längste Etappe der Expedition. Zunächst überwinden Sie einen kleinen Anstieg, bevor Sie den größten See in der Finnmark, Lesjavri, überqueren. Sie nähern sich mit stetigem Tempo dem Herz der Vidda, während die unendliche Weite und die karge Schönheit der Umgebung Sie in Ihren Bann ziehen. Bei klarem Wetter können Sie noch die Silhouette einer Bergkette in der Ferne ausmachen, und Sie fühlen sich beinahe wie auf einer Polarexpedition. Vielleicht begegnen Sie sogar einer Herde Rentieren. Nach etwa 30 Kilometern erreichen Sie Ihr heutiges Ziel, die Mollisjok Hütte. Vor dem Abendessen haben Sie die Möglichkeit, sich in der hauseigenen Sauna aufzuwärmen. Anschließend können Sie - wie jeden Abend - Ausschau nach Nordlichtern halten. Es gibt kaum einen Ort auf der Erde, wo die Chance, das fantastische Naturschauspiel beobachten zu können, größer ist als hier in der Finnmark.
Ski-Wanderung: ca. 30 km
02.03.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Von der Mollisjok Hütte sind es etwa 25 Kilometer bis zur Ravnastua Hütte, die wie die Joatkajávri Hütte vom norwegischen Staat verwaltet wird. Das Gelände der heutigen Etappe ist zunehmend hügeliger. Zunächst geht es etwas bergab, dann folgt ein kurzer Aufstieg, bevor Sie die legendäre „Hundevidda“ erreichen. In diesem berüchtigten Teil der Finnmarksvidda bläst meist ein eisiger Wind. Gut geschützt unter den Kapuzen trotzen Sie dem Wetter und marschieren in echter Expeditionsmanier Ihrem Tagesziel entgegen. Die letzte Abfahrt führt Sie in ein bewaldetes Tal, wo die Ravnastua Hütte inmitten des Tundra-Idylls liegt. Auch hier gibt es Gelegenheit, sich in der Sauna aufzuwärmen. Bevor Sie sich zur Erholung in Ihre Betten legen, können Sie zum Abendessen mit einem traditionellen Gericht der Finnmark einen kulinarischen Höhepunkt genießen.
Ski-Wanderung: ca. 25 km
03.03.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Am letzten Skitag Ihrer Reise bewegen Sie sich zunächst durch eine weite, von Zwerg-Birken bewachsene Winterlandschaft und folgen anschließend dem fruchtbaren Karasjok Tal. Nach etwa 10 Kilometern geht es für mehrere Kilometer stetig bergab, bis Sie schließlich in Assebakti auf den Karasjok-Fluss treffen. Von hieraus peilen Sie das Samen-Dorf Karasjok an, das gleichzeitig die Endstation der Skitour ist. Sie bewegen sich die letzten Kilometer auf dem zugefrorenen Fluss zu Ihrer komfortablen Unterkunft. Dort feiern Sie nach Herzenslust das bestrittene Abenteuer mit einem leckeren Essen und unter Umständen mit ein paar Drinks.
Ski-Wanderung: ca. 226 km
04.03.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Dieser Tag ist ein Reservetag, um sicherzustellen, dass Sie ihr Ziel mit wetter- oder anderweitig bedingten Verzögerungen rechtzeitig erreichen. Sollten Sie erwartungsgemäß am Tag 5 in Karasjok eintreffen, bietet der 6. Tag die Möglichkeit, einen Ausflug zu unternehmen. Sehr gern sind Ihre Reisleiter Ihnen behilflich und organisieren für Sie eine Hundeschlitten- oder Schneemobiltour. Ein Besuch im Parlament der Samen, Sámediggi, ist ebenfalls möglich und eine Erfahrung wert. Oder Sie lassen die Reise entspannt mit einem Buch ausklingen und genießen die friedliche Ruhe. Gegen 15:00 Uhr werden Sie gemeinsam von Karasjok aufbrechen. Unterwegs machen Sie einen kurzen Stopp im verschlafenen Samen Dorf Maze, wo es ein kleines Geschäft mit Cafe und wahrscheinlich ein paar Rentiere gibt
05.03.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Am Abend findet das erste Treffen im Hotel Thon statt. Sie essen gemeinsam zu Abend und steigern die Vorfreude auf das bevorstehende Abenteuer. Ihr Hotel liegt mitten im Stadtzentrum von Alta, der größten Stadt in Norwegens nördlichster Provinz Finnmark. Sie lernen Ihren Guide kennen und treffen die anderen Teilnehmer. Das Treffen gilt der Tourbesprechung sowie dem Überprüfen der Ausrüstung. Außerdem können, wenn nötig, letzte Besorgungen noch vor Beginn der Skitour erledigt werden.
07.03.2021. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Nach dem Frühstück fahren Sie zum Startpunkt der Skitour. Je nach Wetterlage steigen Sie entweder im Stilla-Tal (circa 30 km von Alta entfernt) oder auf dem Tutteberg auf Ihre Skier. Sie folgen der alten Postroute durch die weitläufige Schneelandschaft. Der volle Mond zieht auf, während Sie an den Schatten von Zwerg-Birken und kleinstämmigen Kiefern, den Vertretern der Kältesteppe, vorbeiziehen. Ihr Tagesziel, die Joatkajávri Hütte, erreichen Sie voraussichtlich am frühen Abend. Joatkajávri ist eine von drei Hütten in der Finnmark, die vom norwegischen Staat betrieben werden. Sie wurde in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts errichtet, um Landärzten, Priestern und Ordnungshütern eine Unterkunft zu bieten, wenn sie auf der Vidda ihren Berufen nachgingen. Im Gegensatz zu vielen anderen Gebäuden in der Finnmark wurde Joatkajávri während des Zweiten Weltkrieges nicht niedergebrannt. Schon allein deshalb ist sie eine kleine Sehenswürdigkeit.
Ski-Wanderung: ca. 18 km
08.03.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Nach einem reichhaltigen Frühstück beginnen Sie heute die längste Etappe der Expedition. Zunächst überwinden Sie einen kleinen Anstieg, bevor Sie den größten See in der Finnmark, Lesjavri, überqueren. Sie nähern sich mit stetigem Tempo dem Herz der Vidda, während die unendliche Weite und die karge Schönheit der Umgebung Sie in Ihren Bann ziehen. Bei klarem Wetter können Sie noch die Silhouette einer Bergkette in der Ferne ausmachen, und Sie fühlen sich beinahe wie auf einer Polarexpedition. Vielleicht begegnen Sie sogar einer Herde Rentieren. Nach etwa 30 Kilometern erreichen Sie Ihr heutiges Ziel, die Mollisjok Hütte. Vor dem Abendessen haben Sie die Möglichkeit, sich in der hauseigenen Sauna aufzuwärmen. Anschließend können Sie - wie jeden Abend - Ausschau nach Nordlichtern halten. Es gibt kaum einen Ort auf der Erde, wo die Chance, das fantastische Naturschauspiel beobachten zu können, größer ist als hier in der Finnmark.
Ski-Wanderung: ca. 30 km
09.03.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Von der Mollisjok Hütte sind es etwa 25 Kilometer bis zur Ravnastua Hütte, die wie die Joatkajávri Hütte vom norwegischen Staat verwaltet wird. Das Gelände der heutigen Etappe ist zunehmend hügeliger. Zunächst geht es etwas bergab, dann folgt ein kurzer Aufstieg, bevor Sie die legendäre „Hundevidda“ erreichen. In diesem berüchtigten Teil der Finnmarksvidda bläst meist ein eisiger Wind. Gut geschützt unter den Kapuzen trotzen Sie dem Wetter und marschieren in echter Expeditionsmanier Ihrem Tagesziel entgegen. Die letzte Abfahrt führt Sie in ein bewaldetes Tal, wo die Ravnastua Hütte inmitten des Tundra-Idylls liegt. Auch hier gibt es Gelegenheit, sich in der Sauna aufzuwärmen. Bevor Sie sich zur Erholung in Ihre Betten legen, können Sie zum Abendessen mit einem traditionellen Gericht der Finnmark einen kulinarischen Höhepunkt genießen.
Ski-Wanderung: ca. 25 km
10.03.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Am letzten Skitag Ihrer Reise bewegen Sie sich zunächst durch eine weite, von Zwerg-Birken bewachsene Winterlandschaft und folgen anschließend dem fruchtbaren Karasjok Tal. Nach etwa 10 Kilometern geht es für mehrere Kilometer stetig bergab, bis Sie schließlich in Assebakti auf den Karasjok-Fluss treffen. Von hieraus peilen Sie das Samen-Dorf Karasjok an, das gleichzeitig die Endstation der Skitour ist. Sie bewegen sich die letzten Kilometer auf dem zugefrorenen Fluss zu Ihrer komfortablen Unterkunft. Dort feiern Sie nach Herzenslust das bestrittene Abenteuer mit einem leckeren Essen und unter Umständen mit ein paar Drinks.
Ski-Wanderung: ca. 226 km
11.03.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Dieser Tag ist ein Reservetag, um sicherzustellen, dass Sie ihr Ziel mit wetter- oder anderweitig bedingten Verzögerungen rechtzeitig erreichen. Sollten Sie erwartungsgemäß am Tag 5 in Karasjok eintreffen, bietet der 6. Tag die Möglichkeit, einen Ausflug zu unternehmen. Sehr gern sind Ihre Reisleiter Ihnen behilflich und organisieren für Sie eine Hundeschlitten- oder Schneemobiltour. Ein Besuch im Parlament der Samen, Sámediggi, ist ebenfalls möglich und eine Erfahrung wert. Oder Sie lassen die Reise entspannt mit einem Buch ausklingen und genießen die friedliche Ruhe. Gegen 15:00 Uhr werden Sie gemeinsam von Karasjok aufbrechen, um rechtzeitig zum Start des Finnmarksløpet in Alta zu sein. Unterwegs machen Sie einen kurzen Stopp im verschlafenen Samen Dorf Maze, wo es ein kleines Geschäft mit Cafe und wahrscheinlich ein paar Rentiere gibt
12.03.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Termine 2021 | |||
28.02.21 — 06.03.21 | € 1680,- | Buchen | |
Aufgrund der Auswirkungen durch das Corona-Virus bieten wir im Frühjahr nur einen Termin am 07.03.21 an. | |||
07.03.21 — 13.03.21 | € 1680,- | Buchen | |
Aufgrund der anhaltenden Beschränkungen durch das Corona-Virus ist die Reise abgesagt. |
Die Einberechnung der für Sie anwendbaren Rabatte erfolgt in Ihrer Buchungsbestätigung.
Die Einreise von Angehörigen der EU- oder Schengen-Staaten (Schweiz) ist ohne besondere Genehmigung mit Personalausweis oder Reisepass bis zu 3 Monate möglich.
Allgemeine Programmänderungen
Wetterbedingte sowie notwendige organisatorische Programmänderungen bleiben der Reiseleitung vorbehalten.
Hinweis zur Anreise
Die Anreise zum Flughafen Alta muss bis ca. 18.00 Uhr erfolgen. Die Tourbesprechung am Anreisetag findet ca. 20.00 Uhr statt. Gegebenenfalls ist eine Vorübernachtung in Oslo oder Alta notwendig. Wir beraten Sie gern.
www.schulz-aktiv-reisen.de/NOR21
Paul ist als staatlich anerkannter Naturführer seit 2012 in Nord Norwegen heimisch. Seit seiner Zeit als Hundeschlittenführer nahe der russischen Grenze, hat ihn die Arktis nicht mehr losgelassen. Mit seinem Studium in Arktischen Abenteuertourismus an der weltweit nördlichsten Universität und mehreren Jahren als Naturführer auf Spitzbergen, begeistert er seine Gäste nicht nur mit höchster Qualität, sondern insbesondere mit seiner persönlichen Art und ansteckenden Begeisterung für den einzigartigen und faszinierenden hohen Norden. Gerade längere Expeditionen zu Fuß oder Ski haben es ihm angetan: „Das packt mich einfach; mit jedem Schritt wird man hier draußen mehr eins mit der Natur. Man lebt nur noch im Hier und Jetzt.“ Ob bei einem „Kaffee mit Aussicht“ oder einer mehrwöchigen Skiexpedition, Paul wird Sie die bekannten und unbekannten Winkel der magischen Welt Norwegens erleben lassen. Immer mit dabei ist der skandinavische Gedanke des „friluftsliv“ (Frei-Luft-Leben); uns geht es nicht darum Rekorde zu brechen, sondern darum eine gute Zeit in und mit der Natur zu verbringen.