Das über Jahrhunderte unentdeckt gebliebene und durch seine Traditionen bestechende Tsum Valley lädt zum Trekken, Staunen, Ruhe tanken und Meditieren ein. Durch ein enges und steiles Seitental des Budi Gandaki, erreicht man das Hochtal an der tibetischen Grenze. Erst 2007 wurde das "Hidden Valley" für Touristen geöffnet. Wer hier zu Fuß unterwegs ist, darf auf eine traditionelle Kultur und streng gläubige Buddhisten gespannt sein. Noch heute leben mehr als 200 Nonnen und Mönche im Tal. Die Menschen treiben Handel mit Tibet und die Felder werden in archaischer Handarbeit bestellt.
Sie wandern mit Tagesrucksack von Arughat aus in das Tal bis zur tibetischen Grenze und nächtigen in Zelten und Homestays. Ihre Begleitmannschaft wird Sie während der 14 Trekkingetappen mit traditionell tibetischen Essen verwöhnen. Probieren Sie auch einmal Buttertee und Tsampa - traditionelle tibetische Gerichte.
Sie besuchen Pujas (buddhistische Gebetszeremonien) und können tief in den tibetischen Alltag eintauchen. Auf dem Rückweg besuchen Sie bei Domje ein traumhaftes Seitental, in dem Sie Kraft tanken und sich ausruhen können. Zahlreiche Wasserfälle sorgen während der Wanderungen für Erfrischung.
1. Tag | Fr | Individuelle Fluganreise nach Nepal |
2. Tag | Sa | Ankunft in Kathmandu - Treffen mit dem Reiseleiter |
3. Tag | So | Stätten zweier Religionen im Kathmandu-Tal: Pashupatinath und Bodnath |
4. Tag | Mo | Fahrt von Kathmandu nach Arughat |
5. Tag | Di | Fahrt von Arughat bis Soti Khola und erster Trekkingabschnitt nach Lapubesi |
6. Tag | Mi | Trekking von Lapubesi nach Khorlabesi |
7. Tag | Do | Trekking von Khorlabesi nach Jagat mit Badestop am Wasserfall |
8. Tag | Fr | Trekking von Jagat nach Lokpa |
9. Tag | Sa | Trekking von Lokpa nach Ranjam |
10. Tag | So | Trekking von Ranjam nach Burji auf den Spuren von Milarepa |
11. Tag | Mo | Trekking von Burji nach Mu Gompa an der tibetischen Grenze |
12. Tag | Di | Trekking von Mu Gompa nach Burji |
13. Tag | Mi | Trekking von Buji nach Domje mit Badestop und Erholung |
14. Tag | Do | Ruhetag im idyllischen Seitental bei Domje |
15. Tag | Fr | Trekking von Domje nach Lokpa |
16. Tag | Sa | Trekking von Lokpa nach Jagat |
17. Tag | So | Trekking von Jagat nach Machakhola mit optionalem Bad in heißen Quellen |
18. Tag | Mo | Letzter Trekkingabschnitt bis Soti Khola und Transfer nach Arugath |
19. Tag | Di | Fahrt von Arughat in die Urlaubsstadt Pokhara |
20. Tag | Mi | Erholungstag in Pokhara - Zeit für Einkäufe und Entspannung |
21. Tag | Do | Flug von Pokhara nach Kathmandu |
22. Tag | Fr | Individuelle Flugabreise ab Kathmandu oder individuelle Verlängerung |
(23. Tag) | Sa | (Ankunft in Deutschland - je nach Abflug am Vortag) |
1. Tag Individuelle Fluganreise nach Nepal
2. Tag Ankunft in Kathmandu
Nachdem Sie alle Visaformalitäten erledigt haben und durch die Gepäckkontrolle gegangen sind, werden Sie am Flughafen herzlich begrüßt. Während der ca. 30 minütigen Fahrt zu Ihrem Hotel privaten Bus, können Sie erste Eindrücke von Kathmandu sammeln. Er herrscht Linksverkehr, Fahrräder drängen sich zwischen Minibusse und hupenden Motorrädern. Für uns ein ungewohntes Chaos, welches Sie zunächst ganz in Ruhe aus dem Bus beobachten können. Mit etwas Glück erspähen Sie auch schon die ersten Himalayagiganten am Horizont. Je nach Ankunftszeit unternehmen Sie einen kleinen Spaziergang durch die Altstadt oder besuchen mit Ihrem örtlichen Guide den Swayambunath, auch "Affentempel" genannt. Nicht ohne Grund! Schon bald werden Sie erkennen, in einem exotischen und ganz anderen Teil dieser Erde zu sein. Übernachtung im Hotel.
3. Tag Stätten zweier Religionen im Kathmandu-Tal: Pashupatinath und Bodnath
Gut ausgeruht und mit ausreichend Zeit besichtigen Sie die Weltkulturdenkmäler Pashupatinath (hinduistische Verbrennungsstätte) und Bodnath (der größte Stupa). Pashupatinath ist das größte hinduistische Heiligtum in Nepal und gehört zum UNESCO Weltkulturerbe. Es gilt als eine der wichtigsten Tempelstätten des Hinduismus. Die Verbrennungsstätten liegen am heiligen Fluss Bagmati. Die Leichenverbrennungen sind für Hindus ein wichtiger Bestandteil und Alltag im Leben, für Nicht-Hindus jedoch sehr gewöhnungsbedürftig. Durch das Verbrennen ist generell mit starken Luftverunreinigungen zu rechnen. (Die Mitnahme eines Tuches/Buff ist daher sehr zu empfehlen.) Darüber hinaus bitten wir Sie um Diskretion beim Fotografieren.
Sie spazieren weiter nach Boudha, bekannt durch den größten buddhistischen Stupa des Landes. Buddhisten, vornehmlich aus Tibet, verleihen dem Ort eine außergewöhnliche Atmosphäre. Die Stimmungen an beiden Orten könnten unterschiedlicher nicht sein. Übernachtung im Hotel wie am Vortag. (F/-/-)
4. Tag Fahrt von Kathmandu nach Arughat
Mit dem Geländewagen (oder Bus) fahren Sie nun durch Zentralnepal nach Arughat in die Manaslu Conservation Area. Je weiter Sie sich dem Himalaya nähern, desto natürlicher werden Landschaft und Menschen. Die offene Lebensweise gibt tiefe Einblicke in das Leben der Nepalesen frei. Sie halten für eine Mittagspause an einem Roadhaus. In Arughat angekommen, wartet bereits Ihre gesamte Trägermannschaft auf Sie. Sie werden herzlich von Ihren Trägern und dem Küchenteam begrüßt. Übernachtung im Zelt in Arughat. (F/-/-) Fahrzeit: Kathmandu - Arughat (ca. 8 - 10 h) (F/-/A)
Hinweis zur Übernachtung: Evtl. Übernachtung in Gasthaus bei Kleingruppe.
5. Tag Fahrt von Arughat bis Soti Khola und erster Trekkingabschnitt nach Lapubesi
Sie starten von Arughat (570 m) mit dem Geländewagen in das subtropische Soti Khola (Fahrtdauer: ca. 3 h). Nun endlich beginnt Ihr Trekking in das geheimnisvolle Tsum Valley. Übernachtung im Zelt in Lapubesi. (F/M/A)
(Soti Khola – Lapubesi: Gehzeit mit Pausen ca. 3 - 4 h)
6. Tag Trekking von Lapubesi nach Khorlabesi
Eine Etappe die große Aufmerksamkeit erfordert. Der rauschende Buri Gandaki (Gandaki=Flus) ist Ihr Wegweiser in Richtung Norden. Entlang des wilden Flusses, der sich tief in die Landschaft eingegraben hat, führt Ihr Weg durch das steile Tal. Inmitten des Himalayas wandern Sie durch subtropische Regionen: Gewächse mit riesigen Blättern, Farne in allen Größen, Bananenstauden und Papayapflanzen, Moose und Orchideen säumen den Wegesrand. Übernachtung im Zelt in Khorlabesi. (F/M/A)
(Lapubesi – Khorlabesi: Gehzeit mit Pausen ca. 5 h / 710 Hm)
7. Tag Trekking von Khorlabesi nach Jagat mit Badestop am Wasserfall
Ein kurzer Wandertag führt Sie Richtung Manaslu Massiv. Nun lassen sich auch die schneebedeckten Berge (Himal=Berge; Laya=Schnee) zum ersten Mal erblicken. Auf dem Weg haben Sie Zeit im Wasserfall zu Baden. Badesachen also unbedingt in den Tagesrucksack stecken! Schließlich erreichen Sie bei Jagat, 1340 m, die Grenze zur Manaslu Conservation Area. Übernachtung im Zelt in Jagat. (F/M/A)
(Khorlabesi – Jagat: Gehzeit mit Pausen ca. 5 h)
8. Tag Trekking von Jagat nach Lokpa
Immer weiter führt Ihr Weg entlang des Buddhi Gandaki Tals nach Phillim auf 1590 m. Nach ca. 3 h werden Sie in Chisopani zur Mittagsrast halten. Hier verlassen Sie die Manaslu Runde und biegen zum ersten Mal in das Tsum Valley ein. Mit einem Mal ändert sich die gesamte Atmosphäre. Willkommen im versteckten Tal. Übernachtung im Zelt in Lokpa. (F/M/A)
(Jagat – Lokpa: Gehzeit mit Pausen ca. 8 h)
9. Tag Trekking von Lokpa nach Ranjam
Heute erwartet Sie eine wunderschöne und märchenhafte Wanderung entlang blühender Almwiesen und Wälder. Chörten und Manimauern am Weg sind die ersten Zeichen, dass Sie sich nun im buddhistischen Kulturkreis befinden. Übernachtung im Zelt in Ranjam. (F/M/A)
(Lokpa – Ranjam: Gehzeit mit Pausen ca. 7 h)
10. Tag Trekking von Ranjam nach Burji auf den Spuren von Milarepa
Ein steiler Aufstieg bringt Sie nach Burji. Von nun an ist die tibetisch-buddhistische Kultur allgegenwärtig. Schon vor etwa 1500 Jahren ließen sich hier tibetische Nomaden nieder und lebten völlig isoliert vom Rest des Landes. Das fruchtbare Tsum Valley bietet genug für Vieh- und Landwirtschaft. Auf Wunsch Meditation in einer Höhle, in die sich schon der tibetische Dharma Meister und Dichter Milarepa vor gut 900 Jahren zurückgezogen hat. Übernachtung im Zelt in Burji. (F/M/A)
(Ranjam – Burji: Gehzeit mit Pausen ca. 5 h)
11. Tag Trekking von Burji nach Mu Gompa an der tibetischen Grenze
Sie wandern nach Nile (3360 m) und kehren zum Mittagessen in Lama Ishe Yamso's Haus ein. Der ranghöchste Lama im Tsum Valley leitet vielleicht anschließend eine Puja (eine tibetische Gebetszeremonie) im Tempelraum ein und segnet die Reise. Ein wahrhaft unvergessliches Erlebnis! Ihr Weg führt weiter zur Mu Gompa (Gompa = Kloster). Das karge obere Tal verdeutlicht die Nähe zu Tibet. Sie haben den abgelegensten Punkt Ihrer Reise erreicht: die klare Luft, die Stimmung und die Berge sind atemberaubend schön. Bei Mondlicht meint man sich in einer anderen Welt. Übernachtung im Zelt in Mu Gompa auf 3750 m (höchster Punkt der Übernachtung). (F/M/A)
(Burji - Mu Gompa: Gehzeit mit Pausen ca. 7h)
12. Tag Trekking von Mu Gompa nach Burji
Ihr Weg führt Sie von Mu Gompa nach Burji (Bauernhof). Am frühen Morgen haben Sie zunächst einen steilen Aufstieg zum Dhephyudoma Nonnenkloster auf knapp 4000 m zu bewältigen. Oben angekommen, haben Sie den höchsten Punkt Ihrer Trekkingtour erreicht. Die dünne Luft, die atemberaubenden Aussichten und das Bewusstsein nun wahrlich auf dem Dach der Welt zu stehen, lassen einen innehalten. Nach einem gemeinsamen Tee mit den Nonnen des Klosters, steigen Sie entlang nach Nile ab und weiter entlang der anderen Flusseite bis nach Burji. Übernachtung im Zelt.
(Mu Gompa –Burji: Gehzeit mit Pausen ca. (8h). (F/M/A)
13. Tag Trekking von Buji nach Domje mit Badestop und Erholung
Heute führt Sie Ihr Weg bergab nach Domje. In einem traumhaften Seitental, haben Sie ausreichend Zeit zum Baden im Fluss und zur Erholung. Übernachtung im Zelt in Domje für die kommenden zwei Nächte. (F/M/A)
(Burji – Domje: Gehzeit ca. 6 h).
14. Tag Ruhetag in Domje
Zeit für Erholung, Meditation oder um die kleinen Novizen-Nonnen in Domje ein wenig in Englisch zu unterrichten. Wahlweise können Sie auch eine Wanderung zur Lungdang Gompa (ca. 4 h in ein Seitental nahe dem Ganesh Base Camp) unternehmen. Die Ausblicke von hier sind grandios. Übernachtung im Zelt wie am Vortag. (F/M/A)
15. Tag Trekking von Domje nach Lokpa
Von Domje führt der Weg entlang kleiner Bauernhöfe und Almen nach Chumling (Mittagsrast) und weiter nach Lokpa, der letzten Station bevor Sie wieder auf den Manslu Rundtreck treffen. Übernachtung im Zelt in Lokpa. (F/M/A)
(Domje – Lokpa: ca. 8 h)
16. Tag Trekking von Lokpa nach Jagat
Sie sind zurück im grünen und steilen Buddhi Gandaki Tal. Auch wenn Sie den Weg bereist bergan gegangen sind - die Perspektiven bergab eröffnen ganz neue Eindrücke. Übernachtung im Zelt in Jagat. (F/M/A)
(Lokpa – Jagat: Gehzeit mit Pausen ca. 7 h)
Hinweis zur Übernachtung: Evtl. Übernachtung in Gasthaus bei Kleingruppe.
17. Tag Trekking von Jagat nach Machakhola mit optionalem Bad in heißen Quellen
Nun gelangen Sie immer tiefer in das bereits bekannte subtropische Tal. Freuen Sie sich auf die heißen Quellen in Tatopani. Sie haben Zeit im Fluss oder in den heißen Quellen zu baden. Genießen Sie den letzten vollen Wandertag. Übernachtung im Zelt in Mahakhola. (F/M/A)
(Jagat – Machakhola: Gehzeiten ca. 5 h)
18. Tag Letzter Trekkingabschnitt bis Soti Khola und Transfer nach Arughat
Die letzte Etappe führt Sie zurück nach Soti Khola. Hier wartet ihr Bus, der Sie zurück nach Arughat bringen wird. In Arughat haben Sie die Gelegenheit sich bei einem kleinen Fest von Ihrem großartigen Trekkingteam (Träger und Koch) zu verabschieden. Übernachtung im Zelt in Arughat. (F/-/A)
(Machakhola – Arughat: ca. 10 h mit Pausen)
19. Tag Fahrt von Arugath in die Urlaubsstadt Pokhara
Viele Kurven schlängeln sich zurück zur Hauptstraße nach Pokhara. Nach dem Trekking lädt die subtropische Atmosphäre von Nepals Urlaubsstadt zum Entspannen ein. Übernachtung im Hotel in Pokhara. (F/-/-)
(Arughat – Pokhara via Gorkha: Fahrzeit ca. 8 h)
20. Tag Erholungstag in Pokhara - Zeit für Einkäufe und Entspannung
Genießen Sie den Tag ganz nach Ihren eigenen Vorstellungen. Pokhara am schönen Phewa See gelegen, lädt zum Bummel und Souvenirkauf ein. Die Atmosphäre ist viel entspannter als in Kathmandu - ein Streifzug durch die vielen kleinen Läden lohnt sich. Aber auch die zahlreichen beschaulichen Restaurants am Seeufer sind zu empfehlen und laden zum Verweilen ein. Die Ausblicke auf das Annapurna-Massiv sind bei klarer Sicht atemberaubend.
Wer noch einmal eine Puja (buddhistische Gebetszeremonie) erleben möchte, kann bspw. das alte Kloster in Hyemja besuchen. Während der Nachmittags-Puja (ca. 16 Uhr) können Sie die Zeit in den Bergen Revue passieren lassen. Übernachtung im Hotel in Pokhara. (F/-/-)
21. Tag Flug nach Kathmandu
Am Morgen startet Ihr Flug entlang der Himalaya – Gebirgskette und mit Ausblicken auf Ihr Trekkinggebiet, zurück nach Kathmandu (30 min). In der quirligen Hauptstadt ist nachmittags noch einmal Zeit für Einkäufe und individuellen Besichtigungen. Bei einem Abschiedsdinner lassen Sie die fantastische Reise langsam ausklingen. Übernachtung im Hotel in Kathmandu. (F/-/A)
22. Tag Individuelle Flugabreise ab Kathmandu oder individuelle Verlängerung
Transfer zum Flughafen.
Hinweis:
Der Reiseverlauf kann aus klimatischen oder wichtigen organisatorischen Gründen abgeändert werden. Die Tagesetappen sowie die im Detailprogramm beschriebenen Übernachtungsorte dienen nur als Richtwert. Ihre Reiseleitung/Guide sind dazu berechtigt, je nach Wetter- und Wegverhältnissen sowie dem Leistungsvermögen der Gruppe, den Programmablauf zu ändern.
Termine 2018 | |||
20.10.18 — 11.11.18 | € 2150,- | Buchen | |
Kleingruppe freut sich über Verstärkung! | |||
Termine 2019 | |||
30.03.19 — 21.04.19 | € 2200,- | Buchen | |
19.10.19 — 10.11.19 | € 2200,- | Buchen |
Die Einberechnung der für Sie anwendbaren Rabatte erfolgt in Ihrer Buchungsbestätigung.
Für die Einreise wird ein sechs Monate über die Reise hinaus gültiger Reisepass und ein Passbild (nicht geometrisch) für das Visa benötigt. Das Visum für Nepal kann direkt bei der Einreise in Kathmandu am Flughafen erworben werden. (30 Tage: ca. € 38,-).
Sollten Sie nicht über den Flughafen Kathmandu nach Nepal einreisen, sondern über eine der Landgrenzen, so werden nur noch USD für den Erwerb des Visums akzeptiert.
Klima
Sie starten bei dieser Reise auf 400 m Höhe und subtropischem Klima. Mit zunehmender Höhe kühlt es ab. Tagsüber ist fast immer mit "T-Shirt-Wetter", außer an den Tagen 11-14, zu rechnen. Die ...» mehr
Sie starten bei dieser Reise auf 400 m Höhe und subtropischem Klima. Mit zunehmender Höhe kühlt es ab. Tagsüber ist fast immer mit "T-Shirt-Wetter", außer an den Tagen 11-14, zu rechnen. Die kälteste Nacht wird in Mu Gompa mit ca. 0 Grad sein.
Flughinweis und Ankunft
Wir empfehlen Ihnen Flüge mit den renommierten Airlines Qatar oder bspw. Etihad Airways und Ankunft am Nachmittag in Kathmandu.
Versicherung
Bitte stellen Sie sicher, dass Sie für diese Reise eine Reiserücktrittskosten-Versicherung und eine Auslands-Reisekrankenversicherung mit Rücktransport inkl. Rettungsdienst und Helikopterrettung mit sofortiger Kostenübernahme abgeschlossen haben. Zudem muss Ihre Kreditkarte eine ausreichende Deckungssumme aufweisen, da im Notfall Kosten vor Ort zunächst selbst und direkt beglichen werden müssen.
Trekkingetappen
Die Tagesetappen sowie die im Detailprogramm beschriebenen Übernachtungsorte dienen nur als Richtwert. Ihre Reiseleitung/ Guide sind dazu berechtigt, je nach Wetter- und Wegverhältnissen sowie dem Leistungsvermögen der Gruppe, den Programmablauf zu ändern.
Komfort
In den Städten übernachten Sie in Hotels der landestypischen Mittelklasse. Bitte vergleichen Sie den Komfort und die sanitären Gegebenheiten nicht mit den uns bekannten Standards in Europa. Von allen Teilnehmern wird daher eine gewisse Bereitschaft und Anpassung an die mancherorts einfache Verhältnisse erwartet. Bitte haben Sie dafür Verständnis.
Ermäßigungen
Frühbucher- bzw. Stammkundenrabatte
www.schulz-aktiv-reisen.de/NEP08