Island hat alle Reise-Restriktionen aufgehoben!
Alle Besucher sind willkommen, eine Vorregistrierung ist nicht mehr erforderlich, und ein PCR-Test oder Schnelltest muss nicht mehr vorgelegt werden. Es ist nicht mehr erforderlich, eine Bescheinigung über eine Impfung oder eine frühere COVID-19-Infektion vorzulegen, und es gibt keine Tests oder Quarantäne bei der Ankunft.
Kontaktieren Sie uns bitte bei Fragen! Wir freuen uns Ihnen weiterhelfen zu können und auf Ihre Teilnahme an einer unserer Islandreisen!
Die bizarren, wunderschönen Landschaften Islands wirken, als wären sie von Riesen, Elfen und Trollen erschaffen. Die mitreißende Magie der Insel werden Sie auf jeder Wanderung spüren. Diese Tour zeigt - von Halbinseln unterschiedlichen Charakters über das karge Hochland bis hin zum touristischeren Süden - verschiedene Fassaden Islands und konzentriert sich dabei auf den Westen und Nordwesten der Insel.
Snæfellsnes wird auch als „Island in Miniatur“ bezeichnet, da dort die charakteristischen Landschaften der Insel auf kleinem Raum präsent sind. Am markantesten ist der vergletscherte Vulkan Snæfellsjökull, der nur einen Steinwurf von der Küste entfernt 1.446 m in den Himmel ragt und somit die kontrastreiche Halbinsel dominiert. Eine Fährfahrt über die Bucht Breiðafjörður stößt das Tor zu den Westfjorden auf...
In dieser einzigartigen Region warten natürliche Meisterwerke auf Ihren Besuch. Beispielsweise die bis zu 400 m hohe Steilküste bei Látrabjarg, die Millionen von Seevögeln beherbergt oder den Wasserfall Dynjandi, der wie ein Schleier aus Wasser über rauen Fels stürzt. Tief eingeschnittene Fjorde, steil aus dem Meer ragende Berge, Hochplateaus und Sandstrände komplettieren diese eindrucksvolle Komposition.
An der Spitze der nördlichen Halbinsel Vatnsnes halten sich zahlreiche Seehunde auf, die sich entweder am Ufer räkeln oder neugierig aus dem Wasser zu den fremden Besuchern lugen.
Der Weg zurück gen Süden führt über die Kjölur-Route durch das atemberaubende Hochland entlang zweier großer Gletscher. Dieses gänzlich unbewohnte Gebiet begeistert mit seinen Extremen, welche beim Naturschutz- und Geothermalgebiet Hveravellir und spätestens beim Rhyolithgebirge Kerlingarfjöll jeden Reisenden in ihren Bann ziehen.
Wo die Kjölur-Route endet, beginnt der berühmte „Goldene Ring“. Mit dem fotogenen Wasserfall Gullfoss und dem zuverlässigen Geysir Strokkur lernen Sie zwei Topattraktionen dessen kennen. Zusammen mit einem Stopp bei der jüngsten Ausbruchsstelle Islands, beim Fagradalsfjall, ein vortreffliches Ende einer unvergesslichen Reise.
Die Einberechnung der für Sie anwendbaren Rabatte erfolgt in Ihrer Buchungsbestätigung.
Für die Einreise nach Island benötigen Sie als EU-Bürger und Schweizer Staatsbürger bei einem Aufenthalt von bis zu 90 Tagen einen gültigen Personalausweis oder Reisepass. Reisedokumente müssen lediglich über den Zeitraum des Aufenthalts gültig sein. Ein Visum ist nicht erforderlich.
www.schulz-aktiv-reisen.de/ISL03
Sie hat schon früher erfolgreich Trekkinggruppen für uns über das Hochland geführt und 2009 hatte Sie ihr Comeback! Wir freuen uns sehr darüber, dass sie seitdem jedes Jahr für uns zahlreiche Touren führt. Als echter Weltbürger verbringt sie den Winter in London und Berlin und jeden Sommer in ihrer Heimat Island.