Weitere Bilder finden Sie im Reiseverlauf
Es gibt keinerlei Einschränkungen mehr in Mexiko. Sie können ganz unbeschwert und dennoch sicher reisen.
Mit dieser Reise erleben Sie die vielfältigen Facetten ganz Mexikos kompakt in einem Bundesstaat: Chiapas. An Guatemala und die Halbinsel Yucatan grenzend, zeichnet sich die Landschaft durch eine üppige Vegetation aus, die von tropischen Regen- bis zu hochgelegenen Nadelwäldern reicht. Prächtige Kolonialstädte mit bunten Märkten, mystische Mayatempel, paradiesische Sandstrände an der Pazifikküste und tiefe, imposante Canyons bieten wunderbare Möglichkeiten für aktive Abenteuer.
Ob bei einem dreitägigen Trek durch den Canyon de la Venta, wo Sie in Zelten in freier Natur übernachten, oder alternativ zum Sondertermin Dia de los Muertos den Sumidero Canyon per Boot und die Dörfer per Mountainbike erkunden, an Spannung und Momenten zum Staunen wird es nicht fehlen. Ebenso wird Ihnen der Aufstieg auf den knapp über 4000 m hohen Vulkan Tanaca innerhalb drei Tagen sicherlich unvergessen bleiben: auf dem Gipfel erwartet Sie ein weites Panorama bis zum Pazifik, während die Sonne glühend auf der anderen Seite über dem Horizont aufgeht.
In Crisalium, wo Reiseleiter Fabian bereits seit einiger Zeit mitwirkt, werden Sie aktiver Teil der Gemeinde. Sie lernen, wie man eine Permakultur anlegt, einen Lehm- oder Ziegelofen baut und nutzt, eine besondere Kommunikationstechnik anzuwenden, die von den Bewohnern angewendet wird und viele weitere spannende Dinge. Sie erhalten einen Einblick in die Neugründung einer Gemeinde und die damit einhergehenden Chancen und Herausforderungen sowie ein in Erinnerung bleibender Lagerfeuerabend bei Musik, Tanz, Gesprächen, gutem Essen und Trinken.
Der Tag der Toten, wie der Dia de los Muertos übersetzt heißt, ist eines der wichtigsten und buntesten Feste in ganz Mexiko, das inzwischen auch weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt ist. Viele Familien bereiten Tage oder gar Wochen vorher die liebevoll gestalteten Kostüme vor. Am Tag selbst, wird erst der Toten gedacht, bevor am Abend die Umzüge und Feierlichkeiten starten. Aber auch neben diesem Spektakel Anfang November, erleben Sie das ganze Jahr über mexikanische Kultur: bei den historischen Mayatempeln in Lagos de Colón, den kolonialen Städten San Cristobal de las Casas und Chiapa de Cozo oder auf den bunten Märkten.
Individueller Flug nach Tuxtla Gutierrez in der Regel mit Abflug in Deutschland am Nachmittag und Ankunft am nächsten Vormittag. Ihr Reiseleiter begrüßt Sie am Flughafen, besichtigt mit Ihnen Chiapa de Corzo und fährt mit Ihnen zur ersten Unterkunft nach Cintalapa, wo Sie am Abend das Willkommensessen genießen.
Fahrzeit: ca. 2 h
1. Tag: Mahlzeiten: keine.
2. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Während dem ausgiebigen Frühstück in Cintalapa besprechen Sie die Details zur Vorbereitung auf die Expedition in den Canyon de la Venta. Ihr Hauptgepäck ist während dem Trek sicher in der Unterkunft verwahrt. Anschließend geht es über eine Schotterpiste nach Unidad Modelo. Von dort steigen Sie durch einen subtropischen Regenwald in den Canyon de la Venta ab. Dieser Canyon ist ein ganz besonderes Natur-Juwel, da er durch seinen erschwerten Zugang sehr wenig Besucher empfängt und sich somit durch seine intakte und üppige Fauna und Flora auszeichnet. Sie werden Proviant, Tubes und einen geschulten Guide für die kommenden zwei Tage dabeihaben. Übernachtung in Zelten.
Fahrzeit: ca. 1 h; Wanderung: ca. 4 h, -300 Hm
3. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung im Zelt ohne Bad.
Heute werden Sie den Canyon flussabwärts teils zu Fuß und per Tubing (gr. Schwimmreifen) entdecken. Gigantische senkrechte Felsformationen, Trinkwasserquellen, ein glasklarer Fluss, antike Felsmalereien der Zoques und viele wilde Tiere werden Sie erleben. Am Abend kommen Sie am „Arco del Tiempo“ an, dem weltweit höchsten natürlichen Steintor. Unterhalb campen Sie und entdecken dieses Naturspektakel auch des Nachts.
Wanderung: 9 h inkl. Treiben auf dem Fluss, - 50 Hm
4. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt ohne Bad.
Am Morgen nehmen Sie sich Zeit den Arco del Tiempo und seine unmittelbare Umgebung ausgiebig zu entdecken. Sie genießen ein letztes Bad im Fluss, um anschließend gesichert am Seil ca. 30 m die steilen Felswände nach oben zu überwinden. Von dort folgt eine Wanderung zurück nach General Cardenas, von wo Sie mit dem Fahrzeug nach San Cristobal de las Casas aufbrechen.
Fahrzeit: 3,5 h; Wanderung: ca. 4 h, +300 Hm
5. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Heute erkunden Sie die charmante Kolonialstadt San Cristobal de las Casas im grünen Jovel-Tal und wandeln über den zentralen Platz (Zocalo), welcher das lebendige Herz aller mexikanischen Städte repräsentiert. Anschließen fahren Sie zur nahe gelegenen Tzotzil-Gemeinde San Juan Chamula, welche für ihre eindrucksvolle Kirche berühmt ist. Dort werden Sie in ein mystisches Ritual eintauchen, welches Ausdruck des religiösen Synkretismus ist, der die kolonisierte indigene Bevölkerung kennzeichnet. Rückfahrt nach San Cristobal am späten Nachmittag.
Fahrzeit: ca. 1 h
6. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Heute begeben Sie sich auf die Spur der modernen Gemeinschaftsgründung, ihrem konkreten Lebensraum, den Herausforderungen sowie den zugrundeliegenden Visionen und Idealen. Wandernd durch ein geschütztes Biosphärenreservat, erreichen Sie Crisalium. Dort stellt sich während eines Rundgangs ein Teil der Gemeinschaft vor, umzeichnet ihre Grundprinzipien (u. a. Permakultur, gewaltfreie Kommunikation) und Selbstverständnis. Am Nachmittag packen Sie mit an, um am weiteren Aufbau des Ökodorfes mitzuwirken. Begleitet von guter Laune, gemeinschaftlicher Essenszubereitung, abendlichem Ausklang am Lagerfeuer bei Gitarre und Gesang, dazu ein Glas Wein, beenden Sie den Tag.
Wanderung: ca. 2 h, +/- 200 Hm
7. Tag: Mahlzeiten: Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Am Morgen praktizieren Sie Yoga, um sich für einen aktiven Tag zu erwärmen. Anschließend gibt es ein leckeres Frühstück. Den Vormittag verbringen Sie damit weitere Biokonstruktions-Techniken aktiv kennenzulernen. Sie entdecken nachhaltige Wege Wohn- und Nutzgebäude mit ökologischen Bausubstanzen selbst zu gestalten und zu errichten. Am Nachmittag fahren Sie zu den Lagos de Colón. Hier erwartet Sie ein Netzwerk aus türkisblauen Seen und Wasserfällen inmitten eines tropischen Klimas.
Fahrzeit: ca. 3,5 h
8. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Am Vormittag erlaufen Sie die archäologische Mayastätte der Lagos de Colón. Am Nachmittag, bzw. auf dem Rückweg besteht die Möglichkeit sich immer wieder in den unterschiedlichen Seen abzukühlen, von Bäumen ins transparente Wasser zu springen oder das innere Kind an Lianen über dem Wasser baumeln zu lassen. Optional am Nachmittag Kayaktour, Wasserfälle, etc. Übernachtung wie Vortag.
9. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Heute fahren Sie über die Bergkette, welche Mexiko von Guatemala trennt, zum Vulcan Tacana. Dieser schlafende und saftig grüne Vulkan mit einer Höhe von 4064m befindet sich auf der Grenze zu Guatemala und ist der zweithöchste Berg in Zentralamerika sowie seit 2006 UNESCO-Biosphärenreservat.
Fahrzeit: ca. 5 h
10. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Sie akklimatisieren sich heute an die aktuell ca. 1800 m Höhe und machen eine Wanderung zu den Wasserfällen Cascadas de Muxbal in der Nähe. Dort genießen Sie atemberaubende Aussichten auf den Vulkan und die ihn umgebende Landschaft. Wer sich ins kühle Nass traut, kann sich herrlich erfrischen. Übernachtung wie am Vortag.
Wanderung: ca. 4-6 h, +/- 250 Hm
11. Tag: Mahlzeiten: Lunchpaket. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Am Vormittag packen Sie die nötigen Sachen für den Aufstieg zusammen und es geht nach Chiquihuites, von wo Sie in das Basecamp auf ca. 3500m aufsteigen. Ihr Hauptgepäck wird während dem Trek sicher in der Unterkunft verwahrt. Während dem Aufstieg steht ein Maulesel zur Verfügung, der die Verpflegung und einen Teil des Trekkinggepäcks trägt. Bereits jetzt bietet sich ein imposanter Ausblick auf den Gipfel und die Ihnen zu Füßen liegende Landschaft. Dort übernachten Sie in Zelten. Es wird frisch, also guten Schlafsack und Thermo-Kleidung dabeihaben.
Wanderung: ca. 6 h, + 1000 Hm
12. Tag: Mahlzeiten: Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung im Zelt ohne Bad.
Gegen 3.30 Uhr stehen Sie auf und begeben sich auf ein unvergessliches Abenteuer – den Aufstieg zum Gipfel des Tacana. Der Weg führt durch verschiedenste Vegetationszonen, die Ihr Guide bestens beschreiben kann. Gegen Sonnenaufgang treffen Sie am Krater/Gipfel ein. Dort erwartet Sie bei guten Wetterbedingungen eine unvergessliche Aussicht. Nach einer ausgedehnten Pause begeben Sie sich auf den Rückweg und können sich am Nachmittag erholen. Übernachtung in der gleichen Pension wie vor dem Vulkantrek.
Wanderung: ca. 10 h, + 500 Hm, - 1500 Hm
13. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Am Morgen genießen Sie ein letztes Mal die atemberaubende Aussicht (bei guter Witterung kann man den Pazifik sehen), um anschließend Ihren Transfer an die Pazifikküste nach Boca de Cielo zu nehmen. Dort überqueren Sie mit dem Boot die Mangroven, um dem Rauschen des Meeres näherzukommen.
Fahrzeit: ca. 5 h
14. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Der heutige Tag steht ganz im Sinne der Erholung und entspanntem Strandfeeling nach der Vulkanbesteigung. Boca de Cielo ist eine Landzunge, die den Pazifik von einem komplexen System aus Mangrovenwäldern trennt; ein Paradies für viele Vogelarten, Fische und Krokodile. Hier können Sie entweder in die pazifischen Wellen springen oder auf der anderen Seite im ruhigen transparenten Brackwasser entspannen. Am Abend werden Sie die Reise mit einem leckeren Meeresfrüchtebuffet beschließen. Nachts besteht die Möglichkeit eine optionale Bootssafari zur Krokodil-Sichtung zu unternehmen (ca. € 45,- geteilt durch die Teilnehmer). Übernachtung wie Vortag.
15. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Nach einem zeitigen Frühstück erfolgt die Übersetzung auf's Festland, anschließend Transfer zum Flughafen nach Tuxtla Guiterrez. Von dort erfolgt Ihr Rückflug nach Europa mit Ankunft am nächsten Tag. Alternativ können Sie auch noch individuell einige Nächte verlängern und die Küste genießen.
Fahrzeit: ca. 3 h
16. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
17. Tag: Mahlzeiten: keine.
Um die beeindruckenden Feierlichkeiten rund um den Dia de los Muertos erleben zu können, werden Sie statt des Trekkings durch den Canyon de la Venta an den Tagen 3 bis 6 einem alternativen Reiseverlauf folgen. Eine Bootsfahrt durch den Sumidero-Canyon, eine Wanderung vor den Toren San Cristobals und eine Mountainbiketour zu einer Familie, der Sie bei den Vorbereitungen des Festes beiwohnen, lassen Sie die wunderbare Natur und Kultur Mexikos aktiv erfahren.
Individueller Flug nach Tuxtla Gutierrez in der Regel mit Abflug in Deutschland am Nachmittag und Ankunft am nächsten Vormittag. Ihr Reiseleiter begrüßt Sie am Flughafen fährt mit Ihnen zur ersten Unterkunft nach Chiapa de Corzo, wo Sie am Abend das Willkommensessen genießen.
Fahrzeit: ca. 30 min
1. Tag: Mahlzeiten: keine.
2. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Zum ausgiebigen Willkommens-Frühstück genießen Sie den Ausblick auf den größten Fluss von Chiapas, den Grijalva, und lernen die Gruppe besser kennen. Anschließend findet ein Stadtrundgang im kolonialen Chiapa de Corzo statt, um dann eine ca. 3 stündige Bootstour in den gigantischen Sumidero Canyon mit seinen bis zu 1000 m hohen Steilwänden zu unternehmen (7. größter Canyon weltweit). Am Nachmittag Transfer nach San Cristobal de las Casas. Übernachtung wie Vortag.
Fahrzeit: ca. 1 h
3. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Heute erkunden Sie die charmante Kolonialstadt San Cristobal de las Casas im grünen Jovel-Tal und spazieren über den zentralen Platz (Zocalo), welcher das lebendige Herz aller mexikanischen Städte repräsentiert. Anschließend setzen Sie Ihre Begegnung mit der mexikanischen Kultur mit einem Besuch der farbenfrohen Märkte fort, auf welchen Sie eine enorme Vielfalt an Kunsthandwerk aus den verschiedenen Regionen des Bundesstaates sowie eine Fülle typischer lokaler Lebensmittel bewundern können. Am Nachmittag besteigen Sie einen umliegenden Berg, um einen Panoramaeindruck zum Sonnenuntergang zu bekommen. Übernachtung wie Vortag.
Fahrzeit: ca. 1 h, Wanderung: ca 3 h, +/- 200 Hm
4. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Am Morgen fahren Sie mit Mountainbikes zur nahe gelegenen Tzotzil-Gemeinde San Juan Chamula (ca. 1,5 h), welche für ihre eindrucksvolle Kirche berühmt ist. Dort werden Sie in ein Ritual eintauchen, welches Ausdruck des religiösen Synkretismus ist, der die kolonisierte indigene Bevölkerung kennzeichnet. Anschließend biken Sie über die Dörfer (ca. 2 h) in die indigene Tzotzil-Gemeinde Zinacantan, wo Sie das Haus eines Mitglieds der Handwerkskooperative “Mujeres sembrando Vida” besuchen und Sie die Gelegenheit haben, ein wenig am Alltag der Familie teilzuhaben und den Vorbereitungen zu den Festlichkeiten des „Dia de los Muertos“ beizuwohnen. Rückfahrt nach San Cristobal am späten Nachmittag (ca. 1 h). Übernachtung wie Vortag.
Fahrzeit (Mountainbike): ca. 4,5 h, ca. 35 km, +/- 400 Hm
5. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Heute ist der wichtige „Tag der Toten“. Die Straßen und Märkte sind leergefegt, denn alles konzentriert sich auf die Zelebrierung und Verbindung jeder Familie zu ihren Verstorbenen. Die meisten Menschen trifft man auf den bunt geschmückten Friedhöfen oder zuhause an. Sie werden nach Romerillo fahren, einem ca. 15 km entfernt gelegenen Dörfchen, in welchem eine beeindruckende Feier auf dem lokalen Friedhof stattfindet. Je nach Zeit werden Sie auf dem Hin- bzw. Rückweg an den „Grutas de Mamut“ (großer Höhlenkomplex) halt machen. Am Abend schlendern Sie durch San Cristobal und laben sich an den ausgefallenen Kostümen des jährlichen „Tag-der-Toten“- Umzugs und seiner einheimischen Bevölkerung. Übernachtung wie Vortag
Fahrzeit: ca. 1 h
6. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Heute begeben Sie sich auf die Spur der modernen Gemeinschaftsgründung, ihrem konkreten Lebensraum, den Herausforderungen sowie den zugrundeliegenden Visionen und Idealen. Wandernd durch ein geschütztes Biosphärenreservat, erreichen Sie Crisalium. Dort stellt sich während eines Rundgangs ein Teil der Gemeinschaft vor, umzeichnet ihre Grundprinzipien (u. a. Permakultur, gewaltfreie Kommunikation) und Selbstverständnis. Am Nachmittag packen Sie mit an, um am weiteren Aufbau des Ökodorfes mitzuwirken. Begleitet von guter Laune, gemeinschaftlicher Essenszubereitung, abendlichem Ausklang am Lagerfeuer bei Gitarre und Gesang, dazu ein Glas Wein, beenden Sie den Tag.
Wanderung: ca. 2 h, +/- 200 Hm
7. Tag: Mahlzeiten: Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Am Morgen praktizieren Sie Yoga, um sich für einen aktiven Tag zu erwärmen. Anschließend gibt es ein leckeres Frühstück. Den Vormittag verbringen Sie damit weitere Biokonstruktions-Techniken aktiv kennenzulernen. Sie entdecken nachhaltige Wege Wohn- und Nutzgebäude mit ökologischen Bausubstanzen selbst zu gestalten und zu errichten. Am Nachmittag fahren Sie zu den Lagos de Colón. Hier erwartet Sie ein Netzwerk aus türkisblauen Seen und Wasserfällen inmitten eines tropischen Klimas.
Fahrzeit: ca. 3,5 h
8. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Am Vormittag erlaufen Sie die archäologische Mayastätte der Lagos de Colón. Am Nachmittag, bzw. auf dem Rückweg besteht die Möglichkeit sich immer wieder in den unterschiedlichen Seen abzukühlen, von Bäumen ins transparente Wasser zu springen oder das innere Kind an Lianen über dem Wasser baumeln zu lassen. Optional am Nachmittag Kayaktour, Wasserfälle, etc. Übernachtung wie Vortag.
9. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Heute fahren Sie über die Bergkette, welche Mexiko von Guatemala trennt, zum Vulcan Tacana. Dieser schlafende und saftig grüne Vulkan mit einer Höhe von 4064m befindet sich auf der Grenze zu Guatemala und ist der zweithöchste Berg in Zentralamerika sowie seit 2006 UNESCO-Biosphärenreservat.
Fahrzeit: ca. 5 h
10. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Sie akklimatisieren sich heute an die aktuell ca. 1800 m Höhe und machen eine Wanderung zu den Wasserfällen Cascadas de Muxbal in der Nähe. Dort genießen Sie atemberaubende Aussichten auf den Vulkan und die ihn umgebende Landschaft. Wer sich ins kühle Nass traut, kann sich herrlich erfrischen. Übernachtung wie am Vortag.
Wanderung: ca. 4-6 h, +/- 250 Hm
11. Tag: Mahlzeiten: Lunchpaket. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Am Vormittag packen Sie die nötigen Sachen für den Aufstieg zusammen und es geht nach Chiquihuites, von wo Sie in das Basecamp auf ca. 3500m aufsteigen. Ihr Hauptgepäck wird während dem Trek sicher in der Unterkunft verwahrt. Während dem Aufstieg steht ein Maulesel zur Verfügung, der die Verpflegung und einen Teil des Trekkinggepäcks trägt. Bereits jetzt bietet sich ein imposanter Ausblick auf den Gipfel und die Ihnen zu Füßen liegende Landschaft. Dort übernachten Sie in Zelten. Es wird frisch, also guten Schlafsack und Thermo-Kleidung dabeihaben.
Wanderung: ca. 6 h, + 1000 Hm
12. Tag: Mahlzeiten: Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung im Zelt ohne Bad.
Gegen 3.30 Uhr stehen Sie auf und begeben sich auf ein unvergessliches Abenteuer – den Aufstieg zum Gipfel des Tacana. Der Weg führt durch verschiedenste Vegetationszonen, die Ihr Guide bestens beschreiben kann. Gegen Sonnenaufgang treffen Sie am Krater/Gipfel ein. Dort erwartet Sie bei guten Wetterbedingungen eine unvergessliche Aussicht. Nach einer ausgedehnten Pause begeben Sie sich auf den Rückweg und können sich am Nachmittag erholen. Übernachtung in der gleichen Pension wie vor dem Vulkantrek.
Wanderung: ca. 10 h, + 500 Hm, - 1500 Hm
13. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Am Morgen genießen Sie ein letztes Mal die atemberaubende Aussicht (bei guter Witterung kann man den Pazifik sehen), um anschließend Ihren Transfer an die Pazifikküste nach Boca de Cielo zu nehmen. Dort überqueren Sie mit dem Boot die Mangroven, um dem Rauschen des Meeres näherzukommen.
Fahrzeit: ca. 5 h
14. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Der heutige Tag steht ganz im Sinne der Erholung und entspanntem Strandfeeling nach der Vulkanbesteigung. Boca de Cielo ist eine Landzunge, die den Pazifik von einem komplexen System aus Mangrovenwäldern trennt; ein Paradies für viele Vogelarten, Fische und Krokodile. Hier können Sie entweder in die pazifischen Wellen springen oder auf der anderen Seite im ruhigen transparenten Brackwasser entspannen. Am Abend werden Sie die Reise mit einem leckeren Meeresfrüchtebuffet beschließen. Nachts besteht die Möglichkeit eine optionale Bootssafari zur Krokodil-Sichtung zu unternehmen (ca. € 45,- geteilt durch die Teilnehmer). Übernachtung wie Vortag.
15. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Nach einem zeitigen Frühstück erfolgt die Übersetzung auf's Festland, anschließend Transfer zum Flughafen nach Tuxtla Guiterrez. Von dort erfolgt Ihr Rückflug nach Europa mit Ankunft am nächsten Tag. Alternativ können Sie auch noch individuell einige Nächte verlängern und die Küste genießen.
Fahrzeit: ca. 3 h
16. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
17. Tag: Mahlzeiten: keine.
Individueller Flug nach Tuxtla Gutierrez in der Regel mit Abflug in Deutschland am Nachmittag und Ankunft am nächsten Vormittag. Ihr Reiseleiter begrüßt Sie am Flughafen, besichtigt mit Ihnen Chiapa de Corzo und fährt mit Ihnen zur ersten Unterkunft nach Cintalapa, wo Sie am Abend das Willkommensessen genießen.
Fahrzeit: ca. 2 h
15.04.2023. Tag: Mahlzeiten: keine.
16.04.2023. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Während dem ausgiebigen Frühstück in Cintalapa besprechen Sie die Details zur Vorbereitung auf die Expedition in den Canyon de la Venta. Ihr Hauptgepäck ist während dem Trek sicher in der Unterkunft verwahrt. Anschließend geht es über eine Schotterpiste nach Unidad Modelo. Von dort steigen Sie durch einen subtropischen Regenwald in den Canyon de la Venta ab. Dieser Canyon ist ein ganz besonderes Natur-Juwel, da er durch seinen erschwerten Zugang sehr wenig Besucher empfängt und sich somit durch seine intakte und üppige Fauna und Flora auszeichnet. Sie werden Proviant, Tubes und einen geschulten Guide für die kommenden zwei Tage dabeihaben. Übernachtung in Zelten.
Fahrzeit: ca. 1 h; Wanderung: ca. 4 h, -300 Hm
17.04.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung im Zelt ohne Bad.
Heute werden Sie den Canyon flussabwärts teils zu Fuß und per Tubing (gr. Schwimmreifen) entdecken. Gigantische senkrechte Felsformationen, Trinkwasserquellen, ein glasklarer Fluss, antike Felsmalereien der Zoques und viele wilde Tiere werden Sie erleben. Am Abend kommen Sie am „Arco del Tiempo“ an, dem weltweit höchsten natürlichen Steintor. Unterhalb campen Sie und entdecken dieses Naturspektakel auch des Nachts.
Wanderung: 9 h inkl. Treiben auf dem Fluss, - 50 Hm
18.04.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt ohne Bad.
Am Morgen nehmen Sie sich Zeit den Arco del Tiempo und seine unmittelbare Umgebung ausgiebig zu entdecken. Sie genießen ein letztes Bad im Fluss, um anschließend gesichert am Seil ca. 30 m die steilen Felswände nach oben zu überwinden. Von dort folgt eine Wanderung zurück nach General Cardenas, von wo Sie mit dem Fahrzeug nach San Cristobal de las Casas aufbrechen.
Fahrzeit: 3,5 h; Wanderung: ca. 4 h, +300 Hm
19.04.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Heute erkunden Sie die charmante Kolonialstadt San Cristobal de las Casas im grünen Jovel-Tal und wandeln über den zentralen Platz (Zocalo), welcher das lebendige Herz aller mexikanischen Städte repräsentiert. Anschließen fahren Sie zur nahe gelegenen Tzotzil-Gemeinde San Juan Chamula, welche für ihre eindrucksvolle Kirche berühmt ist. Dort werden Sie in ein mystisches Ritual eintauchen, welches Ausdruck des religiösen Synkretismus ist, der die kolonisierte indigene Bevölkerung kennzeichnet. Rückfahrt nach San Cristobal am späten Nachmittag.
Fahrzeit: ca. 1 h
20.04.2023. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Heute begeben Sie sich auf die Spur der modernen Gemeinschaftsgründung, ihrem konkreten Lebensraum, den Herausforderungen sowie den zugrundeliegenden Visionen und Idealen. Wandernd durch ein geschütztes Biosphärenreservat, erreichen Sie Crisalium. Dort stellt sich während eines Rundgangs ein Teil der Gemeinschaft vor, umzeichnet ihre Grundprinzipien (u. a. Permakultur, gewaltfreie Kommunikation) und Selbstverständnis. Am Nachmittag packen Sie mit an, um am weiteren Aufbau des Ökodorfes mitzuwirken. Begleitet von guter Laune, gemeinschaftlicher Essenszubereitung, abendlichem Ausklang am Lagerfeuer bei Gitarre und Gesang, dazu ein Glas Wein, beenden Sie den Tag.
Wanderung: ca. 2 h, +/- 200 Hm
21.04.2023. Tag: Mahlzeiten: Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Am Morgen praktizieren Sie Yoga, um sich für einen aktiven Tag zu erwärmen. Anschließend gibt es ein leckeres Frühstück. Den Vormittag verbringen Sie damit weitere Biokonstruktions-Techniken aktiv kennenzulernen. Sie entdecken nachhaltige Wege Wohn- und Nutzgebäude mit ökologischen Bausubstanzen selbst zu gestalten und zu errichten. Am Nachmittag fahren Sie zu den Lagos de Colón. Hier erwartet Sie ein Netzwerk aus türkisblauen Seen und Wasserfällen inmitten eines tropischen Klimas.
Fahrzeit: ca. 3,5 h
22.04.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Am Vormittag erlaufen Sie die archäologische Mayastätte der Lagos de Colón. Am Nachmittag, bzw. auf dem Rückweg besteht die Möglichkeit sich immer wieder in den unterschiedlichen Seen abzukühlen, von Bäumen ins transparente Wasser zu springen oder das innere Kind an Lianen über dem Wasser baumeln zu lassen. Optional am Nachmittag Kayaktour, Wasserfälle, etc. Übernachtung wie Vortag.
23.04.2023. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Heute fahren Sie über die Bergkette, welche Mexiko von Guatemala trennt, zum Vulcan Tacana. Dieser schlafende und saftig grüne Vulkan mit einer Höhe von 4064m befindet sich auf der Grenze zu Guatemala und ist der zweithöchste Berg in Zentralamerika sowie seit 2006 UNESCO-Biosphärenreservat.
Fahrzeit: ca. 5 h
24.04.2023. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Sie akklimatisieren sich heute an die aktuell ca. 1800 m Höhe und machen eine Wanderung zu den Wasserfällen Cascadas de Muxbal in der Nähe. Dort genießen Sie atemberaubende Aussichten auf den Vulkan und die ihn umgebende Landschaft. Wer sich ins kühle Nass traut, kann sich herrlich erfrischen. Übernachtung wie am Vortag.
Wanderung: ca. 4-6 h, +/- 250 Hm
25.04.2023. Tag: Mahlzeiten: Lunchpaket. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Am Vormittag packen Sie die nötigen Sachen für den Aufstieg zusammen und es geht nach Chiquihuites, von wo Sie in das Basecamp auf ca. 3500m aufsteigen. Ihr Hauptgepäck wird während dem Trek sicher in der Unterkunft verwahrt. Während dem Aufstieg steht ein Maulesel zur Verfügung, der die Verpflegung und einen Teil des Trekkinggepäcks trägt. Bereits jetzt bietet sich ein imposanter Ausblick auf den Gipfel und die Ihnen zu Füßen liegende Landschaft. Dort übernachten Sie in Zelten. Es wird frisch, also guten Schlafsack und Thermo-Kleidung dabeihaben.
Wanderung: ca. 6 h, + 1000 Hm
26.04.2023. Tag: Mahlzeiten: Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung im Zelt ohne Bad.
Gegen 3.30 Uhr stehen Sie auf und begeben sich auf ein unvergessliches Abenteuer – den Aufstieg zum Gipfel des Tacana. Der Weg führt durch verschiedenste Vegetationszonen, die Ihr Guide bestens beschreiben kann. Gegen Sonnenaufgang treffen Sie am Krater/Gipfel ein. Dort erwartet Sie bei guten Wetterbedingungen eine unvergessliche Aussicht. Nach einer ausgedehnten Pause begeben Sie sich auf den Rückweg und können sich am Nachmittag erholen. Übernachtung in der gleichen Pension wie vor dem Vulkantrek.
Wanderung: ca. 10 h, + 500 Hm, - 1500 Hm
27.04.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Am Morgen genießen Sie ein letztes Mal die atemberaubende Aussicht (bei guter Witterung kann man den Pazifik sehen), um anschließend Ihren Transfer an die Pazifikküste nach Boca de Cielo zu nehmen. Dort überqueren Sie mit dem Boot die Mangroven, um dem Rauschen des Meeres näherzukommen.
Fahrzeit: ca. 5 h
28.04.2023. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Der heutige Tag steht ganz im Sinne der Erholung und entspanntem Strandfeeling nach der Vulkanbesteigung. Boca de Cielo ist eine Landzunge, die den Pazifik von einem komplexen System aus Mangrovenwäldern trennt; ein Paradies für viele Vogelarten, Fische und Krokodile. Hier können Sie entweder in die pazifischen Wellen springen oder auf der anderen Seite im ruhigen transparenten Brackwasser entspannen. Am Abend werden Sie die Reise mit einem leckeren Meeresfrüchtebuffet beschließen. Nachts besteht die Möglichkeit eine optionale Bootssafari zur Krokodil-Sichtung zu unternehmen (ca. € 45,- geteilt durch die Teilnehmer). Übernachtung wie Vortag.
29.04.2023. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Nach einem zeitigen Frühstück erfolgt die Übersetzung auf's Festland, anschließend Transfer zum Flughafen nach Tuxtla Guiterrez. Von dort erfolgt Ihr Rückflug nach Europa mit Ankunft am nächsten Tag. Alternativ können Sie auch noch individuell einige Nächte verlängern und die Küste genießen.
Fahrzeit: ca. 3 h
30.04.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
01.05.2023. Tag: Mahlzeiten: keine.
Individueller Flug nach Tuxtla Gutierrez in der Regel mit Abflug in Deutschland am Nachmittag und Ankunft am nächsten Vormittag. Ihr Reiseleiter begrüßt Sie am Flughafen, besichtigt mit Ihnen Chiapa de Corzo und fährt mit Ihnen zur ersten Unterkunft nach Cintalapa, wo Sie am Abend das Willkommensessen genießen.
Fahrzeit: ca. 2 h
29.09.2023. Tag: Mahlzeiten: keine.
30.09.2023. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Während dem ausgiebigen Frühstück in Cintalapa besprechen Sie die Details zur Vorbereitung auf die Expedition in den Canyon de la Venta. Ihr Hauptgepäck ist während dem Trek sicher in der Unterkunft verwahrt. Anschließend geht es über eine Schotterpiste nach Unidad Modelo. Von dort steigen Sie durch einen subtropischen Regenwald in den Canyon de la Venta ab. Dieser Canyon ist ein ganz besonderes Natur-Juwel, da er durch seinen erschwerten Zugang sehr wenig Besucher empfängt und sich somit durch seine intakte und üppige Fauna und Flora auszeichnet. Sie werden Proviant, Tubes und einen geschulten Guide für die kommenden zwei Tage dabeihaben. Übernachtung in Zelten.
Fahrzeit: ca. 1 h; Wanderung: ca. 4 h, -300 Hm
01.10.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung im Zelt ohne Bad.
Heute werden Sie den Canyon flussabwärts teils zu Fuß und per Tubing (gr. Schwimmreifen) entdecken. Gigantische senkrechte Felsformationen, Trinkwasserquellen, ein glasklarer Fluss, antike Felsmalereien der Zoques und viele wilde Tiere werden Sie erleben. Am Abend kommen Sie am „Arco del Tiempo“ an, dem weltweit höchsten natürlichen Steintor. Unterhalb campen Sie und entdecken dieses Naturspektakel auch des Nachts.
Wanderung: 9 h inkl. Treiben auf dem Fluss, - 50 Hm
02.10.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt ohne Bad.
Am Morgen nehmen Sie sich Zeit den Arco del Tiempo und seine unmittelbare Umgebung ausgiebig zu entdecken. Sie genießen ein letztes Bad im Fluss, um anschließend gesichert am Seil ca. 30 m die steilen Felswände nach oben zu überwinden. Von dort folgt eine Wanderung zurück nach General Cardenas, von wo Sie mit dem Fahrzeug nach San Cristobal de las Casas aufbrechen.
Fahrzeit: 3,5 h; Wanderung: ca. 4 h, +300 Hm
03.10.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Heute erkunden Sie die charmante Kolonialstadt San Cristobal de las Casas im grünen Jovel-Tal und wandeln über den zentralen Platz (Zocalo), welcher das lebendige Herz aller mexikanischen Städte repräsentiert. Anschließen fahren Sie zur nahe gelegenen Tzotzil-Gemeinde San Juan Chamula, welche für ihre eindrucksvolle Kirche berühmt ist. Dort werden Sie in ein mystisches Ritual eintauchen, welches Ausdruck des religiösen Synkretismus ist, der die kolonisierte indigene Bevölkerung kennzeichnet. Rückfahrt nach San Cristobal am späten Nachmittag.
Fahrzeit: ca. 1 h
04.10.2023. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Heute begeben Sie sich auf die Spur der modernen Gemeinschaftsgründung, ihrem konkreten Lebensraum, den Herausforderungen sowie den zugrundeliegenden Visionen und Idealen. Wandernd durch ein geschütztes Biosphärenreservat, erreichen Sie Crisalium. Dort stellt sich während eines Rundgangs ein Teil der Gemeinschaft vor, umzeichnet ihre Grundprinzipien (u. a. Permakultur, gewaltfreie Kommunikation) und Selbstverständnis. Am Nachmittag packen Sie mit an, um am weiteren Aufbau des Ökodorfes mitzuwirken. Begleitet von guter Laune, gemeinschaftlicher Essenszubereitung, abendlichem Ausklang am Lagerfeuer bei Gitarre und Gesang, dazu ein Glas Wein, beenden Sie den Tag.
Wanderung: ca. 2 h, +/- 200 Hm
05.10.2023. Tag: Mahlzeiten: Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Am Morgen praktizieren Sie Yoga, um sich für einen aktiven Tag zu erwärmen. Anschließend gibt es ein leckeres Frühstück. Den Vormittag verbringen Sie damit weitere Biokonstruktions-Techniken aktiv kennenzulernen. Sie entdecken nachhaltige Wege Wohn- und Nutzgebäude mit ökologischen Bausubstanzen selbst zu gestalten und zu errichten. Am Nachmittag fahren Sie zu den Lagos de Colón. Hier erwartet Sie ein Netzwerk aus türkisblauen Seen und Wasserfällen inmitten eines tropischen Klimas.
Fahrzeit: ca. 3,5 h
06.10.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Am Vormittag erlaufen Sie die archäologische Mayastätte der Lagos de Colón. Am Nachmittag, bzw. auf dem Rückweg besteht die Möglichkeit sich immer wieder in den unterschiedlichen Seen abzukühlen, von Bäumen ins transparente Wasser zu springen oder das innere Kind an Lianen über dem Wasser baumeln zu lassen. Optional am Nachmittag Kayaktour, Wasserfälle, etc. Übernachtung wie Vortag.
07.10.2023. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Heute fahren Sie über die Bergkette, welche Mexiko von Guatemala trennt, zum Vulcan Tacana. Dieser schlafende und saftig grüne Vulkan mit einer Höhe von 4064m befindet sich auf der Grenze zu Guatemala und ist der zweithöchste Berg in Zentralamerika sowie seit 2006 UNESCO-Biosphärenreservat.
Fahrzeit: ca. 5 h
08.10.2023. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Sie akklimatisieren sich heute an die aktuell ca. 1800 m Höhe und machen eine Wanderung zu den Wasserfällen Cascadas de Muxbal in der Nähe. Dort genießen Sie atemberaubende Aussichten auf den Vulkan und die ihn umgebende Landschaft. Wer sich ins kühle Nass traut, kann sich herrlich erfrischen. Übernachtung wie am Vortag.
Wanderung: ca. 4-6 h, +/- 250 Hm
09.10.2023. Tag: Mahlzeiten: Lunchpaket. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Am Vormittag packen Sie die nötigen Sachen für den Aufstieg zusammen und es geht nach Chiquihuites, von wo Sie in das Basecamp auf ca. 3500m aufsteigen. Ihr Hauptgepäck wird während dem Trek sicher in der Unterkunft verwahrt. Während dem Aufstieg steht ein Maulesel zur Verfügung, der die Verpflegung und einen Teil des Trekkinggepäcks trägt. Bereits jetzt bietet sich ein imposanter Ausblick auf den Gipfel und die Ihnen zu Füßen liegende Landschaft. Dort übernachten Sie in Zelten. Es wird frisch, also guten Schlafsack und Thermo-Kleidung dabeihaben.
Wanderung: ca. 6 h, + 1000 Hm
10.10.2023. Tag: Mahlzeiten: Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung im Zelt ohne Bad.
Gegen 3.30 Uhr stehen Sie auf und begeben sich auf ein unvergessliches Abenteuer – den Aufstieg zum Gipfel des Tacana. Der Weg führt durch verschiedenste Vegetationszonen, die Ihr Guide bestens beschreiben kann. Gegen Sonnenaufgang treffen Sie am Krater/Gipfel ein. Dort erwartet Sie bei guten Wetterbedingungen eine unvergessliche Aussicht. Nach einer ausgedehnten Pause begeben Sie sich auf den Rückweg und können sich am Nachmittag erholen. Übernachtung in der gleichen Pension wie vor dem Vulkantrek.
Wanderung: ca. 10 h, + 500 Hm, - 1500 Hm
11.10.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Am Morgen genießen Sie ein letztes Mal die atemberaubende Aussicht (bei guter Witterung kann man den Pazifik sehen), um anschließend Ihren Transfer an die Pazifikküste nach Boca de Cielo zu nehmen. Dort überqueren Sie mit dem Boot die Mangroven, um dem Rauschen des Meeres näherzukommen.
Fahrzeit: ca. 5 h
12.10.2023. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Der heutige Tag steht ganz im Sinne der Erholung und entspanntem Strandfeeling nach der Vulkanbesteigung. Boca de Cielo ist eine Landzunge, die den Pazifik von einem komplexen System aus Mangrovenwäldern trennt; ein Paradies für viele Vogelarten, Fische und Krokodile. Hier können Sie entweder in die pazifischen Wellen springen oder auf der anderen Seite im ruhigen transparenten Brackwasser entspannen. Am Abend werden Sie die Reise mit einem leckeren Meeresfrüchtebuffet beschließen. Nachts besteht die Möglichkeit eine optionale Bootssafari zur Krokodil-Sichtung zu unternehmen (ca. € 45,- geteilt durch die Teilnehmer). Übernachtung wie Vortag.
13.10.2023. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Nach einem zeitigen Frühstück erfolgt die Übersetzung auf's Festland, anschließend Transfer zum Flughafen nach Tuxtla Guiterrez. Von dort erfolgt Ihr Rückflug nach Europa mit Ankunft am nächsten Tag. Alternativ können Sie auch noch individuell einige Nächte verlängern und die Küste genießen.
Fahrzeit: ca. 3 h
14.10.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
15.10.2023. Tag: Mahlzeiten: keine.
Um die beeindruckenden Feierlichkeiten rund um den Dia de los Muertos erleben zu können, werden Sie statt des Trekkings durch den Canyon de la Venta an den Tagen 3 bis 6 einem alternativen Reiseverlauf folgen. Eine Bootsfahrt durch den Sumidero-Canyon, eine Wanderung vor den Toren San Cristobals und eine Mountainbiketour zu einer Familie, der Sie bei den Vorbereitungen des Festes beiwohnen, lassen Sie die wunderbare Natur und Kultur Mexikos aktiv erfahren.
Individueller Flug nach Tuxtla Gutierrez in der Regel mit Abflug in Deutschland am Nachmittag und Ankunft am nächsten Vormittag. Ihr Reiseleiter begrüßt Sie am Flughafen fährt mit Ihnen zur ersten Unterkunft nach Chiapa de Corzo, wo Sie am Abend das Willkommensessen genießen.
Fahrzeit: ca. 30 min
27.10.2023. Tag: Mahlzeiten: keine.
28.10.2023. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Zum ausgiebigen Willkommens-Frühstück genießen Sie den Ausblick auf den größten Fluss von Chiapas, den Grijalva, und lernen die Gruppe besser kennen. Anschließend findet ein Stadtrundgang im kolonialen Chiapa de Corzo statt, um dann eine ca. 3 stündige Bootstour in den gigantischen Sumidero Canyon mit seinen bis zu 1000 m hohen Steilwänden zu unternehmen (7. größter Canyon weltweit). Am Nachmittag Transfer nach San Cristobal de las Casas. Übernachtung wie Vortag.
Fahrzeit: ca. 1 h
29.10.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Heute erkunden Sie die charmante Kolonialstadt San Cristobal de las Casas im grünen Jovel-Tal und spazieren über den zentralen Platz (Zocalo), welcher das lebendige Herz aller mexikanischen Städte repräsentiert. Anschließend setzen Sie Ihre Begegnung mit der mexikanischen Kultur mit einem Besuch der farbenfrohen Märkte fort, auf welchen Sie eine enorme Vielfalt an Kunsthandwerk aus den verschiedenen Regionen des Bundesstaates sowie eine Fülle typischer lokaler Lebensmittel bewundern können. Am Nachmittag besteigen Sie einen umliegenden Berg, um einen Panoramaeindruck zum Sonnenuntergang zu bekommen. Übernachtung wie Vortag.
Fahrzeit: ca. 1 h, Wanderung: ca 3 h, +/- 200 Hm
30.10.2023. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Am Morgen fahren Sie mit Mountainbikes zur nahe gelegenen Tzotzil-Gemeinde San Juan Chamula (ca. 1,5 h), welche für ihre eindrucksvolle Kirche berühmt ist. Dort werden Sie in ein Ritual eintauchen, welches Ausdruck des religiösen Synkretismus ist, der die kolonisierte indigene Bevölkerung kennzeichnet. Anschließend biken Sie über die Dörfer (ca. 2 h) in die indigene Tzotzil-Gemeinde Zinacantan, wo Sie das Haus eines Mitglieds der Handwerkskooperative “Mujeres sembrando Vida” besuchen und Sie die Gelegenheit haben, ein wenig am Alltag der Familie teilzuhaben und den Vorbereitungen zu den Festlichkeiten des „Dia de los Muertos“ beizuwohnen. Rückfahrt nach San Cristobal am späten Nachmittag (ca. 1 h). Übernachtung wie Vortag.
Fahrzeit (Mountainbike): ca. 4,5 h, ca. 35 km, +/- 400 Hm
31.10.2023. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Heute ist der wichtige „Tag der Toten“. Die Straßen und Märkte sind leergefegt, denn alles konzentriert sich auf die Zelebrierung und Verbindung jeder Familie zu ihren Verstorbenen. Die meisten Menschen trifft man auf den bunt geschmückten Friedhöfen oder zuhause an. Sie werden nach Romerillo fahren, einem ca. 15 km entfernt gelegenen Dörfchen, in welchem eine beeindruckende Feier auf dem lokalen Friedhof stattfindet. Je nach Zeit werden Sie auf dem Hin- bzw. Rückweg an den „Grutas de Mamut“ (großer Höhlenkomplex) halt machen. Am Abend schlendern Sie durch San Cristobal und laben sich an den ausgefallenen Kostümen des jährlichen „Tag-der-Toten“- Umzugs und seiner einheimischen Bevölkerung. Übernachtung wie Vortag
Fahrzeit: ca. 1 h
01.11.2023. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Heute begeben Sie sich auf die Spur der modernen Gemeinschaftsgründung, ihrem konkreten Lebensraum, den Herausforderungen sowie den zugrundeliegenden Visionen und Idealen. Wandernd durch ein geschütztes Biosphärenreservat, erreichen Sie Crisalium. Dort stellt sich während eines Rundgangs ein Teil der Gemeinschaft vor, umzeichnet ihre Grundprinzipien (u. a. Permakultur, gewaltfreie Kommunikation) und Selbstverständnis. Am Nachmittag packen Sie mit an, um am weiteren Aufbau des Ökodorfes mitzuwirken. Begleitet von guter Laune, gemeinschaftlicher Essenszubereitung, abendlichem Ausklang am Lagerfeuer bei Gitarre und Gesang, dazu ein Glas Wein, beenden Sie den Tag.
Wanderung: ca. 2 h, +/- 200 Hm
02.11.2023. Tag: Mahlzeiten: Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Am Morgen praktizieren Sie Yoga, um sich für einen aktiven Tag zu erwärmen. Anschließend gibt es ein leckeres Frühstück. Den Vormittag verbringen Sie damit weitere Biokonstruktions-Techniken aktiv kennenzulernen. Sie entdecken nachhaltige Wege Wohn- und Nutzgebäude mit ökologischen Bausubstanzen selbst zu gestalten und zu errichten. Am Nachmittag fahren Sie zu den Lagos de Colón. Hier erwartet Sie ein Netzwerk aus türkisblauen Seen und Wasserfällen inmitten eines tropischen Klimas.
Fahrzeit: ca. 3,5 h
03.11.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Am Vormittag erlaufen Sie die archäologische Mayastätte der Lagos de Colón. Am Nachmittag, bzw. auf dem Rückweg besteht die Möglichkeit sich immer wieder in den unterschiedlichen Seen abzukühlen, von Bäumen ins transparente Wasser zu springen oder das innere Kind an Lianen über dem Wasser baumeln zu lassen. Optional am Nachmittag Kayaktour, Wasserfälle, etc. Übernachtung wie Vortag.
04.11.2023. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Heute fahren Sie über die Bergkette, welche Mexiko von Guatemala trennt, zum Vulcan Tacana. Dieser schlafende und saftig grüne Vulkan mit einer Höhe von 4064m befindet sich auf der Grenze zu Guatemala und ist der zweithöchste Berg in Zentralamerika sowie seit 2006 UNESCO-Biosphärenreservat.
Fahrzeit: ca. 5 h
05.11.2023. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Sie akklimatisieren sich heute an die aktuell ca. 1800 m Höhe und machen eine Wanderung zu den Wasserfällen Cascadas de Muxbal in der Nähe. Dort genießen Sie atemberaubende Aussichten auf den Vulkan und die ihn umgebende Landschaft. Wer sich ins kühle Nass traut, kann sich herrlich erfrischen. Übernachtung wie am Vortag.
Wanderung: ca. 4-6 h, +/- 250 Hm
06.11.2023. Tag: Mahlzeiten: Lunchpaket. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Am Vormittag packen Sie die nötigen Sachen für den Aufstieg zusammen und es geht nach Chiquihuites, von wo Sie in das Basecamp auf ca. 3500m aufsteigen. Ihr Hauptgepäck wird während dem Trek sicher in der Unterkunft verwahrt. Während dem Aufstieg steht ein Maulesel zur Verfügung, der die Verpflegung und einen Teil des Trekkinggepäcks trägt. Bereits jetzt bietet sich ein imposanter Ausblick auf den Gipfel und die Ihnen zu Füßen liegende Landschaft. Dort übernachten Sie in Zelten. Es wird frisch, also guten Schlafsack und Thermo-Kleidung dabeihaben.
Wanderung: ca. 6 h, + 1000 Hm
07.11.2023. Tag: Mahlzeiten: Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung im Zelt ohne Bad.
Gegen 3.30 Uhr stehen Sie auf und begeben sich auf ein unvergessliches Abenteuer – den Aufstieg zum Gipfel des Tacana. Der Weg führt durch verschiedenste Vegetationszonen, die Ihr Guide bestens beschreiben kann. Gegen Sonnenaufgang treffen Sie am Krater/Gipfel ein. Dort erwartet Sie bei guten Wetterbedingungen eine unvergessliche Aussicht. Nach einer ausgedehnten Pause begeben Sie sich auf den Rückweg und können sich am Nachmittag erholen. Übernachtung in der gleichen Pension wie vor dem Vulkantrek.
Wanderung: ca. 10 h, + 500 Hm, - 1500 Hm
08.11.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Am Morgen genießen Sie ein letztes Mal die atemberaubende Aussicht (bei guter Witterung kann man den Pazifik sehen), um anschließend Ihren Transfer an die Pazifikküste nach Boca de Cielo zu nehmen. Dort überqueren Sie mit dem Boot die Mangroven, um dem Rauschen des Meeres näherzukommen.
Fahrzeit: ca. 5 h
09.11.2023. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Der heutige Tag steht ganz im Sinne der Erholung und entspanntem Strandfeeling nach der Vulkanbesteigung. Boca de Cielo ist eine Landzunge, die den Pazifik von einem komplexen System aus Mangrovenwäldern trennt; ein Paradies für viele Vogelarten, Fische und Krokodile. Hier können Sie entweder in die pazifischen Wellen springen oder auf der anderen Seite im ruhigen transparenten Brackwasser entspannen. Am Abend werden Sie die Reise mit einem leckeren Meeresfrüchtebuffet beschließen. Nachts besteht die Möglichkeit eine optionale Bootssafari zur Krokodil-Sichtung zu unternehmen (ca. € 45,- geteilt durch die Teilnehmer). Übernachtung wie Vortag.
10.11.2023. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Nach einem zeitigen Frühstück erfolgt die Übersetzung auf's Festland, anschließend Transfer zum Flughafen nach Tuxtla Guiterrez. Von dort erfolgt Ihr Rückflug nach Europa mit Ankunft am nächsten Tag. Alternativ können Sie auch noch individuell einige Nächte verlängern und die Küste genießen.
Fahrzeit: ca. 3 h
11.11.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
12.11.2023. Tag: Mahlzeiten: keine.
Individueller Flug nach Tuxtla Gutierrez in der Regel mit Abflug in Deutschland am Nachmittag und Ankunft am nächsten Vormittag. Ihr Reiseleiter begrüßt Sie am Flughafen, besichtigt mit Ihnen Chiapa de Corzo und fährt mit Ihnen zur ersten Unterkunft nach Cintalapa, wo Sie am Abend das Willkommensessen genießen.
Fahrzeit: ca. 2 h
10.02.2024. Tag: Mahlzeiten: keine.
11.02.2024. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Während dem ausgiebigen Frühstück in Cintalapa besprechen Sie die Details zur Vorbereitung auf die Expedition in den Canyon de la Venta. Ihr Hauptgepäck ist während dem Trek sicher in der Unterkunft verwahrt. Anschließend geht es über eine Schotterpiste nach Unidad Modelo. Von dort steigen Sie durch einen subtropischen Regenwald in den Canyon de la Venta ab. Dieser Canyon ist ein ganz besonderes Natur-Juwel, da er durch seinen erschwerten Zugang sehr wenig Besucher empfängt und sich somit durch seine intakte und üppige Fauna und Flora auszeichnet. Sie werden Proviant, Tubes und einen geschulten Guide für die kommenden zwei Tage dabeihaben. Übernachtung in Zelten.
Fahrzeit: ca. 1 h; Wanderung: ca. 4 h, -300 Hm
12.02.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung im Zelt ohne Bad.
Heute werden Sie den Canyon flussabwärts teils zu Fuß und per Tubing (gr. Schwimmreifen) entdecken. Gigantische senkrechte Felsformationen, Trinkwasserquellen, ein glasklarer Fluss, antike Felsmalereien der Zoques und viele wilde Tiere werden Sie erleben. Am Abend kommen Sie am „Arco del Tiempo“ an, dem weltweit höchsten natürlichen Steintor. Unterhalb campen Sie und entdecken dieses Naturspektakel auch des Nachts.
Wanderung: 9 h inkl. Treiben auf dem Fluss, - 50 Hm
13.02.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt ohne Bad.
Am Morgen nehmen Sie sich Zeit den Arco del Tiempo und seine unmittelbare Umgebung ausgiebig zu entdecken. Sie genießen ein letztes Bad im Fluss, um anschließend gesichert am Seil ca. 30 m die steilen Felswände nach oben zu überwinden. Von dort folgt eine Wanderung zurück nach General Cardenas, von wo Sie mit dem Fahrzeug nach San Cristobal de las Casas aufbrechen.
Fahrzeit: 3,5 h; Wanderung: ca. 4 h, +300 Hm
14.02.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Heute erkunden Sie die charmante Kolonialstadt San Cristobal de las Casas im grünen Jovel-Tal und wandeln über den zentralen Platz (Zocalo), welcher das lebendige Herz aller mexikanischen Städte repräsentiert. Anschließen fahren Sie zur nahe gelegenen Tzotzil-Gemeinde San Juan Chamula, welche für ihre eindrucksvolle Kirche berühmt ist. Dort werden Sie in ein mystisches Ritual eintauchen, welches Ausdruck des religiösen Synkretismus ist, der die kolonisierte indigene Bevölkerung kennzeichnet. Rückfahrt nach San Cristobal am späten Nachmittag.
Fahrzeit: ca. 1 h
15.02.2024. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Heute begeben Sie sich auf die Spur der modernen Gemeinschaftsgründung, ihrem konkreten Lebensraum, den Herausforderungen sowie den zugrundeliegenden Visionen und Idealen. Wandernd durch ein geschütztes Biosphärenreservat, erreichen Sie Crisalium. Dort stellt sich während eines Rundgangs ein Teil der Gemeinschaft vor, umzeichnet ihre Grundprinzipien (u. a. Permakultur, gewaltfreie Kommunikation) und Selbstverständnis. Am Nachmittag packen Sie mit an, um am weiteren Aufbau des Ökodorfes mitzuwirken. Begleitet von guter Laune, gemeinschaftlicher Essenszubereitung, abendlichem Ausklang am Lagerfeuer bei Gitarre und Gesang, dazu ein Glas Wein, beenden Sie den Tag.
Wanderung: ca. 2 h, +/- 200 Hm
16.02.2024. Tag: Mahlzeiten: Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Am Morgen praktizieren Sie Yoga, um sich für einen aktiven Tag zu erwärmen. Anschließend gibt es ein leckeres Frühstück. Den Vormittag verbringen Sie damit weitere Biokonstruktions-Techniken aktiv kennenzulernen. Sie entdecken nachhaltige Wege Wohn- und Nutzgebäude mit ökologischen Bausubstanzen selbst zu gestalten und zu errichten. Am Nachmittag fahren Sie zu den Lagos de Colón. Hier erwartet Sie ein Netzwerk aus türkisblauen Seen und Wasserfällen inmitten eines tropischen Klimas.
Fahrzeit: ca. 3,5 h
17.02.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Am Vormittag erlaufen Sie die archäologische Mayastätte der Lagos de Colón. Am Nachmittag, bzw. auf dem Rückweg besteht die Möglichkeit sich immer wieder in den unterschiedlichen Seen abzukühlen, von Bäumen ins transparente Wasser zu springen oder das innere Kind an Lianen über dem Wasser baumeln zu lassen. Optional am Nachmittag Kayaktour, Wasserfälle, etc. Übernachtung wie Vortag.
18.02.2024. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Heute fahren Sie über die Bergkette, welche Mexiko von Guatemala trennt, zum Vulcan Tacana. Dieser schlafende und saftig grüne Vulkan mit einer Höhe von 4064m befindet sich auf der Grenze zu Guatemala und ist der zweithöchste Berg in Zentralamerika sowie seit 2006 UNESCO-Biosphärenreservat.
Fahrzeit: ca. 5 h
19.02.2024. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Sie akklimatisieren sich heute an die aktuell ca. 1800 m Höhe und machen eine Wanderung zu den Wasserfällen Cascadas de Muxbal in der Nähe. Dort genießen Sie atemberaubende Aussichten auf den Vulkan und die ihn umgebende Landschaft. Wer sich ins kühle Nass traut, kann sich herrlich erfrischen. Übernachtung wie am Vortag.
Wanderung: ca. 4-6 h, +/- 250 Hm
20.02.2024. Tag: Mahlzeiten: Lunchpaket. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Am Vormittag packen Sie die nötigen Sachen für den Aufstieg zusammen und es geht nach Chiquihuites, von wo Sie in das Basecamp auf ca. 3500m aufsteigen. Ihr Hauptgepäck wird während dem Trek sicher in der Unterkunft verwahrt. Während dem Aufstieg steht ein Maulesel zur Verfügung, der die Verpflegung und einen Teil des Trekkinggepäcks trägt. Bereits jetzt bietet sich ein imposanter Ausblick auf den Gipfel und die Ihnen zu Füßen liegende Landschaft. Dort übernachten Sie in Zelten. Es wird frisch, also guten Schlafsack und Thermo-Kleidung dabeihaben.
Wanderung: ca. 6 h, + 1000 Hm
21.02.2024. Tag: Mahlzeiten: Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung im Zelt ohne Bad.
Gegen 3.30 Uhr stehen Sie auf und begeben sich auf ein unvergessliches Abenteuer – den Aufstieg zum Gipfel des Tacana. Der Weg führt durch verschiedenste Vegetationszonen, die Ihr Guide bestens beschreiben kann. Gegen Sonnenaufgang treffen Sie am Krater/Gipfel ein. Dort erwartet Sie bei guten Wetterbedingungen eine unvergessliche Aussicht. Nach einer ausgedehnten Pause begeben Sie sich auf den Rückweg und können sich am Nachmittag erholen. Übernachtung in der gleichen Pension wie vor dem Vulkantrek.
Wanderung: ca. 10 h, + 500 Hm, - 1500 Hm
22.02.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Am Morgen genießen Sie ein letztes Mal die atemberaubende Aussicht (bei guter Witterung kann man den Pazifik sehen), um anschließend Ihren Transfer an die Pazifikküste nach Boca de Cielo zu nehmen. Dort überqueren Sie mit dem Boot die Mangroven, um dem Rauschen des Meeres näherzukommen.
Fahrzeit: ca. 5 h
23.02.2024. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Der heutige Tag steht ganz im Sinne der Erholung und entspanntem Strandfeeling nach der Vulkanbesteigung. Boca de Cielo ist eine Landzunge, die den Pazifik von einem komplexen System aus Mangrovenwäldern trennt; ein Paradies für viele Vogelarten, Fische und Krokodile. Hier können Sie entweder in die pazifischen Wellen springen oder auf der anderen Seite im ruhigen transparenten Brackwasser entspannen. Am Abend werden Sie die Reise mit einem leckeren Meeresfrüchtebuffet beschließen. Nachts besteht die Möglichkeit eine optionale Bootssafari zur Krokodil-Sichtung zu unternehmen (ca. € 45,- geteilt durch die Teilnehmer). Übernachtung wie Vortag.
24.02.2024. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Nach einem zeitigen Frühstück erfolgt die Übersetzung auf's Festland, anschließend Transfer zum Flughafen nach Tuxtla Guiterrez. Von dort erfolgt Ihr Rückflug nach Europa mit Ankunft am nächsten Tag. Alternativ können Sie auch noch individuell einige Nächte verlängern und die Küste genießen.
Fahrzeit: ca. 3 h
25.02.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
26.02.2024. Tag: Mahlzeiten: keine.
Individueller Flug nach Tuxtla Gutierrez in der Regel mit Abflug in Deutschland am Nachmittag und Ankunft am nächsten Vormittag. Ihr Reiseleiter begrüßt Sie am Flughafen, besichtigt mit Ihnen Chiapa de Corzo und fährt mit Ihnen zur ersten Unterkunft nach Cintalapa, wo Sie am Abend das Willkommensessen genießen.
Fahrzeit: ca. 2 h
19.04.2024. Tag: Mahlzeiten: keine.
20.04.2024. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Während dem ausgiebigen Frühstück in Cintalapa besprechen Sie die Details zur Vorbereitung auf die Expedition in den Canyon de la Venta. Ihr Hauptgepäck ist während dem Trek sicher in der Unterkunft verwahrt. Anschließend geht es über eine Schotterpiste nach Unidad Modelo. Von dort steigen Sie durch einen subtropischen Regenwald in den Canyon de la Venta ab. Dieser Canyon ist ein ganz besonderes Natur-Juwel, da er durch seinen erschwerten Zugang sehr wenig Besucher empfängt und sich somit durch seine intakte und üppige Fauna und Flora auszeichnet. Sie werden Proviant, Tubes und einen geschulten Guide für die kommenden zwei Tage dabeihaben. Übernachtung in Zelten.
Fahrzeit: ca. 1 h; Wanderung: ca. 4 h, -300 Hm
21.04.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung im Zelt ohne Bad.
Heute werden Sie den Canyon flussabwärts teils zu Fuß und per Tubing (gr. Schwimmreifen) entdecken. Gigantische senkrechte Felsformationen, Trinkwasserquellen, ein glasklarer Fluss, antike Felsmalereien der Zoques und viele wilde Tiere werden Sie erleben. Am Abend kommen Sie am „Arco del Tiempo“ an, dem weltweit höchsten natürlichen Steintor. Unterhalb campen Sie und entdecken dieses Naturspektakel auch des Nachts.
Wanderung: 9 h inkl. Treiben auf dem Fluss, - 50 Hm
22.04.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt ohne Bad.
Am Morgen nehmen Sie sich Zeit den Arco del Tiempo und seine unmittelbare Umgebung ausgiebig zu entdecken. Sie genießen ein letztes Bad im Fluss, um anschließend gesichert am Seil ca. 30 m die steilen Felswände nach oben zu überwinden. Von dort folgt eine Wanderung zurück nach General Cardenas, von wo Sie mit dem Fahrzeug nach San Cristobal de las Casas aufbrechen.
Fahrzeit: 3,5 h; Wanderung: ca. 4 h, +300 Hm
23.04.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Heute erkunden Sie die charmante Kolonialstadt San Cristobal de las Casas im grünen Jovel-Tal und wandeln über den zentralen Platz (Zocalo), welcher das lebendige Herz aller mexikanischen Städte repräsentiert. Anschließen fahren Sie zur nahe gelegenen Tzotzil-Gemeinde San Juan Chamula, welche für ihre eindrucksvolle Kirche berühmt ist. Dort werden Sie in ein mystisches Ritual eintauchen, welches Ausdruck des religiösen Synkretismus ist, der die kolonisierte indigene Bevölkerung kennzeichnet. Rückfahrt nach San Cristobal am späten Nachmittag.
Fahrzeit: ca. 1 h
24.04.2024. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Heute begeben Sie sich auf die Spur der modernen Gemeinschaftsgründung, ihrem konkreten Lebensraum, den Herausforderungen sowie den zugrundeliegenden Visionen und Idealen. Wandernd durch ein geschütztes Biosphärenreservat, erreichen Sie Crisalium. Dort stellt sich während eines Rundgangs ein Teil der Gemeinschaft vor, umzeichnet ihre Grundprinzipien (u. a. Permakultur, gewaltfreie Kommunikation) und Selbstverständnis. Am Nachmittag packen Sie mit an, um am weiteren Aufbau des Ökodorfes mitzuwirken. Begleitet von guter Laune, gemeinschaftlicher Essenszubereitung, abendlichem Ausklang am Lagerfeuer bei Gitarre und Gesang, dazu ein Glas Wein, beenden Sie den Tag.
Wanderung: ca. 2 h, +/- 200 Hm
25.04.2024. Tag: Mahlzeiten: Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Am Morgen praktizieren Sie Yoga, um sich für einen aktiven Tag zu erwärmen. Anschließend gibt es ein leckeres Frühstück. Den Vormittag verbringen Sie damit weitere Biokonstruktions-Techniken aktiv kennenzulernen. Sie entdecken nachhaltige Wege Wohn- und Nutzgebäude mit ökologischen Bausubstanzen selbst zu gestalten und zu errichten. Am Nachmittag fahren Sie zu den Lagos de Colón. Hier erwartet Sie ein Netzwerk aus türkisblauen Seen und Wasserfällen inmitten eines tropischen Klimas.
Fahrzeit: ca. 3,5 h
26.04.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Am Vormittag erlaufen Sie die archäologische Mayastätte der Lagos de Colón. Am Nachmittag, bzw. auf dem Rückweg besteht die Möglichkeit sich immer wieder in den unterschiedlichen Seen abzukühlen, von Bäumen ins transparente Wasser zu springen oder das innere Kind an Lianen über dem Wasser baumeln zu lassen. Optional am Nachmittag Kayaktour, Wasserfälle, etc. Übernachtung wie Vortag.
27.04.2024. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Heute fahren Sie über die Bergkette, welche Mexiko von Guatemala trennt, zum Vulcan Tacana. Dieser schlafende und saftig grüne Vulkan mit einer Höhe von 4064m befindet sich auf der Grenze zu Guatemala und ist der zweithöchste Berg in Zentralamerika sowie seit 2006 UNESCO-Biosphärenreservat.
Fahrzeit: ca. 5 h
28.04.2024. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Sie akklimatisieren sich heute an die aktuell ca. 1800 m Höhe und machen eine Wanderung zu den Wasserfällen Cascadas de Muxbal in der Nähe. Dort genießen Sie atemberaubende Aussichten auf den Vulkan und die ihn umgebende Landschaft. Wer sich ins kühle Nass traut, kann sich herrlich erfrischen. Übernachtung wie am Vortag.
Wanderung: ca. 4-6 h, +/- 250 Hm
29.04.2024. Tag: Mahlzeiten: Lunchpaket. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Am Vormittag packen Sie die nötigen Sachen für den Aufstieg zusammen und es geht nach Chiquihuites, von wo Sie in das Basecamp auf ca. 3500m aufsteigen. Ihr Hauptgepäck wird während dem Trek sicher in der Unterkunft verwahrt. Während dem Aufstieg steht ein Maulesel zur Verfügung, der die Verpflegung und einen Teil des Trekkinggepäcks trägt. Bereits jetzt bietet sich ein imposanter Ausblick auf den Gipfel und die Ihnen zu Füßen liegende Landschaft. Dort übernachten Sie in Zelten. Es wird frisch, also guten Schlafsack und Thermo-Kleidung dabeihaben.
Wanderung: ca. 6 h, + 1000 Hm
30.04.2024. Tag: Mahlzeiten: Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung im Zelt ohne Bad.
Gegen 3.30 Uhr stehen Sie auf und begeben sich auf ein unvergessliches Abenteuer – den Aufstieg zum Gipfel des Tacana. Der Weg führt durch verschiedenste Vegetationszonen, die Ihr Guide bestens beschreiben kann. Gegen Sonnenaufgang treffen Sie am Krater/Gipfel ein. Dort erwartet Sie bei guten Wetterbedingungen eine unvergessliche Aussicht. Nach einer ausgedehnten Pause begeben Sie sich auf den Rückweg und können sich am Nachmittag erholen. Übernachtung in der gleichen Pension wie vor dem Vulkantrek.
Wanderung: ca. 10 h, + 500 Hm, - 1500 Hm
01.05.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Am Morgen genießen Sie ein letztes Mal die atemberaubende Aussicht (bei guter Witterung kann man den Pazifik sehen), um anschließend Ihren Transfer an die Pazifikküste nach Boca de Cielo zu nehmen. Dort überqueren Sie mit dem Boot die Mangroven, um dem Rauschen des Meeres näherzukommen.
Fahrzeit: ca. 5 h
02.05.2024. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Der heutige Tag steht ganz im Sinne der Erholung und entspanntem Strandfeeling nach der Vulkanbesteigung. Boca de Cielo ist eine Landzunge, die den Pazifik von einem komplexen System aus Mangrovenwäldern trennt; ein Paradies für viele Vogelarten, Fische und Krokodile. Hier können Sie entweder in die pazifischen Wellen springen oder auf der anderen Seite im ruhigen transparenten Brackwasser entspannen. Am Abend werden Sie die Reise mit einem leckeren Meeresfrüchtebuffet beschließen. Nachts besteht die Möglichkeit eine optionale Bootssafari zur Krokodil-Sichtung zu unternehmen (ca. € 45,- geteilt durch die Teilnehmer). Übernachtung wie Vortag.
03.05.2024. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Nach einem zeitigen Frühstück erfolgt die Übersetzung auf's Festland, anschließend Transfer zum Flughafen nach Tuxtla Guiterrez. Von dort erfolgt Ihr Rückflug nach Europa mit Ankunft am nächsten Tag. Alternativ können Sie auch noch individuell einige Nächte verlängern und die Küste genießen.
Fahrzeit: ca. 3 h
04.05.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
05.05.2024. Tag: Mahlzeiten: keine.
Individueller Flug nach Tuxtla Gutierrez in der Regel mit Abflug in Deutschland am Nachmittag und Ankunft am nächsten Vormittag. Ihr Reiseleiter begrüßt Sie am Flughafen, besichtigt mit Ihnen Chiapa de Corzo und fährt mit Ihnen zur ersten Unterkunft nach Cintalapa, wo Sie am Abend das Willkommensessen genießen.
Fahrzeit: ca. 2 h
27.09.2024. Tag: Mahlzeiten: keine.
28.09.2024. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Während dem ausgiebigen Frühstück in Cintalapa besprechen Sie die Details zur Vorbereitung auf die Expedition in den Canyon de la Venta. Ihr Hauptgepäck ist während dem Trek sicher in der Unterkunft verwahrt. Anschließend geht es über eine Schotterpiste nach Unidad Modelo. Von dort steigen Sie durch einen subtropischen Regenwald in den Canyon de la Venta ab. Dieser Canyon ist ein ganz besonderes Natur-Juwel, da er durch seinen erschwerten Zugang sehr wenig Besucher empfängt und sich somit durch seine intakte und üppige Fauna und Flora auszeichnet. Sie werden Proviant, Tubes und einen geschulten Guide für die kommenden zwei Tage dabeihaben. Übernachtung in Zelten.
Fahrzeit: ca. 1 h; Wanderung: ca. 4 h, -300 Hm
29.09.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung im Zelt ohne Bad.
Heute werden Sie den Canyon flussabwärts teils zu Fuß und per Tubing (gr. Schwimmreifen) entdecken. Gigantische senkrechte Felsformationen, Trinkwasserquellen, ein glasklarer Fluss, antike Felsmalereien der Zoques und viele wilde Tiere werden Sie erleben. Am Abend kommen Sie am „Arco del Tiempo“ an, dem weltweit höchsten natürlichen Steintor. Unterhalb campen Sie und entdecken dieses Naturspektakel auch des Nachts.
Wanderung: 9 h inkl. Treiben auf dem Fluss, - 50 Hm
30.09.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt ohne Bad.
Am Morgen nehmen Sie sich Zeit den Arco del Tiempo und seine unmittelbare Umgebung ausgiebig zu entdecken. Sie genießen ein letztes Bad im Fluss, um anschließend gesichert am Seil ca. 30 m die steilen Felswände nach oben zu überwinden. Von dort folgt eine Wanderung zurück nach General Cardenas, von wo Sie mit dem Fahrzeug nach San Cristobal de las Casas aufbrechen.
Fahrzeit: 3,5 h; Wanderung: ca. 4 h, +300 Hm
01.10.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Heute erkunden Sie die charmante Kolonialstadt San Cristobal de las Casas im grünen Jovel-Tal und wandeln über den zentralen Platz (Zocalo), welcher das lebendige Herz aller mexikanischen Städte repräsentiert. Anschließen fahren Sie zur nahe gelegenen Tzotzil-Gemeinde San Juan Chamula, welche für ihre eindrucksvolle Kirche berühmt ist. Dort werden Sie in ein mystisches Ritual eintauchen, welches Ausdruck des religiösen Synkretismus ist, der die kolonisierte indigene Bevölkerung kennzeichnet. Rückfahrt nach San Cristobal am späten Nachmittag.
Fahrzeit: ca. 1 h
02.10.2024. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Heute begeben Sie sich auf die Spur der modernen Gemeinschaftsgründung, ihrem konkreten Lebensraum, den Herausforderungen sowie den zugrundeliegenden Visionen und Idealen. Wandernd durch ein geschütztes Biosphärenreservat, erreichen Sie Crisalium. Dort stellt sich während eines Rundgangs ein Teil der Gemeinschaft vor, umzeichnet ihre Grundprinzipien (u. a. Permakultur, gewaltfreie Kommunikation) und Selbstverständnis. Am Nachmittag packen Sie mit an, um am weiteren Aufbau des Ökodorfes mitzuwirken. Begleitet von guter Laune, gemeinschaftlicher Essenszubereitung, abendlichem Ausklang am Lagerfeuer bei Gitarre und Gesang, dazu ein Glas Wein, beenden Sie den Tag.
Wanderung: ca. 2 h, +/- 200 Hm
03.10.2024. Tag: Mahlzeiten: Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Am Morgen praktizieren Sie Yoga, um sich für einen aktiven Tag zu erwärmen. Anschließend gibt es ein leckeres Frühstück. Den Vormittag verbringen Sie damit weitere Biokonstruktions-Techniken aktiv kennenzulernen. Sie entdecken nachhaltige Wege Wohn- und Nutzgebäude mit ökologischen Bausubstanzen selbst zu gestalten und zu errichten. Am Nachmittag fahren Sie zu den Lagos de Colón. Hier erwartet Sie ein Netzwerk aus türkisblauen Seen und Wasserfällen inmitten eines tropischen Klimas.
Fahrzeit: ca. 3,5 h
04.10.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Am Vormittag erlaufen Sie die archäologische Mayastätte der Lagos de Colón. Am Nachmittag, bzw. auf dem Rückweg besteht die Möglichkeit sich immer wieder in den unterschiedlichen Seen abzukühlen, von Bäumen ins transparente Wasser zu springen oder das innere Kind an Lianen über dem Wasser baumeln zu lassen. Optional am Nachmittag Kayaktour, Wasserfälle, etc. Übernachtung wie Vortag.
05.10.2024. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Heute fahren Sie über die Bergkette, welche Mexiko von Guatemala trennt, zum Vulcan Tacana. Dieser schlafende und saftig grüne Vulkan mit einer Höhe von 4064m befindet sich auf der Grenze zu Guatemala und ist der zweithöchste Berg in Zentralamerika sowie seit 2006 UNESCO-Biosphärenreservat.
Fahrzeit: ca. 5 h
06.10.2024. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Sie akklimatisieren sich heute an die aktuell ca. 1800 m Höhe und machen eine Wanderung zu den Wasserfällen Cascadas de Muxbal in der Nähe. Dort genießen Sie atemberaubende Aussichten auf den Vulkan und die ihn umgebende Landschaft. Wer sich ins kühle Nass traut, kann sich herrlich erfrischen. Übernachtung wie am Vortag.
Wanderung: ca. 4-6 h, +/- 250 Hm
07.10.2024. Tag: Mahlzeiten: Lunchpaket. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Am Vormittag packen Sie die nötigen Sachen für den Aufstieg zusammen und es geht nach Chiquihuites, von wo Sie in das Basecamp auf ca. 3500m aufsteigen. Ihr Hauptgepäck wird während dem Trek sicher in der Unterkunft verwahrt. Während dem Aufstieg steht ein Maulesel zur Verfügung, der die Verpflegung und einen Teil des Trekkinggepäcks trägt. Bereits jetzt bietet sich ein imposanter Ausblick auf den Gipfel und die Ihnen zu Füßen liegende Landschaft. Dort übernachten Sie in Zelten. Es wird frisch, also guten Schlafsack und Thermo-Kleidung dabeihaben.
Wanderung: ca. 6 h, + 1000 Hm
08.10.2024. Tag: Mahlzeiten: Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung im Zelt ohne Bad.
Gegen 3.30 Uhr stehen Sie auf und begeben sich auf ein unvergessliches Abenteuer – den Aufstieg zum Gipfel des Tacana. Der Weg führt durch verschiedenste Vegetationszonen, die Ihr Guide bestens beschreiben kann. Gegen Sonnenaufgang treffen Sie am Krater/Gipfel ein. Dort erwartet Sie bei guten Wetterbedingungen eine unvergessliche Aussicht. Nach einer ausgedehnten Pause begeben Sie sich auf den Rückweg und können sich am Nachmittag erholen. Übernachtung in der gleichen Pension wie vor dem Vulkantrek.
Wanderung: ca. 10 h, + 500 Hm, - 1500 Hm
09.10.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Am Morgen genießen Sie ein letztes Mal die atemberaubende Aussicht (bei guter Witterung kann man den Pazifik sehen), um anschließend Ihren Transfer an die Pazifikküste nach Boca de Cielo zu nehmen. Dort überqueren Sie mit dem Boot die Mangroven, um dem Rauschen des Meeres näherzukommen.
Fahrzeit: ca. 5 h
10.10.2024. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Der heutige Tag steht ganz im Sinne der Erholung und entspanntem Strandfeeling nach der Vulkanbesteigung. Boca de Cielo ist eine Landzunge, die den Pazifik von einem komplexen System aus Mangrovenwäldern trennt; ein Paradies für viele Vogelarten, Fische und Krokodile. Hier können Sie entweder in die pazifischen Wellen springen oder auf der anderen Seite im ruhigen transparenten Brackwasser entspannen. Am Abend werden Sie die Reise mit einem leckeren Meeresfrüchtebuffet beschließen. Nachts besteht die Möglichkeit eine optionale Bootssafari zur Krokodil-Sichtung zu unternehmen (ca. € 45,- geteilt durch die Teilnehmer). Übernachtung wie Vortag.
11.10.2024. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Nach einem zeitigen Frühstück erfolgt die Übersetzung auf's Festland, anschließend Transfer zum Flughafen nach Tuxtla Guiterrez. Von dort erfolgt Ihr Rückflug nach Europa mit Ankunft am nächsten Tag. Alternativ können Sie auch noch individuell einige Nächte verlängern und die Küste genießen.
Fahrzeit: ca. 3 h
12.10.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
13.10.2024. Tag: Mahlzeiten: keine.
Um die beeindruckenden Feierlichkeiten rund um den Dia de los Muertos erleben zu können, werden Sie statt des Trekkings durch den Canyon de la Venta an den Tagen 3 bis 6 einem alternativen Reiseverlauf folgen. Eine Bootsfahrt durch den Sumidero-Canyon, eine Wanderung vor den Toren San Cristobals und eine Mountainbiketour zu einer Familie, der Sie bei den Vorbereitungen des Festes beiwohnen, lassen Sie die wunderbare Natur und Kultur Mexikos aktiv erfahren.
Individueller Flug nach Tuxtla Gutierrez in der Regel mit Abflug in Deutschland am Nachmittag und Ankunft am nächsten Vormittag. Ihr Reiseleiter begrüßt Sie am Flughafen fährt mit Ihnen zur ersten Unterkunft nach Chiapa de Corzo, wo Sie am Abend das Willkommensessen genießen.
Fahrzeit: ca. 30 min
27.10.2024. Tag: Mahlzeiten: keine.
28.10.2024. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Zum ausgiebigen Willkommens-Frühstück genießen Sie den Ausblick auf den größten Fluss von Chiapas, den Grijalva, und lernen die Gruppe besser kennen. Anschließend findet ein Stadtrundgang im kolonialen Chiapa de Corzo statt, um dann eine ca. 3 stündige Bootstour in den gigantischen Sumidero Canyon mit seinen bis zu 1000 m hohen Steilwänden zu unternehmen (7. größter Canyon weltweit). Am Nachmittag Transfer nach San Cristobal de las Casas. Übernachtung wie Vortag.
Fahrzeit: ca. 1 h
29.10.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Heute erkunden Sie die charmante Kolonialstadt San Cristobal de las Casas im grünen Jovel-Tal und spazieren über den zentralen Platz (Zocalo), welcher das lebendige Herz aller mexikanischen Städte repräsentiert. Anschließend setzen Sie Ihre Begegnung mit der mexikanischen Kultur mit einem Besuch der farbenfrohen Märkte fort, auf welchen Sie eine enorme Vielfalt an Kunsthandwerk aus den verschiedenen Regionen des Bundesstaates sowie eine Fülle typischer lokaler Lebensmittel bewundern können. Am Nachmittag besteigen Sie einen umliegenden Berg, um einen Panoramaeindruck zum Sonnenuntergang zu bekommen. Übernachtung wie Vortag.
Fahrzeit: ca. 1 h, Wanderung: ca 3 h, +/- 200 Hm
30.10.2024. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Am Morgen fahren Sie mit Mountainbikes zur nahe gelegenen Tzotzil-Gemeinde San Juan Chamula (ca. 1,5 h), welche für ihre eindrucksvolle Kirche berühmt ist. Dort werden Sie in ein Ritual eintauchen, welches Ausdruck des religiösen Synkretismus ist, der die kolonisierte indigene Bevölkerung kennzeichnet. Anschließend biken Sie über die Dörfer (ca. 2 h) in die indigene Tzotzil-Gemeinde Zinacantan, wo Sie das Haus eines Mitglieds der Handwerkskooperative “Mujeres sembrando Vida” besuchen und Sie die Gelegenheit haben, ein wenig am Alltag der Familie teilzuhaben und den Vorbereitungen zu den Festlichkeiten des „Dia de los Muertos“ beizuwohnen. Rückfahrt nach San Cristobal am späten Nachmittag (ca. 1 h). Übernachtung wie Vortag.
Fahrzeit (Mountainbike): ca. 4,5 h, ca. 35 km, +/- 400 Hm
31.10.2024. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Heute ist der wichtige „Tag der Toten“. Die Straßen und Märkte sind leergefegt, denn alles konzentriert sich auf die Zelebrierung und Verbindung jeder Familie zu ihren Verstorbenen. Die meisten Menschen trifft man auf den bunt geschmückten Friedhöfen oder zuhause an. Sie werden nach Romerillo fahren, einem ca. 15 km entfernt gelegenen Dörfchen, in welchem eine beeindruckende Feier auf dem lokalen Friedhof stattfindet. Je nach Zeit werden Sie auf dem Hin- bzw. Rückweg an den „Grutas de Mamut“ (großer Höhlenkomplex) halt machen. Am Abend schlendern Sie durch San Cristobal und laben sich an den ausgefallenen Kostümen des jährlichen „Tag-der-Toten“- Umzugs und seiner einheimischen Bevölkerung. Übernachtung wie Vortag
Fahrzeit: ca. 1 h
01.11.2024. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Heute begeben Sie sich auf die Spur der modernen Gemeinschaftsgründung, ihrem konkreten Lebensraum, den Herausforderungen sowie den zugrundeliegenden Visionen und Idealen. Wandernd durch ein geschütztes Biosphärenreservat, erreichen Sie Crisalium. Dort stellt sich während eines Rundgangs ein Teil der Gemeinschaft vor, umzeichnet ihre Grundprinzipien (u. a. Permakultur, gewaltfreie Kommunikation) und Selbstverständnis. Am Nachmittag packen Sie mit an, um am weiteren Aufbau des Ökodorfes mitzuwirken. Begleitet von guter Laune, gemeinschaftlicher Essenszubereitung, abendlichem Ausklang am Lagerfeuer bei Gitarre und Gesang, dazu ein Glas Wein, beenden Sie den Tag.
Wanderung: ca. 2 h, +/- 200 Hm
02.11.2024. Tag: Mahlzeiten: Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Am Morgen praktizieren Sie Yoga, um sich für einen aktiven Tag zu erwärmen. Anschließend gibt es ein leckeres Frühstück. Den Vormittag verbringen Sie damit weitere Biokonstruktions-Techniken aktiv kennenzulernen. Sie entdecken nachhaltige Wege Wohn- und Nutzgebäude mit ökologischen Bausubstanzen selbst zu gestalten und zu errichten. Am Nachmittag fahren Sie zu den Lagos de Colón. Hier erwartet Sie ein Netzwerk aus türkisblauen Seen und Wasserfällen inmitten eines tropischen Klimas.
Fahrzeit: ca. 3,5 h
03.11.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Am Vormittag erlaufen Sie die archäologische Mayastätte der Lagos de Colón. Am Nachmittag, bzw. auf dem Rückweg besteht die Möglichkeit sich immer wieder in den unterschiedlichen Seen abzukühlen, von Bäumen ins transparente Wasser zu springen oder das innere Kind an Lianen über dem Wasser baumeln zu lassen. Optional am Nachmittag Kayaktour, Wasserfälle, etc. Übernachtung wie Vortag.
04.11.2024. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Heute fahren Sie über die Bergkette, welche Mexiko von Guatemala trennt, zum Vulcan Tacana. Dieser schlafende und saftig grüne Vulkan mit einer Höhe von 4064m befindet sich auf der Grenze zu Guatemala und ist der zweithöchste Berg in Zentralamerika sowie seit 2006 UNESCO-Biosphärenreservat.
Fahrzeit: ca. 5 h
05.11.2024. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Sie akklimatisieren sich heute an die aktuell ca. 1800 m Höhe und machen eine Wanderung zu den Wasserfällen Cascadas de Muxbal in der Nähe. Dort genießen Sie atemberaubende Aussichten auf den Vulkan und die ihn umgebende Landschaft. Wer sich ins kühle Nass traut, kann sich herrlich erfrischen. Übernachtung wie am Vortag.
Wanderung: ca. 4-6 h, +/- 250 Hm
06.11.2024. Tag: Mahlzeiten: Lunchpaket. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Am Vormittag packen Sie die nötigen Sachen für den Aufstieg zusammen und es geht nach Chiquihuites, von wo Sie in das Basecamp auf ca. 3500m aufsteigen. Ihr Hauptgepäck wird während dem Trek sicher in der Unterkunft verwahrt. Während dem Aufstieg steht ein Maulesel zur Verfügung, der die Verpflegung und einen Teil des Trekkinggepäcks trägt. Bereits jetzt bietet sich ein imposanter Ausblick auf den Gipfel und die Ihnen zu Füßen liegende Landschaft. Dort übernachten Sie in Zelten. Es wird frisch, also guten Schlafsack und Thermo-Kleidung dabeihaben.
Wanderung: ca. 6 h, + 1000 Hm
07.11.2024. Tag: Mahlzeiten: Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung im Zelt ohne Bad.
Gegen 3.30 Uhr stehen Sie auf und begeben sich auf ein unvergessliches Abenteuer – den Aufstieg zum Gipfel des Tacana. Der Weg führt durch verschiedenste Vegetationszonen, die Ihr Guide bestens beschreiben kann. Gegen Sonnenaufgang treffen Sie am Krater/Gipfel ein. Dort erwartet Sie bei guten Wetterbedingungen eine unvergessliche Aussicht. Nach einer ausgedehnten Pause begeben Sie sich auf den Rückweg und können sich am Nachmittag erholen. Übernachtung in der gleichen Pension wie vor dem Vulkantrek.
Wanderung: ca. 10 h, + 500 Hm, - 1500 Hm
08.11.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Am Morgen genießen Sie ein letztes Mal die atemberaubende Aussicht (bei guter Witterung kann man den Pazifik sehen), um anschließend Ihren Transfer an die Pazifikküste nach Boca de Cielo zu nehmen. Dort überqueren Sie mit dem Boot die Mangroven, um dem Rauschen des Meeres näherzukommen.
Fahrzeit: ca. 5 h
09.11.2024. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Der heutige Tag steht ganz im Sinne der Erholung und entspanntem Strandfeeling nach der Vulkanbesteigung. Boca de Cielo ist eine Landzunge, die den Pazifik von einem komplexen System aus Mangrovenwäldern trennt; ein Paradies für viele Vogelarten, Fische und Krokodile. Hier können Sie entweder in die pazifischen Wellen springen oder auf der anderen Seite im ruhigen transparenten Brackwasser entspannen. Am Abend werden Sie die Reise mit einem leckeren Meeresfrüchtebuffet beschließen. Nachts besteht die Möglichkeit eine optionale Bootssafari zur Krokodil-Sichtung zu unternehmen (ca. € 45,- geteilt durch die Teilnehmer). Übernachtung wie Vortag.
10.11.2024. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Nach einem zeitigen Frühstück erfolgt die Übersetzung auf's Festland, anschließend Transfer zum Flughafen nach Tuxtla Guiterrez. Von dort erfolgt Ihr Rückflug nach Europa mit Ankunft am nächsten Tag. Alternativ können Sie auch noch individuell einige Nächte verlängern und die Küste genießen.
Fahrzeit: ca. 3 h
11.11.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
12.11.2024. Tag: Mahlzeiten: keine.
Termine 2023 | |||
15.04.23 — 01.05.23 | € 2980,- | Buchen | |
Mit der nächsten Doppelbuchung gesichert. Danke für die Buchungen vom 19.12. Nutzen Sie noch den April, da in der Regel von Mai bis September Regenzeit ist. | |||
29.09.23 — 15.10.23 | € 2980,- | Buchen | |
Nach der Regenzeit erstrahlt die Landschaft in sattem Grün. | |||
27.10.23 — 12.11.23 | € 2760,- | Buchen | |
Sondertermin zum Dia de los Muertos - einem der wichtigsten und farbenfrohsten Feste Mexikos. Zwei Optionen liegen vor. | |||
Termine 2024 | |||
10.02.24 — 26.02.24 | € 2980,- | Buchen | |
Kaum Regen machen den Februar perfekt für Wanderungen. | |||
19.04.24 — 05.05.24 | € 2980,- | Buchen | |
Wunderbare Wetterbedingungen, um Chiapas vor der Regenzeit im Mai zu erwandern. | |||
27.09.24 — 13.10.24 | € 2980,- | Buchen | |
Nach dem Ende der Regenzeit wunderbar grüne Landschaften erwandern. | |||
27.10.24 — 12.11.24 | € 2760,- | Buchen | |
Sondertermin zum Dia de los Muertos |
Die Einberechnung der für Sie anwendbaren Rabatte erfolgt in Ihrer Buchungsbestätigung.
Für die Einreise benötigen Deutsche, Österreichische und Schweizer Staatsbürger:
Visum: Sie können unter Nachweis eines Rück- bzw. Weiterreisetickets bis zu 180 Tage als Touristen visafrei nach Mexiko einreisen.
Reisepass: Sie benötigen einen gültigen Reisepass in gutem Zustand, der noch mindestens 6 Monate über die Dauer des geplanten Aufenthaltes hinaus gültig sein muss.
Impfung: Für die Einreise sind keine Impfungen vorgeschrieben. Standardimpfungen gemäß aktuellem Impfkalender werden empfohlen.
Sie besitzen eine andere Staatsbürgerschaft als die oben genannten? Bei Ihrer Reisebuchung werden Sie über abweichende Bedingungen informiert.
Muss ich für den Ausstieg aus dem Canyon Klettererfahrung haben?
Es ist keinerlei vorherige Erfahrung nötig, Sie sollten jedoch schwindelfrei sein. Alternativ gibt es noch eine andere gesicherte Route, die nicht direkt an der Wand entlangführt sondern über ...» mehr
Es ist keinerlei vorherige Erfahrung nötig, Sie sollten jedoch schwindelfrei sein. Alternativ gibt es noch eine andere gesicherte Route, die nicht direkt an der Wand entlangführt sondern über mehrere Absätze und ebenso per Seil gesichert ist. Ihr Guide und Reiseleiter sind beide erfahren und geschult, so dass Sie sich in besten und sicheren Händen für dieses tolle Erlebnis befinden.
Programmänderungen
Der Reiseverlauf kann aus klimatischen oder wichtigen organisatorischen Gründen abgeändert werden.
www.schulz-aktiv-reisen.de/MEX07
Fabian ist in die Welt geboren und in Dresden aufgewachsen. Unsere Erde hat er viel bereist, um letztlich 2012 in Mexiko Wurzeln zu schlagen - ein Jugendtraum realisierte sich. Der Anlass Mexiko intensiv kennenzulernen - als passionierter Tischler und Biokonstrukteur - war ein Lebensgemeinschaftsprojekt mit aufzubauen. Aus den ursprünglich geplanten 12 Monate wurden inzwischen mehr als 10 Jahre - was an seiner Begeisterung für die mexikanische Kultur und ihre unglaubliche Natur liegt. Aktuell lebt er mit seiner Frau und seinem Sohn in San Cristobal de las Casas, Chiapas. Beruflich widmet er sich hauptsächlich der Tischlerei, dem Bau mit natürlichen Stoffen und der Permakultur. Die Suche auf Antworten für die brennenden Fragen unserer Zeit, speziell im Zusammenhang mit dem Aufbau von Lebensgemeinschaften sowie das Entdecken unberührter Natur bereichern sein tägliches Leben.