Weitere Bilder finden Sie im Reiseverlauf
Island hat alle Reise-Restriktionen aufgehoben!
Seit Ende Februar 2022 gibt es keine Corona-bedingten Einreisebeschränkungen mehr für Reisen nach Island.
Alle Besucher sind willkommen, eine Vorregistrierung ist nicht mehr erforderlich, und ein PCR-Test oder Schnelltest muss nicht mehr vorgelegt werden. Es ist nicht mehr erforderlich, eine Bescheinigung über eine Impfung oder eine frühere COVID-19-Infektion vorzulegen, und es gibt keine Tests oder Quarantäne bei der Ankunft.
ABER: Rückkehrbedingungen nach Deutschland
Beim Rückflug muss entweder der digitale Impfpass oder Genesenen-Nachweis (mindestens 28 Tage aber höchstens 90 Tage alt) vorgelegt werden oder ein negativer Antigen-Test (nicht älter als 48 Stunden bei Einreise in Deutschland) oder PCR-Test (nicht älter als 48 Stunden vor Abflug). Es gilt zu beachten, dass auf den Reisen grundsätzlich keine Zeit für einen Test eingeplant ist, so dass ein zusätzlicher Tag in Island eingeplant werden muss.
Kontaktieren Sie uns bitte bei Fragen! Wir freuen uns Ihnen weiterhelfen zu können und auf Ihre Teilnahme an einer unserer Islandreisen!
Die Einreise ist möglich.
Reisen innerhalb des Landes sind erlaubt.
Es kann zu Problemen kommen, wenn Reisende Krankheitssymptome aufweisen. Betroffene Reisende müssen mit Quarantänemaßnahmen oder Einreiseverboten rechnen. Sollten Reisende während ihrer Reise positiv auf das Coronavirus getestet werden, müssen sie mit weiteren Maßnahmen rechnen.
Der Transit ist möglich.
Derzeit gelten keine COVID-19-bezogenen Einschränkungen oder Hygienemaßnahmen im Land. Dies kann sich jedoch, in Abhängigkeit von der Infektionslage, jederzeit kurzfristig ändern. Dabei sind auch regionale Abweichungen möglich.
Hotels/Ferienunterkünfte
Restaurants/Cafés
Bars
Geschäfte
Museen/Sehenswürdigkeiten
Kinos/Theater
Öffentliche Verkehrsmittel
Die bizarren, wunderschönen Landschaften Islands wirken, als wären sie von Riesen, Elfen und Trollen erschaffen. Die mitreißende Magie der Insel werden Sie auf jeder Wanderung spüren. Diese Tour zeigt - von Halbinseln unterschiedlichen Charakters über das karge Hochland bis hin zum touristischeren Süden - verschiedene Fassaden Islands und konzentriert sich dabei auf den Westen und Nordwesten der Insel.
Snæfellsnes wird auch als „Island in Miniatur“ bezeichnet, da dort die charakteristischen Landschaften der Insel auf kleinem Raum präsent sind. Am markantesten ist der vergletscherte Vulkan Snæfellsjökull, der nur einen Steinwurf von der Küste entfernt 1.446 m in den Himmel ragt und somit die kontrastreiche Halbinsel dominiert. Eine Fährfahrt über die Bucht Breiðafjörður stößt das Tor zu den Westfjorden auf...
In dieser einzigartigen Region warten natürliche Meisterwerke auf Ihren Besuch. Beispielsweise die bis zu 400 m hohe Steilküste bei Látrabjarg, die Millionen von Seevögeln beherbergt oder den Wasserfall Dynjandi, der wie ein Schleier aus Wasser über rauen Fels stürzt. Tief eingeschnittene Fjorde, steil aus dem Meer ragende Berge, Hochplateaus und Sandstrände komplettieren diese eindrucksvolle Komposition.
An der Spitze der nördlichen Halbinsel Vatnsnes halten sich zahlreiche Seehunde auf, die sich entweder am Ufer räkeln oder neugierig aus dem Wasser zu den fremden Besuchern lugen.
Der Weg zurück gen Süden führt über die Kjölur-Route durch das atemberaubende Hochland entlang zweier großer Gletscher. Dieses gänzlich unbewohnte Gebiet begeistert mit seinen Extremen, welche beim Naturschutz- und Geothermalgebiet Hveravellir und spätestens beim Rhyolithgebirge Kerlingarfjöll jeden Reisenden in ihren Bann ziehen.
Wo die Kjölur-Route endet, beginnt der berühmte „Goldene Ring“. Mit dem fotogenen Wasserfall Gullfoss und dem zuverlässigen Geysir Strokkur lernen Sie zwei Topattraktionen dessen kennen. Zusammen mit einem Stopp bei der jüngsten Ausbruchsstelle Islands, beim Fagradalsfjall, ein vortreffliches Ende einer unvergesslichen Reise.
Individueller Flug ab gebuchtem Flughafen, Abholung am Flughafen Keflavík zwischen 15:00 und 16:30 (oder 17:30 in Reykjavík an der Tankstelle N1, Ártúnshöfði am Vesturlandsvegur in Richtung Norden stadtauswärts - bei individueller Vorverlängerung). Transfer auf die wunderschöne Halbinsel Snæfellsnes, wo wir Quartier mit Blick auf den Gletscher Snæfellsjökull für eine Nacht beziehen.
Fahrt: 3 h
1. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Erkundung der Küste bei Arnarstapi, die von Basaltsäulen, bizarren Felsen und Höhlen geprägt ist. Desweiteren besuchen wir die wunderschönen Buchten von Djúpalónssandur und Dritvík und sehen auf dem Weg zur Fähre in die Westfjorde eines der bekanntesten Fotomotive Islands, den Berg Kirkjufell. Eine Fährfahrt über die von zahlreichen Inseln und Schären gesprenkelte Bucht Breiðafjörður stößt das Tor zu den Westfjorden auf. Übernachtung im Gästehaus im Dorf Patreksfjörður.
Wandern: 2x 3 km
2. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Wanderung entlang der enormen bis zu 450 m hohen Steilküste Látrabjarg. Hier brüten bis Anfang August Millionen Seevögel (u.a. Papageientaucher, Tordalken) und übertönen mit Ihren Schreien mitunter das Rauschen des Meeres und Pfeifen des Windes. Übernachtung wie am Vortag.
Wandern: 12 km
3. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Fahrt zum beeindruckenden Strand Rauðisandur. Eine mehrstündige Wanderung in Richtung Skor führt uns vorbei an den Ruinen von Sjöundá zum Bergsattel Söðull. Anschließend geht es weiter mit unserem Kleinbus über einen Bergpass zum Fjord Vatnsfjörður, wo wir in einem Landhotel übernachten werden.
Wandern: 10 km
4. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Heute beginnt der Tag mit einem Ausflug in den Arnarfjörður, wo Sie den wunderschönen Wasserfall Dynjandi, der in mehreren Kaskaden fächerförmig ca. 100m in die Tiefe stürzt, besichtigen. Im Anschluss fahren Sie eine längere Etappe entlang der unbewohnten Fjordküste Barðarströnd. Ihr Tagesziel ist der idyllisch gelegene Hof und Gästehaus Brekkulækur, wo Sie zwei Nächte verbringen werden.
Fahrt: 4,5 h
5. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Heute geht es immer am Meer entlang. An der Küste der unweit vom Hof gelegenen Landzunge tummeln sich besonders viele Seehunde. Kleine Wanderungen zu einer Robbenbank und dem merkwürdigen Vogelfelsen Hvítserkur. Entspannung im Schwimmbad mit Hot Pot. Übernachtung wie am Vortag.
6. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Mit dem Minibus über die Hochlandpiste Kjölur. Halt am schönen Hochthermal- und Naturschutzgebiet Hveravellir, wo Dampf und heißes Wasser aus dem Boden sprudeln und schwefliger Geruch in der Luft liegt. Wanderung zum Schildvulkan Strýtur mit seinem auffälligen Krater. Übernachtung in Hochlandhütte.
Wandern: 12 km (max. 18 km - nach Wetterlage)
7. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Kurze Fahrt zum Kerlingafjöll, einem der markantesten Gebirge des Landes, das durch bunte Rhyolithspitzen, kleine Gletscher und ein ausgedehntes Geothermalgebiet besticht. Die spezielle gelb- bis rotbraune Färbung des Ryolithgesteins verleiht dieser Landschaft ihren besonderen Reiz. Sie durchwandern ein in den Rhyholithbergen eingebettetes Hochthermalgebiet. Danach Weiterfahrt Richtung Süden und Übernachtung in der Nähe des Wasserfalls Gullfoss und des berühmten Geysir.
Wandern: 8 km
8. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Der prächtige Wasserfall Gullfoss ist das vielleicht bekannteste Fotomotiv Islands. Dann geht es weiter zum Geothermalgebiet Haukadalur mit vielen heißen Quellen und dem zuverlässig ausbrechenden Geysir Strokkur. Anschließend Weiterfahrt zur Eruptionsstelle des Vulkans am Fagradalsfjall, der am 19. März 2021 ausbrach. Abends Fahrt zum Gästehaus in Keflavík. Wer länger in Reykajvík bleiben mag, kann gegen Aufpreis entsprechend umbuchen.
Wandern: 6 km
9. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Individueller Flug ab gebuchtem Flughafen, Abholung am Flughafen Keflavík zwischen 15:00 und 16:30 (oder 17:30 in Reykjavík an der Tankstelle N1, Ártúnshöfði am Vesturlandsvegur in Richtung Norden stadtauswärts - bei individueller Vorverlängerung). Transfer auf die wunderschöne Halbinsel Snæfellsnes, wo wir Quartier mit Blick auf den Gletscher Snæfellsjökull für eine Nacht beziehen.
Fahrt: 3 h
21.06.2022. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Erkundung der Küste bei Arnarstapi, die von Basaltsäulen, bizarren Felsen und Höhlen geprägt ist. Desweiteren besuchen wir die wunderschönen Buchten von Djúpalónssandur und Dritvík und sehen auf dem Weg zur Fähre in die Westfjorde eines der bekanntesten Fotomotive Islands, den Berg Kirkjufell. Eine Fährfahrt über die von zahlreichen Inseln und Schären gesprenkelte Bucht Breiðafjörður stößt das Tor zu den Westfjorden auf. Übernachtung im Gästehaus im Dorf Patreksfjörður.
Wandern: 2x 3 km
22.06.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Wanderung entlang der enormen bis zu 450 m hohen Steilküste Látrabjarg. Hier brüten bis Anfang August Millionen Seevögel (u.a. Papageientaucher, Tordalken) und übertönen mit Ihren Schreien mitunter das Rauschen des Meeres und Pfeifen des Windes. Übernachtung wie am Vortag.
Wandern: 12 km
23.06.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Fahrt zum beeindruckenden Strand Rauðisandur. Eine mehrstündige Wanderung in Richtung Skor führt uns vorbei an den Ruinen von Sjöundá zum Bergsattel Söðull. Anschließend geht es weiter mit unserem Kleinbus über einen Bergpass zum Fjord Vatnsfjörður, wo wir in einem Landhotel übernachten werden.
Wandern: 10 km
24.06.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Heute beginnt der Tag mit einem Ausflug in den Arnarfjörður, wo Sie den wunderschönen Wasserfall Dynjandi, der in mehreren Kaskaden fächerförmig ca. 100m in die Tiefe stürzt, besichtigen. Im Anschluss fahren Sie eine längere Etappe entlang der unbewohnten Fjordküste Barðarströnd. Ihr Tagesziel ist der idyllisch gelegene Hof und Gästehaus Brekkulækur, wo Sie zwei Nächte verbringen werden.
Fahrt: 4,5 h
25.06.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Heute geht es immer am Meer entlang. An der Küste der unweit vom Hof gelegenen Landzunge tummeln sich besonders viele Seehunde. Kleine Wanderungen zu einer Robbenbank und dem merkwürdigen Vogelfelsen Hvítserkur. Entspannung im Schwimmbad mit Hot Pot. Übernachtung wie am Vortag.
26.06.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Mit dem Minibus über die Hochlandpiste Kjölur. Halt am schönen Hochthermal- und Naturschutzgebiet Hveravellir, wo Dampf und heißes Wasser aus dem Boden sprudeln und schwefliger Geruch in der Luft liegt. Wanderung zum Schildvulkan Strýtur mit seinem auffälligen Krater. Übernachtung in Hochlandhütte.
Wandern: 12 km (max. 18 km - nach Wetterlage)
27.06.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Kurze Fahrt zum Kerlingafjöll, einem der markantesten Gebirge des Landes, das durch bunte Rhyolithspitzen, kleine Gletscher und ein ausgedehntes Geothermalgebiet besticht. Die spezielle gelb- bis rotbraune Färbung des Ryolithgesteins verleiht dieser Landschaft ihren besonderen Reiz. Sie durchwandern ein in den Rhyholithbergen eingebettetes Hochthermalgebiet. Danach Weiterfahrt Richtung Süden und Übernachtung in der Nähe des Wasserfalls Gullfoss und des berühmten Geysir.
Wandern: 8 km
28.06.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Der prächtige Wasserfall Gullfoss ist das vielleicht bekannteste Fotomotiv Islands. Dann geht es weiter zum Geothermalgebiet Haukadalur mit vielen heißen Quellen und dem zuverlässig ausbrechenden Geysir Strokkur. Anschließend Weiterfahrt zur Eruptionsstelle des Vulkans am Fagradalsfjall, der am 19. März 2021 ausbrach. Abends Fahrt zum Gästehaus in Keflavík. Wer länger in Reykajvík bleiben mag, kann gegen Aufpreis entsprechend umbuchen.
Wandern: 6 km
29.06.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Individueller Flug ab gebuchtem Flughafen, Abholung am Flughafen Keflavík zwischen 15:00 und 16:30 (oder 17:30 in Reykjavík an der Tankstelle N1, Ártúnshöfði am Vesturlandsvegur in Richtung Norden stadtauswärts - bei individueller Vorverlängerung). Transfer auf die wunderschöne Halbinsel Snæfellsnes, wo wir Quartier mit Blick auf den Gletscher Snæfellsjökull für eine Nacht beziehen.
Fahrt: 3 h
05.07.2022. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Erkundung der Küste bei Arnarstapi, die von Basaltsäulen, bizarren Felsen und Höhlen geprägt ist. Desweiteren besuchen wir die wunderschönen Buchten von Djúpalónssandur und Dritvík und sehen auf dem Weg zur Fähre in die Westfjorde eines der bekanntesten Fotomotive Islands, den Berg Kirkjufell. Eine Fährfahrt über die von zahlreichen Inseln und Schären gesprenkelte Bucht Breiðafjörður stößt das Tor zu den Westfjorden auf. Übernachtung im Gästehaus im Dorf Patreksfjörður.
Wandern: 2x 3 km
06.07.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Wanderung entlang der enormen bis zu 450 m hohen Steilküste Látrabjarg. Hier brüten bis Anfang August Millionen Seevögel (u.a. Papageientaucher, Tordalken) und übertönen mit Ihren Schreien mitunter das Rauschen des Meeres und Pfeifen des Windes. Übernachtung wie am Vortag.
Wandern: 12 km
07.07.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Fahrt zum beeindruckenden Strand Rauðisandur. Eine mehrstündige Wanderung in Richtung Skor führt uns vorbei an den Ruinen von Sjöundá zum Bergsattel Söðull. Anschließend geht es weiter mit unserem Kleinbus über einen Bergpass zum Fjord Vatnsfjörður, wo wir in einem Landhotel übernachten werden.
Wandern: 10 km
08.07.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Heute beginnt der Tag mit einem Ausflug in den Arnarfjörður, wo Sie den wunderschönen Wasserfall Dynjandi, der in mehreren Kaskaden fächerförmig ca. 100m in die Tiefe stürzt, besichtigen. Im Anschluss fahren Sie eine längere Etappe entlang der unbewohnten Fjordküste Barðarströnd. Ihr Tagesziel ist der idyllisch gelegene Hof und Gästehaus Brekkulækur, wo Sie zwei Nächte verbringen werden.
Fahrt: 4,5 h
09.07.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Heute geht es immer am Meer entlang. An der Küste der unweit vom Hof gelegenen Landzunge tummeln sich besonders viele Seehunde. Kleine Wanderungen zu einer Robbenbank und dem merkwürdigen Vogelfelsen Hvítserkur. Entspannung im Schwimmbad mit Hot Pot. Übernachtung wie am Vortag.
10.07.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Mit dem Minibus über die Hochlandpiste Kjölur. Halt am schönen Hochthermal- und Naturschutzgebiet Hveravellir, wo Dampf und heißes Wasser aus dem Boden sprudeln und schwefliger Geruch in der Luft liegt. Wanderung zum Schildvulkan Strýtur mit seinem auffälligen Krater. Übernachtung in Hochlandhütte.
Wandern: 12 km (max. 18 km - nach Wetterlage)
11.07.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Kurze Fahrt zum Kerlingafjöll, einem der markantesten Gebirge des Landes, das durch bunte Rhyolithspitzen, kleine Gletscher und ein ausgedehntes Geothermalgebiet besticht. Die spezielle gelb- bis rotbraune Färbung des Ryolithgesteins verleiht dieser Landschaft ihren besonderen Reiz. Sie durchwandern ein in den Rhyholithbergen eingebettetes Hochthermalgebiet. Danach Weiterfahrt Richtung Süden und Übernachtung in der Nähe des Wasserfalls Gullfoss und des berühmten Geysir.
Wandern: 8 km
12.07.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Der prächtige Wasserfall Gullfoss ist das vielleicht bekannteste Fotomotiv Islands. Dann geht es weiter zum Geothermalgebiet Haukadalur mit vielen heißen Quellen und dem zuverlässig ausbrechenden Geysir Strokkur. Anschließend Weiterfahrt zur Eruptionsstelle des Vulkans am Fagradalsfjall, der am 19. März 2021 ausbrach. Abends Fahrt zum Gästehaus in Keflavík. Wer länger in Reykajvík bleiben mag, kann gegen Aufpreis entsprechend umbuchen.
Wandern: 6 km
13.07.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Individueller Flug ab gebuchtem Flughafen, Abholung am Flughafen Keflavík zwischen 15:00 und 16:30 (oder 17:30 in Reykjavík an der Tankstelle N1, Ártúnshöfði am Vesturlandsvegur in Richtung Norden stadtauswärts - bei individueller Vorverlängerung). Transfer auf die wunderschöne Halbinsel Snæfellsnes, wo wir Quartier mit Blick auf den Gletscher Snæfellsjökull für eine Nacht beziehen.
Fahrt: 3 h
19.07.2022. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Erkundung der Küste bei Arnarstapi, die von Basaltsäulen, bizarren Felsen und Höhlen geprägt ist. Desweiteren besuchen wir die wunderschönen Buchten von Djúpalónssandur und Dritvík und sehen auf dem Weg zur Fähre in die Westfjorde eines der bekanntesten Fotomotive Islands, den Berg Kirkjufell. Eine Fährfahrt über die von zahlreichen Inseln und Schären gesprenkelte Bucht Breiðafjörður stößt das Tor zu den Westfjorden auf. Übernachtung im Gästehaus im Dorf Patreksfjörður.
Wandern: 2x 3 km
20.07.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Wanderung entlang der enormen bis zu 450 m hohen Steilküste Látrabjarg. Hier brüten bis Anfang August Millionen Seevögel (u.a. Papageientaucher, Tordalken) und übertönen mit Ihren Schreien mitunter das Rauschen des Meeres und Pfeifen des Windes. Übernachtung wie am Vortag.
Wandern: 12 km
21.07.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Fahrt zum beeindruckenden Strand Rauðisandur. Eine mehrstündige Wanderung in Richtung Skor führt uns vorbei an den Ruinen von Sjöundá zum Bergsattel Söðull. Anschließend geht es weiter mit unserem Kleinbus über einen Bergpass zum Fjord Vatnsfjörður, wo wir in einem Landhotel übernachten werden.
Wandern: 10 km
22.07.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Heute beginnt der Tag mit einem Ausflug in den Arnarfjörður, wo Sie den wunderschönen Wasserfall Dynjandi, der in mehreren Kaskaden fächerförmig ca. 100m in die Tiefe stürzt, besichtigen. Im Anschluss fahren Sie eine längere Etappe entlang der unbewohnten Fjordküste Barðarströnd. Ihr Tagesziel ist der idyllisch gelegene Hof und Gästehaus Brekkulækur, wo Sie zwei Nächte verbringen werden.
Fahrt: 4,5 h
23.07.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Heute geht es immer am Meer entlang. An der Küste der unweit vom Hof gelegenen Landzunge tummeln sich besonders viele Seehunde. Kleine Wanderungen zu einer Robbenbank und dem merkwürdigen Vogelfelsen Hvítserkur. Entspannung im Schwimmbad mit Hot Pot. Übernachtung wie am Vortag.
24.07.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Mit dem Minibus über die Hochlandpiste Kjölur. Halt am schönen Hochthermal- und Naturschutzgebiet Hveravellir, wo Dampf und heißes Wasser aus dem Boden sprudeln und schwefliger Geruch in der Luft liegt. Wanderung zum Schildvulkan Strýtur mit seinem auffälligen Krater. Übernachtung in Hochlandhütte.
Wandern: 12 km (max. 18 km - nach Wetterlage)
25.07.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Kurze Fahrt zum Kerlingafjöll, einem der markantesten Gebirge des Landes, das durch bunte Rhyolithspitzen, kleine Gletscher und ein ausgedehntes Geothermalgebiet besticht. Die spezielle gelb- bis rotbraune Färbung des Ryolithgesteins verleiht dieser Landschaft ihren besonderen Reiz. Sie durchwandern ein in den Rhyholithbergen eingebettetes Hochthermalgebiet. Danach Weiterfahrt Richtung Süden und Übernachtung in der Nähe des Wasserfalls Gullfoss und des berühmten Geysir.
Wandern: 8 km
26.07.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Der prächtige Wasserfall Gullfoss ist das vielleicht bekannteste Fotomotiv Islands. Dann geht es weiter zum Geothermalgebiet Haukadalur mit vielen heißen Quellen und dem zuverlässig ausbrechenden Geysir Strokkur. Anschließend Weiterfahrt zur Eruptionsstelle des Vulkans am Fagradalsfjall, der am 19. März 2021 ausbrach. Abends Fahrt zum Gästehaus in Keflavík. Wer länger in Reykajvík bleiben mag, kann gegen Aufpreis entsprechend umbuchen.
Wandern: 6 km
27.07.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Individueller Flug ab gebuchtem Flughafen, Abholung am Flughafen Keflavík zwischen 15:00 und 16:30 (oder 17:30 in Reykjavík an der Tankstelle N1, Ártúnshöfði am Vesturlandsvegur in Richtung Norden stadtauswärts - bei individueller Vorverlängerung). Transfer auf die wunderschöne Halbinsel Snæfellsnes, wo wir Quartier mit Blick auf den Gletscher Snæfellsjökull für eine Nacht beziehen.
Fahrt: 3 h
02.08.2022. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Erkundung der Küste bei Arnarstapi, die von Basaltsäulen, bizarren Felsen und Höhlen geprägt ist. Desweiteren besuchen wir die wunderschönen Buchten von Djúpalónssandur und Dritvík und sehen auf dem Weg zur Fähre in die Westfjorde eines der bekanntesten Fotomotive Islands, den Berg Kirkjufell. Eine Fährfahrt über die von zahlreichen Inseln und Schären gesprenkelte Bucht Breiðafjörður stößt das Tor zu den Westfjorden auf. Übernachtung im Gästehaus im Dorf Patreksfjörður.
Wandern: 2x 3 km
03.08.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Wanderung entlang der enormen bis zu 450 m hohen Steilküste Látrabjarg. Hier brüten bis Anfang August Millionen Seevögel (u.a. Papageientaucher, Tordalken) und übertönen mit Ihren Schreien mitunter das Rauschen des Meeres und Pfeifen des Windes. Übernachtung wie am Vortag.
Wandern: 12 km
04.08.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Fahrt zum beeindruckenden Strand Rauðisandur. Eine mehrstündige Wanderung in Richtung Skor führt uns vorbei an den Ruinen von Sjöundá zum Bergsattel Söðull. Anschließend geht es weiter mit unserem Kleinbus über einen Bergpass zum Fjord Vatnsfjörður, wo wir in einem Landhotel übernachten werden.
Wandern: 10 km
05.08.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Heute beginnt der Tag mit einem Ausflug in den Arnarfjörður, wo Sie den wunderschönen Wasserfall Dynjandi, der in mehreren Kaskaden fächerförmig ca. 100m in die Tiefe stürzt, besichtigen. Im Anschluss fahren Sie eine längere Etappe entlang der unbewohnten Fjordküste Barðarströnd. Ihr Tagesziel ist der idyllisch gelegene Hof und Gästehaus Brekkulækur, wo Sie zwei Nächte verbringen werden.
Fahrt: 4,5 h
06.08.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Heute geht es immer am Meer entlang. An der Küste der unweit vom Hof gelegenen Landzunge tummeln sich besonders viele Seehunde. Kleine Wanderungen zu einer Robbenbank und dem merkwürdigen Vogelfelsen Hvítserkur. Entspannung im Schwimmbad mit Hot Pot. Übernachtung wie am Vortag.
07.08.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Mit dem Minibus über die Hochlandpiste Kjölur. Halt am schönen Hochthermal- und Naturschutzgebiet Hveravellir, wo Dampf und heißes Wasser aus dem Boden sprudeln und schwefliger Geruch in der Luft liegt. Wanderung zum Schildvulkan Strýtur mit seinem auffälligen Krater. Übernachtung in Hochlandhütte.
Wandern: 12 km (max. 18 km - nach Wetterlage)
08.08.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Kurze Fahrt zum Kerlingafjöll, einem der markantesten Gebirge des Landes, das durch bunte Rhyolithspitzen, kleine Gletscher und ein ausgedehntes Geothermalgebiet besticht. Die spezielle gelb- bis rotbraune Färbung des Ryolithgesteins verleiht dieser Landschaft ihren besonderen Reiz. Sie durchwandern ein in den Rhyholithbergen eingebettetes Hochthermalgebiet. Danach Weiterfahrt Richtung Süden und Übernachtung in der Nähe des Wasserfalls Gullfoss und des berühmten Geysir.
Wandern: 8 km
09.08.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Der prächtige Wasserfall Gullfoss ist das vielleicht bekannteste Fotomotiv Islands. Dann geht es weiter zum Geothermalgebiet Haukadalur mit vielen heißen Quellen und dem zuverlässig ausbrechenden Geysir Strokkur. Anschließend Weiterfahrt zur Eruptionsstelle des Vulkans am Fagradalsfjall, der am 19. März 2021 ausbrach. Abends Fahrt zum Gästehaus in Keflavík. Wer länger in Reykajvík bleiben mag, kann gegen Aufpreis entsprechend umbuchen.
Wandern: 6 km
10.08.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Termine 2022 | |||
21.06.22 — 30.06.22 | € 2395,- | ||
Termin seit Ende April ausgebucht. | |||
05.07.22 — 14.07.22 | € 2395,- | ||
Termin seit Anfang Mai ausgebucht. | |||
19.07.22 — 28.07.22 | € 2395,- | Buchen | |
Bereits sechs Anmeldungen eingegangen. | |||
02.08.22 — 11.08.22 | € 2395,- | Buchen | |
Erste Buchungen eingegangen. |
Die Einberechnung der für Sie anwendbaren Rabatte erfolgt in Ihrer Buchungsbestätigung.
Für die Einreise nach Island benötigen Sie als EU-Bürger und Schweizer Staatsbürger bei einem Aufenthalt von bis zu 90 Tagen einen gültigen Personalausweis oder Reisepass. Reisedokumente müssen lediglich über den Zeitraum des Aufenthalts gültig sein. Ein Visum ist nicht erforderlich.
www.schulz-aktiv-reisen.de/ISL03
Sie hat schon früher erfolgreich Trekkinggruppen für uns über das Hochland geführt und 2009 hatte Sie ihr Comeback! Wir freuen uns sehr darüber, dass sie seitdem jedes Jahr für uns zahlreiche Touren führt. Als echter Weltbürger verbringt sie den Winter in London und Berlin und jeden Sommer in ihrer Heimat Island.