Die Galapagos-Inseln sind bereits seit Herbst für nationale und internationale Touristen wieder geöffnet. Alle Gesundheitsprotokolle sind vorhanden und werden an Flughäfen, Flugzeugen, Hotels und Kreuzfahrtschiffen befolgt, um eine sichere Reise zu gewährleisten.
Mit Pinguinen schwimmen, Seelöwenbabys aus nächster Nähe beobachten, beim Schnorcheln tropische Fische in allen erdenklichen Farben entdecken – all das ist nur auf Galapagos möglich, denn die hier lebenden Tiere haben keine Scheu vor den Menschen entwickelt. Für Charles Darwin galt Galapagos mit seiner erstaunlichen Tiervielfalt bereits als einzigartiger Garten Eden und noch heute überzeugen die Kostbarkeiten der Natur! Mit dieser Verlängerung erleben Sie ausgehend von der Insel Santa Cruz interessante Ausflüge mit fachkundigen Führern, abends den Komfort der gemütlichen Kleinstadt und ein mit Bedacht ausgewähltes Hotel.
Sie besuchen Riesenschildkröten, einsame Strände und Tierbeobachtungspunkte. Beim Lavatunnel und Zwillingskrater erfahren Sie Wissenswertes über die Geologie des Archipels. Tagesausflüge per Boot bringen Sie auf unbewohnte Inseln (Plazas Sur oder Seymour Norte), wobei beim Schnorcheln die Unterwasserwelt und an Land die zutraulichen Tiere überraschen. Die beeindruckende Insel Bartolomé bietet eine einsame Vulkanlandschaft, die dem Roman „Reise zum Mittelpunkt der Erde“ von Jules Verne alle Ehre macht: Ein kleiner Wanderpfad führt zum berühmten Panoramablick auf die Bucht, den Pinnacle Rock und die Insel Santiago.
Die Galapagos-Inseln können das ganze Jahr über besucht werden und jede Jahreszeit bietet ihre Attraktionen. Die Zeit von November bis Mai gilt als die warme Jahreszeit. Es können kurze heftige Regenschauer auftreten, dafür ist das Wasser warm und die Temperaturen an Land variieren zwischen 20 und 30 °C. Von Ende Mai bis Dezember dauert die eher frische Jahreszeit mit subtropischen Temperaturen um 18 bis 25 °C. Durch den Einfluss der Humboldtströmung ist das Wasser kälter und das Meer unruhiger. In dieser Jahreszeit ist die Meeresfauna besonders reich.
Sie verlassen das ecuadorianische Festland zu einer der letzten Naturparadiese unserer Erde: Dem Galapagos Archipel! Nach Ankunft auf auf der Flughafeninsel Baltra – mitten im Südpazifik – werden Sie von Ihrem Guide abgeholt und nach Puerto Ayora auf der Insel Santa Cruz begleitet. Nach einer kurzen Busfahrt erreichen Sie den Itabaca Kanal, der die kleine Baltra Insel von Santa Cruz teilt. Nach der kurzen Fährüberfahrt bringt Sie der private Transport durch das Hochland von Santa Cruz auf die andere Inselseite zu Ihrem Hotel nach Puerto Ayora, der bevölkerungsreichsten Stadt der Galapagos Inseln. Nach dem Mittagessen besuchen Sie die Charles Darwin Station, deren Forschungszentrum weltweite Anerkennung genießt, und die Schildkröten-Aufzuchtstation.
1. Tag: Mahlzeiten: Mittag. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Am heutigen Tag steht eine Bootstour zu einer der benachbarten Inseln auf Ihrem Programm. Mit Schnorchel und Taucherbrille können Sie in das kristallklare Wasser eintauchen und die Unterwasserwelt der Galapagosinseln entdecken. Um die einzigartigen Mikrosysteme zu schützen, rotieren folgende zwei Tagestour-Optionen, von denen Sie eine kennenlernen werden: Sie besuchen die Plaza Inseln oder Seymour Nord. Am Abend Rückkehr zum bereits bekannten Hotel. Die Plazas Inseln (Nord und Süd) liegen etwas östlich vor der Küste von Santa Cruz. Die Inseln wurden gleichzeitig mit dem Cerro Colorado durch Plattentektonik herausgehoben. Nur South Plaza ist für Besucher geöffnet, die nördliche Insel wird für wissenschaftliche Forschungen genutzt und ist daher nicht begehbar. Eine Seelöwenkolonie von etwa 1100 Tieren lebt auf der Insel. Ein Großteil dieser Säugetiere sammelt sich in der Nähe des Anlegesteges aus Lavasteinen. South Plaza ist ein perfekter Ort um Landleguane zu beobachten, deren Farben von gelb bis violett variieren. Die südlichen Klippenwände sind ein beliebter Nistplatz vieler Seevögel. Hier können Sie Gabelschwanzmöven, Rotschnabel-Tropikvögel, Fregattvögel, Blau- und Maskentölpel, Schuppensturmtaucher und Pelikane im Flug beobachten. Vom Felsen aus lassen sich manchmal Haie, Schildkröten und Rochen sehen. Seymour Norte ist eine kleine tektonische Insel, die mit ihrem charakteristischen ariden Klima der Nachbarsinsel Baltra ähnelt. Charakteristisch ist das flache Lavaplateau für seine silbergraue Vegetation aus Palo Santo Bäumen und Silberbüschen. Die „Palos Santos“ sind auf der Insel endemisch. Auch finden sich hier Opuntien, die einigen Landleguane als Nahrung dienen. Sie durchqueren Kolonien von Blaufußtölpeln und von Prachtfregattvögeln, die mit Nestern von Bindenfregattvögeln gemischt ist. Am Strand tummeln sich Seelöwen Jungtiere und eine große Kolonie von Meerechsen sonnen sich auf den schwarzen Felsen. Hier können Sie schnorcheln, entspannen oder auf die Suche nach Flamingos gehen.
2. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Heute besuchen Sie das Hochland von Santa Cruz. Nach einer kurzen Fahrt erreichen Sie ein privates Schutzgebiet, in dem Sie die bekannten Galapagos Riesenschildkröten in ihrem natürlichen Lebensraum bestaunen können. Eine Lagune, weites Grasland und ein Nebelwald sind die Heimat von Sumpfohreulen, Darwinfinken, Rubintyrannen, Galapagos-Rallen, Goldschnabel-Sumpfhühner und Goldwaldsängern. Entdecken Sie weiterhin einen der enormen Lavatunnel von Santa Cruz. Diese entstanden durch Abkühlung der äußeren Lavahaut, während sich die glühende Masse innen weiter voran wälzte. Ein Mittagessen wird auf der Ranch im Reservat angeboten. Am Nachmittag besuchen Sie den Garrapatero Strand. Nach einem kurzen Spaziergang erreichen Sie einen kleinen Brackwassersee, der oft von Flamingos und weiteren Seevögel bewohnt wird. Ein herrlicher, weißer Sandstrand erwartet Sie zum Baden, Schnorcheln und Sonnenbaden.
3. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Die beeindruckende Insel Bartolomé liegt gegenüber der Sullivan-Bucht - nordwestlich von Santa Cruz. Sie bietet eine faszinierende Vulkanlandschaft mit unterschiedlichen Lavaformen - Schlackenkegel und Tuffformationen. Ein staubiger Pfad und Holztreppen führen zum Gipfel der Insel zu dem berühmten Aussichtspunkt mit Blick auf die Bucht, den Pinnacle Rock und die Nachbarsinsel Santiago. Sie können in der Bucht am Playa Dorada (unterhalb des Pinnacle Rock) schnorcheln und baden. Vielleicht haben Sie das Glück unter Wasser neben Fischschwärmen aller Art einigen Pinguinen zu begegnen. Am Südstrand können Sie gefleckte Adlerrochen sowie Meeresschildkröten beobachten. Diese kommen im November und Dezember zur Eiablage an Land. Rückfahrt nach Puerto Ayora und Übernachtung.
4. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Ein Privatbus bringt Sie auf dem Weg zurück zur Flughafeninsel in das Hochland von Santa Cruz in die Nähe der Krater “Los Gemelos”, was wörtlich übersetzt „die Zwillinge“ bedeutet. Bei diesen beiden Schachtkratern bekommen Sie eine Einführung in die Geologie des Archipels. Sie bewegen sich zwischen Miconia- und Pampa Zone und streifen durch den Scalesienwald, wo Sie den Rubintyrann sowie verschiedene Arten von Darwinfinken beobachten können. Danach werden Sie zum Flughafen von Baltra begleitet und beim Einchecken für Ihren Rückflug auf das Festland unterstützt.
5. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Sie verlassen das ecuadorianische Festland zu einer der letzten Naturparadiese unserer Erde: Dem Galapagos Archipel! Nach Ankunft auf auf der Flughafeninsel Baltra – mitten im Südpazifik – werden Sie von Ihrem Guide abgeholt und nach Puerto Ayora auf der Insel Santa Cruz begleitet. Nach einer kurzen Busfahrt erreichen Sie den Itabaca Kanal, der die kleine Baltra Insel von Santa Cruz teilt. Nach der kurzen Fährüberfahrt bringt Sie der private Transport durch das Hochland von Santa Cruz auf die andere Inselseite zu Ihrem Hotel nach Puerto Ayora, der bevölkerungsreichsten Stadt der Galapagos Inseln. Nach dem Mittagessen besuchen Sie die Charles Darwin Station, deren Forschungszentrum weltweite Anerkennung genießt, und die Schildkröten-Aufzuchtstation.
30.11.1999. Tag: Mahlzeiten: Mittag. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Am heutigen Tag steht eine Bootstour zu einer der benachbarten Inseln auf Ihrem Programm. Mit Schnorchel und Taucherbrille können Sie in das kristallklare Wasser eintauchen und die Unterwasserwelt der Galapagosinseln entdecken. Um die einzigartigen Mikrosysteme zu schützen, rotieren folgende zwei Tagestour-Optionen, von denen Sie eine kennenlernen werden: Sie besuchen die Plaza Inseln oder Seymour Nord. Am Abend Rückkehr zum bereits bekannten Hotel. Die Plazas Inseln (Nord und Süd) liegen etwas östlich vor der Küste von Santa Cruz. Die Inseln wurden gleichzeitig mit dem Cerro Colorado durch Plattentektonik herausgehoben. Nur South Plaza ist für Besucher geöffnet, die nördliche Insel wird für wissenschaftliche Forschungen genutzt und ist daher nicht begehbar. Eine Seelöwenkolonie von etwa 1100 Tieren lebt auf der Insel. Ein Großteil dieser Säugetiere sammelt sich in der Nähe des Anlegesteges aus Lavasteinen. South Plaza ist ein perfekter Ort um Landleguane zu beobachten, deren Farben von gelb bis violett variieren. Die südlichen Klippenwände sind ein beliebter Nistplatz vieler Seevögel. Hier können Sie Gabelschwanzmöven, Rotschnabel-Tropikvögel, Fregattvögel, Blau- und Maskentölpel, Schuppensturmtaucher und Pelikane im Flug beobachten. Vom Felsen aus lassen sich manchmal Haie, Schildkröten und Rochen sehen. Seymour Norte ist eine kleine tektonische Insel, die mit ihrem charakteristischen ariden Klima der Nachbarsinsel Baltra ähnelt. Charakteristisch ist das flache Lavaplateau für seine silbergraue Vegetation aus Palo Santo Bäumen und Silberbüschen. Die „Palos Santos“ sind auf der Insel endemisch. Auch finden sich hier Opuntien, die einigen Landleguane als Nahrung dienen. Sie durchqueren Kolonien von Blaufußtölpeln und von Prachtfregattvögeln, die mit Nestern von Bindenfregattvögeln gemischt ist. Am Strand tummeln sich Seelöwen Jungtiere und eine große Kolonie von Meerechsen sonnen sich auf den schwarzen Felsen. Hier können Sie schnorcheln, entspannen oder auf die Suche nach Flamingos gehen.
01.12.1999. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Heute besuchen Sie das Hochland von Santa Cruz. Nach einer kurzen Fahrt erreichen Sie ein privates Schutzgebiet, in dem Sie die bekannten Galapagos Riesenschildkröten in ihrem natürlichen Lebensraum bestaunen können. Eine Lagune, weites Grasland und ein Nebelwald sind die Heimat von Sumpfohreulen, Darwinfinken, Rubintyrannen, Galapagos-Rallen, Goldschnabel-Sumpfhühner und Goldwaldsängern. Entdecken Sie weiterhin einen der enormen Lavatunnel von Santa Cruz. Diese entstanden durch Abkühlung der äußeren Lavahaut, während sich die glühende Masse innen weiter voran wälzte. Ein Mittagessen wird auf der Ranch im Reservat angeboten. Am Nachmittag besuchen Sie den Garrapatero Strand. Nach einem kurzen Spaziergang erreichen Sie einen kleinen Brackwassersee, der oft von Flamingos und weiteren Seevögel bewohnt wird. Ein herrlicher, weißer Sandstrand erwartet Sie zum Baden, Schnorcheln und Sonnenbaden.
02.12.1999. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Die beeindruckende Insel Bartolomé liegt gegenüber der Sullivan-Bucht - nordwestlich von Santa Cruz. Sie bietet eine faszinierende Vulkanlandschaft mit unterschiedlichen Lavaformen - Schlackenkegel und Tuffformationen. Ein staubiger Pfad und Holztreppen führen zum Gipfel der Insel zu dem berühmten Aussichtspunkt mit Blick auf die Bucht, den Pinnacle Rock und die Nachbarsinsel Santiago. Sie können in der Bucht am Playa Dorada (unterhalb des Pinnacle Rock) schnorcheln und baden. Vielleicht haben Sie das Glück unter Wasser neben Fischschwärmen aller Art einigen Pinguinen zu begegnen. Am Südstrand können Sie gefleckte Adlerrochen sowie Meeresschildkröten beobachten. Diese kommen im November und Dezember zur Eiablage an Land. Rückfahrt nach Puerto Ayora und Übernachtung.
03.12.1999. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Ein Privatbus bringt Sie auf dem Weg zurück zur Flughafeninsel in das Hochland von Santa Cruz in die Nähe der Krater “Los Gemelos”, was wörtlich übersetzt „die Zwillinge“ bedeutet. Bei diesen beiden Schachtkratern bekommen Sie eine Einführung in die Geologie des Archipels. Sie bewegen sich zwischen Miconia- und Pampa Zone und streifen durch den Scalesienwald, wo Sie den Rubintyrann sowie verschiedene Arten von Darwinfinken beobachten können. Danach werden Sie zum Flughafen von Baltra begleitet und beim Einchecken für Ihren Rückflug auf das Festland unterstützt.
04.12.1999. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Sie verlassen das ecuadorianische Festland zu einer der letzten Naturparadiese unserer Erde: Dem Galapagos Archipel! Nach Ankunft auf auf der Flughafeninsel Baltra – mitten im Südpazifik – werden Sie von Ihrem Guide abgeholt und nach Puerto Ayora auf der Insel Santa Cruz begleitet. Nach einer kurzen Busfahrt erreichen Sie den Itabaca Kanal, der die kleine Baltra Insel von Santa Cruz teilt. Nach der kurzen Fährüberfahrt bringt Sie der private Transport durch das Hochland von Santa Cruz auf die andere Inselseite zu Ihrem Hotel nach Puerto Ayora, der bevölkerungsreichsten Stadt der Galapagos Inseln. Nach dem Mittagessen besuchen Sie die Charles Darwin Station, deren Forschungszentrum weltweite Anerkennung genießt, und die Schildkröten-Aufzuchtstation.
30.11.1999. Tag: Mahlzeiten: Mittag. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Am heutigen Tag steht eine Bootstour zu einer der benachbarten Inseln auf Ihrem Programm. Mit Schnorchel und Taucherbrille können Sie in das kristallklare Wasser eintauchen und die Unterwasserwelt der Galapagosinseln entdecken. Um die einzigartigen Mikrosysteme zu schützen, rotieren folgende zwei Tagestour-Optionen, von denen Sie eine kennenlernen werden: Sie besuchen die Plaza Inseln oder Seymour Nord. Am Abend Rückkehr zum bereits bekannten Hotel. Die Plazas Inseln (Nord und Süd) liegen etwas östlich vor der Küste von Santa Cruz. Die Inseln wurden gleichzeitig mit dem Cerro Colorado durch Plattentektonik herausgehoben. Nur South Plaza ist für Besucher geöffnet, die nördliche Insel wird für wissenschaftliche Forschungen genutzt und ist daher nicht begehbar. Eine Seelöwenkolonie von etwa 1100 Tieren lebt auf der Insel. Ein Großteil dieser Säugetiere sammelt sich in der Nähe des Anlegesteges aus Lavasteinen. South Plaza ist ein perfekter Ort um Landleguane zu beobachten, deren Farben von gelb bis violett variieren. Die südlichen Klippenwände sind ein beliebter Nistplatz vieler Seevögel. Hier können Sie Gabelschwanzmöven, Rotschnabel-Tropikvögel, Fregattvögel, Blau- und Maskentölpel, Schuppensturmtaucher und Pelikane im Flug beobachten. Vom Felsen aus lassen sich manchmal Haie, Schildkröten und Rochen sehen. Seymour Norte ist eine kleine tektonische Insel, die mit ihrem charakteristischen ariden Klima der Nachbarsinsel Baltra ähnelt. Charakteristisch ist das flache Lavaplateau für seine silbergraue Vegetation aus Palo Santo Bäumen und Silberbüschen. Die „Palos Santos“ sind auf der Insel endemisch. Auch finden sich hier Opuntien, die einigen Landleguane als Nahrung dienen. Sie durchqueren Kolonien von Blaufußtölpeln und von Prachtfregattvögeln, die mit Nestern von Bindenfregattvögeln gemischt ist. Am Strand tummeln sich Seelöwen Jungtiere und eine große Kolonie von Meerechsen sonnen sich auf den schwarzen Felsen. Hier können Sie schnorcheln, entspannen oder auf die Suche nach Flamingos gehen.
01.12.1999. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Heute besuchen Sie das Hochland von Santa Cruz. Nach einer kurzen Fahrt erreichen Sie ein privates Schutzgebiet, in dem Sie die bekannten Galapagos Riesenschildkröten in ihrem natürlichen Lebensraum bestaunen können. Eine Lagune, weites Grasland und ein Nebelwald sind die Heimat von Sumpfohreulen, Darwinfinken, Rubintyrannen, Galapagos-Rallen, Goldschnabel-Sumpfhühner und Goldwaldsängern. Entdecken Sie weiterhin einen der enormen Lavatunnel von Santa Cruz. Diese entstanden durch Abkühlung der äußeren Lavahaut, während sich die glühende Masse innen weiter voran wälzte. Ein Mittagessen wird auf der Ranch im Reservat angeboten. Am Nachmittag besuchen Sie den Garrapatero Strand. Nach einem kurzen Spaziergang erreichen Sie einen kleinen Brackwassersee, der oft von Flamingos und weiteren Seevögel bewohnt wird. Ein herrlicher, weißer Sandstrand erwartet Sie zum Baden, Schnorcheln und Sonnenbaden.
02.12.1999. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Die beeindruckende Insel Bartolomé liegt gegenüber der Sullivan-Bucht - nordwestlich von Santa Cruz. Sie bietet eine faszinierende Vulkanlandschaft mit unterschiedlichen Lavaformen - Schlackenkegel und Tuffformationen. Ein staubiger Pfad und Holztreppen führen zum Gipfel der Insel zu dem berühmten Aussichtspunkt mit Blick auf die Bucht, den Pinnacle Rock und die Nachbarsinsel Santiago. Sie können in der Bucht am Playa Dorada (unterhalb des Pinnacle Rock) schnorcheln und baden. Vielleicht haben Sie das Glück unter Wasser neben Fischschwärmen aller Art einigen Pinguinen zu begegnen. Am Südstrand können Sie gefleckte Adlerrochen sowie Meeresschildkröten beobachten. Diese kommen im November und Dezember zur Eiablage an Land. Rückfahrt nach Puerto Ayora und Übernachtung.
03.12.1999. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Ein Privatbus bringt Sie auf dem Weg zurück zur Flughafeninsel in das Hochland von Santa Cruz in die Nähe der Krater “Los Gemelos”, was wörtlich übersetzt „die Zwillinge“ bedeutet. Bei diesen beiden Schachtkratern bekommen Sie eine Einführung in die Geologie des Archipels. Sie bewegen sich zwischen Miconia- und Pampa Zone und streifen durch den Scalesienwald, wo Sie den Rubintyrann sowie verschiedene Arten von Darwinfinken beobachten können. Danach werden Sie zum Flughafen von Baltra begleitet und beim Einchecken für Ihren Rückflug auf das Festland unterstützt.
04.12.1999. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
täglich verfügbar | € 980,- | Buchen | |
Unterbringung in 2-Sterne-Hotels | |||
täglich verfügbar | € 1180,- | Buchen | |
Unterbringung in 3-Sterne-Hotels |
Die Einberechnung der für Sie anwendbaren Rabatte erfolgt in Ihrer Buchungsbestätigung.
Visum für Deutsche, Österreichische und Schweizer Staatsangehörige:
- Für einen Aufenthalt bis zu 90 Tagen zu Tourismus- oder Besuchszwecken ist kein Visum erforderlich.
- Für die Einreise benötigen Sie einen Reisepass, der noch mindestens 6 Monate gültig ist und nicht beschädigt sein darf.
- Reisende müssen ihre Wiederausreise (Rückflug- oder Weiterreiseticket) nachweisen können.
- Der Einreisestempel ist obligatorisch (auch bei Einreise über die Landgrenze von Peru oder Kolumbien).
- Für die Einreise sind keine Impfungen vorgeschrieben. Standardimpfungen gemäß aktuellem Impfkalender werden empfohlen.
- Seit 2018 benötigen Sie zudem einen schriftlichen Nachweis über Ihre Auslandskrankenversicherung mit Gültigkeit für Ecuador für die gesamte Verweildauer. Bitte beantragen Sie hierzu rechtzeitig eine spanische (bzw. englische) Übersetzung bei Ihrer Versicherung und führen Sie diese als ausgedrucktes Dokument mit sich.
- zusätzlich wir die Vorlage eines Hin- und Rückflugtickets und der Hotelreservierung für die geplante Aufenthaltsdauer für Galapagos verlangt. Bei Buchung über uns erhalten Sie die nötigen Dokumente etwa 10 Tage vor Abreise mit den letzten Reiseunterlagen. Bitte nehmen Sie diese ebenfalls mit auf Reise.
Sie besitzen eine andere Staatsbürgerschaft, als die oben genannten?
Gern beraten wir Sie zu den gültigen Visabestimmungen.
Wie sieht es mit Trinkwasser aus?
Die Hotels bieten in der Regel Trinkwasser kostenfrei an, welches Sie sich abfüllen können. Bitte bringen Sie hierzu eine Trinkflasche mit, da PET Flaschen auf den Galapagos verboten sind. ...» mehr
Die Hotels bieten in der Regel Trinkwasser kostenfrei an, welches Sie sich abfüllen können. Bitte bringen Sie hierzu eine Trinkflasche mit, da PET Flaschen auf den Galapagos verboten sind.
Schulz-Rabatte und halbes Doppelzimmer
Bitte beachten Sie, dass es sich bei unseren Galapagos-Touren um individuelle Verlängerungsprogramme handelt. Die üblichen Schulz-Rabatte werden deshalb nur auf unsere Gruppenreise in Südamerika angerechnet, nicht aber auf die individuellen Galapagos-Verlängerungen. Auch bei halben Doppelzimmer-Wunsch gilt eine abweichende Regelung. Ist zum Zeitpunkt Ihrer Buchung noch kein Zimmerpartner verfügbar, berechnen wir den kompletten Einzelzimmer-Zuschlag. Sollte sich bis ca. vier Wochen vor der Abreise ein geeigneter Zimmerpartner finden, wird der Zuschlag gut geschrieben.
Ausflüge auf den Galapagos Inseln
Alle Ausflüge finden in internationalen Zubuchergruppen von max 16 Personen statt. Wie im Programm aufgeführt sind Sie mit wechselnden spanisch und englisch sprechenden Guides unterwegs. Je nach Programmpunkt kann die Zusammensetzung und Größe der Zubuchergruppe sich dabei täglich ändern.
Programm
Der Tourenverlauf kann aufgrund klimatischer Verhältnisse, Nationalparkregulierungen und unvorhersehbaren Umständen kurzfristig geändert oder umgestellt werden.
Wissenswertes über Galapagos
Die Inseln befinden sich im pazifischen Ozean, etwa 1000 km westlich der ecuadorianischen Küste. Der Archipel ist vulkanischem Ursprungs und besteht aus 18 Hauptinseln, 3 kleineren Inseln und etwa 107 Felsen und Inselchen. Als Welterbe der Natur und als Biosphärenreservat anerkannt (UNESCO), erklärte Ecuador das Archipel zudem als Nationalpark und die umliegenden Gewässer zu einem Meeresschutzgebiet. Der südliche Teil von Isabela wird als Feuchtgebiet von internationaler Bedeutung (Ramsar-Konvention) bezeichnet.
Die lokale Bevölkerung konzentriert sich auf vier Inseln, die einzigen, die Frischwasser aufweisen. Jede Insel hat ihre ganz eigene Pflanzen- und Tierwelt und landschaftliche Merkmale.
Charles Darwin ist sicher der berühmteste Besucher der Galapagos Inseln. Seine Studien zur Theorie „Über die Entstehung der Arten" haben die Welt der Wissenschaft verändert. Dank der Vielfalt der Tierarten ist der Archipel wie ein lebendes Labor.
www.schulz-aktiv-reisen.de/ECU06