Auch im Jahr 2021 konnten wir die Reise an mehreren Termine erfolgreich durchführen.
Die Beherbergungsbetriebe (Hotel, Gasthäuser, Berghütten) und Gastronomie waren unter Einhaltung der vorgeschriebenen Hygienevorschriften in Österreich, Liechtenstein und der Schweiz alle geöffnet.
Alle Gäste sind zufrieden und glücklich zurückgekehrt. Es gab keine Einschänkungen während der Touren und wir sind zuversichtlich, dass auch 2022 die Reise wieder stark nachgefragt wird.
Die Einreise ist teilweise möglich. Einwohner Chinas benötigen, mit Ausnahme von deutschen Staatsangehörigen, weiterhin einen triftigen Reisegrund zur Einreise nach Deutschland.
Reisen innerhalb des Landes sind erlaubt. Reisende sollten die Verordnungen der jeweiligen Bundesländer oder Regionen beachten.
Es kommt zu keinen Quarantänemaßnahmen.
Nur Reisende mit anerkanntem Impf- oder Genesungsnachweis können sich von Restriktionen befreien. Im Folgenden wird definiert, wer als geimpft / genesen gilt:
Es muss kein Nachweis erbracht werden, da keine Erleichterungen bestehen.
Es muss kein Nachweis erbracht werden, da keine Erleichterungen bestehen.
Es wird kein COVID-19-Test benötigt.
Es wird kein Test vor Ort durchgeführt.
Es muss kein Einreiseformular ausgefüllt werden.
Es ist keine App erforderlich.
Es wird keine Versicherung benötigt.
Der Transit ist möglich.
Es kommt zu Einschränkungen des öffentlichen Lebens. Diese gelten bis auf Weiteres. Es kann jederzeit zu regionalen Abweichungen innerhalb des Landes kommen.
Ausgangssperre
Hotels/Ferienunterkünfte
Restaurants/Cafés
Bars
Clubs
Geschäfte
Museen/Sehenswürdigkeiten
Kinos/Theater
Strände
Gotteshäuser
Öffentliche Verkehrsmittel
Taxis
Maskenpflicht
Mindestabstand
Versammlungsverbot
Die Einreise ist möglich.
Reisen innerhalb des Landes sind erlaubt.
Es kommt zu keinen Quarantänemaßnahmen.
Nur Reisende mit anerkanntem Impf- oder Genesungsnachweis können sich von Restriktionen befreien. Im Folgenden wird definiert, wer als geimpft / genesen gilt:
Es muss kein Nachweis erbracht werden, da keine Erleichterungen bestehen.
Es muss kein Nachweis erbracht werden, da keine Erleichterungen bestehen.
Es wird kein COVID-19-Test benötigt.
Es wird kein Test vor Ort durchgeführt.
Es muss kein Einreiseformular ausgefüllt werden.
Es ist keine App erforderlich.
Reisende müssen bei der Ankunft persönliche Angaben machen.
Versicherung: Ja.
An den Grenzübergangsstellen besteht Maskenpflicht.
Der Transit ist möglich.
Derzeit gelten keine COVID-19-bezogenen Einschränkungen oder Hygienemaßnahmen im Land. Dies kann sich jedoch, in Abhängigkeit von der Infektionslage, jederzeit kurzfristig ändern. Dabei sind auch regionale Abweichungen möglich.
Ausgangssperre
Hotels/Ferienunterkünfte
Restaurants/Cafés
Bars
Clubs
Geschäfte
Museen/Sehenswürdigkeiten
Kinos/Theater
Gotteshäuser
Öffentliche Verkehrsmittel
Maskenpflicht
Versammlungsverbot
LiLi – eine neue und liebevoll konzipierte Komfort-Wanderreise im Vierländereck: Wandern Sie über Berg und Tal von Lindau am Bodensee über Österreich und die Schweiz bis nach Liechtenstein. Diese Tour ist mit 7 Wanderetappen in herausragenden Regionen, gespickt und ideal für Genusswanderer, die nicht völlig auf Wechselkleidung oder ab und zu eine warme Dusche verzichten möchten. Dabei werden Sie immer wieder mit kulinarischen Schmakerl verwöhnt.
Beginnend im schnuckeligen Lindau am Bodensee, reisen Sie am nächsten Tag nach Marul in Österreich. Auf wilden Wegen geht es von hier durch einen Naturpark. Verwunschen schlängelt sich der Pfad durch urwüchsige Wälder und entlang eines natürlichen Flussbettes. Doch dann wird es bergiger: Vom Biosphärenpark über den geologischen Themenwanderweg „Steinernes Meer” zur Freiburger Hütte, vorbei an Klösterle bis zur Lindauer Hütte, durchqueren Sie die Vorarlberger Alpenlandschaft, den westlichsten Zipfel der Ostalpen. Am markanten Berg Schesaplana wird es schroff und alpin, und Sie überqueren die Grenze zur Schweiz und alsbald auch nach Liechtenstein.
Während Ihrer Wanderwoche erleben Sie einen ausgewogenen Mix aus Hotels im Tal und komfortablen Berggasthöfen (4x) sowie Berghütten (4x), von denen Sie herrliche Aussichten genießen können. Ihr Hauptgepäck wird von Unterkunft zu Unterkunft befördert und steht Ihnen nach einer bzw. 2 Nächten wieder zur Verfügung. An den Tagen mit Hüttenübernachtungen führen Sie nur das dafür nötige Gepäck im Tagesrucksack mit sich.
Am bequemsten reisen Sie mit dem Zug an. Alternativ geben wir Ihnen gern Tipps für einen Parkplatz während der Wanderwoche. Nutzen Sie die freie Zeit, um Lindau zu erkunden. Trinken Sie gemütlich am Hafen ein Kaffee oder bummeln Sie durch die historische Altstadt mit ihren kleinen Geschäften. Wenn Sie an einem längeren Spaziergang (ca. 2,5h) teilnehmen möchten, sollten Sie um 17 Uhr am Hotel abmarschbereit sein. Sie übernachten in einem Hotel in Lindau.
1. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Nach dem Frühstück treffen Sie Ihre Wanderführerin im Hotel. Vom Hotel erfolgt ein Transfer nach Marul, wo die Wanderung startet. Der Weg verläuft flach und gemütlich entlang eines Flusses durch den Fuchswald. Schnell ist die Stadt vergessen. Nach einem kurzen Transfer zur Alpe Laguz geht es bergauf über einen Pass. Sie passieren die spektakuläre Roten Wand, und nach einem Abstieg erreichen Sie den Formarinsee auf ca. 1790 m, an dem malerisch die Freiburger Hütte, Ihr heutiges Tagesziel, liegt.
Gehzeit: ca. 4 h; +800/-500 Hm
2. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Ausgeruht starten Sie in den Tag und wandern zuerst leicht bergauf. Die großartige Landschaft des Steinernen Meers fordert dann etwas mehr Kraft in den Beinen. Ein atemberaubendes Panorama erwartet Sie. Immer wieder eröffnen sich Rückblicke aber auch Blicke auf die nächsten zwei Gebirgsketten, die wir noch bewandern werden. Nach dem Rundgang durch das steinerne Meer geht es zurück zur Freiburger Hütte, wo Sie sich nochmal für den Abstieg ins Klostertal stärken können. Dieser geht zunächst felsig bergab aber öffnet sich bald in mildere Wiesen und Waldhänge. Mit schönen Aussichten erreichen wir das Tal. Hier nehmen Sie einen Transfer zum Berggasthof, was Ihnen einen weiteren 2-Stunden-Anstieg erspart. Am Abend genießen Sie einen fantastischen Ausblick und lassen sich mit einem Mehr-Gänge-Menü aus regionalen Zutaten verwöhnen.
Gehzeit: ca.6,5 h; +290/–1300 Hm
3. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Es erwartet Sie ein entspannter Tag. Ganz ohne Wandern geht es allerdings doch nicht. Nach einem reichlichen Frühstück wandern Sie durch Wälder in das Silbertal hinunter. Von da geht es mit dem Bus auf die andere Talseite zur Golmer Bergbahn, die Ihnen einen größeren Aufstieg erspart. Von der Bergstation steigen Sie ca. 2 h durch lichte Gebirgswälder und Wiesen zur Lindauer Hütte auf 1744 m und genießen dort einen freien Nachmittag auf der Sonnenterrasse. Wer möchte, kann gern noch einen Gipfel besteigen oder aber den Alpengarten mit seiner reichen Sammlung verschiedenster Blumen und Pflanzen besuchen.
Gehzeit: ca. 3 h; +100/–700 Hm
4. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Heute verlassen Sie Österreich und wandern stetig leicht bergauf bis hinüber in die Schweiz. Dabei geht es weit über die Baumgrenze hinaus. Die Berggipfel werden felsiger und schroffer. Der Weg führt über das Schweizertor (2135 m) – immer entlang der Rätikon-Bergkette, mal bergauf und dann wieder bergab ... bis Sie Ihren Übernachtungsort, die auf 1908 m an der Südflanke der Schesaplana gelegene Schesaplana-Hütte, erreichen
Gehzeit: ca. 6 h; +850/–700 Hm
5. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Langsam geht es bergauf in Richtung Klein Furkahorn zum Gross Furkahorn. Herrlicher kann der Ausblick vom Gipfel nicht sein! Danach geht es steil hinunter in das zauberhafte Tal und mit dem Naturpark Nenzinger Himmel. Zwischen Liechtenstein und der Schweiz eingebettet, liegt dieser friedliche Ort. Der Name ist wahrlich Programm – es ist wie ein Himmel auf Erden. Im gemütlichen Gasthof lassen Sie den Tag geruhsam ausklingen.
Gehzeit: 4–5 h; +400/–950 Hm
6. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Heute werden Sie auf der höchstgelegenen Hütte dieser Reise übernachten. Der Weg führt zunächst steil bergauf in Richtung Sareiser Joch. Weiter geht es auf dem Fürstin-Gina-Weg zum Gipfel des Augustenbergs (2359 m). Von dort erreichen Sie bald den heutigen Übernachtungsort – die Pfälzer Hütte (2018 m. Optional geht es nachmittags noch auf den Naafkopf, genau auf der Dreiländergrenze Österreich, Schweiz und Liechtenstein.
Gehzeit: 5 h, +1230/–900 Hm
7. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Nach dem letzten Hüttenfrühstück, bei schönem Wetter natürlich auf der Aussichtsterrasse, geht es zurück ins Tal. Später wandern Sie auf dem Sücka Höhenweg durch ein herrliches Schutzgebiet mit üppiger Alpenblumenpracht weiter talwärts, vorbei an einer Alm und an einem Berggasthof, welcher zu einer Mittagsrast einlädt. Bei Steg erreichen Sie die Straße; hier werden wir abgeholt und nach Bregenz gebracht, wo wir aufs Schiff umsteigen und so nach Lindau zurückkehren. Am Nachmittag sind Sie wieder zurück im Hotel in Lindau am schönen Bodensee. Schlendern Sie noch ein letztes Mal durch die Altstadt und lassen Sie bei herrlichen Ausblicken auf den See und die Berge das Erlebte Revue passieren. .
Gehzeit: ca. 3 h, +30m
8. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Nach dem Frühstück treten Sie die Heimreise an. Wer möchte kann die Reise auch verlängern. Wir beraten Sie gern dazu.
9. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
Am bequemsten reisen Sie mit dem Zug an. Alternativ geben wir Ihnen gern Tipps für einen Parkplatz während der Wanderwoche. Nutzen Sie die freie Zeit, um Lindau zu erkunden. Trinken Sie gemütlich am Hafen ein Kaffee oder bummeln Sie durch die historische Altstadt mit ihren kleinen Geschäften. Wenn Sie an einem längeren Spaziergang (ca. 2,5h) teilnehmen möchten, sollten Sie um 17 Uhr am Hotel abmarschbereit sein. Sie übernachten in einem Hotel in Lindau.
27.08.2022. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Nach dem Frühstück treffen Sie Ihre Wanderführerin im Hotel. Vom Hotel erfolgt ein Transfer nach Marul, wo die Wanderung startet. Der Weg verläuft flach und gemütlich entlang eines Flusses durch den Fuchswald. Schnell ist die Stadt vergessen. Nach einem kurzen Transfer zur Alpe Laguz geht es bergauf über einen Pass. Sie passieren die spektakuläre Roten Wand, und nach einem Abstieg erreichen Sie den Formarinsee auf ca. 1790 m, an dem malerisch die Freiburger Hütte, Ihr heutiges Tagesziel, liegt.
Gehzeit: ca. 4 h; +800/-500 Hm
28.08.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Ausgeruht starten Sie in den Tag und wandern zuerst leicht bergauf. Die großartige Landschaft des Steinernen Meers fordert dann etwas mehr Kraft in den Beinen. Ein atemberaubendes Panorama erwartet Sie. Immer wieder eröffnen sich Rückblicke aber auch Blicke auf die nächsten zwei Gebirgsketten, die wir noch bewandern werden. Nach dem Rundgang durch das steinerne Meer geht es zurück zur Freiburger Hütte, wo Sie sich nochmal für den Abstieg ins Klostertal stärken können. Dieser geht zunächst felsig bergab aber öffnet sich bald in mildere Wiesen und Waldhänge. Mit schönen Aussichten erreichen wir das Tal. Hier nehmen Sie einen Transfer zum Berggasthof, was Ihnen einen weiteren 2-Stunden-Anstieg erspart. Am Abend genießen Sie einen fantastischen Ausblick und lassen sich mit einem Mehr-Gänge-Menü aus regionalen Zutaten verwöhnen.
Gehzeit: ca.6,5 h; +290/–1300 Hm
29.08.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Es erwartet Sie ein entspannter Tag. Ganz ohne Wandern geht es allerdings doch nicht. Nach einem reichlichen Frühstück wandern Sie durch Wälder in das Silbertal hinunter. Von da geht es mit dem Bus auf die andere Talseite zur Golmer Bergbahn, die Ihnen einen größeren Aufstieg erspart. Von der Bergstation steigen Sie ca. 2 h durch lichte Gebirgswälder und Wiesen zur Lindauer Hütte auf 1744 m und genießen dort einen freien Nachmittag auf der Sonnenterrasse. Wer möchte, kann gern noch einen Gipfel besteigen oder aber den Alpengarten mit seiner reichen Sammlung verschiedenster Blumen und Pflanzen besuchen.
Gehzeit: ca. 3 h; +100/–700 Hm
30.08.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Heute verlassen Sie Österreich und wandern stetig leicht bergauf bis hinüber in die Schweiz. Dabei geht es weit über die Baumgrenze hinaus. Die Berggipfel werden felsiger und schroffer. Der Weg führt über das Schweizertor (2135 m) – immer entlang der Rätikon-Bergkette, mal bergauf und dann wieder bergab ... bis Sie Ihren Übernachtungsort, die auf 1908 m an der Südflanke der Schesaplana gelegene Schesaplana-Hütte, erreichen
Gehzeit: ca. 6 h; +850/–700 Hm
31.08.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Langsam geht es bergauf in Richtung Klein Furkahorn zum Gross Furkahorn. Herrlicher kann der Ausblick vom Gipfel nicht sein! Danach geht es steil hinunter in das zauberhafte Tal und mit dem Naturpark Nenzinger Himmel. Zwischen Liechtenstein und der Schweiz eingebettet, liegt dieser friedliche Ort. Der Name ist wahrlich Programm – es ist wie ein Himmel auf Erden. Im gemütlichen Gasthof lassen Sie den Tag geruhsam ausklingen.
Gehzeit: 4–5 h; +400/–950 Hm
01.09.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Heute werden Sie auf der höchstgelegenen Hütte dieser Reise übernachten. Der Weg führt zunächst steil bergauf in Richtung Sareiser Joch. Weiter geht es auf dem Fürstin-Gina-Weg zum Gipfel des Augustenbergs (2359 m). Von dort erreichen Sie bald den heutigen Übernachtungsort – die Pfälzer Hütte (2018 m. Optional geht es nachmittags noch auf den Naafkopf, genau auf der Dreiländergrenze Österreich, Schweiz und Liechtenstein.
Gehzeit: 5 h, +1230/–900 Hm
02.09.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Nach dem letzten Hüttenfrühstück, bei schönem Wetter natürlich auf der Aussichtsterrasse, geht es zurück ins Tal. Später wandern Sie auf dem Sücka Höhenweg durch ein herrliches Schutzgebiet mit üppiger Alpenblumenpracht weiter talwärts, vorbei an einer Alm und an einem Berggasthof, welcher zu einer Mittagsrast einlädt. Bei Steg erreichen Sie die Straße; hier werden wir abgeholt und nach Bregenz gebracht, wo wir aufs Schiff umsteigen und so nach Lindau zurückkehren. Am Nachmittag sind Sie wieder zurück im Hotel in Lindau am schönen Bodensee. Schlendern Sie noch ein letztes Mal durch die Altstadt und lassen Sie bei herrlichen Ausblicken auf den See und die Berge das Erlebte Revue passieren. .
Gehzeit: ca. 3 h, +30m
03.09.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Nach dem Frühstück treten Sie die Heimreise an. Wer möchte kann die Reise auch verlängern. Wir beraten Sie gern dazu.
04.09.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
Termine 2022 | |||
27.08.22 — 04.09.22 | € 1390,- | Buchen | |
nur noch 2 Plätze frei (keine Einzelzimmer mehr) / Letzte Buchung am 05.08.22 |
Die Einberechnung der für Sie anwendbaren Rabatte erfolgt in Ihrer Buchungsbestätigung.
Der Reiseverlauf kann aus klimatischen oder wichtigen organisatorischen Gründen geändert werden.
www.schulz-aktiv-reisen.de/DEU53