Begleiten Sie uns auf wunderschönen, einsamen Urpfaden abseits der großen „Karawanenstraßen“ über die Alpen. Verbinden Sie genussvolles Wandern mit komfortablen Übernachtungen in Gasthöfen, in denen ein ein eigenes Zimmer auf Sie wartet. Wenn Ihre Wanderung nicht am Gasthof beginnt oder endet, werden Sie zu den Ausgangspunkten der Wanderung gebracht bzw. am jeweiligen Ende wieder abgeholt und zum nächsten Übernachtungsort gefahren. Während Sie mit nur leichtem Tagesgepäck wandern, wird Ihr Gepäcktransport von Unterkunft zu Unterkunft transportiert.
Früher glaubte man, dass die Alpen vor der Römerzeit kaum begangen wurden. Doch heute weiß man, dass schon die Handelswege der Steinzeitmenschen durch die Alpen führten. Geschickt wählten sie meist nicht zu hohe und möglichst bequeme Übergänge. Bis ins Mittelalter hinein wurden diese Wege genutzt. So brachten zum Beispiel die Bauern von Samnaun auf solchen Wegen ihre Zinsgelder zum Kloster Marienberg im Vinschgau.
Sie können wahlweise mit dem PKW wie auch mit der Bahn anreisen. Dazu bieten wir Ihnen für die Dauer der Reise eine kostenlose Parkmöglichkeit in Hirschegg an.
Oder Nutzen Sie gern unsere Bahnspezialpreise mit ICE-, EC/IC-Berechtigung und geben Sie dies gern bei Buchung an, wenn Sie ein Angebot dafür benötigen. Der Zielbahnhof ist Oberstdorf auf deutscher Seite. Sollten Sie eine Vorübernachtung benötigen, können wir Ihnen auch gern behilflich sein.
Bereits um 10 Uhr treffen Sie Ihre Gruppe in Hirschegg. Nach der Begrüßung durch den Wanderführer geben Sie Ihr Hauptgepäck ab und fahren Sie gemeinsam mit dem Bus nach Mittelberg, wo Sie zu Ihrem ersten Anstieg durch das Gemsteltal zur hinteren Gemstelhütte (1.320 m) und zur oberen Gemstelhütte (1.694 m) beginnen. Nach einer kurzen Rast geht es über den Gemstelpass zur Widdersteinhütte auf 2.009 m, die zu einer weiteren Pause einlädt. Von dort steigen Sie nach Hochkrumbach ab und fahren mit dem Taxi nach Zug (1.511 m), wo Sie Ihre erste Nacht verbringen.
Gehzeit: ca. 4 h; +800 Hm/–300 Hm
1. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung im Hotel.
Gegen 9 Uhr starten Sie ab Zug mit einem Anstieg zum Stierlochjoch auf 2011 m. Von dort folgt ein kurzer Abstieg zur Ravensburger Hütte auf 1948 m. Nach einer ausgiebigen Rast beginnt ein langer großen Abstieg, der Sie am Spullersee vorbei und über den bösen Tritt hinab durchs Spreubachtal nach Danöfen (1050 m) im Klostertal führt. Weiter geht es mit Taxis zum Gasthof Kristberg auf 1430 m.
Gehzeit: ca. 5 h; +500 Hm/–1000 Hm
2. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel.
Zeitiges Aufstehen ist angesagt. Bereits um 07:30 Uhr mit der Kristbergbahn ins Silbertal hinab. Anschließend geht es per Taxi zu Gaflunalpe auf 1.360 m. Von dort steigen Sie über die Freschalpe zum Langer See auf. Die Berge spiegeln sich hier wunderbar im See. Weiter geht es zum Silbertaler Winterjöchle auf 1945 m hinauf. Der anschließende Abstieg durch das Schönverwalltal führt zur Heilbronner Hütte 2308 m. Nach einer ausgiebigen Rast steigen Sie über die Verbellaalpe weiter hinab zum Zeinisjoch auf 1822 m, und nach einer kurzen Busfahrt erreichen Sie Galtür auf 1584m.
Gehzeit: ca. 6–7 h; +1000 Hm/–500 Hm
3. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel.
Von Galtür fahren Sie mit dem Taxi nach Ischgl und weiter ins Fimbatal bis zur Gampenalpe auf 1.975 m. Hier beginnt der Aufstieg zur Heidelberger Hütte (2264m), von wo der Weg zum Fimbapaß (2.608 m) führt. Der Abstieg vom Pass erfolgt durch das Val Sinestra nach Vna 1630 m, in dem Ihr nächster Übernachtungsort liegt.
Gehzeit: ca. 7 h; + 600 Hm/–1000 Hm
4. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel.
Gegen 9 Uhr fahren Sie mit dem Taxi nach Sur En, das bereits auf 1.200 m liegt. Es folgt eine schöne Wanderung durch Wälder und Almwiesen durch das Uinatal. Nach einem Anstieg erreichen Sie den Schlinigerpass. Der Weiterweg führt zur Sesvenna- Hütte, von der Sie nach Schlinig absteigen. Von da fahren Sie zum Übernachtungsort Burgeis.
Gehzeit: ca. 5 h; + 850 Hm/–600 Hm
5. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel.
Nach dem Frühstück fahren Sie um 9 Uhr mit einem Transfer zurück ins Kleinwalsertal, wo Sie gegen 14 Uhr in Hirschegg ankommen.
6. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
Bereits um 10 Uhr treffen Sie Ihre Gruppe in Hirschegg. Nach der Begrüßung durch den Wanderführer geben Sie Ihr Hauptgepäck ab und fahren Sie gemeinsam mit dem Bus nach Mittelberg, wo Sie zu Ihrem ersten Anstieg durch das Gemsteltal zur hinteren Gemstelhütte (1.320 m) und zur oberen Gemstelhütte (1.694 m) beginnen. Nach einer kurzen Rast geht es über den Gemstelpass zur Widdersteinhütte auf 2.009 m, die zu einer weiteren Pause einlädt. Von dort steigen Sie nach Hochkrumbach ab und fahren mit dem Taxi nach Zug (1.511 m), wo Sie Ihre erste Nacht verbringen.
Gehzeit: ca. 4 h; +800 Hm/–300 Hm
14.06.2021. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung im Hotel.
Gegen 9 Uhr starten Sie ab Zug mit einem Anstieg zum Stierlochjoch auf 2011 m. Von dort folgt ein kurzer Abstieg zur Ravensburger Hütte auf 1948 m. Nach einer ausgiebigen Rast beginnt ein langer großen Abstieg, der Sie am Spullersee vorbei und über den bösen Tritt hinab durchs Spreubachtal nach Danöfen (1050 m) im Klostertal führt. Weiter geht es mit Taxis zum Gasthof Kristberg auf 1430 m.
Gehzeit: ca. 5 h; +500 Hm/–1000 Hm
15.06.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel.
Zeitiges Aufstehen ist angesagt. Bereits um 07:30 Uhr mit der Kristbergbahn ins Silbertal hinab. Anschließend geht es per Taxi zu Gaflunalpe auf 1.360 m. Von dort steigen Sie über die Freschalpe zum Langer See auf. Die Berge spiegeln sich hier wunderbar im See. Weiter geht es zum Silbertaler Winterjöchle auf 1945 m hinauf. Der anschließende Abstieg durch das Schönverwalltal führt zur Heilbronner Hütte 2308 m. Nach einer ausgiebigen Rast steigen Sie über die Verbellaalpe weiter hinab zum Zeinisjoch auf 1822 m, und nach einer kurzen Busfahrt erreichen Sie Galtür auf 1584m.
Gehzeit: ca. 6–7 h; +1000 Hm/–500 Hm
16.06.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel.
Von Galtür fahren Sie mit dem Taxi nach Ischgl und weiter ins Fimbatal bis zur Gampenalpe auf 1.975 m. Hier beginnt der Aufstieg zur Heidelberger Hütte (2264m), von wo der Weg zum Fimbapaß (2.608 m) führt. Der Abstieg vom Pass erfolgt durch das Val Sinestra nach Vna 1630 m, in dem Ihr nächster Übernachtungsort liegt.
Gehzeit: ca. 7 h; + 600 Hm/–1000 Hm
17.06.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel.
Gegen 9 Uhr fahren Sie mit dem Taxi nach Sur En, das bereits auf 1.200 m liegt. Es folgt eine schöne Wanderung durch Wälder und Almwiesen durch das Uinatal. Nach einem Anstieg erreichen Sie den Schlinigerpass. Der Weiterweg führt zur Sesvenna- Hütte, von der Sie nach Schlinig absteigen. Von da fahren Sie zum Übernachtungsort Burgeis.
Gehzeit: ca. 5 h; + 850 Hm/–600 Hm
18.06.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel.
Nach dem Frühstück fahren Sie um 9 Uhr mit einem Transfer zurück ins Kleinwalsertal, wo Sie gegen 14 Uhr in Hirschegg ankommen.
19.06.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
Bereits um 10 Uhr treffen Sie Ihre Gruppe in Hirschegg. Nach der Begrüßung durch den Wanderführer geben Sie Ihr Hauptgepäck ab und fahren Sie gemeinsam mit dem Bus nach Mittelberg, wo Sie zu Ihrem ersten Anstieg durch das Gemsteltal zur hinteren Gemstelhütte (1.320 m) und zur oberen Gemstelhütte (1.694 m) beginnen. Nach einer kurzen Rast geht es über den Gemstelpass zur Widdersteinhütte auf 2.009 m, die zu einer weiteren Pause einlädt. Von dort steigen Sie nach Hochkrumbach ab und fahren mit dem Taxi nach Zug (1.511 m), wo Sie Ihre erste Nacht verbringen.
Gehzeit: ca. 4 h; +800 Hm/–300 Hm
21.06.2021. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung im Hotel.
Gegen 9 Uhr starten Sie ab Zug mit einem Anstieg zum Stierlochjoch auf 2011 m. Von dort folgt ein kurzer Abstieg zur Ravensburger Hütte auf 1948 m. Nach einer ausgiebigen Rast beginnt ein langer großen Abstieg, der Sie am Spullersee vorbei und über den bösen Tritt hinab durchs Spreubachtal nach Danöfen (1050 m) im Klostertal führt. Weiter geht es mit Taxis zum Gasthof Kristberg auf 1430 m.
Gehzeit: ca. 5 h; +500 Hm/–1000 Hm
22.06.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel.
Zeitiges Aufstehen ist angesagt. Bereits um 07:30 Uhr mit der Kristbergbahn ins Silbertal hinab. Anschließend geht es per Taxi zu Gaflunalpe auf 1.360 m. Von dort steigen Sie über die Freschalpe zum Langer See auf. Die Berge spiegeln sich hier wunderbar im See. Weiter geht es zum Silbertaler Winterjöchle auf 1945 m hinauf. Der anschließende Abstieg durch das Schönverwalltal führt zur Heilbronner Hütte 2308 m. Nach einer ausgiebigen Rast steigen Sie über die Verbellaalpe weiter hinab zum Zeinisjoch auf 1822 m, und nach einer kurzen Busfahrt erreichen Sie Galtür auf 1584m.
Gehzeit: ca. 6–7 h; +1000 Hm/–500 Hm
23.06.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel.
Von Galtür fahren Sie mit dem Taxi nach Ischgl und weiter ins Fimbatal bis zur Gampenalpe auf 1.975 m. Hier beginnt der Aufstieg zur Heidelberger Hütte (2264m), von wo der Weg zum Fimbapaß (2.608 m) führt. Der Abstieg vom Pass erfolgt durch das Val Sinestra nach Vna 1630 m, in dem Ihr nächster Übernachtungsort liegt.
Gehzeit: ca. 7 h; + 600 Hm/–1000 Hm
24.06.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel.
Gegen 9 Uhr fahren Sie mit dem Taxi nach Sur En, das bereits auf 1.200 m liegt. Es folgt eine schöne Wanderung durch Wälder und Almwiesen durch das Uinatal. Nach einem Anstieg erreichen Sie den Schlinigerpass. Der Weiterweg führt zur Sesvenna- Hütte, von der Sie nach Schlinig absteigen. Von da fahren Sie zum Übernachtungsort Burgeis.
Gehzeit: ca. 5 h; + 850 Hm/–600 Hm
25.06.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel.
Nach dem Frühstück fahren Sie um 9 Uhr mit einem Transfer zurück ins Kleinwalsertal, wo Sie gegen 14 Uhr in Hirschegg ankommen.
26.06.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
Bereits um 10 Uhr treffen Sie Ihre Gruppe in Hirschegg. Nach der Begrüßung durch den Wanderführer geben Sie Ihr Hauptgepäck ab und fahren Sie gemeinsam mit dem Bus nach Mittelberg, wo Sie zu Ihrem ersten Anstieg durch das Gemsteltal zur hinteren Gemstelhütte (1.320 m) und zur oberen Gemstelhütte (1.694 m) beginnen. Nach einer kurzen Rast geht es über den Gemstelpass zur Widdersteinhütte auf 2.009 m, die zu einer weiteren Pause einlädt. Von dort steigen Sie nach Hochkrumbach ab und fahren mit dem Taxi nach Zug (1.511 m), wo Sie Ihre erste Nacht verbringen.
Gehzeit: ca. 4 h; +800 Hm/–300 Hm
28.06.2021. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung im Hotel.
Gegen 9 Uhr starten Sie ab Zug mit einem Anstieg zum Stierlochjoch auf 2011 m. Von dort folgt ein kurzer Abstieg zur Ravensburger Hütte auf 1948 m. Nach einer ausgiebigen Rast beginnt ein langer großen Abstieg, der Sie am Spullersee vorbei und über den bösen Tritt hinab durchs Spreubachtal nach Danöfen (1050 m) im Klostertal führt. Weiter geht es mit Taxis zum Gasthof Kristberg auf 1430 m.
Gehzeit: ca. 5 h; +500 Hm/–1000 Hm
29.06.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel.
Zeitiges Aufstehen ist angesagt. Bereits um 07:30 Uhr mit der Kristbergbahn ins Silbertal hinab. Anschließend geht es per Taxi zu Gaflunalpe auf 1.360 m. Von dort steigen Sie über die Freschalpe zum Langer See auf. Die Berge spiegeln sich hier wunderbar im See. Weiter geht es zum Silbertaler Winterjöchle auf 1945 m hinauf. Der anschließende Abstieg durch das Schönverwalltal führt zur Heilbronner Hütte 2308 m. Nach einer ausgiebigen Rast steigen Sie über die Verbellaalpe weiter hinab zum Zeinisjoch auf 1822 m, und nach einer kurzen Busfahrt erreichen Sie Galtür auf 1584m.
Gehzeit: ca. 6–7 h; +1000 Hm/–500 Hm
30.06.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel.
Von Galtür fahren Sie mit dem Taxi nach Ischgl und weiter ins Fimbatal bis zur Gampenalpe auf 1.975 m. Hier beginnt der Aufstieg zur Heidelberger Hütte (2264m), von wo der Weg zum Fimbapaß (2.608 m) führt. Der Abstieg vom Pass erfolgt durch das Val Sinestra nach Vna 1630 m, in dem Ihr nächster Übernachtungsort liegt.
Gehzeit: ca. 7 h; + 600 Hm/–1000 Hm
01.07.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel.
Gegen 9 Uhr fahren Sie mit dem Taxi nach Sur En, das bereits auf 1.200 m liegt. Es folgt eine schöne Wanderung durch Wälder und Almwiesen durch das Uinatal. Nach einem Anstieg erreichen Sie den Schlinigerpass. Der Weiterweg führt zur Sesvenna- Hütte, von der Sie nach Schlinig absteigen. Von da fahren Sie zum Übernachtungsort Burgeis.
Gehzeit: ca. 5 h; + 850 Hm/–600 Hm
02.07.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel.
Nach dem Frühstück fahren Sie um 9 Uhr mit einem Transfer zurück ins Kleinwalsertal, wo Sie gegen 14 Uhr in Hirschegg ankommen.
03.07.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
Bereits um 10 Uhr treffen Sie Ihre Gruppe in Hirschegg. Nach der Begrüßung durch den Wanderführer geben Sie Ihr Hauptgepäck ab und fahren Sie gemeinsam mit dem Bus nach Mittelberg, wo Sie zu Ihrem ersten Anstieg durch das Gemsteltal zur hinteren Gemstelhütte (1.320 m) und zur oberen Gemstelhütte (1.694 m) beginnen. Nach einer kurzen Rast geht es über den Gemstelpass zur Widdersteinhütte auf 2.009 m, die zu einer weiteren Pause einlädt. Von dort steigen Sie nach Hochkrumbach ab und fahren mit dem Taxi nach Zug (1.511 m), wo Sie Ihre erste Nacht verbringen.
Gehzeit: ca. 4 h; +800 Hm/–300 Hm
05.07.2021. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung im Hotel.
Gegen 9 Uhr starten Sie ab Zug mit einem Anstieg zum Stierlochjoch auf 2011 m. Von dort folgt ein kurzer Abstieg zur Ravensburger Hütte auf 1948 m. Nach einer ausgiebigen Rast beginnt ein langer großen Abstieg, der Sie am Spullersee vorbei und über den bösen Tritt hinab durchs Spreubachtal nach Danöfen (1050 m) im Klostertal führt. Weiter geht es mit Taxis zum Gasthof Kristberg auf 1430 m.
Gehzeit: ca. 5 h; +500 Hm/–1000 Hm
06.07.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel.
Zeitiges Aufstehen ist angesagt. Bereits um 07:30 Uhr mit der Kristbergbahn ins Silbertal hinab. Anschließend geht es per Taxi zu Gaflunalpe auf 1.360 m. Von dort steigen Sie über die Freschalpe zum Langer See auf. Die Berge spiegeln sich hier wunderbar im See. Weiter geht es zum Silbertaler Winterjöchle auf 1945 m hinauf. Der anschließende Abstieg durch das Schönverwalltal führt zur Heilbronner Hütte 2308 m. Nach einer ausgiebigen Rast steigen Sie über die Verbellaalpe weiter hinab zum Zeinisjoch auf 1822 m, und nach einer kurzen Busfahrt erreichen Sie Galtür auf 1584m.
Gehzeit: ca. 6–7 h; +1000 Hm/–500 Hm
07.07.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel.
Von Galtür fahren Sie mit dem Taxi nach Ischgl und weiter ins Fimbatal bis zur Gampenalpe auf 1.975 m. Hier beginnt der Aufstieg zur Heidelberger Hütte (2264m), von wo der Weg zum Fimbapaß (2.608 m) führt. Der Abstieg vom Pass erfolgt durch das Val Sinestra nach Vna 1630 m, in dem Ihr nächster Übernachtungsort liegt.
Gehzeit: ca. 7 h; + 600 Hm/–1000 Hm
08.07.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel.
Gegen 9 Uhr fahren Sie mit dem Taxi nach Sur En, das bereits auf 1.200 m liegt. Es folgt eine schöne Wanderung durch Wälder und Almwiesen durch das Uinatal. Nach einem Anstieg erreichen Sie den Schlinigerpass. Der Weiterweg führt zur Sesvenna- Hütte, von der Sie nach Schlinig absteigen. Von da fahren Sie zum Übernachtungsort Burgeis.
Gehzeit: ca. 5 h; + 850 Hm/–600 Hm
09.07.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel.
Nach dem Frühstück fahren Sie um 9 Uhr mit einem Transfer zurück ins Kleinwalsertal, wo Sie gegen 14 Uhr in Hirschegg ankommen.
10.07.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
Bereits um 10 Uhr treffen Sie Ihre Gruppe in Hirschegg. Nach der Begrüßung durch den Wanderführer geben Sie Ihr Hauptgepäck ab und fahren Sie gemeinsam mit dem Bus nach Mittelberg, wo Sie zu Ihrem ersten Anstieg durch das Gemsteltal zur hinteren Gemstelhütte (1.320 m) und zur oberen Gemstelhütte (1.694 m) beginnen. Nach einer kurzen Rast geht es über den Gemstelpass zur Widdersteinhütte auf 2.009 m, die zu einer weiteren Pause einlädt. Von dort steigen Sie nach Hochkrumbach ab und fahren mit dem Taxi nach Zug (1.511 m), wo Sie Ihre erste Nacht verbringen.
Gehzeit: ca. 4 h; +800 Hm/–300 Hm
12.07.2021. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung im Hotel.
Gegen 9 Uhr starten Sie ab Zug mit einem Anstieg zum Stierlochjoch auf 2011 m. Von dort folgt ein kurzer Abstieg zur Ravensburger Hütte auf 1948 m. Nach einer ausgiebigen Rast beginnt ein langer großen Abstieg, der Sie am Spullersee vorbei und über den bösen Tritt hinab durchs Spreubachtal nach Danöfen (1050 m) im Klostertal führt. Weiter geht es mit Taxis zum Gasthof Kristberg auf 1430 m.
Gehzeit: ca. 5 h; +500 Hm/–1000 Hm
13.07.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel.
Zeitiges Aufstehen ist angesagt. Bereits um 07:30 Uhr mit der Kristbergbahn ins Silbertal hinab. Anschließend geht es per Taxi zu Gaflunalpe auf 1.360 m. Von dort steigen Sie über die Freschalpe zum Langer See auf. Die Berge spiegeln sich hier wunderbar im See. Weiter geht es zum Silbertaler Winterjöchle auf 1945 m hinauf. Der anschließende Abstieg durch das Schönverwalltal führt zur Heilbronner Hütte 2308 m. Nach einer ausgiebigen Rast steigen Sie über die Verbellaalpe weiter hinab zum Zeinisjoch auf 1822 m, und nach einer kurzen Busfahrt erreichen Sie Galtür auf 1584m.
Gehzeit: ca. 6–7 h; +1000 Hm/–500 Hm
14.07.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel.
Von Galtür fahren Sie mit dem Taxi nach Ischgl und weiter ins Fimbatal bis zur Gampenalpe auf 1.975 m. Hier beginnt der Aufstieg zur Heidelberger Hütte (2264m), von wo der Weg zum Fimbapaß (2.608 m) führt. Der Abstieg vom Pass erfolgt durch das Val Sinestra nach Vna 1630 m, in dem Ihr nächster Übernachtungsort liegt.
Gehzeit: ca. 7 h; + 600 Hm/–1000 Hm
15.07.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel.
Gegen 9 Uhr fahren Sie mit dem Taxi nach Sur En, das bereits auf 1.200 m liegt. Es folgt eine schöne Wanderung durch Wälder und Almwiesen durch das Uinatal. Nach einem Anstieg erreichen Sie den Schlinigerpass. Der Weiterweg führt zur Sesvenna- Hütte, von der Sie nach Schlinig absteigen. Von da fahren Sie zum Übernachtungsort Burgeis.
Gehzeit: ca. 5 h; + 850 Hm/–600 Hm
16.07.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel.
Nach dem Frühstück fahren Sie um 9 Uhr mit einem Transfer zurück ins Kleinwalsertal, wo Sie gegen 14 Uhr in Hirschegg ankommen.
17.07.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
Bereits um 10 Uhr treffen Sie Ihre Gruppe in Hirschegg. Nach der Begrüßung durch den Wanderführer geben Sie Ihr Hauptgepäck ab und fahren Sie gemeinsam mit dem Bus nach Mittelberg, wo Sie zu Ihrem ersten Anstieg durch das Gemsteltal zur hinteren Gemstelhütte (1.320 m) und zur oberen Gemstelhütte (1.694 m) beginnen. Nach einer kurzen Rast geht es über den Gemstelpass zur Widdersteinhütte auf 2.009 m, die zu einer weiteren Pause einlädt. Von dort steigen Sie nach Hochkrumbach ab und fahren mit dem Taxi nach Zug (1.511 m), wo Sie Ihre erste Nacht verbringen.
Gehzeit: ca. 4 h; +800 Hm/–300 Hm
19.07.2021. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung im Hotel.
Gegen 9 Uhr starten Sie ab Zug mit einem Anstieg zum Stierlochjoch auf 2011 m. Von dort folgt ein kurzer Abstieg zur Ravensburger Hütte auf 1948 m. Nach einer ausgiebigen Rast beginnt ein langer großen Abstieg, der Sie am Spullersee vorbei und über den bösen Tritt hinab durchs Spreubachtal nach Danöfen (1050 m) im Klostertal führt. Weiter geht es mit Taxis zum Gasthof Kristberg auf 1430 m.
Gehzeit: ca. 5 h; +500 Hm/–1000 Hm
20.07.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel.
Zeitiges Aufstehen ist angesagt. Bereits um 07:30 Uhr mit der Kristbergbahn ins Silbertal hinab. Anschließend geht es per Taxi zu Gaflunalpe auf 1.360 m. Von dort steigen Sie über die Freschalpe zum Langer See auf. Die Berge spiegeln sich hier wunderbar im See. Weiter geht es zum Silbertaler Winterjöchle auf 1945 m hinauf. Der anschließende Abstieg durch das Schönverwalltal führt zur Heilbronner Hütte 2308 m. Nach einer ausgiebigen Rast steigen Sie über die Verbellaalpe weiter hinab zum Zeinisjoch auf 1822 m, und nach einer kurzen Busfahrt erreichen Sie Galtür auf 1584m.
Gehzeit: ca. 6–7 h; +1000 Hm/–500 Hm
21.07.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel.
Von Galtür fahren Sie mit dem Taxi nach Ischgl und weiter ins Fimbatal bis zur Gampenalpe auf 1.975 m. Hier beginnt der Aufstieg zur Heidelberger Hütte (2264m), von wo der Weg zum Fimbapaß (2.608 m) führt. Der Abstieg vom Pass erfolgt durch das Val Sinestra nach Vna 1630 m, in dem Ihr nächster Übernachtungsort liegt.
Gehzeit: ca. 7 h; + 600 Hm/–1000 Hm
22.07.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel.
Gegen 9 Uhr fahren Sie mit dem Taxi nach Sur En, das bereits auf 1.200 m liegt. Es folgt eine schöne Wanderung durch Wälder und Almwiesen durch das Uinatal. Nach einem Anstieg erreichen Sie den Schlinigerpass. Der Weiterweg führt zur Sesvenna- Hütte, von der Sie nach Schlinig absteigen. Von da fahren Sie zum Übernachtungsort Burgeis.
Gehzeit: ca. 5 h; + 850 Hm/–600 Hm
23.07.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel.
Nach dem Frühstück fahren Sie um 9 Uhr mit einem Transfer zurück ins Kleinwalsertal, wo Sie gegen 14 Uhr in Hirschegg ankommen.
24.07.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
Bereits um 10 Uhr treffen Sie Ihre Gruppe in Hirschegg. Nach der Begrüßung durch den Wanderführer geben Sie Ihr Hauptgepäck ab und fahren Sie gemeinsam mit dem Bus nach Mittelberg, wo Sie zu Ihrem ersten Anstieg durch das Gemsteltal zur hinteren Gemstelhütte (1.320 m) und zur oberen Gemstelhütte (1.694 m) beginnen. Nach einer kurzen Rast geht es über den Gemstelpass zur Widdersteinhütte auf 2.009 m, die zu einer weiteren Pause einlädt. Von dort steigen Sie nach Hochkrumbach ab und fahren mit dem Taxi nach Zug (1.511 m), wo Sie Ihre erste Nacht verbringen.
Gehzeit: ca. 4 h; +800 Hm/–300 Hm
26.07.2021. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung im Hotel.
Gegen 9 Uhr starten Sie ab Zug mit einem Anstieg zum Stierlochjoch auf 2011 m. Von dort folgt ein kurzer Abstieg zur Ravensburger Hütte auf 1948 m. Nach einer ausgiebigen Rast beginnt ein langer großen Abstieg, der Sie am Spullersee vorbei und über den bösen Tritt hinab durchs Spreubachtal nach Danöfen (1050 m) im Klostertal führt. Weiter geht es mit Taxis zum Gasthof Kristberg auf 1430 m.
Gehzeit: ca. 5 h; +500 Hm/–1000 Hm
27.07.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel.
Zeitiges Aufstehen ist angesagt. Bereits um 07:30 Uhr mit der Kristbergbahn ins Silbertal hinab. Anschließend geht es per Taxi zu Gaflunalpe auf 1.360 m. Von dort steigen Sie über die Freschalpe zum Langer See auf. Die Berge spiegeln sich hier wunderbar im See. Weiter geht es zum Silbertaler Winterjöchle auf 1945 m hinauf. Der anschließende Abstieg durch das Schönverwalltal führt zur Heilbronner Hütte 2308 m. Nach einer ausgiebigen Rast steigen Sie über die Verbellaalpe weiter hinab zum Zeinisjoch auf 1822 m, und nach einer kurzen Busfahrt erreichen Sie Galtür auf 1584m.
Gehzeit: ca. 6–7 h; +1000 Hm/–500 Hm
28.07.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel.
Von Galtür fahren Sie mit dem Taxi nach Ischgl und weiter ins Fimbatal bis zur Gampenalpe auf 1.975 m. Hier beginnt der Aufstieg zur Heidelberger Hütte (2264m), von wo der Weg zum Fimbapaß (2.608 m) führt. Der Abstieg vom Pass erfolgt durch das Val Sinestra nach Vna 1630 m, in dem Ihr nächster Übernachtungsort liegt.
Gehzeit: ca. 7 h; + 600 Hm/–1000 Hm
29.07.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel.
Gegen 9 Uhr fahren Sie mit dem Taxi nach Sur En, das bereits auf 1.200 m liegt. Es folgt eine schöne Wanderung durch Wälder und Almwiesen durch das Uinatal. Nach einem Anstieg erreichen Sie den Schlinigerpass. Der Weiterweg führt zur Sesvenna- Hütte, von der Sie nach Schlinig absteigen. Von da fahren Sie zum Übernachtungsort Burgeis.
Gehzeit: ca. 5 h; + 850 Hm/–600 Hm
30.07.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel.
Nach dem Frühstück fahren Sie um 9 Uhr mit einem Transfer zurück ins Kleinwalsertal, wo Sie gegen 14 Uhr in Hirschegg ankommen.
31.07.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
Bereits um 10 Uhr treffen Sie Ihre Gruppe in Hirschegg. Nach der Begrüßung durch den Wanderführer geben Sie Ihr Hauptgepäck ab und fahren Sie gemeinsam mit dem Bus nach Mittelberg, wo Sie zu Ihrem ersten Anstieg durch das Gemsteltal zur hinteren Gemstelhütte (1.320 m) und zur oberen Gemstelhütte (1.694 m) beginnen. Nach einer kurzen Rast geht es über den Gemstelpass zur Widdersteinhütte auf 2.009 m, die zu einer weiteren Pause einlädt. Von dort steigen Sie nach Hochkrumbach ab und fahren mit dem Taxi nach Zug (1.511 m), wo Sie Ihre erste Nacht verbringen.
Gehzeit: ca. 4 h; +800 Hm/–300 Hm
02.08.2021. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung im Hotel.
Gegen 9 Uhr starten Sie ab Zug mit einem Anstieg zum Stierlochjoch auf 2011 m. Von dort folgt ein kurzer Abstieg zur Ravensburger Hütte auf 1948 m. Nach einer ausgiebigen Rast beginnt ein langer großen Abstieg, der Sie am Spullersee vorbei und über den bösen Tritt hinab durchs Spreubachtal nach Danöfen (1050 m) im Klostertal führt. Weiter geht es mit Taxis zum Gasthof Kristberg auf 1430 m.
Gehzeit: ca. 5 h; +500 Hm/–1000 Hm
03.08.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel.
Zeitiges Aufstehen ist angesagt. Bereits um 07:30 Uhr mit der Kristbergbahn ins Silbertal hinab. Anschließend geht es per Taxi zu Gaflunalpe auf 1.360 m. Von dort steigen Sie über die Freschalpe zum Langer See auf. Die Berge spiegeln sich hier wunderbar im See. Weiter geht es zum Silbertaler Winterjöchle auf 1945 m hinauf. Der anschließende Abstieg durch das Schönverwalltal führt zur Heilbronner Hütte 2308 m. Nach einer ausgiebigen Rast steigen Sie über die Verbellaalpe weiter hinab zum Zeinisjoch auf 1822 m, und nach einer kurzen Busfahrt erreichen Sie Galtür auf 1584m.
Gehzeit: ca. 6–7 h; +1000 Hm/–500 Hm
04.08.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel.
Von Galtür fahren Sie mit dem Taxi nach Ischgl und weiter ins Fimbatal bis zur Gampenalpe auf 1.975 m. Hier beginnt der Aufstieg zur Heidelberger Hütte (2264m), von wo der Weg zum Fimbapaß (2.608 m) führt. Der Abstieg vom Pass erfolgt durch das Val Sinestra nach Vna 1630 m, in dem Ihr nächster Übernachtungsort liegt.
Gehzeit: ca. 7 h; + 600 Hm/–1000 Hm
05.08.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel.
Gegen 9 Uhr fahren Sie mit dem Taxi nach Sur En, das bereits auf 1.200 m liegt. Es folgt eine schöne Wanderung durch Wälder und Almwiesen durch das Uinatal. Nach einem Anstieg erreichen Sie den Schlinigerpass. Der Weiterweg führt zur Sesvenna- Hütte, von der Sie nach Schlinig absteigen. Von da fahren Sie zum Übernachtungsort Burgeis.
Gehzeit: ca. 5 h; + 850 Hm/–600 Hm
06.08.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel.
Nach dem Frühstück fahren Sie um 9 Uhr mit einem Transfer zurück ins Kleinwalsertal, wo Sie gegen 14 Uhr in Hirschegg ankommen.
07.08.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
Bereits um 10 Uhr treffen Sie Ihre Gruppe in Hirschegg. Nach der Begrüßung durch den Wanderführer geben Sie Ihr Hauptgepäck ab und fahren Sie gemeinsam mit dem Bus nach Mittelberg, wo Sie zu Ihrem ersten Anstieg durch das Gemsteltal zur hinteren Gemstelhütte (1.320 m) und zur oberen Gemstelhütte (1.694 m) beginnen. Nach einer kurzen Rast geht es über den Gemstelpass zur Widdersteinhütte auf 2.009 m, die zu einer weiteren Pause einlädt. Von dort steigen Sie nach Hochkrumbach ab und fahren mit dem Taxi nach Zug (1.511 m), wo Sie Ihre erste Nacht verbringen.
Gehzeit: ca. 4 h; +800 Hm/–300 Hm
09.08.2021. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung im Hotel.
Gegen 9 Uhr starten Sie ab Zug mit einem Anstieg zum Stierlochjoch auf 2011 m. Von dort folgt ein kurzer Abstieg zur Ravensburger Hütte auf 1948 m. Nach einer ausgiebigen Rast beginnt ein langer großen Abstieg, der Sie am Spullersee vorbei und über den bösen Tritt hinab durchs Spreubachtal nach Danöfen (1050 m) im Klostertal führt. Weiter geht es mit Taxis zum Gasthof Kristberg auf 1430 m.
Gehzeit: ca. 5 h; +500 Hm/–1000 Hm
10.08.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel.
Zeitiges Aufstehen ist angesagt. Bereits um 07:30 Uhr mit der Kristbergbahn ins Silbertal hinab. Anschließend geht es per Taxi zu Gaflunalpe auf 1.360 m. Von dort steigen Sie über die Freschalpe zum Langer See auf. Die Berge spiegeln sich hier wunderbar im See. Weiter geht es zum Silbertaler Winterjöchle auf 1945 m hinauf. Der anschließende Abstieg durch das Schönverwalltal führt zur Heilbronner Hütte 2308 m. Nach einer ausgiebigen Rast steigen Sie über die Verbellaalpe weiter hinab zum Zeinisjoch auf 1822 m, und nach einer kurzen Busfahrt erreichen Sie Galtür auf 1584m.
Gehzeit: ca. 6–7 h; +1000 Hm/–500 Hm
11.08.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel.
Von Galtür fahren Sie mit dem Taxi nach Ischgl und weiter ins Fimbatal bis zur Gampenalpe auf 1.975 m. Hier beginnt der Aufstieg zur Heidelberger Hütte (2264m), von wo der Weg zum Fimbapaß (2.608 m) führt. Der Abstieg vom Pass erfolgt durch das Val Sinestra nach Vna 1630 m, in dem Ihr nächster Übernachtungsort liegt.
Gehzeit: ca. 7 h; + 600 Hm/–1000 Hm
12.08.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel.
Gegen 9 Uhr fahren Sie mit dem Taxi nach Sur En, das bereits auf 1.200 m liegt. Es folgt eine schöne Wanderung durch Wälder und Almwiesen durch das Uinatal. Nach einem Anstieg erreichen Sie den Schlinigerpass. Der Weiterweg führt zur Sesvenna- Hütte, von der Sie nach Schlinig absteigen. Von da fahren Sie zum Übernachtungsort Burgeis.
Gehzeit: ca. 5 h; + 850 Hm/–600 Hm
13.08.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel.
Nach dem Frühstück fahren Sie um 9 Uhr mit einem Transfer zurück ins Kleinwalsertal, wo Sie gegen 14 Uhr in Hirschegg ankommen.
14.08.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
Bereits um 10 Uhr treffen Sie Ihre Gruppe in Hirschegg. Nach der Begrüßung durch den Wanderführer geben Sie Ihr Hauptgepäck ab und fahren Sie gemeinsam mit dem Bus nach Mittelberg, wo Sie zu Ihrem ersten Anstieg durch das Gemsteltal zur hinteren Gemstelhütte (1.320 m) und zur oberen Gemstelhütte (1.694 m) beginnen. Nach einer kurzen Rast geht es über den Gemstelpass zur Widdersteinhütte auf 2.009 m, die zu einer weiteren Pause einlädt. Von dort steigen Sie nach Hochkrumbach ab und fahren mit dem Taxi nach Zug (1.511 m), wo Sie Ihre erste Nacht verbringen.
Gehzeit: ca. 4 h; +800 Hm/–300 Hm
16.08.2021. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung im Hotel.
Gegen 9 Uhr starten Sie ab Zug mit einem Anstieg zum Stierlochjoch auf 2011 m. Von dort folgt ein kurzer Abstieg zur Ravensburger Hütte auf 1948 m. Nach einer ausgiebigen Rast beginnt ein langer großen Abstieg, der Sie am Spullersee vorbei und über den bösen Tritt hinab durchs Spreubachtal nach Danöfen (1050 m) im Klostertal führt. Weiter geht es mit Taxis zum Gasthof Kristberg auf 1430 m.
Gehzeit: ca. 5 h; +500 Hm/–1000 Hm
17.08.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel.
Zeitiges Aufstehen ist angesagt. Bereits um 07:30 Uhr mit der Kristbergbahn ins Silbertal hinab. Anschließend geht es per Taxi zu Gaflunalpe auf 1.360 m. Von dort steigen Sie über die Freschalpe zum Langer See auf. Die Berge spiegeln sich hier wunderbar im See. Weiter geht es zum Silbertaler Winterjöchle auf 1945 m hinauf. Der anschließende Abstieg durch das Schönverwalltal führt zur Heilbronner Hütte 2308 m. Nach einer ausgiebigen Rast steigen Sie über die Verbellaalpe weiter hinab zum Zeinisjoch auf 1822 m, und nach einer kurzen Busfahrt erreichen Sie Galtür auf 1584m.
Gehzeit: ca. 6–7 h; +1000 Hm/–500 Hm
18.08.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel.
Von Galtür fahren Sie mit dem Taxi nach Ischgl und weiter ins Fimbatal bis zur Gampenalpe auf 1.975 m. Hier beginnt der Aufstieg zur Heidelberger Hütte (2264m), von wo der Weg zum Fimbapaß (2.608 m) führt. Der Abstieg vom Pass erfolgt durch das Val Sinestra nach Vna 1630 m, in dem Ihr nächster Übernachtungsort liegt.
Gehzeit: ca. 7 h; + 600 Hm/–1000 Hm
19.08.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel.
Gegen 9 Uhr fahren Sie mit dem Taxi nach Sur En, das bereits auf 1.200 m liegt. Es folgt eine schöne Wanderung durch Wälder und Almwiesen durch das Uinatal. Nach einem Anstieg erreichen Sie den Schlinigerpass. Der Weiterweg führt zur Sesvenna- Hütte, von der Sie nach Schlinig absteigen. Von da fahren Sie zum Übernachtungsort Burgeis.
Gehzeit: ca. 5 h; + 850 Hm/–600 Hm
20.08.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel.
Nach dem Frühstück fahren Sie um 9 Uhr mit einem Transfer zurück ins Kleinwalsertal, wo Sie gegen 14 Uhr in Hirschegg ankommen.
21.08.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
Bereits um 10 Uhr treffen Sie Ihre Gruppe in Hirschegg. Nach der Begrüßung durch den Wanderführer geben Sie Ihr Hauptgepäck ab und fahren Sie gemeinsam mit dem Bus nach Mittelberg, wo Sie zu Ihrem ersten Anstieg durch das Gemsteltal zur hinteren Gemstelhütte (1.320 m) und zur oberen Gemstelhütte (1.694 m) beginnen. Nach einer kurzen Rast geht es über den Gemstelpass zur Widdersteinhütte auf 2.009 m, die zu einer weiteren Pause einlädt. Von dort steigen Sie nach Hochkrumbach ab und fahren mit dem Taxi nach Zug (1.511 m), wo Sie Ihre erste Nacht verbringen.
Gehzeit: ca. 4 h; +800 Hm/–300 Hm
23.08.2021. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung im Hotel.
Gegen 9 Uhr starten Sie ab Zug mit einem Anstieg zum Stierlochjoch auf 2011 m. Von dort folgt ein kurzer Abstieg zur Ravensburger Hütte auf 1948 m. Nach einer ausgiebigen Rast beginnt ein langer großen Abstieg, der Sie am Spullersee vorbei und über den bösen Tritt hinab durchs Spreubachtal nach Danöfen (1050 m) im Klostertal führt. Weiter geht es mit Taxis zum Gasthof Kristberg auf 1430 m.
Gehzeit: ca. 5 h; +500 Hm/–1000 Hm
24.08.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel.
Zeitiges Aufstehen ist angesagt. Bereits um 07:30 Uhr mit der Kristbergbahn ins Silbertal hinab. Anschließend geht es per Taxi zu Gaflunalpe auf 1.360 m. Von dort steigen Sie über die Freschalpe zum Langer See auf. Die Berge spiegeln sich hier wunderbar im See. Weiter geht es zum Silbertaler Winterjöchle auf 1945 m hinauf. Der anschließende Abstieg durch das Schönverwalltal führt zur Heilbronner Hütte 2308 m. Nach einer ausgiebigen Rast steigen Sie über die Verbellaalpe weiter hinab zum Zeinisjoch auf 1822 m, und nach einer kurzen Busfahrt erreichen Sie Galtür auf 1584m.
Gehzeit: ca. 6–7 h; +1000 Hm/–500 Hm
25.08.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel.
Von Galtür fahren Sie mit dem Taxi nach Ischgl und weiter ins Fimbatal bis zur Gampenalpe auf 1.975 m. Hier beginnt der Aufstieg zur Heidelberger Hütte (2264m), von wo der Weg zum Fimbapaß (2.608 m) führt. Der Abstieg vom Pass erfolgt durch das Val Sinestra nach Vna 1630 m, in dem Ihr nächster Übernachtungsort liegt.
Gehzeit: ca. 7 h; + 600 Hm/–1000 Hm
26.08.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel.
Gegen 9 Uhr fahren Sie mit dem Taxi nach Sur En, das bereits auf 1.200 m liegt. Es folgt eine schöne Wanderung durch Wälder und Almwiesen durch das Uinatal. Nach einem Anstieg erreichen Sie den Schlinigerpass. Der Weiterweg führt zur Sesvenna- Hütte, von der Sie nach Schlinig absteigen. Von da fahren Sie zum Übernachtungsort Burgeis.
Gehzeit: ca. 5 h; + 850 Hm/–600 Hm
27.08.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel.
Nach dem Frühstück fahren Sie um 9 Uhr mit einem Transfer zurück ins Kleinwalsertal, wo Sie gegen 14 Uhr in Hirschegg ankommen.
28.08.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
Bereits um 10 Uhr treffen Sie Ihre Gruppe in Hirschegg. Nach der Begrüßung durch den Wanderführer geben Sie Ihr Hauptgepäck ab und fahren Sie gemeinsam mit dem Bus nach Mittelberg, wo Sie zu Ihrem ersten Anstieg durch das Gemsteltal zur hinteren Gemstelhütte (1.320 m) und zur oberen Gemstelhütte (1.694 m) beginnen. Nach einer kurzen Rast geht es über den Gemstelpass zur Widdersteinhütte auf 2.009 m, die zu einer weiteren Pause einlädt. Von dort steigen Sie nach Hochkrumbach ab und fahren mit dem Taxi nach Zug (1.511 m), wo Sie Ihre erste Nacht verbringen.
Gehzeit: ca. 4 h; +800 Hm/–300 Hm
30.08.2021. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung im Hotel.
Gegen 9 Uhr starten Sie ab Zug mit einem Anstieg zum Stierlochjoch auf 2011 m. Von dort folgt ein kurzer Abstieg zur Ravensburger Hütte auf 1948 m. Nach einer ausgiebigen Rast beginnt ein langer großen Abstieg, der Sie am Spullersee vorbei und über den bösen Tritt hinab durchs Spreubachtal nach Danöfen (1050 m) im Klostertal führt. Weiter geht es mit Taxis zum Gasthof Kristberg auf 1430 m.
Gehzeit: ca. 5 h; +500 Hm/–1000 Hm
31.08.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel.
Zeitiges Aufstehen ist angesagt. Bereits um 07:30 Uhr mit der Kristbergbahn ins Silbertal hinab. Anschließend geht es per Taxi zu Gaflunalpe auf 1.360 m. Von dort steigen Sie über die Freschalpe zum Langer See auf. Die Berge spiegeln sich hier wunderbar im See. Weiter geht es zum Silbertaler Winterjöchle auf 1945 m hinauf. Der anschließende Abstieg durch das Schönverwalltal führt zur Heilbronner Hütte 2308 m. Nach einer ausgiebigen Rast steigen Sie über die Verbellaalpe weiter hinab zum Zeinisjoch auf 1822 m, und nach einer kurzen Busfahrt erreichen Sie Galtür auf 1584m.
Gehzeit: ca. 6–7 h; +1000 Hm/–500 Hm
01.09.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel.
Von Galtür fahren Sie mit dem Taxi nach Ischgl und weiter ins Fimbatal bis zur Gampenalpe auf 1.975 m. Hier beginnt der Aufstieg zur Heidelberger Hütte (2264m), von wo der Weg zum Fimbapaß (2.608 m) führt. Der Abstieg vom Pass erfolgt durch das Val Sinestra nach Vna 1630 m, in dem Ihr nächster Übernachtungsort liegt.
Gehzeit: ca. 7 h; + 600 Hm/–1000 Hm
02.09.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel.
Gegen 9 Uhr fahren Sie mit dem Taxi nach Sur En, das bereits auf 1.200 m liegt. Es folgt eine schöne Wanderung durch Wälder und Almwiesen durch das Uinatal. Nach einem Anstieg erreichen Sie den Schlinigerpass. Der Weiterweg führt zur Sesvenna- Hütte, von der Sie nach Schlinig absteigen. Von da fahren Sie zum Übernachtungsort Burgeis.
Gehzeit: ca. 5 h; + 850 Hm/–600 Hm
03.09.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel.
Nach dem Frühstück fahren Sie um 9 Uhr mit einem Transfer zurück ins Kleinwalsertal, wo Sie gegen 14 Uhr in Hirschegg ankommen.
04.09.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
Bereits um 10 Uhr treffen Sie Ihre Gruppe in Hirschegg. Nach der Begrüßung durch den Wanderführer geben Sie Ihr Hauptgepäck ab und fahren Sie gemeinsam mit dem Bus nach Mittelberg, wo Sie zu Ihrem ersten Anstieg durch das Gemsteltal zur hinteren Gemstelhütte (1.320 m) und zur oberen Gemstelhütte (1.694 m) beginnen. Nach einer kurzen Rast geht es über den Gemstelpass zur Widdersteinhütte auf 2.009 m, die zu einer weiteren Pause einlädt. Von dort steigen Sie nach Hochkrumbach ab und fahren mit dem Taxi nach Zug (1.511 m), wo Sie Ihre erste Nacht verbringen.
Gehzeit: ca. 4 h; +800 Hm/–300 Hm
06.09.2021. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung im Hotel.
Gegen 9 Uhr starten Sie ab Zug mit einem Anstieg zum Stierlochjoch auf 2011 m. Von dort folgt ein kurzer Abstieg zur Ravensburger Hütte auf 1948 m. Nach einer ausgiebigen Rast beginnt ein langer großen Abstieg, der Sie am Spullersee vorbei und über den bösen Tritt hinab durchs Spreubachtal nach Danöfen (1050 m) im Klostertal führt. Weiter geht es mit Taxis zum Gasthof Kristberg auf 1430 m.
Gehzeit: ca. 5 h; +500 Hm/–1000 Hm
07.09.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel.
Zeitiges Aufstehen ist angesagt. Bereits um 07:30 Uhr mit der Kristbergbahn ins Silbertal hinab. Anschließend geht es per Taxi zu Gaflunalpe auf 1.360 m. Von dort steigen Sie über die Freschalpe zum Langer See auf. Die Berge spiegeln sich hier wunderbar im See. Weiter geht es zum Silbertaler Winterjöchle auf 1945 m hinauf. Der anschließende Abstieg durch das Schönverwalltal führt zur Heilbronner Hütte 2308 m. Nach einer ausgiebigen Rast steigen Sie über die Verbellaalpe weiter hinab zum Zeinisjoch auf 1822 m, und nach einer kurzen Busfahrt erreichen Sie Galtür auf 1584m.
Gehzeit: ca. 6–7 h; +1000 Hm/–500 Hm
08.09.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel.
Von Galtür fahren Sie mit dem Taxi nach Ischgl und weiter ins Fimbatal bis zur Gampenalpe auf 1.975 m. Hier beginnt der Aufstieg zur Heidelberger Hütte (2264m), von wo der Weg zum Fimbapaß (2.608 m) führt. Der Abstieg vom Pass erfolgt durch das Val Sinestra nach Vna 1630 m, in dem Ihr nächster Übernachtungsort liegt.
Gehzeit: ca. 7 h; + 600 Hm/–1000 Hm
09.09.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel.
Gegen 9 Uhr fahren Sie mit dem Taxi nach Sur En, das bereits auf 1.200 m liegt. Es folgt eine schöne Wanderung durch Wälder und Almwiesen durch das Uinatal. Nach einem Anstieg erreichen Sie den Schlinigerpass. Der Weiterweg führt zur Sesvenna- Hütte, von der Sie nach Schlinig absteigen. Von da fahren Sie zum Übernachtungsort Burgeis.
Gehzeit: ca. 5 h; + 850 Hm/–600 Hm
10.09.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel.
Nach dem Frühstück fahren Sie um 9 Uhr mit einem Transfer zurück ins Kleinwalsertal, wo Sie gegen 14 Uhr in Hirschegg ankommen.
11.09.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
Bereits um 10 Uhr treffen Sie Ihre Gruppe in Hirschegg. Nach der Begrüßung durch den Wanderführer geben Sie Ihr Hauptgepäck ab und fahren Sie gemeinsam mit dem Bus nach Mittelberg, wo Sie zu Ihrem ersten Anstieg durch das Gemsteltal zur hinteren Gemstelhütte (1.320 m) und zur oberen Gemstelhütte (1.694 m) beginnen. Nach einer kurzen Rast geht es über den Gemstelpass zur Widdersteinhütte auf 2.009 m, die zu einer weiteren Pause einlädt. Von dort steigen Sie nach Hochkrumbach ab und fahren mit dem Taxi nach Zug (1.511 m), wo Sie Ihre erste Nacht verbringen.
Gehzeit: ca. 4 h; +800 Hm/–300 Hm
13.09.2021. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung im Hotel.
Gegen 9 Uhr starten Sie ab Zug mit einem Anstieg zum Stierlochjoch auf 2011 m. Von dort folgt ein kurzer Abstieg zur Ravensburger Hütte auf 1948 m. Nach einer ausgiebigen Rast beginnt ein langer großen Abstieg, der Sie am Spullersee vorbei und über den bösen Tritt hinab durchs Spreubachtal nach Danöfen (1050 m) im Klostertal führt. Weiter geht es mit Taxis zum Gasthof Kristberg auf 1430 m.
Gehzeit: ca. 5 h; +500 Hm/–1000 Hm
14.09.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel.
Zeitiges Aufstehen ist angesagt. Bereits um 07:30 Uhr mit der Kristbergbahn ins Silbertal hinab. Anschließend geht es per Taxi zu Gaflunalpe auf 1.360 m. Von dort steigen Sie über die Freschalpe zum Langer See auf. Die Berge spiegeln sich hier wunderbar im See. Weiter geht es zum Silbertaler Winterjöchle auf 1945 m hinauf. Der anschließende Abstieg durch das Schönverwalltal führt zur Heilbronner Hütte 2308 m. Nach einer ausgiebigen Rast steigen Sie über die Verbellaalpe weiter hinab zum Zeinisjoch auf 1822 m, und nach einer kurzen Busfahrt erreichen Sie Galtür auf 1584m.
Gehzeit: ca. 6–7 h; +1000 Hm/–500 Hm
15.09.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel.
Von Galtür fahren Sie mit dem Taxi nach Ischgl und weiter ins Fimbatal bis zur Gampenalpe auf 1.975 m. Hier beginnt der Aufstieg zur Heidelberger Hütte (2264m), von wo der Weg zum Fimbapaß (2.608 m) führt. Der Abstieg vom Pass erfolgt durch das Val Sinestra nach Vna 1630 m, in dem Ihr nächster Übernachtungsort liegt.
Gehzeit: ca. 7 h; + 600 Hm/–1000 Hm
16.09.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel.
Gegen 9 Uhr fahren Sie mit dem Taxi nach Sur En, das bereits auf 1.200 m liegt. Es folgt eine schöne Wanderung durch Wälder und Almwiesen durch das Uinatal. Nach einem Anstieg erreichen Sie den Schlinigerpass. Der Weiterweg führt zur Sesvenna- Hütte, von der Sie nach Schlinig absteigen. Von da fahren Sie zum Übernachtungsort Burgeis.
Gehzeit: ca. 5 h; + 850 Hm/–600 Hm
17.09.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel.
Nach dem Frühstück fahren Sie um 9 Uhr mit einem Transfer zurück ins Kleinwalsertal, wo Sie gegen 14 Uhr in Hirschegg ankommen.
18.09.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
Bereits um 10 Uhr treffen Sie Ihre Gruppe in Hirschegg. Nach der Begrüßung durch den Wanderführer geben Sie Ihr Hauptgepäck ab und fahren Sie gemeinsam mit dem Bus nach Mittelberg, wo Sie zu Ihrem ersten Anstieg durch das Gemsteltal zur hinteren Gemstelhütte (1.320 m) und zur oberen Gemstelhütte (1.694 m) beginnen. Nach einer kurzen Rast geht es über den Gemstelpass zur Widdersteinhütte auf 2.009 m, die zu einer weiteren Pause einlädt. Von dort steigen Sie nach Hochkrumbach ab und fahren mit dem Taxi nach Zug (1.511 m), wo Sie Ihre erste Nacht verbringen.
Gehzeit: ca. 4 h; +800 Hm/–300 Hm
20.09.2021. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung im Hotel.
Gegen 9 Uhr starten Sie ab Zug mit einem Anstieg zum Stierlochjoch auf 2011 m. Von dort folgt ein kurzer Abstieg zur Ravensburger Hütte auf 1948 m. Nach einer ausgiebigen Rast beginnt ein langer großen Abstieg, der Sie am Spullersee vorbei und über den bösen Tritt hinab durchs Spreubachtal nach Danöfen (1050 m) im Klostertal führt. Weiter geht es mit Taxis zum Gasthof Kristberg auf 1430 m.
Gehzeit: ca. 5 h; +500 Hm/–1000 Hm
21.09.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel.
Zeitiges Aufstehen ist angesagt. Bereits um 07:30 Uhr mit der Kristbergbahn ins Silbertal hinab. Anschließend geht es per Taxi zu Gaflunalpe auf 1.360 m. Von dort steigen Sie über die Freschalpe zum Langer See auf. Die Berge spiegeln sich hier wunderbar im See. Weiter geht es zum Silbertaler Winterjöchle auf 1945 m hinauf. Der anschließende Abstieg durch das Schönverwalltal führt zur Heilbronner Hütte 2308 m. Nach einer ausgiebigen Rast steigen Sie über die Verbellaalpe weiter hinab zum Zeinisjoch auf 1822 m, und nach einer kurzen Busfahrt erreichen Sie Galtür auf 1584m.
Gehzeit: ca. 6–7 h; +1000 Hm/–500 Hm
22.09.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel.
Von Galtür fahren Sie mit dem Taxi nach Ischgl und weiter ins Fimbatal bis zur Gampenalpe auf 1.975 m. Hier beginnt der Aufstieg zur Heidelberger Hütte (2264m), von wo der Weg zum Fimbapaß (2.608 m) führt. Der Abstieg vom Pass erfolgt durch das Val Sinestra nach Vna 1630 m, in dem Ihr nächster Übernachtungsort liegt.
Gehzeit: ca. 7 h; + 600 Hm/–1000 Hm
23.09.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel.
Gegen 9 Uhr fahren Sie mit dem Taxi nach Sur En, das bereits auf 1.200 m liegt. Es folgt eine schöne Wanderung durch Wälder und Almwiesen durch das Uinatal. Nach einem Anstieg erreichen Sie den Schlinigerpass. Der Weiterweg führt zur Sesvenna- Hütte, von der Sie nach Schlinig absteigen. Von da fahren Sie zum Übernachtungsort Burgeis.
Gehzeit: ca. 5 h; + 850 Hm/–600 Hm
24.09.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel.
Nach dem Frühstück fahren Sie um 9 Uhr mit einem Transfer zurück ins Kleinwalsertal, wo Sie gegen 14 Uhr in Hirschegg ankommen.
25.09.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
Termine 2021 | |||
14.06.21 — 19.06.21 | € 1155,- | Buchen | |
Nur noch 7 Plätze frei | |||
21.06.21 — 26.06.21 | € 1155,- | Buchen | |
28.06.21 — 03.07.21 | € 1155,- | Buchen | |
05.07.21 — 10.07.21 | € 1155,- | Buchen | |
Nur noch 6 Plätze frei! | |||
12.07.21 — 17.07.21 | € 1155,- | Buchen | |
Erste Buchungen | |||
19.07.21 — 24.07.21 | € 1155,- | Buchen | |
Erste Buchungen | |||
26.07.21 — 31.07.21 | € 1155,- | Buchen | |
02.08.21 — 07.08.21 | € 1155,- | Buchen | |
09.08.21 — 14.08.21 | € 1155,- | Buchen | |
16.08.21 — 21.08.21 | € 1155,- | Buchen | |
Nur noch 7 Plätze frei | |||
23.08.21 — 28.08.21 | € 1155,- | Buchen | |
Nur noch 6 Plätze frei | |||
30.08.21 — 04.09.21 | € 1155,- | Buchen | |
06.09.21 — 11.09.21 | € 1155,- | Buchen | |
Nur noch 1 Platz frei! | |||
13.09.21 — 18.09.21 | € 1155,- | Buchen | |
Nur noch 3 Plätze frei!!! | |||
20.09.21 — 25.09.21 | € 1155,- | Buchen |
Die Einberechnung der für Sie anwendbaren Rabatte erfolgt in Ihrer Buchungsbestätigung.
Die Einreise nach Österreich und Italien ist für EU-Bürger einem gültigen Personalausweis oder Reisepass möglich. Die Gültigkeit des Reisedokumentes muss den Ausreisetag beinhalten.
Kindereinträge im Reisepass eines Elternteils sind seit dem 26.06.2012 nicht mehr gültig. Jedes Kind benötigt ein eigenes Ausweisdokument.
Wir behalten uns vor, aufgrund von schlechten Wetterbedingungen oder ähnlichen außergewöhnlichen Umständen spätestens vor Beginn der Leistungen mittels Erklärung (mündlich, fernmündlich, schriftlich oder in elektronischer Form) vom Vertrag zurückzutreten.
www.schulz-aktiv-reisen.de/DEU60