Armenien und Georgien haben ihre Corona-bedingten Lockdowns inzwischen aufgehoben und bereiten sich intensiv vor, ihre Gäste in Zukunft in völliger Sicherheit zu empfangen. Die internationalen Flughäfen in Yerevan und Tbilissi sind für internationale Touristen geöffnet. Aktuell sind Armenien und Georgien noch als Risikogebiete des RKI klassifiziert.
Wir sind optimistisch, dass unsere Gäste bald wieder an unseren Wander- und Erlebnisreisen nach Armenien und Georgien teilnehmen können und hoffen auf eine baldige Konkretisierung der Einreisebestimmungen und Aufhebung der Reisewarnung des Auswärtigen Amtes.
Armenien und Georgien – zwei Länder, die so unterschiedlich sind und sich doch in vielem so ähneln. Diese Region gilt als die Wiege des europäischen Christentums und zahlreiche Mythen und Sagen durchranken diese gastfreundlichen Kulturen. Ihre Wanderungen führen Sie durch die vielfältigen Regionen des Kleinen und Großen Kaukasus, gepaart mit Besuchen bei UNESCO-Weltkulturerbestätten, wie dem geheimnisvollen, liebevoll verzierten und wunderschön gelegenen Felsenkloster Geghard.
Ihre Reise beginnt in der armenischen Hauptstadt Jerewan. Bei ersten Wanderungen erkunden Sie die Umgebung der „rosaroten Stadt“ und besuchen im Kloster Geghard ein Vokalkonzert sowie den Tempel von Zvartnots – beides Weltkulturerbestätten. Weiter geht es ins Landesinnere zum Fuße des Ararat, in eine Region, die u. a. für Aprikosenanbau berühmt ist. Nördlich des Sewansees empfängt Sie das als „Kleine Schweiz Armeniens“ bekannte Dilijan. Die Stadt ist von bewaldeten Tälern, Bergen und weitläufigen Almwiesen umgeben. Sie besuchen die Molokanen, eine urchristliche ethnische Minderheit, die heute im kleinen Dorf Fioletovo lebt, und bei einem Tee erfahren Sie viel über deren Sitten und Bräuche.
Nach einem Spaziergang zum Kloster Haghpat verabschieden Sie an der armenisch-georgischen Grenze Ihren armenischen Guide. Willkommen in Georgien! Mit Ihrem georgischen Guide geht es in die charmante Hauptstadt Tbilissi, wo das bunte, quirlige Treiben der Neustadt auf die jahrtausendealte Geschichte der Altstadt trifft. Auf dem Weg in den Kaukasus besuchen Sie Kachetien, das größte Weinanbaugebiet Georgiens. Wein ist für die Kachetier Lebenssinn und Lebenselixier. Bei einer Wanderung erkunden Sie den Klosterkomplex David Garedscha an der Grenze zu Aserbaidschan.
Als Naturliebhaber wird Sie sicher der 1935 gegründete und streng geschützte Nationalpark Waschlowani, der teils einer trockenen Steinwüste gleicht und der Pistazienwälder beherbergt, beeindrucken. Schließlich erwartet Sie in der nördlichen Gebirgsregion der Kasbek, der mit 5047 m dritthöchste Berg Georgiens, an dessen Fuß die Gergeti-Kirche, das Ziel Ihrer letzten Wanderung, liegt. Den Abschluss der Reise genießen Sie in Tbilissi.
Die kaukasische Tafel
Die Bewirtung in Armenien und Georgien ist legendär! Gerade, wenn es einen Anlass zum Feiern gibt oder wenn Gäste im Haus sind, wird mehr als reichlich serviert. So lieben es die Armenier und Georgier, gemeinsam gut und viel zu speisen. Ebenso ist es ein elementarer Bestandteil der Tradition, im Kreis von Familie und Freunden das Mahl gemeinsam zuzubereiten. Während die Frauen damit beschäftigt sind, das Gemüse und Obst herzurichten, wenden sich die Männer dem Fleisch am Grill zu. Gegessen wird beste Hausmannskost mit vielen frischen Zutaten aus Natur und Garten, gepaart mit Einflüssen aus der orientalischen, persischen sowie türkischen, französischen und russischen Küche. Die Sowjetzeiten haben ihre Spuren hinterlassen, viel wurde damals vorsorglich eingekocht. Wohlschmeckende Marmeladen werden deshalb noch heute zum Frühstück und zum Tee serviert. Eine besondere Delikatesse ist eine Konfitüre aus eingelegten grünen Walnüssen. Lassen Sie sich von den Speisen verführen und bringen Sie guten Hunger mit! Und natürlich kommen bei so vielfältiger Küche auch Vegetarier genussvoll auf ihre Kosten.
Erhalten Sie den ersten Einblick in die Schönheit der Landschaft und in die kulturelle Vielfalt Armeniens. Dieser Kurzfilm (ca. 4 Min.) entstand im Rahmen des Projektes „Transboundary Joint Secretariat for Nature Conservation in the Southern Caucasus".
Flug von Berlin nach Jerewan.
1. Tag: Mahlzeiten: keine.
Nach Ihrer Ankunft am Flughafen in Jerewan werden Sie von Ihrem Reiseleiter in Empfang genommen.Transfer ins Hotel. Nach dem Frühstück gehen Sie auf Entdeckungstour durch die rosarote Hauptstadt Jerewan. Viele Gebäude sind mit Tuffstein gebaut – daher kommt auch die rosarote Farbe. Zu Fuß geht es vorbei an vielen wichtigen Statuen und weiter zur Kaskade, die von innen und außen einzigartige Skulpturen zur Schau stellt. Ein Besuch des Genozid-Museums, welches den Opfern von 1915 und damit auch der Geschichte Armeniens gewidmet ist, besuchen Sie ebenso wie die Handschriftensammlung Matenadaran. Abschließend sehen Sie sich die Kathedrale von Etschmiadsin an. Das Begrüßungsessen in einem Restaurant beschließt den Tag.
2. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Nur ca. 20 km von Jerewan entfernt liegt Etschmiatsin. Dort besuchen Sie die Kirche St. Hripsime. Sie gilt als ein Juwel von Armenien. Die Kirche wurde zwischen 301 bis 303 n. Chr. unter der Herrschaft des armenischen Königs Tiridates III und des ersten armenischen Katholik St. Gregor dem Erleuchter gebaut. Auf der Rückfahrt nach Jerewan halten Sie bei den Ruinen des Tempels Zvartnots. Die beim gleichnamigen Dorf gelegene Ausgrabungsstätte gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe. Im Anschluss besuchen Sie eine Brandyfabrik, und Sie haben die Möglichkeit, armenischen Brandy zu probieren. Zum Tagesende erkunden Sie das bunte Treiben auf einem Flohmarkt in Jerewan.
3. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Zeitig am Morgen fahren Sie in die Region Kotayk. Oberhalb der Schlucht des Flusses Azat liegt ein prächtiges Denkmal der mittelalterlichen armenischen Architektur – das UNESCO-Weltkulturerbe Kloster Geghard. Hier erleben Sie ein besonderes Highligt: Lauschen Sie einem Vokalkonzert im Kloster! Im Anschluss wandern Sie zum Tempel Garni. Der heidnische Tempel ist ein malerisches Denkmal aus der hellenistischen Zeit und ein beeindruckendes Stück der alten armenischen Architektur. Nach einem spätes Mittagessen in einem lokalen Haus in Garni haben Sie die Gelegenheit, beim armenischen nationalen Brotbackprozess „lavasch” – im U-Herd genannt „tonir” – zuzuschauen. Am Abend besuchen Sie noch einen Basar in Jerewan.
Wanderung: 3–3,5 h; ca. +100 Hm/-280 Hm
4. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Genießen Sie den freien Tag und lassen Sie die Stadt auf sich wirken, z. B. bei einem Bummel durch die zahlreichen Gassen und Straßen der rosaroten Stadt.
5. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Am Morgen fahren Sie in die Region des Ararat und in die Heimat der Aprikose. Sie besuchen das Kloster Khor-Virap, ein ehemaliges Gefängnis, in dem Ende des dritten Jahrhunderts der Evangelist des armenischen Volkes und der Hauptheilige der armenisch-apostolischen Kirche, Gregor der Erleuchter, eingesperrt war. Das Kloster befindet sich am Fuß des biblischen Berges Ararat. In diesem Tal pflanzte damals Noah die ersten Weinberge und trank den Wein. Danach geht es zur Weinfabrik Tuschpa zu einer Führung mit anschließender Weinverkostung. Auch ein Besuch des Noravank Klosters in der malerischen Schlucht von Amagu darf nicht fehlen. Des Klosterkomplex fasziniert durch die Schönheit der Basreliefs und figurativen Darstellungen, die in der armenischen Architektur des Mittelalters selten war. Im Anschluss fahren Sie nach Jeghegnadzor, wo Sie in einer Privatunterkunft übernachten. Am Abend kochen Sie gemeinsam mit Hausherrin Ihrer Unterkunft das Abendessen.
6. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Auf Ihrer Fahrt in die Region Gegharqunik besuchen Sie die Selim Karavanserei (13. Jahrhundert), erbaut von Fürsten Orbelian. Nach deren Besichtigung geht es zum Ausgangspunkt Ihrer Wanderung zum Berg Armaghan. Nach der Wanderung besichtigen Sie im Dorf Noratus eine Käserei auf einem Bauernhof und können sich die armenischen Herstellungstechniken anschauen. Genießen Sie bei einem Gläschen hiesigen Rotweins eine Kostprobe einiger der Käsesorten. Die Weiterfahrt nach Dilijan, der „kleinen Schweiz Armeniens“, erfolgt entlang des Sewansees, dem größten Süßwassersee Armeniens sowie des gesamten Kaukasus. Das Abendessen nehmen Sie im Hotel ein.
Wanderung: 3 h; ca. +/-50 Hm
7. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Die Leute sagen: „Hätte das Paradies Berge, Wälder und Mineralquellen, wäre es wie Dilijan”. Die natürliche Schönheit von Dilijan ist so, dass es auch die „kleine armenische Schweiz” genannt wird. Bei einem gemütlichen Rundgang besuchen Sie die alten Stadtviertel von Dilijan. Danach fahren Sie zum Dorf Fioletovo, wo die Urchristen angesiedelt sind. Molokanen – so nennen sich die Einwohner des Dorfes, die während der Fastnacht nur Milch trinken und lange Bärte tragen. Heute sind Sie von einem Molokanen zum Teetisch eingeladen, und Sie erfahren viel Spannendes über diese Minderheit, die an ihren alten Sitten und Bräuchen bis heute festhalten. Im Norden des Landes liegt das Kloster Haghpat, welches UNESCO- Weltkulturerbe ist. Eine kurze Wanderung in der Umgebung des Klosters bietet viele Perspektivwechsel. An der armenisch-georgischen Grenze bei Sadachlo begrüßen Sie ihren georgischen Guide, Sie wechseln das Fahrzeug, und fahren nach Tbilissi. Den Abend genießen Sie bei einem weiteren Begrüßungsessen in einem georgischen Restaurant.
Gehzeit: ca. 1 h
8. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Nach dem Frühstück brechen Sie zur Besichtigung der Alt- und Neustadt auf. Tbilissi hat viele alte Sehenswürdigkeiten zu bieten. Alle interessanten Baudenkmäler in der Altstadt liegen nahe beieinander, so dass diese leicht bei einem Spaziergang erreichbar sind. In der Altstadt sehen Sie sich zunächst die Metechi Kirche aus dem 13. Jahrhundert und das Reiterstandbild des Stadtgründers Wachtang Gorgassali an. Von hier hat man einen schönen Blick auf den Fluss Mtkwari, die Altstadt und die Umgebung von Tbilissi. Vorbei an den Schwefelbädern, die Sie abends fakultativ besuchen können, geht es weiter zur Nariqala Festung aus dem 4. Jahrhundert, zur Synagoge und zur Hauptkirche, der Sioni Kathedrale, in der das Weinrebenkreuz der heiligen Nino – sie christianisierte Georgien – aufbewahrt wird. Nächster Besichtigungspunkt ist die Antschischati Kirche aus dem 6. Jahrhundert, die älteste Kirche der Stadt. Und Sie sehen die Schatzkammer im Historischen Museum mit Goldschmiedekunst aus der Zeit des Goldenes Vlies. Das Abendessen nehmen Sie in einem georgischen Restaurant in Tbilissi ein.
9. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Am frühen Morgen fahren Sie nach Kachetien, das bekannte Weinanbaugebiet Georgiens. Auf Ihrem Weg dorthin besichtigen den Klosterkomplex David Garedscha aus dem 6. Jahrhundert, das Höhlenkloster in der stark zerklüfteten Halbwüste, sowie das Lavra Kloster. Von da wandern Sie zum Udabno Kloster und genießen unterwegs den traumhaften Ausblick über Aserbaidschan und die wunderbaren Höhlenmalereien. Von da fahren Sie weiter nach Achasheni zu Ihrer nächsten Übernachtung.
Wanderung: ca. 2 h; +/-250 Hm
10. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Im südöstlichsten Zipfel von Georgien befindet sich die eindrucksvolle Halbwüsten-Landschaft des Washlowani Parks. Die surreale Landschaft ist ein Paradies für Naturfreunde. Den Hauptbestandteil des Waldes bilden Kiefern und Wacholder. Zudem ist die Region für Ihren vielfältigen Vogelbestand bekannt. Während der Fahrt und bei der kleinen Wanderung können Sie Aussichten in die weiten Täler genießen. Anschließend fahren Sie nach Achascheni zurück.
11. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Nach einem ausgiebigen Frühstück fahren Sie in ein kleines kleinen Dorf, wo Sie einen Winzer treffen, der noch die alten Methoden der Weinherstellung nutzt und Bio-Wein keltert. Eine Weinprobe darf hier natürlich nicht fehlen! Weiter geht es durch ein landschaftlich sehr reizvolles Gebiet in höhere Lagen des großen Kaukasus – entlang der alten Heerstraße über den Gombori Pass und durch die Ortschaft Tianeti nach Gudauri, ihrem nächsten Übernachtungsort. Unterwegs besuchen Sie die Wehrkirche und Festung Ananuri. Abendessen im Hotel.
12. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Von Gudauri fahren Sie entlang des Tergi-Flusses, mit Blick auf die hochalpinen Landschaften, in das Dorf Stepantsminda/Kasbegi. Von Kasbegi führt eine Wanderung auf einem teils unbefestigten Weg zu der auf 2170 m hoch gelegenen Gergeti-Dreifaltigkeistkirche. Wenn das Wetter es zulässt, können Sie einen Blick auf einen der höchsten Gletscher im Kaukasus – den Kasbeg (5047 m) – erhaschen. Zur Mittagszeit besuchen Sie eine Familie und bereiten zusammen die traditionelle Speise Chinkali (Teigtaschen mit gemischtem Hackfleisch von Rind und Schwein) zu, die es dann als Mittagessen gibt. Am späten Nachmittag fahren Sie nach Gudauri zurück, wo Sie zu Abend im Hotel essen.
Wanderung: 3,5 h; +/-435 Hm
13. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Entlang der alten Seidenstraße gelangen Sie zunächst in die Kartli-Region und dort wiederum in die kleine Stadt Gori. Des Weiteren besuchen Sie die Höhlenstadt Uplisziche (1. Jahrtausend v. Ch.), durch welche ein Zweig der legendären Seidenstraße führte. Die Stadtstruktur mit mehreren Straßen, einem Theater und verschiedenen Palästen ist gut nachvollziehbar. In Gori, der Geburtsstadt Stalins, besichtigen Sie dessen Geburtshaus. Im Anschluss geht es nach Mzchet. Hier sehen sich die alte Hauptstadt und das religiöse Zentrum Georgiens (UNESCO-Welterbe) mit der Swetizchoveli Kathedrale aus dem 11. Jahrhundert an. In dieser soll sich der Leibrock von Christi befinden. Anschließend setzen Sie die Fahrt nach Tbilissi fort. Abendessen im Hotel.
14. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Sie haben die Möglichkeit, Tbilissi auf eigene Faust zu erkunden – es gibt viel zu entdecken.
15. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Transfer zum Flughafen und Rückflug.
16. Tag: Mahlzeiten: keine.
Flug von Berlin nach Jerewan.
11.06.2021. Tag: Mahlzeiten: keine.
Nach Ihrer Ankunft am Flughafen in Jerewan werden Sie von Ihrem Reiseleiter in Empfang genommen.Transfer ins Hotel. Nach dem Frühstück gehen Sie auf Entdeckungstour durch die rosarote Hauptstadt Jerewan. Viele Gebäude sind mit Tuffstein gebaut – daher kommt auch die rosarote Farbe. Zu Fuß geht es vorbei an vielen wichtigen Statuen und weiter zur Kaskade, die von innen und außen einzigartige Skulpturen zur Schau stellt. Ein Besuch des Genozid-Museums, welches den Opfern von 1915 und damit auch der Geschichte Armeniens gewidmet ist, besuchen Sie ebenso wie die Handschriftensammlung Matenadaran. Abschließend sehen Sie sich die Kathedrale von Etschmiadsin an. Das Begrüßungsessen in einem Restaurant beschließt den Tag.
12.06.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Nur ca. 20 km von Jerewan entfernt liegt Etschmiatsin. Dort besuchen Sie die Kirche St. Hripsime. Sie gilt als ein Juwel von Armenien. Die Kirche wurde zwischen 301 bis 303 n. Chr. unter der Herrschaft des armenischen Königs Tiridates III und des ersten armenischen Katholik St. Gregor dem Erleuchter gebaut. Auf der Rückfahrt nach Jerewan halten Sie bei den Ruinen des Tempels Zvartnots. Die beim gleichnamigen Dorf gelegene Ausgrabungsstätte gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe. Im Anschluss besuchen Sie eine Brandyfabrik, und Sie haben die Möglichkeit, armenischen Brandy zu probieren. Zum Tagesende erkunden Sie das bunte Treiben auf einem Flohmarkt in Jerewan.
13.06.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Zeitig am Morgen fahren Sie in die Region Kotayk. Oberhalb der Schlucht des Flusses Azat liegt ein prächtiges Denkmal der mittelalterlichen armenischen Architektur – das UNESCO-Weltkulturerbe Kloster Geghard. Hier erleben Sie ein besonderes Highligt: Lauschen Sie einem Vokalkonzert im Kloster! Im Anschluss wandern Sie zum Tempel Garni. Der heidnische Tempel ist ein malerisches Denkmal aus der hellenistischen Zeit und ein beeindruckendes Stück der alten armenischen Architektur. Nach einem spätes Mittagessen in einem lokalen Haus in Garni haben Sie die Gelegenheit, beim armenischen nationalen Brotbackprozess „lavasch” – im U-Herd genannt „tonir” – zuzuschauen. Am Abend besuchen Sie noch einen Basar in Jerewan.
Wanderung: 3–3,5 h; ca. +100 Hm/-280 Hm
14.06.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Genießen Sie den freien Tag und lassen Sie die Stadt auf sich wirken, z. B. bei einem Bummel durch die zahlreichen Gassen und Straßen der rosaroten Stadt.
15.06.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Am Morgen fahren Sie in die Region des Ararat und in die Heimat der Aprikose. Sie besuchen das Kloster Khor-Virap, ein ehemaliges Gefängnis, in dem Ende des dritten Jahrhunderts der Evangelist des armenischen Volkes und der Hauptheilige der armenisch-apostolischen Kirche, Gregor der Erleuchter, eingesperrt war. Das Kloster befindet sich am Fuß des biblischen Berges Ararat. In diesem Tal pflanzte damals Noah die ersten Weinberge und trank den Wein. Danach geht es zur Weinfabrik Tuschpa zu einer Führung mit anschließender Weinverkostung. Auch ein Besuch des Noravank Klosters in der malerischen Schlucht von Amagu darf nicht fehlen. Des Klosterkomplex fasziniert durch die Schönheit der Basreliefs und figurativen Darstellungen, die in der armenischen Architektur des Mittelalters selten war. Im Anschluss fahren Sie nach Jeghegnadzor, wo Sie in einer Privatunterkunft übernachten. Am Abend kochen Sie gemeinsam mit Hausherrin Ihrer Unterkunft das Abendessen.
16.06.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Auf Ihrer Fahrt in die Region Gegharqunik besuchen Sie die Selim Karavanserei (13. Jahrhundert), erbaut von Fürsten Orbelian. Nach deren Besichtigung geht es zum Ausgangspunkt Ihrer Wanderung zum Berg Armaghan. Nach der Wanderung besichtigen Sie im Dorf Noratus eine Käserei auf einem Bauernhof und können sich die armenischen Herstellungstechniken anschauen. Genießen Sie bei einem Gläschen hiesigen Rotweins eine Kostprobe einiger der Käsesorten. Die Weiterfahrt nach Dilijan, der „kleinen Schweiz Armeniens“, erfolgt entlang des Sewansees, dem größten Süßwassersee Armeniens sowie des gesamten Kaukasus. Das Abendessen nehmen Sie im Hotel ein.
Wanderung: 3 h; ca. +/-50 Hm
17.06.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Die Leute sagen: „Hätte das Paradies Berge, Wälder und Mineralquellen, wäre es wie Dilijan”. Die natürliche Schönheit von Dilijan ist so, dass es auch die „kleine armenische Schweiz” genannt wird. Bei einem gemütlichen Rundgang besuchen Sie die alten Stadtviertel von Dilijan. Danach fahren Sie zum Dorf Fioletovo, wo die Urchristen angesiedelt sind. Molokanen – so nennen sich die Einwohner des Dorfes, die während der Fastnacht nur Milch trinken und lange Bärte tragen. Heute sind Sie von einem Molokanen zum Teetisch eingeladen, und Sie erfahren viel Spannendes über diese Minderheit, die an ihren alten Sitten und Bräuchen bis heute festhalten. Im Norden des Landes liegt das Kloster Haghpat, welches UNESCO- Weltkulturerbe ist. Eine kurze Wanderung in der Umgebung des Klosters bietet viele Perspektivwechsel. An der armenisch-georgischen Grenze bei Sadachlo begrüßen Sie ihren georgischen Guide, Sie wechseln das Fahrzeug, und fahren nach Tbilissi. Den Abend genießen Sie bei einem weiteren Begrüßungsessen in einem georgischen Restaurant.
Gehzeit: ca. 1 h
18.06.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Nach dem Frühstück brechen Sie zur Besichtigung der Alt- und Neustadt auf. Tbilissi hat viele alte Sehenswürdigkeiten zu bieten. Alle interessanten Baudenkmäler in der Altstadt liegen nahe beieinander, so dass diese leicht bei einem Spaziergang erreichbar sind. In der Altstadt sehen Sie sich zunächst die Metechi Kirche aus dem 13. Jahrhundert und das Reiterstandbild des Stadtgründers Wachtang Gorgassali an. Von hier hat man einen schönen Blick auf den Fluss Mtkwari, die Altstadt und die Umgebung von Tbilissi. Vorbei an den Schwefelbädern, die Sie abends fakultativ besuchen können, geht es weiter zur Nariqala Festung aus dem 4. Jahrhundert, zur Synagoge und zur Hauptkirche, der Sioni Kathedrale, in der das Weinrebenkreuz der heiligen Nino – sie christianisierte Georgien – aufbewahrt wird. Nächster Besichtigungspunkt ist die Antschischati Kirche aus dem 6. Jahrhundert, die älteste Kirche der Stadt. Und Sie sehen die Schatzkammer im Historischen Museum mit Goldschmiedekunst aus der Zeit des Goldenes Vlies. Das Abendessen nehmen Sie in einem georgischen Restaurant in Tbilissi ein.
19.06.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Am frühen Morgen fahren Sie nach Kachetien, das bekannte Weinanbaugebiet Georgiens. Auf Ihrem Weg dorthin besichtigen den Klosterkomplex David Garedscha aus dem 6. Jahrhundert, das Höhlenkloster in der stark zerklüfteten Halbwüste, sowie das Lavra Kloster. Von da wandern Sie zum Udabno Kloster und genießen unterwegs den traumhaften Ausblick über Aserbaidschan und die wunderbaren Höhlenmalereien. Von da fahren Sie weiter nach Achasheni zu Ihrer nächsten Übernachtung.
Wanderung: ca. 2 h; +/-250 Hm
20.06.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Im südöstlichsten Zipfel von Georgien befindet sich die eindrucksvolle Halbwüsten-Landschaft des Washlowani Parks. Die surreale Landschaft ist ein Paradies für Naturfreunde. Den Hauptbestandteil des Waldes bilden Kiefern und Wacholder. Zudem ist die Region für Ihren vielfältigen Vogelbestand bekannt. Während der Fahrt und bei der kleinen Wanderung können Sie Aussichten in die weiten Täler genießen. Anschließend fahren Sie nach Achascheni zurück.
21.06.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Nach einem ausgiebigen Frühstück fahren Sie in ein kleines kleinen Dorf, wo Sie einen Winzer treffen, der noch die alten Methoden der Weinherstellung nutzt und Bio-Wein keltert. Eine Weinprobe darf hier natürlich nicht fehlen! Weiter geht es durch ein landschaftlich sehr reizvolles Gebiet in höhere Lagen des großen Kaukasus – entlang der alten Heerstraße über den Gombori Pass und durch die Ortschaft Tianeti nach Gudauri, ihrem nächsten Übernachtungsort. Unterwegs besuchen Sie die Wehrkirche und Festung Ananuri. Abendessen im Hotel.
22.06.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Von Gudauri fahren Sie entlang des Tergi-Flusses, mit Blick auf die hochalpinen Landschaften, in das Dorf Stepantsminda/Kasbegi. Von Kasbegi führt eine Wanderung auf einem teils unbefestigten Weg zu der auf 2170 m hoch gelegenen Gergeti-Dreifaltigkeistkirche. Wenn das Wetter es zulässt, können Sie einen Blick auf einen der höchsten Gletscher im Kaukasus – den Kasbeg (5047 m) – erhaschen. Zur Mittagszeit besuchen Sie eine Familie und bereiten zusammen die traditionelle Speise Chinkali (Teigtaschen mit gemischtem Hackfleisch von Rind und Schwein) zu, die es dann als Mittagessen gibt. Am späten Nachmittag fahren Sie nach Gudauri zurück, wo Sie zu Abend im Hotel essen.
Wanderung: 3,5 h; +/-435 Hm
23.06.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Entlang der alten Seidenstraße gelangen Sie zunächst in die Kartli-Region und dort wiederum in die kleine Stadt Gori. Des Weiteren besuchen Sie die Höhlenstadt Uplisziche (1. Jahrtausend v. Ch.), durch welche ein Zweig der legendären Seidenstraße führte. Die Stadtstruktur mit mehreren Straßen, einem Theater und verschiedenen Palästen ist gut nachvollziehbar. In Gori, der Geburtsstadt Stalins, besichtigen Sie dessen Geburtshaus. Im Anschluss geht es nach Mzchet. Hier sehen sich die alte Hauptstadt und das religiöse Zentrum Georgiens (UNESCO-Welterbe) mit der Swetizchoveli Kathedrale aus dem 11. Jahrhundert an. In dieser soll sich der Leibrock von Christi befinden. Anschließend setzen Sie die Fahrt nach Tbilissi fort. Abendessen im Hotel.
24.06.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Sie haben die Möglichkeit, Tbilissi auf eigene Faust zu erkunden – es gibt viel zu entdecken.
25.06.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Transfer zum Flughafen und Rückflug.
26.06.2021. Tag: Mahlzeiten: keine.
Flug von Berlin nach Jerewan.
02.07.2021. Tag: Mahlzeiten: keine.
Nach Ihrer Ankunft am Flughafen in Jerewan werden Sie von Ihrem Reiseleiter in Empfang genommen.Transfer ins Hotel. Nach dem Frühstück gehen Sie auf Entdeckungstour durch die rosarote Hauptstadt Jerewan. Viele Gebäude sind mit Tuffstein gebaut – daher kommt auch die rosarote Farbe. Zu Fuß geht es vorbei an vielen wichtigen Statuen und weiter zur Kaskade, die von innen und außen einzigartige Skulpturen zur Schau stellt. Ein Besuch des Genozid-Museums, welches den Opfern von 1915 und damit auch der Geschichte Armeniens gewidmet ist, besuchen Sie ebenso wie die Handschriftensammlung Matenadaran. Abschließend sehen Sie sich die Kathedrale von Etschmiadsin an. Das Begrüßungsessen in einem Restaurant beschließt den Tag.
03.07.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Nur ca. 20 km von Jerewan entfernt liegt Etschmiatsin. Dort besuchen Sie die Kirche St. Hripsime. Sie gilt als ein Juwel von Armenien. Die Kirche wurde zwischen 301 bis 303 n. Chr. unter der Herrschaft des armenischen Königs Tiridates III und des ersten armenischen Katholik St. Gregor dem Erleuchter gebaut. Auf der Rückfahrt nach Jerewan halten Sie bei den Ruinen des Tempels Zvartnots. Die beim gleichnamigen Dorf gelegene Ausgrabungsstätte gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe. Im Anschluss besuchen Sie eine Brandyfabrik, und Sie haben die Möglichkeit, armenischen Brandy zu probieren. Zum Tagesende erkunden Sie das bunte Treiben auf einem Flohmarkt in Jerewan.
04.07.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Zeitig am Morgen fahren Sie in die Region Kotayk. Oberhalb der Schlucht des Flusses Azat liegt ein prächtiges Denkmal der mittelalterlichen armenischen Architektur – das UNESCO-Weltkulturerbe Kloster Geghard. Hier erleben Sie ein besonderes Highligt: Lauschen Sie einem Vokalkonzert im Kloster! Im Anschluss wandern Sie zum Tempel Garni. Der heidnische Tempel ist ein malerisches Denkmal aus der hellenistischen Zeit und ein beeindruckendes Stück der alten armenischen Architektur. Nach einem spätes Mittagessen in einem lokalen Haus in Garni haben Sie die Gelegenheit, beim armenischen nationalen Brotbackprozess „lavasch” – im U-Herd genannt „tonir” – zuzuschauen. Am Abend besuchen Sie noch einen Basar in Jerewan.
Wanderung: 3–3,5 h; ca. +100 Hm/-280 Hm
05.07.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Genießen Sie den freien Tag und lassen Sie die Stadt auf sich wirken, z. B. bei einem Bummel durch die zahlreichen Gassen und Straßen der rosaroten Stadt.
06.07.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Am Morgen fahren Sie in die Region des Ararat und in die Heimat der Aprikose. Sie besuchen das Kloster Khor-Virap, ein ehemaliges Gefängnis, in dem Ende des dritten Jahrhunderts der Evangelist des armenischen Volkes und der Hauptheilige der armenisch-apostolischen Kirche, Gregor der Erleuchter, eingesperrt war. Das Kloster befindet sich am Fuß des biblischen Berges Ararat. In diesem Tal pflanzte damals Noah die ersten Weinberge und trank den Wein. Danach geht es zur Weinfabrik Tuschpa zu einer Führung mit anschließender Weinverkostung. Auch ein Besuch des Noravank Klosters in der malerischen Schlucht von Amagu darf nicht fehlen. Des Klosterkomplex fasziniert durch die Schönheit der Basreliefs und figurativen Darstellungen, die in der armenischen Architektur des Mittelalters selten war. Im Anschluss fahren Sie nach Jeghegnadzor, wo Sie in einer Privatunterkunft übernachten. Am Abend kochen Sie gemeinsam mit Hausherrin Ihrer Unterkunft das Abendessen.
07.07.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Auf Ihrer Fahrt in die Region Gegharqunik besuchen Sie die Selim Karavanserei (13. Jahrhundert), erbaut von Fürsten Orbelian. Nach deren Besichtigung geht es zum Ausgangspunkt Ihrer Wanderung zum Berg Armaghan. Nach der Wanderung besichtigen Sie im Dorf Noratus eine Käserei auf einem Bauernhof und können sich die armenischen Herstellungstechniken anschauen. Genießen Sie bei einem Gläschen hiesigen Rotweins eine Kostprobe einiger der Käsesorten. Die Weiterfahrt nach Dilijan, der „kleinen Schweiz Armeniens“, erfolgt entlang des Sewansees, dem größten Süßwassersee Armeniens sowie des gesamten Kaukasus. Das Abendessen nehmen Sie im Hotel ein.
Wanderung: 3 h; ca. +/-50 Hm
08.07.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Die Leute sagen: „Hätte das Paradies Berge, Wälder und Mineralquellen, wäre es wie Dilijan”. Die natürliche Schönheit von Dilijan ist so, dass es auch die „kleine armenische Schweiz” genannt wird. Bei einem gemütlichen Rundgang besuchen Sie die alten Stadtviertel von Dilijan. Danach fahren Sie zum Dorf Fioletovo, wo die Urchristen angesiedelt sind. Molokanen – so nennen sich die Einwohner des Dorfes, die während der Fastnacht nur Milch trinken und lange Bärte tragen. Heute sind Sie von einem Molokanen zum Teetisch eingeladen, und Sie erfahren viel Spannendes über diese Minderheit, die an ihren alten Sitten und Bräuchen bis heute festhalten. Im Norden des Landes liegt das Kloster Haghpat, welches UNESCO- Weltkulturerbe ist. Eine kurze Wanderung in der Umgebung des Klosters bietet viele Perspektivwechsel. An der armenisch-georgischen Grenze bei Sadachlo begrüßen Sie ihren georgischen Guide, Sie wechseln das Fahrzeug, und fahren nach Tbilissi. Den Abend genießen Sie bei einem weiteren Begrüßungsessen in einem georgischen Restaurant.
Gehzeit: ca. 1 h
09.07.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Nach dem Frühstück brechen Sie zur Besichtigung der Alt- und Neustadt auf. Tbilissi hat viele alte Sehenswürdigkeiten zu bieten. Alle interessanten Baudenkmäler in der Altstadt liegen nahe beieinander, so dass diese leicht bei einem Spaziergang erreichbar sind. In der Altstadt sehen Sie sich zunächst die Metechi Kirche aus dem 13. Jahrhundert und das Reiterstandbild des Stadtgründers Wachtang Gorgassali an. Von hier hat man einen schönen Blick auf den Fluss Mtkwari, die Altstadt und die Umgebung von Tbilissi. Vorbei an den Schwefelbädern, die Sie abends fakultativ besuchen können, geht es weiter zur Nariqala Festung aus dem 4. Jahrhundert, zur Synagoge und zur Hauptkirche, der Sioni Kathedrale, in der das Weinrebenkreuz der heiligen Nino – sie christianisierte Georgien – aufbewahrt wird. Nächster Besichtigungspunkt ist die Antschischati Kirche aus dem 6. Jahrhundert, die älteste Kirche der Stadt. Und Sie sehen die Schatzkammer im Historischen Museum mit Goldschmiedekunst aus der Zeit des Goldenes Vlies. Das Abendessen nehmen Sie in einem georgischen Restaurant in Tbilissi ein.
10.07.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Am frühen Morgen fahren Sie nach Kachetien, das bekannte Weinanbaugebiet Georgiens. Auf Ihrem Weg dorthin besichtigen den Klosterkomplex David Garedscha aus dem 6. Jahrhundert, das Höhlenkloster in der stark zerklüfteten Halbwüste, sowie das Lavra Kloster. Von da wandern Sie zum Udabno Kloster und genießen unterwegs den traumhaften Ausblick über Aserbaidschan und die wunderbaren Höhlenmalereien. Von da fahren Sie weiter nach Achasheni zu Ihrer nächsten Übernachtung.
Wanderung: ca. 2 h; +/-250 Hm
11.07.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Im südöstlichsten Zipfel von Georgien befindet sich die eindrucksvolle Halbwüsten-Landschaft des Washlowani Parks. Die surreale Landschaft ist ein Paradies für Naturfreunde. Den Hauptbestandteil des Waldes bilden Kiefern und Wacholder. Zudem ist die Region für Ihren vielfältigen Vogelbestand bekannt. Während der Fahrt und bei der kleinen Wanderung können Sie Aussichten in die weiten Täler genießen. Anschließend fahren Sie nach Achascheni zurück.
12.07.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Nach einem ausgiebigen Frühstück fahren Sie in ein kleines kleinen Dorf, wo Sie einen Winzer treffen, der noch die alten Methoden der Weinherstellung nutzt und Bio-Wein keltert. Eine Weinprobe darf hier natürlich nicht fehlen! Weiter geht es durch ein landschaftlich sehr reizvolles Gebiet in höhere Lagen des großen Kaukasus – entlang der alten Heerstraße über den Gombori Pass und durch die Ortschaft Tianeti nach Gudauri, ihrem nächsten Übernachtungsort. Unterwegs besuchen Sie die Wehrkirche und Festung Ananuri. Abendessen im Hotel.
13.07.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Von Gudauri fahren Sie entlang des Tergi-Flusses, mit Blick auf die hochalpinen Landschaften, in das Dorf Stepantsminda/Kasbegi. Von Kasbegi führt eine Wanderung auf einem teils unbefestigten Weg zu der auf 2170 m hoch gelegenen Gergeti-Dreifaltigkeistkirche. Wenn das Wetter es zulässt, können Sie einen Blick auf einen der höchsten Gletscher im Kaukasus – den Kasbeg (5047 m) – erhaschen. Zur Mittagszeit besuchen Sie eine Familie und bereiten zusammen die traditionelle Speise Chinkali (Teigtaschen mit gemischtem Hackfleisch von Rind und Schwein) zu, die es dann als Mittagessen gibt. Am späten Nachmittag fahren Sie nach Gudauri zurück, wo Sie zu Abend im Hotel essen.
Wanderung: 3,5 h; +/-435 Hm
14.07.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Entlang der alten Seidenstraße gelangen Sie zunächst in die Kartli-Region und dort wiederum in die kleine Stadt Gori. Des Weiteren besuchen Sie die Höhlenstadt Uplisziche (1. Jahrtausend v. Ch.), durch welche ein Zweig der legendären Seidenstraße führte. Die Stadtstruktur mit mehreren Straßen, einem Theater und verschiedenen Palästen ist gut nachvollziehbar. In Gori, der Geburtsstadt Stalins, besichtigen Sie dessen Geburtshaus. Im Anschluss geht es nach Mzchet. Hier sehen sich die alte Hauptstadt und das religiöse Zentrum Georgiens (UNESCO-Welterbe) mit der Swetizchoveli Kathedrale aus dem 11. Jahrhundert an. In dieser soll sich der Leibrock von Christi befinden. Anschließend setzen Sie die Fahrt nach Tbilissi fort. Abendessen im Hotel.
15.07.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Sie haben die Möglichkeit, Tbilissi auf eigene Faust zu erkunden – es gibt viel zu entdecken.
16.07.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Transfer zum Flughafen und Rückflug.
17.07.2021. Tag: Mahlzeiten: keine.
Flug von Berlin nach Jerewan.
30.07.2021. Tag: Mahlzeiten: keine.
Nach Ihrer Ankunft am Flughafen in Jerewan werden Sie von Ihrem Reiseleiter in Empfang genommen.Transfer ins Hotel. Nach dem Frühstück gehen Sie auf Entdeckungstour durch die rosarote Hauptstadt Jerewan. Viele Gebäude sind mit Tuffstein gebaut – daher kommt auch die rosarote Farbe. Zu Fuß geht es vorbei an vielen wichtigen Statuen und weiter zur Kaskade, die von innen und außen einzigartige Skulpturen zur Schau stellt. Ein Besuch des Genozid-Museums, welches den Opfern von 1915 und damit auch der Geschichte Armeniens gewidmet ist, besuchen Sie ebenso wie die Handschriftensammlung Matenadaran. Abschließend sehen Sie sich die Kathedrale von Etschmiadsin an. Das Begrüßungsessen in einem Restaurant beschließt den Tag.
31.07.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Nur ca. 20 km von Jerewan entfernt liegt Etschmiatsin. Dort besuchen Sie die Kirche St. Hripsime. Sie gilt als ein Juwel von Armenien. Die Kirche wurde zwischen 301 bis 303 n. Chr. unter der Herrschaft des armenischen Königs Tiridates III und des ersten armenischen Katholik St. Gregor dem Erleuchter gebaut. Auf der Rückfahrt nach Jerewan halten Sie bei den Ruinen des Tempels Zvartnots. Die beim gleichnamigen Dorf gelegene Ausgrabungsstätte gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe. Im Anschluss besuchen Sie eine Brandyfabrik, und Sie haben die Möglichkeit, armenischen Brandy zu probieren. Zum Tagesende erkunden Sie das bunte Treiben auf einem Flohmarkt in Jerewan.
01.08.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Zeitig am Morgen fahren Sie in die Region Kotayk. Oberhalb der Schlucht des Flusses Azat liegt ein prächtiges Denkmal der mittelalterlichen armenischen Architektur – das UNESCO-Weltkulturerbe Kloster Geghard. Hier erleben Sie ein besonderes Highligt: Lauschen Sie einem Vokalkonzert im Kloster! Im Anschluss wandern Sie zum Tempel Garni. Der heidnische Tempel ist ein malerisches Denkmal aus der hellenistischen Zeit und ein beeindruckendes Stück der alten armenischen Architektur. Nach einem spätes Mittagessen in einem lokalen Haus in Garni haben Sie die Gelegenheit, beim armenischen nationalen Brotbackprozess „lavasch” – im U-Herd genannt „tonir” – zuzuschauen. Am Abend besuchen Sie noch einen Basar in Jerewan.
Wanderung: 3–3,5 h; ca. +100 Hm/-280 Hm
02.08.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Genießen Sie den freien Tag und lassen Sie die Stadt auf sich wirken, z. B. bei einem Bummel durch die zahlreichen Gassen und Straßen der rosaroten Stadt.
03.08.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Am Morgen fahren Sie in die Region des Ararat und in die Heimat der Aprikose. Sie besuchen das Kloster Khor-Virap, ein ehemaliges Gefängnis, in dem Ende des dritten Jahrhunderts der Evangelist des armenischen Volkes und der Hauptheilige der armenisch-apostolischen Kirche, Gregor der Erleuchter, eingesperrt war. Das Kloster befindet sich am Fuß des biblischen Berges Ararat. In diesem Tal pflanzte damals Noah die ersten Weinberge und trank den Wein. Danach geht es zur Weinfabrik Tuschpa zu einer Führung mit anschließender Weinverkostung. Auch ein Besuch des Noravank Klosters in der malerischen Schlucht von Amagu darf nicht fehlen. Des Klosterkomplex fasziniert durch die Schönheit der Basreliefs und figurativen Darstellungen, die in der armenischen Architektur des Mittelalters selten war. Im Anschluss fahren Sie nach Jeghegnadzor, wo Sie in einer Privatunterkunft übernachten. Am Abend kochen Sie gemeinsam mit Hausherrin Ihrer Unterkunft das Abendessen.
04.08.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Auf Ihrer Fahrt in die Region Gegharqunik besuchen Sie die Selim Karavanserei (13. Jahrhundert), erbaut von Fürsten Orbelian. Nach deren Besichtigung geht es zum Ausgangspunkt Ihrer Wanderung zum Berg Armaghan. Nach der Wanderung besichtigen Sie im Dorf Noratus eine Käserei auf einem Bauernhof und können sich die armenischen Herstellungstechniken anschauen. Genießen Sie bei einem Gläschen hiesigen Rotweins eine Kostprobe einiger der Käsesorten. Die Weiterfahrt nach Dilijan, der „kleinen Schweiz Armeniens“, erfolgt entlang des Sewansees, dem größten Süßwassersee Armeniens sowie des gesamten Kaukasus. Das Abendessen nehmen Sie im Hotel ein.
Wanderung: 3 h; ca. +/-50 Hm
05.08.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Die Leute sagen: „Hätte das Paradies Berge, Wälder und Mineralquellen, wäre es wie Dilijan”. Die natürliche Schönheit von Dilijan ist so, dass es auch die „kleine armenische Schweiz” genannt wird. Bei einem gemütlichen Rundgang besuchen Sie die alten Stadtviertel von Dilijan. Danach fahren Sie zum Dorf Fioletovo, wo die Urchristen angesiedelt sind. Molokanen – so nennen sich die Einwohner des Dorfes, die während der Fastnacht nur Milch trinken und lange Bärte tragen. Heute sind Sie von einem Molokanen zum Teetisch eingeladen, und Sie erfahren viel Spannendes über diese Minderheit, die an ihren alten Sitten und Bräuchen bis heute festhalten. Im Norden des Landes liegt das Kloster Haghpat, welches UNESCO- Weltkulturerbe ist. Eine kurze Wanderung in der Umgebung des Klosters bietet viele Perspektivwechsel. An der armenisch-georgischen Grenze bei Sadachlo begrüßen Sie ihren georgischen Guide, Sie wechseln das Fahrzeug, und fahren nach Tbilissi. Den Abend genießen Sie bei einem weiteren Begrüßungsessen in einem georgischen Restaurant.
Gehzeit: ca. 1 h
06.08.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Nach dem Frühstück brechen Sie zur Besichtigung der Alt- und Neustadt auf. Tbilissi hat viele alte Sehenswürdigkeiten zu bieten. Alle interessanten Baudenkmäler in der Altstadt liegen nahe beieinander, so dass diese leicht bei einem Spaziergang erreichbar sind. In der Altstadt sehen Sie sich zunächst die Metechi Kirche aus dem 13. Jahrhundert und das Reiterstandbild des Stadtgründers Wachtang Gorgassali an. Von hier hat man einen schönen Blick auf den Fluss Mtkwari, die Altstadt und die Umgebung von Tbilissi. Vorbei an den Schwefelbädern, die Sie abends fakultativ besuchen können, geht es weiter zur Nariqala Festung aus dem 4. Jahrhundert, zur Synagoge und zur Hauptkirche, der Sioni Kathedrale, in der das Weinrebenkreuz der heiligen Nino – sie christianisierte Georgien – aufbewahrt wird. Nächster Besichtigungspunkt ist die Antschischati Kirche aus dem 6. Jahrhundert, die älteste Kirche der Stadt. Und Sie sehen die Schatzkammer im Historischen Museum mit Goldschmiedekunst aus der Zeit des Goldenes Vlies. Das Abendessen nehmen Sie in einem georgischen Restaurant in Tbilissi ein.
07.08.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Am frühen Morgen fahren Sie nach Kachetien, das bekannte Weinanbaugebiet Georgiens. Auf Ihrem Weg dorthin besichtigen den Klosterkomplex David Garedscha aus dem 6. Jahrhundert, das Höhlenkloster in der stark zerklüfteten Halbwüste, sowie das Lavra Kloster. Von da wandern Sie zum Udabno Kloster und genießen unterwegs den traumhaften Ausblick über Aserbaidschan und die wunderbaren Höhlenmalereien. Von da fahren Sie weiter nach Achasheni zu Ihrer nächsten Übernachtung.
Wanderung: ca. 2 h; +/-250 Hm
08.08.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Im südöstlichsten Zipfel von Georgien befindet sich die eindrucksvolle Halbwüsten-Landschaft des Washlowani Parks. Die surreale Landschaft ist ein Paradies für Naturfreunde. Den Hauptbestandteil des Waldes bilden Kiefern und Wacholder. Zudem ist die Region für Ihren vielfältigen Vogelbestand bekannt. Während der Fahrt und bei der kleinen Wanderung können Sie Aussichten in die weiten Täler genießen. Anschließend fahren Sie nach Achascheni zurück.
09.08.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Nach einem ausgiebigen Frühstück fahren Sie in ein kleines kleinen Dorf, wo Sie einen Winzer treffen, der noch die alten Methoden der Weinherstellung nutzt und Bio-Wein keltert. Eine Weinprobe darf hier natürlich nicht fehlen! Weiter geht es durch ein landschaftlich sehr reizvolles Gebiet in höhere Lagen des großen Kaukasus – entlang der alten Heerstraße über den Gombori Pass und durch die Ortschaft Tianeti nach Gudauri, ihrem nächsten Übernachtungsort. Unterwegs besuchen Sie die Wehrkirche und Festung Ananuri. Abendessen im Hotel.
10.08.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Von Gudauri fahren Sie entlang des Tergi-Flusses, mit Blick auf die hochalpinen Landschaften, in das Dorf Stepantsminda/Kasbegi. Von Kasbegi führt eine Wanderung auf einem teils unbefestigten Weg zu der auf 2170 m hoch gelegenen Gergeti-Dreifaltigkeistkirche. Wenn das Wetter es zulässt, können Sie einen Blick auf einen der höchsten Gletscher im Kaukasus – den Kasbeg (5047 m) – erhaschen. Zur Mittagszeit besuchen Sie eine Familie und bereiten zusammen die traditionelle Speise Chinkali (Teigtaschen mit gemischtem Hackfleisch von Rind und Schwein) zu, die es dann als Mittagessen gibt. Am späten Nachmittag fahren Sie nach Gudauri zurück, wo Sie zu Abend im Hotel essen.
Wanderung: 3,5 h; +/-435 Hm
11.08.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Entlang der alten Seidenstraße gelangen Sie zunächst in die Kartli-Region und dort wiederum in die kleine Stadt Gori. Des Weiteren besuchen Sie die Höhlenstadt Uplisziche (1. Jahrtausend v. Ch.), durch welche ein Zweig der legendären Seidenstraße führte. Die Stadtstruktur mit mehreren Straßen, einem Theater und verschiedenen Palästen ist gut nachvollziehbar. In Gori, der Geburtsstadt Stalins, besichtigen Sie dessen Geburtshaus. Im Anschluss geht es nach Mzchet. Hier sehen sich die alte Hauptstadt und das religiöse Zentrum Georgiens (UNESCO-Welterbe) mit der Swetizchoveli Kathedrale aus dem 11. Jahrhundert an. In dieser soll sich der Leibrock von Christi befinden. Anschließend setzen Sie die Fahrt nach Tbilissi fort. Abendessen im Hotel.
12.08.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Sie haben die Möglichkeit, Tbilissi auf eigene Faust zu erkunden – es gibt viel zu entdecken.
13.08.2021. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Transfer zum Flughafen und Rückflug.
14.08.2021. Tag: Mahlzeiten: keine.
Flug von Berlin nach Jerewan.
20.05.2022. Tag: Mahlzeiten: keine.
Nach Ihrer Ankunft am Flughafen in Jerewan werden Sie von Ihrem Reiseleiter in Empfang genommen.Transfer ins Hotel. Nach dem Frühstück gehen Sie auf Entdeckungstour durch die rosarote Hauptstadt Jerewan. Viele Gebäude sind mit Tuffstein gebaut – daher kommt auch die rosarote Farbe. Zu Fuß geht es vorbei an vielen wichtigen Statuen und weiter zur Kaskade, die von innen und außen einzigartige Skulpturen zur Schau stellt. Ein Besuch des Genozid-Museums, welches den Opfern von 1915 und damit auch der Geschichte Armeniens gewidmet ist, besuchen Sie ebenso wie die Handschriftensammlung Matenadaran. Abschließend sehen Sie sich die Kathedrale von Etschmiadsin an. Das Begrüßungsessen in einem Restaurant beschließt den Tag.
21.05.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Nur ca. 20 km von Jerewan entfernt liegt Etschmiatsin. Dort besuchen Sie die Kirche St. Hripsime. Sie gilt als ein Juwel von Armenien. Die Kirche wurde zwischen 301 bis 303 n. Chr. unter der Herrschaft des armenischen Königs Tiridates III und des ersten armenischen Katholik St. Gregor dem Erleuchter gebaut. Auf der Rückfahrt nach Jerewan halten Sie bei den Ruinen des Tempels Zvartnots. Die beim gleichnamigen Dorf gelegene Ausgrabungsstätte gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe. Im Anschluss besuchen Sie eine Brandyfabrik, und Sie haben die Möglichkeit, armenischen Brandy zu probieren. Zum Tagesende erkunden Sie das bunte Treiben auf einem Flohmarkt in Jerewan.
22.05.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Zeitig am Morgen fahren Sie in die Region Kotayk. Oberhalb der Schlucht des Flusses Azat liegt ein prächtiges Denkmal der mittelalterlichen armenischen Architektur – das UNESCO-Weltkulturerbe Kloster Geghard. Hier erleben Sie ein besonderes Highligt: Lauschen Sie einem Vokalkonzert im Kloster! Im Anschluss wandern Sie zum Tempel Garni. Der heidnische Tempel ist ein malerisches Denkmal aus der hellenistischen Zeit und ein beeindruckendes Stück der alten armenischen Architektur. Nach einem spätes Mittagessen in einem lokalen Haus in Garni haben Sie die Gelegenheit, beim armenischen nationalen Brotbackprozess „lavasch” – im U-Herd genannt „tonir” – zuzuschauen. Am Abend besuchen Sie noch einen Basar in Jerewan.
Wanderung: 3–3,5 h; ca. +100 Hm/-280 Hm
23.05.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Genießen Sie den freien Tag und lassen Sie die Stadt auf sich wirken, z. B. bei einem Bummel durch die zahlreichen Gassen und Straßen der rosaroten Stadt.
24.05.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Am Morgen fahren Sie in die Region des Ararat und in die Heimat der Aprikose. Sie besuchen das Kloster Khor-Virap, ein ehemaliges Gefängnis, in dem Ende des dritten Jahrhunderts der Evangelist des armenischen Volkes und der Hauptheilige der armenisch-apostolischen Kirche, Gregor der Erleuchter, eingesperrt war. Das Kloster befindet sich am Fuß des biblischen Berges Ararat. In diesem Tal pflanzte damals Noah die ersten Weinberge und trank den Wein. Danach geht es zur Weinfabrik Tuschpa zu einer Führung mit anschließender Weinverkostung. Auch ein Besuch des Noravank Klosters in der malerischen Schlucht von Amagu darf nicht fehlen. Des Klosterkomplex fasziniert durch die Schönheit der Basreliefs und figurativen Darstellungen, die in der armenischen Architektur des Mittelalters selten war. Im Anschluss fahren Sie nach Jeghegnadzor, wo Sie in einer Privatunterkunft übernachten. Am Abend kochen Sie gemeinsam mit Hausherrin Ihrer Unterkunft das Abendessen.
25.05.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Auf Ihrer Fahrt in die Region Gegharqunik besuchen Sie die Selim Karavanserei (13. Jahrhundert), erbaut von Fürsten Orbelian. Nach deren Besichtigung geht es zum Ausgangspunkt Ihrer Wanderung zum Berg Armaghan. Nach der Wanderung besichtigen Sie im Dorf Noratus eine Käserei auf einem Bauernhof und können sich die armenischen Herstellungstechniken anschauen. Genießen Sie bei einem Gläschen hiesigen Rotweins eine Kostprobe einiger der Käsesorten. Die Weiterfahrt nach Dilijan, der „kleinen Schweiz Armeniens“, erfolgt entlang des Sewansees, dem größten Süßwassersee Armeniens sowie des gesamten Kaukasus. Das Abendessen nehmen Sie im Hotel ein.
Wanderung: 3 h; ca. +/-50 Hm
26.05.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Die Leute sagen: „Hätte das Paradies Berge, Wälder und Mineralquellen, wäre es wie Dilijan”. Die natürliche Schönheit von Dilijan ist so, dass es auch die „kleine armenische Schweiz” genannt wird. Bei einem gemütlichen Rundgang besuchen Sie die alten Stadtviertel von Dilijan. Danach fahren Sie zum Dorf Fioletovo, wo die Urchristen angesiedelt sind. Molokanen – so nennen sich die Einwohner des Dorfes, die während der Fastnacht nur Milch trinken und lange Bärte tragen. Heute sind Sie von einem Molokanen zum Teetisch eingeladen, und Sie erfahren viel Spannendes über diese Minderheit, die an ihren alten Sitten und Bräuchen bis heute festhalten. Im Norden des Landes liegt das Kloster Haghpat, welches UNESCO- Weltkulturerbe ist. Eine kurze Wanderung in der Umgebung des Klosters bietet viele Perspektivwechsel. An der armenisch-georgischen Grenze bei Sadachlo begrüßen Sie ihren georgischen Guide, Sie wechseln das Fahrzeug, und fahren nach Tbilissi. Den Abend genießen Sie bei einem weiteren Begrüßungsessen in einem georgischen Restaurant.
Gehzeit: ca. 1 h
27.05.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Nach dem Frühstück brechen Sie zur Besichtigung der Alt- und Neustadt auf. Tbilissi hat viele alte Sehenswürdigkeiten zu bieten. Alle interessanten Baudenkmäler in der Altstadt liegen nahe beieinander, so dass diese leicht bei einem Spaziergang erreichbar sind. In der Altstadt sehen Sie sich zunächst die Metechi Kirche aus dem 13. Jahrhundert und das Reiterstandbild des Stadtgründers Wachtang Gorgassali an. Von hier hat man einen schönen Blick auf den Fluss Mtkwari, die Altstadt und die Umgebung von Tbilissi. Vorbei an den Schwefelbädern, die Sie abends fakultativ besuchen können, geht es weiter zur Nariqala Festung aus dem 4. Jahrhundert, zur Synagoge und zur Hauptkirche, der Sioni Kathedrale, in der das Weinrebenkreuz der heiligen Nino – sie christianisierte Georgien – aufbewahrt wird. Nächster Besichtigungspunkt ist die Antschischati Kirche aus dem 6. Jahrhundert, die älteste Kirche der Stadt. Und Sie sehen die Schatzkammer im Historischen Museum mit Goldschmiedekunst aus der Zeit des Goldenes Vlies. Das Abendessen nehmen Sie in einem georgischen Restaurant in Tbilissi ein.
28.05.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Am frühen Morgen fahren Sie nach Kachetien, das bekannte Weinanbaugebiet Georgiens. Auf Ihrem Weg dorthin besichtigen den Klosterkomplex David Garedscha aus dem 6. Jahrhundert, das Höhlenkloster in der stark zerklüfteten Halbwüste, sowie das Lavra Kloster. Von da wandern Sie zum Udabno Kloster und genießen unterwegs den traumhaften Ausblick über Aserbaidschan und die wunderbaren Höhlenmalereien. Von da fahren Sie weiter nach Achasheni zu Ihrer nächsten Übernachtung.
Wanderung: ca. 2 h; +/-250 Hm
29.05.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Im südöstlichsten Zipfel von Georgien befindet sich die eindrucksvolle Halbwüsten-Landschaft des Washlowani Parks. Die surreale Landschaft ist ein Paradies für Naturfreunde. Den Hauptbestandteil des Waldes bilden Kiefern und Wacholder. Zudem ist die Region für Ihren vielfältigen Vogelbestand bekannt. Während der Fahrt und bei der kleinen Wanderung können Sie Aussichten in die weiten Täler genießen. Anschließend fahren Sie nach Achascheni zurück.
30.05.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Nach einem ausgiebigen Frühstück fahren Sie in ein kleines kleinen Dorf, wo Sie einen Winzer treffen, der noch die alten Methoden der Weinherstellung nutzt und Bio-Wein keltert. Eine Weinprobe darf hier natürlich nicht fehlen! Weiter geht es durch ein landschaftlich sehr reizvolles Gebiet in höhere Lagen des großen Kaukasus – entlang der alten Heerstraße über den Gombori Pass und durch die Ortschaft Tianeti nach Gudauri, ihrem nächsten Übernachtungsort. Unterwegs besuchen Sie die Wehrkirche und Festung Ananuri. Abendessen im Hotel.
31.05.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Von Gudauri fahren Sie entlang des Tergi-Flusses, mit Blick auf die hochalpinen Landschaften, in das Dorf Stepantsminda/Kasbegi. Von Kasbegi führt eine Wanderung auf einem teils unbefestigten Weg zu der auf 2170 m hoch gelegenen Gergeti-Dreifaltigkeistkirche. Wenn das Wetter es zulässt, können Sie einen Blick auf einen der höchsten Gletscher im Kaukasus – den Kasbeg (5047 m) – erhaschen. Zur Mittagszeit besuchen Sie eine Familie und bereiten zusammen die traditionelle Speise Chinkali (Teigtaschen mit gemischtem Hackfleisch von Rind und Schwein) zu, die es dann als Mittagessen gibt. Am späten Nachmittag fahren Sie nach Gudauri zurück, wo Sie zu Abend im Hotel essen.
Wanderung: 3,5 h; +/-435 Hm
01.06.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Entlang der alten Seidenstraße gelangen Sie zunächst in die Kartli-Region und dort wiederum in die kleine Stadt Gori. Des Weiteren besuchen Sie die Höhlenstadt Uplisziche (1. Jahrtausend v. Ch.), durch welche ein Zweig der legendären Seidenstraße führte. Die Stadtstruktur mit mehreren Straßen, einem Theater und verschiedenen Palästen ist gut nachvollziehbar. In Gori, der Geburtsstadt Stalins, besichtigen Sie dessen Geburtshaus. Im Anschluss geht es nach Mzchet. Hier sehen sich die alte Hauptstadt und das religiöse Zentrum Georgiens (UNESCO-Welterbe) mit der Swetizchoveli Kathedrale aus dem 11. Jahrhundert an. In dieser soll sich der Leibrock von Christi befinden. Anschließend setzen Sie die Fahrt nach Tbilissi fort. Abendessen im Hotel.
02.06.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Sie haben die Möglichkeit, Tbilissi auf eigene Faust zu erkunden – es gibt viel zu entdecken.
03.06.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Transfer zum Flughafen und Rückflug.
04.06.2022. Tag: Mahlzeiten: keine.
Flug von Berlin nach Jerewan.
10.06.2022. Tag: Mahlzeiten: keine.
Nach Ihrer Ankunft am Flughafen in Jerewan werden Sie von Ihrem Reiseleiter in Empfang genommen.Transfer ins Hotel. Nach dem Frühstück gehen Sie auf Entdeckungstour durch die rosarote Hauptstadt Jerewan. Viele Gebäude sind mit Tuffstein gebaut – daher kommt auch die rosarote Farbe. Zu Fuß geht es vorbei an vielen wichtigen Statuen und weiter zur Kaskade, die von innen und außen einzigartige Skulpturen zur Schau stellt. Ein Besuch des Genozid-Museums, welches den Opfern von 1915 und damit auch der Geschichte Armeniens gewidmet ist, besuchen Sie ebenso wie die Handschriftensammlung Matenadaran. Abschließend sehen Sie sich die Kathedrale von Etschmiadsin an. Das Begrüßungsessen in einem Restaurant beschließt den Tag.
11.06.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Nur ca. 20 km von Jerewan entfernt liegt Etschmiatsin. Dort besuchen Sie die Kirche St. Hripsime. Sie gilt als ein Juwel von Armenien. Die Kirche wurde zwischen 301 bis 303 n. Chr. unter der Herrschaft des armenischen Königs Tiridates III und des ersten armenischen Katholik St. Gregor dem Erleuchter gebaut. Auf der Rückfahrt nach Jerewan halten Sie bei den Ruinen des Tempels Zvartnots. Die beim gleichnamigen Dorf gelegene Ausgrabungsstätte gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe. Im Anschluss besuchen Sie eine Brandyfabrik, und Sie haben die Möglichkeit, armenischen Brandy zu probieren. Zum Tagesende erkunden Sie das bunte Treiben auf einem Flohmarkt in Jerewan.
12.06.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Zeitig am Morgen fahren Sie in die Region Kotayk. Oberhalb der Schlucht des Flusses Azat liegt ein prächtiges Denkmal der mittelalterlichen armenischen Architektur – das UNESCO-Weltkulturerbe Kloster Geghard. Hier erleben Sie ein besonderes Highligt: Lauschen Sie einem Vokalkonzert im Kloster! Im Anschluss wandern Sie zum Tempel Garni. Der heidnische Tempel ist ein malerisches Denkmal aus der hellenistischen Zeit und ein beeindruckendes Stück der alten armenischen Architektur. Nach einem spätes Mittagessen in einem lokalen Haus in Garni haben Sie die Gelegenheit, beim armenischen nationalen Brotbackprozess „lavasch” – im U-Herd genannt „tonir” – zuzuschauen. Am Abend besuchen Sie noch einen Basar in Jerewan.
Wanderung: 3–3,5 h; ca. +100 Hm/-280 Hm
13.06.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Genießen Sie den freien Tag und lassen Sie die Stadt auf sich wirken, z. B. bei einem Bummel durch die zahlreichen Gassen und Straßen der rosaroten Stadt.
14.06.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Am Morgen fahren Sie in die Region des Ararat und in die Heimat der Aprikose. Sie besuchen das Kloster Khor-Virap, ein ehemaliges Gefängnis, in dem Ende des dritten Jahrhunderts der Evangelist des armenischen Volkes und der Hauptheilige der armenisch-apostolischen Kirche, Gregor der Erleuchter, eingesperrt war. Das Kloster befindet sich am Fuß des biblischen Berges Ararat. In diesem Tal pflanzte damals Noah die ersten Weinberge und trank den Wein. Danach geht es zur Weinfabrik Tuschpa zu einer Führung mit anschließender Weinverkostung. Auch ein Besuch des Noravank Klosters in der malerischen Schlucht von Amagu darf nicht fehlen. Des Klosterkomplex fasziniert durch die Schönheit der Basreliefs und figurativen Darstellungen, die in der armenischen Architektur des Mittelalters selten war. Im Anschluss fahren Sie nach Jeghegnadzor, wo Sie in einer Privatunterkunft übernachten. Am Abend kochen Sie gemeinsam mit Hausherrin Ihrer Unterkunft das Abendessen.
15.06.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Auf Ihrer Fahrt in die Region Gegharqunik besuchen Sie die Selim Karavanserei (13. Jahrhundert), erbaut von Fürsten Orbelian. Nach deren Besichtigung geht es zum Ausgangspunkt Ihrer Wanderung zum Berg Armaghan. Nach der Wanderung besichtigen Sie im Dorf Noratus eine Käserei auf einem Bauernhof und können sich die armenischen Herstellungstechniken anschauen. Genießen Sie bei einem Gläschen hiesigen Rotweins eine Kostprobe einiger der Käsesorten. Die Weiterfahrt nach Dilijan, der „kleinen Schweiz Armeniens“, erfolgt entlang des Sewansees, dem größten Süßwassersee Armeniens sowie des gesamten Kaukasus. Das Abendessen nehmen Sie im Hotel ein.
Wanderung: 3 h; ca. +/-50 Hm
16.06.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Die Leute sagen: „Hätte das Paradies Berge, Wälder und Mineralquellen, wäre es wie Dilijan”. Die natürliche Schönheit von Dilijan ist so, dass es auch die „kleine armenische Schweiz” genannt wird. Bei einem gemütlichen Rundgang besuchen Sie die alten Stadtviertel von Dilijan. Danach fahren Sie zum Dorf Fioletovo, wo die Urchristen angesiedelt sind. Molokanen – so nennen sich die Einwohner des Dorfes, die während der Fastnacht nur Milch trinken und lange Bärte tragen. Heute sind Sie von einem Molokanen zum Teetisch eingeladen, und Sie erfahren viel Spannendes über diese Minderheit, die an ihren alten Sitten und Bräuchen bis heute festhalten. Im Norden des Landes liegt das Kloster Haghpat, welches UNESCO- Weltkulturerbe ist. Eine kurze Wanderung in der Umgebung des Klosters bietet viele Perspektivwechsel. An der armenisch-georgischen Grenze bei Sadachlo begrüßen Sie ihren georgischen Guide, Sie wechseln das Fahrzeug, und fahren nach Tbilissi. Den Abend genießen Sie bei einem weiteren Begrüßungsessen in einem georgischen Restaurant.
Gehzeit: ca. 1 h
17.06.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Nach dem Frühstück brechen Sie zur Besichtigung der Alt- und Neustadt auf. Tbilissi hat viele alte Sehenswürdigkeiten zu bieten. Alle interessanten Baudenkmäler in der Altstadt liegen nahe beieinander, so dass diese leicht bei einem Spaziergang erreichbar sind. In der Altstadt sehen Sie sich zunächst die Metechi Kirche aus dem 13. Jahrhundert und das Reiterstandbild des Stadtgründers Wachtang Gorgassali an. Von hier hat man einen schönen Blick auf den Fluss Mtkwari, die Altstadt und die Umgebung von Tbilissi. Vorbei an den Schwefelbädern, die Sie abends fakultativ besuchen können, geht es weiter zur Nariqala Festung aus dem 4. Jahrhundert, zur Synagoge und zur Hauptkirche, der Sioni Kathedrale, in der das Weinrebenkreuz der heiligen Nino – sie christianisierte Georgien – aufbewahrt wird. Nächster Besichtigungspunkt ist die Antschischati Kirche aus dem 6. Jahrhundert, die älteste Kirche der Stadt. Und Sie sehen die Schatzkammer im Historischen Museum mit Goldschmiedekunst aus der Zeit des Goldenes Vlies. Das Abendessen nehmen Sie in einem georgischen Restaurant in Tbilissi ein.
18.06.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Am frühen Morgen fahren Sie nach Kachetien, das bekannte Weinanbaugebiet Georgiens. Auf Ihrem Weg dorthin besichtigen den Klosterkomplex David Garedscha aus dem 6. Jahrhundert, das Höhlenkloster in der stark zerklüfteten Halbwüste, sowie das Lavra Kloster. Von da wandern Sie zum Udabno Kloster und genießen unterwegs den traumhaften Ausblick über Aserbaidschan und die wunderbaren Höhlenmalereien. Von da fahren Sie weiter nach Achasheni zu Ihrer nächsten Übernachtung.
Wanderung: ca. 2 h; +/-250 Hm
19.06.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Im südöstlichsten Zipfel von Georgien befindet sich die eindrucksvolle Halbwüsten-Landschaft des Washlowani Parks. Die surreale Landschaft ist ein Paradies für Naturfreunde. Den Hauptbestandteil des Waldes bilden Kiefern und Wacholder. Zudem ist die Region für Ihren vielfältigen Vogelbestand bekannt. Während der Fahrt und bei der kleinen Wanderung können Sie Aussichten in die weiten Täler genießen. Anschließend fahren Sie nach Achascheni zurück.
20.06.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Nach einem ausgiebigen Frühstück fahren Sie in ein kleines kleinen Dorf, wo Sie einen Winzer treffen, der noch die alten Methoden der Weinherstellung nutzt und Bio-Wein keltert. Eine Weinprobe darf hier natürlich nicht fehlen! Weiter geht es durch ein landschaftlich sehr reizvolles Gebiet in höhere Lagen des großen Kaukasus – entlang der alten Heerstraße über den Gombori Pass und durch die Ortschaft Tianeti nach Gudauri, ihrem nächsten Übernachtungsort. Unterwegs besuchen Sie die Wehrkirche und Festung Ananuri. Abendessen im Hotel.
21.06.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Von Gudauri fahren Sie entlang des Tergi-Flusses, mit Blick auf die hochalpinen Landschaften, in das Dorf Stepantsminda/Kasbegi. Von Kasbegi führt eine Wanderung auf einem teils unbefestigten Weg zu der auf 2170 m hoch gelegenen Gergeti-Dreifaltigkeistkirche. Wenn das Wetter es zulässt, können Sie einen Blick auf einen der höchsten Gletscher im Kaukasus – den Kasbeg (5047 m) – erhaschen. Zur Mittagszeit besuchen Sie eine Familie und bereiten zusammen die traditionelle Speise Chinkali (Teigtaschen mit gemischtem Hackfleisch von Rind und Schwein) zu, die es dann als Mittagessen gibt. Am späten Nachmittag fahren Sie nach Gudauri zurück, wo Sie zu Abend im Hotel essen.
Wanderung: 3,5 h; +/-435 Hm
22.06.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Entlang der alten Seidenstraße gelangen Sie zunächst in die Kartli-Region und dort wiederum in die kleine Stadt Gori. Des Weiteren besuchen Sie die Höhlenstadt Uplisziche (1. Jahrtausend v. Ch.), durch welche ein Zweig der legendären Seidenstraße führte. Die Stadtstruktur mit mehreren Straßen, einem Theater und verschiedenen Palästen ist gut nachvollziehbar. In Gori, der Geburtsstadt Stalins, besichtigen Sie dessen Geburtshaus. Im Anschluss geht es nach Mzchet. Hier sehen sich die alte Hauptstadt und das religiöse Zentrum Georgiens (UNESCO-Welterbe) mit der Swetizchoveli Kathedrale aus dem 11. Jahrhundert an. In dieser soll sich der Leibrock von Christi befinden. Anschließend setzen Sie die Fahrt nach Tbilissi fort. Abendessen im Hotel.
23.06.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Sie haben die Möglichkeit, Tbilissi auf eigene Faust zu erkunden – es gibt viel zu entdecken.
24.06.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Transfer zum Flughafen und Rückflug.
25.06.2022. Tag: Mahlzeiten: keine.
Flug von Berlin nach Jerewan.
01.07.2022. Tag: Mahlzeiten: keine.
Nach Ihrer Ankunft am Flughafen in Jerewan werden Sie von Ihrem Reiseleiter in Empfang genommen.Transfer ins Hotel. Nach dem Frühstück gehen Sie auf Entdeckungstour durch die rosarote Hauptstadt Jerewan. Viele Gebäude sind mit Tuffstein gebaut – daher kommt auch die rosarote Farbe. Zu Fuß geht es vorbei an vielen wichtigen Statuen und weiter zur Kaskade, die von innen und außen einzigartige Skulpturen zur Schau stellt. Ein Besuch des Genozid-Museums, welches den Opfern von 1915 und damit auch der Geschichte Armeniens gewidmet ist, besuchen Sie ebenso wie die Handschriftensammlung Matenadaran. Abschließend sehen Sie sich die Kathedrale von Etschmiadsin an. Das Begrüßungsessen in einem Restaurant beschließt den Tag.
02.07.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Nur ca. 20 km von Jerewan entfernt liegt Etschmiatsin. Dort besuchen Sie die Kirche St. Hripsime. Sie gilt als ein Juwel von Armenien. Die Kirche wurde zwischen 301 bis 303 n. Chr. unter der Herrschaft des armenischen Königs Tiridates III und des ersten armenischen Katholik St. Gregor dem Erleuchter gebaut. Auf der Rückfahrt nach Jerewan halten Sie bei den Ruinen des Tempels Zvartnots. Die beim gleichnamigen Dorf gelegene Ausgrabungsstätte gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe. Im Anschluss besuchen Sie eine Brandyfabrik, und Sie haben die Möglichkeit, armenischen Brandy zu probieren. Zum Tagesende erkunden Sie das bunte Treiben auf einem Flohmarkt in Jerewan.
03.07.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Zeitig am Morgen fahren Sie in die Region Kotayk. Oberhalb der Schlucht des Flusses Azat liegt ein prächtiges Denkmal der mittelalterlichen armenischen Architektur – das UNESCO-Weltkulturerbe Kloster Geghard. Hier erleben Sie ein besonderes Highligt: Lauschen Sie einem Vokalkonzert im Kloster! Im Anschluss wandern Sie zum Tempel Garni. Der heidnische Tempel ist ein malerisches Denkmal aus der hellenistischen Zeit und ein beeindruckendes Stück der alten armenischen Architektur. Nach einem spätes Mittagessen in einem lokalen Haus in Garni haben Sie die Gelegenheit, beim armenischen nationalen Brotbackprozess „lavasch” – im U-Herd genannt „tonir” – zuzuschauen. Am Abend besuchen Sie noch einen Basar in Jerewan.
Wanderung: 3–3,5 h; ca. +100 Hm/-280 Hm
04.07.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Genießen Sie den freien Tag und lassen Sie die Stadt auf sich wirken, z. B. bei einem Bummel durch die zahlreichen Gassen und Straßen der rosaroten Stadt.
05.07.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Am Morgen fahren Sie in die Region des Ararat und in die Heimat der Aprikose. Sie besuchen das Kloster Khor-Virap, ein ehemaliges Gefängnis, in dem Ende des dritten Jahrhunderts der Evangelist des armenischen Volkes und der Hauptheilige der armenisch-apostolischen Kirche, Gregor der Erleuchter, eingesperrt war. Das Kloster befindet sich am Fuß des biblischen Berges Ararat. In diesem Tal pflanzte damals Noah die ersten Weinberge und trank den Wein. Danach geht es zur Weinfabrik Tuschpa zu einer Führung mit anschließender Weinverkostung. Auch ein Besuch des Noravank Klosters in der malerischen Schlucht von Amagu darf nicht fehlen. Des Klosterkomplex fasziniert durch die Schönheit der Basreliefs und figurativen Darstellungen, die in der armenischen Architektur des Mittelalters selten war. Im Anschluss fahren Sie nach Jeghegnadzor, wo Sie in einer Privatunterkunft übernachten. Am Abend kochen Sie gemeinsam mit Hausherrin Ihrer Unterkunft das Abendessen.
06.07.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Auf Ihrer Fahrt in die Region Gegharqunik besuchen Sie die Selim Karavanserei (13. Jahrhundert), erbaut von Fürsten Orbelian. Nach deren Besichtigung geht es zum Ausgangspunkt Ihrer Wanderung zum Berg Armaghan. Nach der Wanderung besichtigen Sie im Dorf Noratus eine Käserei auf einem Bauernhof und können sich die armenischen Herstellungstechniken anschauen. Genießen Sie bei einem Gläschen hiesigen Rotweins eine Kostprobe einiger der Käsesorten. Die Weiterfahrt nach Dilijan, der „kleinen Schweiz Armeniens“, erfolgt entlang des Sewansees, dem größten Süßwassersee Armeniens sowie des gesamten Kaukasus. Das Abendessen nehmen Sie im Hotel ein.
Wanderung: 3 h; ca. +/-50 Hm
07.07.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Die Leute sagen: „Hätte das Paradies Berge, Wälder und Mineralquellen, wäre es wie Dilijan”. Die natürliche Schönheit von Dilijan ist so, dass es auch die „kleine armenische Schweiz” genannt wird. Bei einem gemütlichen Rundgang besuchen Sie die alten Stadtviertel von Dilijan. Danach fahren Sie zum Dorf Fioletovo, wo die Urchristen angesiedelt sind. Molokanen – so nennen sich die Einwohner des Dorfes, die während der Fastnacht nur Milch trinken und lange Bärte tragen. Heute sind Sie von einem Molokanen zum Teetisch eingeladen, und Sie erfahren viel Spannendes über diese Minderheit, die an ihren alten Sitten und Bräuchen bis heute festhalten. Im Norden des Landes liegt das Kloster Haghpat, welches UNESCO- Weltkulturerbe ist. Eine kurze Wanderung in der Umgebung des Klosters bietet viele Perspektivwechsel. An der armenisch-georgischen Grenze bei Sadachlo begrüßen Sie ihren georgischen Guide, Sie wechseln das Fahrzeug, und fahren nach Tbilissi. Den Abend genießen Sie bei einem weiteren Begrüßungsessen in einem georgischen Restaurant.
Gehzeit: ca. 1 h
08.07.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Nach dem Frühstück brechen Sie zur Besichtigung der Alt- und Neustadt auf. Tbilissi hat viele alte Sehenswürdigkeiten zu bieten. Alle interessanten Baudenkmäler in der Altstadt liegen nahe beieinander, so dass diese leicht bei einem Spaziergang erreichbar sind. In der Altstadt sehen Sie sich zunächst die Metechi Kirche aus dem 13. Jahrhundert und das Reiterstandbild des Stadtgründers Wachtang Gorgassali an. Von hier hat man einen schönen Blick auf den Fluss Mtkwari, die Altstadt und die Umgebung von Tbilissi. Vorbei an den Schwefelbädern, die Sie abends fakultativ besuchen können, geht es weiter zur Nariqala Festung aus dem 4. Jahrhundert, zur Synagoge und zur Hauptkirche, der Sioni Kathedrale, in der das Weinrebenkreuz der heiligen Nino – sie christianisierte Georgien – aufbewahrt wird. Nächster Besichtigungspunkt ist die Antschischati Kirche aus dem 6. Jahrhundert, die älteste Kirche der Stadt. Und Sie sehen die Schatzkammer im Historischen Museum mit Goldschmiedekunst aus der Zeit des Goldenes Vlies. Das Abendessen nehmen Sie in einem georgischen Restaurant in Tbilissi ein.
09.07.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Am frühen Morgen fahren Sie nach Kachetien, das bekannte Weinanbaugebiet Georgiens. Auf Ihrem Weg dorthin besichtigen den Klosterkomplex David Garedscha aus dem 6. Jahrhundert, das Höhlenkloster in der stark zerklüfteten Halbwüste, sowie das Lavra Kloster. Von da wandern Sie zum Udabno Kloster und genießen unterwegs den traumhaften Ausblick über Aserbaidschan und die wunderbaren Höhlenmalereien. Von da fahren Sie weiter nach Achasheni zu Ihrer nächsten Übernachtung.
Wanderung: ca. 2 h; +/-250 Hm
10.07.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Im südöstlichsten Zipfel von Georgien befindet sich die eindrucksvolle Halbwüsten-Landschaft des Washlowani Parks. Die surreale Landschaft ist ein Paradies für Naturfreunde. Den Hauptbestandteil des Waldes bilden Kiefern und Wacholder. Zudem ist die Region für Ihren vielfältigen Vogelbestand bekannt. Während der Fahrt und bei der kleinen Wanderung können Sie Aussichten in die weiten Täler genießen. Anschließend fahren Sie nach Achascheni zurück.
11.07.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Nach einem ausgiebigen Frühstück fahren Sie in ein kleines kleinen Dorf, wo Sie einen Winzer treffen, der noch die alten Methoden der Weinherstellung nutzt und Bio-Wein keltert. Eine Weinprobe darf hier natürlich nicht fehlen! Weiter geht es durch ein landschaftlich sehr reizvolles Gebiet in höhere Lagen des großen Kaukasus – entlang der alten Heerstraße über den Gombori Pass und durch die Ortschaft Tianeti nach Gudauri, ihrem nächsten Übernachtungsort. Unterwegs besuchen Sie die Wehrkirche und Festung Ananuri. Abendessen im Hotel.
12.07.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Von Gudauri fahren Sie entlang des Tergi-Flusses, mit Blick auf die hochalpinen Landschaften, in das Dorf Stepantsminda/Kasbegi. Von Kasbegi führt eine Wanderung auf einem teils unbefestigten Weg zu der auf 2170 m hoch gelegenen Gergeti-Dreifaltigkeistkirche. Wenn das Wetter es zulässt, können Sie einen Blick auf einen der höchsten Gletscher im Kaukasus – den Kasbeg (5047 m) – erhaschen. Zur Mittagszeit besuchen Sie eine Familie und bereiten zusammen die traditionelle Speise Chinkali (Teigtaschen mit gemischtem Hackfleisch von Rind und Schwein) zu, die es dann als Mittagessen gibt. Am späten Nachmittag fahren Sie nach Gudauri zurück, wo Sie zu Abend im Hotel essen.
Wanderung: 3,5 h; +/-435 Hm
13.07.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Entlang der alten Seidenstraße gelangen Sie zunächst in die Kartli-Region und dort wiederum in die kleine Stadt Gori. Des Weiteren besuchen Sie die Höhlenstadt Uplisziche (1. Jahrtausend v. Ch.), durch welche ein Zweig der legendären Seidenstraße führte. Die Stadtstruktur mit mehreren Straßen, einem Theater und verschiedenen Palästen ist gut nachvollziehbar. In Gori, der Geburtsstadt Stalins, besichtigen Sie dessen Geburtshaus. Im Anschluss geht es nach Mzchet. Hier sehen sich die alte Hauptstadt und das religiöse Zentrum Georgiens (UNESCO-Welterbe) mit der Swetizchoveli Kathedrale aus dem 11. Jahrhundert an. In dieser soll sich der Leibrock von Christi befinden. Anschließend setzen Sie die Fahrt nach Tbilissi fort. Abendessen im Hotel.
14.07.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Sie haben die Möglichkeit, Tbilissi auf eigene Faust zu erkunden – es gibt viel zu entdecken.
15.07.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Transfer zum Flughafen und Rückflug.
16.07.2022. Tag: Mahlzeiten: keine.
Flug von Berlin nach Jerewan.
02.09.2022. Tag: Mahlzeiten: keine.
Nach Ihrer Ankunft am Flughafen in Jerewan werden Sie von Ihrem Reiseleiter in Empfang genommen.Transfer ins Hotel. Nach dem Frühstück gehen Sie auf Entdeckungstour durch die rosarote Hauptstadt Jerewan. Viele Gebäude sind mit Tuffstein gebaut – daher kommt auch die rosarote Farbe. Zu Fuß geht es vorbei an vielen wichtigen Statuen und weiter zur Kaskade, die von innen und außen einzigartige Skulpturen zur Schau stellt. Ein Besuch des Genozid-Museums, welches den Opfern von 1915 und damit auch der Geschichte Armeniens gewidmet ist, besuchen Sie ebenso wie die Handschriftensammlung Matenadaran. Abschließend sehen Sie sich die Kathedrale von Etschmiadsin an. Das Begrüßungsessen in einem Restaurant beschließt den Tag.
03.09.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Nur ca. 20 km von Jerewan entfernt liegt Etschmiatsin. Dort besuchen Sie die Kirche St. Hripsime. Sie gilt als ein Juwel von Armenien. Die Kirche wurde zwischen 301 bis 303 n. Chr. unter der Herrschaft des armenischen Königs Tiridates III und des ersten armenischen Katholik St. Gregor dem Erleuchter gebaut. Auf der Rückfahrt nach Jerewan halten Sie bei den Ruinen des Tempels Zvartnots. Die beim gleichnamigen Dorf gelegene Ausgrabungsstätte gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe. Im Anschluss besuchen Sie eine Brandyfabrik, und Sie haben die Möglichkeit, armenischen Brandy zu probieren. Zum Tagesende erkunden Sie das bunte Treiben auf einem Flohmarkt in Jerewan.
04.09.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Zeitig am Morgen fahren Sie in die Region Kotayk. Oberhalb der Schlucht des Flusses Azat liegt ein prächtiges Denkmal der mittelalterlichen armenischen Architektur – das UNESCO-Weltkulturerbe Kloster Geghard. Hier erleben Sie ein besonderes Highligt: Lauschen Sie einem Vokalkonzert im Kloster! Im Anschluss wandern Sie zum Tempel Garni. Der heidnische Tempel ist ein malerisches Denkmal aus der hellenistischen Zeit und ein beeindruckendes Stück der alten armenischen Architektur. Nach einem spätes Mittagessen in einem lokalen Haus in Garni haben Sie die Gelegenheit, beim armenischen nationalen Brotbackprozess „lavasch” – im U-Herd genannt „tonir” – zuzuschauen. Am Abend besuchen Sie noch einen Basar in Jerewan.
Wanderung: 3–3,5 h; ca. +100 Hm/-280 Hm
05.09.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Genießen Sie den freien Tag und lassen Sie die Stadt auf sich wirken, z. B. bei einem Bummel durch die zahlreichen Gassen und Straßen der rosaroten Stadt.
06.09.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Am Morgen fahren Sie in die Region des Ararat und in die Heimat der Aprikose. Sie besuchen das Kloster Khor-Virap, ein ehemaliges Gefängnis, in dem Ende des dritten Jahrhunderts der Evangelist des armenischen Volkes und der Hauptheilige der armenisch-apostolischen Kirche, Gregor der Erleuchter, eingesperrt war. Das Kloster befindet sich am Fuß des biblischen Berges Ararat. In diesem Tal pflanzte damals Noah die ersten Weinberge und trank den Wein. Danach geht es zur Weinfabrik Tuschpa zu einer Führung mit anschließender Weinverkostung. Auch ein Besuch des Noravank Klosters in der malerischen Schlucht von Amagu darf nicht fehlen. Des Klosterkomplex fasziniert durch die Schönheit der Basreliefs und figurativen Darstellungen, die in der armenischen Architektur des Mittelalters selten war. Im Anschluss fahren Sie nach Jeghegnadzor, wo Sie in einer Privatunterkunft übernachten. Am Abend kochen Sie gemeinsam mit Hausherrin Ihrer Unterkunft das Abendessen.
07.09.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Auf Ihrer Fahrt in die Region Gegharqunik besuchen Sie die Selim Karavanserei (13. Jahrhundert), erbaut von Fürsten Orbelian. Nach deren Besichtigung geht es zum Ausgangspunkt Ihrer Wanderung zum Berg Armaghan. Nach der Wanderung besichtigen Sie im Dorf Noratus eine Käserei auf einem Bauernhof und können sich die armenischen Herstellungstechniken anschauen. Genießen Sie bei einem Gläschen hiesigen Rotweins eine Kostprobe einiger der Käsesorten. Die Weiterfahrt nach Dilijan, der „kleinen Schweiz Armeniens“, erfolgt entlang des Sewansees, dem größten Süßwassersee Armeniens sowie des gesamten Kaukasus. Das Abendessen nehmen Sie im Hotel ein.
Wanderung: 3 h; ca. +/-50 Hm
08.09.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Die Leute sagen: „Hätte das Paradies Berge, Wälder und Mineralquellen, wäre es wie Dilijan”. Die natürliche Schönheit von Dilijan ist so, dass es auch die „kleine armenische Schweiz” genannt wird. Bei einem gemütlichen Rundgang besuchen Sie die alten Stadtviertel von Dilijan. Danach fahren Sie zum Dorf Fioletovo, wo die Urchristen angesiedelt sind. Molokanen – so nennen sich die Einwohner des Dorfes, die während der Fastnacht nur Milch trinken und lange Bärte tragen. Heute sind Sie von einem Molokanen zum Teetisch eingeladen, und Sie erfahren viel Spannendes über diese Minderheit, die an ihren alten Sitten und Bräuchen bis heute festhalten. Im Norden des Landes liegt das Kloster Haghpat, welches UNESCO- Weltkulturerbe ist. Eine kurze Wanderung in der Umgebung des Klosters bietet viele Perspektivwechsel. An der armenisch-georgischen Grenze bei Sadachlo begrüßen Sie ihren georgischen Guide, Sie wechseln das Fahrzeug, und fahren nach Tbilissi. Den Abend genießen Sie bei einem weiteren Begrüßungsessen in einem georgischen Restaurant.
Gehzeit: ca. 1 h
09.09.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Nach dem Frühstück brechen Sie zur Besichtigung der Alt- und Neustadt auf. Tbilissi hat viele alte Sehenswürdigkeiten zu bieten. Alle interessanten Baudenkmäler in der Altstadt liegen nahe beieinander, so dass diese leicht bei einem Spaziergang erreichbar sind. In der Altstadt sehen Sie sich zunächst die Metechi Kirche aus dem 13. Jahrhundert und das Reiterstandbild des Stadtgründers Wachtang Gorgassali an. Von hier hat man einen schönen Blick auf den Fluss Mtkwari, die Altstadt und die Umgebung von Tbilissi. Vorbei an den Schwefelbädern, die Sie abends fakultativ besuchen können, geht es weiter zur Nariqala Festung aus dem 4. Jahrhundert, zur Synagoge und zur Hauptkirche, der Sioni Kathedrale, in der das Weinrebenkreuz der heiligen Nino – sie christianisierte Georgien – aufbewahrt wird. Nächster Besichtigungspunkt ist die Antschischati Kirche aus dem 6. Jahrhundert, die älteste Kirche der Stadt. Und Sie sehen die Schatzkammer im Historischen Museum mit Goldschmiedekunst aus der Zeit des Goldenes Vlies. Das Abendessen nehmen Sie in einem georgischen Restaurant in Tbilissi ein.
10.09.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Am frühen Morgen fahren Sie nach Kachetien, das bekannte Weinanbaugebiet Georgiens. Auf Ihrem Weg dorthin besichtigen den Klosterkomplex David Garedscha aus dem 6. Jahrhundert, das Höhlenkloster in der stark zerklüfteten Halbwüste, sowie das Lavra Kloster. Von da wandern Sie zum Udabno Kloster und genießen unterwegs den traumhaften Ausblick über Aserbaidschan und die wunderbaren Höhlenmalereien. Von da fahren Sie weiter nach Achasheni zu Ihrer nächsten Übernachtung.
Wanderung: ca. 2 h; +/-250 Hm
11.09.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Im südöstlichsten Zipfel von Georgien befindet sich die eindrucksvolle Halbwüsten-Landschaft des Washlowani Parks. Die surreale Landschaft ist ein Paradies für Naturfreunde. Den Hauptbestandteil des Waldes bilden Kiefern und Wacholder. Zudem ist die Region für Ihren vielfältigen Vogelbestand bekannt. Während der Fahrt und bei der kleinen Wanderung können Sie Aussichten in die weiten Täler genießen. Anschließend fahren Sie nach Achascheni zurück.
12.09.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Nach einem ausgiebigen Frühstück fahren Sie in ein kleines kleinen Dorf, wo Sie einen Winzer treffen, der noch die alten Methoden der Weinherstellung nutzt und Bio-Wein keltert. Eine Weinprobe darf hier natürlich nicht fehlen! Weiter geht es durch ein landschaftlich sehr reizvolles Gebiet in höhere Lagen des großen Kaukasus – entlang der alten Heerstraße über den Gombori Pass und durch die Ortschaft Tianeti nach Gudauri, ihrem nächsten Übernachtungsort. Unterwegs besuchen Sie die Wehrkirche und Festung Ananuri. Abendessen im Hotel.
13.09.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Von Gudauri fahren Sie entlang des Tergi-Flusses, mit Blick auf die hochalpinen Landschaften, in das Dorf Stepantsminda/Kasbegi. Von Kasbegi führt eine Wanderung auf einem teils unbefestigten Weg zu der auf 2170 m hoch gelegenen Gergeti-Dreifaltigkeistkirche. Wenn das Wetter es zulässt, können Sie einen Blick auf einen der höchsten Gletscher im Kaukasus – den Kasbeg (5047 m) – erhaschen. Zur Mittagszeit besuchen Sie eine Familie und bereiten zusammen die traditionelle Speise Chinkali (Teigtaschen mit gemischtem Hackfleisch von Rind und Schwein) zu, die es dann als Mittagessen gibt. Am späten Nachmittag fahren Sie nach Gudauri zurück, wo Sie zu Abend im Hotel essen.
Wanderung: 3,5 h; +/-435 Hm
14.09.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Entlang der alten Seidenstraße gelangen Sie zunächst in die Kartli-Region und dort wiederum in die kleine Stadt Gori. Des Weiteren besuchen Sie die Höhlenstadt Uplisziche (1. Jahrtausend v. Ch.), durch welche ein Zweig der legendären Seidenstraße führte. Die Stadtstruktur mit mehreren Straßen, einem Theater und verschiedenen Palästen ist gut nachvollziehbar. In Gori, der Geburtsstadt Stalins, besichtigen Sie dessen Geburtshaus. Im Anschluss geht es nach Mzchet. Hier sehen sich die alte Hauptstadt und das religiöse Zentrum Georgiens (UNESCO-Welterbe) mit der Swetizchoveli Kathedrale aus dem 11. Jahrhundert an. In dieser soll sich der Leibrock von Christi befinden. Anschließend setzen Sie die Fahrt nach Tbilissi fort. Abendessen im Hotel.
15.09.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Sie haben die Möglichkeit, Tbilissi auf eigene Faust zu erkunden – es gibt viel zu entdecken.
16.09.2022. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Transfer zum Flughafen und Rückflug.
17.09.2022. Tag: Mahlzeiten: keine.
Termine 2021 | |||
11.06.21 — 26.06.21 | € 1690,- | Buchen | |
Frühsommerliches Wetter, blühende Wiesen im Kaukasus...noch 3 Restplätze verfügbar... | |||
02.07.21 — 17.07.21 | € 1690,- | Buchen | |
30.07.21 — 14.08.21 | € 1690,- | Buchen | |
In den Sommerferien nach Armenien und Georgien! Mit 9 Personen bereits in der Durchführung gesichert. | |||
Termine 2022 | |||
20.05.22 — 04.06.22 | ab € 1690,- | Buchen | |
Termin über Pfingsten | |||
10.06.22 — 25.06.22 | ab € 1690,- | Buchen | |
Frühsommerliches Wetter, blühende Wiesen im Kaukasus... | |||
01.07.22 — 16.07.22 | ab € 1690,- | Buchen | |
In den Sommerferien nach Armenien und Georgien! | |||
02.09.22 — 17.09.22 | ab € 1690,- | Buchen | |
Herbstbeginn im Großen Kaukasus, beginnende Weinlese... |
Die Einberechnung der für Sie anwendbaren Rabatte erfolgt in Ihrer Buchungsbestätigung.
Bei der Einreise nach Georgien benötigen deutsche und österreichische sowie Schweizer Staatsbürger einen noch mind. 6 Monate gültigen Personalausweis bzw. Reisepass.
Für die Einreise nach Armenien benötigen deutsche, österreichische und Schweizer Staatsangehörige einen Reisepass. Dieser muss mind. fünf Monate über die Reise hinaus gültig sein.
Ein Visum ist für beide Länder nicht erforderlich.
Verlängerung
Gern arrangieren wir Ihren Verlängerungsaufenthalt in Tbilissi oder am Ort Ihrer Wahl – auf Wunsch mit eigener Reiseleitung und im privaten Minibus.
Programmhinweise
Der Reiseverlauf kann aus klimatischen oder wichtigen organisatorischen Gründen geändert werden.
Unterkünfte
Die von uns mit Sorgfalt ausgewählten Unterkünfte sind nicht mit deutschem Standard zu vergleichen, daher ist teilweise Komfortverzicht bei Übernachtungen in privaten Gästehäusern vonnöten.
www.schulz-aktiv-reisen.de/ARM01