Weitere Bilder finden Sie im Reiseverlauf
Erforschen Sie die touristisch unberührte bolivianische Urwald- und Savannenlandschaft östlich der Anden. Das Besondere? Unterwegs sind Sie in einer kleinen Gruppen mit maximal acht Gästen. Sie können sich auf besondere Übernachtungsorte in der unbekannten Wildnis, sowie auf den Komfort von Privatzimmern freuen. Zudem erfahren Sie auf Ihrer Tour viel Wissenswertes über den überwältigenden Artenreichtum des Amazonasgebiets und über aktuelle Entwicklungen, die diese „Lunge des Lebens“ beeinflussen.
Nach der Landung geht es direkt in die paradiesischen Nebelwälder des Amboro Nationalparks. Das erste Gruppenhotel liegt einzigartig auf einer kleinen saftiggrünen Lichtung umringt von steilaufragenden Sandsteinfelsen mitten im Nationalpark. Dort stimmen natürliche Wasserfälle, bequeme Hängematten und exotische Vogelgesänge auf die Tropen ein. Es folgen Wanderungen in der Amboro-Bilderbuchlandschaft und der Besuch der tropischen Chiquitano-Wälder östlich von Santa Cruz. Die Region bietet eine sehr hohe Population an Großkatzen, wie Pumas und Jaguaren, so dass Sie mit etwas Glück auf die Spuren der majestätischen Tiere stoßen.
Auf einer dreitägigen Flusskreuzfahrt auf dem Rio Mamore, dem größten bolivianischen Zufluss zum Amazonas, schippern Sie durch dichten Dschungel vorbei an sandigen Uferbänken und malerischen Flussmündungen. Sie werden die hier vorkommenden rosafarbenen Flussdelfine in freier Natur beobachten. Im unberührten Urwald erklären indigene Naturführer intensiv die heimische Flora und Fauna. Weitere Höhepunkte sind Kanufahrten zur Tierbeobachtung und ein Besuch der an den Ufern lebenden indigenen Gemeinden sowie wildromantische Sonnenuntergänge vom Schiffsdeck aus.
Die Überschwemmungsgebiete der Pampas del Rio Yacuma ähneln dem berühmten brasilianischen Touristenhotspot Pantanal, wobei Bolivien zusätzlich überzeugt durch Unberührtheit und fehlenden Besuchertrubel. Per Motorboot geht es durch enge natürliche Flusskanäle mit dichter Vegetation auf die Suche von Kaimanen, Piranhas und Anacondas. Den Madidi Nationalpark, der zu den Orten mit der weltweit größten Artenvielfalt zählt, erkunden Sie von einer Urwaldlodge aus. Zum Abschluss fliegen Sie nach La Paz, wo Sie in der wohl verrückteste Andenmetropole Südamerikas Ihre Reise ausklingen lassen.
Unser Stammgast Bernd Wener hat bei seiner Reise durch den Amazonas fleißig Aufnahmen gemacht und seine Erlebnisse in 6 spannenden Videos verarbeitet.
Flug nach Santa Cruz de la Sierra im Herzen Boliviens. Ankunft am frühen Morgen des 2. Tages im tropischen Tiefland und Fahrt in den Amboro-Nationalpark. Die Urwald-Lodge liegt direkt am südlichen Rand des Nationalparks auf einer kleinen saftiggrünen Lichtung. Hier treffen vier verschiedene Ökosysteme aufeinander: Das Amazonastiefland, das brasilianische Schild, die nördlichen Ausläufer des Gran Chaco und die tropischen und subtropischen Bergnebelwälder der Anden. Ein Paradies für Ornithologen und Naturfreunde! Am Nachmittag Zeit für erste Wanderung durch die Nebelwälder des Nationalparks und Badespaß am Wasserfall. Übernachtung im Refugio (keine Einzelzimmer möglich).
Fahrt: ca. 2,5 h, 95 km // Wanderung: leicht, ca. 2-3 h
1. Tag: Mahlzeiten: keine.
2. Tag: Mahlzeiten: Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel mit privatem Bad.
Nach dem Frühstück Start zu einer ausgedehnten Flusswanderung im Amboró Nationalpark mit diversen Bachquerungen und umringt von steilaufragenden Sandsteinfelsen. Sie haben Zeit für die ausgiebige Beobachtung der üppigen Fauna und Flora der Gegend. Sie ist das Revier des Brillenbären, der hier immer wieder gesehen wird und seine Spuren im sandigen Uferbereich des Baches hinterlässt. Zudem gibt es am Nachmittag erneut die Gelegenheit zu einem erfrischenden Bad in einem Naturbecken, gespeist von einem Wasserfall in beeindruckender Umgebung. Übernachtung wie am Vortag (keine Einzelzimmer möglich).
Wanderung: leicht bis mittel, ca. 7 h, 12 km, +/- 400 Hm (Empfehlenswert sind Trekkingsandalen und Trekkingstöcke)
3. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel mit privatem Bad.
Am Vormittag kurze Wanderung durch den Wald über den Condorpfad mit tollen Ausblicken von einem Aussichtspunkt über die wunderschöne, tropische Gegend. Nach dem Mittagessen panoramareiche Rückfahrt vom Refugio nach Santa Cruz.
Fahrt: ca. 2 h, 80 km
4. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Am Morgen Fahrt zur Jaguar Conservation Ranch in San Miguelito. Sie legen einen kurzen Halt in Manitoba ein, wo Sie eine Käsefabrik der Mennoniten besuchen, die in der Region landesweit bekannten Käse produziert. Nach Ankunft auf der Ranch kleiner Spaziergang an den Wassebüffeln-Feldern vorbei zum Anaconda-See sowie Mittagessen mit anschließender landestypischen Siesta. Am Nachmittag geht es per Allradfahrzeug zum nahegelegenen Fluss, wo Sie während einer Bootsfahrt u. a. Kaimane und Wasserschweine beobachten können. Nach der Abenddämmerung Rückfahrt zur Ranch und Abendessen unter freien Himmel an der Lagerfeuerstelle mit Sternenbeobachtung. Übernachtung in der Jaguar Conservation Ranch (keine Privatzimmer möglich).
Fahrt: ca. 3,5 h, 180 km // Bootsfahrt: ca. 3 h
Hinweis Übernachtung in der Jaguar Conservation Ranch: Ein außergewöhnlicher, sehr persönlicher und Inhabergeführter Übernachtungort erwartet Sie! Allerdings gibt es insgesamt nur drei Gästezimmer, so dass je nach Gruppengröße die Teilnehmer in 2-, 3- oder 4-Bett-Zimmern übernachten.
5. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Pension mit Gemeinschaftsbad.
Noch vor dem Frühstück nutzen Sie die Zeit, wenn die Tiere noch am aktivsten sind. Von einer sieben Meter hohen Plattform und im Anschluss bei einer Wanderung durch den Wald, werden Sie viele Tiere und mit etwas Glück auch Spuren von Großkatzen sehen. Danach erwartet Sie das Frühstück. Am Vormittag ist ein Ausflug zu einer Jesuiten-Mission geplant, wo Sie das einfache Dorfleben kennen lernen. Zum Mittagessen sind Sie zurück auf der Ranch und am Nachmittag unternehmen Sie eine Wanderung zur Fledermausklippe, um den Sonnenuntergang zu genießen. Nach dem Abendessen besteht die Möglichkeit für eine Nachtwanderung. Übernachtung wie am Vortag.
6. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Pension mit Gemeinschaftsbad.
Sie fahren am frühen Morgen erneut an den San-Julian-Fluss und erleben den magischen Sonnenaufgang über dem Urwald. Hier haben Sie die besten Chancen mit etwas Glück eine der scheuen Großkatzen in freier Wildbahn zu sehen. Nach dem Frühstück besteht die Möglichkeit zum Ausreiten oder einer kurzen Wanderung zur Jaguarhöhle, von wo aus sich ein wunderbarer Blick über die Tieflandregion bietet. Nach dem Mittagessen verabschieden Sie sich von der Ranch und kehren zurück nach Santa Cruz.
Fahrt ca. 3,5 h, 180 km // Bootsfahrt ca. 2-3 h
7. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Am Morgen Transfer zum Flughafen und Flug nach Trinidad. Per Boot geht es weiter zum Flussschiff "Reina de Enin". Es erwartet Sie eine einzigartige Erfahrung: Eine dreitägige Flussexpedition über den Rio Mamore, den größten Zufluss des Amazonas auf bolivianischem Territorium. Schippern Sie entlang unzähliger Flussschleifen, durch exotische Dschungelregion, vorbei an Flusseinmündungen, sandigen Uferbänken, indigenen Gemeinden sowie Stellen, an denen sich rosafarbene Süßwasserdelfine tummeln. Übernachtung auf dem Schiff.
8. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Schiff im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Heute unternehmen Sie eine Wanderung durch den Dschungel, auf der Sie neben der interessanten Flora auch mit Glück den einen oder anderen Brüll- und Kapuzineraffen zu Gesicht bekommen. Am Nachmittag Besuch einer vom Fluss abgeschnittenen Lagune, wo die Möglichkeit zum Fischen von Pirañas besteht. Sollten Sie erfolgreich sein, dann wird Ihnen am Abend der fangfrische Fisch serviert. Zudem besteht die Möglichkeit für ein erfrischendes Bad am Flussufer oder man lässt sich vom Fluss in einem riesigen Reifen treiben. Am Endpunkt wartet ein Motorboot, dass Sie wieder zurück zum Schiff bringt. Nach Einbruch der Dunkelheit geht es noch auf die Suche nach Kaimanen. Übernachtung wie am Vortag.
Wanderung: 2-3 h
9. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Schiff im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Den Morgen erleben Sie am Zusammenfluss der Flüsse Mamoré und Ibare. Es ist das Herz des Naturschutzgebietes, wo sich aufgrund der unterschiedlichen Wassertemperaturen verschiedenste Tierarten tummeln. Erneut besteht die Möglichkeit ein herrliches Bad in Begleitung von Delfinen zu nehmen. Nach dem Mittag Rückkehr im Motorboot zum Hafen vom Fluss Ibare und Transfer zum Hotel in Trinidad.
10. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Fahrt auf einer nicht asphaltierten Dschungelpiste nach Rurrenabaque. In westlicher Richtung queren Sie die großen Überschwemmungsebenen der Llanos de Moxos. Einen kurzen Stop legen Sie in San Ignacio de Moxos ein. Als Jesuiten-Mission Ende des 17. Jahrhunderts gegründet, stellt deren Kirche aus dem 18. Jahrhundert immer noch den Mittelpunkt des kleinen Städtchens dar. So erhalten Sie immer wieder authentische Einblicke in hiesige Lebensweisen der Landbevölkerung. Am späten Nachmittag Ankunft im Hotel in Rurrenabaque mit Pool. Hinweis: Die Strecke von Trinidad nach Rurrenabaque führt durch ein abgelegenes und nicht touristisch erschlossenes Gebiet. Daher müssen Sie auf dieser Fahrt ggf. einen Komfortverzicht einplanen.
Fahrt ca. 8 h, 390 km
11. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Nutzen sie den Tag, um die quirlige Kleinstadt auf eigene Faust zu erkunden und auf den "Cerro" zu steigen, einen kleinen Hügel. Von dort haben Sie einen schönen Blick über die Stadt und den Fluss Beni. Spannend ist auch der lokale Markt sowie der Hafen- und Uferbereich des großen Rio Beni, wo die Motorboote anliegen und lokale Betriebsamkeit herrscht. Zudem können Sie sich bei einem guten Buch am Pool entspannen, sichten ihre besten Schnappschüsse oder lassen einfach die Seele baumeln und genießen den Moment. Übernachtung wie am Vortag.
12. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Nach dem zeitigen Frühstück Fahrt mit einem bequemen und überdachten Boot entlang des Flusses in den Madidi-Nationalpark. Genießen Sie die Sicht auf den Cañón del Bala, eine Engstelle des Fluss Beni, bis es immer weiter hinein in den Park geht. Die bolivianische Amazonaslandschaft ist schlicht spektakulär! Nach Ankunft in der Lodge lassen Sie sich das köstliche Mittagessen schmecken. Am Nachmittag Spaziergang über einen der Pfade der Umgebung. Ihr Naturführer berichtet Ihnen viel über Pflanzen, Bauholz, Palmen und die nachhaltige Nutzung der vorhandenen natürlichen Ressourcen. Mit etwas Glück sehen Sie Affen, Wildschweine, Vögel oder Insekten. Übernachtung in einer Ökologe im Nationalpark.
Bootsfahrt ca. 3 h
13. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Lodge im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Nach dem Frühstück wandern Sie zum Papageienkliff, einer der besten Orte im Madidi-Nationalpark um Papageien, Sittiche und andere Vögel zu erspähen. Auf dem Weg sehen Sie Baumriesen und erfahren viel Wissenswertes über den Urwald. Am Kliff angekommen, können Sie nicht nur Vögel beobachten, sondern haben von hier aus einen atemberaubenden Blick über die Region des Amazonastieflands. Zurück wandern Sie hinab zum Tuichi-Fluss, um danach den Fluss in einem Floss hinab zu treiben. Mittagessen in der Lodge. Am Nachmittag können Sie traditionelles Kunsthandwerk herstellen oder eine glückliche Hand beim Fischen beweisen. Übernachtung wie am Vortag.
Floßfahrt ca. 2 h
14. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Lodge im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Nach einem zeitigen Frühstück Rückfahrt nach Rurrenabaque, von wo Sie durch die Pampas nach Santa Rosa del Yacuma fahren. Währenddessen sehen Sie bereits erste Tiere, wie Faultiere, Ameisenbären, Vögel und vieles mehr. Dort angekommen steigen Sie in ein Boot um und es geht weiter zur Lodge. Nach dem Mittagessen unternehmen Sie eine Bootstour und halten Ausschau nach Kaimanen, Capybaras, Schildkröten, Vögeln und Affen. Übernachtung in der Ökolodge in den Pampas del Yacuma.
Fahrt ca. 3 h, 100 km
15. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Lodge im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Rund um die Lodge bleibt viel Zeit für weitere Erkundungen zu Fuß oder mit dem Boot. Sollten Sie bisher kein Glück gehabt haben mit den Flussdelphinen, dann gibt es hier erneut die Chance einen geeigneten Ort zu finden, um mit den rosafarbenen Süßwasserdelphinen zu Schwimmen (Chancen variieren je nach Jahreszeit). Übernachtung wie am Vortag.
16. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Lodge im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Heute stehen Sie früh auf, um den Sonnenaufgang zu erleben sowie dem Gesang der Vögel, den Rufen der Affen und anderen Tiere des Waldes während dem Morgengrauen zu lauschen. Nach dem Frühstück geht es per Boot entlang des Fluss Yacuma und Sie unternehmen eine letzte Dschungelwanderung, um mit Glück die gigantische Anaconda zu sehen. Nach dem Mittagessen heißt es Abschied nehmen von der immergrünen Lunge unserer Erde. Rückfahrt nach Rurrenabaque, wo Sie am Nachmittag ankommen und Ihre Unterkunft beziehen.
Fahrt ca. 3 h, 100 km
17. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Flug hinauf in die Anden nach La Paz. Beeindruckend erwartet Sie während Ihrem Transfer zum Hotel die Andenmetropole, denn vor Ihnen liegt der riesige Talkessel, ein schier endlos erscheinendes Häusermeer überthront vom gletscherbedeckten 6000er-Berg Illimani. Am Nachmittag steht eine ausgedehnte Stadtbesichtigung zu Fuß auf dem Programm, kombiniert mit einer ausgiebigen Rundfahrt in verschiedenen Linien des 2015 eingeweihten Seilbahnnetzes was die Stadt und el Alto überspannt. Zudem Streifzug durch das historische Zentrums, den Hexenmarkt und die berühmte Calle Jaen, die die koloniale Vergangenheit der Stadt bestens repräsentiert.
18. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Heute heißt es Abschiednehmen. Rückflug nach Europa oder Start der individuellen Verlängerung. Grundsätzlich empfehlen wir allen Reisenden unbedingt noch zwei Tage in La Paz anzuhängen, um mögliche Flugverspätungen aus dem Amazonas abzufedern. Zudem gibt es in der quirligen Großstadt sehr viel zu entdecken. Überraschend sind die bunten Märkte sowie die Fahrten mit der Seilbahn über das endlos erscheinende Häusermeer. Darüber hinasu lassen sich diverse Tagesausflüge spontan vor Ort organisieren. So könnten Sie die Tage nutzen, um einen Ausflug zum Titicacasse zu unternehmen. Für Abenteuerlustige lohnt hingegen die Fahrradtour auf der legendären "Todesstraße" und für Geschichtsinteressierte ein Ausflug nach Tiwanaku, die bedeutendste Prä-Inka-Ruinenstätte von Bolivien.
19. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
20. Tag: Mahlzeiten: keine.
Flug nach Santa Cruz de la Sierra im Herzen Boliviens. Ankunft am frühen Morgen des 2. Tages im tropischen Tiefland und Fahrt in den Amboro-Nationalpark. Die Urwald-Lodge liegt direkt am südlichen Rand des Nationalparks auf einer kleinen saftiggrünen Lichtung. Hier treffen vier verschiedene Ökosysteme aufeinander: Das Amazonastiefland, das brasilianische Schild, die nördlichen Ausläufer des Gran Chaco und die tropischen und subtropischen Bergnebelwälder der Anden. Ein Paradies für Ornithologen und Naturfreunde! Am Nachmittag Zeit für erste Wanderung durch die Nebelwälder des Nationalparks und Badespaß am Wasserfall. Übernachtung im Refugio (keine Einzelzimmer möglich).
Fahrt: ca. 2,5 h, 95 km // Wanderung: leicht, ca. 2-3 h
04.05.2025. Tag: Mahlzeiten: keine.
05.05.2025. Tag: Mahlzeiten: Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel mit privatem Bad.
Nach dem Frühstück Start zu einer ausgedehnten Flusswanderung im Amboró Nationalpark mit diversen Bachquerungen und umringt von steilaufragenden Sandsteinfelsen. Sie haben Zeit für die ausgiebige Beobachtung der üppigen Fauna und Flora der Gegend. Sie ist das Revier des Brillenbären, der hier immer wieder gesehen wird und seine Spuren im sandigen Uferbereich des Baches hinterlässt. Zudem gibt es am Nachmittag erneut die Gelegenheit zu einem erfrischenden Bad in einem Naturbecken, gespeist von einem Wasserfall in beeindruckender Umgebung. Übernachtung wie am Vortag (keine Einzelzimmer möglich).
Wanderung: leicht bis mittel, ca. 7 h, 12 km, +/- 400 Hm (Empfehlenswert sind Trekkingsandalen und Trekkingstöcke)
06.05.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel mit privatem Bad.
Am Vormittag kurze Wanderung durch den Wald über den Condorpfad mit tollen Ausblicken von einem Aussichtspunkt über die wunderschöne, tropische Gegend. Nach dem Mittagessen panoramareiche Rückfahrt vom Refugio nach Santa Cruz.
Fahrt: ca. 2 h, 80 km
07.05.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Am Morgen Fahrt zur Jaguar Conservation Ranch in San Miguelito. Sie legen einen kurzen Halt in Manitoba ein, wo Sie eine Käsefabrik der Mennoniten besuchen, die in der Region landesweit bekannten Käse produziert. Nach Ankunft auf der Ranch kleiner Spaziergang an den Wassebüffeln-Feldern vorbei zum Anaconda-See sowie Mittagessen mit anschließender landestypischen Siesta. Am Nachmittag geht es per Allradfahrzeug zum nahegelegenen Fluss, wo Sie während einer Bootsfahrt u. a. Kaimane und Wasserschweine beobachten können. Nach der Abenddämmerung Rückfahrt zur Ranch und Abendessen unter freien Himmel an der Lagerfeuerstelle mit Sternenbeobachtung. Übernachtung in der Jaguar Conservation Ranch (keine Privatzimmer möglich).
Fahrt: ca. 3,5 h, 180 km // Bootsfahrt: ca. 3 h
Hinweis Übernachtung in der Jaguar Conservation Ranch: Ein außergewöhnlicher, sehr persönlicher und Inhabergeführter Übernachtungort erwartet Sie! Allerdings gibt es insgesamt nur drei Gästezimmer, so dass je nach Gruppengröße die Teilnehmer in 2-, 3- oder 4-Bett-Zimmern übernachten.
08.05.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Pension mit Gemeinschaftsbad.
Noch vor dem Frühstück nutzen Sie die Zeit, wenn die Tiere noch am aktivsten sind. Von einer sieben Meter hohen Plattform und im Anschluss bei einer Wanderung durch den Wald, werden Sie viele Tiere und mit etwas Glück auch Spuren von Großkatzen sehen. Danach erwartet Sie das Frühstück. Am Vormittag ist ein Ausflug zu einer Jesuiten-Mission geplant, wo Sie das einfache Dorfleben kennen lernen. Zum Mittagessen sind Sie zurück auf der Ranch und am Nachmittag unternehmen Sie eine Wanderung zur Fledermausklippe, um den Sonnenuntergang zu genießen. Nach dem Abendessen besteht die Möglichkeit für eine Nachtwanderung. Übernachtung wie am Vortag.
09.05.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Pension mit Gemeinschaftsbad.
Sie fahren am frühen Morgen erneut an den San-Julian-Fluss und erleben den magischen Sonnenaufgang über dem Urwald. Hier haben Sie die besten Chancen mit etwas Glück eine der scheuen Großkatzen in freier Wildbahn zu sehen. Nach dem Frühstück besteht die Möglichkeit zum Ausreiten oder einer kurzen Wanderung zur Jaguarhöhle, von wo aus sich ein wunderbarer Blick über die Tieflandregion bietet. Nach dem Mittagessen verabschieden Sie sich von der Ranch und kehren zurück nach Santa Cruz.
Fahrt ca. 3,5 h, 180 km // Bootsfahrt ca. 2-3 h
10.05.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Am Morgen Transfer zum Flughafen und Flug nach Trinidad. Per Boot geht es weiter zum Flussschiff "Reina de Enin". Es erwartet Sie eine einzigartige Erfahrung: Eine dreitägige Flussexpedition über den Rio Mamore, den größten Zufluss des Amazonas auf bolivianischem Territorium. Schippern Sie entlang unzähliger Flussschleifen, durch exotische Dschungelregion, vorbei an Flusseinmündungen, sandigen Uferbänken, indigenen Gemeinden sowie Stellen, an denen sich rosafarbene Süßwasserdelfine tummeln. Übernachtung auf dem Schiff.
11.05.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Schiff im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Heute unternehmen Sie eine Wanderung durch den Dschungel, auf der Sie neben der interessanten Flora auch mit Glück den einen oder anderen Brüll- und Kapuzineraffen zu Gesicht bekommen. Am Nachmittag Besuch einer vom Fluss abgeschnittenen Lagune, wo die Möglichkeit zum Fischen von Pirañas besteht. Sollten Sie erfolgreich sein, dann wird Ihnen am Abend der fangfrische Fisch serviert. Zudem besteht die Möglichkeit für ein erfrischendes Bad am Flussufer oder man lässt sich vom Fluss in einem riesigen Reifen treiben. Am Endpunkt wartet ein Motorboot, dass Sie wieder zurück zum Schiff bringt. Nach Einbruch der Dunkelheit geht es noch auf die Suche nach Kaimanen. Übernachtung wie am Vortag.
Wanderung: 2-3 h
12.05.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Schiff im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Den Morgen erleben Sie am Zusammenfluss der Flüsse Mamoré und Ibare. Es ist das Herz des Naturschutzgebietes, wo sich aufgrund der unterschiedlichen Wassertemperaturen verschiedenste Tierarten tummeln. Erneut besteht die Möglichkeit ein herrliches Bad in Begleitung von Delfinen zu nehmen. Nach dem Mittag Rückkehr im Motorboot zum Hafen vom Fluss Ibare und Transfer zum Hotel in Trinidad.
13.05.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Fahrt auf einer nicht asphaltierten Dschungelpiste nach Rurrenabaque. In westlicher Richtung queren Sie die großen Überschwemmungsebenen der Llanos de Moxos. Einen kurzen Stop legen Sie in San Ignacio de Moxos ein. Als Jesuiten-Mission Ende des 17. Jahrhunderts gegründet, stellt deren Kirche aus dem 18. Jahrhundert immer noch den Mittelpunkt des kleinen Städtchens dar. So erhalten Sie immer wieder authentische Einblicke in hiesige Lebensweisen der Landbevölkerung. Am späten Nachmittag Ankunft im Hotel in Rurrenabaque mit Pool. Hinweis: Die Strecke von Trinidad nach Rurrenabaque führt durch ein abgelegenes und nicht touristisch erschlossenes Gebiet. Daher müssen Sie auf dieser Fahrt ggf. einen Komfortverzicht einplanen.
Fahrt ca. 8 h, 390 km
14.05.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Nutzen sie den Tag, um die quirlige Kleinstadt auf eigene Faust zu erkunden und auf den "Cerro" zu steigen, einen kleinen Hügel. Von dort haben Sie einen schönen Blick über die Stadt und den Fluss Beni. Spannend ist auch der lokale Markt sowie der Hafen- und Uferbereich des großen Rio Beni, wo die Motorboote anliegen und lokale Betriebsamkeit herrscht. Zudem können Sie sich bei einem guten Buch am Pool entspannen, sichten ihre besten Schnappschüsse oder lassen einfach die Seele baumeln und genießen den Moment. Übernachtung wie am Vortag.
15.05.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Nach dem zeitigen Frühstück Fahrt mit einem bequemen und überdachten Boot entlang des Flusses in den Madidi-Nationalpark. Genießen Sie die Sicht auf den Cañón del Bala, eine Engstelle des Fluss Beni, bis es immer weiter hinein in den Park geht. Die bolivianische Amazonaslandschaft ist schlicht spektakulär! Nach Ankunft in der Lodge lassen Sie sich das köstliche Mittagessen schmecken. Am Nachmittag Spaziergang über einen der Pfade der Umgebung. Ihr Naturführer berichtet Ihnen viel über Pflanzen, Bauholz, Palmen und die nachhaltige Nutzung der vorhandenen natürlichen Ressourcen. Mit etwas Glück sehen Sie Affen, Wildschweine, Vögel oder Insekten. Übernachtung in einer Ökologe im Nationalpark.
Bootsfahrt ca. 3 h
16.05.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Lodge im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Nach dem Frühstück wandern Sie zum Papageienkliff, einer der besten Orte im Madidi-Nationalpark um Papageien, Sittiche und andere Vögel zu erspähen. Auf dem Weg sehen Sie Baumriesen und erfahren viel Wissenswertes über den Urwald. Am Kliff angekommen, können Sie nicht nur Vögel beobachten, sondern haben von hier aus einen atemberaubenden Blick über die Region des Amazonastieflands. Zurück wandern Sie hinab zum Tuichi-Fluss, um danach den Fluss in einem Floss hinab zu treiben. Mittagessen in der Lodge. Am Nachmittag können Sie traditionelles Kunsthandwerk herstellen oder eine glückliche Hand beim Fischen beweisen. Übernachtung wie am Vortag.
Floßfahrt ca. 2 h
17.05.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Lodge im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Nach einem zeitigen Frühstück Rückfahrt nach Rurrenabaque, von wo Sie durch die Pampas nach Santa Rosa del Yacuma fahren. Währenddessen sehen Sie bereits erste Tiere, wie Faultiere, Ameisenbären, Vögel und vieles mehr. Dort angekommen steigen Sie in ein Boot um und es geht weiter zur Lodge. Nach dem Mittagessen unternehmen Sie eine Bootstour und halten Ausschau nach Kaimanen, Capybaras, Schildkröten, Vögeln und Affen. Übernachtung in der Ökolodge in den Pampas del Yacuma.
Fahrt ca. 3 h, 100 km
18.05.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Lodge im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Rund um die Lodge bleibt viel Zeit für weitere Erkundungen zu Fuß oder mit dem Boot. Sollten Sie bisher kein Glück gehabt haben mit den Flussdelphinen, dann gibt es hier erneut die Chance einen geeigneten Ort zu finden, um mit den rosafarbenen Süßwasserdelphinen zu Schwimmen (Chancen variieren je nach Jahreszeit). Übernachtung wie am Vortag.
19.05.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Lodge im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Heute stehen Sie früh auf, um den Sonnenaufgang zu erleben sowie dem Gesang der Vögel, den Rufen der Affen und anderen Tiere des Waldes während dem Morgengrauen zu lauschen. Nach dem Frühstück geht es per Boot entlang des Fluss Yacuma und Sie unternehmen eine letzte Dschungelwanderung, um mit Glück die gigantische Anaconda zu sehen. Nach dem Mittagessen heißt es Abschied nehmen von der immergrünen Lunge unserer Erde. Rückfahrt nach Rurrenabaque, wo Sie am Nachmittag ankommen und Ihre Unterkunft beziehen.
Fahrt ca. 3 h, 100 km
20.05.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Flug hinauf in die Anden nach La Paz. Beeindruckend erwartet Sie während Ihrem Transfer zum Hotel die Andenmetropole, denn vor Ihnen liegt der riesige Talkessel, ein schier endlos erscheinendes Häusermeer überthront vom gletscherbedeckten 6000er-Berg Illimani. Am Nachmittag steht eine ausgedehnte Stadtbesichtigung zu Fuß auf dem Programm, kombiniert mit einer ausgiebigen Rundfahrt in verschiedenen Linien des 2015 eingeweihten Seilbahnnetzes was die Stadt und el Alto überspannt. Zudem Streifzug durch das historische Zentrums, den Hexenmarkt und die berühmte Calle Jaen, die die koloniale Vergangenheit der Stadt bestens repräsentiert.
21.05.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Heute heißt es Abschiednehmen. Rückflug nach Europa oder Start der individuellen Verlängerung. Grundsätzlich empfehlen wir allen Reisenden unbedingt noch zwei Tage in La Paz anzuhängen, um mögliche Flugverspätungen aus dem Amazonas abzufedern. Zudem gibt es in der quirligen Großstadt sehr viel zu entdecken. Überraschend sind die bunten Märkte sowie die Fahrten mit der Seilbahn über das endlos erscheinende Häusermeer. Darüber hinasu lassen sich diverse Tagesausflüge spontan vor Ort organisieren. So könnten Sie die Tage nutzen, um einen Ausflug zum Titicacasse zu unternehmen. Für Abenteuerlustige lohnt hingegen die Fahrradtour auf der legendären "Todesstraße" und für Geschichtsinteressierte ein Ausflug nach Tiwanaku, die bedeutendste Prä-Inka-Ruinenstätte von Bolivien.
22.05.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
23.05.2025. Tag: Mahlzeiten: keine.
Flug nach Santa Cruz de la Sierra im Herzen Boliviens. Ankunft am frühen Morgen des 2. Tages im tropischen Tiefland und Fahrt in den Amboro-Nationalpark. Die Urwald-Lodge liegt direkt am südlichen Rand des Nationalparks auf einer kleinen saftiggrünen Lichtung. Hier treffen vier verschiedene Ökosysteme aufeinander: Das Amazonastiefland, das brasilianische Schild, die nördlichen Ausläufer des Gran Chaco und die tropischen und subtropischen Bergnebelwälder der Anden. Ein Paradies für Ornithologen und Naturfreunde! Am Nachmittag Zeit für erste Wanderung durch die Nebelwälder des Nationalparks und Badespaß am Wasserfall. Übernachtung im Refugio (keine Einzelzimmer möglich).
Fahrt: ca. 2,5 h, 95 km // Wanderung: leicht, ca. 2-3 h
22.06.2025. Tag: Mahlzeiten: keine.
23.06.2025. Tag: Mahlzeiten: Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel mit privatem Bad.
Nach dem Frühstück Start zu einer ausgedehnten Flusswanderung im Amboró Nationalpark mit diversen Bachquerungen und umringt von steilaufragenden Sandsteinfelsen. Sie haben Zeit für die ausgiebige Beobachtung der üppigen Fauna und Flora der Gegend. Sie ist das Revier des Brillenbären, der hier immer wieder gesehen wird und seine Spuren im sandigen Uferbereich des Baches hinterlässt. Zudem gibt es am Nachmittag erneut die Gelegenheit zu einem erfrischenden Bad in einem Naturbecken, gespeist von einem Wasserfall in beeindruckender Umgebung. Übernachtung wie am Vortag (keine Einzelzimmer möglich).
Wanderung: leicht bis mittel, ca. 7 h, 12 km, +/- 400 Hm (Empfehlenswert sind Trekkingsandalen und Trekkingstöcke)
24.06.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel mit privatem Bad.
Am Vormittag kurze Wanderung durch den Wald über den Condorpfad mit tollen Ausblicken von einem Aussichtspunkt über die wunderschöne, tropische Gegend. Nach dem Mittagessen panoramareiche Rückfahrt vom Refugio nach Santa Cruz.
Fahrt: ca. 2 h, 80 km
25.06.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Am Morgen Fahrt zur Jaguar Conservation Ranch in San Miguelito. Sie legen einen kurzen Halt in Manitoba ein, wo Sie eine Käsefabrik der Mennoniten besuchen, die in der Region landesweit bekannten Käse produziert. Nach Ankunft auf der Ranch kleiner Spaziergang an den Wassebüffeln-Feldern vorbei zum Anaconda-See sowie Mittagessen mit anschließender landestypischen Siesta. Am Nachmittag geht es per Allradfahrzeug zum nahegelegenen Fluss, wo Sie während einer Bootsfahrt u. a. Kaimane und Wasserschweine beobachten können. Nach der Abenddämmerung Rückfahrt zur Ranch und Abendessen unter freien Himmel an der Lagerfeuerstelle mit Sternenbeobachtung. Übernachtung in der Jaguar Conservation Ranch (keine Privatzimmer möglich).
Fahrt: ca. 3,5 h, 180 km // Bootsfahrt: ca. 3 h
Hinweis Übernachtung in der Jaguar Conservation Ranch: Ein außergewöhnlicher, sehr persönlicher und Inhabergeführter Übernachtungort erwartet Sie! Allerdings gibt es insgesamt nur drei Gästezimmer, so dass je nach Gruppengröße die Teilnehmer in 2-, 3- oder 4-Bett-Zimmern übernachten.
26.06.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Pension mit Gemeinschaftsbad.
Noch vor dem Frühstück nutzen Sie die Zeit, wenn die Tiere noch am aktivsten sind. Von einer sieben Meter hohen Plattform und im Anschluss bei einer Wanderung durch den Wald, werden Sie viele Tiere und mit etwas Glück auch Spuren von Großkatzen sehen. Danach erwartet Sie das Frühstück. Am Vormittag ist ein Ausflug zu einer Jesuiten-Mission geplant, wo Sie das einfache Dorfleben kennen lernen. Zum Mittagessen sind Sie zurück auf der Ranch und am Nachmittag unternehmen Sie eine Wanderung zur Fledermausklippe, um den Sonnenuntergang zu genießen. Nach dem Abendessen besteht die Möglichkeit für eine Nachtwanderung. Übernachtung wie am Vortag.
27.06.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Pension mit Gemeinschaftsbad.
Sie fahren am frühen Morgen erneut an den San-Julian-Fluss und erleben den magischen Sonnenaufgang über dem Urwald. Hier haben Sie die besten Chancen mit etwas Glück eine der scheuen Großkatzen in freier Wildbahn zu sehen. Nach dem Frühstück besteht die Möglichkeit zum Ausreiten oder einer kurzen Wanderung zur Jaguarhöhle, von wo aus sich ein wunderbarer Blick über die Tieflandregion bietet. Nach dem Mittagessen verabschieden Sie sich von der Ranch und kehren zurück nach Santa Cruz.
Fahrt ca. 3,5 h, 180 km // Bootsfahrt ca. 2-3 h
28.06.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Am Morgen Transfer zum Flughafen und Flug nach Trinidad. Per Boot geht es weiter zum Flussschiff "Reina de Enin". Es erwartet Sie eine einzigartige Erfahrung: Eine dreitägige Flussexpedition über den Rio Mamore, den größten Zufluss des Amazonas auf bolivianischem Territorium. Schippern Sie entlang unzähliger Flussschleifen, durch exotische Dschungelregion, vorbei an Flusseinmündungen, sandigen Uferbänken, indigenen Gemeinden sowie Stellen, an denen sich rosafarbene Süßwasserdelfine tummeln. Übernachtung auf dem Schiff.
29.06.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Schiff im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Heute unternehmen Sie eine Wanderung durch den Dschungel, auf der Sie neben der interessanten Flora auch mit Glück den einen oder anderen Brüll- und Kapuzineraffen zu Gesicht bekommen. Am Nachmittag Besuch einer vom Fluss abgeschnittenen Lagune, wo die Möglichkeit zum Fischen von Pirañas besteht. Sollten Sie erfolgreich sein, dann wird Ihnen am Abend der fangfrische Fisch serviert. Zudem besteht die Möglichkeit für ein erfrischendes Bad am Flussufer oder man lässt sich vom Fluss in einem riesigen Reifen treiben. Am Endpunkt wartet ein Motorboot, dass Sie wieder zurück zum Schiff bringt. Nach Einbruch der Dunkelheit geht es noch auf die Suche nach Kaimanen. Übernachtung wie am Vortag.
Wanderung: 2-3 h
30.06.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Schiff im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Den Morgen erleben Sie am Zusammenfluss der Flüsse Mamoré und Ibare. Es ist das Herz des Naturschutzgebietes, wo sich aufgrund der unterschiedlichen Wassertemperaturen verschiedenste Tierarten tummeln. Erneut besteht die Möglichkeit ein herrliches Bad in Begleitung von Delfinen zu nehmen. Nach dem Mittag Rückkehr im Motorboot zum Hafen vom Fluss Ibare und Transfer zum Hotel in Trinidad.
01.07.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Fahrt auf einer nicht asphaltierten Dschungelpiste nach Rurrenabaque. In westlicher Richtung queren Sie die großen Überschwemmungsebenen der Llanos de Moxos. Einen kurzen Stop legen Sie in San Ignacio de Moxos ein. Als Jesuiten-Mission Ende des 17. Jahrhunderts gegründet, stellt deren Kirche aus dem 18. Jahrhundert immer noch den Mittelpunkt des kleinen Städtchens dar. So erhalten Sie immer wieder authentische Einblicke in hiesige Lebensweisen der Landbevölkerung. Am späten Nachmittag Ankunft im Hotel in Rurrenabaque mit Pool. Hinweis: Die Strecke von Trinidad nach Rurrenabaque führt durch ein abgelegenes und nicht touristisch erschlossenes Gebiet. Daher müssen Sie auf dieser Fahrt ggf. einen Komfortverzicht einplanen.
Fahrt ca. 8 h, 390 km
02.07.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Nutzen sie den Tag, um die quirlige Kleinstadt auf eigene Faust zu erkunden und auf den "Cerro" zu steigen, einen kleinen Hügel. Von dort haben Sie einen schönen Blick über die Stadt und den Fluss Beni. Spannend ist auch der lokale Markt sowie der Hafen- und Uferbereich des großen Rio Beni, wo die Motorboote anliegen und lokale Betriebsamkeit herrscht. Zudem können Sie sich bei einem guten Buch am Pool entspannen, sichten ihre besten Schnappschüsse oder lassen einfach die Seele baumeln und genießen den Moment. Übernachtung wie am Vortag.
03.07.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Nach dem zeitigen Frühstück Fahrt mit einem bequemen und überdachten Boot entlang des Flusses in den Madidi-Nationalpark. Genießen Sie die Sicht auf den Cañón del Bala, eine Engstelle des Fluss Beni, bis es immer weiter hinein in den Park geht. Die bolivianische Amazonaslandschaft ist schlicht spektakulär! Nach Ankunft in der Lodge lassen Sie sich das köstliche Mittagessen schmecken. Am Nachmittag Spaziergang über einen der Pfade der Umgebung. Ihr Naturführer berichtet Ihnen viel über Pflanzen, Bauholz, Palmen und die nachhaltige Nutzung der vorhandenen natürlichen Ressourcen. Mit etwas Glück sehen Sie Affen, Wildschweine, Vögel oder Insekten. Übernachtung in einer Ökologe im Nationalpark.
Bootsfahrt ca. 3 h
04.07.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Lodge im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Nach dem Frühstück wandern Sie zum Papageienkliff, einer der besten Orte im Madidi-Nationalpark um Papageien, Sittiche und andere Vögel zu erspähen. Auf dem Weg sehen Sie Baumriesen und erfahren viel Wissenswertes über den Urwald. Am Kliff angekommen, können Sie nicht nur Vögel beobachten, sondern haben von hier aus einen atemberaubenden Blick über die Region des Amazonastieflands. Zurück wandern Sie hinab zum Tuichi-Fluss, um danach den Fluss in einem Floss hinab zu treiben. Mittagessen in der Lodge. Am Nachmittag können Sie traditionelles Kunsthandwerk herstellen oder eine glückliche Hand beim Fischen beweisen. Übernachtung wie am Vortag.
Floßfahrt ca. 2 h
05.07.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Lodge im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Nach einem zeitigen Frühstück Rückfahrt nach Rurrenabaque, von wo Sie durch die Pampas nach Santa Rosa del Yacuma fahren. Währenddessen sehen Sie bereits erste Tiere, wie Faultiere, Ameisenbären, Vögel und vieles mehr. Dort angekommen steigen Sie in ein Boot um und es geht weiter zur Lodge. Nach dem Mittagessen unternehmen Sie eine Bootstour und halten Ausschau nach Kaimanen, Capybaras, Schildkröten, Vögeln und Affen. Übernachtung in der Ökolodge in den Pampas del Yacuma.
Fahrt ca. 3 h, 100 km
06.07.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Lodge im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Rund um die Lodge bleibt viel Zeit für weitere Erkundungen zu Fuß oder mit dem Boot. Sollten Sie bisher kein Glück gehabt haben mit den Flussdelphinen, dann gibt es hier erneut die Chance einen geeigneten Ort zu finden, um mit den rosafarbenen Süßwasserdelphinen zu Schwimmen (Chancen variieren je nach Jahreszeit). Übernachtung wie am Vortag.
07.07.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Lodge im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Heute stehen Sie früh auf, um den Sonnenaufgang zu erleben sowie dem Gesang der Vögel, den Rufen der Affen und anderen Tiere des Waldes während dem Morgengrauen zu lauschen. Nach dem Frühstück geht es per Boot entlang des Fluss Yacuma und Sie unternehmen eine letzte Dschungelwanderung, um mit Glück die gigantische Anaconda zu sehen. Nach dem Mittagessen heißt es Abschied nehmen von der immergrünen Lunge unserer Erde. Rückfahrt nach Rurrenabaque, wo Sie am Nachmittag ankommen und Ihre Unterkunft beziehen.
Fahrt ca. 3 h, 100 km
08.07.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Flug hinauf in die Anden nach La Paz. Beeindruckend erwartet Sie während Ihrem Transfer zum Hotel die Andenmetropole, denn vor Ihnen liegt der riesige Talkessel, ein schier endlos erscheinendes Häusermeer überthront vom gletscherbedeckten 6000er-Berg Illimani. Am Nachmittag steht eine ausgedehnte Stadtbesichtigung zu Fuß auf dem Programm, kombiniert mit einer ausgiebigen Rundfahrt in verschiedenen Linien des 2015 eingeweihten Seilbahnnetzes was die Stadt und el Alto überspannt. Zudem Streifzug durch das historische Zentrums, den Hexenmarkt und die berühmte Calle Jaen, die die koloniale Vergangenheit der Stadt bestens repräsentiert.
09.07.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Heute heißt es Abschiednehmen. Rückflug nach Europa oder Start der individuellen Verlängerung. Grundsätzlich empfehlen wir allen Reisenden unbedingt noch zwei Tage in La Paz anzuhängen, um mögliche Flugverspätungen aus dem Amazonas abzufedern. Zudem gibt es in der quirligen Großstadt sehr viel zu entdecken. Überraschend sind die bunten Märkte sowie die Fahrten mit der Seilbahn über das endlos erscheinende Häusermeer. Darüber hinasu lassen sich diverse Tagesausflüge spontan vor Ort organisieren. So könnten Sie die Tage nutzen, um einen Ausflug zum Titicacasse zu unternehmen. Für Abenteuerlustige lohnt hingegen die Fahrradtour auf der legendären "Todesstraße" und für Geschichtsinteressierte ein Ausflug nach Tiwanaku, die bedeutendste Prä-Inka-Ruinenstätte von Bolivien.
10.07.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
11.07.2025. Tag: Mahlzeiten: keine.
Flug nach Santa Cruz de la Sierra im Herzen Boliviens. Ankunft am frühen Morgen des 2. Tages im tropischen Tiefland und Fahrt in den Amboro-Nationalpark. Die Urwald-Lodge liegt direkt am südlichen Rand des Nationalparks auf einer kleinen saftiggrünen Lichtung. Hier treffen vier verschiedene Ökosysteme aufeinander: Das Amazonastiefland, das brasilianische Schild, die nördlichen Ausläufer des Gran Chaco und die tropischen und subtropischen Bergnebelwälder der Anden. Ein Paradies für Ornithologen und Naturfreunde! Am Nachmittag Zeit für erste Wanderung durch die Nebelwälder des Nationalparks und Badespaß am Wasserfall. Übernachtung im Refugio (keine Einzelzimmer möglich).
Fahrt: ca. 2,5 h, 95 km // Wanderung: leicht, ca. 2-3 h
26.10.2025. Tag: Mahlzeiten: keine.
27.10.2025. Tag: Mahlzeiten: Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel mit privatem Bad.
Nach dem Frühstück Start zu einer ausgedehnten Flusswanderung im Amboró Nationalpark mit diversen Bachquerungen und umringt von steilaufragenden Sandsteinfelsen. Sie haben Zeit für die ausgiebige Beobachtung der üppigen Fauna und Flora der Gegend. Sie ist das Revier des Brillenbären, der hier immer wieder gesehen wird und seine Spuren im sandigen Uferbereich des Baches hinterlässt. Zudem gibt es am Nachmittag erneut die Gelegenheit zu einem erfrischenden Bad in einem Naturbecken, gespeist von einem Wasserfall in beeindruckender Umgebung. Übernachtung wie am Vortag (keine Einzelzimmer möglich).
Wanderung: leicht bis mittel, ca. 7 h, 12 km, +/- 400 Hm (Empfehlenswert sind Trekkingsandalen und Trekkingstöcke)
28.10.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel mit privatem Bad.
Am Vormittag kurze Wanderung durch den Wald über den Condorpfad mit tollen Ausblicken von einem Aussichtspunkt über die wunderschöne, tropische Gegend. Nach dem Mittagessen panoramareiche Rückfahrt vom Refugio nach Santa Cruz.
Fahrt: ca. 2 h, 80 km
29.10.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Am Morgen Fahrt zur Jaguar Conservation Ranch in San Miguelito. Sie legen einen kurzen Halt in Manitoba ein, wo Sie eine Käsefabrik der Mennoniten besuchen, die in der Region landesweit bekannten Käse produziert. Nach Ankunft auf der Ranch kleiner Spaziergang an den Wassebüffeln-Feldern vorbei zum Anaconda-See sowie Mittagessen mit anschließender landestypischen Siesta. Am Nachmittag geht es per Allradfahrzeug zum nahegelegenen Fluss, wo Sie während einer Bootsfahrt u. a. Kaimane und Wasserschweine beobachten können. Nach der Abenddämmerung Rückfahrt zur Ranch und Abendessen unter freien Himmel an der Lagerfeuerstelle mit Sternenbeobachtung. Übernachtung in der Jaguar Conservation Ranch (keine Privatzimmer möglich).
Fahrt: ca. 3,5 h, 180 km // Bootsfahrt: ca. 3 h
Hinweis Übernachtung in der Jaguar Conservation Ranch: Ein außergewöhnlicher, sehr persönlicher und Inhabergeführter Übernachtungort erwartet Sie! Allerdings gibt es insgesamt nur drei Gästezimmer, so dass je nach Gruppengröße die Teilnehmer in 2-, 3- oder 4-Bett-Zimmern übernachten.
30.10.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Pension mit Gemeinschaftsbad.
Noch vor dem Frühstück nutzen Sie die Zeit, wenn die Tiere noch am aktivsten sind. Von einer sieben Meter hohen Plattform und im Anschluss bei einer Wanderung durch den Wald, werden Sie viele Tiere und mit etwas Glück auch Spuren von Großkatzen sehen. Danach erwartet Sie das Frühstück. Am Vormittag ist ein Ausflug zu einer Jesuiten-Mission geplant, wo Sie das einfache Dorfleben kennen lernen. Zum Mittagessen sind Sie zurück auf der Ranch und am Nachmittag unternehmen Sie eine Wanderung zur Fledermausklippe, um den Sonnenuntergang zu genießen. Nach dem Abendessen besteht die Möglichkeit für eine Nachtwanderung. Übernachtung wie am Vortag.
31.10.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Pension mit Gemeinschaftsbad.
Sie fahren am frühen Morgen erneut an den San-Julian-Fluss und erleben den magischen Sonnenaufgang über dem Urwald. Hier haben Sie die besten Chancen mit etwas Glück eine der scheuen Großkatzen in freier Wildbahn zu sehen. Nach dem Frühstück besteht die Möglichkeit zum Ausreiten oder einer kurzen Wanderung zur Jaguarhöhle, von wo aus sich ein wunderbarer Blick über die Tieflandregion bietet. Nach dem Mittagessen verabschieden Sie sich von der Ranch und kehren zurück nach Santa Cruz.
Fahrt ca. 3,5 h, 180 km // Bootsfahrt ca. 2-3 h
01.11.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Am Morgen Transfer zum Flughafen und Flug nach Trinidad. Per Boot geht es weiter zum Flussschiff "Reina de Enin". Es erwartet Sie eine einzigartige Erfahrung: Eine dreitägige Flussexpedition über den Rio Mamore, den größten Zufluss des Amazonas auf bolivianischem Territorium. Schippern Sie entlang unzähliger Flussschleifen, durch exotische Dschungelregion, vorbei an Flusseinmündungen, sandigen Uferbänken, indigenen Gemeinden sowie Stellen, an denen sich rosafarbene Süßwasserdelfine tummeln. Übernachtung auf dem Schiff.
02.11.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Schiff im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Heute unternehmen Sie eine Wanderung durch den Dschungel, auf der Sie neben der interessanten Flora auch mit Glück den einen oder anderen Brüll- und Kapuzineraffen zu Gesicht bekommen. Am Nachmittag Besuch einer vom Fluss abgeschnittenen Lagune, wo die Möglichkeit zum Fischen von Pirañas besteht. Sollten Sie erfolgreich sein, dann wird Ihnen am Abend der fangfrische Fisch serviert. Zudem besteht die Möglichkeit für ein erfrischendes Bad am Flussufer oder man lässt sich vom Fluss in einem riesigen Reifen treiben. Am Endpunkt wartet ein Motorboot, dass Sie wieder zurück zum Schiff bringt. Nach Einbruch der Dunkelheit geht es noch auf die Suche nach Kaimanen. Übernachtung wie am Vortag.
Wanderung: 2-3 h
03.11.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Schiff im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Den Morgen erleben Sie am Zusammenfluss der Flüsse Mamoré und Ibare. Es ist das Herz des Naturschutzgebietes, wo sich aufgrund der unterschiedlichen Wassertemperaturen verschiedenste Tierarten tummeln. Erneut besteht die Möglichkeit ein herrliches Bad in Begleitung von Delfinen zu nehmen. Nach dem Mittag Rückkehr im Motorboot zum Hafen vom Fluss Ibare und Transfer zum Hotel in Trinidad.
04.11.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Fahrt auf einer nicht asphaltierten Dschungelpiste nach Rurrenabaque. In westlicher Richtung queren Sie die großen Überschwemmungsebenen der Llanos de Moxos. Einen kurzen Stop legen Sie in San Ignacio de Moxos ein. Als Jesuiten-Mission Ende des 17. Jahrhunderts gegründet, stellt deren Kirche aus dem 18. Jahrhundert immer noch den Mittelpunkt des kleinen Städtchens dar. So erhalten Sie immer wieder authentische Einblicke in hiesige Lebensweisen der Landbevölkerung. Am späten Nachmittag Ankunft im Hotel in Rurrenabaque mit Pool. Hinweis: Die Strecke von Trinidad nach Rurrenabaque führt durch ein abgelegenes und nicht touristisch erschlossenes Gebiet. Daher müssen Sie auf dieser Fahrt ggf. einen Komfortverzicht einplanen.
Fahrt ca. 8 h, 390 km
05.11.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Nutzen sie den Tag, um die quirlige Kleinstadt auf eigene Faust zu erkunden und auf den "Cerro" zu steigen, einen kleinen Hügel. Von dort haben Sie einen schönen Blick über die Stadt und den Fluss Beni. Spannend ist auch der lokale Markt sowie der Hafen- und Uferbereich des großen Rio Beni, wo die Motorboote anliegen und lokale Betriebsamkeit herrscht. Zudem können Sie sich bei einem guten Buch am Pool entspannen, sichten ihre besten Schnappschüsse oder lassen einfach die Seele baumeln und genießen den Moment. Übernachtung wie am Vortag.
06.11.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Nach dem zeitigen Frühstück Fahrt mit einem bequemen und überdachten Boot entlang des Flusses in den Madidi-Nationalpark. Genießen Sie die Sicht auf den Cañón del Bala, eine Engstelle des Fluss Beni, bis es immer weiter hinein in den Park geht. Die bolivianische Amazonaslandschaft ist schlicht spektakulär! Nach Ankunft in der Lodge lassen Sie sich das köstliche Mittagessen schmecken. Am Nachmittag Spaziergang über einen der Pfade der Umgebung. Ihr Naturführer berichtet Ihnen viel über Pflanzen, Bauholz, Palmen und die nachhaltige Nutzung der vorhandenen natürlichen Ressourcen. Mit etwas Glück sehen Sie Affen, Wildschweine, Vögel oder Insekten. Übernachtung in einer Ökologe im Nationalpark.
Bootsfahrt ca. 3 h
07.11.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Lodge im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Nach dem Frühstück wandern Sie zum Papageienkliff, einer der besten Orte im Madidi-Nationalpark um Papageien, Sittiche und andere Vögel zu erspähen. Auf dem Weg sehen Sie Baumriesen und erfahren viel Wissenswertes über den Urwald. Am Kliff angekommen, können Sie nicht nur Vögel beobachten, sondern haben von hier aus einen atemberaubenden Blick über die Region des Amazonastieflands. Zurück wandern Sie hinab zum Tuichi-Fluss, um danach den Fluss in einem Floss hinab zu treiben. Mittagessen in der Lodge. Am Nachmittag können Sie traditionelles Kunsthandwerk herstellen oder eine glückliche Hand beim Fischen beweisen. Übernachtung wie am Vortag.
Floßfahrt ca. 2 h
08.11.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Lodge im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Nach einem zeitigen Frühstück Rückfahrt nach Rurrenabaque, von wo Sie durch die Pampas nach Santa Rosa del Yacuma fahren. Währenddessen sehen Sie bereits erste Tiere, wie Faultiere, Ameisenbären, Vögel und vieles mehr. Dort angekommen steigen Sie in ein Boot um und es geht weiter zur Lodge. Nach dem Mittagessen unternehmen Sie eine Bootstour und halten Ausschau nach Kaimanen, Capybaras, Schildkröten, Vögeln und Affen. Übernachtung in der Ökolodge in den Pampas del Yacuma.
Fahrt ca. 3 h, 100 km
09.11.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Lodge im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Rund um die Lodge bleibt viel Zeit für weitere Erkundungen zu Fuß oder mit dem Boot. Sollten Sie bisher kein Glück gehabt haben mit den Flussdelphinen, dann gibt es hier erneut die Chance einen geeigneten Ort zu finden, um mit den rosafarbenen Süßwasserdelphinen zu Schwimmen (Chancen variieren je nach Jahreszeit). Übernachtung wie am Vortag.
10.11.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Lodge im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Heute stehen Sie früh auf, um den Sonnenaufgang zu erleben sowie dem Gesang der Vögel, den Rufen der Affen und anderen Tiere des Waldes während dem Morgengrauen zu lauschen. Nach dem Frühstück geht es per Boot entlang des Fluss Yacuma und Sie unternehmen eine letzte Dschungelwanderung, um mit Glück die gigantische Anaconda zu sehen. Nach dem Mittagessen heißt es Abschied nehmen von der immergrünen Lunge unserer Erde. Rückfahrt nach Rurrenabaque, wo Sie am Nachmittag ankommen und Ihre Unterkunft beziehen.
Fahrt ca. 3 h, 100 km
11.11.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Flug hinauf in die Anden nach La Paz. Beeindruckend erwartet Sie während Ihrem Transfer zum Hotel die Andenmetropole, denn vor Ihnen liegt der riesige Talkessel, ein schier endlos erscheinendes Häusermeer überthront vom gletscherbedeckten 6000er-Berg Illimani. Am Nachmittag steht eine ausgedehnte Stadtbesichtigung zu Fuß auf dem Programm, kombiniert mit einer ausgiebigen Rundfahrt in verschiedenen Linien des 2015 eingeweihten Seilbahnnetzes was die Stadt und el Alto überspannt. Zudem Streifzug durch das historische Zentrums, den Hexenmarkt und die berühmte Calle Jaen, die die koloniale Vergangenheit der Stadt bestens repräsentiert.
12.11.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.
Heute heißt es Abschiednehmen. Rückflug nach Europa oder Start der individuellen Verlängerung. Grundsätzlich empfehlen wir allen Reisenden unbedingt noch zwei Tage in La Paz anzuhängen, um mögliche Flugverspätungen aus dem Amazonas abzufedern. Zudem gibt es in der quirligen Großstadt sehr viel zu entdecken. Überraschend sind die bunten Märkte sowie die Fahrten mit der Seilbahn über das endlos erscheinende Häusermeer. Darüber hinasu lassen sich diverse Tagesausflüge spontan vor Ort organisieren. So könnten Sie die Tage nutzen, um einen Ausflug zum Titicacasse zu unternehmen. Für Abenteuerlustige lohnt hingegen die Fahrradtour auf der legendären "Todesstraße" und für Geschichtsinteressierte ein Ausflug nach Tiwanaku, die bedeutendste Prä-Inka-Ruinenstätte von Bolivien.
13.11.2025. Tag: Mahlzeiten: Frühstück.
14.11.2025. Tag: Mahlzeiten: keine.
Termine 2025 | |||
04.05.25 — 23.05.25 | € 4480,- | Buchen | |
Unter anderem ein halbes Doppelzimmer (weiblich) verfügbar. Kräftiges Grün, üppige Vegetation und hoher Wasserpegel, so dass mehr Tierbeobachtung per Kanu und Schiff auf kleineren Nebenflüssen möglich sind. |
|||
22.06.25 — 11.07.25 | € 4480,- | Buchen | |
Erste Buchung liegt bereits vor – vielen Dank! 2024 war dieser Termin bereits frühzeitig ausgebucht. |
|||
26.10.25 — 14.11.25 | € 4480,- | Buchen | |
Termin nach der touristischen Hochsaison - günstigere Flüge bei frühzeitiger Buchung. |
Die Einberechnung der für Sie anwendbaren Rabatte erfolgt in Ihrer Buchungsbestätigung.
"Die Reise war ein absoluter Traum und ich möchte sie jedem ans Herz legen, der die Ursprünglichkeit des Regenwaldes sucht. Wir haben sehr viel über Land und Leute erfahren, haben unglaublich viele Tiere gesehen, sogar einen Tapir, der einen Fluß durchquerte, ein absolutes Highlight. Jessika, ist eine Reiseleiterin mit Herz. Sie war jeden Tag mit so viel Freude für uns da. Hat alles super organisiert. Nie hatte ich dass Gefühl, dass ihr etwas zu viel ist. Ich bewundere, mit welcher Freude und Ruhe sie ihre Arbeit gemacht hat. Vielen Dank Jessika." Kerstin Z. (November 2024)
"Die Reise war eine der herausragenden unter meinen zahlreichen Reisen. Ich habe wirklich einen Eindruck von Ursprünglichkeit in Amazonia erhalten. Und das ist in beachtlichem Maße Jessica als guide zu verdanken sowie den lokalen guides, unter denen ich Jhomar hervorheben möchte." anonym (Juli 2024)
Für die Einreise benötigen Deutsche, Österreichische und Schweizer Staatsbürger:
Sie besitzen eine andere Staatsbürgerschaft als die oben genannten? Bei Ihrer Reisebuchung werden Sie über abweichende Bedingungen informiert.
Rückflugdatum
Bolivien gilt nach wie vor als Geheimtipp, ist authentisch und wild. Dies beinhaltet zum einen unvergessliche Erlebnisse, zum anderen aber eine reduzierte touristische Infrastruktur mit nur wenigen möglichen Flugtagen nach Europa und in das Amazonasgebiet. Aus diesem Grund empfehlen wir im Anschluss an die Tour noch zwei Puffertage in La Paz einzulegen, um mögliche Verspätungen abzufedern und die quirlige Hauptstadt sowie deren spannende Umgebung vollumfassend zu erkunden.
Optionale Verlängerungsmöglichkeiten ab/an La Paz
Von La Paz aus gibt es diverse Tagesausflüge in die Umgebung, die sich alle leicht und kurzfristig vor Ort organisieren lassen. Ihre Reiseleitung wird Sie gerne bei der Buchung unterstützen. Bitte beachten Sie, dass die anschließende Buchung und Bezahlung direkt über den ausführenden Leistungsträger (z. B. Anbieter der Biketour) erfolgt. Folglich ist dieser auch Ihr Ansprechpartner bei möglichen Änderungswünschen, Stornierungsanliegen oder Regressansprüchen. Sollten Sie den Salzsee noch kennen lernen wollen, dann sprechen Sie uns gerne an und wir arrangieren ein 5 Tage Anschlussprogramm für Sie.
Kleingruppenregelung
Falls Sie wünschen, dann können wir Ihnen die Reisedurchführung in Kleingruppe garantieren mit einem Kleingruppenzuschlag von 300 EUR pro Person (ab 3 Teilnehmern) und von 1150 EUR pro Person (ab 2 Teilnehmern). Bitte beachten Sie, dass bei Kleingruppen (2 bis 4 Personen) die Bootsfahrten, die 3-Tage-Flussschiffahrt sowie die Zubringerfahrten und Ausflüge in den Madidi Nationalpark und in die Pampas del Yacuma mit anderen internationalen Gästen stattfinden können.
Individuelle Zusatztermine
Sollten die ausgeschriebenen Reisetermine nicht zu Ihrem gewünschten Urlaubsfenster passen, dann kontaktieren Sie uns. Gerne nehmen wir entsprechend Ihrer Wünsche weitere Zusatztermine auf.
www.schulz-aktiv-reisen.de/BOL05
Lange waren wir auf der Suche nach einem geeigneten Partner, der das Land und seine gastfreundlichen Menschen kennt sowie unsere Art des Reisens versteht und umsetzen kann. Mit Bastian, einem gebürtigen Dresdner, der seit 2006 in Bolivien lebt, sind wir fündig geworden.
Angetrieben von seiner grenzenlosen Reiseleidenschaft ist Bastian geradezu rastlos unterwegs auf der Suche nach der Vervollkommnung seiner Touren. Auf Natur- und Trekkingreisen spezialisiert, stellt er für uns seit 2012 drei Aktivreisen durch das vom Tourismus noch recht stiefmütterlich behandelte Land zusammen. Bastian teilt gern sein immenses Wissen und ist für sein Organisationstalent bekannt. Mit seiner bolivianischen Familie wohnt Bastian in Cochabamba und führt dort ein geschmackvoll eingerichtetes Berghotel, in dem auch all unsere Gruppen übernachten. Bei Bastian und den von ihm ausgewählten, Deutsch sprechenden Reiseleitern sind Sie in den besten Händen!
„Nun sind wir schon eine Woche aus Bolivien zurück, wo wir, wie es die Reisebeschreibung vorwegnimmt, von Höhepunkt zu Höhepunkt gewandelt sind. Hinter uns liegen drei Wochen fantastische Landschaften, ein spektakulärer Salar de Uyuni und viele Eindrücke eines sehr schönen und freundlichen Landes. Vor Ort war alles hervorragend organisiert und die Reiseleitung erst durch Bastian und später durch Cinthia war perfekt. (Familie Lieberoth, Dresden)"
Jessika liebt Ihr Land, die lebendige Kultur und die Naturschätze, die Bolivien zu bieten hat und brennt für Ihre Tätigkeit als deutschsprachige Reiseleiterin. Mit abgeschlossenem Studium im Tourismus und nationalem Guidezertifikat, führt sie seit 2013 Gäste durch Ihre geliebte Heimat. Die deutsche Sprache perfektionierte Jessika während eines einjährigen Aufenthaltes als "Weltwärts-Voluntärin" in Deutschland. Der Einblick in die deutsche Mentalität und der Abstand zu Ihrem eigenen Land, stellte für Sie eine sehr wertvolle Erfahrung dar. Jessika freut sich, Ihnen ihr Bolivien auf dieser Reise zu zeigen.