schulz aktiv reisen
Erlebnisreisen seit 1990 weltweit!
Erlebnisreisen seit 1990 weltweit!

Sahara - Wüstentrekking mit 7 Tage Kameltrekking im einzigartigen Afara

15 Tage Wanderungen im Tassili n´Ajjer, bei Iherir und Kameltrekking im Afara

  • 7 Tage lang Kameltrekking durch die vielfältige Region des Afara

    7 Tage lang Kameltrekking durch die vielfältige Region des Afara 

  • Immer wieder förmlich "umwerfend" das Gegenspiel Felsen und Sanddünen...

    Immer wieder förmlich "umwerfend" das Gegenspiel Felsen und Sanddünen...  

  • Offene Saharalandschaften im Afara mit Felskathedralen und Felsdomen...

    Offene Saharalandschaften im Afara mit Felskathedralen und Felsdomen... 

  • Das Tassil n´Ajjer am Anfang und Ende der Reise: Sand, Felsenvielfalt, Weite und Ruhe....

    Das Tassil n´Ajjer am Anfang und Ende der Reise: Sand, Felsenvielfalt, Weite und Ruhe.... 

  • Zu Fuß und manche Wegstrecken auch auf dem Reitkamel.

    Zu Fuß und manche Wegstrecken auch auf dem Reitkamel. 

  • Die Afara-Region beeindruckt u.a. mit langgezogenen Grün-Korridoren

    Die Afara-Region beeindruckt u.a. mit langgezogenen Grün-Korridoren 

  • Und immer wieder Spuren aus 2 bis 6000 Jahren Vergangenheit.

    Und immer wieder Spuren aus 2 bis 6000 Jahren Vergangenheit. 

  • Schlüsselgrabanlage, 6 bis 10000 Jahre alt...

    Schlüsselgrabanlage, 6 bis 10000 Jahre alt... 

  • Die "Schlafende Gazelle" eines der zahlreichen Gravuren von Dider (3. Tag)

    Die "Schlafende Gazelle" eines der zahlreichen Gravuren von Dider (3. Tag) 

  • Felsmalereien begegnen Sie öfters auf dieser Tour. Und sind fasziniert. Und dann gibt es jene wahre Kunstwerke, die den Atem verschlagen...

    Felsmalereien begegnen Sie öfters auf dieser Tour. Und sind fasziniert. Und dann gibt es jene wahre Kunstwerke, die den Atem verschlagen... 

  • Eindrucksvolle Ganztages-Trekkingtour durch das Idaran-Tal bis zur Oase Iherir (4. Tag)

    Eindrucksvolle Ganztages-Trekkingtour durch das Idaran-Tal bis zur Oase Iherir (4. Tag) 

  • In einer Wüste kann man immer mehr entdecken, als das Wort "Wüste" vermeint zu vermitteln...

    In einer Wüste kann man immer mehr entdecken, als das Wort "Wüste" vermeint zu vermitteln...  

  • Zum Reiseausklang Sanddünen pur im Erg Admer...

    Zum Reiseausklang Sanddünen pur im Erg Admer...  

  • ... und die immer wieder beeindruckende "Weinende Kuh".

    ... und die immer wieder beeindruckende "Weinende Kuh". 

Weitere Bilder finden Sie im Reiseverlauf

  • Reisebeginn in den dünenumspülten Felsen des Tassili n´Ajjers und Trekking bei Iherir
  • 7 Tage Kameltrekking/ Méharée in der wenig besuchten und einzigartigen Region Afara
  • Das Afara, eine weitläufige Fels-, Tal- und Dünen-Landschaft mit vereinzelten Siedlungen
  • Neue Reise mit bewährter Tuaregmannschaft und erfahrener Reiseleiterin Irene Bayer
  • Reiseausklang in den Dünen des Erg Admer und der Felsgravur "Weinende Kuh"

Wüstentrekking durch drei unterschiedliche Regionen

Die Sahara, die größte Wüste unserer Erde, ist im Südosten Algeriens besonders schön, ursprünglich und voll prähistorischem Erbe. Will man dem Tassili N`Ajjer noch eins draufsetzen, dann sind die von Djanet weiter weg liegenden Regionen dafür prädestiniert. Eine dieser Region ist Afara, von Djanet ca. 300 km in nord-westlicher Richtung gelegen.

Eine 7 Tage-Méharée durch die Heimat der Turaregs vom Afara

Auf der Hinreise durchfahren Sie mit unserer seit Jahren zuverlässigen Begleitmannschaft die grandiosen, von Sanddünen umflossenen Felsausläufer des Tassili n`Ajjer, unternehmen hier und im langgestreckten Tal Idaran bei Ihirir ihre ersten Trekkingtouren und suchen die Gravurengruppe auf einer offene (!) Felsplatte mit der "Schlafenden Gazelle" und der "Geringelten Kuh" auf - Gravuren, die, so oft auch man sie gesehen hat, immer wieder in Verstaunen versetzen. Zwei Tage später treffen Sie auf die im Afara ansässigen Tuaregs und ihren Kamelen. Gemeinsam brechen Sie zu einem 7-tägigen Wüstentrekking mit Gepäck- und wenn Sie es wollen, auch auf Reit-kamelen auf, durch teils grüne Täler, zu Gueltas, kleinen Nomadensiedlungen, zu gewaltigen Felsformationen und vor allem in weit offenen Saharalandschaften.

Reiseausklang im Dünenmeer des Erg Admers

Immer wieder entdecken Sie schlichte bis hin zu filigrane, bis zu 10.000 Jahre alte Felsbilder und -gravuren, die von anderen Vegetationen und beheimateten Tieren zeugen.

Nach dem Verlassen der Kamelmannschaft steigen Sie in Geländewagen um, die Sie wieder in einer Drei-Tages-Etappen zurück nach Djanet bringen. Dabei gelangen Sie noch einmal in das Tassili N`Ajjer, nächtigen im Dünenmeer des Erg Admers - und suchen zum Abschluss die Felsgravur "Weinende Kuh" auf.

Seit über 23 Jahren in der südalgerischen Sahara...

Seit über 23 Jahren sind wir in kleinen Gruppen (seit 2022 mit nur max. 11 Reisegästen) in der algerischen Sahara unterwegs. Standardtouren, als auch ganz besonders ausgefallene Reisen, führten in den gesamtem Raum der südalgerischen Sahara. Wir entwickelten uns zu einem Sahara-Spezialisten, waren Mitorganisatoren der Direktflüge ab Frankfurt und ab Berlin bis Tam und Djanet. Allein den Flieger ab Berlin belegten unsere Gruppen zur Hälfte.

Die Basis für all diese Sahara-Touren war und ist die Zusammenarbeit mit einer der erfahrendsten Sahara-Agentur in Algerien. Geführt werden die Touren u.a. durch Irene Bayer, Frank Schulz und Seddik Meheri, die entweder in der Wüste aufwuchsen oder seit Jahren in der Sahara unterwegs sind. Derzeit sind unsere Reisegebiete zwischen dem Tadrart, den Ausläufern des Tassil N´Ajjer und der Oase Iherir. Ab Herbst 2023 startet diese zweite (Kamel-)Trekkingtour in das weiter abgelegene Gebiet von Afara. Noch relativ unbekannt und im Gegensatz zum Tadrart durch einzelne kleine Siedlungen von Nomaden noch bewohnt. 

|

Gegen Nachmittag startet der Linienflug (ca. 2,5 h) mit Air Algerie von Frankfurt über Algier (ausreichend Umsteigezeit für Geldtausch etc.) zur Wüstenstadt Djanet, Hauptort des Tassili N´Ajjer-Nationalparks. Hier werden Sie durch Ihre Tuaregmannschaft empfangen und ins nahe gelegene und schon für Sie vorbereitete Zeltlager mitten in der Wüste gebracht. Sie beziehen schnell Ihr Zelt und gönnen sich den ersehnten Schlaf.

1. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung im Zelt.

Im Morgengrauen werden Sie langsam wach und unternehmen die ersten Schritte bei Tageslicht um Ihr Zelt: Wüste pur! Nach dem Frühstück werden die Sachen gepackt und auf die Begleitfahrzeuge verteilt. Sie fahren in die Wüstenstadt Djanet, besichtigen das kleine Sahara-Museum und halten am Markt, um Wasser und evtl. noch einen farbigen „Chéche“ zu kaufen. Unterdessen werden alle durch uns schon vorbereiteten Formalitäten bei den Behörden durch die Begleitmannschaft erledigt. Noch vor der Mittagshitze brechen Sie zu den Ausläufern des Tassili n`Ajjer auf, um ein schattiges Plätzchen zum gemeinsamen Mittagessen zu finden. Das Nachtlager wird in einem überwältigend schönen, mit Sanddünen umwehten Felsengebiet aufgeschlagen.

2. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt.

Während die Mannschaft alles zusammenpackt, laufen Sie nach dem Frühstück ein Stück, bis die Fahrzeuge Sie einholen werden. Danach geht es weiter bis zum Canyon von Essendilène, wo Sie eine ca. 2,5-3-stündige Wanderung durch einen wunderschönen Canyon mit viel Oleander erwartet - mit viel Glück blühen sie gerade. Ihr Ziel ist das große Guelta - ein Wasserbecken inmitten der Felsen. Am Nachmittag setzen Sie ihren Weg Richtung Norden fort, fahren eine Serpentine hinauf auf ein Plateau, wo Sie auf einem offenen Felsen sensationelle Gravuren sehen, darunter die „schlafenden Gazelle“. Nachtlager bei Dider.

3. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt.

Ganztagestour durch das Tal von Idaran. Über einen uralten Nomadenweg steigen Sie in ein ca. 150 m tiefer liegendes, mit Felsbrocken übersätes Tal hinab. Nach ca. 2 km steigen Sie ca. 30 m hinauf und haben sehr gut erhaltene Felszeichnungen unterschiedlichster Epochen vor sich. Ein Stück weiter trauen Sie Ihren Augen (ein zweites Mal) nicht: Plötzlich ein grüner Talabschnitt mit Dattelpalmen (Ernte im Herbst), wilden Feigen, blühenden Oleander und Schilf. Aus dem Boden steigt seit Jahrhunderten Wasser hervor und versorgt eine kleine, heute nur noch sporadisch bewohnte Siedlung mit Zeriba-Hütten. Sie wandern weiter entlang dieses, teils zugewachsen, teils durch Felsen eingeengten Flüßchens. Es ist eine fotogene Oasen- und Schluchtenlandschaft. Nicht nur Geologen werden hier außerordentlich glücklich: die ca. 60 bis 140 m hohe, gegenüberliegende Felswand legt Erdgeschichte frei. Einzigartige Eindrücke, die man so mit Wüste nicht direkt verbindet. Am Ende des Idaran-Tales treffen Sie wieder auf Ihre Begleitmannschaft. Kurze Fahrt durch die Siedlung Iherir bis zum einfachen Camp, welches mit (Eimer-)Dusche und schon luxeriös, mit Strom und WLAN aufwartet.

Durchaus mittelschweres bis anspruchsvolles Trekking, ca. 150 m Abstieg über brachliegende Felsstücken, dann Nomadenweg bis zum Ausgang des Tales, insgesamt ca. 17 km.

4. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte.

Nach dem Frühstück fahren Sie in das Tal von Aharhar serpentinenartig hinunter, eine schöne Abenteuerstrecke über eine gute Piste. Mittagessen in diesem von Oasen durchzogenem Tal. Während das Küchenfahrzeug und Koch bei Ihnen verbleiben, fahren die anderen Begleitfahrzeuge vondannen, bis sie Sie nach dem Kameltrekking für die letzten beiden Tage Ihrer Reise wieder übernehmen werden. Nach der Mittagspause treffen Sie nach einer kleinen Wanderrunde auf Ihre Kamel-Begleitmannschaft mit ihren Kamelen. Sie übernachten gemeinsam im Oued Aharhar.

5. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt.

Nach dem Frühstück beginnt von nun an das tägliche Ritual des Beladens der Kamele. Sie durchqueren das lange Tal von Aharhar, das von steilen Felswänden begleitet ist. Im Tal befinden sich immer wieder Palmenhaine, kleine Touareg-Siedlungen und ein verlassenes Dorf. Das Oued d’Aharhar ist eine grüne Oase in einem Korridor zwischen den Bergen. Aharhar war bekannt durch die Festung des Kämpfers Ibrahim Ag Bekkada und sogar die Kolonialherren hatten hier eine Festung namens Fort d’Aharhar. Heute sind nur Reste zu sehen. Ab und an werden Sie im Tal Tifinagh-Schrift aus der Kamelzeit sehen können, die an den Felswänden im gesamten Tassili zu finden ist.

Trekking vormittags ca. 3 h, nachmittags ca. 2,5 h

6. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt.

Nach dem Frühstück geht es durch die abwechslungsreiche Landschaft weiter bis zum Mittagsplatz, den Sie nach etwa 3 h erreichen. Am Nachmittag erreichen Sie dann Ihren Übernachtungsplatz an der Alqou Amane Düne.

Trekking vormittags ca. 3 h, nachmittags ca. 2 h

7. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt.

Heute erwartet Sie am Vormittag ein langer Ritt oder auf Wunsch eine Wanderung quer über das Wadi Teghahert bis zum Mittagsplatz. Wer möchte, kann sein Kamel auch führen. Nach einem gemütlichen Mittagessen bestehend aus frischen Salaten, geht es weiter bis zum Nachtplatz Assaguene.

Trekking vormittags ca. 4 h, nachmittags ca. 2,5 h

8. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt.

Die heutige Strecke führt durch eine wunderschöne Landschaft aus Dünen und Felsformen, bis Sie ihren Mittagsplatz in Ouazan Ingui erreichen. Die Kamele bekommen hier wieder die Möglichkeit, frisches Futter zu finden. Am Nachmittag geht es weiter zu Ihrem Biwak in Tin Abalakhokh am Fuße der Afara Berge.

Trekking vormittags ca. 3 h, nachmittags ca. 2 h

9. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt.

Ihr Kamelritt führt Sie weiter durch ein Massiv, das von einer breiten Schlucht durchzogen ist, die wiederum mit Mineralkathedralen und Wadis durchzogen ist. Sie erreichen bei einem markanten turmartigen Berg (Aderj) ihren Mittagsplatz und setzen am Nachmittag Ihre Méharée bis Afarquatou fort.

Trekking vormittags ca. 3 h, nachmittags ca. 3 h

10. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt.

Nach dem Frühstück fahren Sie in die Region Tasset, einer friedlichen zauberhaften Region, die aus Dünen, Höhlen und Felsformationen besteht. Sie finden viele schöne, detaillierte Felsmalereien und widmen sich der Erkundung dieses Felslabyrinthes. Es gibt berühmte Felsmalereien (UNESCO Weltkulturerbe Tassili n´Ajjer Plateau). Viele haben Sie unterwegs beim Trekking besichtigen können, die von Touristen kaum besucht werden. Dann heißt es leider auch schon Abschied nehmen von unseren treuen Begleitern - den Kamelen. Am Nachmittag besichtigen wir die Felsmalereien von Tin Tahadeft und übernachten an unserem Mittagsplatz.

Wanderung nachmittags ca. 3 h

11. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt.

Nach dem Frühstück laufen Sie schon einmal etwas voraus, bis die Fahrzeuge Sie einholen und es zu den fantastischen Felsmalereien von Tin Takadjuine geht. Mit ihren feinen Stil unterscheiden sie sich von den bisher gesehenen. Am Nachmittag verlassen Sie Straße und fahren in das Dünengebiet des Erg Admer und suchen eine mitten in Dünen liegende Senke zum Nachtlager auf. Es ist der ideale Platz, um zum Sonnenuntergang auf eine der Dünen zu steigen und die Aussicht und den Sonnenuntergang mit Blick über die Sandwellen bis zu den dunklen Bergen des Tassili n´Ajjers hinüber in aller Ruhe zu genießen.

12. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt.

Nach einem Morgenspaziergang fahren Sie nach Tikoubauine mit seinem beeindruckenden Felsen. Der heutige Tag führt Sie durch die wunderschöne Felslandschaft des Tassili n´Ajjer. Heute ist Ihre letzte Übernachtung inmitten dieser fantastischen Landschaft in Tifartassen.

13. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt.

Ankunft in Djanet. Sie haben die Möglichkeit zu Duschen und die letzten Souvenirs auf dem Markt zu erstehen, bevor Sie die sehr beeindruckende Gravur die „Weinende Kuh“, ein Unesco Weltkulturerbe, besichtigen. Ein letztes Abendessen in der Wüste von Tegharghert. Gegen Mitternacht Transfer zum Flughafen für Ihren Flug nach Algier. Verabschiedung vom Koch und der Begleitmannschaft. Auf ein Wiedersehen!

14. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen.

In den frühen Morgenstunden landen Sie nach 2000 km Flug in Algier, wechseln zum internationalen Flughafen und fliegen am Vormittag nach Frankfurt.

15. Tag: Mahlzeiten: keine.

|

Gegen Nachmittag startet der Linienflug (ca. 2,5 h) mit Air Algerie von Frankfurt über Algier (ausreichend Umsteigezeit für Geldtausch etc.) zur Wüstenstadt Djanet, Hauptort des Tassili N´Ajjer-Nationalparks. Hier werden Sie durch Ihre Tuaregmannschaft empfangen und ins nahe gelegene und schon für Sie vorbereitete Zeltlager mitten in der Wüste gebracht. Sie beziehen schnell Ihr Zelt und gönnen sich den ersehnten Schlaf.

15.10.2023. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung im Zelt.

Im Morgengrauen werden Sie langsam wach und unternehmen die ersten Schritte bei Tageslicht um Ihr Zelt: Wüste pur! Nach dem Frühstück werden die Sachen gepackt und auf die Begleitfahrzeuge verteilt. Sie fahren in die Wüstenstadt Djanet, besichtigen das kleine Sahara-Museum und halten am Markt, um Wasser und evtl. noch einen farbigen „Chéche“ zu kaufen. Unterdessen werden alle durch uns schon vorbereiteten Formalitäten bei den Behörden durch die Begleitmannschaft erledigt. Noch vor der Mittagshitze brechen Sie zu den Ausläufern des Tassili n`Ajjer auf, um ein schattiges Plätzchen zum gemeinsamen Mittagessen zu finden. Das Nachtlager wird in einem überwältigend schönen, mit Sanddünen umwehten Felsengebiet aufgeschlagen.

16.10.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt.

Während die Mannschaft alles zusammenpackt, laufen Sie nach dem Frühstück ein Stück, bis die Fahrzeuge Sie einholen werden. Danach geht es weiter bis zum Canyon von Essendilène, wo Sie eine ca. 2,5-3-stündige Wanderung durch einen wunderschönen Canyon mit viel Oleander erwartet - mit viel Glück blühen sie gerade. Ihr Ziel ist das große Guelta - ein Wasserbecken inmitten der Felsen. Am Nachmittag setzen Sie ihren Weg Richtung Norden fort, fahren eine Serpentine hinauf auf ein Plateau, wo Sie auf einem offenen Felsen sensationelle Gravuren sehen, darunter die „schlafenden Gazelle“. Nachtlager bei Dider.

17.10.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt.

Ganztagestour durch das Tal von Idaran. Über einen uralten Nomadenweg steigen Sie in ein ca. 150 m tiefer liegendes, mit Felsbrocken übersätes Tal hinab. Nach ca. 2 km steigen Sie ca. 30 m hinauf und haben sehr gut erhaltene Felszeichnungen unterschiedlichster Epochen vor sich. Ein Stück weiter trauen Sie Ihren Augen (ein zweites Mal) nicht: Plötzlich ein grüner Talabschnitt mit Dattelpalmen (Ernte im Herbst), wilden Feigen, blühenden Oleander und Schilf. Aus dem Boden steigt seit Jahrhunderten Wasser hervor und versorgt eine kleine, heute nur noch sporadisch bewohnte Siedlung mit Zeriba-Hütten. Sie wandern weiter entlang dieses, teils zugewachsen, teils durch Felsen eingeengten Flüßchens. Es ist eine fotogene Oasen- und Schluchtenlandschaft. Nicht nur Geologen werden hier außerordentlich glücklich: die ca. 60 bis 140 m hohe, gegenüberliegende Felswand legt Erdgeschichte frei. Einzigartige Eindrücke, die man so mit Wüste nicht direkt verbindet. Am Ende des Idaran-Tales treffen Sie wieder auf Ihre Begleitmannschaft. Kurze Fahrt durch die Siedlung Iherir bis zum einfachen Camp, welches mit (Eimer-)Dusche und schon luxeriös, mit Strom und WLAN aufwartet.

Durchaus mittelschweres bis anspruchsvolles Trekking, ca. 150 m Abstieg über brachliegende Felsstücken, dann Nomadenweg bis zum Ausgang des Tales, insgesamt ca. 17 km.

18.10.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte.

Nach dem Frühstück fahren Sie in das Tal von Aharhar serpentinenartig hinunter, eine schöne Abenteuerstrecke über eine gute Piste. Mittagessen in diesem von Oasen durchzogenem Tal. Während das Küchenfahrzeug und Koch bei Ihnen verbleiben, fahren die anderen Begleitfahrzeuge vondannen, bis sie Sie nach dem Kameltrekking für die letzten beiden Tage Ihrer Reise wieder übernehmen werden. Nach der Mittagspause treffen Sie nach einer kleinen Wanderrunde auf Ihre Kamel-Begleitmannschaft mit ihren Kamelen. Sie übernachten gemeinsam im Oued Aharhar.

19.10.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt.

Nach dem Frühstück beginnt von nun an das tägliche Ritual des Beladens der Kamele. Sie durchqueren das lange Tal von Aharhar, das von steilen Felswänden begleitet ist. Im Tal befinden sich immer wieder Palmenhaine, kleine Touareg-Siedlungen und ein verlassenes Dorf. Das Oued d’Aharhar ist eine grüne Oase in einem Korridor zwischen den Bergen. Aharhar war bekannt durch die Festung des Kämpfers Ibrahim Ag Bekkada und sogar die Kolonialherren hatten hier eine Festung namens Fort d’Aharhar. Heute sind nur Reste zu sehen. Ab und an werden Sie im Tal Tifinagh-Schrift aus der Kamelzeit sehen können, die an den Felswänden im gesamten Tassili zu finden ist.

Trekking vormittags ca. 3 h, nachmittags ca. 2,5 h

20.10.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt.

Nach dem Frühstück geht es durch die abwechslungsreiche Landschaft weiter bis zum Mittagsplatz, den Sie nach etwa 3 h erreichen. Am Nachmittag erreichen Sie dann Ihren Übernachtungsplatz an der Alqou Amane Düne.

Trekking vormittags ca. 3 h, nachmittags ca. 2 h

21.10.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt.

Heute erwartet Sie am Vormittag ein langer Ritt oder auf Wunsch eine Wanderung quer über das Wadi Teghahert bis zum Mittagsplatz. Wer möchte, kann sein Kamel auch führen. Nach einem gemütlichen Mittagessen bestehend aus frischen Salaten, geht es weiter bis zum Nachtplatz Assaguene.

Trekking vormittags ca. 4 h, nachmittags ca. 2,5 h

22.10.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt.

Die heutige Strecke führt durch eine wunderschöne Landschaft aus Dünen und Felsformen, bis Sie ihren Mittagsplatz in Ouazan Ingui erreichen. Die Kamele bekommen hier wieder die Möglichkeit, frisches Futter zu finden. Am Nachmittag geht es weiter zu Ihrem Biwak in Tin Abalakhokh am Fuße der Afara Berge.

Trekking vormittags ca. 3 h, nachmittags ca. 2 h

23.10.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt.

Ihr Kamelritt führt Sie weiter durch ein Massiv, das von einer breiten Schlucht durchzogen ist, die wiederum mit Mineralkathedralen und Wadis durchzogen ist. Sie erreichen bei einem markanten turmartigen Berg (Aderj) ihren Mittagsplatz und setzen am Nachmittag Ihre Méharée bis Afarquatou fort.

Trekking vormittags ca. 3 h, nachmittags ca. 3 h

24.10.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt.

Nach dem Frühstück fahren Sie in die Region Tasset, einer friedlichen zauberhaften Region, die aus Dünen, Höhlen und Felsformationen besteht. Sie finden viele schöne, detaillierte Felsmalereien und widmen sich der Erkundung dieses Felslabyrinthes. Es gibt berühmte Felsmalereien (UNESCO Weltkulturerbe Tassili n´Ajjer Plateau). Viele haben Sie unterwegs beim Trekking besichtigen können, die von Touristen kaum besucht werden. Dann heißt es leider auch schon Abschied nehmen von unseren treuen Begleitern - den Kamelen. Am Nachmittag besichtigen wir die Felsmalereien von Tin Tahadeft und übernachten an unserem Mittagsplatz.

Wanderung nachmittags ca. 3 h

25.10.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt.

Nach dem Frühstück laufen Sie schon einmal etwas voraus, bis die Fahrzeuge Sie einholen und es zu den fantastischen Felsmalereien von Tin Takadjuine geht. Mit ihren feinen Stil unterscheiden sie sich von den bisher gesehenen. Am Nachmittag verlassen Sie Straße und fahren in das Dünengebiet des Erg Admer und suchen eine mitten in Dünen liegende Senke zum Nachtlager auf. Es ist der ideale Platz, um zum Sonnenuntergang auf eine der Dünen zu steigen und die Aussicht und den Sonnenuntergang mit Blick über die Sandwellen bis zu den dunklen Bergen des Tassili n´Ajjers hinüber in aller Ruhe zu genießen.

26.10.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt.

Nach einem Morgenspaziergang fahren Sie nach Tikoubauine mit seinem beeindruckenden Felsen. Der heutige Tag führt Sie durch die wunderschöne Felslandschaft des Tassili n´Ajjer. Heute ist Ihre letzte Übernachtung inmitten dieser fantastischen Landschaft in Tifartassen.

27.10.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt.

Ankunft in Djanet. Sie haben die Möglichkeit zu Duschen und die letzten Souvenirs auf dem Markt zu erstehen, bevor Sie die sehr beeindruckende Gravur die „Weinende Kuh“, ein Unesco Weltkulturerbe, besichtigen. Ein letztes Abendessen in der Wüste von Tegharghert. Gegen Mitternacht Transfer zum Flughafen für Ihren Flug nach Algier. Verabschiedung vom Koch und der Begleitmannschaft. Auf ein Wiedersehen!

28.10.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen.

In den frühen Morgenstunden landen Sie nach 2000 km Flug in Algier, wechseln zum internationalen Flughafen und fliegen am Vormittag nach Frankfurt.

29.10.2023. Tag: Mahlzeiten: keine.

|

Gegen Nachmittag startet der Linienflug (ca. 2,5 h) mit Air Algerie von Frankfurt über Algier (ausreichend Umsteigezeit für Geldtausch etc.) zur Wüstenstadt Djanet, Hauptort des Tassili N´Ajjer-Nationalparks. Hier werden Sie durch Ihre Tuaregmannschaft empfangen und ins nahe gelegene und schon für Sie vorbereitete Zeltlager mitten in der Wüste gebracht. Sie beziehen schnell Ihr Zelt und gönnen sich den ersehnten Schlaf.

12.11.2023. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung im Zelt.

Im Morgengrauen werden Sie langsam wach und unternehmen die ersten Schritte bei Tageslicht um Ihr Zelt: Wüste pur! Nach dem Frühstück werden die Sachen gepackt und auf die Begleitfahrzeuge verteilt. Sie fahren in die Wüstenstadt Djanet, besichtigen das kleine Sahara-Museum und halten am Markt, um Wasser und evtl. noch einen farbigen „Chéche“ zu kaufen. Unterdessen werden alle durch uns schon vorbereiteten Formalitäten bei den Behörden durch die Begleitmannschaft erledigt. Noch vor der Mittagshitze brechen Sie zu den Ausläufern des Tassili n`Ajjer auf, um ein schattiges Plätzchen zum gemeinsamen Mittagessen zu finden. Das Nachtlager wird in einem überwältigend schönen, mit Sanddünen umwehten Felsengebiet aufgeschlagen.

13.11.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt.

Während die Mannschaft alles zusammenpackt, laufen Sie nach dem Frühstück ein Stück, bis die Fahrzeuge Sie einholen werden. Danach geht es weiter bis zum Canyon von Essendilène, wo Sie eine ca. 2,5-3-stündige Wanderung durch einen wunderschönen Canyon mit viel Oleander erwartet - mit viel Glück blühen sie gerade. Ihr Ziel ist das große Guelta - ein Wasserbecken inmitten der Felsen. Am Nachmittag setzen Sie ihren Weg Richtung Norden fort, fahren eine Serpentine hinauf auf ein Plateau, wo Sie auf einem offenen Felsen sensationelle Gravuren sehen, darunter die „schlafenden Gazelle“. Nachtlager bei Dider.

14.11.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt.

Ganztagestour durch das Tal von Idaran. Über einen uralten Nomadenweg steigen Sie in ein ca. 150 m tiefer liegendes, mit Felsbrocken übersätes Tal hinab. Nach ca. 2 km steigen Sie ca. 30 m hinauf und haben sehr gut erhaltene Felszeichnungen unterschiedlichster Epochen vor sich. Ein Stück weiter trauen Sie Ihren Augen (ein zweites Mal) nicht: Plötzlich ein grüner Talabschnitt mit Dattelpalmen (Ernte im Herbst), wilden Feigen, blühenden Oleander und Schilf. Aus dem Boden steigt seit Jahrhunderten Wasser hervor und versorgt eine kleine, heute nur noch sporadisch bewohnte Siedlung mit Zeriba-Hütten. Sie wandern weiter entlang dieses, teils zugewachsen, teils durch Felsen eingeengten Flüßchens. Es ist eine fotogene Oasen- und Schluchtenlandschaft. Nicht nur Geologen werden hier außerordentlich glücklich: die ca. 60 bis 140 m hohe, gegenüberliegende Felswand legt Erdgeschichte frei. Einzigartige Eindrücke, die man so mit Wüste nicht direkt verbindet. Am Ende des Idaran-Tales treffen Sie wieder auf Ihre Begleitmannschaft. Kurze Fahrt durch die Siedlung Iherir bis zum einfachen Camp, welches mit (Eimer-)Dusche und schon luxeriös, mit Strom und WLAN aufwartet.

Durchaus mittelschweres bis anspruchsvolles Trekking, ca. 150 m Abstieg über brachliegende Felsstücken, dann Nomadenweg bis zum Ausgang des Tales, insgesamt ca. 17 km.

15.11.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte.

Nach dem Frühstück fahren Sie in das Tal von Aharhar serpentinenartig hinunter, eine schöne Abenteuerstrecke über eine gute Piste. Mittagessen in diesem von Oasen durchzogenem Tal. Während das Küchenfahrzeug und Koch bei Ihnen verbleiben, fahren die anderen Begleitfahrzeuge vondannen, bis sie Sie nach dem Kameltrekking für die letzten beiden Tage Ihrer Reise wieder übernehmen werden. Nach der Mittagspause treffen Sie nach einer kleinen Wanderrunde auf Ihre Kamel-Begleitmannschaft mit ihren Kamelen. Sie übernachten gemeinsam im Oued Aharhar.

16.11.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt.

Nach dem Frühstück beginnt von nun an das tägliche Ritual des Beladens der Kamele. Sie durchqueren das lange Tal von Aharhar, das von steilen Felswänden begleitet ist. Im Tal befinden sich immer wieder Palmenhaine, kleine Touareg-Siedlungen und ein verlassenes Dorf. Das Oued d’Aharhar ist eine grüne Oase in einem Korridor zwischen den Bergen. Aharhar war bekannt durch die Festung des Kämpfers Ibrahim Ag Bekkada und sogar die Kolonialherren hatten hier eine Festung namens Fort d’Aharhar. Heute sind nur Reste zu sehen. Ab und an werden Sie im Tal Tifinagh-Schrift aus der Kamelzeit sehen können, die an den Felswänden im gesamten Tassili zu finden ist.

Trekking vormittags ca. 3 h, nachmittags ca. 2,5 h

17.11.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt.

Nach dem Frühstück geht es durch die abwechslungsreiche Landschaft weiter bis zum Mittagsplatz, den Sie nach etwa 3 h erreichen. Am Nachmittag erreichen Sie dann Ihren Übernachtungsplatz an der Alqou Amane Düne.

Trekking vormittags ca. 3 h, nachmittags ca. 2 h

18.11.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt.

Heute erwartet Sie am Vormittag ein langer Ritt oder auf Wunsch eine Wanderung quer über das Wadi Teghahert bis zum Mittagsplatz. Wer möchte, kann sein Kamel auch führen. Nach einem gemütlichen Mittagessen bestehend aus frischen Salaten, geht es weiter bis zum Nachtplatz Assaguene.

Trekking vormittags ca. 4 h, nachmittags ca. 2,5 h

19.11.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt.

Die heutige Strecke führt durch eine wunderschöne Landschaft aus Dünen und Felsformen, bis Sie ihren Mittagsplatz in Ouazan Ingui erreichen. Die Kamele bekommen hier wieder die Möglichkeit, frisches Futter zu finden. Am Nachmittag geht es weiter zu Ihrem Biwak in Tin Abalakhokh am Fuße der Afara Berge.

Trekking vormittags ca. 3 h, nachmittags ca. 2 h

20.11.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt.

Ihr Kamelritt führt Sie weiter durch ein Massiv, das von einer breiten Schlucht durchzogen ist, die wiederum mit Mineralkathedralen und Wadis durchzogen ist. Sie erreichen bei einem markanten turmartigen Berg (Aderj) ihren Mittagsplatz und setzen am Nachmittag Ihre Méharée bis Afarquatou fort.

Trekking vormittags ca. 3 h, nachmittags ca. 3 h

21.11.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt.

Nach dem Frühstück fahren Sie in die Region Tasset, einer friedlichen zauberhaften Region, die aus Dünen, Höhlen und Felsformationen besteht. Sie finden viele schöne, detaillierte Felsmalereien und widmen sich der Erkundung dieses Felslabyrinthes. Es gibt berühmte Felsmalereien (UNESCO Weltkulturerbe Tassili n´Ajjer Plateau). Viele haben Sie unterwegs beim Trekking besichtigen können, die von Touristen kaum besucht werden. Dann heißt es leider auch schon Abschied nehmen von unseren treuen Begleitern - den Kamelen. Am Nachmittag besichtigen wir die Felsmalereien von Tin Tahadeft und übernachten an unserem Mittagsplatz.

Wanderung nachmittags ca. 3 h

22.11.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt.

Nach dem Frühstück laufen Sie schon einmal etwas voraus, bis die Fahrzeuge Sie einholen und es zu den fantastischen Felsmalereien von Tin Takadjuine geht. Mit ihren feinen Stil unterscheiden sie sich von den bisher gesehenen. Am Nachmittag verlassen Sie Straße und fahren in das Dünengebiet des Erg Admer und suchen eine mitten in Dünen liegende Senke zum Nachtlager auf. Es ist der ideale Platz, um zum Sonnenuntergang auf eine der Dünen zu steigen und die Aussicht und den Sonnenuntergang mit Blick über die Sandwellen bis zu den dunklen Bergen des Tassili n´Ajjers hinüber in aller Ruhe zu genießen.

23.11.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt.

Nach einem Morgenspaziergang fahren Sie nach Tikoubauine mit seinem beeindruckenden Felsen. Der heutige Tag führt Sie durch die wunderschöne Felslandschaft des Tassili n´Ajjer. Heute ist Ihre letzte Übernachtung inmitten dieser fantastischen Landschaft in Tifartassen.

24.11.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt.

Ankunft in Djanet. Sie haben die Möglichkeit zu Duschen und die letzten Souvenirs auf dem Markt zu erstehen, bevor Sie die sehr beeindruckende Gravur die „Weinende Kuh“, ein Unesco Weltkulturerbe, besichtigen. Ein letztes Abendessen in der Wüste von Tegharghert. Gegen Mitternacht Transfer zum Flughafen für Ihren Flug nach Algier. Verabschiedung vom Koch und der Begleitmannschaft. Auf ein Wiedersehen!

25.11.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen.

In den frühen Morgenstunden landen Sie nach 2000 km Flug in Algier, wechseln zum internationalen Flughafen und fliegen am Vormittag nach Frankfurt.

26.11.2023. Tag: Mahlzeiten: keine.

|

Gegen Nachmittag startet der Linienflug (ca. 2,5 h) mit Air Algerie von Frankfurt über Algier (ausreichend Umsteigezeit für Geldtausch etc.) zur Wüstenstadt Djanet, Hauptort des Tassili N´Ajjer-Nationalparks. Hier werden Sie durch Ihre Tuaregmannschaft empfangen und ins nahe gelegene und schon für Sie vorbereitete Zeltlager mitten in der Wüste gebracht. Sie beziehen schnell Ihr Zelt und gönnen sich den ersehnten Schlaf.

24.03.2024. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung im Zelt.

Im Morgengrauen werden Sie langsam wach und unternehmen die ersten Schritte bei Tageslicht um Ihr Zelt: Wüste pur! Nach dem Frühstück werden die Sachen gepackt und auf die Begleitfahrzeuge verteilt. Sie fahren in die Wüstenstadt Djanet, besichtigen das kleine Sahara-Museum und halten am Markt, um Wasser und evtl. noch einen farbigen „Chéche“ zu kaufen. Unterdessen werden alle durch uns schon vorbereiteten Formalitäten bei den Behörden durch die Begleitmannschaft erledigt. Noch vor der Mittagshitze brechen Sie zu den Ausläufern des Tassili n`Ajjer auf, um ein schattiges Plätzchen zum gemeinsamen Mittagessen zu finden. Das Nachtlager wird in einem überwältigend schönen, mit Sanddünen umwehten Felsengebiet aufgeschlagen.

25.03.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt.

Während die Mannschaft alles zusammenpackt, laufen Sie nach dem Frühstück ein Stück, bis die Fahrzeuge Sie einholen werden. Danach geht es weiter bis zum Canyon von Essendilène, wo Sie eine ca. 2,5-3-stündige Wanderung durch einen wunderschönen Canyon mit viel Oleander erwartet - mit viel Glück blühen sie gerade. Ihr Ziel ist das große Guelta - ein Wasserbecken inmitten der Felsen. Am Nachmittag setzen Sie ihren Weg Richtung Norden fort, fahren eine Serpentine hinauf auf ein Plateau, wo Sie auf einem offenen Felsen sensationelle Gravuren sehen, darunter die „schlafenden Gazelle“. Nachtlager bei Dider.

26.03.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt.

Ganztagestour durch das Tal von Idaran. Über einen uralten Nomadenweg steigen Sie in ein ca. 150 m tiefer liegendes, mit Felsbrocken übersätes Tal hinab. Nach ca. 2 km steigen Sie ca. 30 m hinauf und haben sehr gut erhaltene Felszeichnungen unterschiedlichster Epochen vor sich. Ein Stück weiter trauen Sie Ihren Augen (ein zweites Mal) nicht: Plötzlich ein grüner Talabschnitt mit Dattelpalmen (Ernte im Herbst), wilden Feigen, blühenden Oleander und Schilf. Aus dem Boden steigt seit Jahrhunderten Wasser hervor und versorgt eine kleine, heute nur noch sporadisch bewohnte Siedlung mit Zeriba-Hütten. Sie wandern weiter entlang dieses, teils zugewachsen, teils durch Felsen eingeengten Flüßchens. Es ist eine fotogene Oasen- und Schluchtenlandschaft. Nicht nur Geologen werden hier außerordentlich glücklich: die ca. 60 bis 140 m hohe, gegenüberliegende Felswand legt Erdgeschichte frei. Einzigartige Eindrücke, die man so mit Wüste nicht direkt verbindet. Am Ende des Idaran-Tales treffen Sie wieder auf Ihre Begleitmannschaft. Kurze Fahrt durch die Siedlung Iherir bis zum einfachen Camp, welches mit (Eimer-)Dusche und schon luxeriös, mit Strom und WLAN aufwartet.

Durchaus mittelschweres bis anspruchsvolles Trekking, ca. 150 m Abstieg über brachliegende Felsstücken, dann Nomadenweg bis zum Ausgang des Tales, insgesamt ca. 17 km.

27.03.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte.

Nach dem Frühstück fahren Sie in das Tal von Aharhar serpentinenartig hinunter, eine schöne Abenteuerstrecke über eine gute Piste. Mittagessen in diesem von Oasen durchzogenem Tal. Während das Küchenfahrzeug und Koch bei Ihnen verbleiben, fahren die anderen Begleitfahrzeuge vondannen, bis sie Sie nach dem Kameltrekking für die letzten beiden Tage Ihrer Reise wieder übernehmen werden. Nach der Mittagspause treffen Sie nach einer kleinen Wanderrunde auf Ihre Kamel-Begleitmannschaft mit ihren Kamelen. Sie übernachten gemeinsam im Oued Aharhar.

28.03.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt.

Nach dem Frühstück beginnt von nun an das tägliche Ritual des Beladens der Kamele. Sie durchqueren das lange Tal von Aharhar, das von steilen Felswänden begleitet ist. Im Tal befinden sich immer wieder Palmenhaine, kleine Touareg-Siedlungen und ein verlassenes Dorf. Das Oued d’Aharhar ist eine grüne Oase in einem Korridor zwischen den Bergen. Aharhar war bekannt durch die Festung des Kämpfers Ibrahim Ag Bekkada und sogar die Kolonialherren hatten hier eine Festung namens Fort d’Aharhar. Heute sind nur Reste zu sehen. Ab und an werden Sie im Tal Tifinagh-Schrift aus der Kamelzeit sehen können, die an den Felswänden im gesamten Tassili zu finden ist.

Trekking vormittags ca. 3 h, nachmittags ca. 2,5 h

29.03.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt.

Nach dem Frühstück geht es durch die abwechslungsreiche Landschaft weiter bis zum Mittagsplatz, den Sie nach etwa 3 h erreichen. Am Nachmittag erreichen Sie dann Ihren Übernachtungsplatz an der Alqou Amane Düne.

Trekking vormittags ca. 3 h, nachmittags ca. 2 h

30.03.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt.

Heute erwartet Sie am Vormittag ein langer Ritt oder auf Wunsch eine Wanderung quer über das Wadi Teghahert bis zum Mittagsplatz. Wer möchte, kann sein Kamel auch führen. Nach einem gemütlichen Mittagessen bestehend aus frischen Salaten, geht es weiter bis zum Nachtplatz Assaguene.

Trekking vormittags ca. 4 h, nachmittags ca. 2,5 h

31.03.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt.

Die heutige Strecke führt durch eine wunderschöne Landschaft aus Dünen und Felsformen, bis Sie ihren Mittagsplatz in Ouazan Ingui erreichen. Die Kamele bekommen hier wieder die Möglichkeit, frisches Futter zu finden. Am Nachmittag geht es weiter zu Ihrem Biwak in Tin Abalakhokh am Fuße der Afara Berge.

Trekking vormittags ca. 3 h, nachmittags ca. 2 h

01.04.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt.

Ihr Kamelritt führt Sie weiter durch ein Massiv, das von einer breiten Schlucht durchzogen ist, die wiederum mit Mineralkathedralen und Wadis durchzogen ist. Sie erreichen bei einem markanten turmartigen Berg (Aderj) ihren Mittagsplatz und setzen am Nachmittag Ihre Méharée bis Afarquatou fort.

Trekking vormittags ca. 3 h, nachmittags ca. 3 h

02.04.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt.

Nach dem Frühstück fahren Sie in die Region Tasset, einer friedlichen zauberhaften Region, die aus Dünen, Höhlen und Felsformationen besteht. Sie finden viele schöne, detaillierte Felsmalereien und widmen sich der Erkundung dieses Felslabyrinthes. Es gibt berühmte Felsmalereien (UNESCO Weltkulturerbe Tassili n´Ajjer Plateau). Viele haben Sie unterwegs beim Trekking besichtigen können, die von Touristen kaum besucht werden. Dann heißt es leider auch schon Abschied nehmen von unseren treuen Begleitern - den Kamelen. Am Nachmittag besichtigen wir die Felsmalereien von Tin Tahadeft und übernachten an unserem Mittagsplatz.

Wanderung nachmittags ca. 3 h

03.04.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt.

Nach dem Frühstück laufen Sie schon einmal etwas voraus, bis die Fahrzeuge Sie einholen und es zu den fantastischen Felsmalereien von Tin Takadjuine geht. Mit ihren feinen Stil unterscheiden sie sich von den bisher gesehenen. Am Nachmittag verlassen Sie Straße und fahren in das Dünengebiet des Erg Admer und suchen eine mitten in Dünen liegende Senke zum Nachtlager auf. Es ist der ideale Platz, um zum Sonnenuntergang auf eine der Dünen zu steigen und die Aussicht und den Sonnenuntergang mit Blick über die Sandwellen bis zu den dunklen Bergen des Tassili n´Ajjers hinüber in aller Ruhe zu genießen.

04.04.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt.

Nach einem Morgenspaziergang fahren Sie nach Tikoubauine mit seinem beeindruckenden Felsen. Der heutige Tag führt Sie durch die wunderschöne Felslandschaft des Tassili n´Ajjer. Heute ist Ihre letzte Übernachtung inmitten dieser fantastischen Landschaft in Tifartassen.

05.04.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt.

Ankunft in Djanet. Sie haben die Möglichkeit zu Duschen und die letzten Souvenirs auf dem Markt zu erstehen, bevor Sie die sehr beeindruckende Gravur die „Weinende Kuh“, ein Unesco Weltkulturerbe, besichtigen. Ein letztes Abendessen in der Wüste von Tegharghert. Gegen Mitternacht Transfer zum Flughafen für Ihren Flug nach Algier. Verabschiedung vom Koch und der Begleitmannschaft. Auf ein Wiedersehen!

06.04.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen.

In den frühen Morgenstunden landen Sie nach 2000 km Flug in Algier, wechseln zum internationalen Flughafen und fliegen am Vormittag nach Frankfurt.

07.04.2024. Tag: Mahlzeiten: keine.

|

Gegen Nachmittag startet der Linienflug (ca. 2,5 h) mit Air Algerie von Frankfurt über Algier (ausreichend Umsteigezeit für Geldtausch etc.) zur Wüstenstadt Djanet, Hauptort des Tassili N´Ajjer-Nationalparks. Hier werden Sie durch Ihre Tuaregmannschaft empfangen und ins nahe gelegene und schon für Sie vorbereitete Zeltlager mitten in der Wüste gebracht. Sie beziehen schnell Ihr Zelt und gönnen sich den ersehnten Schlaf.

06.10.2024. Tag: Mahlzeiten: keine. Übernachtung im Zelt.

Im Morgengrauen werden Sie langsam wach und unternehmen die ersten Schritte bei Tageslicht um Ihr Zelt: Wüste pur! Nach dem Frühstück werden die Sachen gepackt und auf die Begleitfahrzeuge verteilt. Sie fahren in die Wüstenstadt Djanet, besichtigen das kleine Sahara-Museum und halten am Markt, um Wasser und evtl. noch einen farbigen „Chéche“ zu kaufen. Unterdessen werden alle durch uns schon vorbereiteten Formalitäten bei den Behörden durch die Begleitmannschaft erledigt. Noch vor der Mittagshitze brechen Sie zu den Ausläufern des Tassili n`Ajjer auf, um ein schattiges Plätzchen zum gemeinsamen Mittagessen zu finden. Das Nachtlager wird in einem überwältigend schönen, mit Sanddünen umwehten Felsengebiet aufgeschlagen.

07.10.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt.

Während die Mannschaft alles zusammenpackt, laufen Sie nach dem Frühstück ein Stück, bis die Fahrzeuge Sie einholen werden. Danach geht es weiter bis zum Canyon von Essendilène, wo Sie eine ca. 2,5-3-stündige Wanderung durch einen wunderschönen Canyon mit viel Oleander erwartet - mit viel Glück blühen sie gerade. Ihr Ziel ist das große Guelta - ein Wasserbecken inmitten der Felsen. Am Nachmittag setzen Sie ihren Weg Richtung Norden fort, fahren eine Serpentine hinauf auf ein Plateau, wo Sie auf einem offenen Felsen sensationelle Gravuren sehen, darunter die „schlafenden Gazelle“. Nachtlager bei Dider.

08.10.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt.

Ganztagestour durch das Tal von Idaran. Über einen uralten Nomadenweg steigen Sie in ein ca. 150 m tiefer liegendes, mit Felsbrocken übersätes Tal hinab. Nach ca. 2 km steigen Sie ca. 30 m hinauf und haben sehr gut erhaltene Felszeichnungen unterschiedlichster Epochen vor sich. Ein Stück weiter trauen Sie Ihren Augen (ein zweites Mal) nicht: Plötzlich ein grüner Talabschnitt mit Dattelpalmen (Ernte im Herbst), wilden Feigen, blühenden Oleander und Schilf. Aus dem Boden steigt seit Jahrhunderten Wasser hervor und versorgt eine kleine, heute nur noch sporadisch bewohnte Siedlung mit Zeriba-Hütten. Sie wandern weiter entlang dieses, teils zugewachsen, teils durch Felsen eingeengten Flüßchens. Es ist eine fotogene Oasen- und Schluchtenlandschaft. Nicht nur Geologen werden hier außerordentlich glücklich: die ca. 60 bis 140 m hohe, gegenüberliegende Felswand legt Erdgeschichte frei. Einzigartige Eindrücke, die man so mit Wüste nicht direkt verbindet. Am Ende des Idaran-Tales treffen Sie wieder auf Ihre Begleitmannschaft. Kurze Fahrt durch die Siedlung Iherir bis zum einfachen Camp, welches mit (Eimer-)Dusche und schon luxeriös, mit Strom und WLAN aufwartet.

Durchaus mittelschweres bis anspruchsvolles Trekking, ca. 150 m Abstieg über brachliegende Felsstücken, dann Nomadenweg bis zum Ausgang des Tales, insgesamt ca. 17 km.

09.10.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte.

Nach dem Frühstück fahren Sie in das Tal von Aharhar serpentinenartig hinunter, eine schöne Abenteuerstrecke über eine gute Piste. Mittagessen in diesem von Oasen durchzogenem Tal. Während das Küchenfahrzeug und Koch bei Ihnen verbleiben, fahren die anderen Begleitfahrzeuge vondannen, bis sie Sie nach dem Kameltrekking für die letzten beiden Tage Ihrer Reise wieder übernehmen werden. Nach der Mittagspause treffen Sie nach einer kleinen Wanderrunde auf Ihre Kamel-Begleitmannschaft mit ihren Kamelen. Sie übernachten gemeinsam im Oued Aharhar.

10.10.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt.

Nach dem Frühstück beginnt von nun an das tägliche Ritual des Beladens der Kamele. Sie durchqueren das lange Tal von Aharhar, das von steilen Felswänden begleitet ist. Im Tal befinden sich immer wieder Palmenhaine, kleine Touareg-Siedlungen und ein verlassenes Dorf. Das Oued d’Aharhar ist eine grüne Oase in einem Korridor zwischen den Bergen. Aharhar war bekannt durch die Festung des Kämpfers Ibrahim Ag Bekkada und sogar die Kolonialherren hatten hier eine Festung namens Fort d’Aharhar. Heute sind nur Reste zu sehen. Ab und an werden Sie im Tal Tifinagh-Schrift aus der Kamelzeit sehen können, die an den Felswänden im gesamten Tassili zu finden ist.

Trekking vormittags ca. 3 h, nachmittags ca. 2,5 h

11.10.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt.

Nach dem Frühstück geht es durch die abwechslungsreiche Landschaft weiter bis zum Mittagsplatz, den Sie nach etwa 3 h erreichen. Am Nachmittag erreichen Sie dann Ihren Übernachtungsplatz an der Alqou Amane Düne.

Trekking vormittags ca. 3 h, nachmittags ca. 2 h

12.10.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt.

Heute erwartet Sie am Vormittag ein langer Ritt oder auf Wunsch eine Wanderung quer über das Wadi Teghahert bis zum Mittagsplatz. Wer möchte, kann sein Kamel auch führen. Nach einem gemütlichen Mittagessen bestehend aus frischen Salaten, geht es weiter bis zum Nachtplatz Assaguene.

Trekking vormittags ca. 4 h, nachmittags ca. 2,5 h

13.10.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt.

Die heutige Strecke führt durch eine wunderschöne Landschaft aus Dünen und Felsformen, bis Sie ihren Mittagsplatz in Ouazan Ingui erreichen. Die Kamele bekommen hier wieder die Möglichkeit, frisches Futter zu finden. Am Nachmittag geht es weiter zu Ihrem Biwak in Tin Abalakhokh am Fuße der Afara Berge.

Trekking vormittags ca. 3 h, nachmittags ca. 2 h

14.10.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt.

Ihr Kamelritt führt Sie weiter durch ein Massiv, das von einer breiten Schlucht durchzogen ist, die wiederum mit Mineralkathedralen und Wadis durchzogen ist. Sie erreichen bei einem markanten turmartigen Berg (Aderj) ihren Mittagsplatz und setzen am Nachmittag Ihre Méharée bis Afarquatou fort.

Trekking vormittags ca. 3 h, nachmittags ca. 3 h

15.10.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt.

Nach dem Frühstück fahren Sie in die Region Tasset, einer friedlichen zauberhaften Region, die aus Dünen, Höhlen und Felsformationen besteht. Sie finden viele schöne, detaillierte Felsmalereien und widmen sich der Erkundung dieses Felslabyrinthes. Es gibt berühmte Felsmalereien (UNESCO Weltkulturerbe Tassili n´Ajjer Plateau). Viele haben Sie unterwegs beim Trekking besichtigen können, die von Touristen kaum besucht werden. Dann heißt es leider auch schon Abschied nehmen von unseren treuen Begleitern - den Kamelen. Am Nachmittag besichtigen wir die Felsmalereien von Tin Tahadeft und übernachten an unserem Mittagsplatz.

Wanderung nachmittags ca. 3 h

16.10.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt.

Nach dem Frühstück laufen Sie schon einmal etwas voraus, bis die Fahrzeuge Sie einholen und es zu den fantastischen Felsmalereien von Tin Takadjuine geht. Mit ihren feinen Stil unterscheiden sie sich von den bisher gesehenen. Am Nachmittag verlassen Sie Straße und fahren in das Dünengebiet des Erg Admer und suchen eine mitten in Dünen liegende Senke zum Nachtlager auf. Es ist der ideale Platz, um zum Sonnenuntergang auf eine der Dünen zu steigen und die Aussicht und den Sonnenuntergang mit Blick über die Sandwellen bis zu den dunklen Bergen des Tassili n´Ajjers hinüber in aller Ruhe zu genießen.

17.10.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt.

Nach einem Morgenspaziergang fahren Sie nach Tikoubauine mit seinem beeindruckenden Felsen. Der heutige Tag führt Sie durch die wunderschöne Felslandschaft des Tassili n´Ajjer. Heute ist Ihre letzte Übernachtung inmitten dieser fantastischen Landschaft in Tifartassen.

18.10.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Zelt.

Ankunft in Djanet. Sie haben die Möglichkeit zu Duschen und die letzten Souvenirs auf dem Markt zu erstehen, bevor Sie die sehr beeindruckende Gravur die „Weinende Kuh“, ein Unesco Weltkulturerbe, besichtigen. Ein letztes Abendessen in der Wüste von Tegharghert. Gegen Mitternacht Transfer zum Flughafen für Ihren Flug nach Algier. Verabschiedung vom Koch und der Begleitmannschaft. Auf ein Wiedersehen!

19.10.2024. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen.

In den frühen Morgenstunden landen Sie nach 2000 km Flug in Algier, wechseln zum internationalen Flughafen und fliegen am Vormittag nach Frankfurt.

20.10.2024. Tag: Mahlzeiten: keine.


Vorgesehene Reiseleiter


Reise buchen

Teilnehmerzahl: mind. 6 bis max. 11
  Termine 2023
  15.10.23 — 29.10.23 € 2280,- Buchen
  Reiseleitung: Sahara-Expertin Irene Bayer; Derzeit insges. 8 Reisegäste, nur noch 3 freie Plätze! Flüge mit Air Algerie noch buchbar!
  12.11.23 — 26.11.23 € 2280,- Buchen
  Vorgesehene Reiseleitung: Sahara-Expertin Irene Bayer. Durchführung mit der nächsten DZ-Buchung gesichert!
  Termine 2024
  24.03.24 — 07.04.24 ab € 2380,- Buchen
  Vorgesehene Reiseleitung: Sahara-Expertin Irene Bayer. Danke für die ersten Anfragen und Vormerkungen!
  06.10.24 — 20.10.24 ab € 2380,- Buchen
  Vorgesehene Reiseleitung: Sahara-Expertin Irene Bayer. Erste Anfragen bereits eingegangen!

Die Einberechnung der für Sie anwendbaren Rabatte erfolgt in Ihrer Buchungsbestätigung.

Buchbar
Mit nächster Buchung gesichert
Gesichert
Wenig frei!
Ausgebucht / nicht buchbar

Ähnliche Reisen, vergleichbare Reisecharaktere oder optionale Kombinationen


Persönliche Beratung durch ...

Silke Teutsch


Feedback unserer Reisegäste

Ich bin begeistert! Und bedanke mich recht herzlich für diese wunderschöne und außergewöhnliche Reise in eine wundervolle Landschaft aus Sand, Fels und ganz viel Zauber. Ich habe mich bei Irene vom ersten Augenblick an wohl gefühlt. Sie ist eine tolle Reiseleiterin, die einem jede Frage beantworten kann, die Wünsche erfüllt, die ein toller Mensch ist, mit dem ich viele interessante Gespräche führen konnte und mit der wir viel gelacht haben.
Auch unsere Touareg-Crew vor Ort war einfach traumhaft. Bouazza und Abdalla mit ihrer leckeren Küche, die sogar für mich, die kein Gluten essen kann, so manch extra Leckerei bereit hielt. El Beshir und seine Chamelier, welche uns in der ersten Woche mit einer bemerkenswerten Ruhe und ihren Kamelen begleitet haben. Mohamed, Ahmed, Mustafa und Sharif, unsere Fahrer, die uns sicher und musikalisch durch die Wüste gefahren haben, die für uns Tee kochten, uns Tee kochen ließen und so manch interessantes Rätsel und Gespräch am abendlichen Feuer zuließen.
Insgesamt eine Reise, die auf jeden Fall Lust auf mehr Wüstenabenteuer und Algerien macht!

Cornelia Ley, Teilnehmerin unserer Reise im Februar 2020
Die gesamte Reise war ein tolles, sehr schönes Erlebnis. Die Stimmung untereinander und zwischen der Reisegruppe und der Begleitmannschaft war sehr gut. Unter dem Sternenhimmel zu schlafen -wie herrlich! Die Ruhe der Karawane, die gar nicht so langsam läuft, wie es erscheint, die bezaubernde Landschaft beider Gebiete, aber die Schönheit des Tadrat und seiner Dünen, die Eindrücke bleiben.
Die Begleitmannschaft hat dabei sicherlich einen großen Anteil. Unser Reiseleiter Nouri ist ein offener, witziger, angenehmer und nachdenklicher Mensch, der alle auf der Reise mit nimmt, mit dem man angenehm im Wissensaustausch und Erzählen steht. Stets ist er mit dezenter Unterstützung zur Seite. Er regelt als Leiter mit Ruhe und Bedacht alles Nötige für die Durchführung der Reise.
Unser Koch Aghali verwöhnte uns unermüdlich die 2 Wochen von früh bis spät mit allerlei leckerem, frischem und abwechslungsreichem Essen und ging auf unsere Wünsche ein. Stets als Erster vor Sonnenaufgang am Werkeln in der Küche, bis abends, wo er unbedingt nach unseren manchmal längeren "Abendgesprächen" noch unsere Trinkbecher abgewaschen wollte. Unwahrscheinlich was er auf kleinsten Raum alles fertig brachte. Selbst bei Wind sorgte er für einen stets sandfreien Tisch.
Bei unseren beiden Fahrern, Mohammed und Mustapha, fühlte man sich im Geländewagen sicher aufgehoben, sie fuhren umsichtig und gekonnt. Mohammed erzählte manches zur Wüste, war umsichtig, sicherte die Zelte, wenn der Wind auffrischte.
Beeindruckend für mich der Karawanenführer Boubakeur, der mit seiner behenden Bewegungsfähigkeit und Würde des Alters beeindruckte.

Anonym, Teilnahme an unserer Reise im Oktober 2019
Es war eine phantastische Reise! Ich war erstaunt über die Farben und den Facettenreichtum der Wüste. Ein besonderes Lob gebührt Reiseleiter Nouredine und seinem Team. Ein wunderbarer Mensch, ein Vermittler zwischen den Kulturen.
Ich bin immer noch nachhaltig beeindruckt und wünsche mir, den Rhythmus der Wüste recht lange mit in den Alltag zunehmen.

Ramona P., Teilnehmerin unserer Reise im März 2019
Die Reise nach Südalgerien und die erste Begegnung mit der Sahara war eine große Bereicherung für mich. Seitens schulz aktiv reisen war alles super organisiert und die Beratung und Betreuung vor der Reise sehr freundlich, ausführlich und individuell. Reiseleiter Nouredine hat seine Heimat und sein Volk mit Herz und Seele nahe gebracht und in Zusammenspiel mit der Tuareg-Mannschaft zu einem wundervollen Erlebnis gemacht. Herzlichen Dank für eine rundum beglückende Reise!

Manja E., Teilnehmerin unserer Reise im März 2019
Eine großartige Reise! Die Landschaft in der algerischen Sahara hat mich sehr beeindruckt, vor allem, weil sie so unerwartet abwechslungsreich war. Dazu kam ein tolles Team, dass sehr bemüht war, uns ein schönes Reiseerlebnis zu bereiten: Wir hatten zum Beispiel einige Tage starken Wind und mussten auf andere Zeltplätze ausweichen - das wurde sehr gut gelöst und hat für mein Empfinden überhaupt nicht gestört. Ganz besonders wurde die Reise durch unseren Guide Nouredine, der beide Kulturen kennt und wunderbar dazwischen vermitteln kann. Wir haben viel gelernt über eine vorher fremde Kultur, und damit ist nicht nur das tägliche Teeritual am Lagerfeuer gemeint. Bei dieser Reise kann man für zwei Wochen komplett aussteigen aus der Welt und durch einen ganz anderen Rhythmus als im heimischen Alltag zur Ruhe kommen. Vielen Dank dafür!

Stefanie P., Teilnehmerin unserer Reise im März 2019

 

Algerien

Übernachtung in freier Natur Wandern oder Trekking Wüste

Anforderung

  • Trekking über wegloses Gelände, durch weitläufige Täler und über hohe (teilweise steile) Dünen. In den Morgenstunden werden die längeren Tagesabschnitte bewältigt, mittags eine ca. 2-stündige Mittagsrast eingelegt und am Nachmittag noch eine kürzere Wanderung. Sie können auf den Kamelen reiten oder diese führen und nebenher laufen. Umstieg ins Begleitfahrzeug ist während des Kameltrekkings nicht möglich. Das Gepäck wird durch ein Küchen- und Gepäckfahrzeug transportiert, Zugriff auf das Hauptgepäck spätestens immer am Abend möglich. Es bedarf Abenteuergeist und der Bereitschaft zum Komfortverzicht, da Übernachtungen mitten in der Natur in gestellten, geräumigen 2-Pers.- Kuppelzelten. Aktive Mithilfe beim Zeltauf- und -abbau erwünscht. Alle Mahlzeiten werden von einem mit-reisenden Koch zubereitet. Eingeschränkte Waschmöglichkeiten. Eine ca. 3 cm dicke Schlafmatte wird gestellt, aus Komfortgründen sollten Sie Ihre eigene Isomatte gern zusätzlich mitbringen (vor allem zur weiteren Isolierung für Touren Ende November bis Mitte Januar). Ebenfalls ist ein Schlafsack mitzubringen, der Komfortbereich richtet sich nach der Reisezeit: Im Oktober und März Temperaturen tagsüber 25-32°C (nachts 5-15°C, im Extremfall darunter, d.h. Komfortbereich bis 0°C), ab November bis Februar 16-20/25°C (nachts 0-14°C - im Extremfall auch darunter, d.h. Komfortbereich bis -10°C).

Leistungen (ab/an Djanet)

  • Übernachtung in gestellten Zwei-Personen-Zelten (Einzelnutzung möglich!) mit gestellten Schaumstoffunterlagen
  • Vollpension ab Frühstück Tag 2 (Camping- und Kochausrüstung wird gestellt)
  • Tuareg-Begleitmannschaft (Fahrer, Koch, Helfer)
  • 7 Tage Kamele mit Kamelführer und abseits fahrendes Küchen- und Gepäckfahrzeug mit Koch
  • Geländewagen für die Transferfahrten (max. 4 Gäste im Fahrzeug) für die Fahrten zum und vom Afara
  • Organisation aller behördlichen Genehmigungen für Reiseteilnehmer
  • Mitführung eines Satellitentelefons
  • Deutsch sprechende Reiseleitung, vorgesehen Sahara-Expertin Irene Bayer

Zusätzlich buchbare Leistungen

  • Einzelzelt-Zuschlag: € 150,-

Zusatzausgaben

  • Flug ab/an Frankfurt mit Air Algerie nach Djanet und zurück ab ca. € 780,- inkl. Tax bei uns buchbar
  • Visumgebühr für Algerien (ca. € 100,-; Neu: Ausstellung bei Einreise in Algier ohne Konsulatsgebühren!)
  • Trinkgelder (€ 100,- bis 150,-)

Teilnehmerzahl

  • mind. 6 bis max. 11
    Absage bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl bis 23 Tage vor Reisebeginn vorbehalten.

Einreisebestimmungen

Für die Einreise benötigen Deutsche, Österreichische und Schweizer Staatsbürger: 

  • Visum: Neu! Vereinfachte Einreise mit Visa-Erteilung bei Einreise am Flughafen. Das nötige Einladungsschreiben wird durch unsere Agentur erstellt.
  • Reisepass: Nötig ist ein Reisepass, der noch mind. 6 Monate über das Einreisedatum hinaus gültig und nicht beschädigt ist und über mind. 2 gegenüberliegende freie Seiten verfügt.
  • Versicherung: Alle Gäste benötigen einen schriftlichen Nachweis über eine Auslandskrankenversicherung mit einer Deckungssumme von € 30.000,- inkl. Abdeckung von Rückführungskosten und Krankenhausaufenthalt
  • 2 biometrische, identische Passfotos (weißer Hintergrund, 3,5 cm x 4,5 cm, in Farbe)

Sie besitzen eine andere Staatsbürgerschaft als die oben genannten? Bei Ihrer Reisebuchung werden Sie über abweichende Bedingungen informiert. 

Bitte beachten Sie auch die aktuellen Hinweise vom Auswärtigen Amt: https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/algerien-node/algeriensicherheit/219044

FAQ

Sicherheitshinweise
Bei Festlegung der Reiseroute existiert ein Sicherheitshinweis bzw. eine Teilreisewarnung des Auswärtigen Amtes. Wir bitten um Beachtung: www.auswaertiges-amt.de oder Bürgerservice Tel.-Nr. ...» mehr

Sicherheitshinweise

Bei Festlegung der Reiseroute existiert ein Sicherheitshinweis bzw. eine Teilreisewarnung des Auswärtigen Amtes. Wir bitten um Beachtung: www.auswaertiges-amt.de oder Bürgerservice Tel.-Nr. 03018/172000. Bei Fragen können Sie uns gerne kontaktieren. Seit Jahrzehnten führen wir bzw. in Zusammenarbeit mit unserem Kooperationspartner Reisen in verschiedene Gebiete Algeriens durch und kennen das Land, die Menschen und die Verhältnisse im Land sehr gut. Wir haben dort ausgezeichnete Kontakte und sind immer auf dem aktuellen Stand. Die Begleitmannschaft, Fahrer, Köche, Kameltreiber usw. sind mittlerweile ein Stamm-Team, sie sind uns alle persönlich bekannt und genießen unser volles Vertrauen.

Algerische Kultur

Algerien gehört dem muslimischen Kulturkreis an, gleichwohl leben die Tuareg eine sehr offene Form des Islam. Rücksichtnahme und Toleranz in Bezug auf die religiösen Gefühle der Bevölkerung sollten allen selbstverständlich sein. Shorts oder Bermudas (an Frauen und Männern) und ärmellose Kleidung sind ebenso wenig angebracht wie tiefe Ausschnitte! Nicht nur bei Nomaden unterwegs, sondern auch in den Städten beleidigt freizügige Kleidung das Anstandsgefühl der Menschen. Auch beim Fotografieren bitten wir um Zurückhaltung.

Tuareg

Die blauen Männer der Sahara, die Tuareg oder Imouhar sind ein Wüstenvolk das derzeit in 5 Ländern zu Hause ist - in Algerien, Burkina Faso, Libyen, Mali und im Niger. Die Gesellschaft der Tuareg wird durch soziale Regeln gesteuert, die eine Art Fahrplan des Lebens darstellen. Frauen gehen unverschleiert und die Männer tragen den Chèche oder Tagelmoust. Sie sprechen ihre eigene Sprache, das Tamahaq oder Tamascheck in unterschiedlichen Variationen je nach Herkunft. Die Schrift heißt Tifinagh und weist mind. 25 Zeichen auf. Jedoch sind die Traditionen und die Geschichte als auch die Legenden und Märchen der Tuareg von jeher mündlich überliefert. Man sagt, die Musik der Tuareg ist die Reflexion der reinen Seele und ihrer tiefen Gefühle. Traditionell sind Frauengesänge zur Tinde (ein Art Tamburin) und zur Imzad, der einsaitigen Violine, die ihre Männer besingen, die auf Kamelen um die Wette reiten...

Hinweise

Voraussichtliche Flugzeiten von Ende März bis Ende Oktober

Frankfurt/M. – Algier   15:30 – 17:20
Algier – Djanet           23:00 – 03:15+1
Djanet – Algier           02:15 – 06:35
Algier – Frankfurt/M.   10:15 – 13:15

Voraussichtliche Flugzeiten von Ende Oktober bis Ende März

Frankfurt/M. – Algier   14:30 – 17:20
Algier – Djanet           23:00 – 03:15+1
Djanet – Algier           04:15 – 06:30
Algier – Frankfurt/M.   10:15 – 13:15

Tagesablauf

Nach dem Frühstück packt jeder seine Sachen zusammen, baut sein Zelt ab und bringt sein Gepäck zum Fahrzeug bzw. zu den Dromedaren. Während die Mannschaft das Gepäck verstaut, starten wir unsere Vormittagswanderung. An einigen Tagen ist dies nur ein Morgenspaziergang und wir werden von den Fahrzeugen eingeholt und fahren zur nächsten Station (mehrheitlich in Woche zwei). An anderen Tagen wandern wir bis in die Mittagsstunden bis zum Rastplatz (vor allem in der ersten Woche, während der Kamelbegleitung). In der Mittagszeit wird eine ausgedehnte Pause im Schatten von Felsen oder Akazien eingelegt. In der Regel bereitet der Koch mittags leichte, schmackhafte Salate (u.a. Reis, Hülsenfrüchte, Tomaten, Gurken, Oliven, Thunfisch u. Ä.) zu. Abends gibt es immer ein warmes Essen mit Suppe, Haupt- und Nachspeise. Fleisch wird eher selten zubereitet; Gemüse ist in den Saucen oder Gerichten fast immer enthalten. Unsere Trekkingköche geben sich im Rahmen des Möglichen große Mühe und zaubern unter einfachsten Umständen vielfältige, schmackhafte Gerichte für Sie.

Gepäck

Das Hauptgepäck wird in der ersten Woche von den Lastkamelen und in der zweiten Woche auf dem Dach oder im Kofferraum der Fahrzeugen transportiert. Tagsüber sollten Sie alles Nötige in Ihren Tagesrucksack mit viel Wasser (ca. 1-2 Liter), Kamera, Sonnenschutz usw. verstauen. Mittags können Sie in der Regel Wasser aus den Kanistern auffüllen. Spätestens abends am Lager haben Sie wieder Zugriff auf Ihr Hauptgepäck.

Übernachtung in Zelten

Übernachtet wird in von uns gestellten, geräumigen Kuppel-Zelten. Zwei Personen übernachten in einem Zelt, welches eigentlich für 3 Personen vorgesehen ist, um mehr Platz zu schaffen. Einzelpersonen bekommen ein Zelt gestellt, welches für Zwei Personen angedacht ist.
Ca. 3 cm dicke Schaumstoffmatten werden ebenfalls gestellt, für mehr Komfort sollten Sie eine zusätzliche Matte mitbringen. Im Idealfall baut jeder sein Zelt selbst auf, wobei oft Reiseteilnehmer und die Guides/Chauffeure hilfreich zur Seite stehen.

Literaturhinweise Algerien

- Birgit Agada: Algerien, Reiseführer vom Verlag Trescher (Nord- und Südalgerien, 2015)

- Frank Donath, Frank: Tamaschek und Hoggar Wort für Wort. Kauderwelsch. ReiseKnowHow, 2003

- Edgar Sommer: Kel Tamashek / Die Tuareg. ISBN 3-938693-05-3 , CARGO Verlag. Sehr gute Informationen zur Geschichte, Poesie, Weltbild der Tuareg, Tuareg-Festen.

- Federica de Cesco: Wüstenmond.  Marion v. Schröder Verlag, München (2007, erste Auflage 2000): Roman mit viel Wissenswertem zu Tradition und Lebensart der Tuareg.

- Jürgen F. Kunz: Verborgene Schätze der Sahara, 2009, Eigenverlag: Konzentriert sich auf das bereiste Gebiet des Tassili N´Ajjer: sehr informative und verständliche  Literatur!! Sehr empfehlenswert! Bestellung über: j.f.kunz@t-online.de

- Rüdiger und Gabriele Lutz: Das Geheimnis der Wüste. Golf-Verlag. Das Buch beschreibt zwar die Felskunst Libyens, die Paralellen zum Tassili N´Ajjer sind aber gegeben. Sehr verständliche Erklärungen.

- Uwe George: Sahara, Expeditionen durch Raum und Zeit, GEO im Verlag Gruner + Jahr, 2001. Die Sahara aus verschiedensten Facetten beleuchtet. 342 Seiten.

Link zu dieser Reise

www.schulz-aktiv-reisen.de/ALG80

Persönliche Beratung durch ...

Silke Teutsch

Ähnliche Reisen, vergleichbare Reisecharaktere oder optionale Kombinationen


Reiseletier: XYZ

Irene Bayer, Jahrgang 1963, ist verheiratet und hat zwei erwachsene Söhne. Seit über 30 Jahren ist sie begeisterte Flugbegleiterin und somit unterwegs in den Großstädten vieler Länder. Seit 2006 hat sie das Wüstenfieber nun schon fest im Griff, und aus der ursprünglichen Idee „einmal unter freiem Himmel in der Wüste zu übernachten“ wurden jährliche Reisen in den Süden von Algerien in die Gegend um Djanet und Tamanrasset. "Tagsüber diese absolute Ruhe fern der Zivilisation, nachts der überwältigende Sternenhimmel – die Farbenspiele der Natur, die unendliche Weite der Landschaft; all das ist mittlerweile für mich ein wichtiger Ausgleich zur Hektik im beruflichen Umfeld geworden." schwärmt sie und freut sich darauf, Ihnen die südalgerische Wüste mit vielen ihrer spannenden und abwechslungsreichen Facetten zu zeigen und sich gemeinsam mit Ihnen auf eine Reise in die Vergangenheit der Menschheit und Erdgeschichte zu begeben.

×
×
×
×
×
×
×
×
Karte: Sahara - Wüstentrekking mit 7 Tage Kameltrekking im einzigartigen Afara ×

schulz aktiv reisen   0351 266 255   Bautzner Str. 39, 01099 Dresden   —   Facebook   Instagram   News   —   Datenschutz   Cookies   ARB   Impressum