Weitere Bilder finden Sie im Reiseverlauf
Minna, unsere „liebste Finnin“, führt Sie auf dieser wohltuenden Sommerreise durch Finnisch-Karelien von Gasthaus zu Gasthaus. Jedes der vier gemütlichen Häuser – Sie werden sich wie zu Hause fühlen! – ist so einzigartig wie die herzlichen Wirtinnen selbst. Diese lüften für Sie einige ihrer bestgehüteten kulinarischen Geheimnisse. So lernen Sie jeden Tag Neues über die Finnische Küche und nicht zu vergessen, auch die finnische Kultur und die Einheimischen. Aktiv unterwegs in der Natur finden Sie nach genossenen Köstlichkeiten willkommenen körperlichen Ausgleich.
Auf dieser Reise genießen Sie preisgekrönte regionale Speisen aus Bioprodukten und stellen diese auch selbst her. Ihre erste Gastgeberin Anni entführt Sie beim Brotback-Workshop in die Welt des perfekten Roggenbrots, finnisch „ruisleipä“. Anni hat zudem unzählige Kräuter im Garten und macht leckeres Pesto aus Giersch, ein oft als Unkraut verkanntes, schmackhaftes Wildgemüse. Süßer geht es bei Gastgeberin Henna im nächsten Gasthaus zu, sie backen gemeinsam „pulla“, mit Kardamom gewürzte Hefeteigteilchen, und „korvapuusti”, also „Ohrfeigen“, so nennen die Finnen ihre Zimtschnecken. Piroggen-Weltmeisterin Ritva, Ihre dritte Gastgeberin, bereitet mit Ihnen das karelischste Gericht schlechthin zu, „Karjalanpiirakka“ (karelische Piroggen). Und Reiseleiterin und vierte Gastgeberin Minna sammelt mit Ihnen schließlich Kräuter, Beeren und Pilze. Gemeinsam kochen Sie daraus perfekte Mitbringsel für Zuhause z. B. Marmelade.
Wie tut man seinem Körper Gutes? Richtig, indem man ihn neben gesunder Ernährung durch Bewegung stärkt. Täglich unternehmen Sie Radtouren, eine Wanderung oder Paddeltour. Von Gasthaus zu Gasthaus radeln Sie mit leichtem Tagesrucksack durch Wälder, an Seen und Flüssen entlang, über Felder und Seitenstraßen – durch typisch finnische Landschaften, fernab von Lärm und Hektik. Sie wandern auf den höchsten Gipfel des Koli Nationalparks, und genießen von dort den Blick über den Pielinen-See und die eindrucksvollen, fast rauen Höhenzüge, eine für die Finnen ganz besondere, bedeutsame Landschaft. Nahe Hennas Gasthaus unternehmen Sie eine kurze Paddeltour auf einem ruhigen Flussabschnitt. Und natürlich erwartet Sie täglich die finnische Sauna. Die Torfsauna zaubert Ihnen z. B. ein ganz wunderbares Hautgefühl und in der Rauchsauna probieren Sie Birkenzweigbüschel aus. Freuen Sie sich auf einen aktiven Erholungsurlaub, bei dem Sie ganz neue Inspirationen mit nach Hause nehmen.
Willkommen in Finnland! Bei Ihrer Ankunft am Flughafen Kuopio werden Sie durch einen Transferfahrer begrüßt, der Sie nach Nurmes zu Ihrem ersten Gasthaus, Puukarin Pysäkki, bringt. Am Abend erwarten Sie die Begrüßungssauna und danach das Begrüßungsessen.
1. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Von Ihrer Gastgeberin Anni werden Sie heute in die Welt des perfekten Roggenbrotes, auf Finnisch „ruisleipä“, eingeführt. Das dunkle und ballaststoffreiche „ruisleipä“ ist ein Grundnahrungsmittel in der finnischen Küche. Die Brote werden aus Getreide, wie Gerste, Hafer, Roggen und Weizen, oder durch das Mischen von verschiedenen Körnern und Mehlen hergestellt. Beispielsweise wird „sihtileipä“ aus einer Mischung von Roggen und Weizen zubereitet. Abends Sauna und leckeres Abendessen.
2. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Mit dem Fahrrad geht es zum nächsten Gasthaus, Laitalan Lomat. Ihre Gastgeber Henna und Pasi kümmern sich hier um einen Hof, auf dem schon seit vielen Jahren karelische Holzhäuser aus verschiedenen Jahrzehnten gesammelt und originalgetreu wieder aufgebaut wurden. In einigen der „Jahrzehnte-Zimmer“ sind sie untergebracht. Henna backt mit Ihnen das nächste „Grundnahrungsmittel“ der finnischen Küche: das süße Gebäck, genannt „pulla“. Pulla sind mit Kardamom gewürzte Hefeteigteilchen, die zusammen mit Kaffee oder zum Dessert gegessen werden. Sie geben und bekommen auch „korvapuusti”, also „Ohrfeigen“. So nennt man nämlich in Finnland die Zimtschnecken, die aus einer Hefeteigrolle mit Zimt und Zucker zubereitet werden. Abends geht es natürlich wieder in die Sauna, welche hier an einem Fluss gelegen ist. Und danach gibt es Abendessen.
Radstrecke: 22 km
3. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Die Hauswirtin Henna wird mit Ihnen heute etwas Süßes, nämlich einen Kuchen, backen. Einige Zutaten dazu finden Sie sogar direkt im Garten. Am Nachmittag eine Paddeltour auf dem Fluss, etwa 8 km mit Picknick Lunch. Danach besuchen Sie eine ganz besondere Sauna: die Torfsauna. Auch dieser Tag wird durch das wunderbar schmackhafte Essen abgerundet.
4. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Nach dem Frühstück nehmen Sie Abschied von Henna und radeln zum nächsten Gasthaus. Sie besuchen die Stadt Nurmes und besichtigen das berühmte karelische Dorf Bomba. Die alte Bau- und Schmuckweise der Häuser ist einmalig. Im Gasthaus Männikkölän Pirtti angekommen, lernen Sie heute von Ritva, der Gastgeberin des Hauses, wie man das typisch karelische Gericht „Karjalanpiirakka“ (karelische Piroggen) zubereitet. Man macht sie aus einem dünnen Roggenteig mit einer Füllung aus Reis. Butter, oft mit einem hartgekochtem Ei (Eierbutter bzw. auf Finnisch „munavoi“) vermischt, wird vor dem Essen über die heißen Piroggen verteilt. Am Abend erwarten Sie natürlich die Sauna und ein köstliches Abendessen.
Radstrecke: 25 km
5. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Damit Sie gut auf die heutige Wanderung vorbereitet sind, lernen Sie vormittags noch eine weitere Piroggenart kennen und backen. Danach fahren Sie in den Nationalpark Koli, wo Sie eine Wanderung auf dessen höchsten Gipfel (347 m ü. d. M.) unternehmen. Nationallandschaften sind in Finnland Landschaften mit besonderem Symbolwert für die Geschichte, Kultur und Natur des Landes. Der Nationalpark Koli ist wahrscheinlich der wichtigste und bekannteste Vertreter dieser Gattung. Zurück im Gasthaus, geht es natürlich noch in die Sauna.
Wanderstrecke: 8 km
6. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Mit dem Rad fahren Sie zum vierten und letzten Gasthaus, Pihlajapuu, welches früher eine Dorfschule war. Die Zimmer sind liebevoll und individuell gestaltet. Ihre Gastgeberin Minna wird mit Ihnen, je nach Termin, Kräuter, Beeren und Pilze sammeln. Im Juni geht es hauptsächlich um Kräuter, im Juli und August vor allem um Beeren (wie Blaubeeren, Preiselbeeren, Moltebeeren, Sanddorn) und Pilze. Gemeinsam kochen Sie daraus perfekte Mitbringsel für Zuhause z. B. Marmelade u. v. m. Gekrönt wird Ihre Urlaubswoche durch den Besuch einer echten finnischen Ursauna, der Rauchsauna. Danach schmeckt der frisch zubereitete Feuerlachs fast himmlisch.
Radstrecke: 15 km
7. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Willkommen in Finnland! Bei Ihrer Ankunft am Flughafen Kuopio werden Sie durch einen Transferfahrer begrüßt, der Sie nach Nurmes zu Ihrem ersten Gasthaus, Puukarin Pysäkki, bringt. Am Abend erwarten Sie die Begrüßungssauna und danach das Begrüßungsessen.
24.06.2023. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Von Ihrer Gastgeberin Anni werden Sie heute in die Welt des perfekten Roggenbrotes, auf Finnisch „ruisleipä“, eingeführt. Das dunkle und ballaststoffreiche „ruisleipä“ ist ein Grundnahrungsmittel in der finnischen Küche. Die Brote werden aus Getreide, wie Gerste, Hafer, Roggen und Weizen, oder durch das Mischen von verschiedenen Körnern und Mehlen hergestellt. Beispielsweise wird „sihtileipä“ aus einer Mischung von Roggen und Weizen zubereitet. Abends Sauna und leckeres Abendessen.
25.06.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Mit dem Fahrrad geht es zum nächsten Gasthaus, Laitalan Lomat. Ihre Gastgeber Henna und Pasi kümmern sich hier um einen Hof, auf dem schon seit vielen Jahren karelische Holzhäuser aus verschiedenen Jahrzehnten gesammelt und originalgetreu wieder aufgebaut wurden. In einigen der „Jahrzehnte-Zimmer“ sind sie untergebracht. Henna backt mit Ihnen das nächste „Grundnahrungsmittel“ der finnischen Küche: das süße Gebäck, genannt „pulla“. Pulla sind mit Kardamom gewürzte Hefeteigteilchen, die zusammen mit Kaffee oder zum Dessert gegessen werden. Sie geben und bekommen auch „korvapuusti”, also „Ohrfeigen“. So nennt man nämlich in Finnland die Zimtschnecken, die aus einer Hefeteigrolle mit Zimt und Zucker zubereitet werden. Abends geht es natürlich wieder in die Sauna, welche hier an einem Fluss gelegen ist. Und danach gibt es Abendessen.
Radstrecke: 22 km
26.06.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Die Hauswirtin Henna wird mit Ihnen heute etwas Süßes, nämlich einen Kuchen, backen. Einige Zutaten dazu finden Sie sogar direkt im Garten. Am Nachmittag eine Paddeltour auf dem Fluss, etwa 8 km mit Picknick Lunch. Danach besuchen Sie eine ganz besondere Sauna: die Torfsauna. Auch dieser Tag wird durch das wunderbar schmackhafte Essen abgerundet.
27.06.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Nach dem Frühstück nehmen Sie Abschied von Henna und radeln zum nächsten Gasthaus. Sie besuchen die Stadt Nurmes und besichtigen das berühmte karelische Dorf Bomba. Die alte Bau- und Schmuckweise der Häuser ist einmalig. Im Gasthaus Männikkölän Pirtti angekommen, lernen Sie heute von Ritva, der Gastgeberin des Hauses, wie man das typisch karelische Gericht „Karjalanpiirakka“ (karelische Piroggen) zubereitet. Man macht sie aus einem dünnen Roggenteig mit einer Füllung aus Reis. Butter, oft mit einem hartgekochtem Ei (Eierbutter bzw. auf Finnisch „munavoi“) vermischt, wird vor dem Essen über die heißen Piroggen verteilt. Am Abend erwarten Sie natürlich die Sauna und ein köstliches Abendessen.
Radstrecke: 25 km
28.06.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Damit Sie gut auf die heutige Wanderung vorbereitet sind, lernen Sie vormittags noch eine weitere Piroggenart kennen und backen. Danach fahren Sie in den Nationalpark Koli, wo Sie eine Wanderung auf dessen höchsten Gipfel (347 m ü. d. M.) unternehmen. Nationallandschaften sind in Finnland Landschaften mit besonderem Symbolwert für die Geschichte, Kultur und Natur des Landes. Der Nationalpark Koli ist wahrscheinlich der wichtigste und bekannteste Vertreter dieser Gattung. Zurück im Gasthaus, geht es natürlich noch in die Sauna.
Wanderstrecke: 8 km
29.06.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Mit dem Rad fahren Sie zum vierten und letzten Gasthaus, Pihlajapuu, welches früher eine Dorfschule war. Die Zimmer sind liebevoll und individuell gestaltet. Ihre Gastgeberin Minna wird mit Ihnen, je nach Termin, Kräuter, Beeren und Pilze sammeln. Im Juni geht es hauptsächlich um Kräuter, im Juli und August vor allem um Beeren (wie Blaubeeren, Preiselbeeren, Moltebeeren, Sanddorn) und Pilze. Gemeinsam kochen Sie daraus perfekte Mitbringsel für Zuhause z. B. Marmelade u. v. m. Gekrönt wird Ihre Urlaubswoche durch den Besuch einer echten finnischen Ursauna, der Rauchsauna. Danach schmeckt der frisch zubereitete Feuerlachs fast himmlisch.
Radstrecke: 15 km
30.06.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Willkommen in Finnland! Bei Ihrer Ankunft am Flughafen Kuopio werden Sie durch einen Transferfahrer begrüßt, der Sie nach Nurmes zu Ihrem ersten Gasthaus, Puukarin Pysäkki, bringt. Am Abend erwarten Sie die Begrüßungssauna und danach das Begrüßungsessen.
22.07.2023. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Von Ihrer Gastgeberin Anni werden Sie heute in die Welt des perfekten Roggenbrotes, auf Finnisch „ruisleipä“, eingeführt. Das dunkle und ballaststoffreiche „ruisleipä“ ist ein Grundnahrungsmittel in der finnischen Küche. Die Brote werden aus Getreide, wie Gerste, Hafer, Roggen und Weizen, oder durch das Mischen von verschiedenen Körnern und Mehlen hergestellt. Beispielsweise wird „sihtileipä“ aus einer Mischung von Roggen und Weizen zubereitet. Abends Sauna und leckeres Abendessen.
23.07.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Mit dem Fahrrad geht es zum nächsten Gasthaus, Laitalan Lomat. Ihre Gastgeber Henna und Pasi kümmern sich hier um einen Hof, auf dem schon seit vielen Jahren karelische Holzhäuser aus verschiedenen Jahrzehnten gesammelt und originalgetreu wieder aufgebaut wurden. In einigen der „Jahrzehnte-Zimmer“ sind sie untergebracht. Henna backt mit Ihnen das nächste „Grundnahrungsmittel“ der finnischen Küche: das süße Gebäck, genannt „pulla“. Pulla sind mit Kardamom gewürzte Hefeteigteilchen, die zusammen mit Kaffee oder zum Dessert gegessen werden. Sie geben und bekommen auch „korvapuusti”, also „Ohrfeigen“. So nennt man nämlich in Finnland die Zimtschnecken, die aus einer Hefeteigrolle mit Zimt und Zucker zubereitet werden. Abends geht es natürlich wieder in die Sauna, welche hier an einem Fluss gelegen ist. Und danach gibt es Abendessen.
Radstrecke: 22 km
24.07.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Die Hauswirtin Henna wird mit Ihnen heute etwas Süßes, nämlich einen Kuchen, backen. Einige Zutaten dazu finden Sie sogar direkt im Garten. Am Nachmittag eine Paddeltour auf dem Fluss, etwa 8 km mit Picknick Lunch. Danach besuchen Sie eine ganz besondere Sauna: die Torfsauna. Auch dieser Tag wird durch das wunderbar schmackhafte Essen abgerundet.
25.07.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Nach dem Frühstück nehmen Sie Abschied von Henna und radeln zum nächsten Gasthaus. Sie besuchen die Stadt Nurmes und besichtigen das berühmte karelische Dorf Bomba. Die alte Bau- und Schmuckweise der Häuser ist einmalig. Im Gasthaus Männikkölän Pirtti angekommen, lernen Sie heute von Ritva, der Gastgeberin des Hauses, wie man das typisch karelische Gericht „Karjalanpiirakka“ (karelische Piroggen) zubereitet. Man macht sie aus einem dünnen Roggenteig mit einer Füllung aus Reis. Butter, oft mit einem hartgekochtem Ei (Eierbutter bzw. auf Finnisch „munavoi“) vermischt, wird vor dem Essen über die heißen Piroggen verteilt. Am Abend erwarten Sie natürlich die Sauna und ein köstliches Abendessen.
Radstrecke: 25 km
26.07.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Damit Sie gut auf die heutige Wanderung vorbereitet sind, lernen Sie vormittags noch eine weitere Piroggenart kennen und backen. Danach fahren Sie in den Nationalpark Koli, wo Sie eine Wanderung auf dessen höchsten Gipfel (347 m ü. d. M.) unternehmen. Nationallandschaften sind in Finnland Landschaften mit besonderem Symbolwert für die Geschichte, Kultur und Natur des Landes. Der Nationalpark Koli ist wahrscheinlich der wichtigste und bekannteste Vertreter dieser Gattung. Zurück im Gasthaus, geht es natürlich noch in die Sauna.
Wanderstrecke: 8 km
27.07.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Mit dem Rad fahren Sie zum vierten und letzten Gasthaus, Pihlajapuu, welches früher eine Dorfschule war. Die Zimmer sind liebevoll und individuell gestaltet. Ihre Gastgeberin Minna wird mit Ihnen, je nach Termin, Kräuter, Beeren und Pilze sammeln. Im Juni geht es hauptsächlich um Kräuter, im Juli und August vor allem um Beeren (wie Blaubeeren, Preiselbeeren, Moltebeeren, Sanddorn) und Pilze. Gemeinsam kochen Sie daraus perfekte Mitbringsel für Zuhause z. B. Marmelade u. v. m. Gekrönt wird Ihre Urlaubswoche durch den Besuch einer echten finnischen Ursauna, der Rauchsauna. Danach schmeckt der frisch zubereitete Feuerlachs fast himmlisch.
Radstrecke: 15 km
28.07.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Willkommen in Finnland! Bei Ihrer Ankunft am Flughafen Kuopio werden Sie durch einen Transferfahrer begrüßt, der Sie nach Nurmes zu Ihrem ersten Gasthaus, Puukarin Pysäkki, bringt. Am Abend erwarten Sie die Begrüßungssauna und danach das Begrüßungsessen.
19.08.2023. Tag: Mahlzeiten: Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Von Ihrer Gastgeberin Anni werden Sie heute in die Welt des perfekten Roggenbrotes, auf Finnisch „ruisleipä“, eingeführt. Das dunkle und ballaststoffreiche „ruisleipä“ ist ein Grundnahrungsmittel in der finnischen Küche. Die Brote werden aus Getreide, wie Gerste, Hafer, Roggen und Weizen, oder durch das Mischen von verschiedenen Körnern und Mehlen hergestellt. Beispielsweise wird „sihtileipä“ aus einer Mischung von Roggen und Weizen zubereitet. Abends Sauna und leckeres Abendessen.
20.08.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Mit dem Fahrrad geht es zum nächsten Gasthaus, Laitalan Lomat. Ihre Gastgeber Henna und Pasi kümmern sich hier um einen Hof, auf dem schon seit vielen Jahren karelische Holzhäuser aus verschiedenen Jahrzehnten gesammelt und originalgetreu wieder aufgebaut wurden. In einigen der „Jahrzehnte-Zimmer“ sind sie untergebracht. Henna backt mit Ihnen das nächste „Grundnahrungsmittel“ der finnischen Küche: das süße Gebäck, genannt „pulla“. Pulla sind mit Kardamom gewürzte Hefeteigteilchen, die zusammen mit Kaffee oder zum Dessert gegessen werden. Sie geben und bekommen auch „korvapuusti”, also „Ohrfeigen“. So nennt man nämlich in Finnland die Zimtschnecken, die aus einer Hefeteigrolle mit Zimt und Zucker zubereitet werden. Abends geht es natürlich wieder in die Sauna, welche hier an einem Fluss gelegen ist. Und danach gibt es Abendessen.
Radstrecke: 22 km
21.08.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Die Hauswirtin Henna wird mit Ihnen heute etwas Süßes, nämlich einen Kuchen, backen. Einige Zutaten dazu finden Sie sogar direkt im Garten. Am Nachmittag eine Paddeltour auf dem Fluss, etwa 8 km mit Picknick Lunch. Danach besuchen Sie eine ganz besondere Sauna: die Torfsauna. Auch dieser Tag wird durch das wunderbar schmackhafte Essen abgerundet.
22.08.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Nach dem Frühstück nehmen Sie Abschied von Henna und radeln zum nächsten Gasthaus. Sie besuchen die Stadt Nurmes und besichtigen das berühmte karelische Dorf Bomba. Die alte Bau- und Schmuckweise der Häuser ist einmalig. Im Gasthaus Männikkölän Pirtti angekommen, lernen Sie heute von Ritva, der Gastgeberin des Hauses, wie man das typisch karelische Gericht „Karjalanpiirakka“ (karelische Piroggen) zubereitet. Man macht sie aus einem dünnen Roggenteig mit einer Füllung aus Reis. Butter, oft mit einem hartgekochtem Ei (Eierbutter bzw. auf Finnisch „munavoi“) vermischt, wird vor dem Essen über die heißen Piroggen verteilt. Am Abend erwarten Sie natürlich die Sauna und ein köstliches Abendessen.
Radstrecke: 25 km
23.08.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Damit Sie gut auf die heutige Wanderung vorbereitet sind, lernen Sie vormittags noch eine weitere Piroggenart kennen und backen. Danach fahren Sie in den Nationalpark Koli, wo Sie eine Wanderung auf dessen höchsten Gipfel (347 m ü. d. M.) unternehmen. Nationallandschaften sind in Finnland Landschaften mit besonderem Symbolwert für die Geschichte, Kultur und Natur des Landes. Der Nationalpark Koli ist wahrscheinlich der wichtigste und bekannteste Vertreter dieser Gattung. Zurück im Gasthaus, geht es natürlich noch in die Sauna.
Wanderstrecke: 8 km
24.08.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Mit dem Rad fahren Sie zum vierten und letzten Gasthaus, Pihlajapuu, welches früher eine Dorfschule war. Die Zimmer sind liebevoll und individuell gestaltet. Ihre Gastgeberin Minna wird mit Ihnen, je nach Termin, Kräuter, Beeren und Pilze sammeln. Im Juni geht es hauptsächlich um Kräuter, im Juli und August vor allem um Beeren (wie Blaubeeren, Preiselbeeren, Moltebeeren, Sanddorn) und Pilze. Gemeinsam kochen Sie daraus perfekte Mitbringsel für Zuhause z. B. Marmelade u. v. m. Gekrönt wird Ihre Urlaubswoche durch den Besuch einer echten finnischen Ursauna, der Rauchsauna. Danach schmeckt der frisch zubereitete Feuerlachs fast himmlisch.
Radstrecke: 15 km
25.08.2023. Tag: Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad.
Termine 2023 | |||
24.06.23 — 01.07.23 | € 1200,- | Buchen | |
Noch 4 Plätze frei, bereits 3 Plätze gebucht bzw. reserviert! Extra kleine Reisegruppe max. 7 Teilnehmer! Kräuter und Mittsommernacht! Lieber gleich 2 Wochen Urlaub? Dann verbinden Sie diese Reise mit unserer Tour Seensucht (FIN17) ab 17.06.23! | |||
22.07.23 — 29.07.23 | € 1200,- | Buchen | |
Danke für die erste Doppelbuchung! Hochsommer-Tour! Lieber gleich 2 Wochen Urlaub? Dann verbinden Sie diese Reise mit unserer Tour Seensucht (FIN17) ab 15.07.23! | |||
19.08.23 — 26.08.23 | € 1200,- | Buchen | |
Beeren und Pilze! Lieber gleich 2 Wochen Urlaub? Dann verbinden Sie diese Reise mit unserer Tour Seensucht (FIN17) ab 12.08.23! |
Die Einberechnung der für Sie anwendbaren Rabatte erfolgt in Ihrer Buchungsbestätigung.
Die Einreise nach Finnland ist für EU-Bürger mit einem gültigen Personalausweis oder Reisepass möglich. Die Gültigkeit des Reisedokumentes muss den Ausreisetag beinhalten.
Kindereinträge im Reisepass eines Elternteils sind seit dem 26.06.2012 nicht mehr gültig. Jedes Kind benötigt ein eigenes Ausweisdokument.
Mücken
Viele machen einen großen Bogen um Finnland im Sommer, da sie Angst vor Mücken haben. Die finnischen Mücken sind aber berühmter als sie sein sollten. Zugegeben, es gibt sie, die kleinen ...» mehr
Viele machen einen großen Bogen um Finnland im Sommer, da sie Angst vor Mücken haben. Die finnischen Mücken sind aber berühmter als sie sein sollten. Zugegeben, es gibt sie, die kleinen Nervensägen, aber sie greifen einen nicht an, sobald man seinen Fuß auf finnischen Boden gesetzt hat.
Das beste Mittel gegen Mücken ist Bewegung. Mücken sind faul! Wenn man mit dem Kanu oder Fahrrad fährt oder durch den Wald einen Spaziergang macht, haben die Mücken daher wenig Interesse an Ihnen.
Beweisen ließe sich dies z. B. am Verhalten der Elche. Diese mögen es, im Wald einen ruhigen Tag mit vielen langen Zwischenstopps an leckeren Ästen zu verbringen. Sie werden dabei immer mal wieder von Mücken geärgert, so dass sie keine andere Wahl haben, als sich in Bewegung zu setzen und ein wenig über die Landstraße „zu joggen”, um sich von den kleinen Biestern zu befreien. Dieses beobachten Autofahrer schon seit Jahrzehnten.
Abends, wenn man am Lagerfeuer gemütlich miteinander sitzt und die helle Nächte nach der Sauna genießt, lassen einen die Mücken auch weitgehend in Ruhe. Und wenn nicht, haben die Finnen die weltbesten Mückenmittel: Probieren Sie es z. B. mit Birkenteer!
Anreisehinweise
Der Sammeltransfer vom Flughafen Kuopio geht am Anreisesamstag passend zum Nachmittagsflug, der etwa 17:15 Uhr landet. Am Abreisesamstag geht der Sammeltransfer passend zum Nachmittagsflug der je nach Termin 12:40 Uhr oder 14:40 Uhr startet. Bei früherer An- bzw. späterer Abreise können Sie einen Zusatztransfer kostenpflichtig buchen (Preis auf Anfrage).
Bei Anreise mit dem Zug: In diesem Fall ist der Transfer ab/an Bahnhof Nurmes inklusive.
Programmhinweise
Welche Fahrräder werden gestellt?
Es werden finnische Helkama Hybrid Bikes gestellt, mit 24 Gängen, Handbremsen und etwas breiteren Reifen als normale Citybikes. Es gibt 8 Damenmodellfahrräder und 4-Männermodellfahrräder.
Wir schonen die Umwelt...
Wir schützen die Natur und sparen Wasser und Strom. Deswegen nehmen wir die Bettwäsche aus dem ersten Gasthaus mit und benutzen sie auch in den anderen Gasthäusern. Die Bettwäschetasche fährt mit dem Koffertransfer. Frische Handtücher bekommen Sie in jedem Gasthaus.
www.schulz-aktiv-reisen.de/FIN18
Minna, unsere liebste Finnin, ist eigentlich gar nicht so schweigsam, wie man sich die Finnen vorstellt. Minna redet gern – und außerdem perfekt – Deutsch. Wer mit dieser lebenslustigen Frau unterwegs ist, erfährt so einiges über finnische Geschichte und die Spezialitäten der Region, die früher einmal zu Russisch-Karelien gehörte. Viele Bewohner der umliegenden Orte sind mit Minna befreundet und Sie werden sicher die Möglichkeit haben, den einen oder anderen Finnen kennenzulernen. Eine typische finnische Eigenschaft hat Minna dann aber doch – die Gastfreundschaft. Und sie weiß sie auch ihren Gästen zu vermitteln. Egal, ob sie auf den Brettern stehen oder zu Hause in ihrem liebevoll restaurierten Gasthaus finnische Spezialitäten kocht – den Besuchern wird jeder Wunsch von den Augen abgelesen. Bei dieser Dame sind Sie also bestens aufgehoben!
„Unsere Touren sind für Menschen gedacht, die sich gerne im Freien aufhalten, die hiesige Lebensweise und die Einwohner kennen lernen, und dabei naturschonend reisen möchten. Sie lernen das finnische Landleben und die beliebtesten Hobbys der Finnen kennen.
Am letzten Abend baden wir in einer traditionellen Rauchsauna, sonst saunen wir natürlich auch fast jeden Abend. Vor dem Frühstück gibt es grundsätzlich kein Programm. Besonders gute Kondition ist für unsere Touren nicht nötig - die kommt mit der Zeit."